Stellplätze

Beiträge zum Thema Stellplätze

Einige Parkplätze wurden jetzt für Anrainerinnen und Anrainer bei der Argentinierstraße reserviert. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
2 6

Parkzonen
Mehr Parkplätze für Anrainer in der Argentiniertstraße

Rund um die Argentinierstraße wurde jetzt für mehr Anrainerparkplätze gesorgt. Schilder kennzeichnen derzeit die Stellplätze, Bodenmarkierungen sollen folgen. Aktualisiert am 7. Februar um 9.55 Uhr. WIEN/WIEDEN. Die Argentinierstraße leuchtet seit Ende letzten Jahres in einer neuen roten Farbe und agiert seither als Fahrradstraße durch den Bezirk. Bei Anrainern stößt die Umgestaltung auf gemischte Gefühle. Hauptstreitpunkt sind die Parkplätze. Durch die Umgestaltung in eine Fahrradstraße ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher
Die Zweckbindung der Ausgleichsabgabe soll Investitionen in den öffentlichen Verkehr garantieren.  | Foto: GWG Linz

Bei Neubauten
Linzer Volkspartei fordert Stellplatz-Ausgleichsabgabe

Der Linzer Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) setzt sich für die Einführung einer Stellplatz-Ausgleichsabgabe bei Neubauten in Linz ein. LINZ. "Durch die Einführung von Ausgleichsabgaben können wir sicherstellen, dass notwendige Infrastrukturkosten nicht mehr allein von der öffentlichen Hand getragen werden müssen", erklärt Hajart. Die Abgabe soll dann gezahlt werden, wenn bei neuen Bauprojekten weniger Stellplätze errichtet werden als vorgeschrieben. "Aktuell profitieren bei einer...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Berechtigte Anrainer dürfen ihre Zweit- oder Firmenautos künftig über Nacht sowie am Wochenende auf ausgewiesenen Stellplätzen parken. | Foto: XXX Lutz KG
2

Rum schafft Parkplätze für die Bevölkerung
Mit Einkaufsgutschein zum eigenen Parkplatz in Neu Rum

Durch eine Kooperation mit Interspar und XXXLutz schafft die Marktgemeinde Rum dringend benötigte Stellplätze für Zweit- und Firmenfahrzeuge in Neu-Rum. Der Startschuss fällt am 1. August. NEU-RUM. Für die Anwohner in Neu Rum gleicht die Parkplatzsuche oft einem täglichen Spießrutenlauf. Besonders Zweitwagen und Firmenfahrzeuge drängen sich oft in die Kurzparkzonen vor dem Haus der Kinder in der Steinbockallee sowie vor dem Kindergarten und der Schule in der Serlesstraße. Nicht selten werden...

Das System soll ein Anreiz sein, um platzsparender, kostengünstiger und umweltschonender zu agieren. | Foto: Stadt Lienz/Brunner Images

Parkflächen für Fahrgemeinschaften
Lienz weist 50 Parkflächen dafür aus

Um das Verkehrsaufkommen in der Sonnenstadt zu drosseln und Pendlern eine kostengünstige Alternative zu bieten, stellt Lienz potenziellen Fahrgemeinschaften Parkplätze zur Verfügung. LIENZ. Einen zusätzlichen Anreiz, um verkehrsbedingt platzsparender, kostengünstiger und umweltschonender zu agieren, verfolgen die Verantwortlichen der Stadtgemeinde Lienz. „Wir bieten auf dem Areal der Park&Ride-Anlage des Mobilitätszentrum Lienz 50 Dauerparkplätze für Pendler an, die vorrangig an...

Hannes Döller mit dem Konzept für den Bus-Umkehrplatz.

Bus benötigt Umkehrplatz
Preiner Gscheid verliert zehn Pkw-Parkplätze

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Sommer ist der Parkplatz am Preiner Gscheid oft derart überfüllt, dass der Bus nicht genügend Platz zum Wenden hat. Die Gemeinde Reichenau musste nachbessern, sonst wäre die Bus-Verbindung aufgelassen worden. "Wir mussten für den Bus einen Umkehrplatz einrichten", berichtet Reichenaus ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller im Bezirksblätter-Gespräch. "Sonst", so der Ortschef, "hätte das Land die Buslinie eingestellt". Der Raum für den Bus-Umkehrplatz kostete zehn...

Aus 116 mach 231: Am Brixlegger Bahnhof gibt es bei der Park+Ride Anlage nun um 115 PKW-Plätze mehr. | Foto: ÖBB/Malin
4

Verdoppelt
ÖBB setzen in Brixlegg auf mehr Park+Ride-Plätze

1,1 Millionen Euro investiert – Verdoppelung auf 231 Stellplätze soll Bahnfahren für Kunden und Kundinnen noch attraktiver machen.  BRIXLEGG. Mehr Parkplätze für Bahnkunden am Bahnhof in Brixlegg, darauf setzen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Erst Mitte Juli fand der Startschuss für die Erweiterung der Park+Ride-Anlage am Bahnhof Brixlegg statt. Wie die ÖBB-Infrastruktur AG nun in einer Presseaussendung mitteilte, sind die Arbeiten inzwischen abgeschlossen worden. Für die Erweiterung...

FP-Pressesprecher Alexander Murlasists und Verkehrssprecher Dieter Dorner. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 3

Parkpickerl in Bundeshauptstadt
FPÖ fordert mehr Stellplätze für Pendler

40.000 Park&Ride Stellplätze gibt es: Wenn Wien das flächendeckende Parkpickerl einführt, sind das viel zu wenig, kritisiert die FPÖ. NÖ. "Es ist wichtig, beide Verkehrskonzepte miteinander zu verschränken, den Individual- und den öffentlichen Verkehr", führt FPÖ-Verkehrssprecher Dieter Dorner aus. Niederösterreich ist das Land der Pendler – 65 Prozent aller Beschäftigten brauchen das Auto, um zur Arbeit zu gelangen. Nur einer von fünf nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel, die Hälfte der...

Nach der Umgestaltung der Thaliastraße wird es weniger Parkplätze geben. Von 250 bleiben im ersten Abschnitt 98 Stellplätze übrig. | Foto: mjp
31 Aktion 6

Thaliastraße neu
Autoclubs prangern Parkplatzverlust an

Im Zuge der Umgestaltung kritisieren die Verkehrsclubs ÖAMTC und ARBÖ die Bürgerbeteiligung und den hohen Verlust an Pkw-Stellplätzen. WIEN/OTTAKRING. Die Umgestaltung der wichtigsten Verkehrsader Ottakrings kann unter dem Motto "Weniger Verkehr, mehr Grün" zusammengefasst werden. Bei der Präsentation der offiziellen Pläne, standen breite Gehsteige, Bäume und Nebelstelen im Mittelpunkt. Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Franz Prokop (beide SPÖ) haben bei ihren Ausführungen am...

Ab sofort sind 100 Parkplätze rund um die Stadthalle von 18 bis 8 Uhr nur für Anrainer reserviert.  | Foto: Edler

Stadthalle
Neue Anrainerparkplätze in Rudolfsheim-Fünfhaus

Mit einer ganz neuen Idee, um die Parkplatznot rund um die Stadthalle in den Griff zu kriegen, lässt nun Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) aufhorchen.  RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nicht nur bei Konzerten oder Großveranstaltungen sind Parkplätze rund um die Stadthalle im 15. Bezirk Mangelware. Um dem entgegenzuwirken und die Situation für Anrainer zu erleichtern, startet heute auf Initiative von Bezirkschef Gerhard Zatlokal (SPÖ) ein Pilotprojekt. Für die nächsten sechs Monate werden in der Zeit...

Ein Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen bringt Entlastung für die Pendler. | Foto: Visualisierung: ÖBB/Stoll-Wagner Architekten

Parkdeck in Pfaffenhofen ist Großprojekt
März: Start für Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen

TELFS/PFAFFENHOFEN (lage). Das Jahr 2019 wird für die ÖBB-Infrastruktur in Tirol wieder besonders arbeitsintensiv. Den Hauptschwerpunkt bilden Erhaltungsmaßnahmen für die Bahnstrecken. Mit zusätzlichen Park+Ride-Plätzen an stark frequentierten Bahnhöfen gestalten die ÖBB den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn noch attraktiver. Insgesamt stehen alleine im heurigen Jahr 415 Millionen Euro bereit, in der Finanzierungsperiode von 2018 bis 2023 werden 3,15 Mrd. Euro investiert. Es werden u.a....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kampf um jeden Zentimeter: Im Schönbrunner Graben sind Parkplätze rar. Immerhin sechs neue soll es bald geben. | Foto: Anja Gaugl
2

Schönbrunner Graben
Mehr Parkplätze für enge Gassen am Schafberg

Nach langem hin und her werden sechs weitere Stellplätze im Schönbrunner Graben markiert. WÄHRING/HERNALS. Was lange währt wird endlich gut: Nach Jahren der Diskussion und einer Bürgerbefragung geht der Wunsch der Bewohner des Schafbergs zumindest teilweise in Erfüllung. Bald gibt es in den engen Gassen mehr Parkplätze. "Konkret werden es sechs Stellplätze mehr sein", erklärt Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne). "Nach einem Treffen mit den Kleingartenobleuten und der Magistratsabteilung 46...

Foto: stocksolutions/fotolia

Park-and Ride
Pkw- und Fahrradstellplätze für Taufkirchen und Wernstein

TAUFKIRCHEN, WERNSTEIN. Um mehr Personen vom Individualverkehr zu den öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen, wurde in der letzten Regierungssitzung ein Park- and Ride-Paket auf den Weg gebracht. In Taufkirchen sollen 40 neue Pkw-Stellplätze entstehen. In Wernstein 34 Pkw-Stellplätze und 45 fürs Rad. Insgesamt wurde die Grundlage für 513 Parkplätze geschaffen.

Gregor Rettenegger: "Hier einen Parkplatz zu finden, grenzt an ein Wunder" | Foto: Gerhard Krause
3 1 2

Kein Parkpickerl für Favoriten vor 2017

Vollkommen zugeparkt präsentieren sich die Gassen im Bereich zwischen Gürtel und Gudrunstraße in Favoriten. Nicht ein einziger Parkplatz war beim bz Lokalaugenschein in der gesamten Hasengasse zu finden. Sogar für eine Funkstreife der Polizei musste der Gehsteig als Notparkplatz herhalten. Hilferuf der Anrainer Anrainer Wolfgang Walka: "Hilfe wir brauchen Parkplätze! Hier kann man Tag und Nacht Autos in zweiter Spur parken sehen. Wir wollen endlich auch ein Parkpickerl wie im Meidling." Seit im...

HS Parkplätze in St. Johann saniert

ST. JOHANN. In den letzten Monaten wurde der Parkplatz bei den Hauptschulen grundlegend saniert. Die alte Gestaltung aus den 1970er Jahren mit dem Kopfsteinpflaster-Flächen, Baumbepflanzungen und Fahrradabstellplätzen wurde entfernt. "Im Gegenzug wurden neue Bäume gepflanzt und eine moderne Fahrrad-Abstell-Anlage aufgestellt. Der Parkplatz erhielt eine neue Einteilung, sodass nun 25 Stellplätze mehr zur Verfügung stehen", erklärt Bgm. Stefan Seiwald.

Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert freut sich über die Ausweitung der Anrainerparkplätze in der Josefstadt.

Stellplätze nur für uns

Nach der positiven Evaluierung werden die Anrainerparkplätze ausgeweitet. JOSEFSTADT. Frohe Kunde für alle Autofahrer: Das Anrainerparken in der Josefstadt wird ausgeweitet. Das hat die Bezirksvertretung einstimmig in ihrer letzten Sitzung beschlossen. Positive Evaluierung "Die Evaluierung hat dem Anrainerparken ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt. Jetzt soll der ganze Bezirk davon profitieren", erklärt Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP). Nach dem Probelauf im Grätzel rund um das...

Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger mit der Karte, auf der sämtliche Parkmöglichkeiten eingezeichnet sind.
5

Absage für neue Garage erteilt

Eine Studie bestätigt: Dreimal so viele Stellplätze wie Parkpickerl NEUBAU. Endlich ist es da, das Ergebnis dazu, wie viele Parkmöglichkeiten es in Neubau gibt. Damit ist klar: Eine neue Wohnsammelgarage ist nicht nötig. Es gibt genug Stellplätze in Neubau. "Im Bezirk wurden heuer 4.321 Parkpickerl beantragt und ausgegeben. Das sind um neun weniger als im Vorjahr", erzählt Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger. "Stellplätze gibt es insgesamt 15.014. Da sind allerdings auch 477 Ladezonen und...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Maximilian Titz (GR St. Andrä-Wördern), Straßenbaudirektor DI Peter Beiglböck, Erich Stanek (GGR St. Andrä-Wördern), LR Karl Wilfing, GVV-Präsident LA Alfred Riedl, Helmut Salat (Leiter Straßenbauabteilung Tulln) und Mitarbeiter des NÖ Straßendienstes. | Foto: VP
2

Antwort auf Parkpickerl: 155 P&R-Plätze mehr

Mit insgesamt rund 35.300 PKW und rund 23.000 Zweirad Stellplätzen hat Niederösterreich mehr P&R Stellplätze als alle anderen 8 Bundesländer zusammen. BEZIRK TULLN. Als Antwort auf die Wiener Parkpickerl Probleme hat das Land NÖ schnell reagiert. „Wir haben in NÖ Sofortmaßnahmen getroffen, um den Pendlerinnen und Pendlern rasch und unkompliziert zu helfen. Seit 2008 haben wir 22 neue P&R-Anlagen mit insgesamt 4.100 PKW- und 1.800 Zweirad-Stellplätzen gebaut. Dafür hat das Land NÖ rund 17...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.