Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Die Sicherheit vor der AHS ist ein heißes Thema in Neunkirchen. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Neunkirchen
Neues Konzept für Verkehr vor dem Gymnasium soll kommen

Das Köpferauchen für den sicheren Schulweg bekommt in Neunkirchen eine neue Qualität. Bürgermeister Herbert Osterbauer spricht von Durchfahrsperren und Umkehrzonen im Bereich der AHS Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Schüler, die mit der Bahn in Neunkirchen ankommen und dann in Karawanen von der Unterführung Richtung Gymnasium pilgern prägen das Bild. Dazu kommen Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule kutschieren und natürlich morgens die Schulbusse. All das sorgt für ein enormes...

Mobilität soll besser werden. Deshalb ruft MeinBezirk jetzt zur Umfrage auf. | Foto: Pixabay
4 Aktion 6

MeinBezirk ruft auf
Große Umfrage zur Mobilität in Niederösterreich

Die Mobilität in Niederösterreich steht im Mittelpunkt einer groß angelegten Umfrage, die von MeinBezirk gestartet wurde. Die Umfrage richtet sich an alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher und zielt darauf ab, ein umfassendes Bild vom Verkehrsverhalten, den Herausforderungen im Straßenverkehr und der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu zeichnen. NÖ. In Zeiten zunehmender Verkehrsbelastung, Umweltbewusstsein und Diskussionen über nachhaltige Mobilität gewinnt die Meinung der...

3:40

Herbstmesse 2024
Drei Dinge, ohne die das Welser Volksfest nicht auskommt

MeinBezirk Wels, Wels-Land hat sich wieder unter das Partyvolk am Welser Volksfest gemischt, um der Frage nachzugehen, was es denn das Volksfest in der Messestadt braucht, um eine tolle Partynacht zu erleben.  WELS. "Das traditionelle Volksfest gehört zu Wels, wie der Ledererturm zum Stadtplatz", fasst es Stadtrat Stefan Ganzert (SPÖ) passend zusammen. Neben ihm konnte MeinBezirk auch weitere Nachtschwärmer treffen, die uns Auskunft darüber gaben, was es denn für ein gelungenes Volksfest alles...

Die LAG Region Villach-Umland setzt mit ihrem Leader-Projekt auf die Meinung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. | Foto: stock.adobe/anatoliycherkas
3

LAG Region Villach-Umland
"Junge Menschen als Gestalter von morgen"

Junge Erwachsene und Jugendliche sind die Zukunft unserer Region. Mit einem spannenden Leader-Projekt hat sich die LAG Region Villach-Umland mit den Bedürfnissen auseinandergesetzt und ein Fundament für die Jugendarbeit geschaffen. VILLACH-UMLAND. Die LAG Region Villach-Umland beschäftigte sich seit gut einem Jahr mit dem Leader-Projekt „SORAVIUM – Sozialraumanalyse Region Villach-Umland“, mit dem Fokus auf Jugendliche und junge Erwachsene. Das Projekt läuft zwar noch bis Ende des Jahres, aber...

Mehr als 37 % der Tirolerinnen und Tiroler bestellen mindestens einmal im Monat Essen über einen Lieferdienst.  | Foto: foodora
2

Lieferservice in Tirol
37 % bestellen mindestens einmal im Monat Essen

Das Essen in den eigenen vier Wänden, jedoch auswärts kochen und anschließend zustellen lassen, liegt weiterhin im Trend. Interessantes Details:  Frauen in Tirol bestellen gerne spät abends, während die Männer eher bestellen, wenn es zuhause nichts zu essen gibt.  INNSBRUCK. Der foodora Trend Monitor 2024 für Tirol hat sich mit den Veränderungen der Ess- und Einkaufsgewohnheiten der Tirolerinnen und Tiroler beschäftigt. Lieferdienste haben im Alltag eine große Bedeutung. Mehr als 37 % der...

Das Neos-Bezirksteam stellte die Umfrage-Ergebnisse vor. V.l.: Bezirksrätin Lisa Kern, Bezirksrätin Johanna Adlaoui-Mayerl, Florian Wandruszka, Klubvorsitzender Markus Österreicher, Bezirkssprecherin Sarah Mayer und Maximilian Lonauer. | Foto: Neos Margareten
7

Neos-Umfrage
Fast 250 Anrainer äußerten Wünsche für den Margaretenplatz

Neos Margareten befragten Anrainerinnen und Anrainer zu ihren Wünschen für den Margaretenplatz. Das sind die Ergebnisse. WIEN/MARGARETEN. Neos Margareten wollte es genau wissen und fast 250 Margaretnerinnen und Margaretner haben geantwortet. Von Juli bis Mitte August sammelte die Partei Ideen, Meinungen und Anregungen zur Aufwertung des Grätzls rund um den Margaretenplatz. Passend zum Thema präsentierte Neos die Ergebnisse gleich am Margaretenplatz 9 im Bierometer. Spitzenreiter unter den...

In Innsbruck sind 22 Fahrradpolizisten und -polizistinnen im Einsatz. Erkennbar sind sie an ihren Uniformen und seit 2023 an dem Blaulicht.  | Foto: LPD Tirol
Aktion Video 3

Innsbruck
Mit Blaulicht und zwei Rädern: Fahrradpolizei im Einsatz

Mit 22 Fahrradpolizisten und -polizistinnen wird in Innsbruck für mehr Sicherheit gesorgt. INNSBRUCK. Ein paar Tritte in die Pedale und schon ist man an seinem Ziel. Das Fahrradfahren in Innsbruck ist äußerst beliebt, denn mit dem Drahtesel kommt man bequem, schnell und äußerst flexibel von A nach B. Um dabei für die nötige Sicherheit zu sorgen gibt es in der Stadt eigens angelegte Fahrradwege, genügend Abstellmöglichkeiten und auch seit geraumer Zeit Fahrradpolizisten und -polizistinnen....

Der Bahnhof Attnang-Puchheim hat sein Image deutlich verbessert.  | Foto: ÖBB/Robert Deopito

VCÖ-Bahnhofstest
Bahnhof Attnang-Puchheim holt Bronze in Umfrage

Der Bahnhof Attnang-Puchheim ist einer der schönsten in ganz Österreich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ).  ATTNANG-PUCHHEIM. In der Wertung der schönsten Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte ist Attnang-Puchheim auf Rang drei gelandet hinter Feldkirch (Vorarlberg) und Lienz (Tirol). Rund 13.500 Fahrgäste haben abgestimmt. „Am Bahnhof Attnang-Puchheim ist gut zu sehen, dass die Modernisierung der Bahnhöfe von den Fahrgästen honoriert wird. Jahrelang...

Rund 13.500 Fahrgäste haben beim VCÖ-Bahnhofstest die Bahnhöfe beurteilt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/travelview

Kärntens Bahnhöfe
Bahnhof Spittal-Millstättersee ist Spitzenreiter

Rund 13.500 Fahrgäste haben beim VCÖ-Bahnhofstest die Bahnhöfe beurteilt. Das Kärnten-Ranking führt der Bahnhof Spittal-Millstättersee vor dem Bahnhof St. Paul im Lavanttal an.  KÄRNTEN. Beim VCÖ-Bahnhofstest haben rund 13.500 Fahrgäste in den Zügen sowie online die Bahnhöfe beurteilt. Das Kärnten-Ranking führt der Bahnhof Spittal-Millstättersee vor dem Bahnhof St. Paul im Lavanttal, dem Villacher Hauptbahnhof, dem Bahnhof St. Veit an der Glan und dem Klagenfurter Hauptbahnhof an. Sieben von...

Die SPÖ Frauen übergaben wertvolle Spenden an Vinzimarkt. | Foto: Vinzimarkt
Aktion 4

Spendenaufruf
Vinzimarkt Leibnitz hilft Familien bei Start ins Schuljahr

Mit Schulbeginn rollt eine Kostenlawine auf Familien zu. Der Leibnitzer Vinzimarkt hilft Kosten abzufedern und sammelt deshalb speziell Utensilien für den Schulstart wie Malstifte, Lineale, Schultaschen und Federschachteln. LEIBNITZ. In wenigen Tagen beginnt das neue Schuljahr und für viele Kinder ist es der erste Schultag. Doch nicht immer dominiert die Vorfreude, denn auch etliche Leibnitzer Familien wissen nicht, wie sie die zusätzlichen Kosten zum Schulstart aus dem ohnedies schon knappen...

Der Campingplatz Kranebitter Hof ist heute der einzige Campingplatz in Innsbruck.  | Foto: camping.info
Aktion 4

Urlaub
Eine Zeitreise zu Innsbrucks Campingplätzen gestern und heute

Der Familienurlaub am Campingplatz wird immer beliebter. Warum also nicht mal schauen wie das gemeinsame Camping in Innsbruck aussehen könnte?  INNSBRUCK. Minimalismus, Gemütlichkeit und Flexibilität sind nur drei der zahlreichen Gründe für einen genüsslichen und naturnahen Campingurlaub. Egal ob für einen Heimaturlaub, für Städtereisen oder einfach zum Entspannen, immer mehr Familien, Rentner und junge Menschen wählen einen Campingplatz als Urlaubsziel. Allein in der deutschen Campingbrache...

Simone Leitner | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Gehen Sie gerne auf Berge oder Almen?“

Simone Leitner, Weißenbach: „Wir fahren mit den Rädern zur Vilser Alm, Petersberg-Alm oder Stablalm!“ Jutta Schwenk, Lechaschau: „Wir gehen auf die Drehalm in Schwangau und natürlich auf den Dürrenberg!“ Charlotte Schweiger, Reutte: „Normale Wanderungen auf die Alm, schwierige Bergwanderungen gehen gesundheitlich nicht mehr!“ Konrad Scheiber, Elmen: „Ich fahre mit dem Rad zur Gamsvroni in Steeg, Kasermandl in Elbigenalp, Grießbachalm in Grießau und oft auf die Stablalm!“ Herbert Kuisle, Reutte:...

In der letzten Augustwoche stehen wieder heiße Tage bevor. Eine Abkühlung in der Donau bietet sich an.  | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
Aktion 2

Wetter in Wien
Hohe Temperaturen in der letzten Woche im August

Die letzte Augustwoche lädt nochmal zum Sprung in die Donau ein: Temperaturen rund um die 30 Grad können die Wienerinnen und Wiener noch die ganze Woche erwarten.  WIEN. Nach einem eher sonnigen Wochenstart, bleibt es auch am Dienstag, 27. August, recht heiter. Ein paar Wolkenfelder ziehen nur teilweise über den Himmel. Es bleibt aber in der ganzen Stadt trocken.  Zum Sonnenschein mischt sich auch der Wind. Dieser weht aber nur schwach bis mäßig aus nordwestlicher Richtung. Der Dienstag startet...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
An kaum einem anderen Arbeitsort sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so leicht sexueller Gewalt ausgesetzt wie in der Gastronomie. (Symbolfoto) | Foto: Dominik Mecko/Unsplash
4

Wien
70 Prozent der Gastro-Angestellten von sexueller Belästigung betroffen

Arbeiterkammer, Gewerkschaft vida, die Gleichbehandlungsanwaltschaft und die Wirtschaftskammer Wien (WKW) haben sich zusammengetan und ein Präventionskonzept für das Gastgewerbe erarbeitet. Grund ist der Anstieg an Fällen von sexueller Belästigung in der Gastro. WIEN. An kaum einem anderen Arbeitsort sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so leicht sexueller Gewalt ausgesetzt wie in der Gastronomie. Aufgrund des oft prekären Beschäftigungsverhältnisses sind sie besonders schlecht vor Übergriffen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Feiern bis in die Nacht: Wer nach dem Neustifter Kirtag noch in Partylaune ist, zieht zur weiter zur Afterparty. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
1 Video 20

Umfrage unter den Gästen
"Party bis zum Schluss" am Neustifter Kirtag

Der Neustifter Kirtag ist das traditionsreichste Trachtenevent der Stadt. Tausende feiern bei dem Event die Wiener Heurigenkultur. Worauf sich die Besucher am meisten freuen und wie die Partynächte aussehen? MeinBezirk hat nachgefragt. WIEN/DÖBLING. Vier Tage lang laden die Neustifter Weinbauern zum Kirtag. Gemeinsam mit tausenden Gästen wird in Tracht dem edlen Tropfen der Döblinger Reben gefrönt. Während sich die Damen (meist) mit einem Dirndl in Schale werfen, flanieren die Herren...

Die Sportstadt Leibnitz will bei den nächsten Olympischen Sommerspielen 2028 für die Vorbereitung darauf Sportkompetenzzentrum werden.  | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 3

Große Pläne
Sportstadt Leibnitz will Sportkompetenzzentrum werden

„Nach dem Ende der Olympischen Sommerspiele in Paris, ist vor den nächsten Spielen in Los Angeles in vier Jahren“, sagt der geschäftsführende Obmann der Sportunion Leibnitz. Norbert Wiesner bastelt bereits mit dem Leibnitzer „Sportsenior“ Reinhold Heidinger an einem neuen Projekt: Leibnitz soll für die Vorbereitung auf die Spiele 2028 Sportkompetenzzentrum werden.  LEIBNITZ. Die Bilanz von Paris 2024 kann sich aus Leibnitzer Sicht sehen lassen. Dementsprechend hoffnungsvoll und motiviert blickt...

Selbst verschuldete Einsätze, für die ein Polizeihubschrauber benötigt wird, werden auch weiterverrechnet.  | Foto: Santrucek
Aktion 4

Industrieviertel
Leichtsinn in den Bergen kostet bis zu 4.000 Euro

Im Juni und Juli ereigneten sich überdurchschnittlich viele Alpinunfälle. Einige Einsätze verrechnet die Polizei. INDUSTRIEVIERTEL. Nicht nur die Ortsgruppen der Bergrettung, auch die Alpinpolizei ist häufig gefordert, wenn Wanderer in Bergnot geraten. Und das kommt häufiger vor, als man glauben möchte. Roland Groll, Leiter der Alpine Einsatzgruppe (AEG) Niederösterreich Süd, sprach meinBezirk gegenüber von "absoluten Rekordwerten in der Statistik". "45 Unfälle im Juni und rund 70 Unfälle im...

MeinBezirk hat auf der Linzer Landstraße die Linzerinnen und Linzer zu ihrer Meinung zur "Causa Luger" befragt. | Foto: MeinBezirk
Aktion Video

Straßenumfrage
Das denken die Linzerinnen und Linzer über die "Causa Luger"

MeinBezirk hat auf der Linzer Landstraße nachgefragt, was die Linzerinnen und Linzer zur "Causa Luger" denken und ob sie noch Vertrauen in ihr Stadtoberhaupt haben. LINZ. Am Donnerstagnachmittag hat MeinBezirk auf der Linzer Landstraße die Linzerinnen und Linzer um ihre Meinung zur Causa Luger gebeten. Fast jede angesprochene Person hat die Vorkommnisse der letzten Tage in den Medien verfolgt. Auch wenn nicht jeder bereit war, seine Meinung vor der Kamera kundzutun, gab es einen ganz klaren...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
MeinBezirk fragte nach, wie sicher sich die Coldplay-Fans im Ernst-Happel-Stadion fühlen.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 18

MeinBezirk vor Ort
Coldplay-Fans fühlen sich sicher im Happel-Stadion

Der Countdown läuft! Schon bald ertönen die Hits der britischen Band Coldplay im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Nach dem Terror-Alarm und die darauffolgende Absage der drei Taylor Swift-Konzerte sind am Tag des ersten Coldplay-Konzerts am Mittwoch verstärkt Polizeikräfte unterwegs. MeinBezirk hat sich vor Ort bei den Fans umgehört.  WIEN. Ein 19-Jähriger aus Ternitz habe damit gedroht, bei einem der Taylor Swift-Konzert im Wiener Ernst-Happel-Stadion so viele Menschen wie möglich zu töten. Zum...

Markus Kaiser | Foto: Laura Oswald
6

Umfrage der Woche
"Gehen Sie dieses Jahr zur Inform? Wenn ja, warum?"

MeinBezirk Oberwart fragte im Vorfeld der 53. Inform Oberwart Leute aus dem Bezirk, ob und warum sie die Inform besuchen. BEZIRK OBERWART. Die 53. Inform Oberwart steht vor der Tür, der Vergnügungspark startet bereits am kommenden Samstag. Rund 300 Aussteller werden auf der Familienmesse zu Themen wie Energie, Klimaschutz, Bauen und Wohnen, Garten und vieles mehr informieren. Auf die Besucherinnen und Besucher warten auch Show, Action und Unterhaltung.  Umfrage zur Inform Oberwart Markus...

Monika Leitl-Hammerle | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Ist Ihr Urlaub heuer schon vorbei?“

Monika Leitl-Hammerle, Holzgau: Nein, wir fahren erst im September nach Südtirol!“ Noah Bader, Reutte: „Wir waren in Italien, in Borghetto!“ Petra Franz, Reutte: „Wir bleiben zu Hause und genießen hier diese Zeit!“ Gerhard Leitl, Reutte: „Fahren erst Ende September für ein paar Tage ins Südtirol, ins Dorf Tirol bei Meran!“ Silvia Fuchs, Reutte: „Heuer waren wir schon zweimal im Urlaub, am Chiemsee und zu Hause in Holland!“ Alexander Singer-Schnöller, Rieden: „Wir waren in Bibione in Italien,...

Eduard Wallnhöfer Platz (Landhausplatz) rund 9.000 m²: kommt eine Neugestaltung? | Foto: Mitja Kobal
Aktion 2

Neugestaltung wird ein Thema
Neue Chance für den Landhausplatz

Der Landhausplatz ist seit seiner Neugestaltung eine ewige Baustelle. Seit 2010 beschäftigt er die Politik und die Bevölkerung. Die 9.000 m² große Fläche könnte nach vielen Meinungen weitaus besser gestaltet werden. Dazu kommen auch immer wieder Baumängel. Jetzt regt LHStv. Dornauer die Neugestaltung an. INNSBRUCK. Ein Wettbewerb führte damals zur Auswahl der ARGE LAAC/Stiefel Kramer/Grüner, die eine urbane Landschaft mit sanften Hügeln schuf. Baustart war 2010, doch bereits zuvor wurde Kritik...

Dieser VW Passat soll – geht es nach der BH Linz-Land – demnächst versteigert werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/WERNER KERSCHBAUMMAYR
1 1 Aktion 10

Premiere in Österreich
BH Linz-Land will erstes Raser-Auto versteigern

Mit 198 km/h statt 100 km/h raste ein 17-jähriger Probeführerscheinbesitzer, am 11. August, entlang der Westautobahn. Vor Ort in Haid führte die Autobahnpolizei Lasermessungen durch und zog den Burschen aus dem Verkehr – MeinBezirk Linz-Land hat darüber berichtet. Nun will die Bezirkshauptmannschaft Linz-Land das Raserauto versteigern – eine Premiere in Österreich. LINZ-LAND. An Ort und Stelle wurde dem jungen Pkw-Lenker aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung der Führerschein abgenommen und das...

Nina Gruy-Jany und Andrea Ziegler hören am meisten im Auto Radio. | Foto: Nina Taurok
5

Umfrage am Hauptplatz
So präsent ist das Radio in heutigen Zeiten

Am 20. August feiern wir den internationalen Radiotag. Aus diesem Anlass haben wir uns am Purkersdorfer Hauptplatz umgehört und nach den Radiovorlieben gefragt. PURKERSDORF. Isabella Scherrer meint: "Ich habe eigentlich nie wirklich Radio gehört." CDs, Kassetten und Platten haben ihr Herz erobert. Schon in jungen Jahren fing sie an, Platten zu sammeln und heutzutage hört sie diese vermehrt nach dem Kauf eines neuen Plattenspielers. Viel Radio wird bei Nina Gruy-Jany gehört. Auch manche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.