Standesamt

Beiträge zum Thema Standesamt

Sieben Gemeinden haben sich zum Standesamtsverband zusammengetan. | Foto: afitz/panthermedia.net
2

Bezirk Braunau: Standesämter machen gemeinsame Sache

Mehr Knowhow, weniger Kosten: Sieben Gemeinden schließen sich zum Standesamtsverband Mattighofen zusammen. BEZIRK BRAUNAU. Ein deutliches Ja zur Region und zu gemeindeübergreifenden Projekten erhielt Bürgermeistersprecher Franz Zehentner bei einem gemeinsamen Treffen von Bürgermeistern, Amtsleitern und Standesbeamten. Denn die sieben Gemeinden Mattighofen, Helpfau-Uttendorf, Kirchberg bei Mattighofen, Lochen am See, Munderfing, Perwang am Grabensee und Schalchen machen gemeinsame Sache. ...

46

"Gendarm" fing frisch Vermählte ab

Am Weg zum Looshaus: "amtlicher" Zwischenstopp beim "Klapotetz" in Payerbach. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gut, es regnete, doch in den Herzen der Heiratswilligen schien am 1. September die Sonne. Im Standesamt Reichenau gab Maria Santrucek ihrem Ministerialrat Mag. Wolfgang Glaninger im engen Familien- und Freundeskreis das Ja-Wort. Die Trauung vollzog Hermann Scherzer. Nach einer Verkostung von Sekt und Raxbräu setzte sich der Hochzeitstross – darunter Sarah Cerny, Braut-Mama Herta Santrucek,...

Feuerwehrhochzeit

Wir gratulieren unserem ehemaligen Kommandanten Thomas Fankhauser und seiner Friederike recht herzlich zur Hochzeit.  Wo: Feuerwehr Schlitters, Schlitters 51, 6262 Schlitters auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Magdalena Hauser
18.08.2018 - für viele ein Traumdatum zum Heiraten | Foto: unsplash.com / Marc A. Sporys
2

Hochzeitsdatum 18.08.2018: Heute trauen sich besonders viele Paare

In Wien lassen sich am Samstag, 18.08.2018, 21 Paare standesamtlich trauen. Außergewöhnliche Hochzeitstermine sind bei Heiratswilligen besonders beliebt. WIEN. Das heutige Datum, der 18.08.2018, wird vielen Wiener Paaren hoffentlich für immer in Erinnerung bleiben: Es is ihr Hochzeitstag.  Wer heute heiraten wollte, musste jedoch früh dran sein: Viele Locations und standesamtliche Termine waren bis zu zwei Jahre im Vorhinein ausgebucht. Da der heutige 18. August ein Samstag ist, können in...

Wolfgang Gratschmaier und Renée Schüttengruber waren Gäste des Brautpaares Verena Bittner und Christian Call.
2

Zwei Herzen haben sich in Pressbaum gefunden!

Was mit einer Internetbekanntschaft begann, wurde am 8. August mit zwei Eheringen  besiegelt. Dazu wurde zur standesamtlichen Trauung in die Vereinsmeierei geladen. Verena Bittner aus Pressbaum und Christian Call aus "Ha-Wei" (Hadersdorf-Weidlingau), die schon oft das Kulturprogramm des Vereins in Anspruch genommen haben, hielten das kleine, aber gemütliche Vereinshaus als ideale Lokation.  Mit der Drehorgelmusik von Robert Niemeczek wurde das Paar zur Trauung geleitet. Eine Rede mit Herz hielt...

Hochzeiten am Schnaps-Zahl-Datum

STUBAI/WIPPTAL (kr). Für die Hochzeit suchen sich Paare häufig "besondere" Daten aus – wie beispielsweise der 22.2.2002 oder der 14.4.2014. Heuer fallen diese Daten in den August, nämlich der 8.8.2018 und der 18.8.2018. Im Gebiet Stubai/Wipptal ist aber nicht überall der Run auf die Standesämter so groß wie erwartet.  Flaute am 8.8.2018 Die Schnapszahl 8.8. fiel dieses Jahr auf einen Dienstag. Demensprechend lau fällt die Bilanz für diesen Tag aus: In keinem der Standesämter im Gebiet gab es...

Schnapszahl als Hochzeitsdatum: Hoher Andrang auf die Standesämter im Bezirk

BEZIRK REUTTE (eha). Schnapszahlen erfreuen sich als Hochzeitsdatum generell großer Beliebtheit. Ein schlichtes "Ja" oder "Ja, ich will" ertönte am 8. 8. 2018 an vielen Standesämtern im Lande. Auch am 18. 8. gibt es eine Häufung von Ehelichungen – praktisch, ist das doch ein Samstag. Wir fragten bei den Standesämtern in Reutte, Vils, Tannheim, Ehrwald, Weißenbach und Elbigenalp nach, ob auch hier mehr Hochzeitstermine registriert wurden. "Wir haben am 8. 8. zwei Hochzeiten gehabt. Das ist, für...

Am 8. 8. 2018 – "Ja, ich will!"

Häufung von Hochzeiten am "runden" Datum; auch 1. 8., 11. 8. und 18. 8. bei Paaren beliebter Termin. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ein schlichtes "Ja" oder "Ja, ich will" ertönte am 8. 8. 2018 an vielen Standesämtern im Lande. Der 8. 8. (obwohl ein Mittwoch, Anm.) ist ein beliebtes Hochzeitsdatum bei heiratswilligen Paaren, zudem im Jahr 2018. Auch am 18. 8. gibt es eine Häufung von Ehelichungen – praktisch, ist das doch ein Samstag. Wir fragten auf Standesämtern bzw. Standesamts- und...

Hochzeitstermine, die man nicht vergisst

Im August herrscht Hochbetrieb am Linzer Standesamt Den eigenen Hochzeitstag zu vergessen ist nie schön, vor allem wenn man einen willkürlichen Termin irgendwann im Jahr nimmt. Viele Paare nehmen deshalb einen Tag, den man einfach nicht vergessen kann, egal wie sehr man es vielleicht auch möchte. Die guten Daten sind leider alle schon abgelaufen. Man denke an die Monate eins bis zwölf, inklusive passender Jahreszahlen – also wie 08.08.2008 oder wie der Anstrum auf den August im Jahre 2015 –...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Foto: Pitztaler Gletscherbahn
2

Hoch-Zeit am Pitztaler Gletscher: Höchstes Standesamt auf 3.440 Meter

ST. LEONHARD. Der Pitztaler Gletscher beheimatet mit dem „Café 3.440“ das höchstgelegene Standesamt und gleichzeitig auch die höchstgelegene Hochzeitsfeier-Location Österreichs. Alleine in den vergangenen drei Jahren wurden rund 70 Paare auf über 3.000 Metern getraut. Der Pitztaler Gletscher gehört zu den wohl außergewöhnlichsten Hochzeitsstätten der Republik. Seit nunmehr fünf Jahren haben Paare die Möglichkeit, sich im pittoresken Ambiente des Café 3.440 von einem Standesbeamten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Mit vereinten Kräften setzt man sich in der Josefstadt für die Beibehaltung des Standesamtes ein. | Foto: BV 8
1

Standesamt Josefstadt droht Absiedlung

Das Standesamt am Schlesingerplatz soll in die Wilhelm-Exner-Gasse im 9. Bezirk übersiedeln. Doch es bildet sich Widerstand. Dem Standesamt Innere Stadt (zuständig für die Bezirke 1 und 6-9) am Josefstädter Schlesingerplatz droht nach Rathaus-Plänen die Absiedlung. Konkret soll es mit dem Standesamt Margareten (zuständig für die Bezirke 4, 5 und 12) zusammengelegt und in das Gebäude des Bezirksamtes, in der Wilhelm-Exner-Gasse 5, am Alsergrund, verlegt werden. Das Standesamt im 8. Bezirk ist...

Göstlinger Schiclub-Abordnung mit dem Brautpaar Manuel und Lisa Leichtfried (M.). | Foto: SC Göstling-Hochkar
3

Schiclub-Funktionär "traute sich" in Göstling an der Ybbs

Schiclub-Funktionär Manuel Leichtfried aus Scheibbs heiratete seine Freundin Lisa aus Bludenz am Standeamt in Göstling an der Ybbs. GÖSTLING. Manuel Leichtfried, ein äußerst hilfsbereiter und fleißiger Funktionär des Göstlinger Schiclubs aus Scheibbs ließ es sich nicht nehmen, seine Freundin Lisa aus Bludenz gemeinsam mit ihren Eltern und Freunden bei seinen Schiclubfreunden in Göstling zu ehelichen. "Ja-Wort" am Göstlinger Standesamt Vor Kurzem gaben sich die beiden am Göstlinger Standesamt...

2.295 Trauungen in 36 Jahren

Friedrich Fasching nimmt Abschied von seinem Standesamt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bürgermeister des Standesamts- und Staatsbürgschaftsverbandes Neunkirchen verabschiedeten sich bei der Verbandssitzung am 27. Februar von dem langjährigen Leiter des Standesamtes und Staatsbürgerschaftsverbandes, Friedrich Fasching. 37 Jahre war Fasching bei der Stadtgemeinde Neunkirchen, 36 davon am Standesamt. 2.295 Paare hat er in dieser Zeit in den Stand der Ehe geführt. Mit 1. März 2018 übernimmt Birgit Prinz...

36 Kinder, 127 Trauungen, 137 Sterbefälle in Kitzbühel

KITZBÜHEL. In der Jahresstatistik des Standesamts Kitzbühel scheint eine Geburt (Mädchen) in der Stadt und 35 auswärts geborene Kitzbüheler auf (davon 19 Mädchen, 16 Knaben). 127 Trauungen wurden registriert; bei 82 Trauungen stammten beide Ehepartner aus dem Verband Kitzbühel. In Kitzbühel verstorben bzw. beurkundet wurden 137 Sterbefälle (79 Männer, 58 Frauen; hohe Zahl wg. gesetzl. Neuregelung des Personenstandsgesetzes).

Anna und Laura und Jakob und David

Mehr als 5.600 Babys kamen 2017 in Linz zur Welt. Anna und Jakob lauteten die beliebtesten Namen. "Auch 2017 gab es wieder einen Babyboom in Linz", lässt Bürgermeister Klaus Luger (SP) wissen. Seit 2013 übersteigt die Zahl der Geburten jene der Sterbefälle. 2.213 Kinder kamen im Vorjahr zur Welt, 2.243 Menschen sind verstorben. 2016 wurden in etwa gleich viele Geburten in der Landeshauptstadt registriert. Die Hitliste der Vornamen bei den Mädchen führt Anna vor Laura und Lena an. Anna war...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

"Ja, ich will": Der neue Hochzeitsplaner ist da

ST. PÖLTEN (red). Die zweite Auflage des Hochzeitsplaners "Ja, ich will" ist da — damit für alle Brautpaare in der Region der schönste Tag im Leben unvergesslich wird. Vom Anzug bis zum Zuckerbäcker Ihr Hochzeitstag soll ein ganz besonderer werden: Um sicher zu gehen, dass alles nach Plan läuft und dieser Tag „der schönste Tag“ wird, gibt jetzt schon die zweite aktualisierte Auflage des Hochzeitsplaners „Ja, ich will“ für die Region Niederösterreich Zentral. Das Schritt-für-Schritt-Handbuch zur...

16 Gemeinden des Bezirkes Schärding gehören aktuell dem Standesamtsverband an. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Schärding: Startschuss für Oberösterreichs größten Standesamtsverband

Seit 1. Jänner 2018 gibt es im Bezirk Schärding ein neues gemeindeübergreifendes Kooperationsprojekt. BEZIRK (ebd). 16 Gemeinden haben sich – wie bereits berichtet – zu einem Standesamtsverband zusammengeschlossen und erledigen die Personenstandsagenden ab sofort zentral. Die konstituierende Sitzung hat am 15. Jänner im Schärdinger Rathaussaal stattgefunden. „Es freut mich, dass diese Kooperation positiv abgeschlossen werden konnte. Es ist somit der größte Standesamtsverband in dieser Form in...

Das Neujahrsbaby, das zum Jahreswechsel im Landesklinikum in Scheibbs das Licht der Welt erblickte, heißt Dominik König. | Foto: Isabella Karner
1 2

"Gottes Lieblinge" in Scheibbs

David – der "von Gott Geliebte" – war im vergangenen Jahr der beliebteste Vorname im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Die Online-Plattform "babygalerie.at" hat wieder die beliebtesten Vornamen der Niederösterreicher im Vorjahr ermittelt. Anna darf ihren Titel als beliebtester Vorname in Niederösterreich behalten. Der Zweitplatzierte, Lukas, musste sich im vergangenen Jahr dem Vornamen "Jakob" geschlagen geben und sich somit mit dem dritten Podiumsplatz im Land begnügen. Im Scheibbser Bezirk...

Opern-Aktion: Bardeau (l.), Eustacchio und Miyus | Foto: Stadt Graz/Fischer
1

Stadt Graz spendiert Gutscheine für "Die Hochzeit des Figaro"

Frischvermählte Paare können sich über Vorteile bei einem Opernbesuch freuen. „Frisch vermählt in die Oper Graz – Aus zwei wird eins": Unter diesem Motto werden von der Oper Graz in Kooperation mit dem BürgerInnenamt der Stadt Graz 150 Gutscheine für die Aufführung von "Die Hochzeit des Figaro" an frisch verheiratete Paare ausgegeben. Seit 1. Dezember erhalten Brautpaare zwei Eintrittskarten zum Preis von einer Karte. Ingrid Bardeau, BürgerInnenamt-Leiterin, und Sopranistin Tetiana Miyou freuen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Verdienter Standesbeamter Fally ist Regierungsrat

VÖCKLABRUCK. „Nicht verzagen, Fally fragen!“ – so lautet ein geflügeltes Wort unter Standesbeamten aus ganz Österreich, wenn es um knifflige Rechtsfragen geht. In Würdigung seiner Verdienste wurde dem Leiter des Vöcklabrucker Standesamtes nun der Berufstitel Regierungsrat verliehen. Kompetent, immer hilfsbereit, firm in den kompliziertesten Gesetzesfragen und zudem ein einfühlsamer Gestalter von Trauungen – dafür ist Johann Fally bekannt. Nicht von ungefähr holen sich viele Kolleginnen und...

Das Salettl im Garten der Laßnigs wird nun für Brautpaare geöffnet. Direkt angrenzend befindet sich der Bürgerlustpark | Foto: KK
1 3

Das Salettl wird zum Platz für romantische Hochzeiten

Standesamtliche Außentrauungen sollen nun auch im Salettl am Bürgerlustpark möglich sein. VÖLKERMARKT (sj). Zu den schönsten Plätzen in Völkermarkt zählt definitiv der Bürgerlustpark. Direkt angrenzend befinden sich Haus und Garten von Beate Laßnig. Auf ihrem Grundstück steht das Salettl, das wie ein kleines Türmchen oberhalb der alten Stadtmauer thront. Heirat im Salettl Schon vor Jahren hatte Beate Laßnig die Idee dazu, das Salettl für Hochzeiten öffentlich zugänglich zu machen. Doch wie so...

Seit sechs Jahren ein Paar: Alexander Petnek und Eva Maria Himmelbauer | Foto: A. Petznek
4

Stadtrat sagte: "Ja!"

Stolz darf das frisch vermählte Brautpaar seine Vermählung mitteilen. Eva-Maria Himmelbauer und Alex Petznek gaben sich vergangenen Sonntag im Rathaus Bruck an der Leitha das „Ja-Wort“. Die Weinvierlerin und der Brucker sind seit sechs Jahren ein Paar und haben sich in der Jungen VP kennen gelernt. Beide sind tief in ihren Regionen verwurzelt und sind politisch aktiv. Die Eine als Abgeordnete zum Nationalrat für das Weinviertel (seit 5 Jahren), der Andere als Stadtrat von Bruck an der Leitha...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.