Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Aktion 3

Strasshof/Gänserndorf
Schüsse – eine Person verletzt, Täter in Haft

Bedeckt hält sich die Polizei derzeit noch zu einer Schussabgabe in Strasshof an der Nordbahn. Bestätigt wurde allerdings, dass es einen Verletzten gibt. STRASSHOF. Das Motiv für die Schussabgabe am 21. Oktober in Strasshof an der Nordbahn (Bezirk Gänserndorf) ist noch nicht geklärt. Nur so viel bestätigte die Landespolizeidirektion NÖ auf BezirksBlätter-Anfrage: "Eine Person ist zu Schaden gekommen. Der Täter wurde festgenommen. Er hat keinen Widerstnad geleistet." Das Motiv für die Tat ist...

  • Gänserndorf
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Randy Fath/Unsplash
Aktion 3

Bauern leiden unter Kostensteigerungen
Millionenschwere Hilfen für die Landwirtschaft

Kostensteigerungen bei Energie, Betriebsmittel, Baustoffen und Arbeitskräften machen eine Wertanpassung bei den Direktzahlungen und Prämien notwendig. NÖ. Für die bäuerlichen Betriebe in Niederösterreich sei die angekündigte Ausweitung des nationalen Budgets für eine zukunftsfitte Land-, Forst- und Wasserwirtschaft besonders notwendig. Österreich tritt mit einer Wertanpassung der Prämien im ÖPUL (Österreichisches Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
So sieht der legendäre Sparefroh derzeit aus. | Foto: Sparkasse WRN
Aktion

Weltspartag, 31. Oktober
Sparkasse Wiener Neustadt mit Geschenken, Tipps und Gutschein-Verlosung

„Sparen für die Zukunft“ – unter diesem Motto lädt die Sparkasse auch heuer wieder junge und junggebliebene Sparer:innen am Weltspartag, dem 31. Oktober, in ihre Filialen. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Energiekosten sind viel höher als erwartet, das Kind braucht Nachhilfe, das Auto ist defekt. Wer eine Geldreserve hat, kann solchen Situationen entspannt entgegensehen. Der Weltspartag soll die Bedeutung des Sparens in das Bewusstsein rufen. Gerade in Zeiten von Teuerungen ist dies wichtiger denn...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Jugend hat gesprochen. Bürgermeister Thomas Steiner und Jugendgemeinderätin Samara Sánchez Pöll mit den Ergebnissen der Jugendumfrage.  | Foto: Eisenstadt

Umfrage
Gemütlichkeit statt Party für das Jugendzentrum Eisenstadt

Anfang 2024 soll das neue Jugendzentrum in der Eisenstädter Innenstadt starten. Mit den Ergebnissen der Jugendumfrage, die Anfang Sommer durchgeführt wurde, laufen nun die inhaltlichen Detailarbeiten. EISENSTADT. Das Jugendzentrum wird ein geschützter, privater Treffpunkt ohne Konsumationszwang sein. Es wird vor allem Richtung der Wochenenden offen haben und mit einem eigenen Sozialarbeiter auch Dreh- und Angelscheibe der offenen Jugendarbeit der Stadt sein. „Die Eisenstädter Jugend hat uns...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Foto: Univ. Prof. Dr. Peter Wolf, Präsident der ÖGDV und Vorstand der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie in Graz © feelimage / Matern

Ergebnisse der ÖGDV-Ordinationsumfrage 2023
Wahlärzte tragen entscheidend zur Versorgung der Patienten in Österreich bei

Die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) führte eine Umfrage unter 746 Dermatologinnen und Dermatologen in Österreich durch, um die Versorgungsrelevanz der ärztlichen Tätigkeit von Wahl-/Privatärzten und Kassenärzten abzubilden. Dabei stellte sich heraus, dass Wahlärzte entscheidend für die Gesundheitsversorgung in Österreich sind. Die ÖGDV appelliert daher, keinen Keil zwischen Wahl- und Kassenärzte zu schlagen. Kassen- und Wahlärzte sind gleichermaßen...

  • Wien
  • Andi Leitner
Anzeige
Dr. Ernst Weinmann mit seiner mobilen Ausrüstung.
Aktion 5

Semmering
Der Zahnarzt, der klingelt

Mobil-Friseure gibt es viele, aber Mobil-Zahnärzte? Der Semmeringer Dr. Ernst Weinmann ist hier Vorreiter. SEMMERING. In der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde hat Dr. Ernst Weinmann so ziemlich alles erreicht, was man erreichen kann. Er gründete in den 90-er Jahren eine Klinik in Wien mit einem riesigen Mitarbeiterstab, betreute 17.000 Patienten aus der ganzen Welt – auch Botschaften.Nachdem er seinen Wohnsitz auf den Semmering verlegt hat, betrat der Zahntechniker als mobiler Zahnarzt diesen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kufsteiner Bürger und Bürgerinnen diskutierten bei der Planung für das künftige Kasernenareal mit. Dort sollen unter anderem leistbare Wohnungen, Gewerbe, aber auch eine Schule entstehen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 10

Zukunftsquartier
Kufstein plant künftiges Kasernenareal mit Bürgern

Planung mal anders: Kufsteiner Bürger reden bei der Planung des Kasernenareals dank dem "Zukunftsforum" mit. Entstehen soll ein neues Stadtquartier mit Wohnungen, Gewerbe und Schule.  KUFSTEIN. Ein grüner Streifen, der Blicke bis zur Festung zulässt, ein Café oder Lebensmittelgeschäft inmitten einer neuen Wohnsiedlung – das auf dem alten Kasernenareal in Kufstein. Das sind keine Visionen fernab der Realität, sondern Pläne, die in den nächsten Jahren in die Realität umgesetzt werden könnten. ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Zwei Tage der Verhandlung im Schwoicher Mehrzwecksaal sind vorüber, die Schwoicher fühlen sich von den Behörden "verraten und verkauft".  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 2

Deponie
Schwoicher Bürgerinitiative fühlt sich "verraten und verkauft"

Bürgerinitiative zieht nach zweitägiger mündlicher Verhandlung rund um die geplante Schwoicher Deponie eine negative Bilanz und appelliert an den Landesumweltanwalt. SCHWOICH. Die Schwoicher Bürger haben zwei lange Tage hinter sich. Am Dienstag, den 17. sowie Mittwoch den 18. Oktober wurde im Mehrzwecksaal Schwoich mündlich verhandelt – zusammengezählt 24 Stunden lang. Das Thema: die geplante Baurestmassendeponie im Steinbruch Neuschwendt (die REGIONALMEDIEN KUFSTEIN berichteten).  Schwoicher...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
 Landesrat Ludwig Schleritzko, Ursula Liebmann (Treffpunkt Bibliothek), Tanja Münichsdorfer (Kunstmeile Krems), Gernot Hierner (NÖ Bahnen), Clara Kovar mit Vertretern der Bibliothek. | Foto: Vogus
Aktion 3

Landesaktion Treffpunkt Bibliothek
Die Lesemeister stehen fest

In den öffentlichen Bibliotheken des Landes wurden "Lesemeisterin & Lesemeister" gesucht. Zwei der zehn Lesemeister des Industrieviertels kommen aus dem Bezirk Neunkirchen. WÜRFLACH/KIRCHBERG/NÖ. Aus rund 2.000 Einsendungen konnten insgesamt 40 Lesemeisterinnen und Lesemeister gezogen werden. "Je zehn aus jedem Landesviertel. Die öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich sind ein Schlaraffenland für kleine und große Leserinnen und Leser. Sie unterstützen Familien und bestärken das Lesen zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leoben von oben: Die Stadt punktet als Universitäts-, Wirtschafts- und Kulturstadt durch eine hohe Lebensqualität.  | Foto: Freisinger
1:21

Erzberg, Gösserbier und Lebensqualität
So schön lebt sich‘s im Bezirk Leoben

So lässt sich‘s leben: Der Bezirk Leoben, die Heimat von rund 60.000 Menschen, besticht durch den Mix aus Stadt und Natur. Wir haben uns in Leoben umgehört, was die Menschen mit ihrem Bezirk verbinden.  BEZIRK LEOBEN. Vom steirischen Erzberg bis zum Gößgraben in der Stadt Leoben, vom Eselberg in Mautern bis zum Prentgraben in Proleb – unser Bezirk erstreckt sich über eine Fläche von 1.053 Quadratkilometern und bietet knapp 60.000 Menschen ein Zuhause. Und dieses Zuhause ist ein äußerst schönes,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Ein inklusiver Lebensraum soll in den nächsten drei bis vier Jahren in Söding-St. Johann entstehen. | Foto: LebensGroß
Aktion 3

Konzept für inklusiven Lebensraum
Große Pläne bei "LebensGroß" in Söding

Am Standort von "LebensGroß" - vormals Lebenshilfe - in Söding-St. Johann wurde in den letzten drei Jahren ein neuartiges Konzept entwickelt, dafür soll das gesamte Areal um die Blumauer Villa neu gestaltet werden. Entstehen soll ein kooperatives Wohnprojekt mit bis zu 50 Wohnungen, die Fertigstellung ist in den Jahren 2026 und 2027 geplant. SÖDING-ST. JOHANN. Seit vergangener Woche ist der Bezirk Voitsberg um ein Kunstwerk reicher. Im Rahmen der Jubiläumswoche von "LebensGroß" entstand an der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: Josef Kerschbaumer
Aktion 9

Warth
Radfahrer aus Warth strampelten 86.066 Kilometer

Warth erradelte sich bei der landesweiten Fahrrad-Aktion den ausgezeichneten 2. Platz in der Kategorie bis 2.000 Einwohner. WARTH. 86.066 Kilometer haben die 35 Warther Radler im Rahmen von "Niederösterreich radelt 23" von 20. März bis 30. September beigesteuert. Josef Kerschbaumer (Grüne): "Damit konnten wir Platz 2 in der Kategorie bis 2.000 Einwohnern in NÖ bei 128 teilnehmenden Gemeinden, sowie Platz 4 in Österreich bei 592 Gemeinden erreichen." Besonders  positiv fällt dem Warther Grünen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hinter den engen Einstiegen verbirgen sich nich selten solche riesigen Hallen. Diese hier ist in den Allgäuer Alpen zu finden. Diese Höhle haben Caroline und Bruder Christian entdeckt. | Foto: Michael Schiestl
Aktion 19

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Im Freien wunderbar, im Inneren ein Wahnsinn

Viele von uns kennen wunderbare Gegenden im Bezirk Reutte. Caroline Winklmair aus Vorderhornbach kennt Regionen, die nur ganz wenige gesehen haben, die Berge von Innen. VORDERHORNBACH. 20 mal 35 Zentimeter, das ist in etwa das Mindestmaß, das ein Felsspalt haben muss, damit Caroline "Caro" Winklmair sich noch "durchquetschen" kann. Und das tut sie auch. Zumeist sind die Spalten und Gänge im Inneren unserer Bergwelt aber doch etwas größer, wie sie sagt. "Platzangst" wäre schlechtTrotzdem: Angst...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2022 erfolgte der Spatenstich zur großen Glasfaserinitiative in der Buckligen Welt: Thomas Heissenberger (nöGIG), Bürgermeister Erich Rasner (Wiesmath), Angela Stransky (GF Breitband Holding), Bürgermeister Josef Schrammel (Bromberg), Landtagsabgeordneter Franz Rennhofer, Landesrat Jochen Danninger, Bürgermeister Manfred Grundtner (Hollenthon), Bürgermeister Josef Schrammel (Lichtenegg), Reinhard Baumgartner (GF nöGIG). | Foto: Lendl
Aktion

Projekte, die 2025 fertig sein sollten
Es wird gegraben und gebaut

B 54-Unterführung, Schulen und Kindergärten und Öko-Projekte: So "rüstet" der Bezirk auf. WIENER NEUSTADT, BEZIRK. "Was wären die großen Projekte ohne die kleinen", versucht Bürgermeister Klaus Schneeberger das Augenmerk nicht nur auf B 54-Unterführung, Schul- und Kindergartenbauten, Verkehrsmaßnahmen und Öko-Projekte zu legen, doch vor allem diese sind für die breite Öffentlichkeit sichtbar. Das Mega-Projekt- Unübersehbar ist momentan die B 54-Unterführung, ein Gemeinschaftsprojekt mit Land,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Atzenbrugg erhält laufend Anfragen bezüglich Zuzugsmöglichkeiten. | Foto: Victoria Edlinger

Tourismus im Bezirk
Zuzugswachstum und Heimatmuseum mit Bezirks-Quiz

Der Bezirk Tulln hat einiges zu bieten. Bei unserem Quiz lässt sich zudem das Wissen über den Bezirk Tulln überprüfen. Gleich mitmachen. ATZENBRUGG/MICHELHAUSEN. "Aufgrund der Nähe zur Tullnerfelderbahn, und der damit sehr gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsanbindung nach Wien, Tulln oder St. Pölten ist unsere Gemeinde eine begehrte Zuzugsgemeinde geworden", erzählt Atzenbruggs Bürgermeisterin Beate Jilch. "Auch die Infrastruktur mit Kindergärten, die Kleinkinderbetreuung ab vollendetem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Tirol gibt es rund 44.000 steuerlich angemeldete Hunde. Immer wieder kommt es zu Bissvorfällen und die Wogen gehen hoch: Es werden vielerorts strengere Auflagen für die Haltung von sogenannten Kampfhunden gefordert.  | Foto: skn/Symbolbild
Aktion 5

Umfrageergebnis
TirolerInnen wollen strengere Gesetze bei der Hundehaltung

In Tirol gibt es rund 44.000 steuerlich angemeldete Hunde. Immer wieder kommt es zu Bissvorfällen und die Wogen gehen hoch: Es werden vielerorts strengere Auflagen für die Haltung von sogenannten Kampfhunden gefordert. Aber das gestaltet sich als schwierig. TIROL (skn). In Österreich gibt es rund 629.000 gemeldete Hunde. Knapp 4000mal pro Jahr wird ein Mensch gebissen. Gleichzeitig gibt es in Österreichs Bundesländern unterschiedliche Regelungen und Maßnahmen. Eine einheitliche Regelung zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2:32

Mein Österreich, Mein St. Pölten
Wie gut kennt St. Pölten denn St. Pölten?

Für die aktuelle Schwerpunkt Ausgabe "Mein Österreich, Mein St. Pölten", wurden 4 Leuten ein kleines Trivia-Quiz über St. Pölten gestellt.  ST. PÖLTEN. Fragen über Fragen wurden den Freiwilligen gestellt die ein Interview vor laufender Kamera gegeben haben! Hätten Sie selbst alle Antworten gewusst? Seit wann ist St. Pölten Landeshauptstadt NÖs? Elisabeth Luis-Kandl: "Seit 1986." Richtig! Und wie alt ist denn das Regierungsviertel? Elisabeth: "25 Jahre." Das ist richtig! Wie hoch ist der...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
Foto: Unsplash
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was magst du am Herbst besonders gerne?

Der Herbst ist bald da! Nach einem schönen, warmen Sommer werden die Tage jetzt wieder kürzer und die Temperaturen sinken. SALZBURG. Die dritte Jahreszeit beinhaltet einige Sachen auf die man sich freuen kann. Nicht nur die Landschaft wird bunt und schön, sondern es gibt noch unzählige andere Dinge, die den Herbst ganz besonders machen. Jetzt Abstimmen Deine Antwort war nicht dabei? Dann lass sie uns in den Kommentaren wissen oder schreibe uns eine E-Mail an salzburg@regionalmedien.at.

  • Salzburg
  • Sandra Altendorfer
Der Lieblingsplatz des ehemaligen Leistungssportler Erich Pils aus Wilhelmsburg ist die Rudolfshöhe. | Foto: Pils
1 13

Mein Österreich, Mein St. Pölten
Die liebsten Plätze der Promis

Die letzten Sonnenstrahlen genießen und das am besten am Lieblingsort. Wo der für unsere lokalen Promis ist, haben wir nachgefragt. REGION. „Mein liebster Platz ist der Viehofner See. Ideal zum Entspannen und Kraft tanken. Die Seenlandschaft bietet einen Rückzugsort, um dem Alltag hinter sich zu lassen“, erzählt Model Michael Molterer aus St. Pölten. Auch bei Hip-Hop Artist Siegfried Gansch alias „CHiLL-iLL“ ist die Seenidylle beliebt: „Vor allem der Aussichtsturm mit seinem Panoramablick....

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Der liebste Ort von Weinkönigin Sophie Hromatka ist die Ried Antingen in Wölbling. | Foto:  Hromatka
7

Region Herzogenburg-Traismauer
Die Lieblingsplätze der Promis

Die letzten Sonnenstrahlen genießen und das am besten am Lieblingsort. Wo der für unsere lokalen Promis ist, haben wir nachgefragt. REGION. „Mein liebster Ort ist die Ried Antingen, eine Weingartenlage zwischen Ober- und Unterwölbling. Diese hat mich schon in meinen jungen Winzerjahren begleitet, denn damals entstand 2015 mein erster Grüner Veltliner und es gibt dort den schönsten Ausblick von ganz Wölbling aus“, erzählt die Bundes- und Landesweinkönigin Sophie Hromatka aus Wölbling. In dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Vanessa Huber
So soll das neue Aspanger Stadion aussehen. Das Projekt wird von Bgm. Doris Faustmann mit 1,2 Millionen Euro beziffert. | Foto: Archipur
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Die Mammut-Aufgaben in den Gemeinden

Stadion-Neubau, Gasthaus-Revitalisierung und Kindergarten- und Wohnungsbau sind nur einige große Brocken, die es zu stemmen gilt.  BEZIRK. Gehörig Geld und Hirnschmalz stecken in Projekten, die im Bezirk umgesetzt werden. Oft müssen Kindergärten erweitert werden. Ein Thema das die Gemeinden durch die Bank beschäftigt. Payerbach fasste kürzlich den Grundsatzbeschluss für den Bau des neuen 4,5-Millionen-Euro-Kindergarten (die BB berichteten). Eine Übergangslösung "Wir installieren als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Mehrheit hat nichts gegen eine Regierungsbeteiligung der Freiheitlichen nach der kommenden Nationalratswahl einzuwenden.
 | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
Aktion 2

"Indiz für Etablierung"
Mehrheit nicht gegen FPÖ Regierungsbeteiligung

Die Mehrheit hat keine Einwände gegen eine Regierungsbeteiligung der Freiheitlichen nach der kommenden Nationalratswahl, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. ÖSTERREICH. Laut dem aktuellen APA/ATV-"Österreich-Trend" von Meinungsforscher Peter Hajek haben sich 54 Prozent der Befragten grundsätzlich nicht gegen eine Regierungsbeteiligung der FPÖ ausgesprochen, vorausgesetzt, sie findet einen passenden Koalitionspartner. Im Gegensatz dazu stehen 35 Prozent, die unter keinen Umständen die Blauen als...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Fratz Graz" startet an fünf Standorten in den nächsten drei Wochen eine Umfrage und eine Spieleaktion. | Foto: Fratz Graz
2

Kinder und Eltern werden befragt
Spielerische Umfrage in fünf Gemeinden

Von 16. Oktober bis 2. November läuft eine spielerische Umfrage in der Lipizzanerheimat. Gemeinsam mit dem Spielmobil und zahlreichen Spielaktion im Gepäck tourt "Fratz Graz" im Auftrag des Regionalentwicklungsvereins Voitsberg durch die fünf Kernraumgemeinden und befragt Kinder und Eltern zu ihren Wünschen und Ideen im Freizeitbereich. VOITSBERG. Bei "Ohren auf für deine Ideen" werden Kinder mit Spielaktionen eingeladen, ihre eigenen Vorschläge für eine kinderfreundliche Region mitzuteilen....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Symbolfoto | Foto: Kenny Eliason/Unsplash
1 Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Cool, aber nicht abgefuckt

Die Schulbank im Anzug mit Krawatte oder im Jogger mit der Kappe drücken? Wir haben nachgefragt. BEZIRK. Kleider machen Leute heißt es so schön. Und auch in Schulen sorgt das Outfit der Jugendlichen immer wieder für Kontroversen. Neunkirchens Medienmittelschul-Direktor Wolfgang Sonnleitner: "Wichtig ist, dass die Schüler sich wohlfühlen und saubere Kleidung tragen." Ein ordentliches Erscheinungsbild sei wichtig. "Es werde auf Jogginghosen, Kapperl und zerrissenes Gewand verzichtet. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.