Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Der Plenarsaal des Parlaments. Im Bild: kurz nach seiner Renovierung im Januar 2023. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
Aktion 3

Nationalratswahl 2024 Salzburg
Neugewählte Abgeordnete werden einberufen

Nationalratswahl 2024 findet am 29. September statt. Die 183 Abgeordneten werden auf Basis des B-VG angelobt. Sie werden innerhalb von 30 Tagen nach der Wahl vom Bundespräsidenten einberufen.   SALZBURG. Am 29. September werden bei der Nationalratswahl die 183 Abgeordneten zum Nationalrat gewählt. Diese werden dann innerhalb von 30 Tagen nach der Wahl vom Bundespräsidenten in den Nationalrat einberufen. Der Präsident des früheren Nationalrates eröffnet die Sitzung und führt bis zur Wahl des...

Niki Neunteufel mit seiner Enkelin Annie. | Foto: privat
4

Dankbarkeitstag
Ein Tag, um innezuhalten und einmal Danke zu sagen

Nach den herausfordernden Tagen, die hinter uns liegen, ist es an der Zeit, dankbar zu sein – für die Gemeinschaft, den Zusammenhalt und all die Menschen, die in der Krise über sich hinausgewachsen sind. Der Dankbarkeitstag bietet uns die Gelegenheit darüber nachzudenken. REGION PURKERSDORF. „Nach den für uns alle so extrem herausfordernden Tagen bin ich hauptsächlich dankbar dafür, in einer Gemeinde zu leben, in der in Ausnahmesituationen so fantastisch zusammengehalten wird,“ sagt Niki...

Eine nette Feier im Garten kann schon mal zum Problem mit dem Nachbarn werden. "Sie sind laut" steht in der Nervigkeitsskala mit den Nachbarn auf Platz 2. | Foto: pixabay/bridgesward
2

Meine Nachbarn und ich, Umfrage
Was nervt in Tirol am meisten?

Für manche Menschen sind Nachbarn ein wahrer Segen, für andere hingegen eine echte Herausforderung. Eine aktuelle Trendstudie von ImmoScout24.at, bei der 1.000 Personen befragt wurden, zeigt die größten Ärgernisse – und diese variieren teils stark von Bundesland zu Bundesland. In Tirol an erster Stelle: "Die Nachbarn beschweren sich über alles, sogar über Kleinigkeiten."  TIROL. Die größten Streitpunkte unter Nachbarn sind Lärm, Unhöflichkeit und mangelnde Rücksichtnahme. Rund 44 Prozent der...

Martina Hackl | Foto: Irmi Stummer
7

Vier Jahreszeiten
Was lieben Sie am Herbst und wie verbringen Sie ihn?

Frühling, Sommer, Herbst und Winter! Jede Jahreszeit hat seinen ganz besonderen Reiz.  HERZOGENBURG. Was man im Herbst so alles machen kann und wie aus der grauen Jahreszeit eine positive, bunte Zeit werden kann, lesen Sie hier! "Am Herbst liebe ich besonders die warme Herbstsonne und Nachmittagsspaziergänge mit meinen Kindern zu den Kastanienbäumen im Ort",  berichtet Martina Hackl. "Das Sammeln der Kastanien für eine große Kastanien-Spielwanne ist seit Jahren ein Highlight für die ganze...

Sina Hauser | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Warum hast du dich für diese Lehre entschieden?“

Sina Hauser, Vorderhornbach 2. Lj. Historische Maltechnik: „Ich mag das Kreative, interessiere mich für Kultur und generell für das Handwerk!“ Celina Lechner, Reutte 3. Lj. Einzelhandel für Drogerie: „Bin sehr an diesem Beruf interessiert und habe mich deshalb dafür entschieden!“ Ziya Agirdan, Breitenwang 4. Lj. KFZ Technik: „Automechaniker war schon immer mein Traumberuf, habe schon Maschinenbautechnik gelernt, dies ist meine 2. Lehre!“ Samantha Junge, Reutte 3. Lj. Einzelhandel - Schwerpunkt...

Foto: Stefan Schubert
4:22

Rupertikirtag 2024
Wie läuft das Geschäft inmitten des Kirtags-Trubels?

„Wie läuft das Geschäft?“ Auf der Suche nach Antworten auf diese Frage hat sich das MeinBezirk-Team bei den Stand-Besitzerinnen und -besitzern auf dem Rupertikirtag umgehört. SALZBURG. Das legendäre Fest zu Ehren des Heiligen Rupert verwandelt die Plätze rund um den Salzburger Dom in ein pulsierendes Spektakel voller Musik, leckerer Snacks und aufregender Fahrgeschäfte. Hier trifft Tradition auf Party-Feeling – von der Geisterbahn bis zu den besten Schmankerln der Region ist alles dabei....

Rund 600.000 Personen in Wien sind bei der kommenden Nationalratswahl nicht wahlberechtigt. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
1 Aktion Video 3

Umfrage
Wahlrecht für Nicht-Staatsbürger für viele Wiener denkbar

Rund 600.000 Personen im Wahlalter dürfen in Wien nicht ihre Stimme abgeben, da sie nicht die Staatsbürgerschaft besitzen. Sollten auch Menschen zur Urne schreiten dürfen? MeinBezirk hat bei den Wienerinnen und Wienern nachgefragt.  WIEN. Laut Angaben der Stadt Wien lebten mit Stand 1. Jänner 2024 in der Bundeshauptstadt 2.005.760 Menschen. Davon sind 1.127.929 bei der kommenden Nationalratswahl wahlberechtigt (Stand September): 1.127.929 Wiener sind im September wahlberechtigt Die...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Foto: Stefan Schubert
7:00

Rupertikirtag 2024
Was ist dein ultimatives Highlight am Rupertikirtag?

„Was ist dein ultimatives Highlight am Rupertikirtag?“ Auf der Suche nach Antworten auf diese Frage hat sich die MeinBezirk-Team unter das fröhlich feiernde Volk auf dem Rupertikirtag gemischt. SALZBURG. Das legendäre Fest zu Ehren des Heiligen Rupert verwandelt die Plätze rund um den Salzburger Dom in ein pulsierendes Spektakel voller Musik, leckerer Snacks und aufregender Fahrgeschäfte. Hier trifft Tradition auf Party-Feeling – von der Geisterbahn bis zu den besten Schmankerln der Region ist...

Immer mehr Menschen nehmen den Zug, statt mit dem Auto zu fahren. | Foto:  ÖBB/Harald Eisenberger
Aktion 4

VCÖ-Umfrage
Immer mehr Autofahrten werden auf die Eisenbahn verlagert

Der diesjährige VCÖ-Bahntest bringt erfreuliche Nachrichten für Niederösterreich: Die Bereitschaft, das Mobilitätsverhalten zugunsten umweltfreundlicherer Verkehrsmittel zu verändern, ist hoch. NÖ. Wie die Mobilitätsorganisation VCÖ am 20. September 2024 bekannt gab, haben 57 Prozent der Fahrgäste in Niederösterreich bereits Wege, die sie früher mit dem Auto zurückgelegt haben, auf die Bahn verlagert. Hauptgründe für diesen Umstieg sind das Klimaticket sowie die Möglichkeit, die Reisezeit in...

Roland Groll, Alpinpolizei. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Schwarzau im Gebirge
Wanderer mit Hubschrauber gerettet – Einsatz wird verrechnet

Ein Pärchen aus Wien (33+34) musste von der Alpinpolizei am Wochenende mittels Hubschrauber ins Tal geflogen werden, weil es die Verhältnisse unterschätzt hat. Auf den Einsatzkosten bleibt das Paar sitzen. SCHWARZAU IM GEBIRGE. Das Wetter am 21. September war perfekt für Wanderungen. Allerdings nur, wenn man sich im Vorfeld über die Verhältnisse am Berg schlau gemacht hat. Denn vom Tal sah man klar, dass auf den Bergen Schnee liegt. Ein Wander-Pärchen (33+34) aus Wien dürfte diesen Umstand bei...

Foto: Stefan Schubert
3:14

Rupertikirtag 2024
Ohne Tracht zum Rupertikirtag: No-Go oder Okay?

Ohne Tracht auf den Rupertikirtag: No-Go oder in Ordnung? Wir haben bei den Festbesuchern auf dem Rupertikirtag in der Salzburger Altstadt nachgefragt. SALZBURG. Der Rupertikirtag ist nicht nur eine großartige Gelegenheit, die besten regionalen Schmankerln und Biere zu genießen und mit Freunden zu feiern, sondern auch der perfekte Anlass, um die eigene Tracht auszuführen und sich in Schale zu werfen. Obwohl sich alle Festbesucher fein herausgeputzt haben und man an jeder Ecke Dirndl, Lederhosen...

Am 29. September findet in Österreich die Nationalratswahl statt. Gehen die Wienerinnen und Wiener wählen? MeinBezirk hat nachgefragt.  | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Aktion Video 7

Umfrage
Nationalratswahl zwischen "wurscht" und "wichtig" für Wiener

Am 29. September findet in Österreich die Nationalratswahl statt. MeinBezirk hat auf der Landstraße bei den Wienerinnen und Wienern nachgefragt, ob sie ihr Kreuzerl abgeben werden.  WIEN. 1.127.929 Personen sind heuer bei der Nationalratswahl in Wien berechtigt, ihre Stimme abzugeben. Doch gehen die Wienerinnen und Wiener wählen? MeinBezirk war auf der Landstraße unterwegs, um bei den Bürgerinnen und Bürgern nachzufragen.  Von den elf Befragten bejahten acht Personen, bei der kommenden Wahl zur...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Im Bild: Sportplatz und Tribüne Lend: Die Befragung bezieht sich auf Ihre Sport-, Bewegungs- und Freizeitaktivitäten sowie Ihre Einschätzung zu den Sportstätten/-gelegenheiten in Ihrer Gemeinde bzw. im näheren Umkreis.  | Foto: Stadtzeitung Hall in Tirol

Wie bewegt ist Innsbruck-Land? (Regio-SEP)
Umfassende Befragung für Sporttreibende im Bezirk

Eine umfassende Befragung für Sporttreibende und die bewegungs-suchende Bevölkerung steht im Zentrum der zweiten Phase des Regionalen Sportentwicklungsplans (Regio-SEP). INNSBRUCK-Land. Seit Januar 2024 arbeitet der Planungsverband Innsbruck und Umgebung (PIU) gemeinsam mit dem Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck an einem regionalen Sportentwicklungsplan. Ziel dieses Projekts ist die Erarbeitung einer langfristigen Strategie zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Sport- und...

Maria Hofer | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Was erwarten Sie von einer neuen Regierung?“

Maria Hofer, Reutte: „Nicht viel anders, als es war. Sie richten es sowieso, wie sie es brauchen!“ Pavica Zimmer, Reutte: „Mehr Demokratie, weil man nicht miteinander reden kann. Das ist moderne Diktatur!“ Lukas Longo, Heiterwang: „Dass die Inflation runtergeht, da hängt viel dran!“ Hildegard Retter, Lechaschau: „Sie sollten mal einer Meinung sein, mehr miteinander reden und nicht nur die Fehler der anderen sehen!“ Dalibor Stankovic, Reutte „Versprechen tun alle etwas, aber nach der Wahl ändert...

Jennifer Schwarz und Kerstin Griener | Foto: Irmi Stummer
5

Umfrage
Welttag der Dankbarkeit: "Wem sind Sie besonders dankbar?"

Am 21. September ist internationaler Tag der Dankbarkeit! Wir befragen Herzogenburgs Bürgerinnen und Bürger! HERZOGENBURG. "Wem sind Sie besonders dankbar? Und warum?" Ana Steinberger zum Thema: "Ich bin Gott dankbar, dass ich gesund bin, meine Arme und Beine nutzen kann und damit ohne fremde Hilfe meinen Lebensalltag bezwingen kann. Zum Dank gehe ich regelmäßig in die Kiche und bete, dass meine Familie, Freunde und ich selbst ein langes, gesundes, erfülltes Leben haben." Jasmin Zörner und...

Susanne Schaich | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Sind Sie mit Ihrem Leben zufrieden?“

Susanne Schaich, Lechaschau: „Ja, das einzige, das ich mir wünsche ist, gesund zu bleiben!“   Brigitte Schöffmann, Lechaschau: „Ja, auf jeden Fall im privaten Umfeld schon, aber die Weltereignisse beunruhigen mich!“   Kathrin Weirather, Heiterwang: „Könnte nicht besser sein, da wir bald in Urlaub fahren!“   Anita Wolf, Höfen: „Man muss zufrieden sein, kann es ja nicht ändern!“   Ingrid Pröll, Reutte: „Ich bin rundherum zufrieden mit meiner Familie und meinen Freunden, aber es macht mir Sorge,...

Christian Amberger zeigt von Schloss Gloggnitz aus zum angegriffenen Schutzwald Silbersberg. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Gloggnitz
2.000 Meter langes Schutznetz gegen Steinschlag

Der Schutzwald oberhalb der Gloggnitzer Silbersberg-Siedlung ist krank und kann seine Schutzfunktion nicht mehr erfüllen. Ein "Schutz-Plan" ist in Umsetzung. GLOGGNITZ. Seit einigen Jahren ist der schlechte Gesundheitszustand des Silbersberg-Schutzwaldes nicht mehr zu übersehen. Leider bedeutet das auch, dass die darunter liegende Siedlung möglicherweise einer erhöhten Steinschlaggefahr schutzlos ausgesetzt ist. Noch unter Bürgermeisterin Irene Gölles liefen die Vorbereitungen für das...

Alfred Hertlein-Zederbauer | Foto: Irmi Stummer
6

Schule
Was Schüler, Eltern und Lehrer zum Schulbeginn zu sagen haben

Der Herbst ist da und mit ihm auch der Schulbeginn. So schön die Ferien waren, so schön ist es auch, wieder in die Schule zu gehen, oder doch nicht? HERZOGENBURG. Der Schulalltag hat uns wieder. Aber ob das positiv oder negativ ist berichten uns Schüler, ihre Eltern, Lehrer und Direktoren. Direktorin der Mittelschule Herzogenburg, Martina Teufl ist positiv eingestellt und berichtet: "Ich beginne das neue Schuljahr mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Selbstverständlich habe auch ich...

Schon seit langer Zeit finden in Leibnitz Treffen für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz statt. | Foto: alexraths/Panthermedia
Aktion 21

Leibnitz
Der Monat September steht im Zeichen der Demenz

Plötzlich in einer neuen Welt daheim. Die Stadtgemeinde Leibnitz schenkt dem Thema Demenz und Alzheimer im September große Aufmerksamkeit. Eine Ausstellung im Rathaus soll zur  zur Entstigmatisierung und Enttabuisierung von Demenz beizutragen. LEIBNITZ. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache und machen auch vor dem Bezirk Leibnitz nicht Halt: Alle 17 Minuten erkrankt ein Mensch an Demenz. Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen und in Österreich leben...

Tracht gehört für Bernhard Karnthaler zum Alltag. | Foto: privat
Aktion 4

Ein Stück Österreich
Der Zauber der Tracht

Tracht gehört vor allem in den ländlichen Gemeinden zum Alltag. Hier wartet man nicht erst wie meistens in der Stadt ein zünftiges Fest oder eine Hochzeit als Anlass ab, Dirndl und Lederhose zu tragen. BEZIRK WIENER NEUSTADT. MeinBezirk fragte zwei Bürgermeister, einen Landwirt und Bauernvertreter und einen Gastronomen und Winzer, was denn den Zauber der Tracht ausmacht. Lanzenkirchens Bürgermeister Bernhard Karnthaler erinnert sich: "Ich bin damit aufgewachsen, das gehört zu Brauchtum und...

Ein Fall von illegaler Müllentsorgung am Kufsteiner Wald sorgt für Entrüstung in der Festungsstadt.  | Foto: Bergwacht Einsatzstelle Kufstein und Umgebung
Aktion 7

Bergwacht-Einsatz
Illegale Müllentsorgung am Kufsteiner Wald regt auf

Ganzer Hausrat illegal in Wald in Kufstein entsorgt – Bergwacht bittet um Hinweise. Bezirksleiter Zvonko Karadakic: "Ist auch für uns unzumutbar." KUFSTEIN. Fälle von illegaler Müllentsorgung sind in Kufstein keine Seltenheit. So wurde beispielsweise im Mai 2022 eine illegale Müllkippe am Thierberg entdeckt.  Jetzt hat ein erneuter Fall von illegaler Müllentsorgung am Kufsteiner Wald für Aufregung in der Festungsstadt gesorgt. Neben auffälligen Deko-Hörnern wurde augenscheinlich ein ganzer...

Falstaff-Voting zum Wiener Schnitzel: Stanglwirt in Tirol auf Platz 1. | Foto: BezirksBlätter
2

Schnitzel-Index
Das beste "Wiener-Schnitzel" in Tirol und gestiegene Preise

Das beste "Wiener Schnitzel" ist natürlich eine Ansichtssache, zumindest gibt es ein entsprechendes Voting, das den Stanglwirt in Going auf Nummer 1 sieht.  In Innsbruck stehen 22 Restaurants, die Schnitzel auf der Speisekarte haben, zur Verfügung. Das bestplatzierte Innsbrucker Lokal ist der Bierwirt. Ein Wiener Schnitzel vom Schwein kostet in Innsbruck aktuell durchschnittlich 15,77 Euro (Juli 2023: 12,46 Euro).  INNSBRUCK. Knusprig, zart und goldbraun: Der durchschnittliche Österreicher...

Die Mindestsicherung ist nicht bundesweit einheitlich. In Wien gibt es für jedes Kind den gleichen Betrag. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

55 Prozent dafür
Mehrheit befürwortet Wiener Mindestsicherung

In Wien gibt es für jedes minderjährige Kind den gleichen Mindestsicherungsbetrag. Wie stehen die Wienerinnen und Wiener dazu? Eine aktuelle Umfrage gibt Aufschluss. WIEN. Wie viel ist ein Kind wert? Darüber wird seit Wochen sowohl politisch als auch in der Bevölkerung diskutiert. Hintergrund sind Berichte über eine syrische Familie mit sieben Kindern, die in Wien rund 4.600 Euro Mindestsicherung bezieht. Die gleiche Familie würde in Oberösterreich nur etwa 2.300 Euro erhalten - MeinBezirk...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Miriam Lackner | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Schulbeginn – Freut Ihr euch auf die Schule?“

Miriam Lackner, Reutte: „Ich freue mich schon auf alle meine Freunde, kann meine Freundin aber auch besuchen!“ Emely Egger, Reutte: „Nein, Schule ist mir zu anstrengend und zu viele Hausaufgaben!“ Marissa Pairst, Inzing: „Freue mich auf die Schule und auf meine Freunde, Ferien sind aber auch schön!“ Emil Kaltwasser, Pflach: „Auf die Schule freue ich mich, weil ich schon in die 2. Klasse komme und wieder etwas Neues lerne!“ Yannick Pairst, Inzing: „Ja, weil ich meine Freunde wiedersehe, und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.