Sozialberatungsstellen

Beiträge zum Thema Sozialberatungsstellen

Sozialhilfeverband Braunau
Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe

Der Sozialhilfeverband Braunau ist die Drehscheibe für Informationen und Leistungen im Sozialbereich. BRAUNAU. Geldprobleme, Wohnungsnot, Pflegebedarf. An den Sozialhilfeverband (SHV) Braunau wenden sich Menschen mit den verschiedensten sozialen Sorgen und Anliegen. Fragen zur Gebührenbefreiung oder Notschlafstellen, zu Heimaufnahmen und Betreuungsmodellen werden von den Mitarbeitern des SHV Braunau beantwortet. Geholfen wird aber auch bei anderen Anliegen, wie beispielsweise der Ausstellung...

Bezirk Rohrbach
Neue Berater für Soziales stehen zur Verfügung

Eine wesentliche Aufgabe sieht der Sozialhilfeverband Rohrbach in Beratungs- und Präventivleistungen. Die seit letztem Jahr neu aufgenommenen KollegInnen haben mittlerweile ihre Ausbildung abgeschlossen. BEZIRK ROHRBACH. Das Team der KollegInnen der Sozialberatung der Geschäftsstelle wurde durch die im Jahr 2022 aufgenommenen neuen Beraterinnen Daniela Loidl und Astrid Hörleinsberger ergänzt, die nun gemeinsam mit Peter Pröll diesen Aufgabenbereich servicieren. Sie alle haben nun die Ausbildung...

Caritas Vöcklabruck
Preisexplosion treibt Menschen zur Sozialberatung

Wegen der Preisexplosionen bei Strom, Miete und Essen sind immer mehr Menschen im Bezirk auf die Hilfe der Caritas angewiesen. 382 Erwachsene und 297 Kinder hat die Sozialberatungsstelle Vöcklabruck im vergangenen Jahr unterstützt. Das ist um die Hälfte mehr als im Vorjahr. Damit diese Hilfe weiter angeboten werden kann, bitten ehrenamtliche Mitarbeiter in den kommenden Wochen bei Haussammlungen um Spenden. VÖCKLABRUCK. Die steigenden Energiekosten brächten immer mehr Menschen in Bedrängnis,...

Massive Teuerungen
Ein Drittel mehr Kunden in den Sozialmärkten

Ukraine-Flüchtlinge und Teuerungswelle: Ansturm auf die beiden Sozialmärkte in Urfahr-Umgebung. GALLNEUKIRCHEN/OTTENSHEIM. In den beiden Sozialmärkten in Gallneukirchen und Ottensheim, die das Rote Kreuz betreut, ist die Anzahl der Kunden seit Jahresbeginn um ein Drittel gestiegen. Zurückzuführen ist diese Entwicklung laut Stefan Zierlinger vom Roten Kreuz Urfahr-Umgebung zum einen auf die Ukraine-Flüchtlinge. "Aber viel deutlicher merken wir, dass Klienten, die vorher knapp ausgekommen sind...

Stadt Wels
Caritas sucht Freiwillige für die Sozialberatungsstelle

Die Caritas sucht für die Sozialberatungsstelle in Wels aktuell freiwillige Mitarbeiter. WELS. Wer sich in einer finanziellen Notsituation befindet, weiß oft nicht so genau, wohin man sich wenden kann. Menschen aus der Region können sich für Rat und Hilfe an die Caritas-Sozialberatungsstelle in Wels wenden. „Gemeinsam mit den Betroffenen planen wir die notwendigen Schritte aus der Krise. Bei der Umsetzung bräuchten manche von ihnen allerdings mehr Begleitung, weil ihnen beispielsweise das...

Rotkreuz-Markt-Kunden können heuer sogar einen Christbaum erwerben. Außerdem gibt es erstmals ein Geschenk für die Einkäufer. "Es sollen alle eine schöne Feier haben", sagt Inge Zopf, am Foto rechts.
2

Rotkreuz-Markt Perg
Geldsorgen trüben Vorfreude auf Weihnachten

Zu Weihnachten schmerzt Geldnot besonders. Der Rotkreuz-Markt in Perg unterstützt seit zwölf Jahren jene Menschen, die am finanziellen Limit leben. PERG. "Wenn du wenig hast, die Lebenshaltungskosten steigen und deine Ausgaben sich erhöhen, dann wird es knapp", beschreibt Elfriede Reindl die Situation vieler Klienten, die sich bei den Sozialberatungsstellen des Roten Kreuzes im Bezirk Perg melden. Wer über ein sehr geringes Einkommen verfügt, erhält auf diesem Weg eine Berechtigungskarte, um im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Caritas hilft bei sozialen Notfällen | Foto: Caritas
2

Gedanken
Die Wärmestube ist Gradmesser für Armut und Einsamkeit

INNSBRUCK. Die Katharina-Stube ist eine niederschwellige Tagesaufenthaltsstätte. Hierher kommen die besonders Ausgegrenzten oder Einsamen. Sie bekommen ein Essen und können sich aufwärmen, wenn es draußen kalt ist. In den vergangenen zwölf Monaten wurden rund 19.000 Besuche mit stark steigender Tendenz in den letzten Wochen verzeichnet. Gradmesser„Der große Andrang in der Katharina-Stube zeigt: Die Wärmestube ist ein Gradmesser nicht nur für Armut, sondern auch für Einsamkeit“, erklärt...

Wels
Die OÖ Tafel bietet nun auch eine Sozialberatungsstelle an

Die OÖ Tafel bietet seit wenigen Wochen nun auch eine Sozialberatungsstelle an.  WELS. Sozialküche, -markt und Secondhand-Outlet: Das Angebot der OÖ Tafel ist groß und wurde jetzt noch einmal erweitert. Neu ist eine Sozialberatungsstelle, die nicht nur den Besuchern der OÖ Tafel zur Verfügung steht, sondern auch all jenen Menschen, die Fragen in soziale Belangen haben. „2020 und 2021 waren harte Jahre speziell für die Besucherinnen und Besucher der OÖ Tafel. Es fiel schwer, sie mit unserem...

Mobile Pflege ermöglicht es
Selbstbestimmt und gut betreut im Eigenheim

Die mobile Pflege ermöglicht Pflegebedürftigen ein weitgehend autonomes Leben zu Hause. Das Rote Kreuz Eferding informiert über die verschiedenen Betreuungs- und Pflegemodelle. BEZIRK EFERDING. Die Eltern haben im Alter Schwierigkeiten, ihr Leben selbstständig zu regeln, wollen jedoch nicht in ein Pflegeheim. Gleichzeitig haben ihre erwerbstätigen Angehörigen nicht genug Zeit für die Betreuung. In so einem Fall kommt die mobile Pflege, wie sie das Rote Kreuz Eferding anbietet, ins Spiel. Birgit...

Auch im RK-Markt stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz. | Foto: RK OÖ/Bezirksstelle Perg
2

Bezirk Perg
Soziale Dienste des Roten Kreuzes bleiben trotz Corona aktiv

Das Rote Kreuz im Bezirk Perg freut sich über die Unterstützung durch Freiwillige in den sozialen Diensten. Weiterhin sind freiwillige Mitarbeiter willkommen – Interessenten können sich unter 0664/8874 5905 melden. BEZIRK PERG. Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, Menschen in Not und sozial Schwache zu unterstützen. Deshalb hält das Rote Kreuz neben Rettungs-, Notarzt- und Hausärztlichem Notdienst auch die mobilen Pflegedienste, "Essen auf Rädern" und den Rotkreuz-Markt aufrecht, um...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Das Team der Sozialberatungsstellen des Sozialhilfeverbandes Wels-Land betreut 1.400 Personen jährlich. Rund 60 Prozent davon sind weiblich. | Foto: Foto: Sozialhilfeverband Wels-Land/Fotostudio Holzinger
1

Sozialberatungen
Rat und Hilfe für alle Lebenslagen

Die Sozialberatungsstellen im Bezirk helfen den Menschen in scheinbar ausweglosen Notlagen. WELS, WELS-LAND. Zahlreiche Sozialberatungsstellen bieten in Wels und Wels-Land ihre Dienste an. Denn trotz vieler online verfügbarer Informationsdienste ist das persönliche Gespräch in ganz Oberösterreich nach wie vor stark nachgefragt. Alleine im Sozialpsychischen Kompetenzzentrum der Stadt Wels wurden im vergangenen Jahr rund 3.000 Personen betreut und beraten. Doch auch in Wels-Land wird das...

Andrea Froschauer-Rumpl und Franz Froschauer im Centro bei einem Benefizabend mit berührenden Texten und Liedern. | Foto: Alfred Hofer
16

Bezirk Rohrbach - Benefizkonzert
Benefizabend für hilfsbedürftige Menschen

Lieder- und Texteabend im Centro zugunsten Menschen in Not im Bezirk und der Pfarrcaritas. ROHRBACH-BERG (alho). Ein Abend zum Nachdenken, zum Lachen und einfach zum Zuhören unter dem Motto „Es ist an der Zeit“ fand Ende Oktober im Centro statt. Gestaltet wurde der Benefizabend mit Liedern und Texten von Andrea Froschauer-Rumpl und Franz Froschauer. Die beiden Schauspieler sind auf Einladung des Katholischen Bildungswerkes – Treffpunkt Bildung und den Kooperationspartnern ARGE-Soziale Dienste...

Pflegende Angehörige sind enorm gefordert, sowohl körperlich als auch seelisch und unter Umständen auch finanziell. | Foto: Vision r/Fotolia
2

Pflegende Angehörige
„Wir fühlten uns im Stich gelassen“

In Zeiten des Pflegekräftemangels sollten Angehörige möglichst bald um eine Betreuungsform ansuchen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Eine Familie aus Schalchen war die letzten Monate damit befasst, die krebskranke Mutter beziehungsweise Schwiegermutter zu pflegen. Die 54-Jährige litt an einem Gehirntumor. „Seit Dezember 2018 ging es ihr zunehmend schlechter“, erzählt Schwiegertochter Christina F. Die Familie wandte sich an eine Sozialorganisation, die Mobile Dienste anbietet. „Dort hieß es aber, dass...

<f>Wolfgang Klima</f> von "X-Dream" Steyr-Kirchdorf mit den Beratern Markus Holzmann (re.) und Stefanie Dornmayr (li.). | Foto: X-Dream
1

Beratungsstellen
Rat & Hilfe in allen Lebenslagen

BEZIRK KIRCHDORF (sta). Trotz zahlreicher online verfügbarer Informationen rund um das Thema Soziales sind die Sozialberatungsstellen in Oberösterreich nach wie vor stark nachgefragt. „In schwierigen sozialen Situationen und bei komplexen Herausforderungen ist das persönliche Gespräch für viele Oberösterreicher immer noch die erste Wahl. Die 68 dezentralen Sozialberatungsstellen sind auch in Zeiten der Digitalisierung ein wichtiges und unverzichtbares Angebot“, sagt Sozial-Landesrätin Birgit...

Foto: Rotes Kreuz
2

Bedarf gestiegen
Sozialberatungsstellen als erste Adressen in Krisensituationen

Sozialberatungsstellen im Bezirk Perg und in OÖ ziehen Bilanz. Fragen zur Pflege und Betreuung sowie zu finanziellen Angelegenheiten dominieren die Beratungen. BEZIRK PERG, OÖ. Eine Notlage, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint, familiäre Belastungen, finanzielle Sorgen: Wichtige Adressen für viele Arten von Problemen sind die kostenlosen und vertraulichen Sozialberatungsstellen. Im Bezirk Perg gibt es diese Einrichtungen mittlerweile seit 20 Jahren. An sechs Standorten bietet hier das...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Caritas
Hilfe, wenn es nicht mehr geht

Caritas-Nothilfe in Vöcklabruck brauchen insbesondere Familien. BEZIRK. Meistens melden sich Menschen in der Caritas-Sozialberatungsstelle in Vöcklabruck, weil sie gewisse Fixkosten, wie Strom, Miete, Heizkosten, Essen oder Schulmaterial nicht mehr zahlen können. „Dieser Schritt ist nicht leicht. Es kostet viele Menschen Überwindung, bei der Caritas um Hilfe zu bitten“, weiß der Vöcklabrucker Caritas-Sozialarbeiter Michael Felder aus Erfahrung. Ob jemand Anspruch auf die Caritas-Hilfe hat, wird...

176 Menschen unterstützt
Caritas-Nothilfe in Gmunden brauchen insbesondere Familien

SALZKAMMERGUT. Der dreifache Vater Manfred (38) ist arbeitslos, als seine Frau, die selbständig war, schwer erkrankt. Das Geld reicht nicht mehr aus und die zusätzlichen Gesundheitsausgaben können nicht gedeckt werden. „Es sind meist Schicksalsschläge, Krankheit oder Arbeitslosigkeit, die Menschen in Oberösterreich in eine Notsituation bringen“, weiß Patricia Balleitner von der Caritas-Sozialberatungsstelle in Gmunden. Sie bietet für Betroffene eine „erste Hilfe“. Die Unterstützung ist dank der...

Erste Hilfe
Caritas-Nothilfe in Steyr brauchen insbesondere Familien

Der dreifache Vater Manfred (38) ist arbeitslos, als seine Frau, die selbständig war, schwer erkrankt. Das Geld reicht nicht mehr aus und die zusätzlichen Gesundheitsausgaben können nicht gedeckt werden. STEYR. „Es sind meist Schicksalsschläge, Krankheit oder Arbeitslosigkeit, die Menschen in Oberösterreich in eine Notsituation bringen“, weiß Eva Hoppe von der Caritas-Sozialberatungsstelle in Steyr. Sie bietet für Betroffene eine „erste Hilfe“. Die Unterstützung ist dank der Spenden möglich, um...

Christine Oberndorfer von der Caritas-Sozialberatungsstelle Schärding, hat unter anderem eine alleinerziehende Mutter beraten, die von Existenzängsten geplagt wurde. | Foto: Caritas
2

Armut trifft vor allem Kinder: Bilanz der Caritas im Bezirk Schärding

2017 erreichte die "Erste Hilfe" der Caritas insgesamt 337 Menschen im Bezirk Schärding. 42 Prozent der Betroffenen sind Kinder. SCHÄRDING. Der Strom ist bereits abgestellt und es fehlt Geld, um Essen für die Kinder zu kaufen. In dieser oder einer ähnlich verzweifelten Situationen befinden sich jene Menschen, die sich an eine der 12 Caritas-Sozialberatungsstellen in Oberösterreich wenden. Im Vorjahr erreichte die „Erste Hilfe“ der Caritas insgesamt 337 Menschen im Bezirk Schärding, heißt es in...

Wer-Was-Wo? Neue Vorsorgemappe des Sozialhilfeverbandes Schärding

Die www-Mappe gibt's ab sofort kostenlos in allen Gemeindeämtern und Sozialberatungsstellen im Bezirk Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. Vorsorge treffen heißt, Verantwortung übernehmen. Diesem Motto getreu hat der Sozialhilfeverband (SHV) Schärding nun mit einer Info- und Vorsorgemappe einen Leitfaden für die persönliche Vorsorge heraus gebracht. "Wer-Was-Wo" ist der Titel der Mappe, die Andrea Schmid und Ilse Öhlinger von der Sozialberatungsstelle in Zell an der Pram zusammen gestellt haben. Die...

6800 Rettungseinsätze - die St. Georgener Sanis waren 2015 mehr denn je gefragt.
2 11

"Aus Liebe zu Menschen": 71.273 Stunden und 5 Erdumrundungen

Einsatz-, Mitarbeiter- und Freiwilligenstunden auf Rekordniveau: Es ist schon fast Tradition, dass im Rahmen der gemeinsamen Ortsstellenversammling des Rote Kreuzes St. Georgen an der Gusen und Katsdorf humanitäre Höhepunkte präsentiert werden. Engagement, das aber auch dringend nötig ist. Denn immer mehr Menschen in unserem Land brauchen Hilfe. Freiwillige leisten zunehmend das, was der Staat nicht mehr kann oder will. St.Georgen / Gusen, Katsdorf. Im Aktivpark 4222 beeindruckte eine...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Soziale Weihnachten

Ein passendes Weihnachtsgeschenk zur Entlastung von Pflegenden ist ein Gutschein für die Tagespflege. BEZIRK. Die Sozialberatungsstellen des Sozialhilfeverbandes (SHV) sind zu unverzichtbaren Einrichtungen im Bezirk Rohrbach geworden. "Immer mehr Menschen nutzen dieses kostenlose und individuelle Beratungsangebot. Aus diesem Grund haben wir das Beratungsangebot mit 1. Dezember ausgebaut", sagt SHV-Obfrau Wilbirg Mitterlehner. Nun werden jeden zweiten Dienstag im Monat von 14 bis 15.30 Uhr...

Sozialberatung im Bezirk Rohrbach

Sozialberatungsstelle Aigen (Hauptstraße 19, 4160 Aigen - im Bezirksalten- und Pflegeheim), Öffnungszeiten: Montag von 13 bis 16 Uhr und Mittwoch von 8 bis 11 Uhr. Telefon: 0660/3409526. E-Mail: sbs.aigen@shv.at Sozialberatungsstelle Lembach (Lederergasse 14, 4132 Lembach – im Bezirksalten- und Pflegeheim), Öffnungszeiten: Mittwoch von 8 bis 14 Uhr. Telefon: 0660/3409527. E-Mail: sbs.lembach@shv.at Sozialberatungsstelle Rohrbach (Am Teich 1, 4150 Rohrbach – in der Bezirkshauptmannschaft)....

Beratung in allen sozialen Belangen

BEZIRK. Die Sozialberatungsstellen in Altheim, Braunau, Mattighofen und Ostermiething bieten kostenlose, individuelle, neutrale und vertrauliche Informations- und Orientierungshilfe bei sozialen Problemstellungen an. Das Angebot wird von der Abteilung Soziales des Landes Oberösterreich und vom Sozialhilfeverband finanziert. Die Sozialberatungsstellen geben einen Überblick über regionale und überregionale Hilfseinrichtungen. Informationen gibt es zu Themen wie Hauskrankenpflege, mobile Betreuung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.