Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Hochkarätige Auszeichnung für die Gewinner - Design Management Europe (DME) Award | Foto: Janno Nõu
3

Europaweite Auszeichnung für steirisches Design

Der Design Management Europe (DME) Award in der Kategorie „Small Enterprises“ geht 2012 in die Steiermark: Mitte November 2012 wurde in Paredes (Portugal) tyromotion GmbH aus Graz ausgezeichnet, ein Unternehmen aus dem Netzwerk der Creative Industries Styria. tyromotion GmbH stellt Rehabilitationsgeräte für die Schlaganfall-Therapie her und sieht Design dabei als wesentlichen Erfolgsfaktor. Der DME Award ist die einzige Auszeichnung auf europäischer Ebene für erfolgreiches Designmanagement. Er...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Rainer Lugmayr gilt als Spezialist für wirtschaftliche Straßenerhaltung. | Foto: Polyfilld GmbH

Neugründung in Linz

Auf den Vertrieb von Sanierungslösungen im wirtschaftlichen Straßenbetrieb hat sich das Linzer Unternehmen Polyfilld spezialisiert. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem patentierten Produkt, dem Asphaltvlies Polyfilld RVS Asphalt mit RFID Transponder Technologie, das zukunftsweisend einen wertvollen Beitrag für die Erhaltung des Straßennetzes darstellt. Die Geschäftsführung des neu gegründeten Unternehmens übernahm Rainer Lugmayr im November 2012. Nach Tätigkeiten am Beginn seiner Karriere...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: WKO

Dynamischer Bezirk Linz-Land

Die Wirtschaft im Bezirk Linz-Land zeichnet eine über Jahre hindurch anhaltende Dynamik aus, die nicht nur in Oberösterreich ihres gleichen sucht. „Die hervorragenden Wirtschaftsdaten machen Linz-Land zu den prosperierenden Wirtschaftsregionen Österreichs“, ist KommR Manfred Benischko, Obmann der WKO Linz-Land, stolz auf die wirtschaftliche Leistungskraft seines Bezirkes. Über 9.394 WKO-Mitglieder In der gewerblichen Wirtschaft Linz-Land gab es mit Stichtag 30.9.2012 9.394 Unternehmen. Am...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Markus Öttl trat in den Ruhestand, Andreas Berger übernahm die Leitung der Human Resources. | Foto: Rosenbauer

Andreas Berger übernimmt Leitung Human Resources

LEONDING (red). Andreas Berger (51) übernahm mit Oktober die Leitung Human Resources des Rosenbauer Konzerns. Er folgt damit Markus Öttl, der nach 30 erfolgreichen Jahren bei Rosenbauer in den Ruhestand tritt. Markus Öttl hat die Leitung des Personalwesens von Rosenbauer im Jahr 1982 mit einer Belegschaft von 712 Mitarbeitern übernommen und die Entwicklung von Rosenbauer wesentlich mitgestaltet. Unter seiner Ägide als Personalchef hat sich Rosenbauer zu einem internationalen Unternehmen und zu...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Anzeige
11. Grazer Energiegespräche | Foto: Umweltamt der Stadt Graz

11. Grazer Energiegespräche: "Strom selbst erzeugen" - Hocheffiziente Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen in Unternehmen

Das Umweltamt der Stadt Graz veranstaltet mit seinen Partnern die 11. Grazer Energiegespräche, zu denen wir Sie herzlich einladen möchten. Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen (WKK) ermöglichen dezentrale Stromerzeugung überall dort, wo Wärme gebraucht wird. Damit kann in gewerblichen Unternehmen und Dienstleistungsgebäuden gleichzeitig Strom und Wärme effizient, langfristig kostengünstig, CO2 sparend und unabhängig erzeugt werden. Die Veranstaltung veranschaulicht praxisnahe Beispiele erfolgreicher...

  • Stmk
  • Graz
  • Grazer Energieagentur GmbH
Übergabe der Urkunde: Hermine Mospointner, Christian Kern, Maximilian Höller und Thomas Jakoubek (v. l.).
5

Spatenstich für die neue ÖBB-Zentrale

Am Hauptbahnhof erfolgte der Spatenstich für das neue ÖBB-Headquarter. (wb). Am Gelände des neuen Hauptbahnhofs wird künftig auch die Konzernzentrale der Bahn liegen. Hermine Mospointner in Vertretung von Bürgermeister Häupl, ÖBB-Chef Christian Kern, Maximilian Höller und Thomas Jakoubek vom Baukonsortium (siehe Foto) legten den Grundstein für die neue ÖBB-Zentrale. Im August 2014 ist die Eröffnung geplant, 1.700 Mitarbeiter finden hier ihren neuen Arbeitsplatz.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Foto: Alle Fotos: Roswitha Scheuchl
340

Hörschinger Oktoberfest

HÖRSCHING (ros). Da ging`s rund: Am Samstag stieg in Hörsching das Oktoberfest mit einem Programm, das sich sehen lassen konnte. Unter dem Motto „Oktober-Vereins-Fest“ fand im Kulturzentrum der zweite Hörschinger Vereinstag mit einem enormem Besucheransturm, statt. Durch die Unterstützung von mehr als zwanzig Vereinen, Institutionen und Körperschaften aus der Marktgemeinde, sowie zahlreichen Hörschinger Unternehmen, wurde nicht nur den Hörschingen, sondern auch den, über die Gemeindegrenzen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

309 Firmen pleite

Viele Konkurse, weil das Gericht so schnell arbeitet. FLACHGAU (grau). Besonders in Salzburg gingen im dritten Quartal des Jahres viele Firmen in Insolvenz. Grund zur Panik sei dies aber nicht, so der KSV1870, denn die Verfahren in Salzburg würden einfach schneller bearbeitet. Anteilsmäßig eröffnet das Insolvenzgericht in Salzburg mehr Verfahren als in der Vergangenheit und das führe zu einem "Vorzieheeffekt". Im Bundesmittel liegt Salzburg an fünfter Stelle. Insgesamt wurden bis Ende September...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Business-Export-Lunch

Die Wirtschtskammer Steiermark lud vergangene Woche, gemeinsam mit der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, der Aktion von WKO und dem BMWFI (Bundesministerium für Wirtschaft und Familie) "go international" und dem ICS (Internationalisierungs Center Steiermark) zum Business-Export-Lunch mit dem Thema "AWO-Regional-Meeting Polen". Viele Wirtschaftstreibende waren gekommen um den Vorträgen interessiert zu lauschen. Rainer Stelzer, Vorstandsdirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, wies in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
Foto: privat

Kostenexplosion bei Krediten erwartet

76 Prozent der Befragten rechnen mit einer saftigen Verteuerung der Kreditkosten in den nächsten Jahren. 20 Prozent glauben, dass die Situation gleich bleiben wird und nur 4 Prozent erwarten eine Verringerung. Dies geht aus der aktuellen KSV1870 Umfrage zum Thema „Wirtschaftsentwicklung und Kreditvergabe in Österreich“ hervor. Die Unternehmen geben sich aber kämpferisch: Mehr als die Hälfte der Befragten (58 %) gibt an, die Konditionen der Bank zur ihren Gunsten zu verhandeln – die meisten...

  • Mödling
  • Roland Weber
Seit Sommer 2012 verstärkt Mag. (FH) Kathrin Wesonig (30) die Unternehmensspitze des
steirischen Familienbetriebes Weitzer Parkett. | Foto: Weitzer Parkett

Verstärkung für die Geschäftsführung von Weitzer Parkett

Mag.(FH) Kathrin Wesonig wechselt in die Unternehmensspitze des Familienunternehmens. Seit Sommer2012 verstärkt Mag.(FH) Kathrin Wesonig (30) das junge Führungsteam des steirischen Familienbetriebes Weitzer Parkett. Zusammen mit ihrer Cousine Dr. Nicola Weitzer und ihrem Bruder DI (FH) Michael Wesonig, die beide im Frühjahr 2011 die Geschäftsführung übernommen haben, leitet Kathrin Wesonig fortan in siebenter Generation den Traditionsbetrieb. Den Einstieg ins Parkett und Stiegengeschäft machte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Das Team der Konditorei Schwarz
11

"Die Nacht des Genusses" - Cafe Konditorei Schwarz - Süße Köstlichkeiten im Blickpunkt

LEONDING (ros). Ausgerüstet mit Papierhüten und Plastikschürzen durften die Besucher in der "Nacht des Genusses" - unter Anleitung der Konditormeisterin Sabine Schwarz und ihres Teams - den "süßen Gelüsten" freien Lauf lassen. Da wurde Blätterteig gerollt und mit Lachs oder Kräutern gefüllt und natürlich durften auch leckere Schaumrollen in den verschiedensten Miniformaten hergestellt werden. Die Leondinger Cafe Konditorei Schwarz erlaubte Interessierten, in der Zeit von 18 bis 20 Uhr, einen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
"Jeder kann im Kleinen etwas Großes erreichen", sagt Kurt Egger von der Projektgruppe "Gemeinwohl-Gemeinde".
2

Es gibt Wichtigers als Geld

Warum finanzieller Erfolg für Unternehmen zweitrangig werden soll, diskutiert eine Projektgruppe für "Mattsee 2020". MATTSEE (grau). Über eine neue Wirtschaftsordnung, die das Gemeinwohl als oberste Priorität sieht, hat der Mattseer Christian Felber sein Buch "Die Gemeinwohl-Ökonomie" geschrieben. Die Thesen aus diesem Buch wurden nun zum Fundament einer Projektgruppe für "Mattsee 2020". Deren Leiter ist Christian Egger, er ist selbst Unternehmen und möchte, dass sich die Werte in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
v.l.n.r.: Josef Weiermair, Rudolf Mark, WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Ludwig Scharinger,  Josef Haidlmair und Helmut Holzinger nahmen sich Zeit um bei „Fokus Unternehmen“ interessante und nette Gespräche zu führen. | Foto: WKO
6

"Wir müssen die Spekulanten in den Griff bekommen, ansonsten können wir machen, was wir wollen"

Ludwig Scharinger kam auf Einladung der Wirtschaftskammer Kirchdorf in das Genusszentrum Stift Schlierbach. SCHLIERBACH (sta). Die Veranstaltungsreihe "Fokus: Unternehmen" wurde erfolgreich gestartet. Persönlichkeiten aus der Wirtschaft werden dabei als Referenten eingeladen. Den Anfang machte Ludwig Scharinger, ehemaliger Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank. Er referierte zum Thema "Währung und Wirtschaft". "Wir haben keine Euro-Krise. Ich bezeichne es as Verunsicherungs-Krise. Die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2

Megaerfolg in den USA

ENNS (wom). "Meine Großeltern haben die Firma vor 60 Jahren gegründet. Damals produzierten sie vorwiegend Modeschmuck aus Kunststoff. Meine Mutter Sabine brachte neue Materialien und Techniken in das Unternehmen. So entstanden einzigartige Schmuckstücke aus Glas, Strass. Plexiglas und Textil, die weltweit vertrieben wurden", erzählt Inhaberin Birgit Freudenthaler, die seit 2001 das Familienunternehmen leitet. Kontakt in die USA "Als ich den Betrieb übernahm, versuchte ich, in neuen Märkten Fuß...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Herbert Mairhofer, Obmann der Wirtschaftskammer Rohrbach, freut sich über 61 neue Unternehmen im Bezirk. | Foto: WKO

61 Firmengründungen im ersten Halbjahr

BEZIRK. 61 neue Unternehmen wurden im Bezirk Rohrbach in der ersten Jahreshälfte gegründet. Auffallend ist laut Wirtschaftskammer Rohrbach, dass sich die Neugründungen auf bestimmte Sparten konzentrieren. Die meisten Gründungen (27) gab es im Bereich Gewerbe und Handwerk sowie im Handel (22). Elf neue Firmen fallen in die Sparte Information und Consulting. Ein Unternehmen wurde im Verkehrsbereich neu gegründet. "Darüber hinaus ist es mit 13 Betriebsübernahmen gelungen, den Fortbestand...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
"Der Trend setzt sich fort", sagt WKO-Obmann Klemens Steidl. | Foto: WKO

156 neue Unternehmen

Gutes erstes Halbjahr für Unternehmensgründer im Bezirk Braunau BEZIRK. "Unser Bezirk bleibt ein fruchtbarer Boden für Jungunternehmer", kommentiert Klemens Steidl, Obmann der WKO Braunau, die Halbjahreszahlen der Gründerstatistik. Insgesamt 156 neue Unternehmen wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres im Bezirk Braunau neu gegründet. "Damit setzt sich der Trend der hohen Gründungszahlen der vergangenen Jahre fort." Inklusive der 20 bestehenden Betriebe, die von Jungunternehmern übernommen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das Gortan-Team hat trotz der schweren Zeit das Lächeln nicht
verloren.

Weizer Traditionsbetrieb schloss seine Türen

Bereits seit 100 Jahren besteht das Familienunternehmen Gortan in Weiz – nun musste es allerdings geschlossen werden. 1912 von Othmar Gortan sen. gegründet, leitete er bis 1955 die Firma. Bis 1985 kümmerten sich Othmar und Hans Gortan um die Geschicke des Unternehmens. Nach der Teilung 1985 wurde der Textilbereich von Hannes und Josefine Gortan bis jetzt geführt. Zu den Anfangszeiten wurde von Textilien über Lebensmittel, von Eisenwaren bis Baustoff alles angeboten. In den letzten Jahren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Barbara Stiglbauer erforscht die Auswirkugen von Unzufriedenheit am Arbeitsplatz. | Foto: JKU
1

JKU-Studie zeigt Auswirkungen von Arbeitsplatzunsicherheit auf

URFAHR (ah). Besonders in Krisenzeiten wackeln auch viele Arbeitsplätze – für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bedeutet das oft Unsicherheit und Angst. Wie genau sich diese Unsicherheit auswirkt, wurde in einer Längsschnitt-Studie der Abteilung für Arbeits-, Organisations- und Medienpsychologie der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz untersucht. Das Ergebnis: Fürchten Angestellte um ihren Job, so schadet dies nicht nur dem Wohlbefinden dieser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Pferdegestütztes Outdoor Training für Frauen

Tiergestütztes Outdoor Training & Coaching in der Unternehmer-Akademie von Stock und Stein. Dieses Seminar ist speziell für Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen geeignet. Im Rahmen von Outdoortraining, einer klaren Analyse von Verhaltensweisen und tiergestützten Trainingsmethoden wird gezielt an der Entwicklung der Persönlichkeit gearbeitet. Männer und Frauen denken und sprechen anders. Dies führt sowohl beruflich als auch privat häufig zu Konflikten und Missverständnissen....

  • Neunkirchen
  • Stock und Stein
Unternehmer-Akademie

Pferdegestütztes Outdoor Training für Führungskräfte

Tiergestütztes Outdoor Training & Coaching für Führungskräfte in der Unternehmer-Akademie von Stock und Stein. MitarbeiterInnen sollen Höchstleistungen erbringen, doch wenige Führungskräfte wissen, wie man zu Höchstleistungen motiviert. Bei Führung geht es darum, dass man jemandem die Hand anbietet, um ihn einzuladen, gemeinsam etwas zu erreichen, Führungsperson und MitarbeiterIn haben ein gemeinsames Ziel. Lust zur Leistung entsteht nur durch eine gute emotionale Bindung. Doch dazu muss...

  • Neunkirchen
  • Stock und Stein
Unternehmer-Akademie

Pferdegestütztes Outdoor Training für Frauen

Tiergestütztes Outdoor Training & Coaching in der Unternehmer-Akademie von Stock und Stein. Dieses Seminar ist speziell für Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen geeignet. Im Rahmen von Outdoortraining, einer klaren Analyse von Verhaltensweisen und tiergestützten Trainingsmethoden wird gezielt an der Entwicklung der Persönlichkeit gearbeitet. Männer und Frauen denken und sprechen anders. Dies führt sowohl beruflich als auch privat häufig zu Konflikten und Missverständnissen....

  • Stmk
  • Graz
  • Stock und Stein
Unternehmer-Akademie

Pferdegestütztes Outdoor Training für Führungskräfte

Tiergestütztes Outdoor Training & Coaching für Führungskräfte in der Unternehmer-Akademie von Stock und Stein. MitarbeiterInnen sollen Höchstleistungen erbringen, doch wenige Führungskräfte wissen, wie man zu Höchstleistungen motiviert. Bei Führung geht es darum, dass man jemandem die Hand anbietet, um ihn einzuladen, gemeinsam etwas zu erreichen, Führungsperson und MitarbeiterIn haben ein gemeinsames Ziel. Lust zur Leistung entsteht nur durch eine gute emotionale Bindung. Doch dazu muss...

  • Stmk
  • Graz
  • Stock und Stein
Foto: Poloplast

Kunststoffrohrhersteller POLOPLAST in Leonding erhält Responsible Care-Zertifikat

WIEN/LEONDING (ros). Mit seinen Kunststoffrohrsystemen für Haustechnik, Wasserversorgung und Kanalisation ist POLOPLAST europaweit führend. Mit deren Produktion zählt das Leondinger Unternehmen zur weltweiten Spitze. Zum fünften Mal wird POLOPLAST mit dem über den gesetzlichen Vorgaben liegenden Responsible Care-Zertifikat ausgezeichnet. Responsible Care bewertet das unternehmerische Handeln von Anlagensicherheit, Arbeitnehmerschutz und Abfallwirtschaft über Lärm, Luft und Lagerung von...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: iStockphoto/Svetlana Samshurina
  • 11. Juni 2024 um 11:00
  • MuseumsQuartier Wien
  • Wien

SPEAK OUT Festival 2024

Das SPEAK OUT Festival für Nachhaltigkeit und Innovation geht in die zweite Runde und steht dieses Jahr ganz im Zeichen der 6 R für Nachhaltigkeit: RETHINK, REFUSE, REDUCE, REUSE, REPAIR, RECYCLE – „umdenken, ablehnen, reduzieren, wiederverwenden, reparieren, recyceln“. Mit hochkarätigen Gästen wie Klimaschutzministerin Leonore Gewessler möchte das Festival aufzeigen, welche wichtige Rolle die Kreislaufwirtschaft für den Klimaschutz spielt und seine Besucherinnen und Besucher zu einem Umdenken...

  • Wien
  • Neubau
  • Speak Out Festival 2024

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.