Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Von links: Herbert Zimmermann, Isabella Schmid, Tanja und Roman Kraft, Hubert Ullmann, Gerald Mathias, Johannes Freudhofmaier, Martin Mathias und Viktoria Strobl;
6

Neues Event begeisterte viele Gäste!
ÖVP Kreuzstetten feiert erfolgreiche erste Sturmschank im Ernst Schiller Park

Am Samstag, den 21. September 2024, veranstaltete die Volkspartei (ÖVP) Kreuzstetten im Ernst Schiller Park ihre erste Sturmschank. Bei idealem Wetter genossen zahlreiche Besucher die fröhliche Atmosphäre und den Sturm der örtlichen Weinbauern. Die Veranstaltung stellte einen neuen Höhepunkt im Angebot der ÖVP Kreuzstetten dar. Tanja Kraft war intensiv in die Vorbereitungsarbeiten involviert und zeigte sich begeistert: „Ich bin froh, dass alle zusammengeholfen haben- danke dafür! Der heurige...

Wer Lust auf Sturm hat, wird in Floridsdorf fündig. | Foto: Dora Zett
2

Herbstzeit
In Floridsdorf bieten viele Heurigen guten Sturm an

Spätsommer- oder Herbstzeit bedeutet Sturmzeit. In Floridsdorf kommt man als Liebhaberin oder Liebhaber des prickelnden Getränks nicht zu kurz. Mehrere Heurige bieten die Spezialität an.  WIEN/FLORIDSDORF. Im Spätsommer startet auf den Weinbergen der Stadt die Weinlese. Das bedeutet eines: Der Sturm kann wieder genossen werden. So einige Heurigen in Floridsdorf bieten das Getränk an. Aufgrund des jungen Reifegrades erzeugt das vor allem beim Sturm eine besondere süß-herbe Note. Und rot-weiß-rot...

Stürmische Zeiten in der Bettfedernfabrik: Oberwaltersdorf feierte das Sturmfest | Foto: S. Pohl
3

In der Bettfedernfabrik
Volkspartei Oberwaltersdorf lud zum Sturmfest

Mit "Echt Stark", DJ Alt und natürlich jeder Menge Sturm feierte die VP Oberwaltersdorf ein großes Sturmfest in der Bettfedern Fabrik. OBERWALTERSDORF. Mit dem stimmungsvollen musikalischen Auftakt durch den Musikverein und „Echt Stark“, die ihrem Bandnamen alle Ehre machten und DJ Alf ging es beschwingt durch die Sturmfestnacht. Volkspartei Oberwaltersdorf Gemeindeparteiobfrau Bgm. Natascha Matousek und ihr Team freute sich aber nicht nur über ein rundum gelungenes Fest in der...

In der Ahrenberger Kellergasse wurde von zahlreichen Gästen der heurige Sturm verkostet. | Foto: Vanessa Huber
8

Traismauer/Sitzenberg-Reidling
Herbstliche Stimmung bei den Ahrenberger Sturmtagen

In der Ahrenberger Kellergasse wurde von zahlreichen Gästen der heurige Sturm verkostet. TRAISMAUER/SITZENBERG-REIDLING. Der Herbst ist da und damit auch die Sturmzeit. Daher fanden vergangenes Wochenende in der Ahrenberger Kellergasse die altbekannten Sturmtage statt. Das freute auch Elisabeth und Gerhard Wächtel: „Wir sind heute hier, um den frischen Sturm zu kosten.“ Dieser schmeckt laut Winzer Michael Redl „aufgrund der Witterung besonders fruchtig.“ Doch nicht nur der Sturm, sondern auch...

Foto: Santrucek
4

Gloggnitzer Herbst-Highlight
Sturm & Maroni im Schlosspark

Bürgermeisterin Irene Gölles und ihr WfG (Wir für Gloggnitz)-Team laden in den Schlosspark Gloggnitz. GLOGGNITZ. Geboten werden, nebst den Klassikern wie Sturm und Maroni, auch Schmankerl und Mehlspeisen. "Natürlich gibt es auch andere alkoholische und nicht alkoholische Getränke", so die Stadtchefin. 7. Oktober, ab 16 Uhr Schlosspark Kirchensteig 3 2640 Gloggnitz Das könnte dich auch interessieren Auf Schloss Gloggnitz hörte man: "Im Himmel gibt's kein Bier" Eurotor Leeb verwöhnte die Gäste...

Das süßlich, spritzige Weingetränk hat im Spätsommer und Herbst Saison. | Foto: Dora Zett
4

Kultiger Herbstgenuss
Sturm – Prime Time für den spritzigen Traubensaft

Süß, spritzig und vielfältig in Farbe und Geschmack. Das Rebengetränk Sturm erlebt in den Herbstmonaten seine Glanzzeit und lockt viele Österreicherinnen und Österreicher in die umliegenden Gastgärten.  ÖSTERREICH. So wie der Glühwein zum Winter gehört auch der Sturm zum Herbst. Das süßlich, spritzige Weingetränk hat ab Spätsommer Saison und ist ein beliebter Klassiker bei dem Heurigen. Von der Herstellung bis hin zum Verzehr gibt es einiges Wissenswertes über das beliebte stürmische Getränk. ...

  • Anna Rauchecker
"Ausg'steckt ist" bei den meisten Moststandln der Region bis Anfang November. Die Reb Lounge hat bis 1. November geöffnet. | Foto: Katrin Pirzl
5

Herbstzeit
In den Weingärten genießt man Most & Sturm am schönsten

Der Goldene Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite – also ab nach draußen! In der Thermenregion bieten zahlreiche Weinhauer bis Anfang November wunderbare Platzln zum Genießen an. Eines davon in die "Reb Lounge" in Pfaffstätten direkt an der Weinbergstraße. PFAFFSTÄTTEN. Die letzten warmen Sonnenstrahlen genießen, mit herrlichem Ausblick auf die bunt verfärbten Weingärten und den Wienerwald – was gibt es Schöneres? In der Region laden zahlreiche Most-Stände und Outdoor-Buschenschanken zum...

Foto: Horst Willesberger
3

Gloggnitz ganz herbstlich
Sturm und Maroni beim Roten Kreuz

Das Rote Kreuz Gloggnitz organisierte ein gemütliches Beisammensein für die Mitarbeiter im Zeichen des Goldenen Herbstes. GLOGGNITZ. Mahlzeit hieß es, als beim Roten Kreuz Gloggnitz der Sturm floss und Maroni genascht wurden. Gut 30 Rot Kreuzler fanden sich zum gemütlichen Plausch ein. Unter anderem: Rot Kreuz-Bezirksstellen-Geschäftsführer Horst Willesberger mit seiner Barbara, Nathalie Rauch, Christoph Sauerzapf und Ines Heilmann, sowie Christine Scheuhammer, Christoph Sauerzapf, Martin...

Meteorologe Christian Brandstätter. | Foto: Privat

Meteorologe Christian Brandstätter
September im Salzkammergut war wechselhaft und etwas zu kühl

Der September 2022 zeigte sich im Salzkammergut recht wechselhaft und nass. Zahlreiche Tiefs vom Atlantik sorgten für reichlich Niederschlag und linderten größtenteils die extreme Trockenheit. Mit einer mittleren Temperatur von 13,7 Grad fiel der erste meteorologische Herbstmonat 0,0 bis 0,5 Grad zu kühl aus. SALZKAMMERGUT. "Laut METEO-data fiel der September 2022 recht nass aus. In Seewalchen am Attersee betrug die Monatsniederschlagsmenge 130,2 mm, womit zirka 30 Prozent mehr Niederschlag...

Foto: Unsplash
3

Herbstzeit, Genusszeit
Was kommt bei Euch im Herbst auf den Tisch?

Clemens Mitteregger hat sich für die BezirksBlätter umgehört, welche kulinarischen Highlights am Esstisch landen. BEZIRK. Schlemmen ist angesagt, egal ob es um Kürbisgerichte, um Wild oder um Süffiges wie Sturm geht. Wir wollen von dir wissen, wie du den Herbst genießt. Gib uns ein Feedback und kommentiere hier deine kulinarischen Herbst-Vorlieben.  Ein schmackhafter Hirschbraten zum Nachkochen

3

Fotos aus der Region
Bilder der Woche 📸 aus dem Bezirk Neunkirchen

Zeig uns deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Taubenschwänzchen sind noch aktiv Bei schönem Wetter fliegen sie noch, die ästhetischen Taubenschwänzchen. Unser Regionaut verewigte eines in einem Garten in Payerbach. Ruhe in Frieden Anlässlich des Herbstbeginns zum Gedenken an einen prächtigen alten Baum, der stets das Auge erfreute: am 18. August wurde er im Stadtpark...

Foto: Paulus
7

Kleinneusiedl
Der Herbst klopft an unsere Türe und bringt Schmankerl

Der erste Sturm des Jahres zog bei einer spontanen Verkostung bereits erste Gäste zu sich. KLEINNEUSIEDL. Nur einen Tag vorher lud Michael Buchinger zur spontanen Verkostung ein. Trotzdem kamen gut zwei Dutzend durstige Gäste um seinen süffigen Sturm schon vor dem Heurigen in einigen Wochen zu verkosten. Unter Ihnen auch die hauseigenen Prominenten Wilhelm Schäfer und Cornelia Schäfer sowie 'Spanier' Carreras C. Eine große Radtour später kehrten Rene Traxler und Andrea Traxler bei dem Event ein...

Gastgeberin war die ÖVP Hackerberg unter Bürgermeisterin Karin Kirisits. | Foto: Nicole Feichtinger

Herbstfest
ÖVP Hackerberg lud zu Sturm und Kastanien

Einen gemütlichen Herbstnachmittag organisierte die ÖVP Hackerberg. Zum gemeinsamen Zusammensitzen gab es heiße Maroni und frischen Sturm. Bürgermeisterin Karin Kirisits hieß nicht nur Hackerberger, sondern auch auswärtige Gäste wie LAbg. Walter Temmel aus Bildein oder Vizebürgermeisterin Marianne Hackl aus Wörterberg willkommen.

Innovativ: Weinbau- und Obstbaumeister Wolfgang Lang mit seinen Söhnen Maximilian und Florian und seiner Lebensgefährten Silke.
Aktion

Weingut Wolfgang Lang
"Höchste Qualität in jeder Flasche"

Für ihre Wein-, Saft- und Spirituosenspezialitäten regnete es fürs Weingut Wolfgang Lang in St. Johann bei Herberstein bereits mehrfach Edelmetall. ST. JOHANN BEI HERBERSTEIN. Bereits in achter Generation führt Wolfgang Lang gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Silke Flicker sein Weingut in St. Johann bei Herberstein. Und mit seinen drei Söhnen Lukas, Maximilian und Florian, die alle drei die FS Silberberg besucht haben, steht bereits die neunte Generation in den Startlöchern. Ihr gemeinsames...

Wetter Tirol
Frühherbst zeigt sich nochmal von der warmen Seite

TIROL. Der Herbst ist endgültig in Tirol angekommen, doch zum Glück dürfen wir uns laut den Meteorologen auf ein warmes Frühherbst-Wochenende freuen. Dank dem Südföhn steigen die Temperaturen im ganze Land deutlich an.  Die Temperaturen steigen wiederAuch wenn es Herbst ist, lässt sich die Sonne doch noch blicken. Zwar nicht mehr ganz so stark, was natürlich auch völlig normal für diese Jahreszeit ist, doch trotzdem so warm, dass man sich am Wochenende in Teilen Österreichs sogar auf Sommertage...

Wetter Tirol
Durchschnittlicher Oktober mit viel Abwechslung

TIROL. Im Gegensatz zu einigen anderen Monaten in 2020, schließt der Oktober nahezu durchschnittlich ab. Zwar verlief der Monat auf den Bergen kühler als im langjährigen Mittel und zeigte sich sehr abwechslungsreich, doch insgesamt verlief der Oktober ruhig.  Start mit FöhnsturmDer Monat ging zunächst sehr mild los, besonders turbulent ging es aber am 3. zur Sache, als Tief "Brigitte" in den Nordalpen für einen schweren Föhnsturm sorgte. Orkanböen von bis zu 200km/h wurden auf Berggipfeln...

Wetter Tirol
Warnung vor Föhnsturm von Freitag auf Samstag

TIROL. Nachdem die Woche sehr kühl angefangen hat, haben sich die Temperaturen wieder etwas erhöht. Auch am Wochenende bleiben die Temperaturen herbstlich und werden mit Regen etwas abgekühlt. Jedoch muss man von Freitag auf Samstag mit einem schweren Föhnsturm rechnen, auf den Bergen wird es laut der österreichischen Unwetterzentrale sogar Orkanböen geben.  "Ausgeprägte Südströmung"Dank einer Umstellung der Großwetterlage in Mitteleuropa können wir uns in den nächsten Tagen über mildere...

Röstfrische Maroni warten beim Herbstfest der FF Großhartmannsdorf am 4. Oktober. | Foto: Stefan Fühenschuh
1

Herbstfest
Sturm und Maroni beim Rüsthaus Großhartmannsdorf

GROSSSHARTMANNSDORF. Herbstzeit ist Sturmzeit! Die Freiwillige Feuerwehr Großhartmannsdorf, um Kommandant HBI Karl Weber, lädt am Sonntag, 4. Oktober zum Herbstfest mit Sturm und Maroni ins Feuerwehrhaus ein. Beginn ist um 14 Uhr. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf www.ff-grosshartmannsdorf.at

1 9

Kastanienbraten am neuen Marktplatz
SPÖ Gralla lud zum Kastanienbraten ein

An einem herrlich-sonnigen Herbsttag bei über 20°C lud die SPÖ Gralla - allen voran Bgm. Hubert Isker - zum gemütlichen Kastanienbraten auf den neu gestalteten Marktplatz ein. Mit großem Können und Eifer bereiteten die zwei "Brater" die köstlichen Kastanien perfekt zu - bei dem großen Andrang kamen die beiden schon fast nicht nach, schließlich wollten alle in den Genuss der köstlichen Herbstfrüchte kommen. "All you can eat" - gesponsert von der SPÖ hieß es übrigens - und den Sturm im Glas...

Herbstliche Feier über Gloggnitz
Sturm und Maroni auf Schloss Gloggnitz

Die Gloggnitzer Bürgermeisterin Irene Gölles und ihr WfG (Wir für Gloggnitz)-Team laden in den Brunnenhof von Schloss Gloggnitz. Geboten werden, nebst den Klassikern wie Sturm und Maroni, auch Schmankerl und Mehlspeisen, die vom Schlossrestaurant-Team rund um Günter Brentrup zubereitet werden. "Natürlich gibt es auch andere alkoholische und nicht alkoholische Getränke. Auch für die musikalische Umrahmung ist gesorgt", verrät die Stadtchefin. 13. Oktober, ab 16 Uhr Schloss Gloggnitz

Das wars mit dem Biergarten-Sommer 20018: Am Freitag müssen wir mit einem Temperatursturz rechnen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1 3

Wetter: Temperatursturz läutet Ende des Sommers ein

Irgendwann geht auch der längste und heißeste Sommer vorüber! Am Freitag erwartet uns ein fälliger Temperatursturz von bis zu 15 Grad. Mit den niedrigeren Temperaturen werden auch wieder Herbsttürme über das Land ziehen. TIROL. Der Temperatursturz trifft dieses Jahr sogar passend auf das kalendarische Sommerende zu. Dieses ist nämlich auf den Sonntag um 03:54 Uhr datiert worden. Kaltfront sorgt für Temperatursturz Allerdings müssen wir uns sehr schnell an die sich ändernde Temperaturen...

Daniel Ljubec (rot) war einer der Garanten für Frauentals Erfolg im Herbst. | Foto: Franz Krainer
1

DSC, Frauental und die Eibiswalder Frauen sind die klaren Gewinner

Zwei Herbstmeistertitel und ein starker Lauf in der Regionalliga stechen im Deutschlandsberger Fußballherbst heraus. Die Bilanz der Deutschlandsberger Mannschaften ist nach der Herbstmeisterschaft eher ernüchternd. Bei den Frauen ist Eibiswald in der Landesliga Herbstmeister, doch in den anderen Klassen dominiert meist der Bezirk Leibnitz: in der Unterliga gleich mit drei Teams (Gralla vor Gabersdorf und Linden Leibnitz), in der Gebietsliga hat St. Veit (vor Preding) die Nase vorne und auch in...

Achtung Sturmwarnung !

Am 14.10. ab 12 Uhr weht bei der Greißlerin ein frischer Wind. Wann: 14.10.2017 12:00:00 Wo: Greisslerin Salzburg, Untersbergstraße 14, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Herbstzeit ist Kürbiszeit: Das Gemüse punktet mit vielen gesunden Inhaltsstoffen und lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. | Foto: Karepa / Fotolia.com
1 3

Herbst: Die besten Tipps für Genießer

Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschke: Wir haben zehn Tipps für einen genussvollen Herbst in Wien – samt Festen für die ganze Familie in Wien. WIEN. Wussten Sie, dass sich Bier und Wildkirschen ausgezeichnet verstehen? Oder dass Prost in Sachen Sturm ein echtes Tabuthema ist? Wir haben für Sie zehn herbstliche Tipps rund um Kürbis, Apfel, Wein und Co. – samt Veranstaltungen quer durch die Wiener Bezirke. 1., Vitaminbomben: Zwetschken, Birnen und Maulbeeren zum Selberpflücken – und das noch dazu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.