Stau

Beiträge zum Thema Stau

Bereits diesen Winter sollen die beiden neuen Kreisverkehre in Wagrain gänzlich befahrbar sein. | Foto: Nicole Hettegger
5

Update zur Umfahrung Wagrain
Kreisverkehre bald vollständig befahrbar

In Wagrain laufen die letzten Arbeiten, um die beiden neuen Kreisverkehre noch vor dem Winter öffnen zu können. Die Umfahrungsstraße selbst wird zum Sommer 2025 befahrbar sein. WAGRAIN. Die Arbeiten zur neuen Ortsumfahrung in Wagrain hielten die Bürgerinnen und Bürger in den letzten Monaten auf Trapp. Einspurige Straßenpassagen und Ampel-Regelungen führten immer wieder zu verlängerten Fahrzeiten und Stau im Ortsgebiet. Noch vor diesem Winter wird allerdings Besserung erwartet. Besserungen im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Das letzte Nations-League-Spiel des Jahres wird am 17. November stattfinden. Nun wird vor Verkehrsaufkommen und Stau gewarnt. (Archiv) | Foto: ÖFB / Christopher Kelemen
3

Mehr Verkehr
Letztes Nations League-Spiel sorgt für Stau in Wien

Die Herren-Nationalmannschaft Österreichs absolviert am Sonntag das letzte Nations League-Spiel des Jahres. Bei der Partie gegen Slowenien werden viele Besucherinnen und Besucher erwartet. Der Autofahrerklub ARBÖ warnt jetzt vor Stau und hohem Verkehrsaufkommen und gibt Tipps, um diese zu vermeiden. WIEN. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und auch die diesjährige Nations-League-Saison steht kurz vor dem letzten Spiel. Das letzte Match der österreichischen Herren-Mannschaft findet am Sonntag, 17....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
0:43

Fünf Kilometer Stau
Drei Verletzte bei Crash in Krenglbach

Anfang der Woche ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B137 Innviertler Straße bei Krenglbach. Beim Zusammenstoß von zwei Autos wurden drei Personen verletzt. KRENGLBACH: Auf der B137 Innviertler Straße in der Ortschaft Saxenau auf Höhe der Kreuzung mit der Katzbacher stießen Anfang der Woche zwei Pkw zusammen. Die Unfallursache ist noch unbekannt. Drei Personen wurden bei dem Unfall verletzt, davon eine schwer. Sie wurden von Notarzt und Rettungsdienst des Roten Kreuzes versorgt....

In Weißkirchen krachen BMW und Ford-Kombi bei der Autobahnauffahrt am Mittwochmorgen zusammen. | Foto: laumat.at
22

Großer Blechschaden
BMW und Ford krachen in Weißkirchen zusammen

Am Mittwochvormittag, 13. November, stießen ein schwarzer BMW sowie ein dunkler Ford in einer Kreuzung in Weißkirchen an der Traun zusammen. Einer der beiden Pkw blieb kurz vor der Autobahnauffahrt liegen – das andere Auto landete abseits der Fahrbahn. WEISSKIRCHEN AN DER TRAUN. Im Kreuzungsbereich bei der Autobahnauffahrt der A25 Welser Autobahn stießen am Mittwoch, 13. November, in der Früh, zwei Pkw zusammen. Ein BMW kam nach dem Crash direkt bei der Auffahrt zum Stehen. Das zweite Fahrzeug,...

Auf der Südosttangente staut es am Mittwochmorgen. Hier zu sehen Favoriten in Blickrichtung Hirschstetten. | Foto: Asfinag/Screenshot
3

Unfall
Riesen Zeitverlust Mitten im Frühverkehr auf Südosttangente in Wien

Mitten im dichten Frühverkehr auf der Tangente kam es am Mittwochmorgen zu einem folgenschweren Unfall. Eine dreiviertel Stunde Zeitverlust ab Inzersdorf bzw. eineinhalb Stunden Zeitverlust ab Traiskirchen waren das Ergebnis. Aktualisiert am 13. November, um 9.30 Uhr WIEN. Pendlerinnen und Pendler, aber auch Berufsfahrende, benötigten am Mittwochmorgen starke Nerven. Auf der Praterbrücke war es zu einem Unfall gekommen, erklärte eine Asfinag-Sprecherin gegenüber MeinBezirk gegen 8 Uhr. Der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Schwerer Unfall auf der Welser Autobahn in Puchberg: nach der Kollision mit einem Pkw wird ein Sattelschlepper durch die Luft geschleudert und bleibt auf der Seite liegen. | Foto: laumat.at
Video 38

Verwüstung auf der Welser Autobahn
Lkw stürzt nach Kollision mit Porsche auf die Seite

Ein umgestürzter Lkw löste nach der Kollision mit einem Porsche ein Stauchaos auf der Welser Autobahn in Puchberg aus. Die Einsatzkräfte wurden durch die schwierige Bergung und ausgelaufenen Diesel-Kraftstoff inmitten einer Trümmerlandschaft gefordert. WELS. Ein Lkw ist Montagnachmittag, 11. November, bei einer Kollision mit einem Porsche auf der A25 Welser Autobahn im Stadtteil Puchberg ins Schleudern gekommen und dann umgestürzt. Laut Polizei fuhr ein 42-Jähriger mit seinem Sportwagen auf der...

Am Donnerstag rückten die Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen und der Löschzug Steindorf zu einem Öleinsatz aus.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Öleinsatz Feuerwehr Straßwalchen
Autofahrer ignorierten Tunnelsperre

Zu einem größeren Öleinsatz rückte Donnerstagnachmittag, den 7. November 2024, die Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen zur Umfahrung im eigenen Ortsgebiet aus. Obwohl der Tunnel für die Arbeiten gesperrt wurde, ignorierten Autofahrer das Fahrverbot und gefährdeten damit die Einsatzkräfte. STRASSWALCHEN.  Donnerstagnachmittag, dem 7. November 2024, kam es auf der Umfahrung Straßwalchen zu einem größeren Öleinsatz. Laut dem Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Straßwalchen wurde die Hauptwache gegen...

Wien bereitet sich auf ein verkehrsreiches Wochenende vor: Konzerte und Weihnachtsmärkte ziehen Besucherinnen und Besucher an und sorgen für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

Wien
Verkehrsengpässe durch Konzerte und Weihnachtsmärkte erwartet

Am kommenden Wochenende wird in Wien durch mehrere Konzerte in der Stadthalle und die Eröffnung der ersten Christkindlmärkte mit erhöhtem Verkehrsaufkommen gerechnet. Besucherinnen und Besucher sollten wegen begrenzter Parkmöglichkeiten und möglicher Staus auf die öffentlichen Verkehrsmittel ausweichen. WIEN. Das kommende Wochenende verspricht in Wien mehr Verkehr als üblich, denn die ersten Christkindlmärkte sowie eine Reihe von Konzerten in der Wiener Stadthalle locken zahlreiche...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Handelskammer Bozen präsentiert Studie Worst Case Brenner und fordert die "Zulassung von LKW-Fahrten in der Nacht und die ganzjährige Zweispurigkeit in beiden Fahrtrichtungen." | Foto: zeitungsfoto.at
3

Studie Worst Case Brenner
Verkehrsbeschränkungen Luegbrücke im Visier

Das Verkehrsaufkommen auf der Brennerautobahn ist seit Jahren Thema in Nord- und Südtirol. Eine von der Handelskammer Bozen präsentierte "Studie Worst Case Brenner" beschäftigt sich der einspurigen Befahrbarkeit und deren Auswirkungen. Es wird von Einbußen von 174 Millionen bis 600 Millionen Euro gesprochen. Die Südtiroler Forderung: "Zulassung von LKW-Fahrten in der Nacht und die ganzjährige Zweispurigkeit in beiden Fahrtrichtungen." BOZEN. "Die Baustellen auf der Brennerautobahn führten in...

Für die Leserin Anna Jank löst die künftige Umfahrung B139 Neu keine Verkehrsprobleme. | Foto: Jank

Leserbrief aus Linz-Land
Vierspurige neue B139 löst keine Verkehrsprobleme

Entlastungslüge Es fehlt ein innerörtliches Verkehrskonzept, das Ausweichverkehre unmöglich macht und eine Verkehrsberuhigung gewährleistet. Da keine verkehrslenkenden Maßnahmen als Bedingungen im UVP-Bescheid vorgeschrieben werden, ist nicht garantiert, dass die versprochenen Entlastungswirkungen in Haid auch tatsächlich eintreten werden. Stauproblematik bleibt Der vierspurige Ausbau der Umfahrung Haid bedingt, dass es auf der zweispurigen Umfahrung Traun zu Überlastungen kommt, die nur durch...

Bei den Arbeiten an der Mautstelle kam es zu einem Unfall, bei dem ein Kranwagen in eine Hochspannungsleitung geriet. (Symbolfoto, Archiv) | Foto: ASFINAG
2

Mautstelle Gleinalm
Kranwagen geriet in eine Hochspannungsleitung

Donnerstagnacht geriet ein 88 Tonnen schwerer Kranwagen in St. Michael in Obersteiermark in den Stromkreis einer Hochspannungsleitung. Der Fahrer blieb unverletzt. LEOBEN. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, zwischen 20 Uhr und 5 Uhr Früh, waren Arbeiten an der Mautstelle Gleinalm geplant. Im Zuge der Vorbereitungen wurde ein fünfachsiger Kranwagen im Baustellenbereich in Position gebracht. Der Lenker, der über 500 PS starken Maschine, fuhr mit dem ausgefahrenen Arm des Krans, unter eine...

ÖGB-Vertreter trafen sich mit Anrainern und der örtlichen Politik bei der Ampelkreuzung in St. Johann. | Foto: Wiedner
3

Regelmäßiger Verkehrsinfarkt
ÖGB-Lokalaugenschein an einer B70-Ampel

Der ÖGB Zentralraum Steiermark stellt sich hinter die Forderung für die neue Umfahrung der B70. Regionalsekretär Thomas Wiedner lud am Montag mit Anrainerinnen und Anrainern zum Lokalaugenschein bei der Druckknopfampel in St. Johann ob Hohenburg. Das Zusammentreffen bei Kastanien und Sturm sorgte für Stau im Nachmittagsverkehr. SÖDING-ST. JOHANN. Seit Jahrzehnten wird über den Ausbau der B70 gestritten. Der ÖGB Zentralraum Steiermark stellt sich hinter die Forderung, den Lückenschluss zwischen...

Arbeiten an der A12: Am 13. Oktober wird der Verkehr bei Hall-West wegen des Austauschs von Luftwarnkugeln kurzzeitig angehalten. | Foto: Symbolbild (pixabay)
2

TINETZ tauscht Luftwarnkugeln
Sperre der Auffahrten an der A12 bei Hall-West

Am Sonntag, 13. Oktober, kommt es aufgrund von Arbeiten an den Hochspannungsleitungen bei Hall-West zu Verkehrsbehinderungen und kurzzeitigen Sperren auf der A12 Inntalautobahn. HALL. Achtung Autofahrer! Am Sonntag, dem 13. Oktober 2024, wird die TINETZ die Luftwarnkugeln an den Hochspannungsleitungen über der A12 Inntalautobahn bei Hall-West austauschen. Um die Arbeiten sicher durchzuführen, kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Zwischen 7:30 und 12:00 Uhr wird auf beiden Fahrtrichtungen der...

Der ARBÖ rechnet mit einem staureichen Wochenende auf Österreichs Straßen. | Foto: Land OÖ
3

Herbstferien und Veranstaltungen
Österreich steht staureiches Wochenende bevor

Der Start der deutschen Herbstferien sowie mehrere Großveranstaltungen (Nations League in Linz, Herbstmesse in Innsbruck, Marathon in Graz) werden am Wochenende wieder für zahlreiche Staus auf Österreichs Straßen sorgen. Wo es zu Wartezeiten und Verzögerungen kommen kann, informiert der ARBÖ: ÖSTERREICH. Für die Schülerinnen und Schüler in den deutschen Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland geht es am Freitag in zweiwöchige Herbstferien. Viele der rund 4,1...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
An den Kreuzungen Arnethgasse/Redtenbachergasse und Arnethgasse/Speckbachergasse gibt es bis November eine Baustelle. | Foto: Kathrin Klemm
2

Gehsteigverbreiterung
Zwei Kreuzungen in Ottakring werden sicherer

Breiteren Gehsteigen und Begrünung gehen zwei Baustellen in Ottakring voraus. Bagger zieren deshalb momentan zwei Kreuzungen in der Arnethgasse. WIEN/OTTAKRING. Schon im Sommergespräch wurde von Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) angemerkt, dass man überprüfe, wie Schulwege sicherer gestaltet werden können. Dabei handelte es sich augenscheinlich nicht um leere Worte, denn zwei Schulvorplätze sind momentan Baustellen. "In den letzten Monaten haben wir uns die Schulwege im Bezirk ganz genau...

Auf der A23 - Südosttangente hat sich ein ausgeprägter Stau gebildet. Schuld ist eine Baustelle. | Foto: Asfinag/Screenshot
4

Knapp 9 Kilometer Stau
Tangenten-Baustelle kosten Pendler über eine Stunde

Eine Baustelle auf der A23 kurz nach dem Knoten Prater wird am Dienstagnachmittag zur Geduldsprobe für zahlreiche Pendler. Gegen 16.30 Uhr kann die Blechlawine in Richtung Kagran nur im Schritttempo vorankommen. Die Folge ist über eine Stunde Zeitverlust. WIEN. Sie beweist es immer wieder aufs Neue. Die Tangente ist und bleibt die meistbefahrene Straßenverbindung Österreichs. Mehr als 33 Millionen Kfz sollen alleine im ersten Halbjahr 2024 die Praterbrücke überquert haben, wie VCÖ-Analysen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auffahrunfall in Thalheim: Der darauffolgende Stau reichte bis in die Stadt Wels. | Foto: laumat.at
6

Stau bis ins Welser Stadtgebiet
Crash auf Pyhrnpass Straße in Thalheim

Es krachte unmittelbar vor dem Kreuzungsbereich der Pyhrnpass Straße in Thalheim bei Wels. Dort fuhr ein Pkw auf das Fahrzeug vor ihm auf. Der Unfall hatte einen erheblichen Stau zur Folge. THALHEIM BEI WELS. Am Montag, 7. Oktober, kam es auf der B138 Pyhrnpass Straße im Ortsgebiet kurz vor der Kreuzung Traunuferstraße, Pater-Bernhard-Rodlberger-Straße zu einem Auffahrunfall. Die Gründe dafür sind noch unklar. Die Feuerwehr übernahm die Aufräumarbeiten. Der darauffolgende Stau reichte bis ins...

Kommentar zu den Hürden des Alltags
Mein Tipp - Helfen statt hadern

Die S-Bahn ist überfüllt, weil die ÖBB die R40-Züge streichen musste. Eine Straßensperre und mehrere Baustellen nagen am Nervenkostüm der Kraftfahrer. Mit dem Radel ist es ob des Wetters und der Folgen des Hochwassers auch so eine Sache. Zu Jammern gäbe es also recht viel. Das hilft bekanntlich nicht weiter. Aber vielleicht der Gedanke, dass die Stadt kürzlich ein Jahrhunderthochwasser überstehen musste und gerade sehr viele bezahlte und unbezahlte Menschen noch immer damit beschäftigt sind,...

Durch die Breitenfurter Straße in Kalksburg wird von Niederösterreich nach Wien gependelt – oder umgekehrt. Das belastet die Bewohnerinnen und Bewohner.  | Foto: A. Fischer
3 Aktion 3

Pro23
Verkehrskonzept für Liesinger Bezirksteil Kalksburg gesucht

Bewohnerinnen und Bewohner von Kalksburg leiden unter dem Pendlerverkehr. Deshalb nimmt Pro23 einen neuen Anlauf für Gegenmaßnahmen. Ein Antrag der Bezirkspartei wird gerade in der Verkehrskommission besprochen.  WIEN/LIESING. Jeden Werktag pendeln zahlreiche Menschen von Niederösterreich in Wiens Südwesten und dann wieder zurück. Laut der aktuellsten sogenannten "Kordonerhebung" für Wien waren es 2022 jeden Werktag insgesamt über 25.200 Pkw, die den Korridor Breitenfurt durch Kalksburg...

Stau am Autobahnzubringer Mooskirchen im dichten Nachmittagsverkehr nach einem Auffahrunfall | Foto: FF Mooskirchen
5

Auffahrunfall am A2-Zubringer
Stau reichte bis zur Autobahn zurück

Und das im dichten Nachmittagsverkehr! Am Donnerstag passierte auf regennasser Fahrbahn ein Auffahrunfall auf dem Autobahn-Zubringer Mooskirchen. Die FF Mooskirchen und die FF Söding wurden zum Zubringer alarmiert und sicherten die Unfallstelle ab. Verletzt wurde zum Glück niemand, aber der Stau reichte bis zur Autobahn zurück und sorgte für enorme Verkehrsbehinderungen und Zeitverzögerungen. MOOSKIRCHEN. Das ist fast der "Super-Gau" im weststeirischen Verkehrswesen: ein Unfall im dichten...

Der ARBÖ rechnet damit, dass sich das Verkehrsgeschehen und insbesondere vereinzelt auch Staus durch den Feiertag auf den Donnerstag verlagern werden.  | Foto: Land OÖ
3

ARBÖ
Deutsche Herbstferien und Events sorgen für Staus am Wochenende

Deutsche Herbstferien, Rallye-Wochenende, Höhenstraßenlauf und die Lange Museumsnacht bringen den Wochenendverkehr ins Stottern. Der ARBÖ rät allen Verkehrsteilnehmern, sich auf erhöhte Verkehrsaufkommen und mögliche Staus einzustellen. ÖSTERREICH. Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober fällt in diesem Jahr auf einen Donnerstag. Am darauffolgenden Tag beginnen in den Bundesländern Bremen, Sachsen und Niedersachsen die zweiwöchigen Herbstferien, was viele dazu nutzen, in den Urlaub nach...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: Archivfoto: MeinBezirk

Tulln
Stau um den Nixen-Kreisverkehr soll ein Ende gesetzt werden

Der Nixen-Kreisverkehr ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Tulln. Vor allem in den Morgen- und Nachmittagsstunden kommt es aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens immer wieder zu lokalem Stau und Wartezeiten für die Autofahrer. Nun wird ausgelotet, wie die Situation verbessert werden könnte: In der Sitzung vom 25. September beschloss der Gemeinderat der Stadtgemeinde Tulln die Umsetzung einer Machbarkeitsstudie. TULLN. Der Nixen-Kreisverkehr verbindet einige sehr stark frequentierte...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Tulln
Aus dem Gemeinderat: Wahlen, Wasser, Wartezeiten

Hochwasser, Garten Tulln, Bebauungsplan, Verpachtungen und der Nixen-Kreisverkehr standen im Sitzungssaal des Rathauses am Plan. TULLN. Anstelle von Harald Schinnerl wird Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer künftig in den Aufsichtsrat der Garten Tulln entsandt. Eines bleibt aber wie in den letzten Jahren gleich: Ermäßigte Saisonkarten für die Tullner Bevölkerung sind für Familien, Erwachsene und Kinder bis Ende März erhältlich. 2024 betrugen die Kosten für die Stadtgemeinde knapp 13.000 Euro,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Rund 80 Personen nahmen am FFF-Straßenfest teil (ARCHIVBILD). | Foto: Fridays For Future
10

Blockade am Südring
80 Personen feierten FFF-Party auf der Grassmayr-Kreuzung

In Innsbruck blockierten ab 14.00 Uhr rund 80 Aktivistinnen und Aktivisten von "Fridays for Future" sowie Sympathisanten die Grassmayr-Kreuzung am Südring. Da die Verbindung zwischen West und Ost gekappt war, kam es zu Verzögerungen und Staubildung. Der Rückstau in Fahrtrichtung Westen reichte von der Südbahnstraße bis zur "Olympiaworld".  INNSBRUCK. Offiziell war es ein "Straßenfest für politischen Dialog". Kaffee, Essen und sonstige Getränke wurden angeboten, bei diverse Redebeiträge wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.