Texte

Beiträge zum Thema Texte

Gottfried Luger, Margit Lashofer, Gina Hofmann, Nimi Livi Zehetner, Christiana Zöchling, Katharina Tröstl, Annemarie Fuchs, Julia Ziegelwanger, Katharina Hörmann und Katarin Treitl
Martin Krott, Leopold Gansch, Adele Fuchssteiner, Wilhelm Maria Lipp, Michaela Lipp und Veronika Girsch | Foto: MMT
2

Lesebühne Pielachtal
Veranstaltung rund ums Lesen begeistert die Gäste

Am 15. Oktober um 16:00 Uhr öffnete sich erneut der Vorhang für die Lesebühne Pielachtal, diesmal in Hofstetten-Grünau, und es war ein voller Erfolg. Rund 50 begeisterte Besucher fanden den Weg zur MMT Hofstetten-Grünau, um einen abwechslungsreichen Nachmittag in literarischer Atmosphäre zu erleben. HOFSTETTEN- GRÜNAU. Mit fesselnden Texten und berührenden Geschichten entführten die Pielachtaler Autoren das Publikum in die Welt der Worte. Der Nachmittag begann mit einem spannenden ersten Teil,...

Der Josefstädter Max Gebert rappt und textet auf Wienerisch. Seine Musik ist auf mehreren Internetplattformen zu hören.
 | Foto: Wolfgang Unger
5

Aus der Josefstadt
Rapper Xam zeigt, wie der Wiener Hip-Hop klingt

Der Josefstädter Max Gebert hat den Hip-Hop für sich entdeckt. Als Xam rappt er über Themen, die bewegen. WIEN/JOSEFSTADT. Rap ist aus der Musikkultur kaum mehr wegzudenken. Das, was man im Allgemeinen als Sprechgesang bezeichnet, ist von rhythmischen, markanten und meistens schnell vorgetragenen Passagen gezeichnet und hat oft sozialkritische Themen zum Inhalt. Hierzulande hat sich eine eher softe Version davon etabliert, die gesellschaftskritische Inhalte und politische Themen, aber auch...

Lesung zur Ausstellung von Herbert Rosendorfer. | Foto: Rosendorfer/Museum
2

Museum St. Johann
Karl Prieler liest Herbert Rosendorfer

Lesung im Garten neben dem Museum am Dienstag, 1. August, 20 Uhr. ST. JOHANN. Anlässlich der Ausstellung „Metamorphosen eines Schriftstellers“ in der Galerie im Museum St. Johann liest Karl Prieler ausgewählte Texte von Herbert Rosendorfer. Der 2012 verstorbene Jurist, Schriftsteller und Karikaturist schuf ein umfangreiches literarisches Werk. Seine Texte sind zum größten Teil der phantastischen Literatur zuzurechnen, die bei ihm häufig satirische bis groteske Züge trägt. Am bekanntesten sind...

„Regionalkultur ist so vieles und deckt eine Bandbreite ab, die jede Niederösterreicherin und jeden Niederösterreicher in irgendeiner Weise betrifft." | Foto: Franz Gleiß
Aktion 3

„Regionalkultur ist Vielfalt“
Fotos, Texte und Videos einreichen

Der große Kreativ-Wettbewerb „Regionalkultur ist Vielfalt“ der Kultur.Region.Niederösterreich ruft Niederösterreicher/innen auf, kreativ zu werden und sich mit Fotos, Texten und Videos der regionalen Kultur zu widmen. Einsendeschluss ist der 30. September. NÖ. „Regionalkultur ist so vieles und deckt eine Bandbreite ab, die jede Niederösterreicherin und jeden Niederösterreicher in irgendeiner Weise betrifft. Ob man mit der Musikschule verbunden ist, regionale Museen besucht, Künstlerin oder...

Gedicht zum Muttertag, Muttertagsgedicht, Gedicht
11 6 11

Muttertag - Gedicht
Liebe Mama, ich hab` Dich lieb und danke Dir!

Liebe Mama, ich hab` Dich lieb und danke Dir! Dein liebevolles Gesicht, hat viele Lachfältchen bekommen.  Auch Deine fürsorglichen Hände, sind nicht mehr so flink. Deine schlanke Figur ist nun, die einer attraktiven Frau. Ganz fein und silbergrau ist heut`, Dein glänzendes Haar. Du hast immer noch, Deinen liebevollen, den besorgten Blick. Diesen gütigen Ausdruck in Deinen Augen, mit den Fragen. Deine Mutterliebe umschließt mich, auf all` meinen Wegen. Darum stehe ich mit Blumen in der Hand,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Frühlingswiese, Frühlingsgedicht, Frühling, Schneeglöckchen
18 13 18

Frühling
Der Anblick einer blühenden Frühlingswiese, bringt Freude in die Seele der Menschen!

Der Anblick einer blühenden Frühlingswiese, bringt Freude in die Seele der Menschen! Es ist kaum zu glauben wie die Seele sich freut, wenn der Frühling ins Land zieht und die Natur erwacht. Die Sonnenstrahlen erwärmen die Erde, die Kälte schwindet mit jedem Tag mehr. Die ersten Blumen blühen, noch zwischen dem eisigen Schnee. Doch ganz allmählich, wird das Winterkleid abgelegt und das frühlingshafte Erwachen, berührt unsere Sinne. Endlich strecken die ersten Frühlingsblumen, ihre kleinen Köpfe...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Sängerin kommt immer wieder gerne in ihre Heimatgemeinde Gallspach. | Foto: Carina Antl
Video 5

Ina Regen über ihr neues Album
Neues Album "Fast wie Radlfahrn" begeistert

Bei einem Zoom-Meeting am 03. März sprach Sängerin Ina Regen aus Gallspach, mit BezirksRundSchau Redakteurin Sarah, offen über Themen wie Gesangsunterricht, Inspiration und ihr neues Album. GALLSPACH, WIEN. Pünktlich zu Mitternacht kam am 03. März das neue Album "Fast wie Radlfahrn" von Ina Regen heraus. Als eines der ersten Medien durfte die BezirksRundSchau der Sängerin zur Veröffentlichung gratulieren. Die Sängerin stammt ursprünglich aus Gallspach und lebt mittlerweile seit einigen Jahren...

Train D-Lay beim Workshop mit der Handelsschule
2

Musik und Eventorganisation
Rapper Train D-Lay bringt Beats & Rhymes an die BHAK 1

Zu Semesterende verwandelte der Salzburger Rapper Train D-Lay die BHAK 1 in eine Hip-Hop-Bühne. Gerhard Fessl alias Train D-Lay ist ein erfolgreicher österreichischer Rapper, der ursprünglich aus der Steiermark stammt und bereits seit langem fixer Bestandteil der Salzburger Hip-Hop-Szene ist. Bekannt wurde er unter anderem mit den Liedern „Herzschlog“ und „Richtig Oder Foisch“, die er gemeinsam mit dem Salzburger Rapper Dame aufgenommen hat. Legendär sind auch seine Auftritte bei der SKI WM...

Texte zum Nachdenken und zum Schmunzeln
LESUNG Waltraud Zechmeister

Waltraud Zechmeister liest Texte aus ihren 3 Büchern Beziehungsweise(n) - Gedichtsammlung, erschienen 2015 im Arvorell Verlag Venuskristalle - Sammlung von Kurzprosa, erschienen 2016 im Arvorell Verlag Tiefschwarze Wörterspiralen in rosa Aspik, erschienen 2021 in der Edition Klopfzeichen WANN: 27. April 2023 um 16 Uhr WO: Galerie Wienartig         Josefsgasse 1         1080 Wien www. waltraud-zechmeister.at

Bei der KI-Lösung ChatGPT scheiden sich derzeit die Geister. Werden Hausübungen in Zukunft nur noch mittels der KI-Lösung erstellt? Die Wiener Schulen zeigen sich weniger besorgt. | Foto: Alexandra_Koch / Pixabay
3

ChatGPT-Hype
Wiener Schulen sehen keine Gefahr für den Unterricht

Bei der KI-Lösung ChatGPT scheiden sich derzeit die Geister. Das momentane Gesprächsthema Nummer eins wird heftig diskutiert – und wirft Fragen auf. Sind die Schreiberlinge-Berufe jetzt in Gefahr? Werden Hausübungen in Zukunft gar nur noch mittels der KI-Lösung erstellt? Die Wiener Schulen zeigen sich weniger besorgt. WIEN. ChatGPT ist aktuell nicht nur Gesprächsthema Nummer eins in der IT-Welt. Eine Lösung im Bereich der künstlichen Intelligenz, die es vermag, ganze Texte zusammenschustern,...

Tina Gschiegl mit "Muttergehäuse" | Foto: Stockmann/Archiv
2

Wohnzimmertheater
"Frau in Kaiserbad"

BADEN. Im Kunstverein Baden setzt das Badener Wohnzimmertheater unter dem Titel "Frau in Kaiserbad" am 18. Februar (18 Uhr) Texte von Gertraud Klemm in Szene. Gertraud Klemm ist Autorin von Romanen wie Muttergehäuse, Aberland und Hippocampus. Sie ist Preisträgerin des Anton-Wildgans-Preises 2022. Um eine Spende wird gebeten. Ausführende sind: Tina Gschiegl, Luzia Jorda, Simon Kriese, Fabienne Mühlbacher, Gregor Ruttner-Vicht Leitung: Walter Lexmüller

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kreative Texte, eine Vielfalt an literarischen Zugängen und die gemeinsame Leidenschaft für Literatur einen die Autor*innen der Kärntner Schreiberinge. | Foto: EdelKoi – Edeltraud Koinig

Kärntner Autorengruppe
Kärntner Schreiberlinge feiern Jubiläum

Heuer feiern die Kärntner Schreiberlinge, eine Literaturformation aus Kärnten, ihr zehnjähriges Jubiläum. Die 2013 gegründete Autorengruppe besteht aktuell aus sieben Autorinnen und zwei Autoren. KÄRNTEN. Die Gemeinde Ebenthal lädt dazu ein, bei der Jubiläumslesung am 25. März diesen Jahres im Kultursaal in Gradnitz/Ebenthal dabei zu sein. Die Kärntner Schreiberlinge sind ein privater Kreis von Autor*innen aus Kärnten – beheimatet zwischen Lavant und Drau. Die gebürtige Preiteneggerin Karin Ch....

Foto: Verein Sprachkunst

Zine für Junge Autorinnen aus Wien
"Wir schreiben das jetzt auf"

"Wir schreiben das jetzt auf" ist eine Iniziative um junge Frauen und Mädchen die gerne schreiben oder schreiben wollen eine Plattform zu bieten. Die Sichtbarmachung von weiblichen Perspektiven, Alltagserzählungen und Struggles stehen dabei im Vordergrund. Das Endprodukt des Projekts ist ein Zine, das Texte beinhaltet die sich mit diesen Themen auseinandersetzen. Acht junge Autorinnen aus Wien wurden für die Veröffentlichung im Zine ausgewählt Susanne Schmalwieser, Luana Rothner, Andrea...

  • Wien
  • Gerlinde Hacker
Foto: privat
2

St. Leonhard/Hw.
Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit

Am dritten Adventwochenende fand in der Pfarrkirche St. Leonhard am Hornerwald ein stimmungsvolles Adventkonzert statt, zu dem die Musikkapelle in Kooperation mit der Musikschule eingeladen hatte. ST. LEONHARD/HW. Unterschiedliche Einzelbeiträge – von der Blockflöte über die Trompete bis hin zur Kirchenorgel – begeisterten das Publikum. Die Gastgeber überzeugten u.a. mit „Downhill“, einer rasanten musikalischen Abfahrt auf der Kitzbüheler Streif. Melodien und Texte Heitere und zum Nachdenken...

Jan war einer der Zeichner und stellte sein Werk vor.  | Foto: BRS/Moser Sarah
16

Kochbuchpräsentation in Alkoven
Beeinträchtigte illustrierten Kochbuch

In Zusammenarbeit mit Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Institut Hartheim und dem St. Pius kreierte die ORF Moderatorin Claudia Em ein Kochbuch der besonderen Art – am Abend des 29. Novembers wurde das literarische Werk nun vorgestellt. ALKOVEN. In die weißen Gewölbe des Cafes Lebenswert luden die Verantwortlichen zur Kochbuchpräsentation nach Alkoven. Unter dem Titel "Nach Gefühl" kreierte die Journalistin, freischaffende Künstlerin und Vortragende, Claudia Em, ihr Kochbuch ohne...

Trauerspruch, Allerheiligen, Allerseelen
14 7 6

Allerheiligen - Allerseelen
Ein Engel reichte Dir seine Hand!

Ein Engel reichte Dir seine Hand, nahm` Dich mit, in ein friedvolles Land. Losgelöst von allem irdischen Leid, wartest Du dort, auf Deine Liebsten. Bis in ferner Zukunft, auch Ihnen, ein himmlischer Bote erscheint. Damit Ihr euch wieder vereint, im himmlischen Reich Gottes. Meine Gedanken für alle verstorbenen Menschen, die nicht mehr unter uns sein können. © Marie Ott - Text & Bilder

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
3

Kunstausstellung in der Kollegienkirche
Ein Blick hinter die Kulissen

Im folgenden Interview mit Rudolf Brudl aus Straßwalchen und Jutta Blühberger aus Strobl, den Künstlern der Ausstellung „Den Heiligen Farbe geben“, gewähren sie uns einen Blick hinter die Kulissen. Faith Dance Art – Rudolf Brudl, du bist der Initiator der Ausstellung „Den Heiligen Farbe geben“. Erzähl einmal, wie die Idee für die Ausstellung entstanden ist. Wann war das ungefähr? Rudolf Brudl – Ja, wie ist sie entstanden? Durch Besuche in der Kollegienkirche. Die Kollegienkirche ist eine Perle...

2

Kunstausstellung in der Kollegienkirche
Den Heiligen Farbe geben

Was haben Heilige mit unserer heutigen Zeit zu tun? Rudolf Brudl aus Straßwalchen und Jutta Blühberger aus Strobl haben sich mit dieser Frage auseinander gesetzt. Für die Kunstausstellung in der Kollegienkirche habe sie 12 Heilige unter die Lupe genommen und künstlerisch thematisiert, um sie auf Augenhöhe zu holen und ihnen "Farbe zu geben". Die Ausstellung wird in drei Wochen eröffnet und wir freuen uns auf dein Kommen: Vernissage: Sonntag 30. Oktober 2022 um 14 Uhr. Ausstellungsdauer: 30....

 Sieglinde Samitsch ist die Frau hinter den individuell gestalteten Texten. | Foto: Privat

Gedichte und Texte auf Anfrage
Sie findet die richtigen Worte

Emotionen in Worte zu fassen und in Texten zum Ausdruck zu bringen fällt einigen etwas schwer. Sieglinde Samitsch aus Eitweg bietet hierfür eine Lösung. EITWEG. Bereits in ihrer Schulzeit entdeckte Sieglinde Samitsch aus Eitweg ihre Leidenschaft und ihr Talent zum Verfassen von Gedichten und anderen Texten. In weiterer Folge schrieb sie vermehrt lyrische Werke für Feiern von Verwandten und Bekannten. Da die Nachfrage immer größer wurde, machte sie ihr Hobby 2011 mit Hilfe einer Website...

Martin Piekar, Mikael Vogel, Klemens Klex Wolf, Hannes Sprenger, Robert Renk, José F. Oliver, Aleš Šteger, Angelika Polak-Pollhammer und Siljarosa Schletterer durften sich über einen sehr gut besuchten stimmungsvollen Ausklang des Festivals freuen.
Video 35

Internationales Lyrikfestival zu Gast in Imst
Fulminant besetztes Programm begeisterte beim W:ORTE-Abschlussabend

IMST(alra). Wortkunst und Musik trafen auf spannende und berührende Weise beim letzten Abend des Internationalen Lyrikfestivals W:ORTE aufeinander. Nach den Stationen in Innsbruck, Telfs und Hohenems fanden im Raiffeisensaal in Imst die hochkarätig besetzten „abschlussw:orte“ der Veranstaltung statt, die wie von den ModeratorInnen zurecht angekündigt voller „besonderer Stimmungen und vibrierender Schönheit“ waren. Ob heuer der siebte oder der achte Geburtstag von W:ORTE ist, darüber waren sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Video 25

Hilfsaktion für Menschen in Sri Lanka
Benefizkonzert – Ein Abend mit Musik und Texten an der Bühne Imst Mitte

IMST(alra). Die Imsterin Nicole Müller hat Musiker- und SchauspielkollegInnen für einen Abend im Zeichen der Wohltätigkeit vereint. Der Auftritt war mit dem Aufruf verbunden, ein Hilfsprojekt in Sri Lanka zu unterstützen. Die Familie und viele Freunde der jungen Studentin leben dort und vermitteln ihr seit Wochen dramatische Einblicke in die bedrohliche Wirtschaftskrise, die mittlerweile sogar die tägliche Versorgung mit Nahrungsmitteln betrifft. „Man hört in den Medien wenig darüber, wie sehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Schülerinnen und Schüler der MS Clemens Holzmeister präsentierten eindrucksvoll selbstgeschriebene Texte in der Pfadi-Au. | Foto: Siegele
16

MS Clemens Holzmeister
Nachwuchsliteraten präsentierten Werke in der Pfadi-Au

"Wir wollen uns mitteilen" lautete der Titel der Veranstaltung im Rahmen der au:kultur - Literatur in der Au, bei welcher Schülerinnen und Schüler der MS Clemens Holzmeister in der Pfadi-Au persönliche Texte vortragen konnten. Diese entstanden beim "freien Schreiben" in der Schule. LANDECK (sica). Nachwuchsliteraten füllten das Jugend- und Bildungshaus Sophie Scholl in der Pfadi-Au. Dort wurde kürzlich im Rahmen der Initiative au:kultur zur Literatur in der Au geladen. "Wir starten nach...

3

Sommernacht der Poesie
Poesie im Naturambiente des Klostergartens Maria Schmolln

Die Sommernacht der Poesie findet am Samstag, 4. Juni 2022 um 19 Uhr im herrlichen Naturambiente des Klostergartens Maria Schmolln statt. Ein bunter facettenreicher Textreigen - von satirischem Kabarett bis zur süßesten Poesie ist alles vertreten. Es ist die erste Veranstaltung der Freien Bühne Innviertel in Zusammenarbeit mit dem Klostergarten Maria Schmolln, der hoffentlich noch viele folgen werden. Die Verbindung aus Natur und dem Klang von Literatur sind einzigartig und lädt zum gemeinsamen...

Muttertag, Gedicht, Mundart
24 11 7

Muttertagsgedicht
Muttertag!

MUTTERTOG! Mei gaunzes Lebn laung bist fia mi do,  hör ma bitschen zua, Vü wü i dia heit sogn. Leg` mei gaunze Daunkborkeit in dei Zaln, fia oll dei grenznlose Güte und Mutterliab. Imma umsogt, gekümat host di um mi, nia woast zu miad, oda goa granti. Net ua uazige stulle Stund` gönst du dia jedn Tog, launge Nächt` host an main Bait scho gwocht. Olle maine Surgn kaun i ima mit dia taln, wia a Löwin kämpfst stets fia mi. Leg` i mei Haund in dei Haund, fühl i mi stork, unendli geborgn. Drum...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Tagungshaus Wörgl veranstaltet Workshop zum autobiographische Kurztexte schreiben. | Foto: OlgaMoreira
  • 13. Mai 2025 um 09:30
  • Tagungshaus der Erzdiözese Salzburg
  • Wörgl

Autobiographische Kurztexte schreiben

WÖRGL. Drücken Sie sich gerne schriftlich aus, wissen aber nicht, wie Sie Ihre Erinnerungen, Erlebnisse, Gedanken und Gefühle am besten zu Papier bringen sollen? Verschiedenste Impulse werden Ihnen dabei helfen, über Stationen Ihres Lebens nachzudenken. So tauchen Sie an diesem Tag in einen Schreibprozess ein, der Sie zu spontanen Texten anregt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dienstag, 13. Mai, 09:30-17 Uhr im Tagungshaus Wörgl. Beitrag: 75,-€; Anmeldung erforderlich unter 05332 74146,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.