Tierschutzgesetz

Beiträge zum Thema Tierschutzgesetz

Die Kätzchen hatten Glück und wurden von einem Autofahrer mit Herz entdeckt. | Foto: WTV
1 5

Katzenbabys bei Raststätte ausgesetzt

SCHWECHAT. Einem Autofahrer entdeckte neben einem Mistkübel auf der Autobahnraststation Schwechat einen Karton mit drei Katzenbabys darin. Dem Mann war die Schachtel aufgefallen, weil sie sich hin und her bewegt hatte. Der Finder hatte ein Herz und brachte die Kätzchen ins Wiener Tierschutzhaus in Vösendorf. Die Jungtiere, ein Männchen und zwei Weibchen sind höchstens neun Wochen alt und wurden auf die Namen Akiro, Zula und Valeria getauft. Sie wurden entwurmt, geimpft und gechipt. Jetzt dürfen...

Ein "Schnellschuss" ins Knie - die neue "Tierschutzgesetz-Novelle"!

Lesermeinung zu Artikel: Pfuschgesetz kostet Tierleben, BB 12./13.Juli 2017

Diesen Artikel habe ich mir ein paarmal durchgelesen und die Aussage von Tierheimbesitzer E. Schlosser - : "Diese Gesetzesnovelle haben Theoretiker am Schreibtisch erfunden, die von der Praxis keine Ahnung haben" - wollte ich gedanklich einmal durchspielen und bin zum Ergebnis gekommen - er hat absolut recht! Der "Werdegang" meiner Gedanken, wieso ich zu diesem "Ergebnis" gekommen bin - man muss da schon ein bisschen weiter ausholen. Zuständig für diese Gesetzesnovelle ist das Bundesministerium...

Privatpersonen dürfen keine Online-Inserate mehr für Strolchi & Co. schalten. | Foto: remik44992/panthermedia

Neues Tierschutzgesetz stellt Private vor Probleme

Seit dem Frühjahr gilt ein neues Tierschutzgesetz. Privatpersonen dürfen künftig nicht mehr online inserieren. BEZIRK (wey). Unter anderem soll der illegale Welpenhandel unterbunden werden. Immer wieder wurden kranke Tiere oder welche mit unklarer Herkunft nach Österreich gebracht. Das öffentliche Anbieten von Tieren ist künftig nur noch im Rahmen einer genehmigten Haltung oder für behördlich gemeldete Züchter gestattet. Privatpersonen dürfen für Strolchi, Minki & Co. keine Online-Anzeigen mehr...

Ohne private Hilfe wäre dieses Kätzchen dem Tod geweiht. | Foto: privat
2

"Pfusch-Gesetz" kostet Tierleben

Überfüllte Tierheime, ausgesetzte oder getötete Tiere, verzweifelte Besitzer und private Hilfsorganisationen. BEZIRK/ÖSTERREICH (eju). Eigentlich hätte das neue Tierschutzgesetz Tiere schützen sollen. Besonders vor illegalem Welpenhandel und der Welpenmafia aus östlichen Ländern. Herausgekommen ist ein Schuss ins Knie, wie er gezielter nicht hätte sein können. Warum? Das neue Tierschutzgesetz verbietet bei Strafandrohung Privatpersonen und privaten Tierschutzorganisationen, die kein eigenes...

Alice Pichler und Wolfgang Spitzmüller zeigen die Schattenseiten des neuen Tierschutzgesetzes auf. | Foto: Die Grünen

Die GRÜNEN diskutieren über das Tierschutzgesetz in Oberwart

Das neue Tierschutzgesetz führe zu einer Verunsicherung bei den Vereinen. Eine bessere Lösung müsse her. OBERWART. Die GRÜNEN weisen schon lange auf ein wesentliches Problem hin, welches durch die Novelle zum Bundestierschutzgesetz entstanden ist. Tierschutzvereinen ohne Tierheim wird dadurch die Grundlage ihrer Arbeit entzogen. Dürfen sie doch laut §8a keine Tiere mehr anbieten, egal ob über Internetbewerbung oder in Inseraten. "Das kann unmöglich der Wille des Gesetzgebers gewesen sein, wir...

Viele Tiere, wie die Katze Minka, suchen ein Zuhause – doch an liebevolle neue Besitzer dürfen sie nicht mehr vermittelt werden. | Foto: Care for Cats
1

Tierschutzvereine in Notlage

Das neue Tierschutzgesetz trifft auch Tierschutzorganisationen, die nicht mehr vermitteln dürfen. Mit der Novellierung des Tierschutzgesetzes, wonach die Vermittlung von Tieren über Internetplattformen und Social Media seit vergangenem Freitag verboten ist, soll der illegale Tierhandel gestoppt werden. Doch das neue Gesetz trifft auch die zahlreichen Tierschutzorganisationen, Vereine und Pflegestellen – und ihnen droht das Aus ihrer Tätigkeiten. Wohin mit den Tieren? Tiere von dubiosen Züchtern...

11

Trotz 30.000 Unterschriften für echten Tierschutz: Nationalrat beschließt „Tierqualgesetz“.

Am 30. März hat der Nationalrat das neue Tierschutzgesetz beschlossen, und es hat den Anschein, als wäre er auf halbem Wege stehengeblieben, so wie ein Marathonläufer, der nach der Hälfte der Strecke ins virtuelle Ziel abbiegt. So sind einige der von SPÖ, ÖVP und den Neos abgesegneten Normen durchaus als sinnvoll zu betrachten. Der vor allem aus Osteuropa grassierende Welpenhandel im Internet wird durch ein ausdrückliches Verbot verhindert, ausgenommen sind nur Züchter und...

1 4

Einige Schritte nach vor - doppelt so viele zurück

Genau so muss man leider den neuen Entwurf zum Tierschutzgesetz betiteln, der bis zum 3. Februar in Begutachtung liegt. Während Österreich beim bestehenden Tierschutzgesetz schon eine Vorreiter-Rolle innerhalb der EU einnahm, will man nun zurück rudern - mit drastischen Verschlechterungen für die Tiere. Was unsere Haustiere betrifft soll zum Beispiel das Anbinden von Hunden (Kettenhaltung) wieder erlaubt werden, Katzen und Hunde sollten weiterhin in Zoogeschäften wie Möbelstücke verkauft werden...

Mischlingsrüde „Houdini“ stand beim Foto mit LR Verena Dunst und Landes-Veterinärdirektor Robert Fink eindeutig im Mittelpunkt.
2

LR Dunst: „Wir wollen Tiere vor den Menschen schützen“

Burgenländisches Tierschutzgesetz geplant, Grüne vermissen den Tierschutz im Jagdgesetz EISENSTADT (uch). Den Welttierschutztag am 4. Oktober nahm LR Verena Dunst zum Anlass, über ihre Pläne im Bereich des Tierschutzes zu berichten. „Wir haben im Burgenland kein eigenes Tierschutz- und Tierhaltegesetz. Das wollen wir nun angehen“, so Dunst – und ergänzt: „Das wird sicher lustiger, als die Verhandlungen zum Jagdgesetz.“ Derzeit sind die Rechte von Tieren sowie die Pflichten für Tierhalter im...

Katzen auf Bauernhöfen sind oft sehr scheu und kommen gerade einmal zur Futterzeit, wenn es eine solche überhaupt gibt.
2

Novelle mit Katzenjammer

Die Novelle des Tierschutzgesetzes soll die Bedingungen für Bauernkatzen verbessern. Die Novelle des Tierschutzgesetztes ist seit 1. April in Kraft. Unter vielen Maßnahmen – von der Regelung bei Tierbörsen bis hin zur Entgegenwirkung von Qualzüchtungen – ist wohl die Kastration bei sogenannten Bauernkatzen jenes Thema, das noch einen langen Rattenschwanz nach sich ziehen wird. Wir befragten Amts-tierarzt Bernhard Ursinitsch zu diesem brisanten Thema. Was ist im Veterinärreferat durch die...

Tierärztin Katia Waitz hofft auf eine deutliche Verbesserung der Streunerkatzenproblematik durch die Kastrationspflicht.

Katzenkastration gilt nun auch für Bauern

Keine Ausreden rund um bäuerliche Haltungsformen. Bauernkatzen müssen künftig auch kastriert werden. BEZIRK/REGION (eju). "Endlich hat die Vernunft gesiegt!", freut sich die engagierte Gmünder Tierärztin und Tierschützerin Katia Waitz. Die Freude ist groß und echt: Es geht um die Novelle des Tierschutzgesetzes punkto Katzenkastration. Keine Ausreden mehr Bisher gab es für Landwirte, die ihre vierbeinigen Mäusejäger nicht kastrieren lassen wollten, so etwas wie ein Schlupftürchen: sie konnten...

Foto: privat

Leserbrief zur Katzenkastration von Mag. Michaela Bodner

Mit großem Unverständnis und Ärger nehme ich die Äußerungen von Frau Diesner-Wais zum Thema Kastrationspflicht für Katzen zur Kenntnis, und – wie aus zahlreichen Leserbriefen zu erkennen ist – ich teile dieses Unverständnis mit vielen BürgerInnen. Warum genau sollen die Bauernkatzen von der Kastrationspflicht „verschont“ bleiben? Wegen des beliebten „Urlaubs auf dem Bauernhof“?! Mit Sicherheit ist es NICHT im Interesse der Urlaubsgäste, wenn sich ihretwegen Katzen massig und unkontrolliert...

Foto: privat

Leserbrief zum Thema Katzenkastration von Franz Döller

Ich habe mir den Artikel ein paar Mal durchgelesen, etwas widersprüchlich der Kommentar von Frau M. Diesner-Wais, aber vielleicht täusche ich mich ja. Ein entsprechendes Tierschutzgesetz zur Kastrationspflicht für Katzen mit Freigang besteht seit 2005, soweit ist alles klar, aber, ganz "untypisch" österreichisch, gibt es halt wieder einmal eine Ausnahme, nämlich für Landwirte. Entweder gibt es ein Gesetz zur Kastrationspflicht für alle Katzen mit Freigang, oder es gibt solch ein Gesetz nicht,...

Wenn die Temperatur über 30 Grad Celsius steigt, kontrollieren Tierärzte der MA60 täglich die Wiener Fiaker-Pferde.
2 9

Reportage: So geht es den Fiaker-Pferden bei der Hitze

Die bz-Wiener Bezirkszeitung war mit Amtstierärzten der MA60 (Veterinärdienste und Tierschutz) im ersten Bezirk unterwegs. Sie überprüfen täglich, wie es den Fiaker-Pferden geht, sobald die Temperatur über 30 Grad Celsius steigt. INNERE STADT. Es ist 13 Uhr und die Temperatur beträgt 36 Grad im Schatten als ich am Michaelerplatz eintreffe. Es herrscht reges Treiben, Fiaker und Touristen prägen das Stadtbild. Den Touristen ist die Hitze offensichtlich egal, denn fleißig machen sie vom Angebot...

29

Tierquälerei: Wachteln in Mini-Käfigen gehalten, Kotschichten waren schon hart wie Beton

BEZIRK. Die Tierschutzaktivistinnen Bettina Stoifl und Manuela Körner deckten wieder einen Fall von Tierquälerei auf. 15 Wachteln, eingesperrt in Mini-Käfigen, in denen Kot und Dreck schon steinharte Schichten gebildet hatten, darbten jahrelang in Matzles dahin. "Wir recherchieren immer wieder", erklärt Tierschützerin Bettina Stoifl, "daher wollten wir eigentlich wegeneines anderen Falles zu diesem Tierhalter, dabi entdeckten wir die Wachteln." Zierwachteln, wie die Schopfwachteln,...

3 2 4

Freunde fragen: „ Wie weit ist unser Landessicherungsgesetz dehnbar? Gilt hier der Grundsatz der Gleichheit?“

Das Salzburger Hundehaltegesetz scheint dehnbar wie ein Kaugummi: Tiere sind so zu halten, dass diese andere Personen nicht über das zumutbare Maß belästigen! Egal ob dies an der Leine, im eignen Garten oder den eigenen 4 Wänden geschieht! Freunde fragen: Ist das zeitweilige Bellen eines Hundes im Garten/Wohnung eine zumutbare Belästigung? Ist es abhängig von der Rasse ob die Belästigung als zumutbar angesehen wird? Die Gemeinde kann hier bestimmte Anordnungen treffen! Welche Anordnungen sind...

Kampfschmuser in Aktion. Heute hinter Gittern.
5 3 6

Freunde fragen: „ Greift hier ein Tier- „ schutz“- gesetz oder reitet der Amtsschimmel?

Handelt es sich bei diesen Fällen um, Scheins, nicht definierte Gesetze betreffend „ Tierschutz“, um Vorurteile, um die Statuierung eines Exempels oder um Rassismus? Harte Worte, welche nicht das Leid von 3 American Stafford wiedergeben können, welche schuldlos hinter Gittern sitzen! 3 Couch-Potatos, welche nun auf kalten Stein liegen! Nicht dass hier Mitarbeiter des Tierheims angegriffen werden sollen, welche sich sicherlich alle Mühen geben, aber eben nicht das zu Hause der Tiere ersetzen...

8

Hundewelpen in Bruck ausgesetzt

Neun junge Mischlingshunde wurden in einer Ströck-Kiste vor der Pfotenstube abgelegt. BRUCK AN DER LEITHA (bm). Am 8. Mai gegen 5.30 Uhr entdeckte Christa Guntendorfer vor ihrem Geschäft, der Pfotenstube unweit des Tierheimes, eine Ströck-Bäckerkiste mit 9 Hundewelpen darin. Versorgt waren die Pinscher-Mischlinge lediglich mit einer Decke und einem Notizzettel mit der Aufschrift "Hilfe wir wollen nicht ins Tierheim! Wir sind ca. 3 Monate". Christa Guntendorfer kann es kaum fassen: "Wir fragen...

Ein ähnliches illegales Fangeisen am Wegrand verletzte Hündin in Altenfelden. | Foto: Foto: privat
5

Hündin durch verbotenes Schlageisen verletzt

Polizei forschte Fallenbesitzer aus. Dem Täter droht ein Gerichtsverfahren. ALTENFELDEN, NEUFELDEN (hed). Eine Hündin geriet letzten Mittwoch bei einem Ausgang im Gemeindegebiet von Altenfelden in eine verbotene „Schwanenhalsfalle mit Dorn“. Das verletzte Tier wurde in der Tierordination Jerzö behandelt. „Die Hündin erlitt Abschürfungen und Knochenverletzungen“, sagt Andreas Jerzö. Unverzüglich wurde Anzeige aufgrund des Tierschutz- und Jagdgesetzes gegen Unbekannt erstattet. Bei der Falle...

Mit Hinweisschildern warnt die Gemeinde Hundebesitzer vor dem " Hundeqäuler".
4

Hundequäler schlägt erneut zu

Erneut wurden mit Nadeln gespickte Würste entlang des Naturerlebnisweges aufgefunden. HASLACH (hed). Ende Jänner berichtete die BezirksRundschau über einen „Tierquäler“, der in Haslach „Giftköder“ für Hunde entlang des Natur-Erlebnisweges ausgelegte. Vergangene Woche wurden nun erneut Knackwürste entlang des Weges aufgefunden, die mit feinen Nadeln gespickt waren. Aufgefunden wurden sie wieder vom Erstfinder (Name der Redaktion bekannt). Der Fund wurde beim Gemeindeamt Haslach gemeldet. Die...

Mischlingshund"Gustav" wurde in Gstaig am 14. Dezember tot aufgefunden. | Foto: privat

Gemeiner Mord an Gustav

Weil sich ein Unbekannter gestört fühlte, musste Hund sterben FELDKIRCHEN (ebba). Der Freitag, der 13. Dezember, war für eine Familie in Gstaig tatsächlich ein schwarzer Tag. "Der Hund meiner Mutter Anna Kleiner lief beim Spazierengehen davon. Am nächsten Tag fand sie ihn tot am Straßenrand liegend auf", erzählt Elisabeth Kramps. Für ihre 76-jährige Mutter war es ein tiefer Schlag, ihren treuen Begleiter zu verlieren. Der zwölfjährige Mischlingshund wurde mit einem Flobert erschossen. "Die...

Foto: Fotolia/Talirion
6

Immer mehr obdachlose Tiere

Ungeliebt und ausgesetzt: 50 sogenannte Fundtiere landen jährlich in der Pfotenhilfe Lochen. INNVIERTEL, LOCHEN (höll). Nun ist es schon wieder passiert: Ein herzloser Hundebesitzer hat seinen treuen Begleiter ausgesetzt. Das grausame Herrchen hat seine Mischlingshündin am Mittwoch vergangener Woche bei 35 Grad im Schatten einfach an einen Baum auf der Innlände nahe der Eisenbahnbrücke in Braunau gebunden. Jährlich teilen rund 50 Tieren im Innviertel ein ähnliches Schicksal. Wenn sie nicht...

Hier das Wohnhaus, wo unter dem Dach die eingesperrten Spatzen waren.
4 7

Eingeschlossene Spatzen von der Freiwilligen Feuerwehr Kirchbichl befreit

Durch einen anonymen Anruf am 18.5.2013 wurde ich auf einen Fall von mutmaßlicher Tierquälerei in Kirchbichl / Tirol aufmerksam. An einem Wohnhaus wurde von einer Schädlingsbekämpfungsfirma einen Tag vorher Gitter angebracht um den Zugang von Sperlingen (Spatzen) unter das Dach wegen Belästigung durch Verschmutzung zu verhindern. Was jedoch sehr bedenklich erscheint ist die Aussage von Zeugen von vor Ort, dass von dieser Firma das momentane Brüten, damit das Vorhandensein von lebenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.