Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Foto: cardesproduciton
1

Ein sicherer Ort für Wiener Lehrlinge
Neue #lehrlinginwien - HOTLINE

„Für viele Lehrlinge ist die derzeitige Situation eine große Herausforderung. Oft brauchen Lehrlinge im Alltag Unterstützung. Bei Bedarf einer Ansprechperson gibt es nun eine Hotline, an die sich Lehrlinge in Wien jederzeit wenden können. Die Anliegen und Sorgen werden streng vertraulich behandelt“, findet Sumit Kumar, Bundesjugendsekretär der Gewerkschaft vida, klare Worte und meint damit die #lehrlinginwien - HOTLINE des KUS-Netzwerk für Bildung, Soziales, Sport und Kultur, dem direkten Draht...

  • Wien
  • Sanja Meitner
TGW wurde für sein Ausbildungsangebot ausgezeichnet. | Foto:  TGW Logistics Group GmbH

Lehre
TGW ist staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck verlieh 14 Unternehmen, die im Bereich der Lehrlingsausbildung und des Lehrlingswesens Außergewöhnliches leisten, die Auszeichnung "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb". Unter diesen Unternehmen war auch die TGW Systems Integration GmbH. MARCHTRENK. "Die Auszeichnung zeigt die hohe Qualität in der Ausbildung und den Beitrag der Lehrbetriebe zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Österreich, indem sie junge Menschen auf die Herausforderungen...

Arne Baumgartner ist der erste gelernte Geoinformationstechniker beim Land Salzburg. Hier mit Victoria Achatz, Leiterin des Referats Geodateninfrastruktur und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video

Lehrlinge
Geoinformationstechniker ist ein Job mit Zukunft

Arne Baumgartner ist beim Land Salzburg als erster gelernter Geoinformationstechniker ein echter Pionier. „Dieser Lehrberuf ist für uns in einer vernetzten und digitalisierten Zukunft sehr wichtig, weil genaue Geländedaten in unzähligen Bereichen gefragt sind, vom Katastrophenschutz bis zur Raumplanung. Talentierte Jugendliche wie Arne sind zweifelsohne die Fachkräfte, die wir dringend brauchen“, betont Landesrat Josef Schwaiger. SALZBURG. Innerhalb einer dreijährigen Ausbildung lernt ein...

Anzeige
Das Führungsteam: Josef und Manfred Harb. | Foto: Harb
5

Arbeitgeber in der Region
Autozentrum Harb: Zusammenhalt, auch in Zukunft

Im Autozentrum Harb stehen die Mitarbeiter im Vordergrund. 2021 eröffnet ein neuer Standort in Ludersdorf. "Lehrlingsausbildung ist für uns ein wesentlicher Eckpfeiler des Erfolges! Wir bilden unsere zukünftigen Kfz-Techniker und Karosseriebautechniker seit über 30 Jahren selbst aus", erzählt GF Manfred Harb. Denn im Autozentrum Harb werden alle Kfz-Techniker und Karosseriebautechniker in der hauseigenen Fachwerkstätte für Mercedes-Benz und Kia ausgebildet. Derzeit lernen elf Lehrlinge in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Neues Projekt will Rollenklischees in der Berufswahl aufbrechen: Marcel Stradner erlernt im Hotel Das Sonnreich in Bad Loipersdorf den Beruf des Hotel- und Gastgewerbeassisten - mit am Foto Marcels Mutter Bettina Stradner. | Foto: Das Sonnreich
3

Projektstart in der Oststeiermark
Mit 200 Prozent gegen den Fachkräftemangel

Neues Projekt in der Region will mit Rollenklischees aufräumen, neue Jobchancen schaffen und so dem Fachkräftemangel aktiv entgegen wirken und Lehrbetriebe und Jugendliche zusammenbringen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Burschen werden Tischler und KFZ-Mechaniker, Mädchen Friseurin oder Verkäuferin. Veraltete berufliche Rollenklischees? Mit einem neuen Projekt will die Qualifizierungsagentur Oststeiermark mit diesen veralteten Denkmustern aufräumen und neue Jobchancen schaffen, die gleichzeitig dem...

Berufserlebnistage: Informieren, diskutieren und die virtuellen Informationen der zahlreichen Ausbildungsbetriebe erleben. | Foto: WKO Kirchdorf

13. und 14. Jänner 2021
Digitale Berufserlebnistage Kirchdorf

Aufgrund der Corona-Situation werden die Kirchdorfer Berufserlebnistage am 13. und 14. Jänner 2021 von 13 bis 19 Uhr digital stattfinden. BEZIKR KIRCHDORF (sta). Gerade in diesen Zeiten brauchen junge Menschen bei ihrer Berufswahl Beratung und Orientierung. Deshalb veranstalten die Bezirksstellen der WKO Oberösterreich regionale Berufsinformationsmessen erstmalig auf digitalem Weg. Mit einer gut strukturierten Plattform wird den Jugendlichen auch in diesem Jahr eine wirksame Berufsorientierung...

Die DANA Lehrlinge und ihre Ausbildner unterstützen den Kindergarten Spital am Pyhrn: Das Klettergerüst wurde erweitert und zur Spiel-Raumstation ausgebaut. | Foto: DANA

DANA
Spiel-Raumstation ausgebaut

Die Tischlerei-Lehrlinge der DANA Lehrwerkstatt machten den Kindern des Kindergartens Spital am Pyhrn eine große Freude. SPITAL/PYHRN (sta). Das Indoor-Klettergerüst wurde erweitert und zur Spiel-Raumstation für junge Astronauten ausgebaut. „Das ist sehr schönes Projekt: Unsere Lehrlinge konnten ihr Wissen praktisch einsetzen, in der Region etwas Gutes tun und Kindern eine Freude machen. Die Lehrlinge haben großartige Arbeit geleistet und die Kinder freuen sich sehr über den neu gewonnenen...

4

Voller Elan
PTS Gleisdorf – Schüler*innen am Weg zum Traumberuf

Trotz der schwierigen Corona-Situation startete das Team der PTS Gleisdorf mit vollem Elan ins neue Schuljahr. Die ersten Wochen waren im Zeichen der Orientierungsphase, in der die Schüler*innen alle Fachbereiche der PTS durchlaufen und sich für Berufe in mehreren Branchen orientieren konnten. Abschluss dieser Phase war die erste berufspraktische Woche. Die Schüler*innen werden in den beiden Clustern Dienstleistungen und Technik optimal auf den Lehrberuf vorbereitet. Handlungsorientierter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Während der Ausbildungen bei der Enegie AG wird Wert auf Qualität und Einsatz moderner Technologien gelegt. | Foto: Energie AG/Gattinger

Energie AG OÖ
"Setzen bei der Lehre auf praxisnahe Methoden"

Im kommenden Jahr werden bei der Energie AG Oberösterreich wieder Lehrlinge gesucht. OÖ. Während der Lehrausbildungen in den Bereichen Elektro- und Metalltechnik sowie zu kaufmännischen Berufen wird Wert auf Qualität und moderne Technologien gelegt. Das macht sich bezahlt: Ein Großteil der Lehrlinge, die ihren Berufsweg in der Energie AG begonnen haben, ist auch heute noch im Unternehmen tätig. Vom Lehrling zum GeneraldirektorAuch der heutige Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker hat im...

Laut Narr setzt sich die Wirtschaft seit Jahren vehement für eine qualitativ hochstehende Lehrlingsausbildung ein. | Foto: Pixabay/mlinderer (Symbolbild)

WK-Tirol
Gratisführerschein bringt dem Image der Lehre nichts

TIROL. Der Lehrlingskoordinator der Tiroler WK, David Narr, reagiert auf die Äußerungen von ÖGB-Chef Philip Wohlgemut zum Rückgang der Lehrlingszahlen. Er erklärt, dass der Rückgang an Lehranfängern schmerzt natürlich, ist aber angesichts der Betriebsschließungen und der Vielzahl an Kurzarbeitsmodellen in den Unternehmen nachvollziehbar. Lehre attraktiver machen Die Imageaufwertung der Lehre ist für den Lehrlingskoordinator ein besonders wichtiges Thema. Ein Gratisführerschein und billigere...

Im Februar 2021 erscheint wieder der Lehrstellenanzeiger. | Foto: Kogler

AMS Kitzbühel - Lehrstellenanzeiger
Anfang Februar kommt wieder der Lehrstellenanzeiger

BEZIRK KITZBÜHEL. Das AMS Kitzbühel bereitet gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und den BEZIRKSBLÄTTERN den Lehrstellenanzeiger 2021 vor. "Gerade in Zeiten wie diesen ist es ein wichtiges Signal der Unternehmen an Jugendliche, dass sie auch weiterhin dringend Fachkräfte benötigen und diese auch ausbilden", erklärt AMS-Leiter Manfred Dag. Bezirksblätter-BeilageDer Lehrstellenanzeiger wird Anfang Februar 2021 als Beilage zu den BEZIRKSBLÄTTERN an sämtliche Haushalte und Schulen im Bezirk...

Der Abschluss wurde heuer in einem kleinen Kreis gefeiert. | Foto: ABV mein Job
8

ABV mein Job
Abschlussveranstaltung im virtuellen Raum

14 Lehrlinge, die im Herbst ihre technische Lehrausbildung starteten, schlossen nun ihre ABV-Zusatzausbildung ab und wurden im virtuellen Raum ausgezeichnet. Der Abschluss des ersten Lehrjahres wird normalerweise immer groß gefeiert, und zwar im Binder Lernwerk. Die derzeitige Situation machte das aber nicht möglich und daher wurden die Präsentation und die Übergaben der Auszeichnungen im virtuellen Raum durchgeführt. "Dieses Ritual soll trotzdem beibehalten werden, wir hatten einen gemeinsamen...

Industriellenvereinigung
Stabile Lehrlingssituation in Tirol

TIROL. Laut der Industriellenvereinigung hat Tirol aktuell 1.330 Lehrstellen besetzt. Damit würde man trotz der Corona-Pandemie in der Tiroler Industrie stabil dastehen. Immerhin wären es im letzten Jahr mit 1.344 nur geringfügig mehr Lehrlinge gewesen.  Qualifizierte BerufsausbildungIn der Tiroler Industrie fühlt man sich aufgrund dieser Lehrlingszahlen bestätigt, dass man trotz einer Corona-Pandemie einen wichtigen Beitrag zur qualifizierten Berufsausbildung in Tirol leistet, es werden...

Unter den Prüflingen war auch ein Tischler aus Kematen (Symbolfoto). | Foto: panthermedia net - Kzenon

Meister- und Befähigungsprüfung
Prüfungserfolg für fünf Fachkräfte

Im Oktober legten eine Friseurin aus Hinzenbach und  ein Tischler aus Kematen am Innbach ihre Meisterprüfung erfolgreich ab. Drei weitere Fachkräfte aus dem Bezirk Grieskirchen bestanden ihre Befähigungsprüfungen. BEZIRKE. Eine meisterhafte Leistung erbrachten die Hinzenbacher Friseurin Lisa Hinterhölzl und der Kematener Tischler Daniel Brandstetter im Oktober bei der Meisterprüfung der WKO Oberösterreich. Im gleichen Monat überzeugten auch Florian Froßdorfer (Gastgewerbe) aus Waizenkirchen,...

Lisa Strohmaier absolvierte ihre Lehrabschlussprüfung zur Elektronikerin bei der SVI Austria GmbH in Deutschlandsberg mit Auszeichnung und freut sich über die Auszeichnung der Wirtschaftskammer.  | Foto: WKO DL
31

Stars of Styria 2020
Wirtschaftskammer ehrt weitere Top-Fachkräfte

Alljährlich erfolgt im Rahmen der Stars of Styria-Verleihung die Ehrung der Top-Lehrlinge, ihrer Ausbilder sowie der Absolventen der Meister- und Befähigungsprüfung. Coronabedingt wurden die Trophäen heuer vor Ort in den jeweiligen Betrieben übergeben: Der ersten Besuchsreihe durch Vertreter der WKO Regionalstelle Deutschlandsberg folgte nun eine weitere.  Wirtschaftskammer zeichnet wieder Top-Fachkräfte aus DEUTSCHLANSBERG. Im Rahmen der aktuellen Betriebsbesuche wurde folgenden "Stars of...

Fida Hussaini ist stolz auf sein Berufsschulzeugnis im zweiten Lehrjahr | Foto: privat

Gratulation, Herr Fida Hussaini!

BADEN. Fida Hussaini ist 24 Jahre jung. Vor fünf Jahren kam er aus Afghanistan als Flüchtling nach Österreich, lernte eifrig Deutsch und fand eine Lehrstelle im Hotel Schloss Weikersdorf. Dort lässt sich der inzwischen anerkannte Flüchtling zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten ausbilden. Am 13. November bekam er in der Berufsschule Waldegg das Abschlusszeugnis für sein zweites Lehrjahr - lauter Sehr gut, ein Gut. Grund genug uns stolz ein Foto zu schicken. Denn wir begleiten den junge Mann...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
7.860 Arbeitslosen kommt aus der Hotellerie oder Gastronomie  | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3

Arbeitsmarkt
Kurzarbeit-Anträge für fast 26.000 Beschäftigte

Der neuerliche Lockdown in der Corona-Krise lässt sowohl die Arbeitslosigkeit als auch die Kurzarbeit steigen. Besonders in Tourismus, Handel und Verkehr wirken sich die Einschränkungen massiv aus. SALZBURG. Mit einem Plus von 40,2 Prozent verzeichnet Salzburg Ende November den stärksten Arbeitslosenzuwachs nach Tirol (+50%). Bundesweit beträgt der Zuwachs 30,5 Prozent. Aktuell gibt es im Bundesland Salzburg 20.845 vorgemerkte Arbeitslose. Das sind um 5.976 Personen mehr als vor einem Jahr....

Anzeige
Gemeinsam gut in die Zusatzausbildungen der ABV-Lehrwerkstätten (Binder Lernwerk, Holzher, LFI) gestartet  | Foto: Wiedner

ABV mein Job
Vorsprung als Lehrling

Attraktive Zusatzausbildungen für technische Lehrlinge in den ABV-Mitgliedsbetrieben Zukunftsreiche Berufe in der Region? Das sind sicher jene aus der Metall-, Elektrotechnik und Mechatronik. In diesen Lehrberufen haben im September 17 Lehrlinge des ersten Lehrjahres ihre zwölf Wochen Zusatzqualifizierungen in den Lehrwerkstätten des „ABV mein Job“ (Binder Lernwerk, Holzer, LFI) gestartet. Dabei geht es vorrangig um die fachliche Praxis, verknüpft mit Theorie und dem Kennenlernen der...

Julian Bauer ist zukünftiger Mechatroniker. | Foto: Wiedner

ABV mein Job
Den perfekten Beruf gefunden

Julian Bauer wird die Firma Holz-Her in Zukunft als Facharbeiter bereichern. Julian Bauer aus Köflach ist 15 Jahre alt und macht seine Ausbildung bei Holz-Her. Er ist zukünftiger Mechatroniker mit dem Hauptmodul Automatisierungstechnik und erzählt uns von seiner Ausbildung. Wie bist du zu deiner Ausbildung gekommen und warum hast du dich dafür entschieden? Julian Bauer: Ich bin durch die Poly zu diesem Beruf gekommen. Zuerst habe ich in einen anderen Beruf hinein geschnuppert, aber nach dem...

Ahmad Nasiri begann seine Lehre bei der Firma Gänsweider. | Foto: KK
2

ABV mein Job
Er hat sein Ziel vor Augen

Ahmad Nasiri freut sich über die Lehrstelle bei der Firma Gänsweider. Ahmad Nasiri kommt aus Afghanistan, lebt seit 2012 in Graz und freut sich sehr, dass er bei der Firma Gänsweider eine Ausbildung beginnen konnte. Er wird in der Firma als zukünftiger Metalltechniker mitarbeiten. Wie bist du zu deinem Lehrberuf gekommen? Ahmad Nasiri: In der vierten NMS mussten wir uns einen Betrieb zum Schnuppern suchen. Ich wusste, dass ich etwas mit Metall machen möchte und durch meine Pflegeeltern bin ich...

Lukas Michelic hat die passende Ausbildung gefunden. | Foto: Wiedner

ABV mein Job
In der vierten Generation

Lukas Michelic folgt seiner Familie zur Firma Keller Grundbau. Die Firma Keller bekommt in Zukunft Unterstützung von Lukas Michelic aus Bierbaum in der Südoststeiermark. Der 15-Jährige macht derzeit die Ausbildung zum Mechatroniker.  Du hast dich für eine sehr anspruchsvolle Ausbildung entschieden. Warum? Lukas Michelic: Schon mein Ur-Opa, Opa und mein Papa waren bei der Firma Keller tätig, allerdings auf der Baustelle. Das Interesse war schon immer da, ich trete jetzt in die Fußstapfen meiner...

Unter dem Motto „Find your Job! BuK.li online“ fand die erste virtuelle Berufs- und Karrieremesse im Bezirk Liezen statt. | Foto: AMS

Berufs- und Karrieremesse Liezen fand vor dem PC statt

Die Berufs- und Karrieremesse Liezen (BuK.li) musste coronabedingt erstmals online über die Bühne gehen. Am 25. November ging unter dem Motto „Find your Job!“ die erste virtuelle Berufsinformationsmesse und Lehrstellenbörse im Bezirk über die Bühne. Das AMS Liezen organisierte gemeinsam mit dem bewährten Team der BuK.li, Wirtschaftskammer Ennstal/Salzkammergut, Regionalmanagement Bezirk Liezen, Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft und Steiermärkische Sparkasse einen digitalen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Lehrlinge
Kurzarbeit als Chance auf Weiterbildung

TIROL. Die Coronakrise zwingt auch viele Lehrlinge in die Kurzarbeit. Das Wifi Tirol bietet nun spezielle Kurse und Lehrgänge für Lehrlinge an, die sich in dieser Situation befinden. Damit kann die ausgefallene Arbeitszeit für berufsrelevante Aus- und Weiterbildung genutzt werden.  Kurzarbeit als ChanceLehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden, können diese Situation jetzt als Chance nutzten. Denn so bleibt mehr Zeit für Weiterbildung. In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die...

Zlatko Evic (49) ist ausgebildeter Koch und Metallarbeiter. Im Frühjahr 2021 wird er eine weitere Lehre abschließen. | Foto: freundderberge.com

Es ist nie zu spät für eine Lehre
Lehrling und Musterschüler mit 49 Jahren

Zlatko Evic (49) ist Lehrling zum Medienfachmann mit Schwerpunkt Agenturdienstleistungen. REGAU. "Lauter Einser" in der Berufsschule – und das schon zum zweiten Mal. Zlatko Evic, 49 Jahre jung, ist Lehrling zum Medienfachmann mit Schwerpunkt Agenturdienstleistungen. Zuletzt besuchte er die zweite Klasse in der Berufsschule 9 in Linz. „Meine Chefs hatten gesagt, ich darf nur mit Bestnoten wieder zurückkommen“, schmunzelt Evic. Immerhin hatte er bereits in der ersten Klasse für einen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.