Standesamt

Beiträge zum Thema Standesamt

Kundenbefragung
Gutes Feedback für Bereiche der Stadtverwaltung

Das Melde-, Pass- und Fund-Service sowie im Standesamt der Stadt Salzburg darf sich über gute Kundenbewertungen freuen.  SALZBURG. Unter verschärften Corona-Bedingungen startete Amtsleiter Franz Schefbaumer im Oktober für einen Woche eine Kundenbefragung im Melde-, Pass- und Fund-Service sowie im Standesamt der Stadt Salzburg. „Wir haben 777 ausgefüllte Fragebögen zurückbekommen. Und von unseren Kundinnen und Kunden mit einer einzigen Ausnahme (Note 2 für den Kundenbereich im Meldeservice)...

Mike und seine Tatiana im Standesamt. | Foto: privat
3

Neunkirchen
Nach 15 Jahren wilder Ehe ging's zum Standesamt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirksblätter suchen die schönsten Liebesgeschichten aus dem Bezirk Neunkirchen. Schicken Sie uns drei Bilder, die Ihre Love-Story dokumentieren und einige erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Neunkirchens Augartl-Wirt Mike Vanicek und seine Tatiana sind seit 15 Jahren ein Paar. Ihre Liebe wuchs von Jahr zu Jahr und jetzt endlich haben sie aus ihrer "wilden Ehe" etwas Solides gemacht und am Standesamt Neunkirchen zueinander Ja gesagt. Von ihrer...

Ab dem Frühjahr 2021 kann in Margareten wieder der Bund fürs Leben geschlossen werden. | Foto: congerdesign/pixabay
1 2

Nach harten Verhandlungen
Der Trauungssaal in Margareten bleibt

Der Bezirk hat sich gegen die Schließung des Standesamtes seitens der Stadt Wien zur Wehr gesetzt – mit Erfolg. Der Margaretner Trauungssaal bleibt erhalten. Ab 2021 kann in Margareten wieder geheiratet werden. MARGARETEN. Die Stadt Wien beschloss bereits vor zwei Jahren die Umstrukturierung der Standesämter. Aus den bisher zehn Standesämtern sollten fünf größere Zentren werden. Die Zusammenlegung sollte für mehr Effizienz sorgen, hieß es damals. Auch der Trauungsaal im Margaretner Amtshaus...

Sonja Wurm und Andreas Schönhofer haben sich getraut
Und die Liebe siegte doch

Sonja Wurm, Verkäuferin aus Kirchberg am Walde, und Andreas Schönhofer, ein Unternehmer aus Langschlag bei Ottenschlag, kennen sich bereits seit 18 Jahren. Sie lernten sich 2002 am Oktoberfest in Waldenstein kennen und lieben, beschlossen ihr Leben gemeinsam zu führen und zusammen ein Haus zu bauen. 2007 lenkte ein Unfall von Sonja im Neubau ihre gemeinsame Zukunft allerdings durch die tragische Diagnose „Querschnittlähmung“ in eine ganz andere Richtung. Das geplante Eigenheim musste komplett...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer

Neunkirchen
Feuerwehrchef sagte zu seiner Lisa Ja

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Liebe ist stärker als Corona. Und deshalb setzten Mario und Lisa auch ein Zeichen. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen und Gemeinderat Mario Lukas gab seiner Lisa im kleinen Kreis – 10 Personen waren gestattet – am Standestamt Neunkirchen das Ja-Wort. Mit dabei waren Paul Pilshofer (l.) und Konstantin Mayer-Weinmüller (r.) und natürlich die Kinder des Brautpaares, Laura und Leon.

Neunkirchen
Die letzte Promi-Hochzeit vor den Corona-Verschärfungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lisbeth gab ihrem Felix in Neunkirchen das Ja-Wort. Felix Woltron, Sohn des Würflacher Bürgermeisters Franz Woltron und seine Lisbeth haben sich getraut: In der original Schwarzataler Tracht gab das Liebespaar einander am 19. September im Neunkirchner Standesamt das Ja-Wort. Die stolzen Eltern: Birgit Schmid (Chorleiterin Cantate Domino) und Rudolf Schmid, sowie das Bürgermeister-Ehepaar Anita und Franz Woltron und die Hochzeitsgäste – allesamt in Tracht – feierten mit dem...

Grafhaidergut
„Kann man bei euch auch heiraten?“

Ab 2021 gibt es in Wartberg an der Krems eine Standesamt-Außenstelle am Grafhaidergut in Diepersdorf. WARTBERG (sta). „Kann man bei euch auch heiraten?“ Mit dieser Frage wurden Katrin & Andreas Havlicek vom Grafhaidergut immer wieder mal konfrontiert. Da die Gemeinde mit Bürgermeister Franz Karlhuber und Standesbeamtin Katja Baron auf der Suche nach einer Aussenstelle waren, wurde nach einer Besichtigung und Ablärung der rechtlichen Rahmenbedingungen im Gemeinderat einstimmig für die neue...

12

Marina und Stefan sagten "JA"

Die Sonne strahlte mit dem frisch vermählten Paar Marina und dem Schlagzeuger und DJ Stefan Maninger vergangenen Samstag um die Wette als sie vor dem Standesamt Ottendorf an der Rittschein ihre Liebe amtlich machten und JA zueinander sagten. Mit einem Ständchen hat eine Abordnung der Trachtenmusikkapelle Ottendorf mit Kapellmeister Christopher Koller und Obmann Bernhard Posch die junge Familie überrascht und für die entsprechende musikalische Umrahmung des Hochzeitstanzes gesorgt. Wir wünschen...

Um gute Information schon im Foyer bemüht Regina Schäfer und Beatrix Burgeth mit Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner.
5

Neue Bürgerservicestelle für Anliegen und Fragen der Pressbaumer
Rathaus bemüht sich um Bürgerfreundlichkeit

Bürgernah präsentiert sich die neue Umgestaltung im Pressbaumer Rathaus. Das Jahrzehnte kaum benutzte Foyer des Rathauses in Pressbaum bietet seit 7. September Platz für eine Bürgerservicestelle, das Meldeamt und das Standesamt. Schon lange geplant und vorbereitet geriet das Vorhaben durch Corona ins Stocken. Der Traforaum im Erdgeschoß wurde an eine andere Stelle versetzt und macht nun Amtswege im Foyer möglich. Nun können Bürger ihre gelben Säcke gleich im Foyer holen, Meldetätigkeiten...

Gabi Gresch-Murawski, Bernd Murawski nach der Trauung (im Bild am Waidringer Kirchplatz). | Foto: Kogler
12

Hochzeit in Waidring
Deutsches Ja-Wort am Waidringer Standesamt

WAIDRING (niko). Vor der Waidringer Standesbeamtin Michaela Weicker gaben sich im Sommer (Corona-Zeit...) Gabi Gresch und Bernd Murawski (aus dem deutschen Overath) das Ja-Wort. Für die Braut war es eine zugleich sentimentale und freudige Rückkehr, hatte sie doch mit ihren Eltern und Brüdern in Waidring zwischen 1967 und Ende der 1990er-Jahre viele Urlaube verbracht. Auch der Bräutigam hatte später gemeinsam mit seiner Gabi die Liebe zum Tiroler Ort entdeckt. "Unsere Heirat hier erfolgte in...

Magistrat Villach
Standesamt mit 14. Juli wieder an gewohnter Stelle

Ab 14. Juli wird das Standesamt Villach wieder an gewohntem Standort zu finden sein. VILLACH. Bessere Orientierung und ein modernes Erscheinungsbild sind die Ziele des Umbaus des Rathaus-Foyers beim Haupteingang, sowie beim Eingang zwei und dem Eingang beim Standesamt.Nun sind die Umbauarbeiten weit fortgeschritten. Das Standesamt, das mit Mai ins Dinzlschloss siedelte, wird ab 14. Juli wieder am gewohnten Ort zu finden sein, und zwar beim Eingang Standesamtsplatz. Verzögerungen möglich Am Tag...

Trauung
Neuer Rekord bei Eheschließungen

Bei der kürzlichen Verbandsversammlung des Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbandes konnte der Haller Standesamtsleiter Hermann Theis interessante Zahlen für das Jahr 2019 präsentieren. HALL. In der Stadtgemeinde Hall in Tirol haben im Jahr 2019 rekordverdächtige 328 Trauungen stattgefunden. Eine ähnlich hohe Zahl wurde das letzte Mal in den 1980er erreicht. Mittlerweile geben sich Brautpaare aus ganz Österreich das „Ja-Wort" in Hall in Tirol. Beliebteste Namen Für das Jahr 2019 wurden...

Wiesen
Hochzeit mit besonderem Brautwagen

Gemeindevorstand Martin Müller und Gemeindeangestellte Christiane Stifter geben sich im Standesamt Wiesen das Ja-Wort. WIESEN. Mit einem nicht alltäglichen Brautwagen fand die Trauung von GV Martin Müller und der Gemeindeangestellten Christiane Müller statt. Die Braut kam auf einem 30 Jahre alten Hako (Ananas-Transportmittel) des Großvaters. Agape im Kirchenpark Das Paar wurde von der Standesbeamtin Melanie Zotos im Standesamt in Wiesen vermählt. Im Anschluss wurde vom frisch getrauten Ehepaar...

Die Hochzeitsgesellschaft bestand aus Brautpaar (Mitte), Kind, beiden Elternpaaren, Beiständen und Fotografin. | Foto: Nadine Zoppel
6

Kerstin und Michael heirateten
Mit Maske aufs Tobajer Standesamt

Eigentlich war eine Hochzeit mit allem Drum und Dran geplant: mit standesamtlicher Trauung, Ehegelöbnis in der Kirche, mit großer Hochzeitsfeier und Musik. Aber der Corona-Virus machte Kerstin Unger aus Deutsch Tschantschendorf und Michael Mandl aus Bad Blumau einen Strich durch die Rechnung. Aus der Feier mit 80 Leuten wurde eine schlichte amtliche Zeremonie im Gemeindehaus in Tobaj - mit den gesetzlich limitierten zehn Personen und mit Mund-Nasen-Schutzmaske. Zehn Leute, nicht mehr"Es war...

Planungen für Hochzeiten laufen weiter. Und das obwohl nicht klar ist ob Termine eingehalten werden | Foto: Taxer
4

Feldkirchen
Heiraten ja, aber wann? Eine ganze Branche steht still ...

Absagen und Verschiebungen bei Hochzeiten stehen derzeit auf der Tagesordnung. Vom Hochzeitsplaner über Fotograf, Gastronomie bis hin zu Mode und Floristik: Ausfallende Hochzeiten hinterlassen ein Loch - eine ganze Branche steht im Sommer also still. FELDKIRCHEN (stp). Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen werden auch Hochzeiten verschoben oder finden nur in kleinerem Rahmen statt. Am Standesamt Feldkirchen werden derzeit Trauungen mit maximal zehn Personen durchgeführt....

Hochzeiten während Corona: Viele Trauungen wurden in den Herbst verschoben.  | Foto: Knaus
1 6

Hochzeiten in Corona-Zeiten
Der September löst den Mai ab

Der Wonnemonat Mai war bisher der beliebteste Monat zum Heiraten. Heuer jedoch, liegt der September im Trend – was wohl mit der Pandemie zum tun hat.  VILLACH, VILLACH LAND. Das Telefon in den Standesämtern kommt derzeit kaum zur Ruhe. Der Grund: Hochzeitstermine werden verschoben. Die WOCHE hat bei den Standesämtern nachgefragt, wie es um die Hochzeitspaare derzeit steht. "Direkte Absagen gibt es nicht, viele spekulieren derzeit mit einer Herbst-Hochzeit", informiert Barbara Martinschitz,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sabrina Strutzmann

Coronavirus 2020
Hochzeiten auf 2021 oder Herbst 2020 verschoben

TELFS. In den von Ausgangsbeschränkungen in Tirol waren auch Trauungen nicht bzw. nur unter Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen möglich: Abstand, Mund-Nasen-Schutz und nicht mehr als fünf Gäste! "Wir hatten bisher kaum Trauungen. Und jene acht Trauungen, die geplant waren, haben von sich aus den Termin auf Herbst oder meistens auf 2021 - oft zum selben Termin - verschoben", erklärt der Telfer Standesamtsleiter Arnold Wackerle, der in der Corona-Zeit, genau am 4. April 2020, nur ein Paar und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Planungen für die Hochzeitslocation 2021 finden schon jetzt statt.  | Foto: Hofmüller (4x)
1 4

Bund fürs Leben
Hochzeitstermine für 2021 werden knapp

in der Steiermark finden jährlich rund 6.300 Hochzeiten statt. Etwa zwei Drittel davon in den Monaten von März bis August. Rund 4.100 Hochzeiten müssen wegen der Corona Krise in der Steiermark daher auf neue Termine verschoben werden. Im Bezirk Weiz gab es im letzten Jahr 435 Hochzeiten und 150 Scheidungen. Hochzeitsexperte Bernhard Fichtenbauer zeigt Auswege aus der aktuellen Hochzeitsmisere  Jährlich gibt es in Österreich rund 45.000 Hochzeiten. Zwei Drittel davon finden in den Monaten von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Stall
Heiraten in Corona-Zeiten

Wer in Corona-Zeiten eine Hochzeit plant oder heiratet, der kann einiges erzählen. STALL. Nach 15 Jahren „wilder Ehe“ wollten Franz Wadlegger und seine Hemma am 19. März 2020 am Standesamt in Stall im kleinen Familienkreis auch offiziell den Bund für das Leben schließen. Die kirchliche Hochzeit sollte am 2. Mai folgen. Die Einladungen waren bereits vorbereitet und auch die Familienfeiern im Gasthof Melanie Reichhold geplant. Doch plötzlich kam das Corona-Virus um die Ecke und warf ihre Pläne...

2 11

" Denn jedem Anfang wohnt ein Zauber inne! " (29.02.2020)
Herzlichen DANK für die vielen GLÜCKWÜNSCHE!

Liebe Leserinnen und Leser! Wir möchten uns bei Euch für die unglaublich vielen Glückwünsche hiermit bedanken. Es war ein sehr berührender und wunderschöner Tag den Gerald und ich im Kreise unserer Lieben aus nah und fern feiern durften. Die standesamtliche Trauung fand in Graz statt, um meiner Heimatstadt leb wohl zu sagen. Anschließend durften wir im Hartis Kabarettcaffe in St. Margarethen an der Raab bis weit nach Mitternacht unsere Trauung feiern. Auch hier möchten wir uns herzlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ursula Greger
Verliebt, verlobt, verheiratet: Monika und Michael Biringer haben am 20.2.20 "Ja" gesagt. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 Video 89

2020 ist Jahr der Hochzeiten
Michael und Monika haben "Ja" gesagt (mit Video)

SIEGHARTSKIRCHEN. "Jetzt sind sie ein Ehepaar, kein Brautpaar mehr", meinte Maria Fidler, ihres Zeichens Standesbeamtin in Sieghartskirchen. 2020 zieht mehr Paare vor den Traualtar – die Bezirksblätter haben dies im Artikel "Schnapszahl löst Hochzeitsboom" geschrieben. Freudentränen in Sieghartskirchen: Donnerstag, 20.2.2020, war es so weit, Michael und Monika Biringer haben sich getraut. Ganz in rot in einem mit mit Spitzen besetzten Kleid trat die Braut vor die Standesbeamtin, passend dazu...

Visualisierung: So wird der Empfangsbereich im Foyer des Villacher Rathauses ab Herbst aussehen. | Foto: Architektur-Büro Falle & Omann
2

Rathaus-Foyer
Der Umbau startet im März

60.000 Kunden-Kontakte im Jahr: Die Stadt Villach investiert 560.000 Euro und baut bis Herbst das Foyer im Rathaus um. VILLACH. Im Villacher Rathaus erfolgen im Service-Bereich pro Jahr rund 60.000 Kunden-Kontakte. Die Zugänglichkeit des Foyers soll deshalb im Sinne des Service-Gedankens erleichtert werden. „Das Ziel ist eine zeitgerechte und barrierefreie Umgestaltung“, schildert Bürgermeister Günther Albel (SPÖ). Ausschreibung läuft Aktuell läuft die Ausschreibung für die Umbauarbeiten, die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Michael Kowal
Ein modernes Amtsgebäude mit ebenso modernen Trauungssälen findet man nun in der Wilhelm-Exner-Gasse.
3

Wilhelm-Exner-Gasse
Das ist das neue Standesamt "Wien-Zentrum"

Im neuen Standesamt Wien-Zentrum wurden alle Bauarbeiten erledigt. Ein Rundgang durch das neue Amt. ALSERGRUND. Bereits im Dezember vergangenen Jahres nahm das neue Standesamt Wien-Zentrum in der Wilhelm-Exner-Gasse 5 seine Arbeit auf. Ganz fertig war man damals aber noch nicht, denn der letzte Schliff war noch ausständig. Jetzt hat die bz einen Rundgang mit Referatsleiterin Franziska Waldmann unternommen und das neue Standesamt unter die Lupe genommen. "Wir sind hier sehr modern aufgestellt",...

Standesbeamtin Natascha Gießenbacher in Atzenbrugg. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 2

2020
Schnapszahl löst Hochzeitsboom im Bezirk Tulln aus

Hochzeitsboom in der Region: Schnapszahlen ziehen Paare vor den Altar. BEZIRK TULLN. "Ja, ich will", wird Michael Schmidt am 20. Februar sagen, wenn er seine Monika Biringer heiratet. Das heurige Jahr bietet für Heiratswillige einige Daten, die sich gut lesen – und vor allem für künftige Hochzeitstage – gut merken lassen: 20.2., 22.2., 6.6. und 22.6.. "Wenn sich Paare dazu entscheiden, am 20.2. zu heiraten, dann kann man schon davon ausgehen, dass sie den Tag wegen dem Datum gewählt haben",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.