TTIP

Beiträge zum Thema TTIP

Der Protest richtete sich gegen die geplanten Abkommen der EU mit USA und Kanada. | Foto: WDR

4.241 Unterschriften gegen neue Freihandelsabkommen

Bei Volksbegehren in den Bezirken Güssing und Jennersdorf Das Volksbegehren gegen die internationalen Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA fand in den beiden südlichsten Bezirken insgesamt 4.241 Unterstützer. Im Bezirk Güssing kamen 2.467 Eintragungen und 96 Unterstützungserklärungen zusammen. Die Beteiligung von 12,04 % war die fünfthöchste unter den sieben burgenländischen Bezirken. Im Bezirk Jennersdorf wurden 1.643 Eintragungen und 35 Unterstützungserklärungen registriert, das bedeutete...

Illedits und Hoffmann zeigen sich sichtlich zufrieden. | Foto: SPÖ

3.855 Menschen im Bezirk gegen TTIP, CETA & TiSA

BEZIRK. Am 30. Jänner endete die Eintragungswoche zur Unterstützung des Volksbegehrens gegen die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA. Österreichweit haben 562.551 Stimmberechtigte das Volksbegehren unterschrieben, davon kamen 30.346 Stimmen aus dem Burgenland. „In vielen Gemeinden unseres Heimatbezirkes wurden bereits im Vorfeld Unterstützungserklärungen gesammelt, damit dieses Volksbegehren überhaupt zustande gekommen ist. Nachdem die notwendigen Erklärungen vorlagen, haben noch mehr...

1

stv. FPÖ Bezirksparteiobmann Mag. Dr. Robert TODER: Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA hat im Bezirk NEUNKIRCHEN 6324 Unterschriften bekommen, ein großer Erfolg!

Die Bezirks FPÖ NEUNKIRCHEN ist darüber erfreut, dass das auch von der FPÖ mitunterstützte Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA im Bezirk NEUNKIRCHEN 6324 Unterschriften bekommen hat. Das bedeutet, dass 9,35% der Wähler im Bezirk NEUNKIRCHEN das wichtige und richtungsweisende Volksbegehren unterschrieben haben. Es ist wichtig, dass TTIP, CETA und TiSA verhindert wird. TTIP, CETA und TiSA würden soziale Standards, gesetzlich gewährleiste Rechte der Arbeitnehmer, Konsumentenschutzrechte,...

Tierschützer Franz-Joseph Plank aus Laaben ergriff das Wort. | Foto: Punz

TTIP: 700 Leute bei Diskussionsabend in Altlengbach

ALTLENGBACH (mh). Zu einem Vortrags- und Diskussionsabend über das Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TISA lud die Initiative „Heimat & Umwelt“ am vergangenen Dienstag ins Hotel Steinberger mit Norbert Hofer (FPÖ) und Forschungsmanager Heinrich Wohlmeyer am Podium. Der ursprünglich angekündigte Landtagsabgeordnete und Mitinitiator des Volksbegehrens gegen die Freihandelsabkommen Herbert Thumpser (SPÖ) blieb der Veranstaltung fern, an der über 700 Besucher teilnahmen. Weitere Artikel aus dem NÖ...

Foto: Panthermedia/Filmfoto

9.431 Linzer unterstützen Volksbegehren

Am Montagabend endete das Volksbegehren gegen die Freihandelsabkommen CETA, TTIP und TiSA. Insgesamt waren 138.626 Linzerinnen und Linzer stimmberechtigt. Das Linzer Endergebnis liegt mit 8.966 gültigen Unterschriften und 465 vorab abgegebenen Unterstützungserklärungen auf Platz 6 der in Linz aufgelegten Volksbegehren. In Summe haben somit 9.431 Linzerinnen und Linzer das Volksbegehren unterstützt. „Mein großer Dank gilt den städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nach den...

  • Linz
  • Stefan Paul
Herbert Thumpser und seine Mitstreiter sind vom Erfolg übrerwältigt. | Foto: Kalteis

562.552 Unterschriften gegen TTIP/CETA

BEZIRK LILIENFELD. Montag ging das von Traisens Bürgermeister Herbert Thumpser initiierte Volksbegehren gegen TTIP/CETA zu Ende. 562.552 Österreicher unterschrieben es. Daher muss es nun im Parlament behandelt werden. Herbert Thumpser jubelt über einen "riesen Erfolg". Er haben sich 300.000 Stimmen gewünscht, mit einem derartigen Erfolg habe er nie gerechnet.

Ein Leserbrief von Hermann Grünwald aus Leogang. | Foto: Archiv BB

Leserbrief zum Volksbegehren gegen TTIP und CETA

Ich bitte die Menschen, mit aller Kraft TTIP und CETA zu verhindern. Viele Menschen sind bei diesem Thema nicht gut aufgeklärt. Diese Sache ist ein globales Problem, das von Geld, Macht und Gier diktiert wird. Es betrifft uns alle - egal ob schwarz oder weiß, grün oder blau etc. Für Österreich und für Europa muss dieser Wahnsinn gestoppt werden. Alle Österreicher sollen glücklich sein und sollen nicht von Angst diktiert werden. Hermann Grünwald, Leogang

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
LA Markus Wiesler unterstützte das Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TISA

Markus Wiesler leistete in Deutsch Schützen Unterschrift gegen TTIP, TISA und CETA

DT. SCHÜTZEN. FPÖ-LA Markus Wiesler unterschrieb das Volksbegehren gegen die Freihandelsabkommen TTIP, TISA und CETA. "Wichtig ist mir zunächst zu erwähnen, dass sich die FPÖ-Burgenland gegen die Handels- und Dienstleistungsabkommen TTIP, CETA und TiSA ausspricht. Es geht nicht, dass Großkonzerne über die restliche Bevölkerung drüberfährt und davon profitiert. Es geht nicht, dass unsere Lebensstandards darunter leiden wie: Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards auf die wir so stolz sind. Es geht...

Volksbegehren gegen Freihandelsabkommen startet

BEZIRK. Heute beginnt die Eintragungsfrist für das Volksbegehren gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA und das Dienstleistungsabkommen TiSA. Gegner der Abkommen können dieses bis 30. Jänner in allen Gemeinden unterschreiben. Für die Behandlung des Begehrens im Parlament fehlen noch rund 60.000 Unterschriften. Mehr Informationen finden Sie hier.

Das CETA Abkommen erleichtert u.a. die Containerschifffahrt.

Volksbegehren „Gegen TTIP/CETA“ beginnt

Vom Montag, dem 23. bis Montag, dem 30. Jänner läuft in ganz Österreich der Eintragungszeitraum für ein Volksbegehren „Gegen TTIP/CETA“. In diesem Zeitraum haben Stimmberechtigte die Möglichkeit, in den Text des Volksbegehrens Einsicht zu nehmen und mit ihrer eigenhändigen Unterschrift ihre Zustimmung zum Volksbegehren zu erklären. Eintragungsberechtigt sind alle Frauen und Männer, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, in einer Gemeinde des Bundesgebietes den Hauptwohnsitz haben,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Rupert Dworak, NÖ GVV-Präsident. | Foto: SPÖ NÖ
1

TTIP: Volksbegehren noch bis 30. Jänner

Niederösterreich (Red.). NÖ GVV-Präsident Bgm. LAbg. Rupert Dworak, Mitinitiator des Volksbegehrens, appelliert, an die BürgerInnen, zu unterschreiben: "So können wir klar zum Ausdruck bringen, dass wir gegen die intransparenten Verhandlungen sind, dass wir nicht wollen, dass mit diesen Freihandelsabkommen der Druck auf die Arbeitnehmer oder Landwirtschaft erhöht wird, dass wir nicht akzeptieren, dass unsere hohen Qualitätsstandards nicht mehr gewährleistet werden, und dass wir Angst vor...

SJ will TTIP, CETA und TISA verhindern

BEZIRK FREISTADT. Noch bis 30. Jänner können alle Wahlberechtigten (ab 16 Jahren) am jeweiligen Gemeindeamt das Volksbegehren gegen die Freihandelsabkommen unterschreiben. Die Sozialistische Jugend OÖ unterstützt dieses Volksbegehren und ruft zur Unterzeichnung auf. „CETA muss zunächst vom EU-Parlament und danach in allen nationalen Parlamenten beschlossen werden. Wenn wir mit vielen Unterschriften Druck auf die ParlamentarierInnen ausüben, könnte CETA noch fallen.“, erklärt Thomas...

Schulterschluss gegen Freihandelsabkommen: Tschürtz (FPÖ), Niessl (SPÖ), Petrik (Grüne) und Kölly (LBL) | Foto: LMA

Parteiübergreifend gegen TTIP, CETA und TiSA

SPÖ, FPÖ, Grüne und Liste Burgenland unterstützen Volksbegehren gegen Freihandelsabkommen EISENSTADT. Im Burgenland formierte sich eine breite Front gegen die Handels- und Dienstleistungsabkommen. SPÖ, FPÖ, Grüne und Liste Burgenland warben gemeinsam für das vom 23. bis 30 Jänner laufende Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA. „Giftzähne ziehen“ LH Hans sieht vor allem die Schiedsgerichte, die drohende Absenkung von Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards sowie den Privatisierungsdruck im...

Die Unterschrift ist von 23. bis 31. Jänner möglich. | Foto: Symbolfoto: pogonici/Fotolia

Volksbegehren gegen TTIP und CETA

SALZKAMMERGUT. Die transatlantischen Handelsabkommen TTIP, CETA und TiSA sind viel diskutiert und werden oft kritisch beäugt. Von 23. bis 30. Jänner gibt es die Möglichkeit, bei einem Volksbegehren gegen diese Abkommen zu unterschreiben. Das Volksbegehren liegt in allen Gemeindeämtern und Magistraten auf. Die Unterschrift ist auch am Wochenende möglich, es ist ein Lichtbildausweis mitzunehmen. Hinter dem Volksbegehren stehen die Organisationen attac, Global 2000, ÖBV, Südwind und Pro-Ge.

Der Textilunternehmer Gert Rücker (JMB Fashion Team in Rohr) macht sich gegen die geplanten Freihandelsabkommen stark.

TTIP: Das Volk darf begehren

Volksbegehren hat mit Gert Rücker eine regionale Galionsfigur. Von 23. bis 30. Jänner läuft ein Volksbegehren „Gegen TTIP, CETA und TiSA“. Die Freihandelsabkommen sind in Verruf geraten, gerade für Klein- und Mittelbetriebe mehr Nach- als Vorteile zu bringen. Österreichweit kann in jeder Gemeinde unterzeichnet werden. Mit Gert Rücker von der Bekleidungsmanufaktur "JMB Fashion Team" in Rohr hat das Volksbegehren an vorderster Front einen regionalen Mitstreiter. Warum er sich das antut? Weil er...

Diese Initiative hat sich zu einem großen Teil auf Ebene von Gemeindepolitikerinnen und Gemeindepolitikern gebildet. | Foto: http://www.volksbegehren.jetzt/
1

Handeln statt zusehen: kritische Auseinandersetzung mit TTIP und Co

Volksbegehren vom 23. bis 30. Jänner 2017 gegen TTIP, CETA und TiSA in allen Gemeinden Bereits über 400 Gemeinden Österreichs haben eine Resolution gegen TTIP beschlossen. Nun wird ein österreichweites Volksbegehren abgehalten, worin der Nationalrat aufgefordert wird TTIP, CETA und TiSA mittels Bundesverfassungsgesetz zu verhindern. Das Volksbegehren liegt von 23. bis 30. Jänner 2017 in allen Gemeindeämtern und Magistraten zur Unterzeichnung auf. Worin liegt die Gefahr von TTIP, CETA und TiSA?...

Kampf gegen die Freihandelsabkommen: SPÖ-Landesgeschäftsführer Christian Dax, Thomas Kattnig (you union, Die Daseinsgewerkschaft), LH Hans Niessl, Initiator Herbert Thumpser

„Mutiger“ Niessl unterstützt Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA

SPÖ Burgenland startet Infokampagne „auf allen Ebenen“ NEUSIEDL AM SEE (uch). Vom 23. bis 30. Jänner können Gegner der Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA mit ihrer Unterschrift das Volksbegehren unterstützen. Einzige Landeshauptmann Einer von ihnen ist LH Hans Niessl, der in einer Pressekonferenz mit Initiator Herbert Thumpser für das Volksbegehren warb. Es wird auch die einzige Pressekonferenz der Initiatoren mit einem Landeshauptmann bleiben. „Offensichtlich ist niemand so mutig wie...

Die Initiatoren lieferten die Unterstützungserklärungen eigenhändig in Wien ab. | Foto: H. Thumpser
1 2

40.065 Unterstützungserklärungen gegen TTIP in Wien abgegeben

TRAISEN/WIEN. „Mit dem haben wir nicht gerechnet“ war die erste Reaktion von Traisens Bürgermeister Herbert Thumpser und den Initiatoren des Volskbegehrens „Gegen TTIP, CETA und TiSA“. Denn notwendig wären "nur" 8.400 gewesen und das selbst gesteckte Ziel waren 15.000. Nun konnten die Initiatoren mit mehr als 40.000 Unterstützungserklärungen in das Innenministerium fahren, um die Einleitung des Volksbegehrens „gegen TTIP, CETA und TiSA“ ansuchen. „Bei dieser Anzahl von Unterschriften ist das,...

Foto: Stadtgemeinde Ternitz

2.000 Ternitzer haben Volksbegehren möglich gemacht

Es geht gegen TTIP, CETA und TiSA. BEZIRK NEUNKIRCHEN. „Ich orte das große Misstrauen und die Verunsicherung der Bevölkerung gegen diese Abkommen“, meinte der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister und Gemeindevertreterverbandspräs. Rupert Dworak bezüglich TTIP, CETA und TiSA. Wenn man das Ohr bei der Bevölkerung hat, kommt heraus, dass die Bevölkerung eine etwa Verschlechterung hinsichtlich Lebensmittelsicherheit und des Arbeitnehmerschutzes befürchte. "Und dass  Amerika und die Lobbys der großen...

Herbert Thumpser (2. v. r.) mit den Mitinitiatoren Rainfer Handlfinger, Renate Gruber und Peter Kalteis. | Foto: P. Kalteis

Zeichen gegen TTIP und CETA

Herbert Thumpser und Kollegen sammelten genügend Unterschriften. NÖ. Die private Initiative von sechs Bürgermeistern aus Niederösterreich, darunter Initiator Landtagsabgeordneter Herbert Thumpser aus Traisen, hatte mit 13. Juli die nötigen Unterstützungserklärungen gesammelt, um ein Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TISA einzureichen. Die selbst gesteckte Frist, um die 8.401 Erklärungen zusammen zu bringen, wurde aufgrund des enormen Rücklaufs um knapp drei Wochen unterschritten. "Derzeit...

Foto: SWV

Wirtschaftsverband gegen TTIP und CETA

BEZIRK AMSTETTEN. Gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA ist die Bezirksorganisation Amstetten des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) und unterstützt daher die Initiative für ein Volksbegehren gegen die-se Abkommen. „Es besteht die große Gefahr, dass die geplante Angleichung von Normen und Vorschriften zu einer Senkung von Standards im Umweltbereich, im Sozialwesen und bei der Produktqualität führt", erklärt SWV-Bezirksvorsitzender Herbert Hinterberger. Nutznießer wären große...

Werben für Anti-TTIP-Volksbegehren: Wolfgang Sodl, Erich Trummer, Verena Dunst, Harald Dunkl (von links)

SPÖ macht mobil gegen Freihandelsabkommen

Die SPÖ ruft dazu auf, das Volksbegehren gegen die internationalen Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA zu unterstützen. "Unterstützungserklärungen können bis 29. Juli auf den Gemeindeämtern abgegeben werden", sagt LAbg. Erich Trummer. Das Volksbegehren (www.volksbegehren.jetzt) hat zum Ziel, der Bundesregierung den Abschluss der Abkommen zu untersagen, die die EU mit den USA bzw. Kanada abschließen wollen. Damit es eingeleitet werden kann, sind Unterstützungserklärungen von 8.401 Personen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.