Wanderung am Fusse des Losers
Eine Wanderung vom Parkplatz vor der Loser-Mautstrasse in Richtung Blaa-Alm. Ich liebe diese Gegend, vor allem die blühenden Wiesen, in denen abgesehen von den duftenden Narzissen viele Blumen wachsen, die andernorts durch die viele Chemie längst ausgestorben sind. Wo: altaussee, 8992 Altaussee auf Karte anzeigen
Wildkräuter Salat mit gratiniertem Ziegenkäse und Beeren
Wildkräuter enthalten jede Menge gesunde Bitterstoffe. Sie unterstützen den Körper bei der Verdauung, helfen der Leber beim Entgiften und wirken sich positiv auf den gesamten Stoffwechsel aus. Geschmacklich sind sie auch um einiges bitterer als herkömmliche Salate. Daher bietet sich süßes Obst wie Erdbeeren oder Mango als perfekter Begleiter im Frühjahr-Wildkräutersalat an: Zutaten: Ca. 200g gemischte junge (!) Wildkräuter nach Wahl (Giersch, Frauenmantel, Löwenzahn, Schafgarbe, Gundelrebe,...
Arzneipflanzenlexikon "Ihre Gesundheit ist unser Thema" Teil 2
Spitzwegerich Familie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae) Geschichte: Bereits im Altertum empfahl der griechische Arzt Dioskurides die Spitzwegerichwurzel bei Fiebererkrankungen und als blutstillendes Mittel bei Bissen wilder Tiere, da er von der austrocknenden Wirkung überzeugt war. Im 2. Weltkrieg wurde der Spitzwegerich als „Antibiotikum“ bei Wunden verwendet. Auch heute noch sollen die Blätter bei langen Märschen das Wundlaufen der Sohlen verhindern, was ihm im Volksmund den Namen...
Samstagsrätsel: Was ist das?
Jetzt hoffe ich mal, dass dieses Rätsel nicht ganz so schnell geknackt werden kann.
Der Sport hilft beim Entspannen
Heidi Wallner liebt es, zu kochen und ist auch sportlich sehr aktiv unterwegs. Seit gut zwei Jahren betreibt Heidi Wallner gemeinsam mit ihrem Mann, Werner Wallner, in Leibnitz ihr Natur- und Biofeinkostgeschäft "Spitzwegerich". In ihrer kargen Freizeit, rund 70 Stunden in der Woche investiert sie in das Geschäft, widmet sich die Unternehmerin gerne ihren beiden Katzen. Katzen als Hobby "Seit sechs Jahren habe ich meine beiden britischen Kurzhaarkatzen Trinity und Tacito. Sie sind Teil unserer...
Spitzwegerich feierte 2-Jahr-Jubiläum
Am 27. November feierten Heidi und Werner Wallner mit ihren treuen Kunden ihr 2-jähriges Firmenjubiläum in der Schmiedgasse in Leibnitz. Das Natur- und Biofeinkostgeschäft "Spitzwegerich" hat sich mittlerweile bestens etabliert, die beiden innovativen Unternehmer haben kürzlich den Handelsmerkur gewonnen.
Vortrag bei Spitzwegerich in Leibnitz: Herzinfarkt und die kulinarischen Alternativen
Christoph Mangold, diplom. Gesundheits- & Krankenpfleger (www.mangold-healthcare.at) informiert in seinem Vortrag über die richtige Ernährung, um Herz-Kreislauferkrankungen" vorzubeugen. Schwerpunkte werden der Säure-Basenhaushalt, Vitamine & deren Lieferanten, organspezifische Ernährung und Früh-Mittag-Abend (vollwertig durch alle Mahlzeiten) sein. Mittwoch, 17.09.2014, 19.00 h bei Spitzwegerich. Voranmeldung unter 03452/76004 oder office@spitzwegerich.at erbeten, Unkostenbeitrag EUR 5,--
Kräuterworkshops in Feldkirlchen
Donnerstag ist Kräutertag in Feldkirchen. Dipl.-Kräuterpäd. Christine Andrä gibt Einblick in die Welt von Thymian & Co. Salben, Säfte, Tees und Kräuterwickel werden in den Workshops jeweils am Donnerstag vorgestellt. Am 29. Mai dreht sich alles um den Spitzwegerich und wie er bei Husten und Insektenstichen hilft. Teilnahmegebühr inkl. Unterlagen 8 Euro. Treffpunkt: 16.00 Uhr Generationenpark Feldkirchen, Infos 0664-4145163
Insektenstiche behandeln
Falls man in der Nähe der Küche Opfer eines Insektenstiches wird, kann man sich mit dünnen Krenscheiben oder quer geschnittenen Zwiebelhälften behelfen. Christine Leitner, ausgebildete Wildkräuter- und Arzneipflanzenexpertin, erläutert: "Das in Zwiebel und Kren enthaltene Senföl nimmt gleich den Juckreiz und das Brennen, aber Vorsicht: Es kann bei zu langer Anwendung schon auch zu Hautreizungen führen." Christine Leitner empfiehlt weiters zerquetschten Spitzwegerich zur Stichbehandlung und...
Crowdfunding ist weiter im Trend
Die Grüne Wirtschaft traf sich zum Informationsaustausch in Leibnitz. Die Grüne Wirtschaft lud zu einem Netzwerk-Frühstück nach Leibnitz ins Spitzwegerich ein. Zahlreiche Interessierte Unternehmer und auch jene, die es noch werden wollen, trafen sich, um sich über das Thema "Crowdfunding" auszutauschen. Sabine Jungwirth, Landesleiterin der Grünen Wirtschaft, stellte fest, dass es für viele Unternehmer aufgrund der Bankenkrise schwer sei, an Geld zu kommen. Genau deshalb sei die Idee des...
Erste Jahresfeier im Spitzwegerich
Vor einem Jahr öffnete das Bio-Fachgeschäft "Spitzwegerich" seine Pforten in der Schmiedgasse in Leibnitz. Unlängst begingen die Inhaber Heidi und Werner Wallner mit zahlreichen Stammkunden die Jahresfeier. Auch Bürgermeister Helmut Leitenberger reihte sich in die Riege der Gratulanten ein.
Hausmittel für die kalte Jahreszeit
Schnupfen, Husten und Halsweh: Kräuterpädagogin Romana Wagner kennt einfache Hausmittel. MOOSBACH (höll). Noch ist die Erkältungszeit nicht überwunden. Wen es noch nicht erwischt hat, kann aber vorbeugen – mit Kräutern und Hausmitteln: "Wichtig ist Bewegung an der frischen Luft, eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung und den Körper warm zu halten", weiß Kräuterpädagogin Romana Wagner aus Moosbach. Wenn sich eine Erkältung mit Schnupfen, Husten und Halsweh ankündigt, legen immer mehr...
Spitzwegerich eröffnete neu in Leibnitz
Leibnitz ist um eine Attraktion reicher. Nach langen Vorbereitungen eröffnete am 27. November in der Schmiedgasse 1 in Leibnitz das Natur und Bio- Feinkost-Geschäft Spitzwegerich. Heidi und Werner Wallner haben die ehemalige Drogerie Götz zu einem warmen und einladenden Marktplatz umgestaltet, in dem ein breites Sortiment an Bio-Artikeln angeboten wird. Von frischem Gemüse, Obst und Gebäck über offene Öle und Essig-Spezialitäten, bis zu Kosmetik- und Haushaltsartikeln findet der...
- 1
- 2