Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Rund 30.000 Jugendlichen aus Salzburg und Bayern treffen mit mehr als 200 Betrieben und Ausstellern bei der BIM zusammen. | Foto: WKS

BIM Salzburg
Virtuell im Jubiläumsjahr

30. Berufs-Info-Messe aufgrund von Corona mit Alternativprogramm: „BIM-Zukunftsgespräche“ und erweiterte „BIM-App“. SALZBURG. Die meist erste richtig schwere und weitreichende Entscheidung des Lebens ist jene zur Berufs- oder Schulwahl. Wie soll ein 14-jähriger Mensch wissen, was er den Rest seines Lebens beruflich machen will? Selbst wer nicht das Glück hat, für einen Beruf "geboren" zu sein, oder einen fixen Traumberuf zu haben, muss diese Entscheidung trotzdem treffen. Genau deswegen gibt es...

Die Besten beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker (v.r.): Julia Kirchner (Platz 3) und Daniel Garzaner (Platz 1) aus Tirol sowie der Oberösterreicher Matthias Nenning (Platz 2). | Foto: Rathfotografie 2020

Lehre
Walchseerin holt sich dritten Platz bei Lehrlingswettbewerb

Bronze für den Bezirk Kufstein beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker. Julia Kirchner vom Lehrbetrieb Plangger Haustechnik in Walchsee wurde hervorragende Dritte.  WALCHSEE (red). Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker fand kürzlich aufgrund besonderer Corona-Vorsichtsmaßnahmen unter außergewöhnlichen Umständen statt. Die Lehrlinge aus den verschiedenen Bundesländern kamen dafür im niederösterreichischen...

Anzeige
Vanessa Paris hat die Leidenschaft zur Patisserie entdeckt. Alex Doktor blieb nach der Lehre im Team vom "zum Dokl".  | Foto: Dokl
3

Wir stellen vor
Zum Dokl: Regionaler Arbeitgeber mit Vielfalt

Zum Dokl in Hofstätten: Einen Job suchen und eine Familie finden. Wir, das Rasthaus "zum Dokl", gehören zum Familienunternehmen Stiglechner Tankstellen und zählen mit fast 100-jährigem Bestehen zu den führenden mittelständischen Mineralölunternehmen Österreichs. So vielfältig wie unser Unternehmen – Seminarbetrieb, Autowäsche, Tankstelle, Restaurant und Hotel – sind auch unsere Jobprofile. Unsere Vision ist es, erste Wahl zu sein – als Arbeitgeber und Energielieferant in unserer Branche. "We...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Florian Koller: Nach der AHS Matura Lehrling bei Knoblinger. | Foto: Knoblinger Ges.m.b.H & Co.KG

Ungewöhnlicher Weg
Nach der Matura eine Lehre - warum?

Florian Koller hat einen eher ungewöhlichen Berufsweg eingeschlagen. Nach der AHS-Matura hat er sich für eine Lehre entschieden. Seit knapp vier Monaten arbeitet Koller bei der Firma Knoblinger und wurde trotz seines unüblichen Werdegangs sehr freudig aufgenommen. RIED. Viele Bekannte rieten Florian Koller von seiner Entscheidung ab, nach der AHS-Matura am Bundesrealgymnasium Ried eine Lehre zu beginnen. "Damit habe ich gerechnet, da es durchaus ein unüblicher Weg ist. Oft habe ich mich...

  • Ried
  • Florian Koller
Die Traumberufe der neuen Generation haben sich im vergleich zu früher deutlich geändert. | Foto: Roman Ritscher

Cartoon Roman Ritscher
Romans Cartoon zum Thema Lehrlinge

CARTOON. Mit September starten zahlreiche junge Menschen in einen neuen Lebensabschnitt. Viele haben sich euch heuer wieder für eine Lehre entschieden. Das Angebot für Lehrlinge ist groß, fast jeder Beruf steht den Jugendlichen offen. Im Vergleich zu früher haben sich die Berufswünsche der heranwachsenden Generation allerdings etwas verändert. Statt Krankenschwester, Pilot und Fußball-Profi heißen die Traumberufe nun Youtuber, C.E.O., Influencer und dergleichen. Für viele nur Fremdwörter, sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Harald Berger arbeitet im Lagerhaus St. Veit. | Foto: Lagerhaus
2

Lagerhaus
Lehre mit Zukunft

Im Lagerhaus zu lernen heißt, einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz zu haben. REGION (th/mg). Was genau macht das Lagerhaus zu einem guten Lehrbetrieb? Dieser Frage gingen wir nach und sprachen mit einem Lehrling aus St. Veit und einem ausgelernten Mitarbeiter aus Hofstetten-Grünau. Abwechslung pur "Ich entschied mich durch einen Freund für eine Lehre im Lagerhaus St. Veit", erklärt Harald Berger. Der Gölsentaler absolviert derzeit das vierte Lehrjahr als Elektriker. "Mein...

Foto: @ Voith Austria GmbH
1 2

Karriere mit Lehre
Technologie-Leader im Bereich Walzenservice auf der Suche nach jungen Talenten für den Standort Laakirchen

Als Mitglied der weltweit agierenden Voith Group gehört Voith Laakirchen zu den Marktführern in der Papierindustrie. Seit seiner Niederlassungsgründung im Jahre 1990 wurde der Standort kontinuierlich weiter ausgebaut. Neben modernen Anlagen und der hohen Kompetenz im Bereich Walzenservice, Walzenbezüge und Neuwalzengeschäft ist auch die Aus- und Fortbildung eine der wichtigsten Schlüsselkomponenten des Unternehmens. Um den hohen Qualitätsansprüchen und der Kundenflexibilität gerecht zu werden,...

Interview mit AMS Baden-Chefin Claudia Schweiger zur Lehrlingssituation
"Im August kam leider die Wende"

BEZIRKSBLÄTTER: Wie hat sich die Coronakrise auf das Lehrplatzangebot im Bezirk ausgewirkt? CLAUDIA SCHWEIGER: Man könnte unter "Mehr Angebot - weniger Nachfrage" zusammenfassen. 2020 (Jänner bis August) wurden dem AMS Baden bisher 216 offene Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (plus 20 oder +10,2% im Vergleich zum Vorjahr). Ein deutlicher Rückgang war jedoch bei den vorgemerkten Lehrstellensuchenden zu verzeichnen. So waren im Jahr 2020 bisher insgesamt 532 Jugendliche lehrstellensuchend...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
KARIN Ungerböck, Friseurmeisterin aus Bad Vöslau: seit 45 Jahren übt sie ihren Beruf mit Leidenschaft aus. | Foto: www.fotomitterer.at
5

Karin Ungerböck: Vom Lehrling zur Chefin
Lehre und Karriere mit Schere

BAD VÖSLAU. Vom Lockenwickler zum Glätteisen. Vom Bierfestiger zum Haarwachs. Vom Lehrling zur Chefin. Gehen wir auf Zeitreise durch das Berufsleben von Karin Ungerböck. Sie begann 1975 ihre Lehre als Friseurin und Perückenmacherin. Besonders ein so kreativer und modischer Beruf verändert sich über die Jahrzehnte, aber eines bleibt: Es dreht sich immer um den "schönsten Schmuck des Menschen", die Haare. Föns lösten Trockenhauben abWas Karin vor über 40 Jahren lernte, hat sich weiterentwickelt....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Hava Nur Ekinci | Foto: Wegschaider
2

Warum Lehrlinge wichtig sind...

BADEN. Bisher hat Orthopädieschuhmacher Michael Wegschaider 15 Lehrlinge ausgebildet. "Das sind die Facharbeiter von morgen. Deshalb achten wir besonders auf fundierte Ausbildung und gutes Betriebsklima, damit die Arbeit Spaß macht. Stolz bin ich auf unser aktuelles Lehrmädchen! Sie hat die erste Klasse in der Berufsschule mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen" Das Lehrmädchen heißt Hava Nur Ekinci erklärt: "Ich wollte schon immer ein handwerklichen Beruf ausüben und weil ich mich für die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Julian Brandner, Bernhard Fröhlich, Daniel Niederegger, Andreas Hochwimmer, Walter Astl, Bgm. Klaus Winkler und Anton Bodner (v. li.). | Foto: BAG/Th. Liner

Lehre - Bergbahn AG Kitzbühel
KitzSki-Lehrlinge auf Erfolgskurs

Die Lehre zum Seilbahntechniker ist für Berg- und Technikbegeisterte eine zukunftsträchtige Berufsausbildung. KITZBÜHEL, KIRCHBERG, MITTERSILL (niko): Die Bergbahn AG Kitzbühel (BAG) beschäftigt derzeit acht Lehrlinge, die eine Lehre zum Seilbahntechniker oder die Doppellehre Seilbahntechnik/Elektrotechnik absolvieren. Bgm. Klaus Winkler, Aufsichtsratsvorsitzender der BAG, weiß, wie wichtig Nachwuchskräfte für die heimische Wirtschaft sind. „Für unsere Region ist die Erschließung der Bergwelt...

Ines Forstner, Nina Hamedinger, Johanna Kohlbauer (v. l.). | Foto: Hofbauer
12

Maler Lehrlinge
Bei Hofbauer schwingen Mädls den Pinsel

Malermeister Hofbauer will Frauen in handwerkliche Berufe wie Maler bringen – und das scheint zu gelingen. RAINBACH (ebd). Nun ist Maler nicht gerade der typische Frauenberuf und dennoch hat es die Malerei Hofbauer geschafft, dass alle drei derzeitigen Lehrlinge weiblich sind. Demnach absolvieren Ines Forstner und Johanna Kohlbauer das erste Lehrjahr und Nina Hamedinger das dritte Lehrjahr als Malerin und Beschichtungstechnikerin mit Schwerpunkt Funktionsbeschichtung. Doch wie kommt's? Dazu...

Dietmar B. (Leiter Einkauf) mit den Lehrlingen Thomas P. (Maurer), Tobias S. und Dennis B. (Betonfertigungstechnik). | Foto: Tanja Handlfinger
2

Lehrlingszeitung 2020, Ober-Grafendorf
Erfolgreich mit Lehre bei Trepka

Das Bauunternehmen "Trepka" ist eine der größten Firmen im Tal. Auf gute Ausbildung im eigenen Haus wird Wert gelegt. OBER-GRAFENDORF (th). "Seit den 90er Jahren haben wir bereits an die 105 Lehrlinge in den Bereichen Maurer, Schalungsbauer, Betonfertigungstechniker, Metalltechniker und technischer Zeichner ausgebildet. Diese Berufe bieten wir auch als Doppellehren an", freut sich Georg Wieder, Geschäftsführer des Ober-Grafendorfer Bauunternehmens "Trepka", welches heuer das 100 Jahre Jubiläum...

Anzeige
Lehrling Bernd aus dem Hotel Larimar sucht Verstärkung. | Foto: Larimar

Lehrlinge gesucht
Hotel Larimar in Stegersbach ist ein Top-Ausbildungsbetrieb

Der ideale Ausbildungsort für Lehrlinge ist das Hotel Larimar in Stegersbach. Im familiengeführten Unternehmen genießen die jungen Fachkräfte einen hohen Stellenwert und werden in fachlicher und sozialer Hinsicht unterstützt. Abwechslungsreiche Ausbildung Das Larimar bildet derzeit sieben junge Fachkräfte aus und sucht wieder nach motivierten Lehrlingen für Restaurant und Küche. Auch eine Lehre mit Matura ist möglich. Weiterbildungskurse, interessante Ausflüge und Events erwarten den Lehrling...

Karriere mit Lehre - wir haben einen Schwerpunkt in der Murtaler Zeitung. | Foto: MEV.de
2

Murau/Murtal
Lehrlinge sind heiß begehrt

Facharbeiter sind in der Region nach wie vor sehr gefragt. MURTAL/MURAU. Vom ersten Lehrjahr bis zum Meisterbrief, vom Einzelhandel bis zur Zahntechnik: Der Lehrberuf hat viele Facetten und Aspekte. Einige davon zu beleuchten, ist Ziel und Intention der aktuellen Ausgabe der Murtaler Zeitung. Mit dem Schwerpunkt-Thema Lehre soll bewusst aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten der Lehre es gibt, womit man derzeit am besten dran ist und warum eine Lehre ganz sicher nie ins Leere führt. Echte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Lehrlinge: Kurzarbeitsmodell wird verlängert | Foto: Land Tirol
1

Gesetzesänderung
Kurzarbeitsmodell für Lehrlinge verlängert

Lehrlinge sind auch in der nächsten Phase der Corona-Kurzarbeit förderbar, beschloss der Nationalrat am Mittwochabend. Dafür ist ein Nachweis der Ausbildungszeiten Voraussetzung. ÖSTERREICH. Zugunsten von Lehrlingen haben die Koalitionsparteien eine Änderung des Berufsausbildungsgesetzes beantragt. Mit der beschlossenen Änderung des Berufsausbildungsgesetzes wird die Möglichkeit der Kurzarbeit für Lehrlinge entsprechend dem Ende der "COVID-Kurzarbeitsphase 3" bis 31. März 2021 verlängert. Das...

Auf Grund der aktuellen Situation finden Events im Kulturbereich nur eingeschränkt statt oder werden verschoben. | Foto: Julius Silver
1 2

Corona-Folgen
Künstler-Sozialversicherungsfonds wird aufgestockt

Der Nationalrat stimmte am Mittwochabend einstimmig dafür, den Fonds zur Förderung der Beiträge von selbständigen Künstlerinnen und Künstlern zur gesetzlichen Sozialversicherung um weitere fünf Millionen Euro aufzustocken. Er könnte damit heuer bis zu zehn Millionen Euro zusätzlich an Beihilfen gewähren. Zugunsten von Lehrlingen haben die Koalitionsparteien zudem eine Änderung des Berufsausbildungsgesetzes beantragt.  ÖSTERREICH. Nach der Änderung des Künstler-Sozialversicherungsfondsgesetzes...

Anzeige
Foto: Foto: Albert

Albert
Lehrberuf mit viel Abwechslung

GAMPERN. Derzeit werden in der Maschinenfabrik Albert elf Lehrlinge ausgebildet. Zwei davon sind Katharina Stückler aus Steinbach am Attersee und Lisa Wienerroither aus Gampern, beides Maschinenbautechnikerinnen im zweiten Lehrjahr. Umfassende Ausbildung„Von Freunden habe ich nur Gutes über Albert gehört. Zuerst war ich schnuppern, dann ist die Entscheidung ziemlich rasch gefallen", berichtet die 18-jährige Katharina, die nach der dreieinhalb Jahre dauernden Lehrzeit und der Abschlussprüfung...

Anzeige
Foto: Stiwa

Lehre
STIWA: Ausbildung mit Zukunft

High-Tech-Lösungen, dynamisches Unternehmensumfeld und ausgezeichnete Karrierechancen. ATTNANG-PUCHHEIM. Eine Lehre bei STIWA eröffnet viele Chancen für die Zukunft – von der fachlichen Spezialisierung über internationale Einsätze bis hin zur Übernahme von Führungsverantwortung. Aktuell 200 LehrlingeSTIWA ist einer der größten Industrieausbilder in ganz Oberösterreich. Aktuell bildet das Unternehmen rund 200 Lehrlinge in neun unterschiedlichen Lehrberufen aus. Die Ausbildung von Fachkräften hat...

WK-Bezirksstellenleiter Reinhold Janesch | Foto: WOCHE/Archivfoto

Bezirk Völkermarkt
In 149 Betrieben werden Lehrlinge ausgebildet

Die Nachfrage nach Lehrstellen in technischen Bereichen ist derzeit groß, einen Mangel gibt es bei "klassischen Berufen". VÖLKERMARKT. Derzeit werden im Bezirk Völkermarkt 351 Lehrlinge in 149 Lehrbetrieben ausgebildet. 30 offene und sofort verfügbare Lehrstellen gibt es im Bezirk.  Technische Berufe beliebt Am größten ist die Nachfrage zurzeit nach Lehrstellen im technischen Bereich, wie Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Reinhold Janesch erklärt. "Hier gibt es auch die meisten Lehrlinge....

"Er oder sie soll lernfähig sein – also den Beruf und die Tätigkeit auch wirklich machen wollen", sagt Hannes Hofmüller, Landesgärtnermeister und Chef von Botanicum Hofmüller. | Foto: Mittermayr/BRS

Interview
"Ohne Nachwuchs stirbt der Beruf aus"

BAD SCHALLERBACH. Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller vom Botanicum Hofmüller in Bad Schallerbach spricht über die Ausbildung, welche Eigenschaften ein Lehrling mitbringen muss und warum es für ein Unternehmen wichtig ist, junge Fachkräfte auszubilden. Welche Ausbildungen haben Sie gemacht? Hofmüller: Ich habe eine ganz klassische Lehre zum Zierpflanzenbaugärtner, in der Umgangssprache „Glashausgärtner“, gemacht. Nach ein paar Jahren die Meisterprüfung. Teile dieser absolvierte ich in der...

Intersport Austria-Personalchef Günther Junkowitsch (li.) im Gespräch LehrlingsRedakteur und Medienfachmann-Lehrling mit Michael Lackner.  | Foto: BRS
2

Intersport-Personalchef Günther Junkowitsch im Interview
"Eine fundierte Basis für die Lehrlinge"

Intersport-Lehrling Michael Lackner und Thomas Kramesberger (BezirksRundschau) sprachen mit Intersport Austria-Personalchef Günther Junkowitsch über die Corona-Krise, Fachkräfte, Personalentwicklung und die Lehre bei Intersport. Inwiefern hatte die Corona-Krise Auswirkung auf Intersport? Die Corona-Pandemie der letzten Monate stellte auch für die Intersport Austria Gruppe eine große Herausforderung dar. Die Bestätigung der großen Markenbekanntheit, gepaart mit einer starken Verwurzelung in den...

In der Gastronomie werden Lehrlinge weiterhin händeringend gesucht. | Foto: panthermedia_net - norenko.a.v.

Lehrlinge gesucht
Ausbildung: Interesse ist stets am wichtigsten

Junge Fachkräfte auch weiterhin gesucht: Oftmals passen Bedürfnisse der Jugendlichen mit Arbeitsvorgaben nicht zusammen. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN (jmi). Die Gastronomie ist ein hartes Pflaster. Davon kann Barbara Kocher-Oberlehner ein Lied singen. In ihrem Betrieb, dem Revita Hotel Kocher in St. Agatha, wird jedes Jahr je ein Lehrling in der Küche und im Service ausgebildet – wenn sich jemand finden lässt: "Einerseits kommen keine Bewerbungen, manche kommen gar nicht zum...

LehrlingsRedakteurin Marlene Stöger im Gespräch mit Claudia Mayr, Lehrlingsausbildnerin bei Pöttinger Landtechnik. | Foto: Pöttinger

Interview
"Ein Lehrling muss offen für Neues und engagiert sein"

GRIESKIRCHEN. Im Interview spricht Claudia Mayr, Ausbildungsleiterin kfm./techn. Lehrberufe, über die Lehrlingsausbildung bei Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen. Welche Ausbildung haben Sie gemacht? Mayr: Ich habe nach der Pflichtschule die fünfjährige Handelsakademie in Wels besucht und bin nach der Matura vor vielen Jahren bei der Firma Pöttinger eingetreten. Wie viele Lehrlinge bildet Pöttinger jährlich aus? Wir bilden jährlich über 70 Lehrlinge in 15 verschiedenen Lehrberufen aus....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.