Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

26 Millionen Euro für heimische Landwirtschaftsbetriebe

ASTEN (red). Das Unternehmen backaldrin setzt auf die Partnerschaft mit heimischen Agrarbetrieben. Der Backmittelhersteller ist bereit, für hochwertige Rohstoffe auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Insgesamt bezieht backaldrin von Landwirtschaftsbetrieben aus der Region Getreide, Früchte, Saaten und Bioprodukte im Wert von rund 26 Millionen Euro pro Jahr. Mehr als 75 Prozent aller im Unternehmen verarbeiteten Rohstoffe bezieht backaldrin aus Oberösterreich und Niederösterreich. Geht es...

  • Enns
  • Oliver Wurz

IRIS 2013 - Auszeichnung für gelebte Konfliktkultur in der Steiermark

Graz: Unizentrum WALL, Zentrum für Soziale Kompeten, CSC | Preisverleihung im Rahmen einer feierlichen Gala am 13 Juni ab 19 Uhr. Sie haben ein innovatives, beispielgebendes Konzept für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten in Ihrem Unternehmen / in ihrer Organisation mit Sitz/Standort in der Steiermark umgesetzt und damit einen nachhaltigen Beitrag für Ihre Unternehmenskultur gesetzt? Bewerben Sie sich bis 30. April 2013 mit Ihrem Konfliktkultur-Beitrag. Die Preisverleihung findet am 13....

  • Stmk
  • Graz
  • IRIS Gesellschaft für Konfliktkultur & Mediation
Peter Reiter | Foto: Mozart

JW-Reiter: "Schikanesteuern abschaffen"

Durchforstung des Förderdschungels, Senkung des Eingangssteuersatzes auf 25 Prozent und schnellere Abwicklung bei Patent-Fragen. Peter Reiter, neuer Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Oberösterreich hat viele Wünsche. „Mit der von der Bundesregierung beschlossenen ,GmbH light’ und der Senkung der Mindest-Köst von 1750 auf 500 Euro haben wir für Gründer und junge Unternehmer viel erreicht“, freut sich Peter Reiter zum Antritt seiner Amtsperiode als neuer Landesvorsitzender der Jungen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Einstimmig: Unternehmen werden wieder städtisch

FPÖ-Antrag zur Wiedereingliederung städtischer Unternehmen einstimmig angenommen. LINZ (ok). Eine Gesetzesänderung des Nationalrates im Dezember 2012 zum Thema Steuer- und Gebührengleichstellung bei Wiedereingliederung von städtischen Unternehmen veranlasste die Linzer FPÖ, einen Antrag in der letzte Gemeinderatssitzung einzubringen. „Erfreulicherweise wurde unser Antrag einstimmig angenommen und dem Finanzausschuss zugewiesen. Das zeigt wieder einmal, dass die Freiheitlichen in Linz sehr gute...

  • Linz
  • Oliver Koch
Betriebsbesichtigung der 6. Klasse des BG/BRG Lilienfeld bei Fa. INDAT (rechts: Gerhard Eberl von INDAT). | Foto: Regionalverband noe-mitte

Schüler beraten Unternehmen

Jugendliche helfen bei Konzepterstellung für Betriebsbesichtigung BEZIRK. Schüler des BG/BRG Lilienfeld besichtigten das neu errichtete Fabriksgebäude des Maschinenbauunternehmens INDAT in Rohrbach - aber nicht nur als Besucher: Im Rahmen des Projekts „Unternehmen entdecken“ von Regionalverband noe-mitte und Fachhochschule St. Pölten beurteilen die Jugendlichen die angebotene Firmenführung und machen Verbesserungsvorschläge. Die Schüler überlegen darüber hinaus, wie die Besichtigungen für die...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

Neue Unternehmen sind in

Unternehmen zu gründen, ist ein Trend, der anhält. Die Wirtschaftskammer hat aktuell 11.188 Mitglieder im Flachgau. FLACHGAU. Salzburg ist ein Land der Unternehmer und das spiegelt sich auch im Flachgau wider. Von den 32.520 Mitgliedern der Wirtschaftskammer per 31. Dezember 2012 stammen 11.188 aus dem Flachgau. "Das Verhältnis zwischen bestehenden und neugegründeten Unternehmen ist seit Jahren konstant. Das zeigt ein gesundes Niveau. Unser Ziel ist Nachhaltigkeit im Gründungssektor, keine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Betriebsgründungen nehmen zu

Im Bezirk Güssing sind im Vorjahr 154 Unternehmen gegründet worden, im Bezirk Jennersdorf waren es 63. Die Zahl der Betriebe wächst von Jahr zu Jahr. Ende 2009 waren laut Wirtschaftskammer im Bezirk Güssing 1279 Unternehmen tätig, drei Jahre später 1.512. Im Bezirk Jennersdorf stieg die Zahl der Betriebe in den letzten drei Jahren von 771 auf 891.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
KWB GF Erwin Stubenschrott (l.) und Stephan Jantscher. | Foto: KK

Rekordjahr für KWB

Der Spezialist für Biomasseheizungen steigerte 2012 seinen Absatz um über 30 Prozent: Investitionen in neue Standorte und in Forschung & Entwicklung folgen. Weiterhin sehr erfolgreich entwickelt sich die KWB GmbH, Österreichs führendes Unternehmen für Biomasseheizungen mit Sitz im steirischen St. Margarethen/Raab. Schon in den letzten beiden Jahren “feurig“ unterwegs, zeigt die Erfolgskurve von KWB nach oben: Sowohl der Absatz von Heizungsanlagen als auch der Umsatz konnten weiter gesteigert...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Damian Izdebski und Aleksandra Izdebska. | Foto: DiTech

DiTech-Filiale im Thalia

Shop in Shop. Zu DiTech kommen dadurch mehr Frauen, in den Thalia mehr Männer. LINZ (ok). Noch im ersten Halbjahr 2013 wird der Computerhändler DiTech im Thalia auf der Landstraße einziehen. Dadurch sollen vermehrt weibliche Kunden zu DiTech kommen. Umgekehrt profitiere Thalia durch die vermehrt männliche Kundschaft bei dem Computerhändler. "Wir decken mit der Filiale in der PlusCity längst nicht den gesamten Zentralraum ab", sagt Firmengründer Damian Izdebski. Dieses Shop-in-shop-Konzept gibt...

  • Linz
  • Oliver Koch

Aktionstag für mehr Mädchen in technischen Berufen

BEZIRK (red). Bereits zum 13. Mal findet am 25. April der Girls‘ Day in oö. Betrieben statt. Ziel dieses Aktionstages ist es, bei jungen Frauen das Interesse für technische Berufe zu wecken. „Mädchen sollen sich von den gängigen, heute allerdings schon längst überholten Klischees bei der Berufswahl lösen, denn Technologien sind keine Männerdomäne mehr“, so WKOÖ-Vizepräsidentin und FidW-Landesvorsitzende Ulrike Rabmer-Koller. „Wenn es gelingt, dass mehr Mädchen in der Berufswahl Rollenklischees...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Betriebsbesuch in der Spar-Zentrale: LHStv. Peter Kaiser mit GR Ronald Tragbauer, 2. Ltg.-Präs. Rudi Schober, dem neuen Geschäftsführer SPAR-Paul Bacher, VzBgM. Walter Zettinig und SPAR-Prokurist Alfred Ostermann
2

Frisches für Kärnten

LHStv. Peter Kaiser besuchte SPAR-Zentrale in Maria Saal und neuen Geschäftsführer Paul Bacher. „Kärnten kann mehr und punktet bei Unternehmen mit bestens ausgebildeten Arbeitskräften und hervorragender Lebensqualität!“ Mit rund 2700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist SPAR einer der größten Arbeitgeber in Kärnten. Seit kurzem ist Paul Bacher neuer Geschäftsführer von SPAR für Kärnten und Osttirol. Seinen Besuch in der SPAR-Zentrale Maria Saal nutzte SPÖ-Landesparteivorsitzender...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Den Besuch im Traditionsbetrieb, der KfZ-Werkstätte von Johannes Pototschnig, nutzte LHStv. Peter Kaiser, um den fleißigen Mitarbeitern eine Urkunde für ihr jahrelanges Engagement zu überreichen. Am Foto mit Arno Pleschiutschnig, Martin Karpf (beide SPÖ Grafenstein), Johannes Pototschnig jun., Johannes Pototschnig sen., und Martina Pototschnig.
3

Auf Tour in Klagenfurt Land

LHStv. Peter Kaiser besuchte Betriebe und Vereine in Grafenstein und Poggersdorf: „Unterstützung der Menschen ist großartig und gibt Kraft!“ Ein dicht gedrängtes Programm absolvierte SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser gestern, Montag, im Zuge seiner Betriebsbesuche im Grafenstein und Poggersdorf. Die Tour begann in Grafenstein mit einem Besuch gemeinsam mit u.a. 2. Landtagspräsident Rudolf Schober und VzBgM. Arno Pleschiutschnig in der Tischlerei Prasenc, beim Billa und in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Kompass Demografie

Kompass Demografie - Demografischer Wandel im Perspektivenwechsel

Programm: Begrüßung LAbg. KommR Alfred Frauscher | Obmann der WKO Ried Demografischer Wandel in der Region Innviertel - Ursachen und Konsequenzen Dr. Michael Schöfecker I Land OÖ, Abteilung Statistik "Weniger, älter, bunter" - Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft DDr. Paul Eiselsberg I Meinungsforscher und Unternehmensberater Attraktive Unternehmen - Was hält die Jugend im Innviertel? Dr. Martin A. Schoiswohl I Experte für Unternehmenskommunikation Diskussion Im Anschluss laden wir zu einem...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
LHStv. Dr. Peter Kaiser und Bezirks-GF Maria Knauder erhielten von Bezirksstellenleiter Mag. Camille Hoffmann, Geschäftsstellenleiter Gerhard Koller, Freiwilligen-Referentin Magda Friesacher und den beiden Notfall-Sanitätern Franz Jordan und Johann Skofitsch einen Einblick in das Leistungsspektrum des RK Völkermarkt.
2

Völkermarkt kann mehr!

Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser besuchte Rotes Kreuz und Bauhof in Völkermarkt: „Können froh und dankbar sein, dass es so engagierte Einsatzkräfte gibt, die für ein Gefühl der Sicherheit sorgen!“ Groß war die Überraschung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Roten Kreuz und des Bauhofes in Völkermarkt, als sie gestern, Donnerstag, der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser besuchte und sich mit einer Urkunde für ihren herausragenden Einsatz bedankte:...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
2

Mohio: Gaming-Kompetenz von Linz nach Moskau

Das Linzer Unternehmen Mohio ist auf Software für die Glücksspielindustrie spezialisiert. Kernmärkte sind dabei die Staaten der ehemaligen Sowjetunion. LINZ (ok). Seit 2008 beschäftigen sich die zwölf Mitarbeiter des Linzer Unternehmens Mohio mit Software für Onlinewetten. Sieben davon sind in Österreich, fünf in der Ukraine. Mohio ist dabei in 22 Ländern der Welt tätig. Hauptsächlich in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion. "Wir sind Mitglied der Buchmachervereinigung und unsere Software...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Mosdorfer erhöht Schmiedekapazität durch Großinvestition

Mosdorfer, ein Unternehmen der KNILL Gruppe, investiert 2,6 Mio. Euro in den Ausbau der Schmiede am Standort in Weiz. Das Projekt wurde bereits im Vorjahr gestartet und wird in einer Durchlaufzeit von 10 Monaten abgewickelt. Mit der Investition in die neue Schmiedelinie setzt Mosdorfer einen wichtigen Schritt für den Ausbau des Produktionsstandortes in Weiz. Das Schmieden von Stahl und Aluminium ist die Kernkompetenz bei der Herstellung von Armaturen und Dämpfungssystemen für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Josef Stockinger, Klaus Dorninger, Günther Wiesmeier und Othmar Nagl (v. l.).
2

Raclette, Punsch und Karikaturen

Mehr als 200 Personen kamen zum Punschfest des Traditionsunternehmens Redl Bau. LINZ (ok). Zum traditionellen Punschfest des Linzer Bauunternehmens Redl Bau lud vorigen Mittwoch Geschäftsführer Günther Wiesmeier Freunde, Kunden und Partner der Firma ein. Mehr als 200 Leute kamen zu der vorweihnachtlichen Feier auf dem Gelände in der Köglstraße. Kulinarisch wurden die Gäste mit Raclette, Bratwürstel, Keksen und natürlich Punsch verwöhnt. Unter den Gästen waren unter anderem die beiden Vorstände...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Stärkung der Regionalität liegt Friedrich Reinbold besonders am Herzen | Foto: KK
3

Der Optimismus überwiegt

Unternehmer aus dem Bezirk sprechen über ihre Erwartungen für 2013. Das laufende Jahr geht zu Ende und es war geprägt von politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen, vor allem international, aber auch im eigenen Land. Die WOCHE wollte von lokalen Unternehmern wissen, was das Jahr 2013 aus ihrer Sicht bringen wird. Regionalität „Als „Zwangsoptimist“ sehe ich das Glas meistens halbvoll und nicht halbleer, daher bin ich eigentlich ganz zuversichtlich, was die Aufträge für unseren Betrieb im Jahr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Andreas Kindermann, Geschäftsführer von Wollsdorf Leder überreichte Peter Haberer, Odilien-Institut,  eine Weihnachtsspende in Höhe von € 5.000,- für die Arbeit des Odilien-Institutes in Graz für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit. | Foto: Odilien Institut
2

Wollsdorf Leder spendet Weihnachtsfreude für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit

Seit einigen Jahren verzichtet Wollsdorf Leder auf weihnachtliche Geschenke und unterstützt stattdessen jedes Jahr ausgewählte soziale Einrichtungen unter dem Motto „Schenken macht Freude! Noch mehr Freude macht es allerdings, wenn man Menschen in Not hilft“. Am 18. Dezember 2012 überbrachte Andreas Kindermann, Geschäftsführer von Wollsdorf Leder, eine Weihnachtsspende in Höhe von € 5.000,- für die Arbeit des Odilien-Institutes in Graz für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit....

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Richard Kornfeld, Thomas Strasser, Georg Grund-Groiss, Petra Czeczelits, Friedrich Schöls | Foto: Kreska

15 Unternehmen aus dem Bezirks machen sich zukunftsfit

WIENER NEUSTADT. Seit 10 Jahren unterstützt das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ Unternehmen, die auf die berufliche wie die persönliche Fitness ihrer MitarbeiterInnen setzen. Dabei stehen sowohl Aus- und Weiterbildung wie auch Alters- und Generationenmanagement im Zentrum der innerbetrieblichen Personalentwicklung. Der Geschäftsleiter des AMS Wiener Neustadt Georg Grund-Groiss, Thomas Strasser (SCA), Richard Kornfeld (ASTA), Friedrich Schöls (Geoplast) und Petra Czeczelits (Czeczelits...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Zuständig für die technische Umsetzung: Thomas Gieler von der maystorm GmbH.
2

Grätzel-Wirtschaft jetzt im Netz

Wieden hat eine neue Internetplattform für Geschäfte und Firmen im Bezirk. Auf der Wirtschaftsplattform Wieden finden die Bewohner des Bezirks Informationen über Produkte und Dienstleistungen in ihrer Nähe. Wiedener Wirtschaftsbetriebe können sich hier kostenlos in eine Datenbank eintragen und sind dadurch für die Bewohner leichter zu finden. "Die Wirtschaftsplattform Wieden ist ein Service, von dem Unternehmen und Bevölkerung gleichermaßen profitieren", sagt Bezirksvorsteher Leopold Plasch....

  • Wien
  • Wieden
  • Claudia Kahla
Das Elektrounternehmen Moderne Elektro Technik aus Lendorf ist insolvent | Foto: bilderbox.com

Elektrounternehmen ist insolvent

Über das Vermögen des Unternehmens "Moderne Elektro Technik GmbH" in Freßnitz bei Lendorf wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. Die Höhe des Vermögens des Elektrounternehmens mit dem Spezialgebiet Schaltschrankbau steht mit 410.000 Euro einem Schuldenstand von 780.000 Euro gegenüber. Betroffen sind 14 Dienstnehmer und rund 65 Gläubiger. Das Unternehmen führt die Insolvenz auf massive Umsatzrückgänge beim Bau spezieller Elektroschaltschränke...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
79

300 Leute bei SPS-Firmenjubiläum

Über mehr 300 Gäste konnte sich die St. Valentiner Firma SPS anlässlich ihres Festes zum 20-jährigen Firmenjubiläum am vergangenen Donnerstag freuen. Als Gratulanten waren viele Geschäftspartner sowie Kunden und Mitarbeiter gekommen, um in dem eigens aufgestellten Zelt gemeinsam zu feiern. Unter den Ehrengästen waren unter anderem auch Valentins Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Landtagsabgeordneter Andres Pum.

  • Enns
  • Oliver Wurz

Kein Verzicht auf die Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeiern sind nach wie vor beliebt. Viele fahren mit dem Taxi oder lassen ihr Auto stehen. Laden Firmen und Vereine vermehrt zu Weihnachtsfeiern oder nimmt dieser Trend eher ab? Wird dort immer mehr oder weniger Geld ausgegeben? Wir haben uns bei einigen Gastbetrieben im Bezirk umgehört. Viele Firmen begehen die Weihnachtsfeier jedes Jahr im selben Gasthaus. Aus diesem Grund gaben fast alle Befragten an, dass die Zahl der Feiern in den letzten Jahren gleichgeblieben ist. „Es gibt zwar...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: iStockphoto/Svetlana Samshurina
  • 11. Juni 2024 um 11:00
  • MuseumsQuartier Wien
  • Wien

SPEAK OUT Festival 2024

Das SPEAK OUT Festival für Nachhaltigkeit und Innovation geht in die zweite Runde und steht dieses Jahr ganz im Zeichen der 6 R für Nachhaltigkeit: RETHINK, REFUSE, REDUCE, REUSE, REPAIR, RECYCLE – „umdenken, ablehnen, reduzieren, wiederverwenden, reparieren, recyceln“. Mit hochkarätigen Gästen wie Klimaschutzministerin Leonore Gewessler möchte das Festival aufzeigen, welche wichtige Rolle die Kreislaufwirtschaft für den Klimaschutz spielt und seine Besucherinnen und Besucher zu einem Umdenken...

  • Wien
  • Neubau
  • Speak Out Festival 2024

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.