Straßensanierung

Beiträge zum Thema Straßensanierung

Verkehrslandesrat Anton Lang: "Investitionen bringen enormen Impuls für heimischen Wirtschaftsstandort und noch mehr Sicherheit auf die steirischen Straßen." | Foto: Land Steiermark

Bauvorhaben 2017 für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Für 2017 sind steiermarkweit - so auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld - zahlreiche Bauvorhaben vorgesehen. Die geschätzten Gesamtkosten belaufen sich in unserem Bezirk auf knapp 4 Millionen Euro. „Für das heurige Jahr konnten wir für Sanierungs- bzw. Instandsetzungsarbeiten steiermarkweit rund 53 Millionen Euro budgetieren. Diese Investitionen bringen nicht nur einen enormen Impuls für den heimischen Wirtschafts- und Beschäftigungsstandort, sie sorgen auch für noch mehr...

LR Hans Mayr (SBG) | Foto: Franz Neumayr
2

Das Geld für Straßensanierungen fehlt

LR Hans Mayr: "Die Situation ist noch nicht besorgniserregend, aber sie kann es noch werden." Etwas mehr als 20 Millionen Euro – nämlich 20,482.000 Euro – sind im Landesvoranschlag 2017 für die Sanierung der Landesstraßen vorgesehen. Gemessen am üblichen Sanierungsrythmus von 25 Jahren und einer Gesamtlänge des Landestraßennetzes von rund 1.400 Kilometern müssten jedes Jahr 55 Straßenkilometer saniert werden. Das Geld reicht aber nur für 35 Straßenkilometer – und das schon seit Jahren....

Nur dagegen zu sein, reicht nicht

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Die Lkw-Maut könnte – angelehnt an das Schweizer Modell, wo eine 300 Kilometer lange Fahrt 200 Euro Maut kostet – österreichweit Einnahmen von 651 Millionen Euro bringen. Zieht man Betrieb und Instandhaltung der Mautinfrastruktur ab, bleiben 577 Millionen Euro. Für Salzburg wären es 40 Millionen Euro. Auf der Bremse steht die ÖVP, nicht nur in Salzburg. Warum? Weil damit der Anteil der Transportkosten im Waren-Güterverkehr zwischen...

Foto: Stadtgemeinde Deutsch-Wagram

Deutsch-Wagram: Promenadenweg teilsaniert

Der mit Abstand schlechteste Teil des Promenadenweges wurde kürzlich ebenfalls saniert und mit einer entsprechenden Tragschicht versehen. „Gerade dieser Abschnitt wird sehr intensiv, nicht nur von Fahrzeugen sondern, auch als Naherholungsgebiet von Fußgängern und Radfahrern sehr stark benützt und stellte aufgrund der vielen tiefen Schlaglöcher ein erhöhtes Gefahrenpotential dar“, so Bgm. Fritz Quirgst, der gemeinsam mit VP-Stadträtin Ulla Mühl-Hittinger die Ausführung durch die Firma Strabag...

Die Ortsdurchfahrt von Ehrwald muss saniert werden. 2018 werden die Arbeiten ausgeführt.

Großbaustelle erfordert komplizierte Logistik

EHRWALD (rei). Die Ehrwalder Bevölkerung und die Wirtschaftstreibenden der Gemeinde wird es wenig freuen: Die Ortsdurchfahrt und zugleich Hauptstraße in der Tourismusgemeinde muss von der Kreuzung Garmischer Straße bis auf Höhe Spar-Markt saniert werden. Ein schwieriges Unterfangen, denn einigermaßen leistungsstarke Ausweichwege im Ort gibt es nicht. Abseits der Hauptstraße präsentieren sich die begleitenden Wege fast durchwegs als eng, teils kurvenreich und unübersichtlich. Sanierung muss sein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Verkehrslandesrat Helmut Bieler (rechts) besichtigte die Baustelle gemeinsam mit Heiligenbrunns Vizebürgermeister Dietmar Babos (Mitte) und Gemeinderat Johann Keller. | Foto: SPÖ

Straßensanierung bei Reinersdorf Ende November abgeschlossen

Die schwer ramponierte Landesstraße zwischen Reinersdorf und Heiligenbrunn, die seit Anfang September auf einer Länge von 1,4 Kilometern saniert wird, ist Ende November fertiggestellt. Das gab Verkehrslandesrat Helmut Bieler bei einer Baustellenbesichtigung bekannt. In die grundlegende Erneuerung des Straßenstücks investiert das Land Burgenland 598.000 Euro. Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes und den nicht mehr entsprechenden Anlageverhältnissen werde der Straßenabschnitt ausgebaut,...

Peter Arnhof (Straßenmeisterei Schrems), Willibald Fastenbauer (Straßenmeisterei Schrems), Ing. Erich Piringer (Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Michael Pleissl (Stadtrat von Schrems), DI Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), NR Martina Diesner-Wais, Christoph Tüchler (Gemeinde Schrems), Karl Harrer (Bgm. von Schrems), Martin Pichler (Leiter-Stv. Straßenmeisterei Schrems), Gottfried Schreiber (Gemeinde Schrems), Johann Stangl (Gemeinde Schrems), Erhard Prinz (Gemeinde Schrems). | Foto: privat

Schrems: Bauarbeiten in der Gazeile abgeschlossen

SCHREMS. Eine Sanierung der Landesstraße L 8207 (Gazeile) in Schrems war erforderlich, da auf Grund der aufgetretenen Schäden (Netzrisse, Verformungen) die Fahrbahn nicht mehr dem heutigen Verkehrsstandard entsprach. Weiters waren die bestehenden Gehsteige ebenfalls schadhaft. Auf eine Länge von rund 340 Metern wurde nach den Fräsarbeiten und Abtrag des Unterbaues, der gesamte Konstruktionsaufbau der Landesstraße erneuert und abschließend ein neuer Fahrbahnbelag aufgebracht. Die bestehende...

Der Lerchenfelder Hauptplatz ist fertiggestellt. Gemeinderat Werner Stöberl, Vizebürgermeister Gottfried Haselmayer, DI Helmut Hardegger (Straßen- und Wasserbau) und Ing. Stefan Sandler (Fa. Porr) nahmen die sanierte Straße in Augenschein. | Foto: Stadt Krems

39.000 für sanierte Straße: Baustelle am Lerchenfelder Hauptplatz ist abgeschlossen

Die Sanierung des Lerchenfelder Hauptplatzes wurde im Kreuzungsbereich mit der Koloman- Wallisch-Straße und der Wasendorferstraße abgeschlossen. Die Firma Porr hat den schadhaften Belag abgefräst und neu aufgebracht. Damit konnten Schäden und Verdrückungen, die zu Wasserlachenbildung führten, beseitigt werden. Die Kosten betrugen 39.000 Euro.

Straßensanierung 2017 bis Traberg

OBERNEUKIRCHEN. Der erste Bauabschnitt der Schallenberg Bezirksstraße zwischen Ende Waxenbergerwald bis Kreuzung Waldschlag ist bis auf Kleinigkeiten fertig. 2017 folgt der zweite Abschnitt bis Traberg.

Die Straße wurde um 180.000 Euro komplett erneuert. | Foto: Stadtgemeinde Güssing

Straße nach Rosenberg wieder bestens befahrbar

Auf einer Länge von einem Kilometer wurde in Rosenberg die Straße zwischen dem Haus Gerger und dem Haus Alber komplett erneuert. Die Stadtgemeinde Güssing investierte dafür rund 180.000 Euro, wobei 50 % der Kosten vom Land Burgenland übernommen werden.

Die Techelsberger Straße im Bereich Trieblach/St. Martin ist das nächste Sanierungsprojekt des Landes | Foto: Pexels
1

Techelsberger Straße: Bauarbeiten in Trieblach

465.000 Euro kosten die Sanierungsarbeiten an Straße und Stützmauern. TECHELSBERG. Morgen, Donnerstag, beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L78 Techelsberger Straße in Trieblach/St. Martin. Das Problem ist der sehr schlechte Zustand der Straße auf rund 400 Metern. "Neben großflächigen Rissbildungen und bereits beginnenden Setzungen und Materialausbrüchen sind auch die Stützmauern in einem sanierungsbedürftigen Zustand", berichtet Straßenbaureferent LR Gerhard Köfer. "Ein Teil der...

Manfred Fuß (Straßenmeisterei Schrems), Helmut Rausch (Leiter der Straßenmeisterei Schrems), DI Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), LAbg. Margit Göll, Karl Schützenhofer (Bgm. von Kirchberg am Walde), Martin Pichler (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Schrems). | Foto: privat

105.000 Euro für neue Straße

Arbeiten für Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 8210 in Kirchberg am Walde sind abgeschlossen. KIRCHBERG. Landtagsabgeordnete Margit Göll nahm am 7. Oktober in Vertretung von Landeshauptmann Erwin Pröll die Fertigstellung der Bauarbeiten für die Sanierung der Landestraße L 8210 in Kirchberg am Walde vor. Ausgangssituation Die Landesstraße L 8210 wies am westlichen Ortsbeginn von Kirchberg am Walde zahlreiche Fahrbahnschäden auf und die Fahrbahnbreite von unter 5 Meter entsprach auch nicht dem...

Kienberger Straße im Bereich Strempflkogel wird saniert
2

Straßensanierungsprojekte der Gemeinde St. Andrä

Bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch dem 28.09., beschlossen die Stadt- und Gemeinderäte der Gemeinde St. Andrä einstimmig, die Sanierung weiterer Straßenteilstücke in ihrer Gemeinde. Da bei der Sanierung der Römerstraße und der Dachbergstraße nicht die gesamte eingeplante Budgetsumme verbaut wurde, kann man diese bereits reservierte und beschlossene Geldsumme zusätzlichen Straßensanierungen zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich um den Weg bei der Potschsiedlung in Gemmersdorf und ein...

Von links: Rudolf Lehner (ausführende Firma Malaschofsky), Bürgermeister Andreas Pichler (Lichtenau), Erich Widhalm (Malaschofsky) und Ortsvorsteher Karl Allinger (Wietzen). Foto: Gemeinde Lichtenau

Wietzen: Sanierung der Gemeindestraße

Die Gemeindestraße in Wietzen wurde von der Kapelle zum westlichen Ortsteil hin einer umfassenden Sanierung unterzogen. Ein neuer Asphaltbelag ersetzte die schon brüchige Fahrbahnoberfläche. Damit ist ein weiterer Teil der Ortsraumgestaltung in der Marktgemeinde Lichtenau abgeschlossen.

  • Krems
  • Richard Rauscher
11 15 12

Bernsteins neue Wege...

"Bernstein wandelt auf neuen Wegen", so Bgm. Renate Habetler nach der Neugestaltung der Ortsdurchfahrt. BERNSTEIN (ps). Die Gemeinde liegt in einer der reizvollsten Gegenden des Burgenlandes und wurde durch das weltweit einmalige Edelserpentinvorkommen bekannt. "Unser Bemühen muss daher sein, die Besucher bei uns willkommen zu heißen, damit sie die Vielfalt unserer Gemeinde kennenlernen und gerne wiederkommen. Unseren Gäste soll aber auch eine moderne Infrastruktur auf Schritt und Tritt durch...

Schildbürgerstreich der obersten Bauinstanz Aggsbach-Markt

Liebe Leser! Ab 5.9.2016 wird wegen Strassensanierung in unserem schönen Ort Teile von Hauszufahrten abgesperrt,logisch ,darüber wurden die jeweiligen Bewohner informiert auch in Ordnung soweit.Dass aber gleichzeitig auch am 5.9. die Ortsdurchfahrt auch gesperrt wird,darüber wurden die Bewohner einer Siedlung nicht informiert,nur Tafeln aufgestellt, die manche Bewohner nicht sehen,wenn sie nicht explizit am Freitag davor durch den Ortskern fahren! Nun, wie kommen diese Bewohner am Montagmorgen...

  • Krems
  • melitta haschkovitz
Der Kreisverkehr in Preding wird im Zuge der Sanierung der L303 ebenfalls bearbeitet. | Foto: Land Steiermark
1 2

L 303: Sanierung von knapp 2,8 Kilometern

840.000 Euro sind für das Vorhaben budgetiert, das am 29. August startet: Die L 303 in Preding wird auf knapp 2,8 Kilometern saniert. Jede Menge Maßnahmen sind ab kommenden Montag, den 29. August, auf der L 303, der Predingerstraße geplant. „Von km 16,05 bis km 18,80 werden die Fahrbahn und der in dem Abschnitt gelegene Kreisverkehr Preding saniert. Und weil auch ein 400 Meter langer Gehsteig neu errichtet wird, beteiligt sich die Marktgemeinde Preding mit 120.000 Euro an den Gesamtkosten von...

Stadtrat Willi Reiter, Stadtrat Ernst Simmer, Bürgermeister Alois Schrol und Gemeinderat Bernhard Eisler | Foto: Stadtgemeinde Ybbs

Die Stadt Ybbs investiert 680.000 Euro in die Straßensanierung

YBBS. Eines der existentiellen Eckpfeifer einer Stadt ist die Infrastruktur. Die Stadtgemeinde nimmt auch diese Aufgabe sehr ernst und startete die Sanierung der Vogelsangstraße. Die Straßenzüge Vogelsangstraße, ein Teilstück der Brüder-Petz-Gasse u. Prof. Fries-Gasse, sowie Kirlstraße werden gleichsam in diesem Bauabschnitt saniert bzw. adaptiert. Im Zuge der Sanierungen die alte Straßenbeleuchtung durch eine moderne und energieeffiziente LED-Beleuchtung ersetzt. Entsprechende Arbeiten werden...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bgm. Georg Rosner bei der Tafel in der Oberwarter Badgasse. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Neue Projekte in Oberwart - neue Tafeln errichtet

Zwei neue Tafeln "... jetzt geht was weiter!" wurden in Oberwart aufgestellt. OBERWART. Im vergangenen Jahr wurde die Aktion "...jetzt geht was weiter!" der Stadtgemeinde Oberwart gestartet. Im Stadtgebiet stehen Tafeln mit der Aufschrift „...jetzt geht was weiter!“, die über aktuelle Projekte informieren – und zwar genau an Ort und Stelle, wo gearbeitet wird bzw. wo ein Projekt umgesetzt wurde. Dazu erklärt Bürgermeister Georg Rosner: „Diese Aktion ist mir ein besonderes Anliegen, denn in...

7

Wirbel um Totalsperre in Raggendorf

RAGGENDORF. Wer in diesen Tagen durch Raggendorf fahren möchte, kann einiges erleben. Die Hauptverkehrsachse, die Landesstraße 220, ist wegen einer Straßensanierung total gesperrt. Anrainerin Petra Plundrak ist empört, denn die Umleitung lädt mehr zum Verweilen als zum raschen Fortkommen ein. "Das sind Feldwege, die schwer zu befahren und teilweise sogar gefährlich sind." Anton Maritschnig, Leiter der Gänserndorfer Straßenmeisterei, versichert dass die Bauarbeiten sofern das Wetter hält bis...

Foto: R. Makoschitz

L8 zwischen Eckartsau und Witzelsdorf saniert

ECKARTSAU/WITZELSDORF. Trotz widrigster Umstände konnten die Sanierungsarbeiten an der L8 zeitgerecht abgeschlossen werden. Auf einer Gesamtlänge von rund 2,1 Kilometern musste teilweise – auf Grund der schlechten Bodenverhältnisse – zusätzlich zu den Aushubarbeiten eine zementstabilisierte Tragschichte zur Untergrundverbesserung angeordnet werden. Trotz dieses Umstandes und der starken Regenfälle konnte die geplante Bauzeit eingehalten werden. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurden auch an der...

Ab 12. August kann die B 36 bei Hofamt Priel für zwei Wochen wieder befahren werden. | Foto: Land NÖ

Provisorische Freigabe der B36 bei Hofamt Priel für zwei Wochen

HOFAMT PRIEL. Im Gemeindegebiet von Hofamt Priel wird an der Landesstraße B 36 seit November des Vorjahres eine Trassenoptimierung im Bereich Kleehof durchgeführt und somit die Verkehrssicherheit wesentlich erhöht. Nunmehr kann trotz der schlechten Witterung, auf Grund der guten Projekts-Koordination, der guten Arbeitsleistung der bauausführenden Firma und der Mitarbeiter der Straßenmeisterei Persenbeug schneller als erwartet eine provisorische Verkehrsfreigabe durchgeführt werden. Einwöchige...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Straßenverkehr im Baustellenbereich wird durch eine Ampel geregelt werden. | Foto: panthermedia/MIROXXXX

Straßensanierung in Thalheim

THALHEIM. Von 11. bis voraussichtlich 15. August finden auf der B138 Pyhrnpass-Straße großflächige Sanierungsarbeiten statt. Das Baulos Bergendorf im Gemeindegebiet von Thalheim wird über die Länge von 1,5 Kilometern in Stand gesetzt. Aufgrund von Netzrissen im Straßenbelag wird eine neue Deckschicht angebracht. Die Kosten für die Ausbesserungen betragen rund 170.000 Euro. Während der Sanierung ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen.

Achtung Umleitung: Kumpfmühlerbrücke wird total erneuert

Eine Straßensperre wurde dieser Tage in Heimschuh Richtung Seggauberg ab der Kumpfmühlerbrücke eingerichtet. "Die Straße wird komplett erneuert und im Zuge dessen wird die Kumpfmühler-Brücke verbreitert und der Fahrtrichtung angepasst", informiert Bgm. Alfred Lenz das umfangreiche Bauprojekt. Die Umleitung erfolgt über Sulmsee - Seggauberg. Die Bauarbeiten werden bis Ende Oktober andauern.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.