Studentenheim

Beiträge zum Thema Studentenheim

Todesfall im Studentenheim – Ursache geklärt

EISENSTADT. Ein deutscher Student ist am 8. Oktober im Eisenstädter Studentenheim an einer Erkrankung verstorben. Dies wurde nun durch eine Obduktion festgestellt. Die Angehörigen des 22-Jährigen bestätigten, dass der Mann schon längere Zeit an seiner Krankheit gelitten habe. Fremdverschulden wird ausgeschlossen.

Foto: Foto: Akademikerhilfe

Neues Studentenheim ab 2015

LINZ-URFAHR (jog). In der Peuerbachstraße in Linz Urfahr eröffnet die Akademikerhilfe im September 2015 ein zweites Studierendenheim in Linz. Neben 220 voll möblierten Studios stehen den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern auch zusätzliche Angebote wie Fitnesslounge, Partyarea und Kletterwand zur Verfügung. Das Haus wird umweltschonend mit einer Wärmepumpe beheizt, kontrollierte Wohnraumlüftung in der Hälfte der Einheiten ermöglicht eine optimale Nutzung der eingesetzten Energie. Es enstehen...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Wohnmöglichkeit für Studenten in Eisenstadt

EISENSTADT. Im Haus der Begegnung wird es ab Herbst preiswerte Wohnmöglichkeiten für 40 Studenten geben. Laut Diozese gibt es schon viele Interessenten für die heimplätze am Oberberg – vor allem für das Josef Haydn Konservatorium ist die Lage des neuen Heims sehr attraktiv.

4

"Wels braucht ein weiteres Heim für Studenten"

FH-Fördervereins-Obmann Günter Rübig betonte bei Innovation-Award-Gala die Notwendigkeit eines zusätlichen Studentenheims. Bereits zum elften Mal wurde vor rund 300 Gästen im Minoritenkloster der „Innovation Award FH Wels“ vergeben. Mit dem vom FH-Förderverein Wels gestifteten Preis werden Diplom- und Masterarbeiten, die industrielle Probleme mit besonders innovativen Ideen lösen, ausgezeichnet. Der Maschinenbau-Absolvent Stefan Oberpeilsteiner gewann in der Kategorie Technik mit einer...

1 5

ÖJAB Studentenwohnheim Jungarbeiterbewegung

ÖJAB Studentenwohnheim Jungarbeiterbewegung in der Elisenstraße 1 Studentinnen- und Studentenwohnheim Das Haus wurde im Jahr 2011 komplett renoviert! 202 Plätze für Studentinnen und Studenten, viele von ihnen internationale Studierende. Ganzjährig. Einzelzimmer, Doppelzimmer, Einzelzimmer und Doppelzimmer-Garconnieren (mit Kochecke). Alle Zimmer mit Dusche, WC, Telefon, Internet- und Satelliten-Fernseh-Anschluss. Gemeinschaftsküchen....

Studentenheim neu

KREMS. Für die Kirchliche Pädagogische Hochschule Krems (KPH) war der Donnerstag ein großer Festtag. Höhepunkt war die Eröffnung des neuen Studentenwohnheims von „Heimat Österreich“ für 185 Bewohner durch Bischof Klaus Küng, Landtagspräsident Johann Penz und Rektor Christoph Berger. Außerdem wurde das neue Studienjahr mit einem Festgottesdienst eröffnet und 40 Studierende graduiert. Bischof Küng erinnerte an schwierigere Zeiten an der KPH: „Werden sie alle als Pädagogen gebraucht werden?“ Vor...

Ein Blickpunkt in der Ausstellungsstraße: das Studentenwohnheim Milestone. | Foto: Laub/IC Projektentwicklung
2

Leopoldstadt: Ein Haus für Studenten eröffnet

Ein neues Uni-Jahr steht bevor. Wer seinen Studienplatz bereits in der Tasche hat, hat im besten Fall auch schon ein Dach über dem Kopf. Denn die Studentenheime sind bereits so gut wie ausgebucht und die Nachfrage ist weiterhin ungebrochen. Gut, dass am 1. Oktober 2013 das Milestone eröffnet wird – neben dem neuen Wirtschaftsuni Campus in der Leopoldstadt. Mit seinen 429 Studentenapartments, vielen Zusatzservices und einer fairen All-In-Miete inklusive aller Nebenleistungen bietet Milestone...

Vergewaltigung an Friedensuniversität

U-Haft gegen mutmaßlichen Täter verlängert, Hochschülerschaft bestürzt. Anfang Juli soll ein 29-jähriger Mann aus Nigeria eine gleichaltrige Frau aus Afrika im Studentenheim bei der Friedensuniversität vergewaltigt zu haben. Beide waren Gäste in dem Heim. "Über den Mann wurde am 17. Juli die Untersuchungshaft verhängt. Nach einer Haftprüfung am 23. Juli wurde diese nun um ein Monat verlängert", teilte Petra Schweifer, Sprecherin der Staatsanwaltschaft (StA) Eisenstadt mit. Der mutmaßliche Täter...

Landeshauptmann Peter Kaiser mit VzBgM. Maria-Luise Mathiaschitz, StR Jürgen Pfeiler, GR Arno Arthofer (l), Hermann Riepl von der Volkshilfe (2. V.l.) und Studentenvertretern.
2

LH Peter Kaiser: Mozartheim wird als Studentenheim weitergeführt!

Bieterverfahren wird prolongiert, Volkshilfe betreibt Heim ein Jahr weiter, danach Verkauf nur an Bieter, der Fortführung als Studentenheim gewährleistet. Die Diskussionen um die Fortführung des Klagenfurter Mozartheimes als Studentenheim sind beendet. Wie Kärntens Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser nach einem heutigen Gipfelgespräch zu dem er Vertreter der Volkshilfe, der LIG, der Schul- und der Finanzabteilung des Landes geladen hatte, erklärt, werde das Mozartheim auch in Zukunft...

Auf Herbergsuche: Emilia, Viviana und Leiterin Sarah Matschi, Hleferin Indna Brenner, Antonia, Mutter Maria Linecker, Magdalena, sowie Karin Hagenauer mit Tochter Teresa und ganz rechts außen Sohn Raphael.
3

Kinder auf Herbergsuche

Die altersgemischte Kindergruppe Hegigasse muss aus ihrem derzeitigen Quartier - das Salzburger Lehrerhaus - ausziehen. SALZBURG (rik). Platz für bis zu 20 Kinder auf etwa 150 Quadratmeter und eine kleine Grünfläche dazu, das wäre alles was die Kindergruppe Hegigasse sucht. Bis zum Sommer müssen sie aus ihrer derzeitigen Unterkunft hinaus, weil dort Eigenbedarf für Um- und Ausbauten angemeldet wurde. Auszug nach 24 Jahren Das Studentenheim Salzburger Lehrerhaus in Leopoldskron ist seit 1989 die...

Ausstellung Studenten (da)Heim

Studenten (da)Heim Geschichte, Trends und Perspektiven des Studentenheimbaus in Wien Die Studienrichtung Architektur der TU Wien präsentiert unter dem Motto „Forschung in der Lehre“ das Projekt und die Ausstellung „Studenten (da)Heim“. Seit 2011 beschäftigt sich das Fachgebiet baugeschichte::bauforschung mit der Architekturgeschichte des studentischen Wohnens in Wien. Neben einer funktionstypologischen und sozialpolitischen Analyse wurden Trends und Tendenzen ergründet – mit dem Ziel, Parameter...

"Ohne Wohnbauförderung kein Studentenheim", so lautet die bisherige Festlegung von SPÖ und Grünen.

"Über die Förderung wird erst entschieden"

(gstr). Vergangene Woche zeigte sich Bgm. Christine Oppitz-Plörer noch sicher, dass das "Studentenheim am Hofgarten" in Kürze beschlossen werden kann. Doch nun heißt es warten. Denn bei allem Optimismus der Stadtchefin – derzeit steht eine Entscheidung der Wohnbauförderstelle noch aus. "Ein neues Projekt wurde Ende Jänner zur Genehmigung eingebracht. Darüber wird in den kommenden zwei Wochen entschieden", heißt es aus dem Büro des zuständigen Landesrates Thomas Pupp.

VDir. Mag. Alexander Daum, Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, VDir. Ing. Wolfram Sacherer  und VDir Alois Oberegger (v.l.). | Foto: www.wohnbaugruppe.at

Bundespräsident Fischer eröffnete Messequartier Graz

Am Montag, dem 07d.05.2012. fand die feierliche Eröffnung des Messequartiers Graz - dem größten Passivhausprojekt der Steiermark – durch Bundespräsident Dr. Heinz Fischer statt. Nach rund 29 Monaten Bauzeit wurde im feierlichen Rahmen das Messequartier Graz in Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft – allen voran Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, LR Johann Seitinger und Stadtrat DI Dr. Gerhard Rüsch – offiziell seiner Bestimmung...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
295 Studenten ziehen ab Herbst 2013 im Gasometervorfeld ein. Neben Wohnungen gibt’s hier auch Ateliers und Proberäume. | Foto: Kallco
2

Musiker ziehen nach Simmering

Ein Studentenwohnheim wächst im Gasometervorfeld • Bauende: 2013 Im südlichen Gasometervorfeld wird schon fleißig gebaut. Im Entstehen sind ein Studentenheim und zwei Wohngebäude. 14 Proberäume Das Studentenheim ist vor allem für Studierende der Musik-Uni, der Angewandten und bildenden Kunst geplant. So entstehen neben den 295 Studi-Wohnungen auch Veranstaltungsräume, 14 Musikproberäume und drei Ateliers. Zwei-Zimmer-Wohnungen Die beiden Wohnhäuser heißen nach der geplanten Straße...

Anzeige
„Wir, die SPÖ, sind der Meinung, dass eine verantwortungsvolle Politik alles tun muss, um jungen Menschen die bestmöglichen Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen, damit sie ihren Weg für eine selbstbestimmte Zukunft frei wählen können. Für mich steht außer Zweifel, dass dazu auch die Stärkung und Attraktivitätssteigerung des Studienstandortes zählt“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Verantwortungsvolle Politik muss alles tun, um Studienbedingungen in Klagenfurt zu verbessern.

Verkauf des Mozartheims ohne Vertragsklausel zur Weiterführung als Studentenheim, fügt Kärnten nachhaltigen Schaden zu. Als völlig falschen Weg bezeichnet SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser heute neuerlich den geplanten Verkauf des Klagenfurter Studentenheims „Mozartheim“. „Wir, die SPÖ, sind der Meinung, dass eine verantwortungsvolle Politik alles tun muss, um jungen Menschen die bestmöglichen Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen, damit sie ihren Weg für eine...

Die Ruine gammelt vor sich hin. Für das Heim am Hofgarten gibt es noch immer keine Entscheidung.
1

Mittel aus Förderung fraglich

FI und VP liegen sich in den Haaren und das Land will Klartext mit den Betreibern reden. „Der unglaubliche Zickzack-Kurs von Vizebürgermeister Gruber ist um ein Kapitel reicher geworden. Die Errichtung des Studentenheimes am Hofgarten wird vom Vizebürgermeister im STADTBLATT plötzlich in Frage gestellt. ‚Für Innsbruck‘ steht für den Gruber‘schen Zickzack-Kurs nicht zur Verfügung und wird am Bau des Studentenheimes am Hofgarten festhalten“, ließ GR Lucas Krackl vergangene Woche via Aussendung...

Hofgarten-Heim bleibt Zankapfel

Bgm. Oppitz-Plörer forciert weiter ein Studentenheim, Vizebgm. Gruber dämpft die Erwartungen. INNSBRUCK. Der Zug fährt klar in Richtung Studentenheim. Bereits vor Monaten war im Stadtsenat heftig über die Zukunft des Heimes am Hofgarten diskutiert worden. Das Haus, in dem bis vor wenigen Monaten noch ein Alten- und Pflegeheim untergebracht war, steht derzeit leer. Denn nach einem Gemeinderatsbeschluss, der noch unter Bgm. Hilde Zach und Sozialreferent Eugen Sprenger gefallen war, hätte das Heim...

Ein neuer Vorsitz für die ÖH

Der neue ÖH-Vorsitzende spricht über die Wohnungssituation, Studiengebühren und Neustarts. INNSBRUCK. Die ÖH Innsbruck steht unter einer neuen Führung: Benjamin Rohrer ist neuer ÖH-Vorsitzender. Sein Vorgänger Florian Ritter überließ ihm wegen eines Auslandsjahres das Ruder. Der bereits eingeschlagene Weg soll aber beibehalten werden. Private wollen Heime bauen Ein großes Thema ist die Wohnungssituation. „Zu Beginn des Semesters waren rund 1.000 Studierende auf den Wartelisten der...

Nur wenige Bieter sind dabei

Das Interesse für ein „Studentenheim am Hofgarten“ ist enden wollend. Nun werden Angebote geprüft. INNSBRUCK. Bis spätestens Ende November soll über die Zukunft des Heims am Hofgarten entschieden sein. Wie das STADTBLATT berichtet hatte, machte sich Bgm. Christine Oppitz-Plörer ja im Sommer für eine Abkehr vom bisherigen Plan, das Alten- und Pflegeheim „Heim am Hofgarten“ zu sanieren, stark. Stattdessen forcierte die Stadtchefin die Idee auf diesem Standort ein Studentenheim zu errichten – sehr...

VP-Bezirkschef Adi Tiller vor der versperrten Baustelle: „Durch den Stopp gehen wertvolle Arbeitsplätze verloren!“
2

Baustopp für Studentenheim

Schlechte Absprache zwischen ÖBB und Rathaus • Drei Jahre kein Bau Der Bereich Muthgasse stadtauswärts nach der Mooslackengasse ist erst vor zwei Jahren umgewidmet worden. VP-Bezirkschef Adi Tiller wollte, dass die ÖBB-Kleingärten entlang der Muthgasse beim Bau des neuen Studentenheimes als Grünareal erhalten bleiben. Der Bereich zur Bahn sollte als Bauland dienen. Falsche Flächenwidmung Doch dann kam alles anders: Die ÖBB kündigte den Kleingärtnern und verkaufte einen Teil des Geländes an eine...

Wohnen wird für Studenten jetzt noch teurer

2013 laufen die Förderungen für Studentenheime aus – Weder Neubauten noch Sanierungen werden unterstützt INNSBRUCK. Beim Budget muss gespart werden und das bekommen auch StundentInnen zu spüren. Weil es keine Förderungen mehr für Sanierungen für Studentenheime gibt, werden diese bald gleich teuer wie privater Wohnraum in Innsbruck. Von Preissteigerung bis zu 80 Euro gehen Studentenheimbetreiber in Innsbruck aus, wenn die Sanierungsförderungen wirklich gestrichen werden. Ein Studentenheimplatz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.