Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

ÖGB Tirol
Distance Learning an Berufsschulen ermöglichen

TIROL. Durch die steigenden Coronazahlen wird Distance Learning wieder mehr zum Thema. Den ÖGB Tirol beschäftigt diesbezüglich vor allem, wie es mit den Gegebenheiten für Berufsschüler aussieht. Nicht für alle bestehen ideale Voraussetzungen. So fordert der ÖGB Tirol eine möglichst schnelle Bereitstellung von Laptops und kostenlosen Internetzugang.  Voraussetzungen für Distance Learning schaffen.  Wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth definiert, müssen die Entscheidungsträger den...

Die 18-jährige Juliana absolviert eine Lehre als Verwaltungsassistentin in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 3

Karriere
Lehrstellen beim Land Salzburg

Aktuell läuft die Bewerbungsfrist für Lehrstellen zur Verwaltungsassistenz sowie für eine Lehrstelle im Bereich Informationstechnologie. Wir haben beim Land nachgefragt, warum eine Lehre dort besonders interessant ist.   SALZBURG. Mit knapp 2.900 Beschäftigten zählt die Salzburger Landesverwaltung zu den größten Arbeitgebern im Land Salzburg. Auch eine Vielzahl an Lehrlingen gibt es beim Land. Mit Start im Herbst 2021 werden mehrere Lehrstellen zur Verwaltungsassistenz sowie eine Lehrstelle für...

Ausgezeichnung
41 "Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe"

TIROL. Vor Kurzem verlieh die Tiroler Landesregierung 41 Tiroler Unternehmen das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". Darunter erhielten 15 Betriebe die Auszeichnung zum ersten Mal für die Jahre 2021 bis 2023. Bei 26 Betrieben wurde das Prädikat um weitere drei Jahre verlängert. Damit gibt es in Tirol insgesamt 197 ausgezeichnete Lehrbetriebe. Qualitativ hochwertige AusbildungZahlreiche Maßnahmen des Landes und die gute Zusammenarbeit zwischen dem Land, den Sozialpartnern sowie den...

Sarah Kupfner und Jürgen Kreibich, zwei Profis, die aus langweiligen Wänden ein Universum machen können.  | Foto: Alexander Pfeffel

Wirtschaft
Lehrlingskampagne wird mit Elan erarbeitet

Die Malerinnung startet eine neue Lehrlingskampagne und bringt jungen Menschen das traditions-, und facettenreiche Handwerk näher. BEZIRK. Mit viel Elan wird derzeit an der aktuellen Lehrlingskampagne gearbeitet. Die Malerinnung setzt dafür mehrere Initiativen, mit dem Ziel Schülerinnen und Schüler für den Beruf zu begeistern. „Unsere Lehrlingskampagne soll Jugendliche darüber informieren, welche Möglichkeiten sie mit einer Ausbildung bei uns haben. Die meisten wissen gar nicht, wie...

Anzeige
Praktisches Arbeiten macht dem Lehrling am meisten Spaß. | Foto: Wiedner
2

ABV mein Job
Durch Freunde zum Traumberuf

Mit der Unterstützung seiner Freunde startete er in einen Beruf mit Zukunft. Andreas Brunner ist 15 Jahre alt, kommt aus Tobelbad und ist zukünftiger Facharbeiter in einer wichtigen Branche. Er macht derzeit nämlich eine Ausbildung zum Werkzeugtechniker bei der Firma PAYER. Wie bist du zu deinem Lehrberuf und Ausbildungsbetrieb gekommen? Andreas Brunner: Zu meinem Lehrberuf bin ich durch die Schule gekommen. Da gab's verschiedene Zweige und ich hab den Metallzweig gewählt. Zur Firma PAYER und...

Anzeige
Simone Frenz bringt die besten Voraussetzungen mit. | Foto: Wiedner
2

ABV mein Job
Selbstbewusst in die Lehre

Simone Frenz wird bestens zur Anlagenbetriebstechnikerin ausgebildet. Simone Frenz aus Geistthal fühlt sich als Frau in einer männerdominierten Branche sehr wohl. Sie hat den Beruf der Anlagenbetriebstechnikerin gewählt und begann ihre Ausbildung bei Stoelzle Oberglas in Köflach. Du hast dich für eine sehr anspruchsvolle Ausbildung entschieden - Warum? Simone Frenz: Ich hatte schon immer sehr viel mit Technik zu tun und war davon begeistert. Schon in der NMS ging ich schnuppern und war mir da...

Anzeige
David Stückler ist zukünftiger Maschinenbautechniker. | Foto: Wiedner
2

ABV mein Job
Gut vorbereitet ins Berufsleben

David Stückler hat das technische Verständnis, das er in Zukunft braucht. Der 15-jährige Köflacher David Stückler hat sich für eine anspruchsvolle Lehre entschieden. Vor ein paar Wochen startete er die Ausbildung zum Maschinenbautechniker bei der Firma Krenhof. Warum hast du dich für diesen Lehrberuf entschieden und wie bist du dazu gekommen? David Stückler: In der Schnupperwoche in der Polytechnischen Schule kam ich zum ersten Mal mit diesem Beruf in Berührung und war sofort begeistert....

Sarolta Csoka (3. von rechts) mit Spartenobmann-Stv. Manfred Gerger, Katharina Greiner (WK), Ausbildnerin Anita Windt und Geschäftsführer Werner Blohmann (von links). | Foto: WKB/Weber
3

Industrie-Nachwuchs
Wirtschaftskammer ehrt Jennersdorfer Vossen-Lehrlinge

Drei Lehrlinge des Jennersdorfer Frotteeherstellers Vossen wurden von der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer ihre besonderen Leistungen geehrt. Textilgestalterin Sarolta Csoka erhielt eine Silber-Auszeichnung, E-Commerce-Kauffrau Sophie Gimpl und Speditionslogistiker Jan Regenfelder jeweils eine in Bronze. Mit den "Young Stars of Industry" - von Bronze bis Platin - werden 77 Lehrlinge aus 19 burgenländischen Betrieben geehrt. Ausgezeichnet wurden Lehrlinge, die bei Prüfungen bzw. im Zeugnis...

Dritter Platz bei Lehrlingswettbewerb: Jürgen Wagner (Ausbilder und stolzer Vater von Paul), Paul Wagner und Innungsmeister Kommerzialrat Josef Riegler | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Oberwart
Paul Wagner Dritter bei Optiker-Bundeslehrlingswettbewerb

Optikerlehrling Paul Wagner aus Oberwart schaffte einen großen Erfolg beim Bundesbewerb in Tirol. OBERWART. Paul Wagner schaffte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Augenoptiker in Hall in Tirol den Sprung aufs Stockerl und wurde drittbester Augenoptikerlehrling Österreichs. „Sein Engagement, sein Interesse sowie sein fachliches Können und Wissen beim Bundeslehrlingswettbewerb der Augenoptiker 2020 hat sich ausgezahlt! Als Innungsmeister der burgenländischen Gesundheitsberufe gratuliere ich Paul...

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
NEU: #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN Herbst 2020

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN der Tiroler Bezirksblätter berichtet in der aktuellen Ausgabe über eure Schulprojekte, wie die Schulen die Coronakrise gemeistert haben und über Umweltprojekte. Im großen Lehrlingsspecial erfährt ihr alles zum Thema Bildung und wie ihr euch auf das Berufsleben vorbereiten könnt. #yolo gibt es als e-paper und natürlich gratis an vielen Oberstufen und Mittelschulen. yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN September 2020

Auch bei der Firma ADA in Anger konnte in die verschiedenen Berufe geschnuppert werden. | Foto: PTS (3x)
3

Polytechnische Schule Birkfeld
Schnuppern in verschiedene Berufssparten

Die oststeirischen Facharbeiter und auch die heimischen Firmen profitieren von bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Jetzt gab es wieder "Schnuppertage" für interessierte aus der Polytechnischen Schule in Birkfeld. Firmen wurden besucht und man konnte sich über die verschiedensten Berufe informieren und auch die ersten Handgriffe tätigen. Auch während der Pandemie hat sich gezeigt, dass unsere Betriebe mit Facharbeitern bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen sind. Daher setzt die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ein ungewöhnliches 25 Jahre Jubiläum feierte die Firma Pasterer. | Foto: Pasterer

Ungewöhnliches Jubiläum
Trotz Verkauf – das Ende ist noch nicht geschrieben

Nach einem viertel Jahrhundert schließt Michael Pasterer sein Geschäftslokal in Saalbach. Nun blickt er auf eine bewegte Firmengeschichte zurück – hängt aber seinen Mantel noch nicht auf den Nagel und will seinen Kunden als Einzelunternehmer weiter zur Seite stehen. SAALBACH/HINTERGLEMM. 25 Jahre lang führte Michael Pasterer mit seiner Frau Margot die Firma Elektrotechnik Pasterer. Nun verkaufte man in einem ungewöhnlichen 25 Jahre Jubiläum die Räumlichkeiten des Betriebs an ein heimisches...

Im Rahmen der Initiative werden bis dato knapp 40 Personen beraten und begleitet | Foto: pixabay/Free-Photos

Lehrabschluss
Projekt LAP-top! hilft Menschen mit nicht deutscher Erstsprache

TIROL. Das Projekt „LAP-top!“ vom Land Tirol und BFI Tirol unterstützt Lehrlinge und Personen mit nicht deutscher Erstsprache, die in einem aufrechten Dienst- oder Lehrverhältnis stehen, bei ihrer Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (LAP). Zusammen mit einem Bildungscoach wird ein eigener, individueller Lehrplan inklusive Zeiten und Dauer der Begleitung zur Lehrabschlussprüfung erstellt. Die Initiative wird vom BFI Tirol organisiert. Zudem wird sie vom Land Tirol mit rund 30.000 Euro...

Foto: pixabay

Arbeit suchen
Bewerbung – der Weg zum Vorstellungsgespräch

Ihr Bewerbungsschreiben ist Ihr Werbebrief in eigener Sache – mit einem klaren Ziel: Sie wollen zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Und wie? Indem Sie einerseits Interesse wecken, andererseits Interesse zeigen. Es sollte kurz, prägnant und persönlich ansprechend formuliert sein. Es sollte die positiven Argumente, die für Sie sprechen, unterstreichen. Das Bewerbungsschreiben ist Ihr Türöffner, damit Ihre Unterlagen gelesen werden und Sie daraufhin die Möglichkeit...

AK Tirol
Lehrlinge im Homeschooling nicht für Arbeit einsetzen

TIROL. Die steigenden Coronazahlen führt dazu, dass viele Lehrlinge aktuell wieder im Distance Learning sind. Wie die AK feststellte, möchten einige Betriebe ihre Lehrlinge in dieser Zeit wieder für Arbeiten im Betrieb einteilen. Jedoch gilt: auch Homeschooling ist Unterricht und die Jugendlichen brauchen Zeit, um den Stoff lernen zu können. Keine Arbeit im Lernbetriebe während HomeschoolingAn manchen Tiroler Berufsschulen findet seit dem 19. Oktober wieder Distance Learning statt. Da einige...

WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber, Marcel Handler, Stefan Bock und Bezirksstellenleiter Johann Ungersböck.

 | Foto: Tanja Sollfellner

Puchberg am Schneeberg
Hut ab vor dem Metalltechniker Marcel Handler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der gelernte Metalltechniker legte zusätzlich zur "Lehre mit Matura" auch die Unternehmer-Prüfung ab. Jung und "alt" ergänzen sich auf beeindruckende Art und Weise in der Schlosserei Stefan Bock in Puchberg/Schneeberg. Denn während Vater Stefan Bock die langjährige Erfahrung aus seiner Selbstständigkeit einbringt, steuert Sohn Marcel Handler neue, innovative Ideen bei, die er mit den Mitarbeitern umsetzt. Die Zusammenarbeit klappt hervorragend. Schließlich will Handler eines...

Die Lehrlinge Michael Knauder und Florian Retenjak (von links) | Foto: Privat

BMW Gönitzer
Autohaus begrüßt zwei neue Lehrlinge

Die beiden Lehrlinge Michael Knauder und Florian Retenjak starten in die Berufswelt. WOLFSBERG. In diesem Jahr beginnen wieder zwei neue Lehrlinge im Autohaus Gönitzer ihre Ausbildung in den Berufen Personenkraftwagentechnik, Systemelektronik und Einzelhandelskaufmann. Das Unternehmen setzt sein Wachstum fort und investiert weiter in die Ausbildung künftiger Fachkräfte, wie Geschäftsführerin Petra Gönitzer-Reiter betont: "Wir freuen uns sehr, wieder Lehrlinge für unser Unternehmen gefunden zu...

NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker, Landesrat Ludwig Schleritzko, Manuel Haider, David Klein, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landespersonalvertretungs-Obmann Hans Zöhling (v.l.). | Foto: NLK Filzwieser

NÖ Straßendienst
Siegreiche Lehrlinge aus dem Bezirk Zwettl

Straßenerhaltungs-Lehrlinge holen Gold und Bronze beim Bundeslehrlingswettbewerb. BEZIRK ZWETTL/MURAU. Beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/-frau im steirischen Murau mussten die teilnehmenden Lehrlinge einen theoretischen sowie einen praktischen Teil absolvieren. Lehrling David Klein von der Straßenmeisterei Groß Gerungs holte sich dabei den Sieg. Sein Mitstreiter Manuel Haider von der Straßenmeisterei Ottenschlag, der beim NÖ...

An Schnuppertagen können SchülerInnen den Arbeitsalltag in Betrieben kennenlernen, wie hier beim „girls day“ bei den ÖBB im Jahr 2018. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Schnupperlehre
Einfach mal hineinschnuppern

Die Schnupperlehre bietet die Möglichkeit, in den Berufsalltag „hineinzuschnuppern“ und dadurch wichtige Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten. Dies erleichtert oft die Berufswahl, da ein realistischeres Bild des Berufs entsteht. Natürlich dient die „Schnupperlehre“ nicht nur der beruflichen Orientierung der Jugendlichen, sondern auch als Unterstützung und Hilfe für die Unternehmen, geeignete Lehrlinge und zukünftige hoch qualifizierte Fachkräfte zu finden. Beide Seiten profitieren also....

War maßgeblich an der Entstehung des neuen Models zu Spitzensport und Lehre beteiligt: Ex-Ski-Gesamtweltcup-Siegerin Renate Götschl. | Foto: GEPA
3

Ski-Alpiner Spitzensport trifft auf Lehrausbildung

In der Wirtschaftskammer Steiermark wurde heute das neue Ausbildungsmodell Lehre und Spitzensport im Bereich des alpinen Skisports präsentiert. "Lehre + Sport = Karriere" Unter diesem Motto präsentierten Vertreter der steirischen Wirtschaftskammer, der Arbeiterkammer, des Skiverbandes, des Landes Steiermark sowie der Bildungsdirektion heute das neue Modell für junge steirische Ski-Talente, die künftig ihr Training im Spitzensport mit einer Lehrausbildung verbinden können. "Viele junge...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

„Lehrling des Jahres 2019“
Julia Kirschner mit Auszeichnung geehrt

TIROL. Nach langer Suche wurde nun der "Lehrling des Jahres 2019" bekannt gegeben. Julia Kirschner holte sich die begehrte Auszeichnung und erhielt sie vor Kurzem von Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader.  Kleiner Festakt für große AuszeichnungDie Rumerin Julia Kirschner wurde zum "Lehrling des Jahres 2019" gekürt und konnte zudem im August diesen Jahres ihre Lehre zur Bürokauffrau bei der MPREIS Warenvertriebs GmbH in Völs abschließen. Die Coronakrise verhinderte eine große...

Welche konkreten Maßnahmen die entfallene Ausbildungszeit kompensieren sollen, ist bisher jedoch immer noch nicht bekannt. | Foto: Land Tirol

Kurzarbeit bremst Lehrausbildung
AK fordert konkrete Ausbildungsmaßnahmen

TIROL. Moment heißt es „Bitte warten" für viele Lehrlinge in Tirol. Um drohende Ausbildungslücken zu verhindern, fordert die AK Tirol deshalb ein zusätzliches rein praxisbezogenes Angebot an den Berufsschulen oder ein spezielles Kursprogramm. Probleme im Rahmen der Ausbildung Die Kurzarbeit betrifft in Tirol aber auch bundesweit weiterhin viele Beschäftigte. Es lässt sich zwar nicht exakt feststellen, wie viele Lehrlinge in Kurzarbeit sind. Fakt ist aber, dass jene Jugendlichen in einer...

Foto: Patrick Saringer
2

Neuer Lehrberuf
Interview: "Deswegen wurde ich Backtechnologie-Lehrling"

Der 15-jährige Furkan aus Telfs ist der erste Backtechnologie-Lehrling in Tirol. An seinem Lehrberuf gefällt ihm besonders die Kombination aus traditionellem Handwerk und dem Einsatz von modernster Technologie. #YOLO: Warum hast du dich entschieden, eine Lehre zu machen? Furkan: Ich wollte immer schon eine Ausbildung machen, um früh unabhängig zu sein und mein eigenes Geld zu verdienen. Im Berufsorientierungsunterricht in der NMS Telfs und beim Schnuppern erkannte ich dann, dass es mir mehr...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Österreichweite Pioniere (von links): Landesinnungsmeister Hans-Peter Springinsfeld,
 Berufsgruppensprecher Gerhard Michalek und
 Ausbildner Armin Linter mit Luca Müller, dem ersten
 Bauwerksabdichungstechniker-Lehrling. | Foto: Wolfgang Lackner
2

Neuer Lehrberuf
Innsbrucker ist der erste Bauwerksabdichtungstechniker-Lehrling in Österreich

Egal ob Neubau oder Sanierung, Carport oder Brücke: Wassereintritt in Mauern oder Gebälk muss unbedingt vermieden werden. Das wissen die meisten. Dass dafür die Bauwerksabdichter zuständig sind, ist dagegen weniger bekannt. Landläufig auch „Schwarzdecker“ genannt, sorgen sie dafür, dass Bauten dicht und vor Feuchtigkeit geschützt bleiben. Sie verhindern so Dauerschäden und Schimmelbildung. Für die Qualität am Bau ist dieser Schutz extrem wichtig, es gab aber bis jetzt keinen Lehrberuf, die...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.