teich

Beiträge zum Thema teich

Franz Großbacher | Foto: privat
1 690

Blumenmeer & Kräuterspirale
So prachtvoll sind Niederösterreichs Gärten

Wenn die Hummel zum Landeanflug auf den Lavendel ansetzt und sich die Fellnase im Schatten des Nussbaums niederlässt, dann sind wir mittendrin, in den grünen Oasen Niederösterreichs. NÖ. Und weil es die vielen Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner im blau-gelben Bundesland auch ganz schön bunt treiben (lassen), haben wir dazu aufgerufen, das eigene "Sommer-Wohnzimmer" vorzustellen. Gemeinsam mit "Natur im Garten", die Initiative feiert heuer ihren 25. Geburtstag, sucht MeinBezirk die "25 schönsten...

Der Teich neben dem Eckbach zeigt sich sehr idyllisch.
 | Foto: © Sylvia S.
2

Gemütlich bis fordernd
So schön kann man in Hernals spazieren gehen

Hernals hat für Wanderfreudige einiges zu bieten. Ob fordernde Stadtwanderung mit eisiger Belohnung, bis zum gemütlichen Spaziergang durch die Schwarzenbergallee. WIEN/HERNALS. Im Sommer zieht es viele Menschen in die Natur, immerhin liefern grüne Wiesen und dichte Wälder die ersehnte Abkühlung, die man in der Stadt nur selten findet. Wer in Hernals lebt, dem geht es in dieser Hinsicht gut: Der Bezirk bietet mit seinen abwechslungsreichen Wanderrouten zahlreiche Möglichkeiten, um raus ins Grüne...

Wo früher zwei Klärteiche waren, ist heute ein Nacherholungsgebiet.  | Foto: Gemeinde Gampern
2

Zwei Teiche in Gampern renaturiert
Kleine Oase statt trübe Tümpel

Aus zwei rechteckigen ehemaligen Klärteichen hat die Gemeinde Gampern ein kleines Nacherholungsgebiet gemacht.  GAMPERN. 75 Meter lang, 14 Meter breit, viereckig. So sahen zwei Teiche in Gampern früher aus. Nun hat die Gemeinde aus den zwei Becken ein kleines Naherholungsgebiet geschaffen, wo sich Mensch und Tier wohlfühlen sollen. Die geometrischen Formen sind verschwunden. Stattdessen haben die Teiche im Rahmen der Renaturierung eine natürliche Form bekommen. Der Mitteldamm wurde an mehreren...

Foto: Eva Rigler
3

Bezirk Neunkirchen
Wir legen Wert auf unsere Gartenanlagen

Wer seinen Garten pflegt, wird reich belohnt: mit Früchten aus dem Garten und einem enormen Erholungswert. Wir zeigen dir drei grüne Schmuckstücke.  NÖ/BEZIRK. meinBezirk suchte landesweit die schönsten Gärten. Einige, die das Attribut "schön" verdienen, findet man jedenfalls im Bezirk Neunkirchen. Eva Riglers Garten ist ein wahrhaft idyllisches Paradies, das mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde. Durch den gesamten Garten zieht sich ein sorgfältig angelegter Steinweg, der sich malerisch...

Johann Schauer mit seiner Partnerin Ella Augusteyns beim Teich vor der Magerblumenwiese. | Foto: Johann Schauer
3

UmweltRundSchau: Mensch der Bäume
Natternbacher über Entwicklung der Bäume

1.500 Meter Blühstreifen, 298 Wildgehölzsträucher, 55 Bäume, 100 Wasserpflanzen, ein 500 Quadratmeter großer Teich, eine 2.000 Quadratmeter hohe Mager-Blumenwiese und 30 Kilogramm Wildblumensaatgut sind beim Hof „Dornetshub" in Natternbach zu bestaunen. NATTERNBACH. Durch das Renaturierungsprojekt namens „Verbesserung Biotopverbund Dornetshub" wurde Johann Schauer gemeinsam mit seiner Partnerin Ella Augusteyns mit der Auszeichnung „Mensch der Bäume 2022" ausgezeichnet. Im Jahr 2016 stellte der...

Der Furtnerteich in Mariahof ist ein Paradies für Vögel, Fischer und Badegäste.  | Foto: Werner Lückl
2 3

Foto-Gewinnspiel
"Lieblingsort in der Region" ist der Furtnerteich

MeinBezirk.at hat zu einem Foto-Gewinnspiel aufgerufen. Man konnte den persönlichen "Lieblingsort in der Natur" einreichen. Eine Jury hat nun für die Region Murau-Murtal abgestimmt. Gewonnen hat der Furtnerteich im Bezirk Murau. NEUMARKT/STMK. Der Furtnerteich befindet sich in der Gemeinde Mariahof. Unzählige Vogelarten lieben dieses Fleckchen Erde ebenso wie Fische, Libellen und natürlich die Badegäste, die hier kostenlos das kühle Nass genießen können. Daher ist der Teich nicht nur ein...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Auf 26 Hektar wachsen statt Kukuruz jetzt Wiesen, Blühflächen und Feldgehölze, sind Jagdleiter Bernhard Pieber (links) und Matthias Grandits stolz.
3

Naturschutz
Stinatzer Jäger legen 156 Naturflächen und einen Teich an

Auf mittlerweile 26 Hektar erstrecken sich die Naturflächen, die die Stinatzer Jagdgesellschaft in den letzten acht Jahren angelegt hat. Wo vorher zumeist Kukuruzäcker waren, wachsen jetzt Wiesen, Blühflächen und Feldgehölze. Mehr Lebensraum"Insgesamt haben wir 156 Flächen gekauft oder gepachtet, die auf dem ganzen Hotter verstreut sind", erklärt Jagdleiter Bernhard Pieber. Für die Waidmänner haben die Naturflächen mehrfachen Wert. Der Bestand von Niederwild wie Hasen oder Fasanen hat sich...

Leonhard und Louisa freuen sich über das neue Pool im Garten | Foto: arbes
7

Pool zuhause
Urlaubsfeeling dank Naturpool

Wie im Urlaub: Ein Naturpool im Garten hat nicht jeder SCHÖNGRABERN. Im Frühjahr 2022 plante Familie Hitz aus Schöngrabern gemeinsam mit einem Naturpoolplaner ihren eigenen Teich im Garten und setzte im April das Projekt nach ihren Wünschen um. „Unser Naturpool hat auch Trinkwasserqualität, was es von einem Standard Pool klar unterscheidet.“ , erzählt Wolfram Hitz über den Naturteich. UrlaubsflairDer Teich direkt beim Haus im Garten ist ähnlich einen Urlaub an einen österreichischen Badesee....

Teich bei Fischawiesen  | Foto: Gabriele Pfundner
2

Götzendorf
Naturschutzbund NÖ revitalisiert Teich bei den Pischelsdorfer Fischawiesen

Der Naturschutzbund NÖ flacht das Ufer des Teiches ab und entfernt Gehölz, um den Lebensraum den Lebensraum für die Amphibien zu verbessern.  GÖTZENDORF. Um den Lebensraum von Vogelarten und Amphibien im Naturschutzgebiet Pischelsdorfer Fischawiesen in der Gemeinde Götzendorf verbessern, legte der Naturschutzbund NÖ bei einem angrenzenden Teich eine Flachwasserzone an. Flora und Fauna  Das Naturschutzgebiet Pischelsdorfer Fischawiesen beherbergt mit seinen feuchten Senken unter anderem...

Tanz der Möwen ...   | Foto: S.Plischek
52 24 20

Wunder der Natur: Gewässer & Vögel
Tanz der Möwen

Bezirk BADEN.   Wenn eine Möwenfamilie zur Freude der Betrachter über den Badener Doblhoffteich tänzelt! ... Möwen sind mittelgroße bis große Vögel, es gibt sie in etwa in 55 verschiedenen Arten. Sie besitzen relativ lange, spitze Flügel und einen kräftigen, schlanken Schnabel, wobei der Oberschnabel leicht nach unten gekrümmt ist. Die drei nach vorne gerichteten Zehen sind durch Schwimmhäute verbunden, eine vierte, sehr kurze Zehe zeigt nach hinten oder fehlt bei einigen Arten. Sie sind meist...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Ein Schwerpunkt des Naturschutzpaketes ist der Erhalt und die Revitalisierung von Gewässern und der damit einhergehende Schutz der Artenvielfalt in Tirol. | Foto: © Land Tirol/Lechner
4

Naturschutz
Zwischenbilanz zum Tiroler Naturschutzpaket

TIROL. Das Land stellte kürzlich eine Zwischenbilanz zum Tiroler Naturschutzpaket vor. Viele Vorhaben konnten bereits umgesetzt werden. Jetzt steht die Renaturierung von Gewässern und der Erhalt von Mooren im Fokus.  Projekte befinden sich bereits in der Umsetzung Seit im Herbst 2020 ein Naturschutzpaket im Umfang von neun Millionen Euro von der Tiroler Landesregierung beschlossen wurde, hat sich einiges getan. Im letzten Jahr konnten mit den Geldern bereits einige Projekte begonnen und sogar...

1 34

Impressionen ...
Wiener Neudorf: Der Rathauspark: Eine wahre Wohlfühl-Oase mitten im Ort 2021

Bürgermeister Herbert Janschka - Rathauspark: Ein Zeichen von Reichtum Der Reichtum oder Wohlstand einer Gemeinde spiegelt sich für mich nicht nur beim Budget und beim Blick auf den Kontostand wider, sondern hat ganz andere Gesichtspunkte. Einer davon ist, wenn es sich eine Gemeinde leisten kann, mitten im Zentrum Grünflächen zu haben und zu bewahren. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

Foto: Sarah Treiber
21

Naturverein Raab pflanzt Vogelhecke
Erneuerungen beim Neumarkter Reitschulteich

NEUMARKT AN DER RAAB. Beim Reitschulteich zur ungarischen Grenze wurde dieses Jahr schon viel gearbeitet: Der Teich ist inzwischen mit Wasser befüllt, dazu wurde ein Steg gebaut, erste Wasserpflanzen siedelten sich bereits an, zwei Amphibien-Biotope und Vogelhäuschen wurden aufgestellt. Nun läuft das Projekt weiter: Am Wochenende wurden 50 Sträucher für die geplante Vogelhecke gepflanzt. Organisiert wurde die Pflanzung von den Mitgliedern des Naturvereins Raab mit Obmann Elias Hoffmann,...

Andreas Lipp, Markus Eckhardt, Franz Kern (von links) | Foto: Sarah Treiber
16

Naturverein arbeitet
Reitschulteich in Neumarkt an der Raab wird neu belebt

Der Teich bei der Reitschule in Neumarkt an der Raab war jahrelang über den Sommer trockengelegt, während er im Winter nur für das Eislaufen mit Wasser befüllt wurde. Der Naturverein Raab setzte sich nun aber für die Ganzjahres-Nutzung dieses Teiches ein, Anfang 2021 begannen dazu erste Arbeiten. Hinter dem Naturverein Raab stehen Obmann Elias Hoffmann, Stellvertreter Andreas Lipp und Kassier Markus Eckhardt. Gemeinsam mit anderen Naturliebenden wollen sie den Reitschulteich zu einem Ort...

9

Ausflugstipp 2021
Spaziergang durch die winterliche Natur

Die Remise in Bad Vöslau eignet sich super für einen winterlichen Spaziergang rund um die Fischteiche. Gerade wenn es geschneit hat und die Teiche anfangen an der Oberfläche zuzufrieren, kann man die Natur so richtig genießen. Gerade in Zeiten von Corona ist der Spaziergang an der kühlen frischen Luft wunderbar. Ein Vorteil ist natürlich, dass die Vöslauer direkt von Zuhause aus die Remise zu Fuß erreichen können.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: Michele Heger
4

Schönheit pur am Wienerberg
Der Schwan

Das Erholungsgebiet Wienerberg ist ein Paradies für Freunde der Natur. Es bietet eine vielfältige Flora und FAUNA, einen wunderschönen Lebensraum für Insekten, Singvögel, kleine Nager und vieles mehr. So auch für Schwäne, welche man jedes Jahr beim Teich beobachten kann.  Dieses Jahr waren sie besonders schön, rein weiß, makellos.  Schwäne stammen aus der Gattung der Entenvögel, sie sind die Größten dieser Gattung.  Im Ziegelteich finden Sie genügend Wasserpflanzen, welche Sie sich vom Grund...

Sie zieren mit ihren Blüten die Wasseroberfläche.
13 13 5

"Göttin der Gewässer"
Seerosen schmücken jeden Teich

Zwischen Juni und September sieht man überall bunte Farbtupfer auf den Teichen. Die Seerosen schwimmen auf der Wasseroberfläche und zeigen ihre prächtigen Blüten. Es gibt viele Arten von ihnen, unterschiedliche Wuchsformen und sie haben einen sehr interessanten Lebenszyklus. Unter WasserDas was man von den Seerosen sieht, ist nur ein Bruchteil dessen, aus was diese schöne Pflanze insgesamt besteht. An der Wasseroberfläche zeigen sich die Blüten und die ledrigen, bis zu 30cm großen Blätter....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Foto: Hersteller / entdeckermaus.circusatos.com

APP TIPP
Lern App für Kinder - "Die Entdeckermaus" zeigt Kindern die Natur

Lern App für Kinder | Die Entdeckermaus – Kennst Du schon die Entdeckermaus? Nein? Dann darf ich Dir heute eine wirklich tolle Lern App für Kinder vorstellen. Die Kinder lernen mit Hilfe der Kinder App verschiedene Lebensräume unserer Welt kennen. Folgende Umgebungen können spielerisch und sehr informativ von Kindern kennengelernt werden:  Die Höhle Der Wald Der Teich Der Garten Ob Infos über Vögel, Lebewesen in den Höhlen, oder alles was sich im Wasser bewegt bzw. lebt. Sehr toll animiert und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.