Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Vernetzter Unterricht: Stolz blickt die 2c Klasse der Mittelschule 1 Deutschlandsberg auf die reaktivierte Kräuterspirale. | Foto: KK
3

Bildung
Mehr Wissen über Kräuter an der Mittelschule 1 Deutschlandsberg

Einen vernetzten Unterricht erleben die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule 1 in Deutschlandsberg zum Thema Kräuter, und das in Theorie und Praxis. DEUTSCHLANDSBERG. Was ein Herbarium ist? Die Schülerinnen und Schüler aus der 2c Klasse an der Mittelschule 1 Deutschlandsberg haben eine solche Sammlung von gepressten und getrockneten Wiesenkräutern und -blumen im Biologie-Unterricht selbst erstellt. Um das Thema Kräuter gleich von mehreren Seiten und vor allem möglichst realitätsnah zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Süße Alpenzoo GIFs für Social Media! | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Digitale Tiere in Form von Alpenzoo-GIFs

Ein kleiner Steinbock, der mit dem Kopf wackelt, ein heulender Wolf oder ein mit den Flügeln schlagender Mauerläufer – das sind nur ein paar der neuen Alpenzoo-Social Media-GIFs. INNSBRUCK. Seit dieser Woche können alle Zoobegeisterten auf Instagram, Facebook und WhatsApp die offiziellen Alpenzoo GIFs verwenden und sich gegenseitig schicken. GIFs sind kurze Videos, eine Animation oder auch ein kleines Bewegtbild, die als Textnachricht eingefügt werden können. „Da der Alpenzoo sehr oft auf den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Der Auslöser
1 34

01.06.2021 Die schönsten Stunden aus dem Zoo Salzburg.

In diesem Jahr blickt der Zoo Salzburg auf sein 60-jähriges Bestehen. Am 29. April 1961 öffnete der damalige „Alpenzoo Hellbrunn“ offiziell seine Pforten für Besucher. Während dieser vergangenen Jahre hat sich im Zoo, der seit jeher eines der meistfrequentierten Ausflugsziele in Salzburg darstellt, einiges getan und verändert. Der jetzige Zoo Salzburg umfasst rund 1.500 Tiere, aus ca. 150 Tierarten und ist immer ein Erlebnis für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien einen Besuch zu jeder...

  • Salzburg
  • Helmut Kronewitter

Eröffnung der Weidesaison

Da galoppieren sie wieder über die saftig grünen Weiden des Mostviertels! Anmutig und elegant, und zugleich übermütig und wild. Als Tierfreund wird man kaum müde sie anzuschauen: wie sie einmal friedlich grasen, und im nächsten Moment wieder mit wehender Mähne und geblähten Nüstern davonpreschen.

  • Melk
  • Livia Weigl
"Luna" wurde im Wald von einem Unbekannten angekettet. | Foto: Pataki
3

Tierquälerei
Angeketteter Hund im Poppendorfer Wald noch rechtzeitig gefunden

Brutaler Fall von Tierquälerei: In einem Wald in Poppendorf wurde eine Hündin ausgesetzt und an einem Baum angekettet. Jagdleiter Georg Pataki ging einem Hinweis aus der Bevölkerung nach und konnte gemeinsam mit seiner Frau das Tier vor dem sicheren Tod bewahren. "Wir haben die Hündin von der Kette befreit, die sich schon eng um ihren Hals geschnürt hatte", berichtet Pataki. Der Tierarzt stellte keine weiteren Verletzungen fest. Das nicht gechippte Tier wurde vorläufig "Luna" genannt - "nach...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Setzen auf Heimtiernotdienst: LHStv Astrid Eisenkopf und Tierärztekammerpräs. Thomas Neudecker | Foto: Landesmedienservice
2

Tierärzte
Thomas Neudecker als Tierärztekammerpräsident bestätigt

Der Heimtiernotdienst hat sich bewährt. BEZIRK. Thomas Neudecker wurde für weitere 4 Jahre als Präsident der Österr. Tierärztekammer, Landesstelle Burgenland, bestätigt. In seinen vorherigen Amtsperioden wurden viele Projekte, die Tierbesitzern wie auch deren Lieblingen zu Gute kommen, in enger Zusammenarbeit mit der Tierärzteschaft, dem Land Burgenland und den Gemeinden verwirklicht, wie das burgenländische Streunerkatzen-Projekt. HeimtiernotdienstBesonders erwähnenswert ist die Einführung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Flügge, junge Dohle | Foto: Weninger

Autos und Katzen : Feinde der Jungvögel

In der Vogelwelt sind wir Menschen die Feinde im Straßenverkehr. Jedes Jahr kommen zahlreiche Vögel, vor allem Jungvögel durch die Autos ums Leben. Im Mai werden viele Jungvögel flügge und unternehmen ihre ersten Flugversuche. Sie sitzen oft am Boden oder in einem Gebüsch und mit ihren „Bettelruf“ nehmen die Tiere Kontakt zu ihren Eltern auf, um gefüttert zu werden. Die Eltern krächzen in dieser Zeit Spaziergänger an, die sich ihren Jungen nähern. Wenn Jungvögel an gefährlichen Orten wie...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Fütterungsverbot muss weg  | Foto: Privat
1 2

Tierschützer kritisieren Fütterungsverbot
Tauben leiden in der Stadt

Das Füttern von Tauben steht in vielen Städten unter Strafe. Viele Tierrechtsorganisationen kritisieren das Verbot. Gerade in der Corona-Pandemie falle zu wenig Nahrung für die Tiere ab. Fütterungsverbot muss wegIn Zeiten von Corona sorgen sich Tierschützer um den Fortbestand der Stadttauben. Deshalb hat die Tierrechtsorganisation Peta dazu aufgefordert, das geltende Fütterungsverbot in den Städten zu kippen. Stadttauben sind keine “Schädlinge”!Als hauptsächliche Probleme, die durch die Präsenz...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Obfrau Nina Zinn-Zinnenburg und LR Waldhäusl | Foto: privat

Tierheim Krems
13.000 Euro für ein neues Dach

Landesrat Waldhäusl: Land NÖ unterstützt notwendige Dachsanierung des Tierheim Krems 13.000 Euro aus dem Tierschutzbudget – nächster Winter wäre nicht zu schaffen gewesen KREMS. „Schon seit geraumer Zeit war das Dach des Kremser Tierheimes defekt, eine Sanierung stand im Raum und der kommende Winter wäre ohne die großflächige Reparatur nicht mehr zu schaffen gewesen“, weiß Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl. „Jetzt ist es soweit: Das Land Niederösterreich übernimmt nun die Finanzierung zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
2 2 7

Landwirt aus dem Pongau wandte sich hilfesuchend an Gut Aiderbichl
Gut Aiderbichl Henndorf rettet junges Fohlen

Die Tierretter von Gut Aiderbichl kümmern sich 365 Tage im Jahr um in Not geratene Tiere. Ein tragischer Fall hat sich jetzt im Bundesland Salzburg ereignet: Ein Fohlen kam kürzlich auf einem Bauernhof im Pongau zur Welt. Bereits wenige Tage nach der Geburt ist das Muttertier völlig überraschend verstorben. Der Landwirt wandte sich daher hilfesuchend an das Gut Aiderbichl, da er wusste, dass das Fohlen jetzt ganz spezielle Pflege und Fürsorge benötigt. Gut Aiderbichl Geschäftsführer Dieter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Wier
Alexandra Grunow mit "Tao vom Hydrargium", für den es die erste und auch gleich erfolgreiche Suche war. | Foto: SB RHS Ktn (Alexandra Grunow)
4

Rettungshundestaffel
Hund „Ilvy" nach 11 Tagen wohlauf wieder gefunden

ST. EGYDEN, VILLACH. Seit 11 Tagen galt die zweijährige, jagdlich ausgebildete, Münsterländerhündin "Ilvy", im Bereich des Kathreinkogel in St. Egyden/Augsdorf als vermisst. Sie war bei einer jagdlichen Nachsuche, mit Schleppleine, entlaufen. Am Mittwoch konnte die Hündin, bis auf die Knochen abgemagert, am Kathreinkogel, in äußerst unwegsamen Gelände, wo sie sich mit der Leine verheddert hatte, aufgefunden werden. Die Mantrail Hundeführerin und Leiterin des K9 Suchhundezentrum Alexandra Grunow...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Martina Winkler
Katzenopa Charly sucht ein neues Zuhause. | Foto: Pfotenhilfe
3

Tiere suchen ein Zuhause
Unsere "Lieblinge der Woche"

Toni mit seinem herzzerreißendem Schicksal, Katzenopa Charly und die arme Nerina suchen ein neues, liebevolles Zuhause. LOCHEN AM SEE. Die Pfotenhilfe in Lochen freut sich über Interessenten und mögliche neue Halter. Bitte kontaktieren Sie die Tierpfleger unter Tel. 0664/5415079. Weitere Tiere finden sie unter pfotenhilfe.org ToniMischlingsrüde Toni wurde 2018 geboren. Sein bisheriges Leben musste Toni an einer Eisenkette verbringen. Als er sich davon befreien konnte, wurde auf ihn geschossen....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Sandra Sieder und ihr Partner Raphael freuen sich mit der gesamten Herde über Alpaka-Nachwuchs. | Foto: Sandra Sieder

Alpakas in Eck
Oberndorfer freuen sich über tierischen Nachwuchs

In Oberndorf/Melk leben Sandra Sieder und ihr Partner Raphael mit einer fünfköpfigen Alpaka-Herde zusammen. Schon bald soll dieses Familienglück um ein weiteres Mitglied erweitert werden. OBERNDORF. (Bericht von Margret Seiberl). „Wer einem Alpaka zu lange in die großen, dunklen Augen schaut, ist für immer gefesselt“ sagt ein altes Sprichwort aus den Anden. Der Kontakt mit Alpakas hilft beim Stressabbau und wirkt beruhigend. Sie überzeugen mit ihrem einzigartigen, sanften Wesen. Oft werden sie...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
5

Eselwandern voll im Trend
Elsa & Annabell erobern das Weinviertel

Lange Ohren, Kulleraugen, dickes Fell und ein wahnsinns großes Herz - ja über das alles verfügen Esel. Eselwandern kennt man hier in Niederösterreich hauptsächlich vom Waldviertel, wo ein Pärchen eine richtige Eselherde von zirka 10 Tieren betreut und regelmäßig Wanderungen anbietet. Doch seit kurzem gibt es sie auch im Weinviertel.  4 Ohren und 8 Füße begleiten wanderbegeisterte Gäste über Felder, Wälder und Wiesen.  "Durch hartes Training und einer fleißigen Eselflüsterin ist es uns nun...

  • Hollabrunn
  • Marina Kisser
Dieses Rehkitz wurde gerettet | Foto: Andreas Leodolter
2 1

Rehkitzrettung
Gemeinsam gegen den Mähtod

In den Monaten Mai/Juni werden mehrheitlich die Rehkitze gesetzt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten sich ins hohe Gras zu ducken, macht die Kitze nahezu unsichtbar für Fressfeinde. Diese Strategie des Rehwildes ist aber leider nicht für den Landwirt mit seinem Mähwerk ausgelegt. Wo ist die Gefahr groß?Besonders gerne legen Rehgeißen ihre Kitze im hohen Gras ab. Stehen die Mähtermine bevor, gilt es zunächst die Rehgeißen genau zu beobachten. Haben sie bereits...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Tierheim Bruck/Leitha
2

Tierheim Bruck an der Leitha
Rüde Sammy sucht ein Plätzchen für seinen Lebensabend

BRUCK/LEITHA. Der freundliche Rüde Sammy wurde vor zehn Jahren vom Brucker Tierheim vermittelt und wurde aufgrund eines Wohnungswechsels wieder zurück gebracht. Der Goldspitz-Schäferhundmischling ist 13 Jahre alt, etwa kniehoch und sehr flauschig. "Altersbedingt zwickt es bereits in der Hüfte, er sieht und hört nicht mehr gut. Die Sackerln mit den Leckerlis hört er jedoch sehr gut und er weiß genau, wie er welche bekommen kann", schmunzelt Anna Zwettler, Obfrau vom Brucker Tierheim.  Bei einem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Waldrappen in ihrer Bruthöhle
13 9 17

Der Waldrapp im Artenschutzprojekt
Die Rettung der Waldrappen auf Erfolgskurs

Der Waldrapp ( Geronticus eremita) hat in Kuchl im Flachgau/Salzburg eine fixe Ansiedlung: Den Georgenberg mit seinen durchlöcherten Felswänden. Das Artenschutzprojekt der stark vor dem Aussterben bedrohten Waldrappen ist auf Erfolgskurs, denn die Ibis-Vögel haben neben den angelegten Nisthöhlen die natürlichen Nistplätze des Berges für sich entdeckt. Und das ohne "Überredung" und Übersiedlung durch die Betreuer es Projektes! Zur Zeit kann man, wenn man bei der Reitschule unterhalb des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Feuerwehren retteten das Wohnhaus. | Foto: FF/Horn
1

St. Peter am Kammersberg
Feuerwehr konnte Wohnhaus retten

Über 100 Feuerwehrmitglieder waren bei Brand am Pfingstmontag im Einsatz. ST. PETER/KBG. Keinen ruhigen Pfingstmontag hatten viele Feuerwehrmitglieder im Bezirk Murau. Gegen 4.30 Uhr brach dort ein Brand in einer Gartenhütte aus. "Das Feuer erfasste zunächst die Hütte und breitete sich anschließend auf ein nebenan befindliches Wohnhaus aus", berichtet die Landespolizeidirektion. Sieben Feuerwehren Deshalb haben die zuständigen Feuerwehren Peterdorf und St. Peter am Kammersberg ihre Kollegen aus...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
14

Pfingstwochenende im Wildpark Ernstbrunn
Großer Andrang im Wildpark Ernstbrunn am Pfingstwochenende

Ein schönes Ausflugsziel im Bezirk Korneuburg ist der Wildpark in Ernstbrunn. Hier wird an alle Altersgruppen gedacht. Es gibt Spielplätze für Kinder die Abseits der Wildtiere gestaltet wurden. Die Wildtiere können sich zum Teil frei bewegen und dürfen von Hand gefüttert werden. Für Naturliebhaber gibt es einen schönen natürlichen Weg, der von zahlreichen Bäumen umgeben ist, die für eine wohltuende Luft sorgen. Momentanes Highlight ist der Nachwuchs der dort lebenden Tiere. Diese möchte ich...

  • Korneuburg
  • Thomas Berwein
Die schwarzen, wilden Rinder wurden zuletzt in der Großau gesichtet und trampeln über zahlreiche Anbauflächen.

Cowboy-Feeling
Angus Rinder am Fuße der Rax ausgebüxt

EDLACH/REICHENAU AN DER RAX. Acht Angus Rinder ausgebüxt. Fünf davon  eingefangen, drei werden gesucht. Einige Anrainer sind bereits verärgert. Tiere hinterlassen Spuren in Anbauflächen. Momentan herrscht in Edlach eine wahre Cowboy-Stimmung. Vor circa drei Wochen sind einem Bürger der Gemeinde Reichenau, acht Angus Rinder beim Ausladen ausgebüxt. Fünf Tiere konnten bereits wieder eingefangen werden, drei irren aber noch irgendwo am Fuße der Rax umher. Einige Landwirte und Bewohner aus der...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
1 2 19

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
SCHLOSSPARK POTTENDORF: " NEU " Hinweisschilder wurden montiert Mai 2021

Zwei weitere Tafeln des Schlossparkrundganges wurden montiert! Nach und nach werden nun die Tafeln für den Schlossparkrundgang (12 Stationen) montiert. Heute wurden die Tafeln 1 – Schloss(ruine) – und 2 – Schlosskapelle – montiert damit für die morgige Führungen (14 Uhr, 15.30 Uhr und 17 Uhr) alles vorbereitet ist. Parktechniker Robert Pfingstl hat die Ständer montiert und Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner hat gemeinsam mit GGR Ing. Harald Steiner die Infotafeln befestigt. Nach der...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Foto: Thomas Werchota
6

Katzen in unserer Wohlfühloase
Wenn Nachbars Katzen zu Besuch kommen

Seit 7 Jahren wohnen wir Tür an Tür, Gartenzaun an Gartenzaun :-). Die Einen haben Katzen, die Anderen einen Hund. Das sich mal beide im selben Garten befinden, ist eine Seltenheit - manchmal ist das eben so, umso schöner war der Moment, als sich folgendes zugetragen hat. Gestern Nachmittag, unser Hund machte im Vorraum sein verdientes Mittagsschläfchen. Da es in den letzten Tagen sehr gut geregnet hat, viel natürlich ein wenig Gartenarbeit an. Aus dem Augenwinkel heraus sah ich, wie sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Thomas Werchota
Marion Mayr vom Raritätenzoo Ebbs und die zahlreichen Bewohner freuen sich, nach so langer Zeit, wieder auf Besucher, auch wenn noch unklar ist wie es weiter gehen wird. | Foto: Schwaighofer/BB Archiv

Öffnung
Wirbel um den Ebbser Raritätenzoo

Der Raritätenzoo in Ebbs öffnete mit 21. Mai wieder seine Pforten und freut sich auf Besucher. Vorkurzem hieß es nämlich noch, dass der Tierpark vorübergehend geschlossen bleibt.  EBBS (mag). Am 17. Mai gab es großen Wirbel um den Raritätenzoo Ebbs. Der Tierpark veröffentlichte via Facebook einen Post in dem es hieß, dass laut den neuen Verordnungen der Bundesregierung auch für Zoos und Tierparks im Freien die 3G-Regel vorschreibt. Darum habe man beschlossen den Ebbser Raritätenzoo...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Silvia Nossek will Biodiversität in Währing fördern: Am Lidlberg wird deshalb heuer gar nicht gemäht. | Foto: BV 18
1

Währing
Am Lidlberg wird heuer nicht gemäht.

Mit einem Naturwiesen-Pilotprojekt am Lidlberg wird die Biodiversität gefördert. WÄHRING. 2021 wird die großflächige Wiese entlang des Christine-Nöstlinger-Parks nicht gemäht werden. Warum? Damit sich die Natur ungestört ausbreiten kann: Wilde Blumen und Gräser können so wachsen und zur Heimat für nützliche Insekten werden. Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne): "Klimakrise und stetige Verbauung von Grünflächen nehmen den Insekten ihre Lebensgrundlage. Wir wollen mit der Naturwiese dazu...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Juli 2024 um 19:00

Hundefutter selbst gemacht: Gesund und lecker (Informations Veranstaltung)

Hundefutter selber mischen ist ganz einfach und dazu für Ihren Hund auch noch lecker und gesund. Wenn man das Hundefutter selber macht kommen nur die Zutaten hinzu von welchen Sie auch wirklich überzeugt sind. Der Fleischanteil kann selbst bestimmt werden und auch die restlichen Zutaten liegen in Ihrer Hand. Als Tierfreund ist es einem wichtig, dass die Haustiere das richtige Futter bekommen doch viele Hundefutter sind alles andere als zu empfehlen. In unsere Infoveranstaltung zeigen wir wie...

2
  • 23. November 2024 um 10:00
  • Stadtteiltreff Wilten Innsbrucker Soziale Dienste GmbH
  • Innsbruck

Gemeinsam stark für Tiere: Tierschutz-Aktivtag Tirol 2024

Herz für Tiere? Dann bist du herzlich willkommen! Bei diesem Event erwarten dich spannende Vorträge und Workshops mit engagierten Menschen, die langjährige Erfahrung und vielfältiges Praxiswissen in Sachen Tierschutz mitbringen. Lass dich inspirieren, bring eigene Ideen ein und finde neue Wege, dich für Tiere stark zu machen. Lerne Gleichgesinnte kennen und werde Teil der lebendigen Tiroler Tierschutz-Community. Eintritt frei! Für vegane Verpflegung ist gesorgt. Details zum Programm folgen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.