Streuobst

Beiträge zum Thema Streuobst

Radingdorf: Mekka des Streuobstes

UNTERWEITERSDORF. Auf einer rund ein Hektar großen ökologischen Ausgleichsfläche der S10 in Radingdorf hat der Siedlerverein Unterweitersdorf eine Streuobstwiese mit 50 hochstämmigen Obstbäumen angelegt. Die Obstwiese soll als Öko- und Schaufläche fungieren, der Siedlerverein plant bewusstseinsbildende Maßnahmen und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Dazu bedarf es der Umwandlung eines bestehenden alten Gebäudes, des ehemaligen „Hanlgutes“ zu einem „Bildungshaus“, das auch gleichzeitig...

Alte Streuobstsorten gedeihen im Obstgarten von Hans Kern in Oberrakitsch. Kern setzt auf natürliche Hege und Pflege.    Fotos: WOCHE
2

Wenig Schnitt und viel Ertrag

Hans Kern weiß, wie man alte Obstbäume richtig schneidet und naturnah leben lässt. Wenn man den Streuobstgarten von Hans Kern in Oberrakitsch betritt, glaubt man sich in einer anderen Welt. Die Baumstämme sind weiß, am Boden unter den rund 100 Bäumen liegt Altholz vermischt mit Mähgut und Laub. „Ich mache Flächenkompostierung mit natürlichem, pflanzlichen Material“, beschreibt der erfahrene Landwirt seine Düngemethode. Die weiße Farbe der Stämme kommt von einem jährlichen Anstrich, zu dem Kern...

Morgen ist der Tag des Apfels

Äpfel sind das beliebteste Obst der Kärntner. Kärnten ist von einer abwechslungsreichen und reizvollen Landschaft geprägt, in der Obstbäume, Streuobstwiesen und der Erwerbsobstbau eine wesentliche Rolle spielen. „Der Streuobstbau nimmt in Kärnten die größten Flächen ein, auf etwa 10.000  Hektar produzieren unsere landwirtschaftlichen Betriebe Obst von höchster Qualität“, berichtet LR Josef Martinz. Daneben produzieren 41 Landwirte Edelobst im Ertragsobstbau auf einer Fläche von rund 177 Hektar....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.