Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Die Seestadt ist noch immer im Ausbau. | Foto: PID/Christian Houdek
Aktion 3

Statistisches Jahrbuch
Donaustadt in all seinen bunten Zahlen-Facetten

Endlich ist es wieder da: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt den 22. Bezirk auf besondere Art. WIEN/DONAUSTADT. Viele Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch Malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" verfasst. Darin finden sich nicht nur interessante Infos und Fakten über Wien,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Foto: pixabay.com
4

Wienerwald
Amphibienretter gesucht

REGION. Jedes Jahr ab Mitte Februar bis Mai wandern Amphibien von ihrem Winterversteck zu ihren altbewährten Laichplätzen um dort die nächste Generation Wirbeltieren in die Welt zu setzen. Leider kreuzen sich die Wanderwege der Tiere oftmals mit Straßen. Amphibienzäune sollen verhindern, dass Kröten, Frösche, Lurche etc. auf die Straße laufen und überfahren werden. Amphibienschutzzäune werden von Vereinen oder Gemeinden organisiert und sind 20-30cm hohe gespannte Planen und davor werden Kübel...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
1:59

Salzburger Sehnswürdigkeiten
Die „Welt der Gifte" in Bergheim

BERGHEIM, SALZBURG. Der Inhaber der „Welt der Gifte" in Bergheim bei Salzburg, Nils Kley, spricht in unserem Video der Woche über das von ihm und seiner Gattin Sandra Kley gegründete „ZooMuseum". Die „Welt der Gifte" ist vielen Menschen in Salzburg noch relativ unbekannt und bis jetzt noch ein echter Geheimtipp beziehungsweise eine versteckte Sehenswürdigkeit im Flachgau. Mehr dazu erfährst du in unserem Video der Woche... Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Mirabell ist eine verschmuste, liebe Katzendame, die gerne als Einzelprinzessin in eine Wohnung umziehen möchte. Da sie zur Qualzuchtrasse Scottish Fold gehört, wird sie leider ihr Leben mit körperlichen Problemen zu kämpfen haben. | Foto: Tierschutzverein St. Pölten
3

Tierschutzverein St. Pölten
Angelo, Mirabell, Bello und Riccy

In Kooperation mit dem TIerschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Angelo, Mirabell, Bello und Riccy. ST. PÖLTEN. Angelo kam mit seinem Bruder und seiner Mutter aus schlechten Verhältnissen zu uns. Er ist ein sehr aufgeschlossener Kerl, der gerne in einem Haus mit großem Garten leben würde. Aufgrund seiner vorherigen Haltung ist er körperlich leider nicht ganz gesund. Alter: 15.8.2021 Geschlecht: männlich / unkastriert Rasse: Mastino Napoletano Mirabell ist eine...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Tierschutz Initiative Innviertel sammelte unter anderem zwei Tauben und eine Fasanhenne ein. | Foto: Franziska Greil
8

Kleintiermarkt
Tierschutzverein appelliert: Nicht aus Langeweile kaufen

Der letzte Kleintiermarkt in Ried im Innkreis ist am 6. Jänner über die Bühne gegangen. Drei Tage später postete "Tierschutz Initiative Innviertel" auf Facebook einen Beitrag, in dem sie über scheinbar herrenlose Tiere berichten. RIED. Zehntausende Meerschweinchen, Kaninchen, Tauben und weitere Kleintierarten wurden am Dreikönigstag in Ried ausgestellt und zum Verkauf angeboten. Solche Veranstaltungen bereiten vielen große Freude, einigen eher weniger. Denn nicht immer läuft der Handel wie...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Der Verein "Wir helfen Tieren" mit Obfrau Gabriele Bader freut sich über 2.200 Euro und über Sachspenden im Wert von 1.000 Euro, überreicht durch Sandra Tannenberger. | Foto: Privat

Telferin hilft mit Sachspenden und Geld
Große Unterstützung für hilfsbedürftige Tiere

Der Verein "Wir helfen Tieren" darf sich über eine Geldspende im Wert von 2.200 Euro freuen und über Sachspenden im Wert von 1.000 Euro. REGION. Zusammengekommen ist die Summe unter anderem durch zahlreiche spendenfreudige Telfer Unternehmen. Die Telferin Sandra Tannenberger hat die private Spendenaktion vergangenes Jahr ins Leben gerufen und auch heuer wieder an zahlreiche Türen geklopft. Jeder Cent der Spende kommt zur Gänze den Tieren zugute. Allen voran dem Katzenhaus des Vereins mit Sitz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Dass man den ganzen Tag mit Tieren umgeben ist, ist ein toller Bonus in meinem Beruf", freut sich Sophie Reiter vom Tierschutzhaus. | Foto: Kautzky
1 3

Tierschutzhaus in Liesing
Sophie Reiter geht es nur um die Tiere

Sophie Reiter, die in der Brigittenau wohnt, ist für die Öffentlichkeitsarbeit des Tierschutzhauses in der Triester Straße 8 verantwortlich - dort gibt es sogar Krokodile. WIEN/LIESING. Katzen, Hunde, Kaninchen, Kanarienvögel, Affen, Ziegen, Hühner oder Hängebauchschweine: Die Liste der tierischen Schützlinge von Sophie Reiter ist recht lang. "Das sind aber noch längst nicht alle Tiere, die es bei uns im Tierschutzhaus in der Triester Straße 8 gibt", sagt die Öffentlichkeitsarbeiterin von...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Die größte Altersgruppe im Fünfzehnten bilden die 30- bis 44-Jährigen: Sie machen 19.525 Personen aus. Zum Vergleich: 3.965 Menschen sind hier zwischen null und fünf Jahre alt, 4.636 Personen sind 75 Jahre und älter.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Straßen & Co
Das Jahrbuch gab interessante Zahlen aus Rudolfsheim preis

Endlich ist es wieder da, das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Die BezirksZeitung warf einen Blick hinein. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Schon viele Künstler haben versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch mit Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien vor Kurzem das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" veröffentlicht. Darin finden sich nicht nur interessante Infos und Fakten über...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Insgesamt 35.207 Pkw gibt es im 14. Bezirk.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Hunde, Straßen & Co
Das Jahrbuch gab Penzings interessante Zahlen preis

Endlich ist es wieder da: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Die BezirksZeitung warf einen Blick hinein. WIEN/PENZING. Viele Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch Malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" verfasst. Darin finden sich nicht nur interessante Infos und Fakten über Wien, sondern...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Kinder im Krankenbett können ihre Pferde bald im Stall besuchen. | Foto: Lichtblickhof
1 3

Spendenaufruf
Ein neuer "Schutzengelstall" für den Wiener Lichtblickhof

Kranken Kindern, die im Lichtblickhof-Hospiz betreut werden, wird jetzt ein sehnlicher Wunsch erfüllt. WIEN/PENZING. Jährlich kommen 350 Kinder und Jugendliche, die von schweren Schicksalsschlägen, fortschreitenden Erkrankungen, Behinderungen oder dem Tod von Mama oder Papa betroffen sind, auf den Lichtblickhof am OWS-Areal. Sie können mithilfe der Pferdetherapie verschnaufen und durchatmen, lachen, weinen sowie Hoffnung und Lebensfreude tanken. Mit den 15 Therapeuten arbeiten 19 speziell...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Norbert Neumann, Reinhard Kittenberger mit Spendenscheck, Claudia Führer, Sabine Neumann mit geretteten Hunden und Manuela Netocny | Foto: Tier-reich

Lokales
Kittenberger übegibt Spendenscheck an Hundehospiz Tier-reich

Tierschutz wird in den Kittenberger Erlebnisgärten besonders großgeschrieben. LANGENLOIS. So ist es uns nicht nur ein wichtiges Anliegen, unseren tierischen Freunden artgerechte und optimale Lebensbedingungen zu bieten, sondern auch jene Tiere zu unterstützen, die dringend Zuwendung und Hilfe benötigen. Scheckübergabe In der vergangenen Gartensaison konnten die Gäste in den Erlebnisgärten für das Hundehospiz Tier-reich spenden. Zusätzlich sammelten die Tierpflegerinnen beim tierischen Programm...

  • Krems
  • Doris Necker
Quirin (blau) und Champion (rot) dominierten im Jahr 2022 in Österreich mit zahlreichen Siegen die Windhund-Rennen ihrer Klassen. | Foto: Harald Gschiel

Bis zu 70 km/h
Österreichs schnellste Hunde kommen aus Wörterberg

Wenn es um Tempo geht, kommt Champion und Quirin so schnell keiner hinterher. Die beiden Whippet-Rüden flitzen mit bis zu 70 km/h durch die Rennbahnen in Österreich und Europa und haben ihrem Besitzer Harald Gschiel schon Dutzende Siege beschert. Der dreijährige Champion wurde 2021 und 2022 Renn-Staatsmeister und vertrat Österreich erfolgreich bei der EM 2021 in Deutschland. "In 26 Rennantritten belegte er 19 Erstplätze und sieben Zweitplätze", berichtet Gschiel stolz. Der vierjährige Quirin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Großes Ziel der Grazer Arche Noah für 2023: Die Haltungsbedingungen für die Tiere zu verbessern. Nachdem 300.000 Euro an Spenden aber nach wie vor fehlen, braucht es dringend Maßnahmen. | Foto: MeinBezirk.at
5

Spenden benötigt
Warum auch 2023 für die Arche Noah Graz schwer wird

Gegen Ende des vergangenen Jahres sind beim Grazer Tierheim Arche Noah noch einige Spenden eingegangen, sodass man sich vorerst ins neue Jahr retten konnte. Einfach dürfte die Lage aber auch heuer nicht werden, wie MeinBezirk.at von einem Ex-Mitglied sowie von der Arche Noah selbst erfährt. GRAZ. Ein neues Jahr bringt immer wieder auch die Hoffnung auf einen Neustart mit sich. Das dürfte sich auch die Grazer Arche Noah wünschen. Zuletzt von internen Streitereien und massiven finanziellen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Hans Matthias Liebenwein, Obmann der Verband der österreichischen Pyrotechnik | Foto: Fotocredit:Liebenwein-Weco Pyrotechnik Gesellschaft m.b.H.
1 7

Problem mit illegaler Pyrotechnik
„Illegale Böller sind keine harmlosen Feuerwerke!“

Vielen Menschen ist nicht bewusst, welchen Schaden sie mit illegalen Böllern anrichten können. Heidi Sequenz dokumentierte die Auswirkungen in Floridsdorf, Christian Kantner ging die Hinterlassenschaften in der Donaustadt einsammeln, da er auch für seine kleine Tochter noch eine intakte Natur und Biodiversität vorfinden will. Die Obfrau Wittmann vom Verein Plastic Planet Austria hat mit dem Obmann Liebenwein der Pyrotechnik telefoniert und gebeten zumindest die Plastikspitzen wegzulassen, da es...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Die ÖAMTC-Pannehilfe befreite Hund Rudi aus dem Auto. | Foto: ÖAMTC
2

Pannenfahrer-Einsatz in Vösendorf
Hund sperrte Auto von innen ab

BEZIRK MÖDLING. Rund 4.500 Einsätze absolvierten die ÖAMTC-Pannenhilfe allein über die vergangenen Weihnachtsfeiertage, ein traditionell besonders einsatzstarker Zeitraum. Heuer gestaltete sich aber, aufgrund des heftigen Wintereinbruchs, auch die Vorweihnachtszeit schon recht intensiv. So brachten die eiskalten Minusgrade in der Zeit von 12. bis 19. Dezember ein Einsatzplus von knapp 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr gebracht. "Der österreichweit einsatzstärkste Tag war der 13. Dezember mit gut...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
"Ich sehe dich", nennt Mario Beran sein Bild. | Foto: Beran
2

Tier
Spaziergang in den Weingärten

Mario Beran aus Gneixendorf schickte die beiden Fotos des Chihuahua an die Redaktion der BezirksBlätter. KREMS. Nach einem Spaziergang in den Weingärten rund um Gneixendorf, zeigte sich der Vierbiener müde vom vielen gehen und gönnte sich ein Erholungspause.

  • Krems
  • Doris Necker
Die Tiere am Gnadenhof des Vereins DCM brauchen deine Hilfe. | Foto: Löschnig
5

1. Styrian Animal Photo Contest
Ein Fotowettbewerb für den guten Zweck

Tierliebhaberinnen und Tierliebhaber aufgepasst: Der Hobbyfotograf Nikolaus Spannbauer - mit Künstlernamen "205er Photography" - veranstaltet einen Fotowettbewerb für den Tierschutzverein "DCM - Dogs, Cats and More" in St. Josef. ST. JOSEF IN DER WESTSTEIERMARK. Nächsten Monat geht es los: Ab dem 1. Februar 2023 kann man am Fotowettbewerb "Styrian Animal Photo Contest" teilnehmen. Jede Person kann maximal drei Fotos einsenden - egal, ob vom eigenen Haustier, von Wildtieren oder von Nutztieren....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Tierärztin Dr. Claudia Kreil-Ouschan: "Man kann dazu keine generelle Aussage treffen. Natürlich sind die Tasthaare für gewisse Rassen extrem wichtig, für andere haben sie kaum eine Bedeutung." | Foto: Fellcheck.at
2

Das Vibrissen-Dilemma
Eine haarige Debatte um die Tasthaare

Die Tainacher Tierärztin Dr. Claudia Kreil-Ouschan über das Verbot des Scherens und Abschneiden der Tasthaare: "Bei gewissen Rassen verkleben die Tasthaare und können sich entzünden." GRAFENSTEIN. In Fachkreisen werden sie "Vibrissen genannt. Dabei handelt es sich um die Sinus-, Tast- oder Sinneshaare. Diese sind ein wichtiger Teil des taktilen sensorischen Apparats bei nahezu allen Säugetieren, nur der Mensch hat keine. Laut dem österreichischen Tierschutzgesetz ist das Abschneiden der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
NÖ Werbung GF Michael Duscher, LR Jochen Danninger, Obmann Peter Höbarth, GF Katrin Teufel, LH Stv. Stephan Pernkop | Foto: NLK Pfeiffer

Tourismus
Mehr Gäste wählen Nächtigung bei Privatanbietern

Urlaub am Bauernhof ist im Bezirk und im Land NÖ beliebt bei Familien. BEZIRK/ NÖ. Privatzimmervermietung und Urlaub am Bauernhof sind wichtige strategische Partner für den niederösterreichischen Tourismus. Von Jänner bis Oktober konnte heuer eine Steigerung bei den Nächtigungen von knapp neun Prozent bei Urlaub am Bauernhof-Vermietern und über 22 Prozent bei Privatzimmer-Vermietern im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres verzeichnet werden. Kooperation Mit Unterstützung der Tourismus...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Helmut Rosenthaler und der Storchenverein laden zum Tag der offenen Tür in Tillmitsch ein. | Foto: Storchenstation Tillmitsch
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Dorfstraße 104
  • Tillmitsch Links der Laßnitz

Tag der offenen Tür in der Storchenstation Steiermark

Hautnah erleben können Tierliebhaberinnen und Tierliebhaber die jungen Störche am 22. und 23. Juni jeweils von 10 bis 18 Uhr beim Tag der offenen Tür in der steirischen Storchenstation in Tillmitsch.  Josef Haberl von der Berg- und Naturwacht wird als Experte Führungen anbieten, Storchenvater Helmut Rosenthaler lenkt auch dieses Jahr wieder den Storchenexpress für eine gemütliche Fahrt durch Tillmitsch und das Team kümmert sich um das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. In Dienst der...

  • 25. Juli 2024 um 19:00

Hundefutter selbst gemacht: Gesund und lecker (Informations Veranstaltung)

Hundefutter selber mischen ist ganz einfach und dazu für Ihren Hund auch noch lecker und gesund. Wenn man das Hundefutter selber macht kommen nur die Zutaten hinzu von welchen Sie auch wirklich überzeugt sind. Der Fleischanteil kann selbst bestimmt werden und auch die restlichen Zutaten liegen in Ihrer Hand. Als Tierfreund ist es einem wichtig, dass die Haustiere das richtige Futter bekommen doch viele Hundefutter sind alles andere als zu empfehlen. In unsere Infoveranstaltung zeigen wir wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.