Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Sebastian Adami

Interview
Sebastian Adami: "Fachkräfte sind besonders gefragt"

Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Sebastian Adami im WOCHE-Gespräch über offene Lehrstellen im Bezirk, die Vorteile einer Lehre und wie wichtig Lehrlingswettbewerbe für Betriebe und Jugendliche sind.  WOCHE:  Wie sieht die aktuelle Lage am Lehrstellenmarkt im Bezirk Feldkirchen aus? SEBASTIAN ADAMI: Die Nachfrage nach Lehrstellen ist sehr groß. Die Lehre als Ausbildungsform wird immer attraktiver - vor allem auch wegen dem Angebot Lehre mit Matura. Das ist eine extreme Aufwertung der...

Neues Hobby: Lisa Janisch restauriert auch gerne alte Möbel. | Foto: KK
2

Traumberuf in der Malerei gefunden

Wie vielfältig die Lehre ist und warum eine Matura allein nicht ausreicht, das erzählt Lisa Janisch aus Birkfeld. Mit 14 Jahren über seine berufliche Zukunft entscheiden zu müssen, ist nicht leicht, denn nicht jeder hat einen Traumberuf von Kindesbeinen an. So auch Lisa Janisch aus Gschaid bei Birkfeld, die zuerst ihre Matura an der HLW Weiz ablegte und dann im Familienbetrieb ihres Vaters ihren handwerklichen Traumberuf als Malerin fand. Janisch räumte bei "EuroSkills 2016" ab, hat inzwischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Internationale Küche: René Horvath (Mitte) vom "Kostes" servierte Gebhard Falzberger und Martina Maros-Goller den Freitagslunch. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Lehre 2020
Berufsfelder, die für Gesundheit sorgen – Business Lunch mit LKH-Betriebsdirektor Gebhard Falzberger

LKH-Univ. Klinikum Graz-Betriebsdirektor Gebhard Falzberger über die Wichtigkeit der Lehrberufe am LKH. 32 Lehrlinge bildet das LKH-Universitätsklinikum Graz derzeit aus. Zwölf Berufe können die jungen Frauen und Männer dort erlernen, einige von ihnen würde man auf den ersten Blick auch nicht mit dem größten steirischen Krankenhaus in Verbindung bringen. Betriebsdirektor Gebhard Falzberger verrät im Rahmen des Schwerpunkts Lehre im WOCHE-Business Lunch wieso die Lehrberufe von großer Bedeutung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eine Lehrausbildung gibt vor allem in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten Perspektiven für die Zukunft.  | Foto: pexels.com

Schwerpunkt "Lehre"
Sichere Zukunft in unsicheren Zeiten

Viele systemrelevante Branchen basieren auf der Arbeit von Fachkräften. Dem voraus geht eine Lehrausbildung. LEOBEN. "Eine Lehrstelle ist eine absolut sichere Sache. Gerade in unsicheren Zeiten bietet eine Lehre viel Sicherheit", betont Alexander Sumnitsch, der Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Leoben. Er bestätigt damit das Image von Lehrlingen, die häufig als "besonders heiße Aktien auf dem Arbeitsmarkt gehandelt werden" – auch beziehungsweise vor allem in unsicheren Zeiten. Denn...

Operncafé neu: Gernot Büttner-Vorraber (l.) und Alexander Robin sind Chefs von 30 Mitarbeitern und bilden einen Lehrling aus. | Foto: Katharina Jauk
3

Neuübernahme des Operncafés: Selbstständigkeit als Berufung

Gernot Büttner-Vorraber und Alexander Robin wagten sich mit dem Operncafé in die Selbstständigkeit. Wenn sich Talent, Mut und Unternehmertum vereinen, entsteht etwas Großartiges. Jüngstes Beispiel aus der Grazer Gastronomieszene ist das Operncafé, das Gernot Büttner-Vorraber und Alexander Robin übernommen haben. Sie sind Partner der Aiola-Inhaber Judith und Gerald Schwarz und verantworten nun eines der bekanntesten Kaffeehäuser der Stadt, dem sie ein neues Image verpasst haben, ohne dabei die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bei Siemens Mobility in Graz haben heuer wieder rund 20 junge Menschen eine zukunftsträchtige Ausbildung begonnen. | Foto: Siemens Mobility Graz
3

Lehre bei Siemens Mobility
Ausbildung mit "Zug-kunft"

Siemens Mobility gilt als Leitbetrieb in der Lehrlingsausbildung. Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle. Digitalisierung ist bei Siemens Mobility mit Sitz in Graz ein großes Thema. Zum einen mache sie die eigene Produktion schneller und effizienter, zum anderen werde dadurch auch der Arbeitsplatz attraktiver, erklärt Standortleiter Stefan Erlach: "Wenn wir innovative Technologien anwenden, wird auch das Arbeitsumfeld interessanter. Junge Menschen sind es beispielsweise gewohnt, mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
4

Überbetriebliche Lehrstätten
Hollabrunn: Lehre mit Zukunft

Vier Lehrberufe werden im Sozialpädagogischen Betreuungszentrum Hollabrunn angeboten. HOLLABRUNN (ag). Neben der Betreuung von Kindern und Jugendlichen liegt der Schwerpunkt des Sozialpädagogischen Betreuungszentrums Hollabrunn auch in der Ausbildung. Es stehen 30 Lehrplätze für vier Lehrberufe in Form einer überbetrieblichen Lehrausbildung zur Verfügung. Während des Lockdowns versuchten die Ausbildner ihre Lehrlinge über Homelearning zu unterstützen und stellten Arbeitsmaterial zur Verfügung....

Große Freude: Prokurist Martin Illmayer, Lehrling Admir Mesanovic und Direktor Matthias Zitzenbacher (v.l.).  | Foto: Raiffeisenbank

Raiffeisenbank Leoben-Bruck
Erster Lehrling seit mehr als 20 Jahren

Im September startete Admir Mesanovic seine Ausbildung bei der Raiffeisenbank Leoben-Bruck. LEOBEN. "Gerade auch als einer der Sponsoren der Verleihung ,Stars of Styria‘ konnten wir die irrsinnig positive Entwicklung auf dem Lehrlingssektor beobachten. Wenn jemand ein Handwerk erlernt, sich entwickelt, vielleicht ein ,Star of Styria‘ wird und es dann vielleicht auch noch zur Betriebsnachfolge aus den eigenen Reihen kommt, ist das eine der schönsten und faszinierendsten Entwicklungen überhaupt",...

Karl-Heinz Durchschlag, Leiter des AMS Feldkirchen | Foto: Friessnegg

Lehrstellen-Suche
AMS: Weniger verfügbare Lehrstellen als im Vorjahr

AMS-Leiter Karl-Heinz Durchschlag informiert über die Lage am Lehrstellenmarkt. FELDKIRCHEN. Im Bezirk Feldkirchen gab es zum letzten Stichtag am 31. August 22 sofort verfügbare offene Lehrstellen und 34 sofort verfügbare Lehrstellensuchende. Zum selben Zeitpunkt im Vorjahr gab es um einen Lehrstellensuchenden mehr und um 23 angebotene Lehrstellen mehr. "Von Jänner bis August 2020 sind die sofort verfügbaren offenen Lehrstellen im Vergleich zum Vorjahr um - 41,1 % zurückgegangen", informiert...

Zahntechnik-Meisterin Annabelle Konczer machte sich kürzlich selbstständig und gehört in ihrer Branche zu den wenigen Frauen. | Foto: Jorj Konstantinov

Technische Lehre
Immer noch schwerer Weg für Frauen

Meisterin und Läuferin Annabelle Konczer über "Männer-Berufe", duale Ausbildung und die Liebe für den Job. "Ich habe mich immer für handwerkliche Berufe interessiert, unter anderem für die Tischlerlehre. Dort wurden damals aber keine Frauen aufgenommen. Ich bin die Liste der Lehrberufe von A bis Z durchgegangen und fand auf der letzten Seite die Zahntechnik", erzählt Annabelle Konczer, dass sie Glück hatte, eine technische Lehre zu finden, die auch Frauen aufnahm. Heute sei das anders,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Marcel Csenkei findet das Wichtigste ist Spaß an der Arbeit. Seinen Beruf übt er mit viel Engagement aus. | Foto: Michael Strini
1 9

Schwerpunkt Lehre
Marcel Csenkei mag Herausforderungen im Job

Der Riedlingsdorfer Marcel Cenkei schloss die Lehre zum Kfz-Mechaniker bei Mercedes Schranz erfolgreich ab. OBERWART (ms). Im September 2016 begann der nunmehr 19-jährige Marcel Csenkei aus Riedlingsdorf seine Lehre im Bereich Kraftfahrzeugtechnik mit Systemelektronik bei Mercedes Schranz in Oberwart. Gegründet von Reinhold Schranz sen. wird der Betrieb mittlerweile in der zweiten (Reinhold, Gerhard und Elisabeth Schranz) und dritten Generation (Georg Schranz, Andrea Saß) geführt. "Wir bilden...

Maschinenbautechnikerin: Bianca Weidacher (24) schätzt die vielfältigen Möglichkeiten in ihrem Beruf. | Foto: KK

MaschinenbautechnikerIn: Ein Job mit vielfältigen Berufsaussichten

Bianca Weidacher aus Raaba-Grambach ist quasi in einer Werkstatt groß geworden. Zusammen mit ihren drei Brüdern hat die 24-Jährige dort viel Zeit verbracht und wusste bald, dass ein "klassischer Frauenberuf" sie auf Dauer nicht glücklich macht.  Sie entschied sich für eine Lehre zur Maschinenbautechnikerin. Vielfältige Berufsmöglichkeiten "MaschinenbautechnikerInnen entwerfen, planen und erstellen unterschiedlichste Maschinen, Apparate und Anlagen, die in der Industrie gebraucht werden. Zu den...

Beim Fleischen sind Präzision und Kraft gefragt. | Foto: Lair
6

Schwerpunkt Lehre
Metzgermeister made in Telfs

TELFS. Dienstbeginn um 05:30. Die meisten von uns hätten damit wohl gewisse Schwierigkeiten. Ganz anders sieht das Metzger-Lehrling Lukas Reutermann. "Ich war immer schon ein Frühaufsteher." "Das wäre das allerschönste"Die Metzgerei Lechner & Rauth in Telfs hatte lange Zeit ein Lehrlingsproblem. Nicht viele junge Menschen wollen den Metzger-Beruf heutzutage noch erlernen. Ganz anders ist das bei Lukas. "Mein Opa war auch Metzger, da war ich schon als kleiner Bub mit auf der Jagd und habe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Volleyballer Edi Ramic von SK Aich/Dob ist Einzelhandelslehrling | Foto: kope

Sportlicher Lehrling
Edi entschied sich für die Karriere mit Lehre

Der Volleyballer Edi Ramic entschied sich mit 20 Jahren für die Lehre zum Einzelhandelskaufmann. BLEIBURG. Die Zwillinge Edi und Dino Ramic kennt man in Bleiburg. Sie gehören seit zwölf Jahren dem SK Aich/Dob an. Während Dino vor einiger Zeit mit dem Volleyballspielen aufgehört hat, verstärkt der 1,96 Meter große Edi in der 2. Bundesliga als Mittelblocker den SK Aich/Dob. Späte Lehre Dino Ramic ist derzeit beim Bundesheer und will anschließend studieren. Bruder Edi hat sich spät, aber doch mit...

Auch am Voestalpine-Standort in Leoben-Donawitz starteten die Nachwuchskräfte ihre Ausbildung. 25 Lehrplätze sind noch zu besetzen.  | Foto: voestalpine

Voestalpine investiert in Nachwuchskräfte

Trotz der wirtschaftlich schwierigen Situation starteten 300 Nachwuchskräfte ihre Lehrausbildung bei der Voestalpine. Am Standort Leoben-Donawitz werden noch Fachkräfte gesucht.  LEOBEN. „Nur mit bestens ausgebildeten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können wir unsere führende technologische Position im internationalen Wettbewerb absichern. Wir halten daher auch in der momentan wirtschaftlich sehr herausfordernden Zeit an den hohen Qualitätsstandards in unserer...

Yvonne Hoppel strahlt, wenn sie Blumen sieht. | Foto: Michael Strini
1 14

Pinkafeld/Grafendorf
Yvonne Hoppel liebt Blumen und Hochzeitsdekoration

Die Grafendorferin Yvonne Hoppel schloss ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung aus. PINKAFELD/GRAFENDORF (ms). "Nervös war ich am Anfang schon", meint die 20-jährige Grafendorferin Yvonne Hoppel, die ihre Lehre als Floristin mit Auszeichnung bestand und auch von der Wirtschaftskammer Burgenland geehrt wurde. "Ich habe mich aber toll vorbereitet im Betrieb und in der Schule. Eine Auszeichnung hatte ich schon ins Auge gefasst und ich freue mich sehr, dass es mir auch gelungen ist. Der...

Trotz Corona gibt es im Bezirk Deutschlandsberg weiterhin ein Überangebot an Lehrstellen: Die gefragtesten Bereiche sind Metall, Maschinen und Fahrzeuge.
2

Schwerpunkt Lehre
Lehrstellen im Bezirk Deutschlandsberg werden nicht weniger

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf den Lehrstellenmarkt aus? Die WOCHE hat bei Betrieben in Deutschlandsberg nachgefragt. Fachkräftemangel – ein Stichwort, bei dem heimische Wirtschaftsvertreter schon seit Jahren besorgt dreinschauen. Heuer kam noch Corona dazu: Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer sieht jeder dritte steirische Betrieb schwache bis sehr starke Auswirkungen der Krise auf die Aufnahme von Lehrlingen. Hochgerechnet könnten die Lehrlingsaufnahmen um 20 Prozent weniger werden,...

Der 19-jährige Mostafa mit Nina Domnig, die beim Lernen half. | Foto: SOS-Kinderdorf

Pflegefachassistent
Vorfreude auf einen Beruf im Sozialbereich

Die gute Nachricht des Tages: das Bildungsprogramm Minerva half Mostafa, die Weichen für seine Zukunft zu stellen. SALZBURG. Der 19-jährige Mostafa beginnt bald die Ausbildung zum Pflegefachassistenten und freut sich auf diesen sozialen Beruf. "Schon seit ich ein Kind war, wünsche ich mir, anderen Leuten helfen zu können", sagt er. Mostafa lebt im betreuten Wohnen und besuchte das vom SOS-Kinderdorf initiierte Programm "Minerva", wo er seine Deutschkenntnisse verbesserte. Ihm zur Seite stand...

Foto: Weber-Hydraulik

Ausbildung
Lehrlinge derzeit Mangelware

Mehr Lehrlinge in Steyr-Land. Dennoch suchen Betriebe händeringend nach Auszubildenden. STEYR, STEYR-LAND. Mit Stichtag 31. August waren in Steyr-Stadt 815 Lehrlinge beschäftigt. 2019 absolvierten noch 848 eine Lehre in Steyr. In Steyr-Land hingegen gab es heuer 586 Lehrlinge. Im Vergleich zu 2019 eine positive Entwicklung, denn: Letztes Jahr waren es in Steyr-Land nur 572. Und es werden immer noch händeringend Lehrlinge gesucht: „Wir haben von vielen Betrieben das Signal erhalten, dass es kaum...

Schneidermeisterin Gabriela Gastelsberger im Heimatwerk mit Werkstück. | Foto: sm
2

Altes Handwerk
UMFRAGE - Mit Faden, Nadel und Maßband bewaffnet

Das Schönste im Schneiderhandwerk sei laut Schneidermeisterin Gabriela Gastelsberger, die Entwicklung vom Stoff zum fertigen Kleid zu sehen. SALZBURG. Wer im Heimatwerk die geschwungene Treppe in den ersten Stock hinaufgeht, findet sich in einer Nähwerkstatt wieder. An der Dampf-Bügelstation steht die Schneidermeisterin Gabriela Gastelsberger. Vor fast dreißig Jahren fing sie hier als Schneiderin an. Nun bildet sie die nächste Generation der – überwiegend – Frauen aus, die der Tätigkeit mit...

Sebastian Faustmann kann süß und deftig kochen.
2

Lehre auf der Landstraße
Cooler Typ in heißer Küche

Sebastian Faustmann macht eine Lehre als Koch bei Jugend am Werk in der Rasumofskygasse. LANDSTRASSE. Auch wenn’s heiß hergeht, bleibt Sebastian Faustmann ganz cool: "Mit der Hitze und der hohen Luftfeuchtigkeit in der Küche habe ich gar kein Problem. Und an den Stress habe ich mich schon gewöhnt", sagt der 18-Jährige, der im Lehrbetrieb ZOBA (Zukunftsorientierte Berufsausbildung) von Jugend am Werk in der Rasumofskygasse 2 seine Kochlehre absolviert. Bei Jugend am Werk können Jugendliche, die...

Das Lehrlings-Clubbing vom Verein Westwinkel musste leider wegen Corona abgesagt werden.  | Foto: ehrenberg-bilder/Fotolia (Symbolfoto)

Verein Westwinkel
Lehrlingsclubbing auf nächstes Jahr verschoben

Um jungen Menschen nach ihrem Pflichtschulabschluss eine Orientierung für den weiteren Berufsweg zu geben, hätte heuer zum ersten Mal das „Lehrlingsclubbing“ des Vereins Westwinkel stattgefunden – wegen Covid-19 musste die Veranstaltung abgesagt werden. ST. VALENTIN. Bei diesem Event im Gewäxhaus Ennsdorf stellen bis zu 30 Ausbildungsbetriebe der Region, unter anderem die Autohäuser Doppelmeier und Dorfmayr, EFM St. Valentin, Elektro Bräutigam und Ebner, Engel Austria, Holzbau Michlmayer, IVM...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Für 29 Teilnehmer hat mit Beginn des Schuljahres die berufsbegleitende Ausbildung zum Gärtner in der Gartenbauschule Großwilfersdorf begonnen.
23

Lehre2020
Im zweiten Anlauf "ab ins Beet"

29 Garteninteressierte haben vor kurzem in der Gartenbauschule Großwilfersdorf die Ausbildung zum Gärtner im 2. Bildungsweg gestartet. Und die Warteliste für das kommende Jahr ist schon jetzt sehr lang. GROSSWILFERSDORF. Als größte gärtnerische Berufsschule Österreichs werden hier jährlich rund 125 Junggärtner ausgebildet. Trotz der starken Debatte rund um Klima- und Umweltschutz sinken seit einigen Jahren die Zahlen der Lehrlinge und damit auch der ausgebildeten Facharbeiter. Diese würden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.