Theaterverein

Beiträge zum Thema Theaterverein

Kidsnest-Leiterin Sonja Welt nahm die Spende von Susanne Pritz entgegen | Foto: Kidsnest

Spende
1.000 Euro fürs Kidsnest übergeben

Die ehemaligen Theatergruppe Ottenschlag übergab eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an das Kidsnest Kinderschutzzentrum in Zwettl.  ZWETTL. Für die Kinder und Jugendlichen, die im Kidsnest betreut werden, werden damit Therapiematerial und Spielsachen angeschafft, auch Einrichtungsgegenstände oder aktuelle Literatur würden damit finanziert. „Wir bedanken uns sehr herzlich für die großartige Spende und freuen uns, dass wir dies natürlich hier regional in unserer Beratungsstelle verwenden können,“...

Josef Pittl (Pfarrer), Sabrina Engl (Moid) und Michael Grüner (Arzt) | Foto: Kendlbacher
2

Dorfbühne Mils
Große Vorfreude auf „Stigma"

Lange haben die Schauspieler der Dorfbühne Mils auf diesen Moment gewartet. Jetzt stehen die Ampeln für die Premiere des Stückes „Stigma"endlich auf Grün. Am Samstag, 5. Juni herrscht wieder Kultur-Leben im Vereinshaus Mils. MILS. Für die Volksbühne Mils hat das lange Warten ein Ende. Das Stück STIGMA – eine Passion von Felix Mitterer, welches eigentlich für November 2020 geplant war, darf am Samstag, 5. Juni 2021 seine Premiere feiern. Die Schauspieler der Volksbühne Mils freuen sich, dem...

„Gespräch wegen der Kürbisse“ | Foto: Theater praesent
Video

Premiere im Theater praesent
„Gespräch wegen der Kürbisse“

Anna und Elisabeth sind Freundinnen. Die engsten Freundinnen – oder zumindest waren sie das mal. An einem dystopisch anmutenden Ort feiern sie ihr Wiedersehen und tauschen sich aus. INNSBRUCK. Wo genau sie sind und was sie dort tun, ist nur eine der Fragen, die man sich bald stellt. Ein Riss zieht sich durch die Unterhaltung und steigert sich zu einem absurd-groteskem Schlagabtausch. Heiße Diskussionen über die Rüstungsindustrie, den Mossad, Weltraummüll und Leichen im Mittelmeer mischen sich...

Mit diesen Figuren wurde das Höttinger Peterlspiel aufgeführt. | Foto: Theaterverein Hötting
5

"Bühne frei" für den neuen Theaterverein in Hötting

HÖTTING. Seit 1938 war es um den Höttinger Theaterverein still geworden – bis jetzt! Nun steht er wieder in den Startlöchern. "Der Theaterverein Alt-Hötting brachte am vergangenen Sonntag im Schauspielhause Goldener Bär ‚Unter der Anklage‘, Oberbayrisches Volksstück in vier Akten von H. Erdmann zur Aufführung. Das Stück wurde verhältnismäßig gut zur Darstellung gebracht", so lautete eine Theaterkritik aus dem Jahre 1928. Heute, rund 93 Jahre später, wurde der Theaterverein in Hötting wieder zum...

Harald Winter, Obmann des "Theaterforum Hof" | Foto: Lisa Kerper
2

Theaterkultur im Bezirk Bruck
Theater ist wie Kino - nur live!

HOF/LEITHAGEBIRGE. Wie viele Vereine und Institutionen im Kulturbereich, hat auch das "Theaterforum Hof" mit den Auswirkungen von COVID-19 zu kämpfen. Bereits das zweite Jahr in Folge steht dem Verein eine unsichere Saison bevor. Der Theaterverein und seine AnfängeNach einem riesigen Andrang auf das 1983 aufgeführte Stück „Meine Nichte – deine Nichte“, wurde eine weitere Aufführung angehängt. Ein Jahr später, am 5. Jänner 1984, kam es zur Anmeldung und offiziellen Gründung der „Theatergruppe...

Foto: Camondo
2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Theaterverein Absdorf

ABSDORF. Bereits in den Jahren von 1950 bis 1955 gab es die Theatergruppe Müller, die verschiedene Aufführungen unter Leitung von Heinrich Müller spielte. – Auch heute gibt es noch eine wirklich tolle Theatergruppe, die uns zum Lachen bringt.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Angelika Weinberger übernimmt ab 1. August die Geschäftsführung und die künstlerische Leitung im Gugg. | Foto: Walter Geiring
3

Neue Zeitrechnung im Kulturhaus Gugg
Alois Mandl übergibt an Angelika Weinberger

Nach über 30 Jahren gibt Alois Mandl die Geschäftsführung und künstlerische Leitung des Theatervereins an Angelika Weinberger ab. BRAUNAU (gei). Ab 1. August 2020 übernimmt Angelika Weinberger die Geschäftsführung und künstlerische Leitung im Kulturhaus Gugg. Alois Mandl hatte 1989 "Kultur im Gugg" aus der Taufe gehoben und war seither in leitender Position tätig. Zusammen mit seinen Mitstreitern wuchs aus der kleinen Theatergruppe "Oberliachd‘n" die offizielle Einrichtung "Gugg Kulturhaus der...

2

Otterthal
"Das alte Schlitzohr" in Otterthal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf Hobby-Schauspieler sorgten für einen humorvollen Theaterklamauk im Gasthaus "Zur Post". Mit der Komödie "Das alte Schlitzohr" traf die lustige Truppe mit Gerhard Prix, Gertraud Rottensteiner & Co absolut den Geschmack des Publikums.

Volle Besetzung mit Regisseur Manfred Schild, Regisseurassistenz Elisabeth Mair und Landesrätin Dr. Beate Palfrader | Foto: Ulla Baumgartner
8

Premiere Kriminalkomödie
Mysteriöse Kriminalkomödie „Unerwartete Gäste“ feiert Premiere

INNSBRUCK. Am Freitag, den 11.01.2020 fand die Premiere der Kriminalkomödie von Fred Carmichael "Unerwartete Gäste" im Kulturgasthaus Bierstindl statt. InhaltSchauplatz ist ein etwas in die Jahre gekommenes englisches, einsam gelegenes Cottage. Der ideale Platz für Schriftsteller Peter Held, um seinen nächsten Krimi ungestört fertigzustellen. Nachdem seine Haushälterin das Cottage verlassen hat, vertieft sich Peter in seine Arbeit, als plötzlich ein Gewitter aufzieht. Es blitzt und donnert und...

Wiederaufnahme "Single bells" im Barocktheater!
Erfolgreiche Fernsehkomödie wieder auf dem Spielplan des Barocktheaters!

Die beliebte Bühnenfassung der Kultsendung "SINGLE BELLS" von Ulrike und Xaver Schwarzenberger des Amateurtheatervereins Barocktheater Lambach in der Bearbeitung von Erich Sitz wird bereits traditionsgemäß alle 2 Jahre wegen der großen Nachfrage wiederaufgeführt- am 14.Dezember 2019 ist es wieder soweit! Zum Inhalt: Nicht genug, dass sich eine Familie im klassischen Feiertagsstress befindet. Auch Tiere lösen um den Heiligen Abend massive Konflikte aus: Eine Haus-Ratte, ein „lätscherter“...

Eduard Sageder und Ingrid Fischeneder | Foto: frei-wild molln

frei-wild molln
Obmannwechsel beim Theaterverein

MOLLN (sta). Bei der Generalversammlung des Theatervereins f"rei-wild molln" am 13.9 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Eduard Sageder gibt nach langjähriger, überaus erfolgreicher Tätigkeit die Agenden in weibliche Hände. Einstimmig wurden Ingrid Fischeneder als neue Obfrau und Josef Wecht und Susanne Rußmann als Stellvertreter gewählt. Die neugewählte Obfrau bedankt sich bei Eduard Sageder für den enormen Einsatz, den dieser für den Verein geleistet hat und betont gleichzeitig, dass der Verein...

9

Theater
Landesspieltage Theaternetz Tirol

Letztes Wochenende fanden im Zugspitzsaal zum ersten Male die Landesspieltage des Theaternetzes Tirol statt.Theatergruppen aus ganz Tirol erfreuten an diesen zwei Spieltagen das zahlreiche, begeisterte Publikum. Eröffnet wurden die Spieltage mit der Gruppe Impropool aus Innsbruck, die mit Hilfe des Publikums Stegreiftheater in Perfektion spielten. Bei der Abendvorstellung war mit der Gruppe des Stadttheaters Kufstein mit dem Stück Kosmetik des Bösen, Gänsehaut angesagt. Der Sonntag wurde mit...

Foto: Theaterverein Thaur
5

THEATER
Harold & Maude Eine Komödie mit Trauerrand

Im 40. Jahr seines Bestehens bringt der Theaterverein Thaur etwas ganz besonderes auf die Bühne. THAUR. Es sind 18 Jahre vergangen, seit der ersten Theaterproduktion beim Thauer Schloss. Damals war es von Hugo von Hofmannsthal´s „Jedermann“. Viele weitere erfolgreiche Produktionen folgten. Im 40. Jahr des Bestehens des Thaurer Theatervereins werden die Bühnenscheinwerfer wieder den Innenhof des Thaurer Schlosses ausleuchten, diesmal für Harold & Maude. Eine Komödie mit Trauerrand Harold, 28...

Die "gutgebrüllt"-Kinder suchen eine Bleibe und sind auf Unterstützung aus dem Bezirk Döbling angewiesen. | Foto: Therese Brandl

Hilfe gesucht
"gutgebrüllt"-Kinder suchen Theaterraum

Der Döblinger Verein "gutgebrüllt" bildet Kinder in Schauspiel aus. Derzeit wird dringend ein Raum gesucht. DÖBLING. Vor zwölf Jahren entstand das Theaterprojekt "gutgebrüllt", das sich heute bester Bekanntheit erfreut. Ursprünglich als Elterninitiative gemeinsam mit der Volksschule Grinzinger Straße 88 gestartet, bietet der Verein mittlerweile jährlich rund 200 jungen Menschen Bühne und Schauspielausbildung. Der Verein hat zum Ziel, Kindern im Alter von sechs bis 19 Jahren, die schauspielen...

Teresa Wohlmann-Kreuch, Elisabeth Gettinger, Uschi Leitner, Martin Kerschbaum, Franziska Wohlmann-Pfeifer, Heidi Sykora und Heinz Mayer. | Foto: Messirek
1 13

Theaterfest
Das tww gibt es schon 33 Jahre

Theaterbegeisterte feierten mit Intendantin Franziska Wohlmann und ihrem Team ein Drei-Tage-Fest. GUNTERSDORF (jm/da). „Ohne tww (Theater Westliches Weinviertel) wäre ich nie dem Theaterfieber anheim gefallen“, gestand Martin Kerschbaum beim Festakt anlässlich „33 Jahre tww“. Er war in seiner HTL-Zeit von tww-Intendantin Franziska Wohlmann-Pfeifer angesprochen und als Techniker engagiert worden. Heute ist er Ton- und Videotechniker am Landestheater in St. Pölten. Programm und FestaktZum Festakt...

Foto: Theaterverein Schrattenberg
1 4

Schrattenberg: Theaterverein sorgt für Unterhaltung

30 Jahre Theaterverein Schrattenberg Der Theaterverein Schrattenberg feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen im Rahmen der 10. Sommerbühne mit dem Volksstück „‘s Nuller“. Mit diesem Stück hat die 30-jährige Geschichte der Laienbühne begonnen. „Geld gehört zu Geld“ und „ Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben“ – mit diesen beiden Sprichwörtern lässt sich die Geschichte von Gabi und Bertl am besten beschreiben, denn ihre Liebe ist ihnen nicht vergönnt, weder von ihren Eltern noch von den...

Der Theaterverein des Kichenchores Kaindorf lädt ab 23. März zum Schwank "Verhexte Hex". | Foto: KK

Theater „Verhexte Hex“ in Kaindorf

Die Theatergruppe des Kirchenchores Kaindorf lädt mit dem Stück „Verhexte Hex“, einem Schwank in 3 Akten von Ralph Wallner, wieder zum Theater. Die Premiere geht am Samstag, dem 23. März, um 19.30 Uhr im Kulturhaus Kaindorf über die Bühne. Die weiteren Termine: So., 24. März, 15 Uhr; Sa., 30. März, 19.30 Uhr; So., 31. März, 15 Uhr; Mi., 3. April, 19.30 Uhr; Sa., 6. April, 19.30 Uhr. Karten im Kaufhaus Scheiblhofer, in der Raiffeisenbank Kaindorf und bei allen Spielern. Reservierungen werden...

Foto: Schlüsselberger
21

Faschingssitzung der Theatergruppe

KÖNIGSTETTEN. Zu ihrer zweiten Faschingssitzung lud die Theatergruppe "Königstetter Fisolenbema" unter Obmann Werner Radda ein. Aus dem Auszug aus der Gemeinde, wurde auch Bürgermeister Roland Nagl auf die Schaufel genommen. Dabei waren auch: Heinz Valenta, Doris Heinzer und Barbara Dier.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Das Stadttheater Kufstein plant für das Jahr 2019 mit insgesamt sechs neuen Inszenierungen.
11

Dichtes Jahresprogramm für Kufsteins Stadttheater
Mehr Kulturbetrieb mit Bildungsauftrag als "bloß" ein Verein

Nicht nur in der eigenen Wahrnehmung schwillt der Aktivitätsgrad des Kufsteiner Stadttheaters seit Jahren stetig weiter und ist nun wohl an sein Maximum gestoßen. Gleich sechs neue Inszenierungen stellt der rührige Verein heuer auf die Bühne(n), vier davon werden von jungen Regisseuren umgesetzt. Auch aufgrund der Nachwuchsarbeit sieht sich das Stadttheater Kufstein deshalb mittlerweile mehr als Kulturbetrieb mit Bildungsauftrag, als noch als üblicher Laienspielverein. KUFSTEIN (nos). Auf ein...

Das THEATER.RUM hat viele Gesichter. Es springt von Genre zu Genre. Im Bild: Spielleiter Martin Moritz.
15

Interview mit dem Theaterverein Rum
Ein Verein mit Mut

Spielleiter Martin Moritz erklärt im Gespräch, warum man dem Publikum was zutrauen sollte und was den Theaterverein so außergewöhnlich macht. BEZIRKSBLÄTTER: Was kann euer Verein besonders gut? Martin Moritz:In der Spielplangestaltung haben wir eine große Variabilität. Im Sommer spielten wir „Ein Sommernachtstraum“, ein Klassiker, derzeit ein Drama in der Kirche. Und im März kommt das Musical „Sister Act“. Die Abwechslung, die wir bieten, zeichnet uns aus. Wie kommen die Zuschauer mit dieser...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
v.l.n.r.: Christoph Eder, Simone Neuhofer, Doris Seyr, Peter Gissinger, Christian Maier, Claus Karlsberger, Uli Fischereder, Fritz Baumgarten, Renate Voglhuber | Foto: Christine Maringer-Nösterer
9

Theater in Eberstalzell
Tee Zitrone oder ohne? - Theaterherbst in Eberstalzell

Zu einem unterhaltsamen und spaßigen Theaterabend geriet am 03.11.2018 die Premiere von Danielle Navarro-Haudecoeurs und Patrick Haudecoeurs Komödie „Tee Zitrone oder ohne?“ auf der Bühne des Theatervereins ‚am Schauplatz‘ Eberstalzell. Zum Inhalt: Eine Schauspieltruppe probt eine typische Boulevard-Komödie. Der betrogene Ehemann, der Liebhaber im Schrank - der sich später jedoch als Gentlemen-Dieb outet -, sowie eine Reihe bewährter Theater-Gags, sind die Zutaten, aus denen der klassische...

Das Team bei den ersten Dreharbeiten zu "Fasnachtsfieber" | Foto: Volksbühne Mils
12

Filmprojekt: Fasnachtsfieber
Die Milser Volksbühne will alle anstecken – mit Video

MILS. Der Bujaz ist tot. Er wurde in der Nacht ermordet und nun laufen die Ermittlungen in Mils. Wer ist der Mörder? Es könnte jeder sein: Freund, Feind oder gar der Bürgermeister? Die einzigartige Figur – Bujaz – der Milser Fasnacht dient nicht nur als Hingucker, sondern auch als Rätsel für einen Kriminalfall. Vorreiter in Tirol Die LaiendarstellerInnen der Volksbühne Mils haben sich die außergewöhnliche Idee in den Kopf gesetzt – als erste Volksbühne in Tirol überhaupt – einen Spielfilm zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
<f>Bei der Probe </f>zum "Verflixten Klassentreffen": Am 16. November ist die Premiere im VZ KiWi. | Foto: Foto: Theaterverein Absam

Theaterpremiere am 16. November
"Das verflixte Klassentreffen" in Absam

Die spritzige Komödie „das verflixte Klassentreffen“ von Regina Rösch wird im November vom Theaterverein Absam auf die Bühne des VZ KiWi gebracht. Zum Inhalt: Wenn sich Amanda etwas in den Kopf setzt dann wird es durchgezogen. Ein Klassentreffen muss es sein. Dies erfreut aber ihren Gatten Franz und dessen Freund Gustl gar nicht. Jedenfalls sind die Frauen Feuer und Flamme für das Klassentreffen und die Göttergatten versuchen es mit allen Mitteln zu verhindern. Durch so ein Klassentreffen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.