Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Foto: Konstantin Kurasch

"Klagenfurt sehen und leben"
Der neue Klagenfurter Winter-Image-Clip

Klagenfurt von seinen schönsten und spannendsten Seiten zeigen - das machte sich die Tourismusregion Klagenfurt zum Ziel. Hierfür wurde ein neuer Winter-Kurzfilm gedreht, in dem u.a. auch das Klagenfurter Wörthersee Stadion und das Stadttheater zu sehen sind. Im Zentrum stehen aber nicht nur wichtige Schauplätze in der Landeshauptstadt, sondern auch die Menschen. KLAGENFURT. Unter dem Titel "Klagenfurt sehen und leben" veröffentlichte die Tourismusregion den 2.23 Minuten langen Kurzfilm auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Das Hirschtier lag in einem privaten Garten, es verendete infolge einer Wolfsattacke.  | Foto: privat
2

DNA Analyse brachte Gewissheit
Von einem Wolf getötete Hirschkuh in privatem Garten aufgefunden

Im Wohngebiet von Umhausen wurde eine tote Hirschkuh aufgefunden, die DNA-Analyse beweist nun, dass ein Wolf das Tier tödlich verletzt hat. UMHAUSEN. Einen grausigen Fund machte eine Spaziergängerin am 25. November im Wohngebiet von Umhausen. Eine verendete Hirschkuh lag in einem privaten Garten zwischen mehreren Bäumen. Bei der Schulter war eine klaffende Wunde zu sehen, an der das Tier verendet sein dürfte. Nun ergab die Analyse der eingereichten DNA-Probe, dass ein Wolf der Hirschkuh die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Paul Auderer ist als TVB-Obmann bestätigt worden.
7

Positive Bilanz bei Vollversammlung
Imst Tourismus in ruhigeren Gewässern

Vorsichtiger Optimismus trotz schwieriger Rahmenbedingungen herrschte bei der Vollversammlung des Imst Tourismus. IMST. Der neue Obmann Paul Auderer begrüßte coronabedingt nur eine stark verkleinerte Vollversammlung. Nach den Querelen der Vergangenheit will man nun wieder Ruhe in den Verband bringen. Positiv wurde vermerkt, dass der Neubau der Bergbahnen plangemäß stattgefunden hat und man pünktlich am 17. Dezember eröffnen kann. Die Nächtigungszahlen präsentieren sich aber durchwachsen....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Mitarbeiterinnen des Tourismusbüros stellten Landtagspräsidentin Verena Dunst (2. von rechts) und Verbandsobmann Martin Ochsenhofer vor. | Foto: Büro Dunst

Personell voll besetzt
Tourismusbüro Stegersbach wieder "voll handlungsfähig"

Fünf Monate nach der Gründung des Tourismusverbands Südburgenland ist nun auch das Tourismusbüro in Stegersbach wieder voll besetzt. Das gab Landtagspräsidentin Verena Dunst nach einem Besuch des Informationsbüros bekannt. Drei Mitarbeiterinnen kümmern sich nun um Gäste und um Tourismusmarketing: Sabine Fabsits, Christiane Oswald und Karin Renner-Windisch. Die übrigen fünf Beschäftigten arbeiten in den Büros in Güssing und Jennersdorf. "Wir sind somit voll handlungsfähig", bestätigte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Kooperation mit dem lokalen Start-up Giggle.Tips stellt Innsbruck Tourismus seinen Gästen im Onlinebereich einfach buchbare und emotional ansprechende Erlebnisse zur Verfügung. | Foto: Innsbruck Tourismus / Christian Vorhofer

Tourismus
Urlaubserlebnisse werden online buchbar

INNSBRUCK. Seit 2020 arbeitet der Innsbruck Tourismus mit dem lokalen Start-up Giggle.Tips zusammen, um das Erlebnisangebot der kostenlosen Gästekarte Welcome Card leichter zugänglich zu machen. Seit Sommer 2021 können geführte Wanderungen und E-Biketouren online gebucht werden, in der Wintersaison folgen weitere online buchbare Erlebnisse. Attraktive UrlaubserlebnisseAuf dem Onlineportal innsbruck.info ist es bereits möglich, geführte Wanderungen und E-Biketouren – kostenlos mit der Gästekarte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Josef Petritsch, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Kärnten. | Foto: WKK/Peter Just

Schrittweise Öffnung
Schlag ins Gesicht für Kärntens Tourismus

Der verlängerte Lockdown trifft Kärntens Tourismuswirtschaft hart. Die Betriebe sind nun wieder die Leidtragenden der schleppenden und zögerlichen Pandemiebekämpfung der Landesregierung. KÄRNTEN. In Kärntens Tourismuswirtschaft herrscht Ernüchterung. Anstatt den Lockdown mit einem sanften Start an einem Montagmorgen zu beenden, werden Gastronomen und Hoteliers noch länger hingehalten. „Natürlich haben wir grundsätzlich Verständnis für Coronamaßnahmen. Was wir aber nicht verstehen können, ist...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
LH Günther Platter: „Im Rahmen der Sonderförderungsprogramme beschließen wir stets Maßnahmen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft." | Foto: Land Tirol/Pichler

Sonderförderungsprogramm
173.00 Euro für Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“

OBERES GERICHT. Die Tiroler Landesregierung stellt im Rahmen des Sonderförderungsprogramms für den Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“ im Bezirk Landeck über 173.00 Euro zur Verfügung. Regionalwirtschaftliche Förderung Auf Antrag von LH Günther Platter werden 173.000 Euro für den Planungsverband Oberes und Oberstes Gericht zur Verfügung gestellt. „Im Rahmen der Sonderförderungsprogramme beschließen wir stets Maßnahmen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft – von der Erweiterung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Durchwachsene Bilanz in der Region St. Johann. | Foto: Kogler

TVB St. Johann - Berichte
"Corona hatte uns in Geiselhaft!"

Corona-Krise beeinträchtigt Bilanz des TVB St. Johann; Einsparungen umgesetzt; Umwelt als Zukunftsthema. ST. JOHANN. Eine vielschichtige Bilanz sowie einen Ausblick bot die Führung des TVB St. Johann-Oberndor-Kirchdorf-Erpfendorf bei der Vollversammlung (wir berichteten bereits). Von der größten Krise der vergangenen Jahre und einem Stresstest für die Betriebe sprach AR-Vorsitzender Günther Huber angesichts der schwierigen und anhaltenden Corona-Krise. "Corona hat(te) uns in Geiselhaft. Wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Abteilungsleiterin Gertraud Koller und Gerald Marl, Service für Unternehmen des AMS Liezen, begleiteten die überregionalen Tourismusjobbörsen in St. Pölten und Wien. | Foto: AMS Liezen

Jobbörsen in St. Pölten und Wien
AMS Liezen hilft bei der Suche nach Personal im Tourismus

Im Rahmen der überregionalen Vermittlung für den Tourismus nahm das AMS Liezen an Jobbörsen in St. Pölten und Wien teil und organisierte Berufsmessen, um Personal für die kommende Wintersaison für den Bezirk Liezen zu rekrutieren. Trotz aller Unsicherheiten um die aktuelle Corona-Situation haben im Bezirk Liezen längst die Vorbereitungen für die kommende Wintersaison begonnen. Wie alle Jahre wird vor Beginn der Wintersaison dringend Personal gesucht und ein spezieller Schwerpunkt des AMS Liezen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Harry Cunningham
2

Hilfen werden verlängert und reaktiviert
Ausfallsbonus, Verlustersatz und Härtefallfonds greifen wieder!

Wirtschaft muss aufgefangen werden, daher ist rasche und unbürokratische Unterstützung das Gebot der Stunde „Die heimische Wirtschaft ist durch den mittlerweile vierten Lockdown erneut mit großen Belastungen konfrontiert, weshalb entsprechende Unterstützungsmaßnahmen notwendig sind“, betont Landesrat Marco Tittler. Die Bundesregierung hat deshalb bereits erprobte Hilfen verlängert beziehungsweise reaktiviert, beispielsweise den Ausfallsbonus, den Verlustersatz oder den Härtefallfonds. „Die...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Das Modehaus Adelsberger und seine 50 Angestellten durchleben derzeit – wie der gesamte Einzelhandel – herausfordernde Zeiten.  | Foto: Adelsberger
2

Bernhard Adelsberger
"Lockdowns zu navigieren, ist immer schwierig."

Bernhard Adelsberger bewundert die Ausdauer der Kleinunternehmer. Eigene regionale Online-Shops hält er für unausweichlich. ST. JOHANN. "Als Modehaus einen Lockdown zu navigieren, ist immer schwierig", erklärt Bernhard Adelsberger, Geschäftsführer des Modehauses Adelsberger: "Man wird von der Entscheidung der Politik etwas überrumpelt und muss sich dann um zahlreiche organisatorische Dinge kümmern – wie halte ich alle Mitarbeiter, wie sieht das derzeitige Kurzarbeitsmodell aus. In Zeiten, wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Landesrat Jochen Danninger lädt zum sicheren Pistenspaß. | Foto: NLK/Burchhart

Wintersport
Skigebiete in den Ybbstaler Alpen starten in die Saison

Wintersportfans können sich freuen: Am 4. Dezember wurde am Hochkar die neue Saison eröffnet und auch in Lackenhof am Ötscher ist man bereits startklar. GÖSTLING/LACKENHOF. "Auf dem Hochkar, unserem höchstgelegenen Skigebiet, konnte dank der Schneefälle und der hervorragenden Arbeit des Teams vor Ort bereits der Teilbetrieb mit dem Almlift und dem Zagerlboden/Kinderland gestartet werden. Ab 8. Dezember startet der durchgehende Betrieb. Hier haben wir bereits im Vorjahr gezeigt, dass unsere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Tourismusverbände fordern die Öffnung ihrer Betriebe. | Foto: pixabay
3

Öffnung gefordert
14 Tourismusverbände und 70 Betriebe wenden sich an Regierung

Tourismusverbände und Unternehmer fordern in offenem Brief an die Regierung die Öffnung der Betriebe. TIROL (jos). In einem offenen Brief an die Bundesregierung fordern die Touristiker bestehend aus Tiroler Tourismusverbänden und Unternehmern eine verbindliche Zusage für die Öffnung der Unterkunftsbetriebe. Rückendeckung erhalten die Initiatoren von zahlreichen Interessensvertretungen und Organisationen. "Die Lage im heimischen Tourismus ist angespannt. Rund neuneinhalb Monate waren die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Silke Bräuer und Alfons Litzlfellner betreiben das Zillertaler Gästeservice. | Foto: Foto: Haun

Service
Essensabholservice im Zillertal

UDERNS/ZILLERTAL (red) Das Zillertaler Gäste-Service möchte seine Gastro-Betriebe in dieser herausfordernden Zeit wieder bestmöglich unterstützen. Das Unternehmen stellt auf seiner Homepage www.zgz.at Services für Essensabholungen kostenlos Online. "Die Liste darf gerne noch wachsen. Aufnahme/Änderungen jederzeit per mail an redaktion@zgz.at möglich", erklärt Alfons Litzelfellner vom ZGS. Unsere heimischen Betriebe freuen sich über jede Bestellung.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Wir müssen öffnen
Josef Falkner fordert sofortige Öffnung der Gastronomie und Hotelerie

Für den Obmann der Tiroler Tourismusvereinigung (TTV) Josef Falkner, selbst Touristiker in Sölden, fordert die Regierung und alle Politiker persönlich auf, die Tourismusbetriebe wirtschaften zu lassen. SÖLDEN. Josef Falkner nimmt kein Blatt vor den Mund und fordert die Politiker des Landes und des Bundes zu sofortigem Handeln auf. "Ich poche auf Einhalten der gegebenen Versprechen und fordere die sofortige Öffnung der Gastronomie und Hotelerie", so Falkner. Das ohnehin angeknackste Image der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Josef Petritsch, WK-Obmann Tourismus | Foto: Just/WKK

Zeit drängt
Kärntner Tourismussprecher fordert Öffnung mit 13. Dezember

„Wir wollen und müssen aufsperren!“, stellt WK-Spartenobmann Josef Petritsch klar. Eine Verlängerung des Lockdowns hätte massiv negative Auswirkungen auf die Kärntner Tourismuswirtschaft. KÄRNTEN. Kärntens Tourismuswirtschaft drängt auf ein Einhalten der geplanten Öffnung ab 13. Dezember. „Der angekündigte Fahrplan muss jedenfalls eingehalten werden“, fordert Josef Petritsch, Obmann der WK-Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft. Petritsch weiter: „Unseren Betrieben muss vor allem jetzt...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: Hofstätter

Hotellerie, Gastro, Tanzschulen und Co.
Branchenvertreter fordern geschlossen Lockdown-Ende

Am Freitag haben verschiedene Branchenvertreter die von der Regierung ursprünglich geplante Beendigung des Lockdowns am Samstag dem 11. Dezember eingefordert. ÖSTERREICH. Für die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) ist die Öffnung der Hotellerie ab 12. Dezember "ohne Alternative".  „Die Branche steht im übertragenen und leider auch im wahrsten Sinn des Wortes ‚geschlossen‘ hinter der Öffnung ab 12. Dezember", so ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer. „Die Hotels weiter geschlossen zu halten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Thomas Apfelthaler, Sylvia Loidolt und Michael Schunko | Foto: Mias Photoart

Tourismusregion Graz
Apfelthaler als Kassier fix

Im zweiten Anlauf wurde Thomas Apfelthaler als Finanzreferent der neuen Tourismusregion Graz gewählt. GRAZ. Am Wahltag der neuen Kommission der Tourismusregion Graz kam es um den Posten des Finanzreferenten noch zu einer Kampfabstimmung zwischen dem ehemaligen Obmann des Tourismusverbands Lipizzanerheimat, Adi Kern, und seinem damaligen Kassier Thomas Apfelthaler. Kern zog vor der nächsten Kommissionssitzung zurück und so gelang trotz eines weiteren Gegenkandidatens die Kür: Thomas Apfelthaler...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der pinke Klubchef fordert „ein Ende der Hinhaltepolitik“ in Sachen Tourismus: Die Wahrheit ist den Menschen zuzumuten. Realistisch gesehen wird die Hotellerie nicht vor Februar aufgehen. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Führungslos durch die Pandemie?

TIROL. Die Ereignisse auf der politischen Bundeseben überschlugen sich fast in den letzten 24 Stunden. Die Neos Tirol befürchten nun einen führungslosen Marsch durch die weitere Pandemie. Versinkt Österreich im Chaos?Das befürchtet man zumindest bei den Neos Tirol, laut denen man aufgrund der Geschehnisse fast annehmen könnte, dass Österreich sich gar nicht gar nicht in der größten Gesundheitskrise der zweiten Republik befindet. Doch die Situation wäre dramatisch, so Neos-Klubchef Oberhofer....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verband der Tiroler Tourismusverbände: Offener Brief an die österreichische Bundesregierung. Im Bild: Hans Entner (Vorstand des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände) | Foto: © Hans Entner
1

Tourismus
Offener Brief der Tiroler Tourismusverbände

TIROL. In einem offenen Brief wendet sich der Verband der Tiroler Tourismusverbände an die Regierungsspitzen. Gesunde Gesellschaft braucht gesunde WirtschaftIm offenen Brief an die Politikspitzen mahnt die Tiroler Tourismuswirtschaft, dass sie stets alle Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mitgetragen habe, jedoch brauche es für eine gesunde Gesellschaft auch eine gesunde Wirtschaft, Auszeiten vom Alltag und Perspektiven, die Zuversicht und Hoffnung geben. Man habe sich in den Betrieben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Vollversammlung des TVB St. Anton am Arlberg wurde am 1. Dezember mit einem Covid-Sicherheitskonzept und 2G im Arlbergsaal durchgeführt. | Foto: Othmar Kolp
21

Vollversammlung
Herausforderndes Jahr für den TVB St. Anton am Arlberg

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Die Corona-Krise sorgt beim TVB St. Anton am Arlberg für eine angespannte finanzielle Situation. Trotzdem werden die richtigen Maßnahmen für eine positive Weiterentwicklung gesetzt. Winter war wirtschaftliche Katastrophe Zur Vollversammlung des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg am 1. Dezember hatten rund 50 Mitglieder den Weg in den Arlbergsaal gefunden. Es galt 2G und ein Covid-Sicherheitskonzept. Weitere 70 Mitglieder verfolgten die Versammlung, die nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Schärdinger Stadtmarketing lädt unter anderem zur virtuellen 3D-Stadttour ein. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
1

Jetzt gemeinsam
Schärding zeigt sich für regionalen Einkauf gerüstet

Mit einem Infoplattforum und 3D-Rundgang bietet die Stadtgemeinde Infos für regionales Einkaufen – und mehr.  SCHÄRDING. "Der vierte Lockdown hat uns leider wieder sehr getroffen und wieder ist Schärding bis auf Weiteres stiller als gewohnt. Bleiben wir deshalb regional“, so Cornelia Lechner vom Stadtmarketing. "Auf der Plattform www.schärdingjetzt-gemeinsam.at (hier entlang) haben wir wieder auf einen Blick alle Informationen zum Regionalen Einkaufen und Leben in Schärding aktuell...

  • Schärding
  • David Ebner
Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle gratuliert Kaunertal zum Tourimsunachhaltigkeitssiegel. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Gitterle gratuliert
Auszeichnung „Best Tourism Villages by UNWTO“ für Kaunertal

KAUNERTAL. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle gratuliert dem Kaunertal zur Auszeichnung „Best Tourism Villages by UNWTO“. Weltweites TourimusnachhaltigkeitssiegelDas Kaunertal gehört nun als einzige österreichische Destination zu den 44 Preisträgern die kürzlich mit weltweiten Tourismusnachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet wurden. Im Rahmen einer Pilotinitiative der UN Welttourismusorganisation kurz UNWTO genannt, wurden ländliche Tourismusdestinationen mit starkem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Preisverleihung in Madrid: TVB-Geschäftsfürherin Michaela Gasser-Mark mit dem österreichischen Botschafter Christian Ebner. | Foto: Christian Ebner
Aktion 3

Auszeichnung
Kaunertal bekommt Nachhaltigkeitssiegel „Best Tourism Villages“

KAUNERTAL. Die Auszeichnung mit dem Tourismusnachhaltigkeitssiegel an das Kaunertal durch die UN Welttourismusorganisation (UNWTO) wurde erstmals in Madrid verleihen. Das Kaunertal ist damit eine von 44 Vorzeigeregionen weltweit. Bundespräsident Van der Bellen und Tourimusministerin Köstinger gratulierten. Kaunertal als Vorzeigeregion Im Rahmen einer Pilotinitiative der UN Welttourismusorganisation (UNWTO) wurden 2021 erstmals weltweit 44 ausgewählte ländliche Tourismusdestinationen mit starkem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1 3
  • 26. Juni 2024 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

Die Schattenseite des Massentourismus im Architekturzentrum

Öfter, weiter und kürzer: Wie die Menschen Urlaub machen, hat sich seit Aufkommen des modernen Massentourismus grundlegend verändert. Das hat weitreichende Konsequenten für das soziale Gefüge, die Stadtplanung und nicht zuletzt die Umwelt. Das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) beschäftigt sich vom 21. März bis 9. September in seiner Ausstellung "Über Tourismus" mit den Folgen, aber auch Lösungen für Herausforderungen wie Overtourism. Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr. Tickets (ab 7...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.