Trauerarbeit

Beiträge zum Thema Trauerarbeit

Edith Braun und Regina Blümel vom Hospizverein Scheibbs wollen die Lebensqualität von Palliativpatienten verbessern und bieten Trauerarbeit an. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
8

Mit 66 Jahren ...
Mit der Endlichkeit leben lernen in Scheibbs

Im zehnten Teil der Senioren-Serie "Mit 66 Jahren ..." widmen wir uns den Themen "Tod und Vergänglichkeit". BEZIRK SCHEIBBS. Die eigene Vergänglichkeit ist eine Thematik, mit der wir uns im Alltag nicht sonderlich gerne konfrontieren und dennoch müssen wir alle irgendwann das Zeitliche segnen. Um das Sterben dennoch einmal in den Fokus zu rücken, haben wir uns beim Hospizverein in Scheibbs umgehört, der seit mittlerweile 25 Jahren um unheilbar kranke oder sterbende Menschen und deren Angehörige...

Der Umgang mit dem Tod kann für jeden individuell und herausfordernd sein.  | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Niederösterreich
Der Umgang mit Tod - Wege des Abschieds und der Trauer

Der Tod ist eine unausweichliche Realität des Lebens, die uns alle betrifft. Doch wie gehen wir mit diesem Thema um? NÖ. Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen, die wir im Leben machen können. Der Umgang mit dem Tod kann für jeden individuell und herausfordernd sein. Trauer ist eine natürliche Reaktion auf den Verlust, die sich in verschiedenen Formen zeigen kann. Einige Menschen fühlen sich überwältigt von Traurigkeit und Einsamkeit, während andere...

Allerseelen, Allerheiligen, Gedanken
12 9 10

Allerheilligen - Allerseelen
Deine Seele hat Frieden bei Gott gefunden!

Deine Seele hat Frieden bei Gott gefunden! In meinem Herzen halte ich dich fest, dort wirst du für mich, ewig zu fühlen sein. Ich höre noch immer deine Stimme, sehe deine Augen und dein sanftes Lächeln. Du gehst nur ein paar Schritte vor mir, ich spüre noch deine Hand auf meinem Arm. In stillen Momenten rede ich mit dir und halte Zwiesprache, in meinen Gedanken. Sehe ich die Sterne am Himmel leuchten, weiß ich, du bist da oben mein Schutzengel. Einer von vielen Millionen kleiner Sterne, die für...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Video

Psychologie / Trauerbegleitung
Leid, Tod und Trauer besser bewältigen

"Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache." aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry Was sind Trauer und Leid?Das Wort "leiden" leitet sich vom Althochdeutschen "lidan" ab und bedeutet fahren, reisen oder gehen, also soviel wie durch etwas hindurchgehen, etwa durch Kummer und Schmerz. Im Leiden machen wir etwas Schweres durch, wir gehen einen sehr...

Psychotherapie / Psychologie / Palliativ
Sterbe- und Trauerbegleitung

Sterben und Tod sind in unserer Konsum- und Leistungsgesellschaft ein Tabu, das gerne verdrängt wird. Sterben und Tod werden heute in die Krankenhäuser und Pflegeheime abgegeben, obwohl sich die meisten Menschen wünschen, zuhause zu sterben. Auch viele Psychotherapeut*innen meiden das Thema des Todes in ihrer Praxis und möchten nicht mit Sterbenden arbeiten. Eine professionelle Psychotherapie ist jedoch letztlich immer mit dem Thema des Sterbens konfrontiert, etwa dann wenn ein Patient/eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Unter dem Motto „was alle angeht, müssen alle angehen“ spricht Martin Prein über Tod und Trauer. | Foto: KK

Weil der Tod ein Thema ist

In Gratwein-Straßengel spricht der Sterbeforscher und Notfallpsychologe Martin Prein am 17. September über den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Beginn ist um 19:00 Uhr in der Straßengler Halle. Organisiert wird der Vortrag vom Seelsorgeraum Rein und der Caritas. Der Vortrag vermittelt Wissen über den Umgang mit trauernden Mitmenschen in Familie, Nachbarschaft oder Beruf. Prein schafft den Spagat, dem „letzte-Hilfe-Kurs“ auch eine humorvolle Note zu geben. Für Fragen stehen Pater Paulus...

Ein österreichweit einzigartiges Projekt: Die Sternenkind Box | Foto: Ganglbaur
2

Sternenkind Box
Vorreiterprojekt für Trauerarbeit bei verstorbenen Kindern

Was es bedeutet, ein Kind zu verlieren, noch bevor es den Weg ins Leben gefunden hat, ist schwer vorstellbar. Um den Schmerz zumindest ein Stück weit zu lindern, wird in steirischen Krankenhäusern nun eine "Sternenkind Box" an betroffene Eltern überreicht.  Beinahe jede zweite Frau hat die Erfahrung gemacht: Sich vom eigenen Kind verabschieden zu müssen, bevor es im Leben angekommen ist. Eine von ihnen ist die fünffache Sternenkindmama Vera Juriatti, die aus ihrem persönlichen Leid über Jahre...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Anzeige
2

Ab sofort erhältlich!
Im Himmel gibt es Erdbeeren

Sichere dir bereits jetzt, ganz einfach und bequem von zu Hause aus, dein eigenes Exemplar der Erstausausgabe Im Himmel gibt es Erdbeerenvon Anika Schäller  www.verlag-am-rande.at(Erhältlich auch via Amazon!) 10 % des Autorengehalts kommen der Make-a-wish Foundation zu Gute! Weitere 10 % werden an die österreichische Organisation Herzkinder gespendet! BRINGE INS LICHT

  • Horn
  • Anika Schäller
"Rainbows" hilft Kindern ab vier Jahren. In altersspezifischen Kleingruppen werden die Themen aufgearbeitet.  | Foto: Rainbows

Allerheiligen
Wie Kinder und Jugendliche mit Tod und Trauer umgehen

Der Tod einer nahen Bezugsperson führt bei den Hinterbliebenen oft zu einer Art von Schockzustand. "Der gemeinnützige verein "Rainbows" steht den Familien in solchen Ausnahmesituationen professionell und einfühlsam zur Seite. STEIERMARK. Dass jemand aus dem Familienkreis sterben könnte, wie Großeltern, Eltern oder Geschwister, ist im normalen Alltag meist nicht präsent und ganz weit weg. Wenn dies aber Wirklichkeit wird, macht sich zunächst bei allen Trauernden ein unfassbares Gefühlschaos...

Petra Haider | Foto: BRS
2

Verlust
"Die Trauer bleibt, bis du selbst die Augen zumachst"

Trauerbegleiterinnen über den Umgang mit schweren Verlusten und die Bewältigung eines Todesfalls. Und: Wohin sich Betroffene im Bezirk Perg wenden können. BEZIRK PERG. Petra Haider ereilte das schlimmste Schicksal, das Eltern passieren kann: Ihr Sohn starb im Alter von nur fünf Jahren. Statt in ein tiefes Loch zu fallen, absolvierte die Mitterkirchnerin eine Ausbildung zur spirituellen Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin. Heute arbeitet sie mit Menschen, die einen Verlust erlitten haben....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
https://www.amhorizont.com | Foto: © Pixabay
5

Buchtipp: "Am Horizont" - DIESES BUCH IST FÜR ALLE, DIE DEM LEBEN UND DEM TOD NAHESTEHEN
am Horizont - Gedichte und Gedanken über das Leben und den Tod

am Horizont - Gedichte und Gedanken über das Leben und den Tod Dieses Buch ist für alle, die dem Leben und dem Tod nahestehen. Weitere Informationen: www.amhorizont.com Taschenbuch Version kaufen: ISBN: 9783749448197 Es hilft Trauernden Trost zu spenden und Sterbenden, Mut zu geben. Kurze Gedichte und Gedanken, die einen beschäftigen und Worte, die anderen, aber auch sich selbst Trost und Hoffnung schenkt. Wir alle stehen irgendwann im Leben am Horizont. Suchen und fragen nach Lösungen –...

https://www.amhorizont.com | Foto: © Pixabay
1 5

Dieses Buch ist für alle, die dem Leben und dem Tod nahestehen
Buchtipp: am Horizont - Gedichte und Gedanken über das Leben un den Tod

am Horizont - Gedichte und Gedanken über das Leben und den Tod Dieses Buch ist für alle, die dem Leben und dem Tod nahestehen. Weitere Informationen: www.amhorizont.com Taschenbuch Version kaufen: ISBN: 9783749448197 Es hilft Trauernden Trost zu spenden und Sterbenden, Mut zu geben. Kurze Gedichte und Gedanken, die einen beschäftigen und Worte, die anderen, aber auch sich selbst Trost und Hoffnung schenkt. Wir alle stehen irgendwann im Leben am Horizont. Suchen und fragen nach Lösungen –...

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Hospizteams Fürstenfeld, um Leiterin Gertrud Kurz (r.) laden ab 4. Mai, jeden ersten Samstag im Monat zum Hospizkaffee in die Tagesbetreuung des Augustinerhofes Fürstenfeld.
2

Um Tabus zu brechen
Auf Kaffee und Kuchen ins Hospizkaffee Fürstenfeld

Weil es in der Hospizarbeit nicht nur um Sterben und Tod geht: Im Rahmen eines eigenen "Hospizkaffees" bietet das Hospizteam Fürstenfeld Interessierten Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch. 152 Menschen wurden von den Mitarbeiterinnen des Hospizteams Fürstenfeld, um Leiterin Gertrud Kurz vergangenen Jahr in Privathaushalten, in Krankenhäusern oder in Altenpflegeheimen begleitet. Das Aufgabengebiet umfasst Begleitungen Schwerkranker und Sterbender aber auch Angehörigenbegleitung und...

Unterstützende Trauerarbeit mittels Videoclips

Die trüben Herbsttage erinnern viele Menschen an ihre geliebten Verstorbenen. Gerade diese Zeit bis in den November hinein, können emotional sehr belastend sein. Zwei ausgewählte Videoclips könnten ein Trost sein. Dazu Franz Michael Zagler, regionaler Beauftragter für Nachrichten der Zeugen Jehovas: "Verlust und Trauer lähmen viele im Alltag. Hinterbliebene suchen nach Antworten, zweifeln an Gott und am Sinn des Lebens und wünschen sich echten Trost. Das ist für uns die Gelegenheit, auf den...

1 1 4

Der Tod hat viele Gesichter

Nach dem Ableben eines lieben Menschen haben die Angehörigen einige (teure) Entscheidungen zu treffen. BEZIRK (ps). Ein Todesfall in der Familie kann die Hinterbliebenen schnell in finanzielle Bedrängnis bringen. Zum schmerzhaften Verlust des geliebten Menschen kommen Existenzängste und bürokratischer Hick-hack noch dazu. In einer emotionalen Ausnahmesituation müssen Entscheidungen getroffen werden, die niemand treffen will. Es fallen Kosten an, von deren Existenz man noch nicht einmal etwas...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ursula Luschnig, Bereichsleitung Menschen in Krisen der Caritas | Foto: privat
4

Wie mit dem Tod von Angehörigen umgehen?

Caritas, Bezirkshauptmannschaft, Phönix und FamiliJa bieten Hilfe an SPITTAL. Allerheiligen, Allerseelen stehen an - Tage, an denen besonders um die Verstorbenen getrauert wird. Fast ein jeder kennt das: Der Tod eines uns nahe stehenden Menschen, besonders wenn dieser plötzlich und unverhofft eintritt, wirft einen aus der Bahn, entzieht einem den Boden unter den Füßen. Wie können wir mit diesem Schicksalsschlag umgehen, wer bietet uns Hilfe an? Eine segensreiche Anlaufstelle ist die Caritas...

Ursula Wagner, Klinische und Gesundheitspsychologin des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried. | Foto: Barmh. Schwestern Ried/Hirnschrodt
2

Mit Tod und Trauer individuell umgehen

Gerade in der Zeit rund um Allerheiligen können Trauer und Erinnerungen an den Verlust eines geliebten Menschen besonders intensiv spürbar werden. Ursula Wagner, Klinische und Gesundheitspsychologin des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried, weiß, was Trauernden hilft. Rituale und Nähe Der Tod einer nahestehenden Person zählt für viele zu den tiefgreifendsten Lebenserfahrungen. Bestattungsrituale oder die Allerheiligentradition geben oftmals Halt und Struktur im Außen, während im...

  • Ried
  • Armin Fluch
Die Mitarbeiter in der Hospizbetreuung haben eine fundierte Ausbildung und sind mit viel Herz bei der Sache.
3

Todkranke beim letzten Weg begleiten

Hospizbegleiter leisten wichtige Arbeit: "Nicht nur für die Angehörigen ist es ein 'Sterben auf Raten'". BEZIRKE (raa). "Hausverstand, Herz und Empathie müssen bei unseren Mitarbeitern unbedingt vorhanden sein", so Adelheid Zöbl, Hospizkoordinatorin des Roten Kreuzes in den beiden Bezirken. 24 freiwillige Helfer mit Sterbe- und Trauerbegleitungsausbildung begleiten todkranke Menschen in der letzten Lebensphase bis zu deren letzten Atemzug. Die Hospizbetreuer arbeiten eng mit den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.