Standesamt

Beiträge zum Thema Standesamt

Eva und Babsi Mayr haben am Standesamt Wels geheiratet.  | Foto: Privat
2

Standesamt Wels
Erste gleichgeschlechtliche Ehe in Wels geschlossen

WELS. Die beiden Welserinnen Eva und Babsi Mayr lernten sich bei der Arbeit kennen und lieben. Nach zweieinhalb Jahren Partnerschaft gaben sie sich schließlich am 18. Mai das Ja-Wort auf dem Standesamt der Stadt Wels. Mit rund 50 Gästen feierten sie diesen besonderen Tag, der laut eigenen Angaben auch für Wels eine Premiere darstellte: Die erste gleichgeschlechtliche Ehe, die in der Stadt geschlossen wurde.

Niki Lauda, ein Idol ist nicht mehr. | Foto: AMK
2

Dreifacher Formel-1-Weltmeister verstorben.
Niki Lauda: Erinnerungen einer Legende an Wiener Neustadt

Niki Lauda im Kreise der Familie verstorben. WIENER NEUSTADT. Wie die Familie in der Nacht auf Dienstag in einer E-Mail mitteilte, sei der 70-jährige dreifache Formel-1-Weltmeister und Flug-Unternehmer Niki Lauda am Montag im Kreis seiner Familie verstorben. Auch Wiener Neustadt war für den Multi-Könner einmal eine wichtige Station. Ein Auszug aus einer seiner Biografien: Im Frühjahr 1976 heirateten wir auf dem Standesamt in Wiener Neustadt, wo sie so nett waren, uns einen Termin nach...

Foto: Andrea Wurm
1

Hochzeit in Rabenstein an der Pielach
Ein "Hoch dem Brautpaar" Daniela und Patrick Daxböck

RABENSTEIN. Daniela Kerschbaumer und Patrick Daxböck haben sich am 11. Mai im Ybbsitzer FeRRUm standesamtlich das "Ja-Wort" gegeben. Die Gemeindevertretung und das Mitarbeiter-Team der Marktgemeinde Rabenstein an der Pielach wünschen dem jungvermählten Paar anlässlich ihrer Eheschließung aussichtsreiche weite Horizonte mit einer Vielzahl an Lichtblicken, Glücksmomenten und angenehme Begegnungen auf ihrer weiteren gemeinsamen Entdeckungsreise. Ein "Hoch dem Brautpaar" Daniela und Patrick...

Erste gleichgeschlechtliche Hochzeit in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Am Samstag, 27. April schlossen Marco und Stephan Lehner als erstes gleichgeschlechtliches Paar im Trauungssaal des Rathauses Laakirchen die Ehe. Nach fünf Jahren eingetragener Partnerschaft gaben sich die Zwei vor den Trauzeugen und im Beisein von Familie, Freunden und Bekannten sowie Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger in einer berührenden Zeremonie das Ja-Wort. Auch für die Standesbeamtin, Eva Plasch war diese Hochzeit etwas ganz besonderes und eine Freude die erste...

Stadt Fehring
Wenn das Amt zu Ihnen nach Hause kommt

Die Stadt Fehring wird mobil und macht künftig "Hausbesuche". Fehring geht im Bürgerservice völlig neue Wege – und das im wahrsten Sinn des Wortes. Die Gemeindemitarbeiter kommen nämlich künftig zu den Einwohnern nach Hause. "Mobiles Bürgerservice" nennt sich das Angebot für all jene Menschen, die ihre Amtswege nicht persönlich erledigen können. Im Sommer will Bürgermeister Johann Winkelmaier mit dem Service quasi "durchstarten". Er selbst hatte die Idee – wo sonst – im Auto. Gefahren wird im...

Der schönste Tag im Leben: Bei Hochzeiten gilt es viel zu organisieren damit der Tag genossen werden kann. | Foto: laszlolorik/Fotolia
2

So trauen sich die Grazer 2019: Bei der Hochzeit zählt die Liebe zum Detail

Mit dem Wonnemonat Mai beginnen die Hochzeitsglocken zu läuten – mit diesen romantischen Trends. Der Tag der Hochzeit ist für viele, im Speziellen für den weiblichen Part der Bevölkerung, ein großer und wichtiger, um nicht zu sagen der schönste Tag in ihrem Leben. Hat man die wichtigste Voraussetzung erfüllt, nämlich den Partner fürs Leben gefunden, und sich entschieden, ob man standesamtlich oder kirchlich heiratet, geht es an das Organisieren.Hierbei gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Heiraten im Marmorsaal
Standesamt bekommt Verstärkung

Harald Preuner stockt Personal im Standesamt auf. SALZBURG (red). Das Standesamt erhält Verstärkung: Bürgermeister Harry Preuner übergab heute zwei neuen, geprüften Standesbeamtinnen die Bestellungsdekrete. Haike Schmidinger und Margit Müller-Genser ergänzen das bisherige Team und sorgen für eine reibungslose Trauung. Elf Standesbeamten sorgen für Trauungen Mit den beiden Frauen stehen nun elf Standesbeamten für Hochzeiten sowie die Beurkundung von Geburten und Todesfällen im Dienst der Stadt....

Pfafl übergibt Standesamt an Brandtner

HOHENRUPPERSDORF. Der Rechnungsabschluss 2018 des Standesamtes Hohenruppersdorf mit den dazugehörigen Verbandsgemeinden Bad Pirawarth, Spannberg und Sulz im Weinviertel, wurde in der Sitzung am 15. Februar beschlossen. Für den langjährigen Standesbeamten Gottfried Pfafl, der ab September die Geschäfte des Standesamtes an seine Nachfolgerin Julia Brandtner übergibt, war dies der Abschluss (gemessen an der Anzahl der Trauungen) eines überaus erfolgreichen Jahres.

"Nachwuchs" am Gablitzer Standesamt
Neue Standesbeamtin in der Marktgemeinde Gablitz

GABLITZ (bri). Das Gablitzer Standesamt bekam jetzt Verstärkung. Bürgermeister Michael Cech freut sich sehr, auch in seiner Funktion als Obmann des Standesamtsverbandes Gablitz-Mauerbach, über die Verstärkung  des Teams. Nach bestandenen Prüfungen übernahm kürzlich Sabine Ellegast die Bestellungsurkunde zur Standesbeamtin des Verbandes. Sabine Ellegast war bisher in der Marktgemeinde Gablitz hauptsächlich für die Büroleitung von Bürgeremeister Michael Cech und Amtsleiter Fronz verantwortlich...

Charmanter Nachwuchs im Gablitzer Standesamt

“Gablitz ist nicht nur der perfekte Ort zum Wohnen sondern auch zum Heiraten”. In diesem Sinne freute sich Bürgermeister Michael Cech, auch in seiner Funktion als Obmann des Standesamtsverbandes Gablitz-Mauerbach über die lange geplante Verstärkung des Teams. Nach bestandenen Prüfungen übernahm Sabine Ellegast die Bestellungsurkunde zur Standesbeamtin des Verbandes. Sabine Ellegast ist in ihrer Hauptfunktion für die Leitung der Büros von Bürgermeister Cech und Amtsleiter Fronz verantwortlich...

Hochzeitsideen & Feste feiern
Der heiße Draht zum Standesamt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie haben sich entschieden, zu heiraten? Gratulation! Im Vorfeld der Traumhochzeit gilt es noch die Location zu reservieren und Gespräche über Details der Trauung mit dem Standesbeamten zu führen. Schließlich gibt es so vieles zu besprechen – begonnen bei der Sitzordnung für die Gäste, die passende Musik, wenn Braut und Bräutigam zueinander "Ja" sagen. Und natürlich muss auch die Blumendekoration geklärt werden. Das Standesamt Gloggnitz ist per E-Mail...

Jahrestatistik 2018
Fornach wuchs um einen Einwohner

FORNACH. Im vergangenen Jahr wurden in Fornach fünf Mädchen und sechs Buben geboren. Acht Paare schlossen vor dem Standesamt den Bund der Ehe. Fünf Paare heirateten in der Pfarrkirche. Zur letzten Ruhestätte wurden insgesamt zehn Personen geleitet. Anfang 2019 zählt Fornach 987 Einwohner, das ist ein Einwohner mehr als 2018.

Um in Österreich heiraten zu können, braucht es ein Standesamt. In Tirol gibt es 73 Standesämter. | Foto: pixabay/Myriams-Fotos – Symbolbild
2

Heiraten in Tirol
Wo ist das nächste Standesamt?

TIROL. In Tirol gibt es 279 Gemeinden aber nur 73 Standesämter. Das heißt, manche Standesämter sind für mehrere Gemeinden zuständig. Dabei übernehmen die Standesämter verschiedene Aufgaben - eine der wichtigsten: Sie nehmen Trauungen vor.  Die Standesämter Tirols Die standesamtliche TrauungIn Österreich muss jede Ehe vor einem Standesbeamten/einer Standesbeamtin geschlossen werden. Nur so wird diese Heirat auch staatlich anerkannt. Für die Trauung müssen die beiden Verlobten persönlich und zur...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Standesamt Vöcklabruck
David und Anna waren die beliebtesten Vornamen

VÖCKLABRUCK. 5.053 Personenstandsverfahren hat der Standesamtsverband Vöcklabruck, dem die Gemeinden Pilsbach und Vöcklabruck angehören, im vergangenen Jahr abgewickelt. 1.943 Neubeurkundungen wurden registriert – und zwar 1.356 Geburten, 69 Eheschließungen sowie 518 Sterbefälle. Bei den Geburten hatten die Buben mit 710 gegenüber 646 Mädchen klar die Nase vorn. Die "Rangliste" der Vornamen bei den Mädchen wird angeführt von Anna (19), Marie (14), Emma, Laura und Sarah (je elf) sowie Johanna,...

Meldestatistik der Gemeinde Vöcklamarkt
Acht Geburten mehr als Todesfälle

VÖCKLAMARKT. Die Einwohnerzahl der Marktgemeinde Vöcklamarkt stieg im Jahr 2018 um 30 Personen auf 5.308, berichtet das Meldeamt. Davon sind 356 Personen mit Nebenwohnsitz gemeldet. 18 Mädchen und 30 Buben mit Wohnsitz in Vöcklamarkt wurden im abgelaufenen Jahr geboren. Im Standesamtsverband Vöcklamarkt und Pfaffing wurde eine Hausgeburt registriert. Zudem heirateten 36 Paare am Standesamt in Vöcklamarkt und im Gemeindeamt Pfaffing. Der älteste Ehemann war 63 Jahre alt, die jüngste Ehefrau war...

Das Standesamt, das sich im Bezirksamt befindet, soll 2020 in den Alsergrund übersiedeln.
1 1

Margareten
"Unser Standesamt muss bleiben"

Das Standesamt in der Schönbrunner Straße soll in den Alsergrund übersiedeln. Nun wehrt sich der Bezirk. MARGARETEN. Das Standesamt Margareten in der Schönbrunner Straße 54, zuständig für die Bezirke Wieden, Margareten und Meidling, soll absiedeln. Wie die Stadt Wien plant, sollen die Standesämter Margareten und Josefstadt fusionieren und dabei in das Bezirksamt des 9. Bezirks in die Wilhelm-Exner-Gasse 5 verlegt werden. Die Reduktion von zehn auf lediglich fünf Standesämter ist schon seit...

Hochzeit am Standesamt: Termine können nun auch online reserviert werden. | Foto: pixabay
2

Villach
Trauungs-Termin online reservieren

Die Draustadt ist Vorreiter. Erster Online-Traukalender Kärntens.  VILLACH. In der Gemeinde geht man mit der Zeit. Ab sofort können heiratswillige Villacherinnen und Villacher Termine für die standesamtliche Trauung/Eingetragene Partnerschaft im Magistrat auch online reservieren. Villach ist damit die erste Stadt in Kärnten, die diesen Service anbietet. Das Online-Portal findet sich unter www.e.villach.at/onlinetraukalender. Die Reservierung dauert nur wenige Minuten. Der erwünschte Termin...

Die meisten Waidhofner trauten sich 2018 im August. | Foto: pixabay
2

Blick ins Standesamt
Die Waidhofner heirateten am liebsten im August

WAIDHOFEN. Einen Blick ins Ehebuch der Stadtgemeinde Waidhofen gewährte Standesbeamtin Irmgard Scherzer im neuen Jahr. So wurden 2018 in Waidhofen 49 Ehen geschlossen - und zwar startete die Saison bereits im Jänner, wo ein Paar vor den Altar schritt. Der beliebteste Monat zum Heiraten war 2018 der August mit 11 Trauungen gefolgt vom Juli mit zehn und Mai mit acht Trauungen. Bei der Namensführung bleiben die Waidhofner klassisch: 41 Paare wählten den Namen des Mannes und ein Paar den Namen der...

SeneCura Adventbesuch beim Bürgermeister

PRESSBAUM (pa). Bereits zur Tradition geworden ist der Adventbesuch von SeneCura Regionaldirektor Werner Bernreiter und Frau Direktor Gabriele Zach im Pressbaumer Stadtamt. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner bedankte sich bei den hochrangigen SeneCura Vertretern für die bereits seit vielen Jahren bestehende gute Zusammenarbeit und wünschte allen SeneCura Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2019.

Trau dich 2018
Nur das Ja beim Standesamt zählt

Für viele Brautpaare ist der emotional wichtigste Moment das „Ja“ in der Kirche. Juristisch gesehen zählt aber nur die auf dem Standesamt geschlossene Ehe. Damit die Ehe auch gültig geschlossen werden kann, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden. Heiraten kann man dann in jedem Standesamt in Österreich nach Wahl. Dabei muss nicht zwingend auf dem Amt geheiratet werden. Viele Gemeinden bieten schon Trauungen an einem romantischen Ort an. Nach Vereinbarung kann auf Wunsch die Zeremonie auch...

Standesamtsverband
Zweites Treffen der 16 Beitrittsgemeinden

SCHÄRDING. Der Standesamtsverband Schärding mit 16 Mitgliedern traf sich kürzlich zur zweiten Versammlung. Die Kooperation auf Gemeindeebene soll die Standesamtsagenden zentralisieren, bündeln und beschleunigen. Obmann des Verbandes und Schärdings Bügermeister Franz Angerer bezeichnet den Standesamtsverband Schärding als Vorzeigemodell für Zusammenarbeit im Personalstandswesen.

Jubiläum für Standesbeamten in Telfs
Standesamtsleiter Arnold Wackerle feierte 1000. Trauung

TELFS. Die Hochzeit von Markus und Katrin Naber am vergangenen Freitag im Telfer Rathaus war nicht nur für das Brautpaar, sondern auch für den Standesbeamten ein ganz besonderer Termin: Standesamtsleiter Arnold Wackerle nahm seine 1000. Trauung vor. Seit 1988 arbeitet Arnold Wackerle ...... für die Marktgemeinde Telfs, 2015 wurde er Leiter des Referats III und damit auch Chef des Standesamts. Trauungen nimmt er schon seit 1990 vor, und so kam in 28 Jahren die stattliche Zahl von 1000...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Das Standesamt Josefstadt muss gehen

Trotz der Petition, die von der Bezirkschefin gestartet wurde, wird das Standesamt auf den Alsergrund verlegt. Die Location am Schlesingerplatz bleibt aber erhalten. JOSEFSTADT. Jetzt ist es beschlossene Sache: Das Josefstädter Standesamt wird geschlossen. Schon länger hatte sich die Verlegung an den Alsergrund angebahnt, denn die Reduktion von zehn auf fünf Standesämter war schon seit Jahren geplant. Zwar wollte man die Zusammenlegung des 5. und 8. Bezirks am Schlesingerplatz durchführen, doch...

Liebe 2018
Verliebt, verlobt, verheiratet oder eben nicht...

Warum viele Paare in "wilder" Ehe leben, warum gestritten wird, wer wessen Namen annimmt und wer vom Hochzeits-Skeptiker zum verliebten Ehepaar wurde. BEZIRK WAIDHOFEN. Birgit und Rudolf Wesely sind überglücklich, schließlich ist ihre Hochzeit erst ein paar Wochen her. "Eigentlich war für mich eine Heirat immer nur eine Papiersache, die man nicht unbedingt braucht. Zumindest war es das so lange, bis er mich gefragt hat", berichtet Birgit, wie sie von der Hochzeits-Skeptikerin zur glücklichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.