Straßensanierung

Beiträge zum Thema Straßensanierung

Gerhard Figerl (Straßenmeisterei Weitra), DI Gerald Bogg Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Ing. Ronald Schneider (Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), LAbg. Margit Göll, Karl Erhart (Leiter der Straßenmeistrei Weitra), Harald Vogler (Bgm. von Bad Großpertholz), Friedrich Stöckl (Straßenmeisterei Weitra). | Foto: privat

Landesstraße L 8296 wurde bei Fischbach erneuert

GMÜND. Die Landesstraße L 8296 wurde zwischen der Kreuzung mit der Landesstraße L 8293 und Fischbach im Gemeindegebiet von Bad Großpertholz auf einer Länge von rund 1,7 km saniert. LAbg. Margit Göll nahm am 16. Juni in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der Landesstraße L 8296 vor. Ausgangssituation: Eine Sanierung dieses Straßenabschnittes war erforderlich, da auf Grund der aufgetretenen Schäden (Verdrückungen, Risse) die Fahrbahn...

Foto: STI

Innovation in der Straßensanierung:

In der Erhaltung unserer Straßeninfrastruktur sind moderne und zuverlässige Baumaschinen unerlässlich. WALDNEUKIRCHEN. Die Firma STI-Steyr entwickelt und produziert Spezialmaschinen für den Straßenbau und im speziellen Sondermaschinen für die Sanierung unserer Straßen. Risse in Straßenoberflächen sind kaum zu vermeiden und treten nach bestimmter Zeit auf. "Unbehandelt sind sie die Vorstufe für tiefgehende Schäden in der Straßenbefestigung bis hin zur Zerstörung der Substanz", weiß...

Totalsperre auf der B137 zwischen Riedau und Zell an der Pram. | Foto: mhp - Fotolia

Totalsperre der B137 zwischen Riedau und Zell an der Pram

RIEDAU, ZELL/PRAM. Am kommenden Montag, 19. Juni, wird ab 7 Uhr die Innvierter Straße B137 bis Mittwoch, 21. Juni, bis 18 Uhr total gesperrt. Grund sind Fräs- und Asphaltierungsarbeiten von Riedau bis Zell an der Pram. Dadurch ergeben sich laut OÖ Landesstraßenverwaltungen Fahrzeitverlängerungen von rund zehn Minuten. Hinweis: Unvorhersehbare Ereignisse wie schlechte Witterungseinflüsse können zu kurzfristigen Verschiebungen von geplanten Behinderungen führen! Mehr Informationen zu den...

Anstieg Mariazell | Foto: Land Steiermark/A 16

B 20 nach Mariazell wird ab 19. Juni saniert

Um rund 850.000 € werden rund eineinhalb Kilometer in Angriff genommen! Nachdem kein Eintritt verlangt wird und es auch keine Zählkarten gibt, ist die Basilika Mariazell mit geschätzten 700.000 Besuchern eine der meistfrequentiertesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark. Verkehrslandesrat Anton Lang: „Ab dem 19. Juni wird nun um 850.000 Euro der Anstieg Mariazell, in Summe knapp eineinhalb Kilometer der B 20, der Mariazeller Straße, saniert.“ Die Fahrbahnsanierung von km 77,350 bis km 78,900...

Von Leitersdorf bis zum Kreisverkehr Bad Waltersdorf erfolgt ein kompletter Neubau der Fahrbahn und des Geh- und Radweges.
7

Straßenbauprojekte im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

3,8 Millionen Euro fließen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in den Straßenbau. Die WOCHE weiß, wo in der Region in den nächsten Wochen kein Stein auf dem anderen bleibt. Jüngst fertiggestellt wurden die Linksabbieger-Spur bei der Baumschule Loidl in Kaindorf sowie die Sanierung der L443, Neudaubergstraße bis Badbrücke in Neudau. Doch an sieben weiteren Stellen des Straßennetzes im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wird derzeit gebaut. Knapp vier Millionen Euro nehmen das Land Steiermark und die...

Die Innerkremser Landesstraße wird saniert, dazu sind morgen, Freitag, und Samstag Totalsperren notwendig | Foto: KK

Land saniert Innerkremser Straße

Freitag und Samstag Totalsperre im Bereich der Abzweigung Nockalmastraße. INNERKREMS. Die L 19 Innerkremser Straße wird morgen, Freitag, von 8 bis 17 Uhr und Samstag von 8 bis 15 Uhr im Bereich der Abzweigung Nockalmstraße (Kilometer 9,8 bis 12,3) gesperrt werden. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten. Baustelle bis 14. Juni Insgesamt werden 330.000 Euro investiert. Für die Durchführung der weiteren Bauarbeiten, die bis 14. Juni 2017 abgeschlossen sein werden, wird im Bereich Schigebiet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
SPÖ-Gemeinderätin Ursula Schupfer | Foto: SPÖ
4

SPÖ sieht Lieferings Straßen als Fleckerteppich

SALZBURG. SPÖ-Gemeinderätin Ursula Schupfer kritisiert den "Fleckerlteppich" auf den Straßen im Stadtteil Liefering. Exemplarisch seien laut Schupfer die Stauffeneggstraße oder die Triebenbachstraße. "Hier wurden in den letzten Jahren immer wieder kleinere und größere Straßenbaustellen eröffnet, sei es, weil Leitungen ausgetauscht oder beispielsweise Kanaldeckel erneuert werden mussten. Oft genug werden die Löcher nur schlampig mit 'Teer-Pflastern' verarztet, ein - gerade für Radfahrer...

Robert Nagy (Straßenmeisterei Mödling), Martin Haas (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Mödling), DI Helmut Salat (Leiter der Straßenbauabteilung Tulln), DI Norman Pigisch (GGR von Wiener Neudorf), LAbg. Hans Stefan Hintner, DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Johann Kreuz (Straßenmeisterei Mödling). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Großbaustelle in Wiener Neudorf

BEZIRK MÖDLING. 29.000 Fahrzeuge passieren in Wiener Neudorf täglich die B17 im Bereich der Kreuzung mit der B11. In einem dementsprechend schlechten Zustand präsentiert sich der dortige Straßenbelag, die Verkehrssicherheit ist nicht mehr gegeben. Ab dem 25. Mai erfolgt nun auf beiden Landesstraßen eine umfangreiche Sanierung, Gesamtlänge der Baustelle: 1,5 km. Zunächst wird die Sanierung der B17 in Angriff genommen, die zwischen der Kreuzung mit der IZ NÖ-Süd Straße und der Kreuzung mit dem...

Bernhard Hampel (Abteilung Verkehr und Straße), Josef Außerlechner (Bürgermeister Kartitsch), LHStv Josef Geisler, Harald Haider (Leiter BBA Lienz) und Johannes Nemmert (Leiter Straßenneubau, BBA Lienz). | Foto: Gem. Kartitsch

Rumpelpiste in Kartitsch wird saniert

KARTITSCH. In Kartitsch startet demnächst Osttirols derzeit größtes Straßenbauprojekt. Die Ortsdurchfahrt der B 111 wird auf einer Länge von 700 Metern umfassend saniert. Nach der Erneuerung des Aufstiegs Monegge im Gemeindegebiet Strassen in den Jahren 2015/2016 ist dies das nächste Bauprojekt an der B 111 Gailtaler Straße. „Es sind die laufenden Straßenbauprojekte, die die Erreichbarkeit und Lebensqualität des ländlichen Raums sichern. Umso mehr freut es mich, dass wir heuer mit der...

Doris Kollarz mit Sohn Kilian, Elisabeth Scheidl, Martin Leonhardsberger, Polier Lois Hirtl, Josef Kozisnik, Bauleiter Martin Kolm und Josef Kozisnik. | Foto: SG Mank

Mega Straßen-Projekt steht in der Stadt Mank vor dem Abschluss

MANK. Mit der Schlossgasse befindet sich das größte Straßenbauvorhaben der Stadt im heurigen Jahr in Umsetzung. Rund 225.000 Euro sind im Budget für 450 Laufmeter Siedlungsstraße vorgesehen. Seit Ostern wird fleißig gearbeitet, in der kommenden Woche wird der erste Teilabschnitt asphaltiert – die Arbeiten sind im Zeitplan. „Verkehrsberuhigung und Möglichkeit der Umleitungsstraße beim Lauffestival waren die wesentlichen Gestaltungskriterien“ so Bürgermeister Martin Leonhardsberger, der die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Trattnachbrücke Grieskirchen wird am 10. Mai freigegeben. | Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen
2

Baustellensaison im Bezirken Grieskirchen & Eferding

Das Land Oberösterreich hat nun alle Baustellen in Oberösterreich für 2017 bekanntgegeben. Auch die Region ist davon betroffen. BEZIRK. Sommerzeit ist auch Baustellenzeit. Und genau deshalb hat Verkehrslandesrat Günter Steinkellner nun in einer Pressekonferenz informiert, welche Baustellen 2017 am Plan stehen. "Einer unserer Schwerpunkte liegt auf dem Erhalt und der Sanierung unserer Straßen. Schließlich umfasst unser oberösterreichisches Landesstraßennetz 6.000 Kilometer", so Steinkellner. Für...

Die Zauneggerstraße wird im Juli saniert. | Foto: Mittermayr

Zauneggerstraße trennt sich von Bäumen

GRIESKIRCHEN (jmi). Von der Lindenallee in der Grieskirchner Zauneggerstraße musste man sich bereits im Vorfeld der für Juli geplanten Straßensanierung trennen. Diese ist dringend notwendig und umfasst nicht nur Arbeiten am Asphalt, sondern auch an Kanälen und Wasserleitungen. "Wir haben gemeinsam mit einem Baumgutachter uns intensiv damit auseinandergesetzt, ob die Bäume erhaltenswert sind. Das Gutachten hat ergeben, dass die Pflanzen alt und krank sind. Es wäre zudem ein Riesenaufwand, die...

Sperre der L16 zwischen Zistersdorf und Schrick

BEZIRK GÄNSERNDORF. Auf dem Straßenabschnitt Zistersdorf über Gaiselberg nach Schrick wurde am 3. April mit Sanierungsarbeiten begonnen. Vorerst wird es in diesem Abschnitt zu Behinderungen kommen. Eine Sperre erfolgt vom 15. bis 26. Mai. Für Fahrten nach Obersulz gibt es eine lokale Umleitung. Die kürzere Strecke zur Nordautobahn wird für Pendler in diesem Zeitraum die Fahrt über die B 40 Richtung Wilfersdorf sein.

Weiterarbeit an der Kössener Straße

SCHWENDT. Der Ausbau der Bundesstraße im Abschnitt Dankl-Pumpstation ist abgeschlossen, ein Gehweg und ein Parkplatz sowie neue Bushaltestellen wurden errichtet, berichtet Schwendts Bgm. Richard Dagn. Für den Ausbau des Abschnitts "Forellenhof" wurden mittlerweile wichtige Verhandlungen durchgeführt, womit das Land Tirol die Planungen weiterführen könne, so Dagn. Der betroffene Anrainer (Simon Hechenberger, Anm. d. Red.) habe angesucht, die Detailplanung fertig zu stellen und das...

Schäden an der Betondecke der Südautobahn bei Pörtschach müssen beseitigt werden | Foto: Pixabay
1

Bauarbeiten auf Südautobahn bei Pörtschach West

Asfinag saniert Fahrbahnschäden ab Freitag. PÖRTSCHACH. Am Freitag (21. April) um 16 Uhr beginnen Sanierungsarbeiten der Fahrbahn auf der A2 auf Höhe Pörtschach West. Drei Tage lang werden große Schäden an der Betondecke (Richtungsfahrbahn Wien) beseitigt. Vor den nächsten langen Wochenenden bzw. dem Sommerreiseverkehr müssen diese der Vergangenheit angehören. Um die Pendler nicht zu ärgern, dauern die Arbeiten jetzt einmal nur über das Wochenende bis Montagfrüh. Für die Fahrer steht die...

Auf der St. Pauler Straße (L 135) beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten | Foto: KK

Bagger rollen auf der St. Pauler Straße bei Hart an

Die Sanierung der St. Pauler Straße in Hart bei Lavamünd führt ab Freitag zu einer kurzfristigen Totalsperre. HART. Wie Straßenbaulandesrat Gerhard Köfer (Team Kärnten) heute am Mittwoch bekannt gab, beginnen auf der St. Pauler Straße (L 135) in Hart bei Lavamünd umfangreiche Sanierungsarbeiten. Diese Sanierungsarbeiten finden im Bereich zwischen der Zufahrt des Abfallwirtschaftsverbandes Lavanttal und der Abzweigung Ettendorfer Straße (L 143; große Watzing) statt. "Sanierung unumgänglich"...

Roman Papai (Straßenmeisterei Groß Enzersdorf), Günter Klement (Straßenbauabteilung Wolkersdorf), DI Herbert Svec (Leiter der Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Gerhard Kiesling (Vizebgm. von Lassee), LAbg. Rene Lobner, DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Christian Pomassl (Leiter der Straßenmeisterei Groß Enzersdorf), Roland Metzger (Straßenmeisterei Groß Enzersdorf). | Foto: Land NÖ

Straße zwischen Lassee und Groißenbrunn wird saniert

Spurrinnen und Risse auf der Landesstraße L 5 machen deren Sanierung notwendig Nun wird die Tragschicht saniert unddie Deckschicht erneuert, das Bankett wird dem Neubestand der Landesstraße L 5 wieder angepasst und die Bodenmarkierung auf- gebracht. Die Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung werden von der Firma Leyrer+Graf unter einer maximalen Sperre der L 5 von zehn Tagen durchgeführt. Mit der kompletten Fertigstellung der Bauarbeiten ist je nach dem witterungsbeding- ten Baufortschritt Mitte...

Am Rosmanith-Weg | Foto: Liste MIT

Staubige Straßen in Traismauer

Am Kogelblick und am Rosmanith-Weg wartet man auf Asphaltierung der Wege TRAISMAUER(jp). "Die Anrainer kommen ständig und fragen, wann jetzt die Wege asphaltiert werden", sagt Gemeinderat Günther Brunnthaler (Liste MIT). So sollen die Anrainer des Kogelblicks bereits seit 2011 in der Warteschlange stehen. Die NÖ Bauordnung sieht eine Asphaltierung vor, wenn bei einseitiger Bebauung 75 Prozent verbaut sind. So zum Beispiel am Kogelblick. Am Rosmanith-Weg sind 100 Prozent Verbauung. "Unsere...

Anrainer Rudolf Böhm bemängelt den Zustand der Straße am Springenfelserbengrund, die eine Ausfahrt auf den Schilfweg zusätzlich erschwert. | Foto: Smetazko
3

Sackgasse wird zur Verkehrsfalle

Eine desolate Straße und Raser verärgern die Bewohner am Springenfelserbengrund in Aspern. DONAUSTADT. Das Ehepaar Böhm wohnt seit mittlerweile 16 Jahren am Springenfelserbengrund am südwestlichen Rand Asperns. Auf den 13 Nummern der Sackgasse wohnen sowohl Jungfamilien als auch Senioren inmitten von Feldern zwischen Mühlwasser und Schillerwasser. Doch diese idyllische Lage hat leider auch Nachteile. Der Springenfelserbengrund ist die erste Quergasse am Schilfweg nach einer größeren Freifläche....

Kaputte Straßen und Bankette gehören nach schweren Regenfällen zum Ortsbild. In Feistritz will man nun vorsorgen | Foto: Leitgeb

Feistritz startet "Pilotprojekt Straßenbankett"

Bankett-Befestigung wird auf Matschacher Straße ausprobiert. Möglicherweise können Folgekosten vermieden werden. FEISTRITZ. Die Starkregen-Ereignisse nehmen hierzulande Jahr für Jahr an Häufigkeit und Intensität zu. Die Folgen sind immer mehr Straßen-Schäden - ausgewaschene Straßenbankette oder auch unterschwemmte Straßen. "Die Sanierungen sind jährlich durchzuführen. Das kommt teuer, auch der Personalaufwand ist groß", meint ÖVP-Gemeinderat Arnulf Begusch. Erster Versuch Die Feistritzer...

An dem 40 Meter langen Straßenstückes werden Entwässerungs-, Fräs- und Asphaltierungsarbeiten durchgeführt sowie die Böschung gesichert | Foto: publicdomainpictures
1

Sanierungsarbeiten auf der L 78 Techelsberger Straße

Eine Halbseitige Sperre sowie eine Geschwindigkeitsbegrenzung werden eingerichtet. Im Bereich zwischen Trieblach und St. Martin am Techelsberg wird es ab Montag zu Behinderungen kommen. Grund dafür sind umfangreiche Sanierungsarbeiten. Die Bauarbeiten sollen bis voraussichtlich 26. Mai andauern. Es wird eine Halbseitige Sperre und eine Geschwindigkeitsbegrenzung eingerichtet. "Aufgrund des schlechten Zustandes der talseitigen Stützmauern sowie des schlechten Straßenzustandes auf der L 78...

Bgm. Hansjörg Fuchs mit dem Budget der Gemeinde Lechaschau. Dieses sieht Gesamteinnahmen und Ausgaben in Höhe von ca. 4,5 Millionen Euro vor.

Auch die Wängler Straße wird saniert

Im Sommer wird es Behinderungen in Lechaschau und in Reutte geben LECHASCHAU (rei). Das wird viele Lechaschauer und Wängler weniger freuen: Zeitnah, eventuell sogar zeitgleich, mit den Bauarbeiten in Reutte in der Lindenstraße wird es auch auf der Ortsdurchfahrt von Lechaschau in Richtung Wängle zu längeren und gröberen Behinderungen kommen. "Die Wängler Straße muss teilsaniert werden. Bevor die Asphaltarbeiten durchgeführt werden können, müssen wir die Wasserleitung tauschen", klärt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In die neue Volksschule in Kappl-Lochau werden 4,6 Millionen Euro investiert.
3

Kappl: 4,6 Millionen Euro für Volksschule

Die Gemeinde Kappl verfügt 2017 über ein Budget von 9,9 Millionen Euro. Der größte Budgetbrocken ist der Schulneubau. KAPPL (otko). Der Kappler Gemeinderat beschloss kürzlich einstimmig den Voranschlag 2017 mit einer Gesamtsummer von 9,9 Millionen Euro (2015: 9,2 Millionen Euro). Im ordentlichen Haushalt sind Einnahmen und Ausgaben von 6 Millionen Euro (2015: 5,8 Millionen Euro) vorgesehen. Der außerordentliche Haushalt ist mit 3,9 Millionen Euro (2015: 3,4 Millionen Euro) budgetiert. "Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.