Straßensanierung

Beiträge zum Thema Straßensanierung

Straßenausbau in Lunz: Ernst Metz, Erich Pfeffer, Franz Stiedl, Anton Erber, Florian Galdberger, Martin Ploderer und Martin Siemetzberger. | Foto: Gertraud Mühlbachler
1 2

Straßenbauarbeiten in Lunz wurden jetzt abgeschlossen

Landtagsabgeordneter Anton Erber nahm die Fertigstellung des Ausbaus der Landesstraße B25 in Lunz vor. LUNZ. Die Verkehrssicherheit auf der Landesstraße B25 konnte durch eine Fahrbahn- und Mauersanierung im Jahr 2015 und durch die nunmehr erfolgte Fahrbahnsanierung mit Kurvenausbau im Bereich "Mausrodl" im Gemeindegebiet von Lunz am See wesentlich erhöht werden. Die Ausgangssituation Zwischen Gaming und Lunz am See wies die Landesstraße B25 vonKilometer 44,800 bis Kilometer 46,700 massive...

Foto: Freisinger
4

Straße "Im Tal" saniert

LEOBEN. Mit einem kleinen Festakt hat Bürgermeister Kurt Wallner heute, am 8. September 2017 – in Anwesenheit von Landesrat Anton Lang – gemeinsam mit der Bevölkerung und zahlreichen Ehrengästen ein Teilstück der Straße im Tal in Leoben-Donawitz feierlich eröffnet. Das knapp 500 Meter lange Straßenstück wurde mit einem Kostenaufwand von 416.000 Euro saniert, vom Land Steiermark kamen 180.000 Euro.

Hermann Weinmann (Straßenmeisterei Gänserndorf), Ing. Manfred Trost (Stadtrat in Gänserndorf), Ing. Kerstin Schneider (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Gänserndorf), LAbg. Bgm. Rene Lobne, DI Herbert Svec (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Ing. Gernot Poyss (NÖ Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Thomas Ganselmayer (Straßenmeisterei Gänserndorf). | Foto: Land NÖ

Gänserndorfer Hauptstraße ist fertig saniert

GÄNSERNDORF. Die Hauptstraße (B 220) in Gänserndorf wurde von der Kreuzung mit der Friedhofsgasse bis Landesstraße L 11 saniert . Im Vorjahr wurde der erste Teil der Straße saniert, am 4. September 2017 wurde nun der zweite Bauabschnitt abgeschlossen. Die Gesamtkosten für beide Abschnitte belaufen sich auf 290.000 Euro, die vom Land NÖ getragen werden.

Foto: Land NÖ

Bauarbeiten zwischen Baumgarten und Zwerndorf beginnen

WEIDEN. Der erste Abschnitt der Fahrbahnerneuerung der Landesstraße B 49 zwischen Baumgarten an der March und Zwerndorf beginnt. Auf einer Sanierungsfläche von rund 8.200 m² wird die komplette Straßenkonstruktion entfernt. Der neue Straßenkörper besteht aus einer 20 cm dicken Frostschutzschicht, 25 cm starke zementgebundene Tragschicht, eine 8 cm starke Binderschicht und eine 3 cm starke Belagsschicht. Die Fahrbahnbreite wird auf 6,50 m ausgebaut. Die Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung werden...

In St. Kathrein/Hauenstein sind derzeit die Arbeiten an den Stützmauern voll im Gange. | Foto: Porr Bau GmbH
3

St. Kathrein/H. zieht Zwischenbilanz

Die Sanierung der B 72 im Raum Ratten und St. Kathrein/H. liegt im Bauzeitplan. Ein Schwerpunkt im Rahmen der WOCHE-Initiative "Wir kaufen daheim" ist eine gut funktionierende Infrastruktur, die eine Eins-A-Mobilität in der Region ermöglicht. Seit Ende März ist die Sanierung der B 72 im Raum St. Kathrein am Hauenstein und Ratten ein heißes Thema. Binnen eineinhalb Jahren soll die Engstelle der Bundesstraße auf sechseinhalb Meter verbreitert werden – kein leichtes Unterfangen, wie der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Eifrig gearbeitet wird in der Plainburgstrasse.
2

Großgmain saniert die Straßen kräftig

Die größte Baustelle in der Plainburgstraße soll noch im Herbst fertiggestellt werden. GROSSGMAIN (buk). Einen massiven Schwerpunkt setzt die Gemeinde Großgmain heuer im Straßensanierungsbereich. Die größte Baustelle befindet sich dabei in der Plainburgstraße, wo auf einer Länge von 500 Metern saniert wird und zeitgleich neue Wasserleitungen verlegt werden. "In diesem Zuge bauen wir auch Regenrückhaltebecken für unser Kanalsystem", erzählt Bürgermeister Sebastian Schönbuchner. Insgesamt...

Die Busse sollen kleiner werden. | Foto: Foto: BB Tennengau

Altstadt soll Bus-frei werden

Nach der Fertigstellung der Bauarbeiten zur neuen Straßenraumgestaltung in Hallein sollen die Kraftfahrlinienbusse, wie bereits in einer Presseaussendung im Juli dieses Jahres berichtet, von der Halleiner Altstadt ausgeschlossen bleiben. Die Haupthaltestelle des Kraftfahrlinienverkehrs soll auf der Pernerinsel verbleiben und ausgebaut werden. Eine Stadtbusverbindung mit kleinen Bussen (neun bis maximal zwanzig Sitzen) wird geplant, um alle Stadtteile mit der Altstadt zu verbinden. Bürgermeister...

Foto: Gemeinde

Gänserndorf: Hauptstraße wird gesperrt

GÄNSERNDORF. Die Umgestaltung der Nebenfahrbahn und Generalsanierung der Hauptstraße in Gänserndorf neigt sich dem Ende zu. In den vergangenen Wochen wurden die Arbeiten (Entwässerungsrinnen und Fahrbahnunterbau, Gehsteige, Ausfahrt des zukünftigen Busbahnhofs) verrichtet. Der Verkehr auf der Hauptstraße war dadurch nur punktuell beeinträchtigt. Nun kommt es in den letzten beiden Augustwochen an fünf  Arbeitstagen zu den Instandsetzungsarbeiten an der Hauptfahrbahn der Hauptstraße (B220),...

Aufmarsch in der Linzer Straße beim Eingang zur Bühne im Hof: Baudirktor Kurt Rameis und Clemens Parzer zeigen Bürgermeister Matthias Stadler, wo „aufgepflastert“ wird. | Foto: Martin Koutny
7

Baustellen Rallye durch St. Pölten - Teil 2

Es wird gepflastert, saniert, gegraben betoniert oder asphaltiert: Wenn Bürgermeister Matthias Stadler die Infrastruktur-Baustellen in der Stadt besucht, braucht er einen langen Atem. Diese Woche führt die Baustellen Rallye unter anderem in die Linzer Straße, die Rietenschlaggasse, die Dr. Karl Gutkas Straße oder in die Dr. Karl Renner Promenade. ST. PÖLTEN (red). „Baustellen sind meist unangenehm. Sie verursachen Lärm, Schmutz und Behinderungen. Trotzdem sind sie notwendig. Mit den...

v.l.n.r.: Georg Weiss (Straßenmeisterei Bruck/L.), Ing. Johann Bauer (NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Gerhard Weil (Vizebgm. von Bruck/L.), Bundesrat Gerhard Schödinger (i.V. LH Johanna Mikl-Leitner), Ing. Heinz-Christian Berthold (Bgm. von Trautmannsdorf/L.), DI Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Felix Böhm (Leiter der Straßenmeisterei Bruck/L.), Andreas Nindl (Straßenmeisterei Bruck/L.). | Foto: NÖ Landesregierung

Generalerneuerung der Landesstraße B 10 geht weiter!

Bezirk Bruck/L. (Red.). Zwischen Stixneusiedl und Bruck/L. starten die Bauarbeiten. Bundesrat Gerhard Schödinger nimmt am 2. August 2017 in Vertretung von Landes- hauptfrau Johanna Mikl-Leitner den offiziellen Baubeginn für die Fahrbahnerneuerung der Landesstraße B 10 von Stixneusiedl bis Bruck/Leitha vor. Im Vorjahr wurde die Landesstraße B 10 zwischen Gallbrunn und Stixneusiedl in drei Ab- schnitten erneuert. In diesem Jahr wurden, mit einer Zwischensanierung des Abschnittes von der Kreuzung...

Sanierung der B1: Kastenhofer, Binder, Pallinger, Hinterholzer, Helpersdorfer, Schleritzko, Decker, Stiedl, Büringer, Pichler, Weichinger. | Foto: privat

Straßenbau: Zwei Großprojekte in Amstetten

Autofahrer werden sich gedulden müssen. Gleich zwei Straßensanierungsarbeiten stehen an. BEZIRK. Gleich zwei große Straßensanierungsprojekte stehen in den Sommermonaten im Bezirk Amstetten an. Zum einen die Landesstraße B1 in Ludwigsdorf (Gemeinde Zeillern), zum anderen die Landesstraße L6209 im Gemeindegebiet von Biberbach. Bau in Ludwigsdorf Aufgrund verschieden aufgetretener Straßenschäden entspricht die Fahrbahn der Landesstraße B1 in Ludwigsdorf (Gemeinde Zeillern) nicht mehr den heutigen...

Die Straßensanieurng in heidenreichstein schlägt mit insgesamt 740.000 Euro zu Buche. | Foto: privat

Fahrbahn und Nebenflächen an der Landesstraße B 5 Heidenreichsteiner Berg werden saniert.

HEIDENREICHSTEIN. Die Fahrbahn der Landesstraße B 5 wird vom Bereich des östlichen Ortsbeginnes bis zum Bereich der Burg Heiligenkreuz saniert und sämtliche Nebenflächen neu gestaltet. LAbg. Margit Göll nimmt am 20. Juli 2017 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den offiziellen Baubeginn für die Fahrbahn- und Nebenflächenerneuerung der Landesstraße B 5 in Heidenreichstein vor. Ausgangssituation: Auf Grund der schadhaften Fahrbahn entsprach die Landesstraße B 5...

Direkt nach der Ortseinfahrt entsteht ein Fahrbahnteiler, der zur Reduzierung der Geschwindigkeit und so einer erhöhten Verkehrssicherheit beitragen soll.
6

Ebersdorfer Ortsdurchfahrt wird jetzt sicherer

Mit einem Fahrbahnteiler und der Verbreiterung von Engstellen soll die Verkehrssicherheit im Ortskern von Ebersdorf erhöht werden. Walzen und Bagger rollen derzeit auf der Ebersdorferstraße durch den Ortskern von Ebersdorf. Auf einer 1,5 Kilometer langen Strecke (von Kilometer 4,146 bis 5,690) wird gerade die Ortsdurchfahrt saniert. Baubeginn war Mitte Juni. Neben einem Fahrbahnteiler zur Reduzierung der Geschwindigkeit bei der Ortseinfahrt, werden auch Verbreiterungen von Engstellen für die...

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

L60 bei Matzles: Umleitung noch bis 4. August

MATZLES. Die L60 bei Matzles braucht aktuell dringend eine Sanierung: Spurrinnen, Risse und so genannte Ausmagerungen machen umfangreiche Bauarbeiten notwendig. Deshalb wird die Straße auf einer Länge von rund 700 Metern saniert. Auf einer Sanierungsfläche von rund 4.400 m2 wird die Fahrbahn abgefräst, der Unterbau verbessert und eine 12 cm starke Belagsschicht wieder eingebaut. Die Arbeiten werden von in der Zeit von 10. Juli 2017 bis 4. August 2017 durchgeführt. Die Gesamtbaukosten von...

Gerald Blach (Straßenmeisterei Schrems), Elisabeth Jank (Stadträtin von Heidenreichstein), Ing. Erich Piringer (Straßenbauabteilung Waidhofen/Taya), Margit Weikartschläger (Vizebgm. von Heidenreichstein), LAbg. Margit Göll, Robert Koppensteiner (Straßenmeisterei Schrems), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), DI Daniel Leitl (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Franz Schalko (Straßenmeisterei Schrems). | Foto: St1
2

Fahrbahn und Nebenflächen an der Landesstraße B 5 Heidenreich- steiner Berg werden saniert.

Fahrbahn und Nebenflächen an der Landesstraße B 5 Heidenreichsteiner Berg werden saniert. Die Fahrbahn der Landesstraße B 5 wird vom Bereich des östlichen Ortsbeginnes bis zum Bereich der Burg Heiligenkreuz saniert und sämtliche Nebenflächen neu gestaltet. LAbg. Margit Göll nimmt am 20. Juli 2017 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den offiziellen Baubeginn für die Fahrbahn- und Nebenflächenerneuerung der Landesstraße B 5 in Heidenreichstein vor. Ausgangssituation: Auf Grund...

3

Sanierung der Landesstraße abgeschlossen

Die Landesstraßen L 7246 und L7248 wurden in der Gemeinde Leiben neu mit Verschleiß überzogen. Am 11. und 12. Juli, wurden die Hauptstraße vom Feuerwehrhaus und die Fürnbergstraße, jeweils bis zur Kreuzung Steinerweg fertig gestellt. Bedingt durch die Kanal-, Wasser-, und Fernwärmearbeiten wurde ein neuer Belag in der Ortsdurchfahrt Leiben und in der Fürnbergstraße aufgebracht. Die Planung und Ausschreibung erfolgte durch den NÖ Straßendienst (NÖ Straßenbauabteilung 7, Krems) in Zusammenarbeit...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Foto: Seidl
1

L 11 zwischen Markgrafneusiedl und Ebenthal wird saniert

BEZIRK. Die desolate Fahrbahn der Landesstraße L 11 zwischen Markgrafneusiedl und Ebenthal wird saniert. Die drei Abschnitte der Fahrbahnerneuerung der L11 umfassen: Abschnitt 1 Markgrafneusiedl – Gänserndorf Süd: Länge rund 3,4 km Verkehrsbehinderungen vom 17. Juli - 31. August 2017 Der Fahrzeugverkehr wird großräumig über die Landesstraßen L 2, L 9 und B 8 umgeleitet. Abschnitt 2 Gänserndorf – Prottes: Verkehrsbehinderungen vom 17. Juli - 31. August 2017 Die Arbeiten erfolgen erst unter...

Von Tangern in Richtung St. Peter wird eine Umleitung eingerichtet | Foto: KK

Straßensperre im Süden Spittals

Zwischen Tangern und der Draubrücke bei der Kläranlage ist die Straße ab 17. Juli gesperrt. SPITTAL. Das Spittaler Straßennetz wird von Tangern in Richtung St. Peter saniert. Die Straße von der Kreuzung Draubrücke/Kläranlage bis Tangern ist daher von Montag, 17. Juli bis Freitag, 21 Juli gesperrt. Eine örtliche Umleitung wird eingerichtet.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Günther Mohnl (Straßenmeisterei Lilienfeld), Jürgen Träxler (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Lilienfeld),  Helmut Spannagl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung St. Pölten), LAbg. Karl Bader, Michael Wurmetzberger (Bgm. von Kaumberg), Martin Leitner (Straßenmeisterei Lilienfeld). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Kaumberg: Neuer Straßenbelag für B 18

KAUMBERG. Auf Grund des Alters der Straßenkonstruktion und den vorhandenen Fahrbahnschäden (Spurrinnen, Verdrückungen, etc.) entsprach die Fahrbahn der B 18 im Ortsgebiet von Kaumberg auf einer Länge von rund 1,2 km nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesem Grund hat sich der NÖ Straßendienst entschlossen, ab der Firma Land- und Forsttechnik Lunzer bis rund 200 Meter nach dem westlichen Ortsende zu sanieren. Auf einer Sanierungsfläche von rund 9.400 Quadratmetern...

Ipfbachbrücke wegen Sanierung gesperrt

Von 10. Juli bis 9. September ist die Ipfbachbrücke in St. Florian gesperrt. ST. FLORIAN. In den Sommerferien erfolgt die Totalerneuerung der Ipfbachbrücke im St. Florianer Ortsteil Enzing. Von Montag, 10. Juli, 7 Uhr bis Samstag, 9. September, 17 Uhr wird die Brücke deshalb gesperrt sein. Der Pkw- und Buslinienverkehr wird aus diesem Grund über Hohenbrunn umgeleitet. Die Fahrzeitverlängerung beträgt zirka fünf Minuten. Für den Schwerverkehr über 7,5 Tonnen erfolgt ein großräumige Umleitung...

  • Enns
  • Katharina Mader

St. Valentin: Autobahnauffahrt für drei Tage gesperrt

Die Auffahrt in St. Valentin muss aufgrund von Sanierungsmaßnahmen für drei Tage gesperrt werden. ST. VALENTIN. Die Autobahnauf- und Abfahrt St. Valentin wird zwischen Freitag, 18. August, bis Samstag, 23. September, für drei Tage gesperrt. Dies gab die WKO Perg bekannt. Wann in diesem Zeitraum die Autobahnauffahrt genau gesperrt wird, ist noch nicht klar. "Die Sanierung der Autobahn Auf- und Abfahrt St. Valentin ist auch baulich notwendig", heißt es in der Aussendung. "Hier haben wir uns dafür...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Fotolia - mhp

Baustelle Bienenweg um eine Woche verschoben

STEYR/GLEINK. Wegen des Gleinker Ortslaufs wird der ursprünglich für Montag, 10. Juli 2017, geplante Beginn der Sanierung des Bienenwegs um eine Woche nach hinten verschoben. Die Arbeiten beginnen nun am Montag, 17. Juli 2017, und dauern voraussichtlich bis Ende August 2017. Verkehrsteilnehmer müssen im Baustellenbereich mit Behinderungen rechnen.

Foto: Symbolfoto – Wolfgang Jargstorff/Fotolia

Halbseitige Sperre: L546A St. Wolfgang-Straße wird vier Tage lang saniert

ST. WOLFGANG. Die L546A ist die wichtigste Zufahrt zum beliebten Tourismusort St. Wolfgang im Salzkammergut. Aufgrund des zum Teil unterdimensionierten Asphaltaufbaus, sind im Laufe der Jahre viele Fahrbahnschäden in Form von Verdrückungen und Rissen aufgetreten. Der bestehende Fahrbahnbelag wird abgefräst und anschließend eine zusätzliche Asphalttrag – und Deckschicht aufgebracht. Der Beginn dieser Sanierungsarbeiten ist für Montag, den 26. Juni 2017 vorgesehen. Bis Freitag, den 30. Juni 2017...

Foto: Land NÖ

Grenzübergang Drasenhofen neu adaptiert

DRASENHOFEN. Der ehemalige Grenzübergang von Drasenhofen im Zuge der Landesstraße B 7 wurde neu gestaltet. Landesrat Karl Wilfing nahm die Fertigstellung für die Neugestaltung des Grenzüberganges Drasenhofen in Zuge der Landesstraße B 7 vor. Ein Jahr Bauzeit Im Sommer 2016 wurden mit den Arbeiten für die Neugestaltung des Grenzüberganges Drasenhofen im Zuge der Landesstraße B 7 begonnen. Dabei wurde die Fahrbahn der Landesstraße B 7 von der Staatsgrenze beginnend auf eine Länge von rund...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.