Tafel

Beiträge zum Thema Tafel

Siegfried Leitner, Michael Trauner und Franz Zehetner | Foto: Alexandra Goll
3

Sammelaktion in Hollabrunn
Rotes Kreuz unterstützt „Die Tafel Österreich“

In Hollabrunn organisierten Mitglieder des Roten Kreuzes eine Sammelaktion vor einem Diskonter, um „Die Tafel Österreich“ zu unterstützen. HOLLABRUNN. Unter dem Motto „Beim Einkaufen gleich mitnehmen“ riefen sie Kundinnen und Kunden dazu auf, lang haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln oder Konserven sowie Hygieneartikel zu spenden. Die Resonanz war großViele legten zusätzlich zu ihrem Einkauf Produkte in das Spendenwagerl. „Jede Spende zählt und hilft Menschen in Not“, betonte eine Helferin....

Zusammen geht's besser: Freiwillige Helferinnen und Helfer von Amazon mit Tafel-Geschäftsführerin Alexandra Gruber (2.v.l.) beim Warenlager am Großmarkt Wien.  | Foto: Max Spitzauer
Video 7

Tafel Österreich in Liesing
Gemeinsam Lebensmittel retten und verteilen

Am Großmarkt Wien befindet sich seit 2020 das Warenlager der Tafel Österreich. Von dort aus werden über 100 Sozialeinrichtungen mit Lebensmitteln und Hygieneprodukten beliefert. Dafür bekommt die Organisation tatkräftige Unterstützung, wie sich beim Besuch vor Ort zeigt.  WIEN/LIESING. Es ist kurz vor 10 Uhr im großen "TafelHaus", der Lebensmittelzentrale der Tafel Österreich, am Großmarkt Wien in der Laxenburger Straße. Die meiste Arbeit ist an diesem Tag schon getan. Bereits in den frühen...

Ab 2025 sollen Lebensmittelspenden an mildtätige Organisationen von der Steuer befreit werden. | Foto: (Symbolbild) Wiener Tafel/Thomas Topf
2

Ab 2025
Lebensmittelspenden sollen von der Steuer befreit werden

Lebensmittelspenden an mildtätige Organisationen werden ab 2025 von der Steuer befreit. "Somit können Betrieb zukünftig noch leichter spenden", so das Statement von Rainer Will, Geschäftsführer des überparteilichen Handelsverbandes. ÖSTERREICH. Lebensmittelspenden an mildtätige Organisationen werden ab 2025 von der Steuer abgesetzt. Das kündigt vor kurzem der Finanzminister Magnus Brunner an. Diese Entscheidung wird vielen Personen das Leben erleichtern. Zur Erläuterung: Mildtätige...

  • Philipp Scheiber
Das SPAR-Team rund um Bettina Zsabetich (3. v. r.) ist stolz auf die Zusammenarbeit mit der Tafel Österreich. | Foto: Christine Moser
6

Gols, Illmitz und Mönchhof
Spar Zsabetich spendet Lebensmittel an Tafel

Bettina Zsabetich führt Sparmärkte an drei Standorten im Bezirk Neusiedl am See, in Gols, Illmitz und Mönchhof. Der Inhaberin ist es wichtig, keine Lebensmittel zu verschwenden. Somit wird abgelaufene noch genießbare Ware zwei Mal wöchentlich, jeweils Mittwoch und Freitag von allen drei Standorten der Tafel Österreich überlassen. GOLS. Am Samstag fand am Standort in Gols erneut eine Übergabe von Lebensmitteln an die Tafel Österreich statt. Nichts verschwendenAuch Bürgermeister Kilian...

LA Christian Kovacevic (li.) und Otto Mühlegger (re.) übergaben die gespendeten Lebensmittel an die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel des Roten Kreuzes in Kufstein, Peter Zadrazil und Robert Egitz. | Foto: SPÖ Bezirk Kufstein
2

SPÖ Spende
Über eine halbe Tonne Lebensmittel für den Bezirk Kufstein

SPÖ im Bezirk Kufstein spendet über eine halbe Tonne an Lebensmitteln. Mehrere Ortsorganisationen sammelten für die Rotkreuz-Tafel in Kufstein. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. In der Sozialdemokratie gibt es seit jeher einen Grundsatz, gerade dann, wenn es am Notwendigsten fehlt: hinschauen und einander aufhelfen. Das haben vor Kurzem auch mehrere SPÖ-Organisationen im Bezirk Kufstein bewiesen. So wurde gemeinsam mit Bezirksvorsitzendem LA Christian Kovacevic wochenlang Lebensmittel eingesammelt, um...

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter im Einsatz. | Foto: Privat
2

Tafel im Bezirk
"Hemmschwelle, die Tafel aufzusuchen, ist oft zu hoch"

Freiwillige Helfer der Tafel sammeln jeden Samstag Lebensmittel für bedürftige Menschen im Bezirk. Hans Peter Ofner ist der Leiter in Spittal. Er gibt Einblicke. BEZIRK. Jedes Jahr landen in Österreich tonnenweise Lebensmittel im Müll, während gleichzeitig eine Million Menschen an der Armutsgrenze leben. Um dem entgegenzuwirken, gibt es die "Team Österreich Tafel". Hans Peter Ofner, Leiter in Spittal, gewährt einen Einblick in den Alltag der Tafel im Bezirk und berichtet über die aktuelle Lage...

Gabriele Schmit ist zuständig für die Lebensmittelausgabe und den Küchenbereich. | Foto: Privat
3

Lebensmittelausgabe in Villach
"Die Frequenz ist gleichbleibend, aber hoch"

2,5 Tonnen an Lebensmitteln werden wöchentlich vom gemeinnützigen Verein Arge Sozial Villach für die Klienten zur Verfügung gestellt. Psychologin Gabriele Schmit ist für die Lebensmittelausgabe und den Küchenbereich zuständig und erklärt im Interview, warum die Ausgabe so wichtig ist. VILLACH. Der gemeinnützige Verein Arge Sozial Villach bietet dreimal pro Woche eine Lebensmittelausgabe für Menschen in Not, die sich den wöchentlichen Lebensmitteleinkauf nicht mehr leisten können. "Am Dienstag,...

Jeden Tag kann ein Türchen des Adventkalenders geöffnet werden.  | Foto: Lions Club Braunau

Spenden für Braunauer Tafel
Lions Charity-Adventkalender-Aktion

Wie jedes Jahr verkauft der Lions Club Braunau einen Weihnachtskalender zugunsten Bedürftiger. BRAUNAU. Der Erlös aus der Adventkalender-Aktion geht diese Jahr an die Braunauer Tafel. Die Kalender können für zehn Euro in der Oberbank Braunau und der Buchhandlung Lauf erworben werden. Zudem an Samstagen bei Interspar und Billa Plus Braunau.  So funktioniert der Kalender Jeder Adventkalender besitzt eine Losnummer. Jeden Tag wird ein Türchen geöffnet. Stimmt die Nummer im Türchen mit der eigenen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
1:21

Teure Lebensmittel
Essen umverteilen, statt in die Tonne kippen

Die hohen Preise – gerade auch auf Lebensmittel – treffen gerade jene Menschen hart, die es ohnehin schon schwer haben. Die Flachgauer Tafel greift Menschen in Not unter die Arme und bewahrt Lebensmittel vor dem Wegwerfen. FLACHGAU. Die Kreditraten steigen und immer mehr Menschen können sich das Leben schlicht nicht mehr leisten und sind auf Unterstützung angewiesen, wie es von Seiten der Tafel heißt. Konkret sind 17,5 Prozent der österreichischen Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung...

Die Kirchdorf Wildcats spendeten 5.000 Euro an die Braunauer Tafel. | Foto: Kirchdorf Wildcats
2

Kirchdorf Wildcats und Sparkasse
Spendenregen für Braunauer Tafel

Sowohl die Footballmannschaft der Kirchdorf Wildcats wie auch die Sparkasse Braunau haben mehrere tausend Euro an die Braunauer Tafel gespendet. KIRCHDORF, BRAUNAU. Die Kirchdorf Wildcats sind nicht nur sportlich gesehen top unterwegs. Sie zeigten mit einer Spende an die Braunauer Tafel auch ihre Soziale Ader. Wildcats Präsident Wolfgang Höfelsauer konnte dem Vorsitzenden der Tafel, Konrad Prommegger, unter Beisein von Kirchdorfs Bürgermeister, Johann Springer, einen Spendenscheck in der Höhe...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Team der Pannonischen Tafel sucht noch ehrenamtliche Verstärkung. Auf dem Foto: Monika Fuchs, Christine Pfneisl, Theresia Fischer, Mathilde Mayerhofer, Heidi Klug, Initiatorin Andrea Roschek, Zvonimir Mačić, Karin Scheibenbauer, Asia Sadun
75

Neueröffnung am Hauptplatz 8
15 Jahre PanTa: Die Pannonische Tafel – Brücke zwischen Überfluss und Mangel

OBERPULLENDORF/FELSÖ PULYA. Die Pannonische Tafel hat neben ihrem Lokal in Stoob-Süd einen weiteren Standort am Hauptplatz von Oberpullendorf eröffnet. Damit rückt auch ihr vielseitiges Angebot nun weiter ins Zentrum der Stadt und des Bewusstseins. Jubiläums-Party am HauptplatzZugleich feierte die „PanTa“ mit einer Party am Hauptplatz ihr 15-jähriges Bestehen – 15 Jahre, in denen Obfrau Andrea Roschek und ihr Team ihr Angebot immer weiter entwickelten und das an drei Standorten im Burgenland:...

Supermärkte verkaufen übrige Ware zum reduzierten Preis vermehrt selbst – es wird weniger an die Tafeln gespendet. | Foto: PantherMedia.net/nndanko

Tafeln
Tafel Braunau verzeichnet immer mehr Bedürftige

Durch Teuerungen und den Krieg sind immer mehr Menschen auf das Angebot der Tafel angewiesen. BRAUNAU, SIMBACH. "Seit die Teuerungen begonnen haben, merken wir einen starken Anstieg der Klienten", erklärt Kathrin Gratz von der Tafel in Arnstorf. Der hohe Andrang führte dazu, dass die Tafel in Simbach nur noch alle zwei Wochen ausgibt. "Wir können den großen Ansturm an nur einem Tag nicht mehr abdecken. Daher haben wir die Klienten in zwei Gruppen aufgeteilt, die jede Woche abwechselnd kommen",...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Am Ende des Geldes ist meist noch viel zu viel Monat übrig. Lisa und ihrem Sohn bleiben nicht einmal diese 7,18 Euro übrig. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 2

Leben am Limit
Luxus: Lebensmittel - So wenig bleibt im Geldbörsl übrig

Teuerungen, Kriege, Krankheiten – all diese Dinge plagen uns. Das Leben ist teuer und kaum noch leistbar. REGION SCHWECHAT. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro: Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teurer Treibstoff – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie sparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf,...

Der Lions Club und BILLA arbeiten zusammen für eine gute Tat. 
Links vom Plakat geschäftsführende Stellvertreterin Frau Asamovic und rechts davon Lions-Präsidentin Elisabeth Bacher-Bracke vom LC Kaiser Maximilian Tirol | Foto: Alicia Martin Gomez
6

Zusammenhalt
Große Supermarkt- Spendenaktion der Lions Club

Am gestrigen Samstag den 18.03.2023 fand vor dem BILLAPlus am Mitterweg eine große Sammelaktion des Lions Club International und des Leo Clubs statt.  Einer für alle und alle für Einen  Ganz im Zeichen des Zusammenhalts sprachen die Mitglieder des Lions Clubs International die Einkäufer:innen am Samstag vor dem BILLAPlus an. Ziel war es, dass jeder oder jede, für die es möglich ist, eine Ware mehr einkauft und diese an Bedürftige weiter gibt. Die Beteiligung an dieser Aktion war zahlreich, so...

Lebensmittelspende: SPAR-Marktleiter Simon Howard (rechts) mit Andreas Schmid (links) und Armin Schlatter (Mitte) vom Roten Kreuz Landeck.  | Foto: SPAR
2

Rotes Kreuz Landeck
SPAR-Supermarkt in Prutz spendet Lebensmittel an Tafel

SPAR spendet nicht mehr verkäufliche, aber noch genießbare Lebensmittel an Sozialeinrichtungen. So auch der kürzlich neu eröffnete SPAR-Supermarkt in Prutz: In Zusammenarbeit mit der Tafel des Roten Kreuzes Landeck gibt SPAR einwandfreie Waren an jene Menschen weiter, die sich oftmals den Lebensmitteleinkauf schwer leisten können. PRUTZ. Mit nur ein bis zwei Prozent ist der Anteil an nicht verkauften Lebensmitteln bei SPAR erfreulich gering. SPAR macht sich bereits seit vielen Jahren zur...

Das Team der Braunauer Tafel am Ausgabetag. | Foto: Braunauer Tafel
1 7

Fluch oder Segen
Fehlt den Tafeln wegen modernen Apps das Essen?

Mit Apps wie "Too good to go" werden wertvolle Lebensmittel vor der Tonne gerettet – aber wie gehen Tafeln und Sozialmärkte damit um?  BEZIRK. Lebensmittelverschwendung bekommt einen immer größer werdenden Stellenwert. Egal ob Privatpersonen oder große Unternehmen – alle achten darauf, Essen nicht leichtsinnig wegzuwerfen. Mit Apps wie "Too good to go" fällt das auch leicht. Mit ein paar Klicks auf dem Smartphone kann man bei großen Supermärkten oder beim kleinen Bäcker nebenan ganz einfach...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bürgermeister Thomas Öfner und Ausschussobfrau Helga Noflatscher-Posch mit der Spendenbox im Gemeindeamt. | Foto: MG Zirl

Lebensmittel-Hilfsaktion
Die Tafel in Zirl braucht Unterstützung

ZIRL. „Gemeinsam ist Vieles möglich.“ Unter diesem Motto unterstützen die Marktgemeinde und der Ausschuss für Gesundheit und Soziales die „Tafel“ des Roten Kreuzes in Zirl. Hilfssystem wird gesplittetIm November rückt diese für viele ZirlerInnen mittlerweile unentbehrliche Hilfsaktion einmal mehr in den Fokus. Immer mehr Menschen können sich den alltäglichen Einkauf nicht mehr oder nur mehr schwer leisten. Die Team Österreich Tafel in Zirl kann hierbei unterstützen und mit gratis Lebensmitteln...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Am Samstag, dem 12. November, werden bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle haltbare Lebensmittel und Waren des alltäglichen Lebens gesammelt. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
3

Samstag, 12. November
Tafel und Pfarre sammeln in Jennersdorf Lebensmittel für Bedürftige

Die Menge an Lebensmitteln, die in Supermärkten für die Weiterverteilung an Bedürftige übrigbleiben, lässt österreichweit nach. Die "Team-Österreich-Tafel" Jennersdorf ruft daher gemeinsam mit der Stadtpfarre erneut zu einem Aktionstag auf, an dem Lebensmittel zur weiteren Verwendung abgegeben werden können. Am Samstag, dem 12. November, und am Samstag, dem 3. Dezember, werden bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes im Technologiepark von 9.00 bis 13.00 Uhr haltbare Lebensmittel wie Reis,...

Lebensmittel sind an der Tafel erhältlich. | Foto: Kogler
2

Lebensmitteltafel Brixental
Lebensmitteltafel besteht seit zehn Jahren

BRIXENTAL. 2010 verkündete das Österreichische Rote Kreuz gemeinsam mit dem Radiosender Ö3 die Gründung der „Team Österreich Tafel“ (TÖT). Zwei Jahre später veranstaltete der damals amtierende Rot-Kreuz-Ortsstellenleiter Harald Fenz einen Infoabend und setzte damit den Grundstein für die bezirksweit zweite Lebensmitteltafel neben Kitzbühel. Am 5. Mai 2012 öffnete dann zum ersten Mal die Lebensmitteltafel der Ortsstelle Brixental ihre Türen. Seitdem bietet die Tafel mit ihren 19 Mitgliedern...

5:10

Hilfe gegen den Hunger
Für die Tafel auf Achse

"Die Team Österreich Tafel" sorgt dafür, dass etwas zum Essen auf den Tisch kommt, wenn Geld knapp ist. Die BezirksBlätter begleiteten die Tafel-Mitarbeiter. NEUNKIRCHEN. Sie ist Anlaufstelle, wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist. Denn Lebensmittel gehen ins Geld; und – wie man leider in allen Medien hört – steigen die Preise für Brot & Co leider. Gut, dass die Team Österreich Tafel Neunkirchen etwa 1,5 Tonnen Lebensmittel pro Woche für Menschen mit knappem Budget bereitstellt....

Bei den Tafeln können Personen mit geringerem Einkommen günstig an Lebensmittel kommen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

Soziales
98.000 Euro für Tiroler Tafeln und Sozialmärkte

Die Teuerungswelle treibt immer mehr TirolerInnen zu den Sozialmärkten und Tafeln des Landes. Zudem gibt es aber auch weniger Geld- und Sachspenden für die Einrichtungen, so dass das Land nun finanziell unterstützen muss.  TIROL. 21 Tafeln und neun Sozialmärkte gibt es aktuell in ganz Tirol. Die Nachfrage nach deren Angebot ist in den letzten Wochen enorm angestiegen. Die Teuerungswelle zieht an Tirol nicht spurlos vorüber.  Engpässe bei den EinrichtungenEs besteht aktuell eine massive...

Die Türen der "Team Österreich Tafel" in Liezen, Rathausplatz 2, stehen den Kundinnen und Kunden jeden Samstag von 18 bis 20 Uhr offen. | Foto: Schneeberger
2

Ausgabestelle
In Liezen versorgt die Tafel bis zu 100 Haushalte

Preise für Energie und Lebensmittel steigen derzeit gefühlt von Woche zu Woche. Viele Menschen können sich das Leben daher fast nicht mehr leisten. Mit der Team Österreich Tafel im Liezener Ärztezentrum werden Betroffene einmal pro Woche mit Produkten des täglichen Gebrauchs versorgt. LIEZEN. Zu klein, zu leicht, zu rund oder einfach nur zu viel: In Österreich landet täglich eine unvorstellbare Menge an einwandfreien Lebensmitteln im Müll. Einer der Hauptgründe dafür ist das Nichterfüllen von...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die 114. Generalversammlung des RKI fand in der Villa Blanka statt.  | Foto: RKI/Stolz
2

RKI-Bilanz
61.874 Einsätze und 62.500 kg Lebensmittel für die Tafel

INNSBRUCK. Mehr als beeindruckende Zahlen präsentierte das "Rote Kreuz Innsbruck" bei ihrer Generalversammlung vor. Die Herausforderungen zwischen Coronapandemie und dem "Regelbetrieb" der umfassenden Hilfeleistung wurde von den über 880 Mitgliedern bravourös bewältigt. Breites SpektrumDie Generalversammlung des Roten Kreuzes Innsbruck (RKI) findet normalerweise am 12. April statt – dem Gründungstag der damaligen Rettungsabteilung. Die pandemische Lage ließ das im Frühjahr jedoch noch nicht zu,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 28. Mai 2025 um 13:20
  • Schloss Goldegg (Salzburg)
  • Goldegg

Rollende Herzen in Goldegg, Schwarzach und St. Veit

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. GOLDEGG/SCHWARZACH/ST. VEIT. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach Goldegg, Schwarzach und St. Veit. Beim Herzerl-Bus am Schlossparkplatz in Goldegg immer um 13:20 Uhr, in St. Veit beim Feuerwehrhaus immer um 14:00 Uhr und in Schwarzach gegenüber vom Schuhaus Pointner immer um  14:30 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.