Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

.........na,du  bist aber ein liabes "Viecherl" und jetzt machen wir ein Foto,grinsssss......
22 10 6

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
..........es kann schon mal "haarig" werden in der Natur.........

........gestern auf meiner Runde entdeckte ich auf der Goldrute zuerst so eine zusammen gekauerte,auch für mich "krausige" Spinne sitzen,grinsssss,fand sie auch nicht so schön,aber als Fotograf dachte ich mir,es gibt eben nicht immer Schönheiten in der Natur,auch das gehört dazu,musst eben ein paar Fotos machen,sie hat sich dann glei mal richtig lang gemacht,richtig "lange Kraxen" hat sie gehabt.ich kann sie leider nicht richtig bestimmen,ob es eine Listspinne vielleicht ist........

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Da schaut er aber der Uhu, die Zoogespräche sind wieder zurück! | Foto: Alpenzoo Innsbruck

Tierische Neuigkeiten
Die Zoogespräche im Alpenzoo sind zurück

INNSBRUCK. Nächste Woche am 14. September 2021 starten um 18:00 Uhr wieder die Zoogespräche im Alpenzoo. Ein erneut spannendes Thema erwartet die Besucher nach der erzwungenen Coronapause. Das erste Thema der Vortragsreihe befasst sich mit der Schmetterlingsforschung in den Alpen, welche unseren interessierten Besuchern im Maximilian Saal in der Weiherburg nähergebracht wird. Neufunde, Wiederentdeckungen und selbst namenlose Arten – Alpenschmetterlinge sind weit weniger bekannt als man vermuten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am Samstag ab 11 Uhr wird im Fulpmer Pavillon der Almabtrieb gefeiert. | Foto: privat

Fulpmes
Schnitzel, Bier und „guate Musig“ beim Almabtrieb

FULPMES. Am Samstag, dem 11. September findet ab 11 Uhr wieder der Fulpmer Almabtrieb im Pavillon statt – der Einzug der Tiere wird um ca. 11:30 Uhr erfolgen. Um leckeres Essen und genügend Getränke hat sich die JB/LJ Fulpmes gekümmert und die 4 Tiroler werden musikalisch für gute Stimmung sorgen. Traditionelle Schmankerl gibt es wie immer an den Ständen von den Stubaier Bauern und für die spätere Stunde steht die Schnapsbar für die Gaudi bereit. Also: Vorbeikommen und mitfeiern!...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Helmut Bayer (Verkaufsleiter bellaflora), Filialleiterin Tanja Woschitz, bellaflora Geschäftsführer Franz Koll, Bgm. Klara Liszt, (Unterwart), Bgm. Georg Rosner, (Oberwart) und Vizebgm. Robert Polzer (Unterwart) eröffneten die Filiale von bellaflora.  | Foto: Michael Strini
33

Unterwart
Bellaflora investierte ein Million Euro in Umbau der Filiale

bellaflora eröffnete nach Umbau den Standort in Unterwart neu. UNTERWART. bellaflora startet mit einem innovativen Konzept in den Herbst. Grünes und Blühendes, Dekoratives für die persönliche Wohlfühloase und alles für das Wohlbefinden unserer Haustiere: In der neu gestalteten bellaflora Filiale Unterwart, dem größten Gartencenter im Süden Burgenlands, tauchen Besucher ein in bunte Themenwelten und können auf 6.641 m² ein umfassendes Sortiment und Profi-Beratung für das Gartenglück und die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Internetbetrug beim Kauf einer Bengalkatze | Foto: Pixabay

Polizei Innsbruck
Internetbetrug beim Kauf einer Bengalkatze

INNSBRUCK. Eine 22-Jährige wollte am 6. September 2021 über eine Internetseite eine Bengalkatze kaufen. Schlussendlich entstand für sie ein Schaden im niederen 4-stelligen Eurobereich. Nach der Kontaktaufnahme mit dem vermeintlichen Verkäufer leistete die Frau eine Anzahlung in der Höhe eines mittleren 3-stelligen Eurobetrages auf ein deutsches Bankkonto. Kurze Zeit später kontaktierte der Verkäufer die 22-Jährige und forderte wegen einer angeblich falschen Lieferkiste, fehlender Dokumente und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 1 4

Klein, aber oho !
Stolze Hundemama mit ihrem 1.Wurf

Mit einem Geburtsgewicht von 16 dag 7 g wurde unsere Hündin GRETA von der WOLFSKRALLE geboren. Ihr Lebenswille und ihr Kämpfergeist waren von Anfang an unglaublich. Sie hat sich super entwickelt und heute, 3 Jahre später, hat sie alle Zuchtvoraussetzungen erfüllt und ist stolze Mama ihres ersten Wurfes. Ein wahnsinnig toller Hund.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Margareta Schludermann
3 6

Aufklärung über die Stadttauben!
Warum picken Tauben in der Wiese, und was finden sie da?

Der österreichische Taubenexperte Hans Lutsch, ARGE Stadttauben Salzburg und die BÜRGERINITIATIVE Arbeitsgruppe Tauben WIEN wurde zu diesem Thema befragt: Warum picken Tauben in der Wiese, und was finden sie da? ANTWORT von Herrn Hans Lutsch, ARGE Stadttauben Salzburg: Wonach picken Tauben, vor allem verwahrloste Haustauben, im Gras und in der Erde? Diese Frage beschäftigt taubenengagierte Menschen zunehmend. Hier ist ein Expertenstreit entbrannt. Hier scheiden sich die Geister. Die einen...

  • Wien
  • Karin Krumpeck
........so ist er minutenlang verharrt......
27 14 4

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
......eine Begegnung mit einen Reiher auf meiner Runde.......

........gestern als ich um 8 Uhr früh unterwegs war,überraschte mich ein Reiher auf meiner Runde,er kam so ca 10 Meter vor mir aus einen Gebüsch raus stolziert,ich hatte durch das Gebüsch eine gute Deckung und er merkte mich nicht,schade nur,ich hatte nur mein Makroobjektiv mit,aber auch solche Momente sind einfach Glücksmomente,die einen glei Freude bringen,ich beobachtet ihn länger,als ich mich etwas bewegte,blieb er minutenlang starr stehen,ohne eine Bewegung!Es war auch noch ein 2. Reiher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Anrainerin Manuela Winklehner und Brigitte Schostal von der Initiative der Stadttauben bringen verletzte Tauben in Sicherheit.  | Foto: Patricia Hillinger
2 Aktion 3

Zeugen gesucht
Am Feilplatz wurde Gift gestreut

Zeugen gesucht: Am Feilplatz wird immer öfter eine weiße chemische Substanz auf der Grünfläche gefunden. WIEN/PENZING. Wer macht so etwas? Als Motiv für die Taten wird laut der Bürgerinitiative Stadttauben Wien Hass auf Tiere, in diesem Fall Tauben, vermutet. Die bz berichtete in der Penzinger Ausgabe 30 bereits über die "Taubenplage" am Feilplatz: "Egal welche Meinung man zu den Stadttauben in Wien vertritt, irgendwie werden wir alle mit ihnen konfrontiert — im positiven wie auch im negativen...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Foto: KK

KinderUNI: "Bauernhof-Tiere" besser kennenlernen

Der Herbst ist gleichzeitig auch Erntezeit in der Landwirtschaft. Grund genug, mit der KinderUNI dem Leben auf dem Bauernhof auf die Spur zu gehen und verschiedene Höfe in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel zu besuchen, um dort etwas über den Alltag am Hof zu erfahren. Der dreiteilige Kurs (13.9., 20.9. und 27.9.) richtet sich an Kinder und Jugendliche ab circa acht Jahren. Kosten: 10 Euro pro Person für den gesamten Kurs. Infos und Anmeldung unter www.clickin.cc oder 0664/2521444.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der einhellige Tenor der Schüler und Pädagoginnen lautete: „In der Schule sollte es immer wie in der Sommerschule sein!“ | Foto: PVS Zwettl

Abschlusspräsentationen
„Tierische Tage“ in der Sommerschule

In den letzten zwei Sommerferienwochen trafen sich 18 Kinder von verschiedenen Volksschulen aus der Umgebung in der Privaten Volksschule in Zwettl, um sich gemeinsam auf das kommende Schuljahr vorzubereiten. ZWETTL. Das Thema „Tiere“ begleitete die Schüler in den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht sowie beim projektorientierten Arbeiten. Mit Freude und Eifer wurden Lapbooks, Plakate und Lerntagebücher erstellt. Durch die tatkräftige Unterstützung der 14-jährigen Buddys...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Aktion 10

Tierkommunikation
In der Ruhe liegt des Hundes Kraft

BEZIRK MÖDLING. „Menschen sind oft unsicher, da sie ihren Hund nicht verstehen", weiß Isabella Reitmayr, die seit 2009 als Tierkommunikatorin selbständig ist und im August 2020 eine Praxis in Mödling eröffnet hat. Dort findet auch die Dolmetscheruni statt, die sich zur Aufgabe ein glückliches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund gesetzt hat. Mit Gesten kommunizieren „Den Begriff der Dolmetscheruni habe ich neu erfunden. Dabei geht es um Kommunikation und das Verständnis zwischen Hund und...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Erneuter Nachwuchs im Luchsgehege

INNSBRUCK. Seit ein paar Wochen gibt es im Alpenzoo Innsbruck Nachwuchs bei den Luchsen. Die zwei kleinen Luchsbabys erkunden mit noch leicht wackeligen Schritten neugierig ihr Gehege und geben der Luchsmama einiges zu tun. Bei ihrer ersten Impfung am Montag stellte sich heraus, dass es sich hier um zwei kerngesunde Kater handelt. Die Paarungszeit bei Luchsen liegt zwischen Februar und April. Nach ca. 73 Tagen kommen dann in der Regel zwei bis vier Junge zur Welt. Bei der Geburt sind die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
.........na,das schaut ja auch richtig edel aus und die Farbe genau,wie das Blattl......
29 13 2

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
......eine Büffelzikade angetroffen......

.......gestern sah ich diesen kleinen Winzling,ca 2 mm auf so einen grünen Blattl sitzen,es hat sich total an das Blattl mit seiner Farbe angepasst,dass man es schwer entdecken kann,aber ich konnte auf die Schnelle 2 Aufnahmen machen,vielleicht kann mir jemand den Namen nennen,habe selber schon gesucht,aber nix gefunden,bin nur zu einen "Grünen Blattinsekt" gekommen, grinssss,ich sag schon jetzt danke für die Mühe....... ..........Dank Lisi haben wir die Benennung geschafft,vielen Dank für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Aktion 5

Bezirk Neunkirchen
Tierwohl kommt sauteuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN.Nutztiere auf Vollspaltböden treiben Tierfreunden die Tränen in die Augen. Besserung kommt, aber langsam. Wer Bilder von Schweinen oder Kühen sieht, die zusammengepfercht auf Vollspaltböden stehen, dem vergeht der Gusto auf Schnitzel und Steaks. Wie ist es im Bezirk um die Haltung von Nutztieren bestellt? Immerhin ging im Oktober des Vorjahres durch die Medien, dass Betriebe mit Vollspaltböden (bald) nicht mehr gefördert werden.  Die Bezirksblätter hakten nach. "Die Bauern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
46

Wels
Tiergarten feiert 90-jähriges Bestehen

Großes Hallo im Welser Tiergarten zum runden Geburtstag. WELS. Im vergangenen Jahr feierte der Welser Tiergarten seinen 90. Geburtstag. Corona-bedingt konnte das für September 2020 geplante Geburtstagsfest leider nicht stattfinden. Daher entschieden sich die Verantwortlichen, das Fest zum Neunziger im heurigen September nachzuholen. Die tierische Party fand in Zusammenarbeit mit dem Verein „Freunde des Welser Tiergartens“ am Freitag, 3. September ab 14 Uhr statt. Nach den Eröffnungsreden –...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Florian Lehner (r.) Sportlicher Leiter Union Enzenkirchen übergibt den Scheck an Julian Rothauer, Obmann-Stellvertreter des Tierschutzvereins mit Herz. | Foto: Union Enzenkirchen

Spende
Union Enzenkirchen spendet über 2500 Euro für Tierschützer

Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft organisierte die Union Enzenkirchen gemeinsam mit dem Tierschutzverein mit Herz (TSV Ried) ein Tippspiel. ENZENKIRCHEN. Der Erlös ging dabei fast gänzlich an den Tierschutzverein. Florian Lehner, Sportlicher Leiter und Organisator des Tippspieles, meinte dazu: „Meine Frau ist eines der wenigen ehrenamtlichen Mitglieder beim TSV und dadurch habe ich einen Einblick in den Verein bekommen. Leider müssen in unserer Gegend sehr viele Tiere leiden. Es gibt...

  • Schärding
  • David Ebner
Don Christian, Nicole Berousek und Louis Knie Junior kommen mit einem Zirkuszelt voller Artisten nach Wien. | Foto: Franz Neumayer
1 2 Aktion 6

Neue Show
Zirkus Louis Knie kommt wieder nach Wien

„Manege frei!“ heißt es von 22. bis 28. September für die neue Show des Zirkus Louis Knie in Wien. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit mehr als 200 Jahren begeistert die Zirkus-Dynastie Knie das Publikum und gehört damit zu den ältesten und führenden Zirkusunternehmen Europas. Nach einer durch die Pandemie verursachten Zwangspause kommt Zirkusdirektor Louis Knie junior mit einer brandneuen Show wieder nach Wien. Von 22. bis 28. September schlägt der Zirkus bei der Leopoldstädter Donaumarina in der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Günter Piszecsny, seine Frau Janina Hetfleis und zwei ihrer Pferde: Wegen des Lärms können sie in der Nacht oft nicht schlafen. | Foto: Reitverein Donau Auen
1 Aktion 2

Donaustadt
Woher kommt der nächtliche Lärm?

Nächtlicher Musiklärm am Donauufer verärgert die Anrainer. Betroffen ist auch ein Reitstall nahe den Donau-Auen. WIEN/DONAUSTADT. "Das tu ich mir nicht an – das hat ein Gast unseres vereinseigenen Reiterstüberls vor Kurzem gesagt, bevor er aufgestanden und gegangen ist", erinnert sich Günter Piszecsny vom Reitstall Donau Auen am Dechantweg. "Ursache war die laute Musik, die von einem 100 Meter entfernten Lokal so laut zu uns herübergeschallt ist, dass man im Freien sein eigenes Wort nicht...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Juli 2024 um 19:00

Hundefutter selbst gemacht: Gesund und lecker (Informations Veranstaltung)

Hundefutter selber mischen ist ganz einfach und dazu für Ihren Hund auch noch lecker und gesund. Wenn man das Hundefutter selber macht kommen nur die Zutaten hinzu von welchen Sie auch wirklich überzeugt sind. Der Fleischanteil kann selbst bestimmt werden und auch die restlichen Zutaten liegen in Ihrer Hand. Als Tierfreund ist es einem wichtig, dass die Haustiere das richtige Futter bekommen doch viele Hundefutter sind alles andere als zu empfehlen. In unsere Infoveranstaltung zeigen wir wie...

2
  • 23. November 2024 um 10:00
  • Stadtteiltreff Wilten Innsbrucker Soziale Dienste GmbH
  • Innsbruck

Gemeinsam stark für Tiere: Tierschutz-Aktivtag Tirol 2024

Herz für Tiere? Dann bist du herzlich willkommen! Bei diesem Event erwarten dich spannende Vorträge und Workshops mit engagierten Menschen, die langjährige Erfahrung und vielfältiges Praxiswissen in Sachen Tierschutz mitbringen. Lass dich inspirieren, bring eigene Ideen ein und finde neue Wege, dich für Tiere stark zu machen. Lerne Gleichgesinnte kennen und werde Teil der lebendigen Tiroler Tierschutz-Community. Eintritt frei! Für vegane Verpflegung ist gesorgt. Details zum Programm folgen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.