Unternehmensberatung

Beiträge zum Thema Unternehmensberatung

Curd Castellitz, Consulter aus Oberwart | Foto: Castellitz

Durchstarter der Woche
3 Fragen an Curd Castellitz, Unternehmensberater aus Oberwart

1. Warum Haben Sie sich selbstständig gemacht? Ich wollte meine jahrelange Branchenerfahrung und mein aufgebautes Kundennetzwerk zu nutzen. 2. Was ist das für ein Gefühl? Es fühlt sich toll an, meine Partner bei ihren Ideen begleiten und beraten zu dürfen. 3. Ihre Arbeit kurz erklärt? Langfristige und professionelle Begleitung und Beratung um gesetzte Ziele zu erreichen, wie zB. den Einkauf zu optimieren, Einsparungen zu erzielen, klare strategische Maßnahmen für die Zukunft zu entwickeln und...

1

Volles Haus beim Innsbrucker Business Brunch

Knapp 50 Betriebe kamen am Donnerstag, 14.3., zum „Innsbrucker Business Brunch“ unter dem Motto „Neues Arbeiten – neues Führen“ ins Hotel Grauer Bär. Die Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe lud zur nächsten Veranstaltung der Vernetzungsplattform „Tiroler Praxisforum“ und holte dafür Keynote Speaker Dr. Thomas Würzburger nach Innsbruck. Was macht die agile Führungskraft nun wirklich anders und welche Stolpersteine gibt es zu überwinden? Diese Frage sowie Lösungsansätze für ein...

Der Österreichische Genossenschaftsverband ÖGV möchte mit einer neuen Kampagne neue Zielgruppen erschließen. | Foto: Österr. Genossenschaftsverband/APA-Fotoservice/Tesarek
3

Genossenschaft
ÖGV möchte mehr Start-Ups anziehen

Wie gut kennt Herr und Frau Österreicher das Genossenschaftswesen? Laut einer vom Österreichischen Genossenschaftsverbund (ÖGV) erstellte Studie kennen drei Fünftel der Befragten die Wirtschafts- und Rechtsform der Genossenschaft in Österreich. Auf der anderen Seite wissen zwei Drittel wenig über die Form der Genossenschaft. ÖSTERREICH. Der ÖGV ist über das positive Ansehen von Genossenschaften in Österreich erfreut. „Sie sind gerade heute die Wirtschaftsidee für moderne Kooperationen und...

  • Adrian Langer
„LBG@SCHOOL“ zu Besuch an der HLW Horn
v.l.n.r.: StB/UB DI Christoph Hofstätter (LBG Niederösterreich) mit den angehenden Maturant/innen der HLW Horn, Katharina Kamptner und Lisa Deckenbach (LBG Niederösterreich) | Foto: LBG Niederösterreich

HLW Horn lädt „LBG@SCHOOL“ zum Erfahrungsaustausch ein

Maturaklassen schnuppern Praxisluft in der Steuerberatung und Unternehmensberatung Wie der nahtlose Übergang von der Matura zu spannenden Berufsfeldern in der Branche „Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Consulting“ funktionieren kann, dazu tauschten sich die angehenden Maturant/innen der HLW Horn im Rahmen der Initiative „LBG@SCHOOL“ mit großem Interesse aus. Praxisnaher EinblickAuf Einladung von Mag. Christian Pachtrog und Mag. Jasmin Pachtrog (beide HLW Horn) gaben DI Christoph Hofstätter,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige
Verkaufsgespräche sollten besser in ruhiger Umgebung geführt werden | Foto: © rawpixel / pexels.com

Das Telefon - eine Brücke zu Neukunden?

Viele Menschen telefonieren nicht gern. Doch gerade in Zeiten der Digitalisierung bieten Telefongespräche viele Vorteile für Unternehmen und Kunden, denn sie wirken effektiver als E-Mails und helfen persönliche Kontakte aufzubauen und zu pflegen. Im Gespräch mit Günther Mathé, MBA, Geschäftsführer von careercenter erfahren wir wie ein Dialog am Telefon auch Spaß machen kann. Heben Sie sich ab, greifen Sie zum Hörer und kommunizieren Sie mündlich! Mit einem Telefonanruf lässt sich die Brücke zu...

  • Linz
  • Tanja Binder
In der BHAK Mattersburg: Prof. Springsits, Absolventen der 4. und 5. Schulstufe, StB/UB Ostermayer und Dir.  Hackstock | Foto: LBG Österreich

Praxisluft geschnuppert
„LBG@SCHOOL“ in Mattersburg

MATTERSBURG. Wie der nahtlose Übergang von der Matura zu spannenden Berufsfeldern in der Branche „Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Consulting“ funktionieren kann, dazu tauschten sich die angehenden Maturanten der vierten und fünften Schulstufe der BHAK Mattersburg im Rahmen der Initiative „LBG@SCHOOL“ mit großem Interesse aus. Praxisbeispiele Auf Einladung von Prof. Mag. Roland Springsits und Direktor Prof. Mag. Andreas Hackstock gab Mag. Erich Ostermayer, Steuerberater bei LBG Burgenland,...

Friedrich Pichler ist nicht nur Stanzer Bürgermeister, sondern auch ausgewiesener Experte für Umweltverträglichkeitsprüfungen. | Foto: Hofbauer

Komplexe Projekte
Pichler Consult hilft bei der Umsetzung

Das Unternehmen Pichler Consult mit Sitz in Kindberg berät seine Kunden unter anderem bei UVP-Verfahren. Bürgermeister und UnternehmerAuch wenn Friedrich Pichler als Stanzer Bürgermeister den Großteil seiner Zeit im Auftrag der Gemeinde unterwegs ist, führt er dennoch weiterhin sein Unternehmen "Pichler Consult", welches sich seit 1997 mit der Koordinierung interdisziplinärer (Umwelt-) Projekte beschäftigt. Der ausgebildete Forstwirt, der am Institut für Waldökologie an der Universität für...

Bernhard Winkler (Geschäftsführung Trescon), Reinhold Klinger (Geschäftsführung Trescon), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bertram Klinger (Geschäftsführung Trescon) | Foto: Trescon

Trescon feiert 40-jähriges Bestehen

OÖ/LINZ. Die Firma Tresco ist seit 40 Jahren eine der ersten Adressen, wenn es um die Personalsuche und Auswahl von Mitarbeitern und das Coaching von Führungskräften geht. Am 18. Oktober wurde das 40-jährige Jubiläum von Trescon in der Tabakfabrik Linz gemeinsam mit rund 350 Kunden, Partnern aus über 30 Nationen, und Weggefährten gebührend gefeiert. „Beratung ist absolute Vertrauenssache und das Fundament unserer Erfolgsgeschichte“ erklärt Reinhold Klinger, der seit 1995 die Entwicklung der...

Anzeige
Veränderungsprozesse mit Change Management erfolgreich gestalten | Foto: © geralt / pixabay.com

Auftauen – Bewegen – Einfrieren: Mit Change Management zum Unternehmen der Zukunft

Megatrends bringen Wandel, bestimmen unsere Zukunft, durchdringen die Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass das Festhalten an bisher bewährten Vorgehensweisen und Methoden kein Garant für Unternehmenserfolg ist und häufig zum genauen Gegenteil führt. Vielmehr sind strategisch relevante Change Prozesse, welche auch auf einen kulturellen Wandel in der Organisation abzielen notwendig, um mit den aktuellen Veränderungsprozessen der Welt mithalten zu können....

  • Linz
  • Tanja Binder
Unternehmensberater Heinz Gossmann mit WK-Dir. Rainer Riebing. | Foto: WK

Award für Gossmann Consult

Wimpassinger Unternehmensberater mit Constantinus Award ausgezeichnet WIMPASSING. Nach der Verleihung des Constantinus Award war der erfolgreiche Wimpassinger Unternehmensberater Heinz Gossmann bei einem Arbeitsgespräch bei WK-Direktor Rainer Ribing, wo er sein Erfolgsprojekt „Hätti. Täti. Wari. Auf geht's ...!“ vorstellte. Für das Projekt, bei dem er ein rasch wachsendes Autohaus in Bezug auf die Unternehmensführung begleitete, mit der Auszeichnung „Nominiert zum Constantinus 2018“ gewürdigt....

Manuela Mätzener ist Unternehmensberaterin und Buchautorin. Bei Betriebsübernahmen unterstützt sie mit der so wichtigen Sicht von außen. | Foto: Gerhard Peyrer/ifub

Freundliche Übernahme

Expertin Manuela Mätzener weiß, was bei Geschäftsübergaben zu beachten ist und was falsch läuft. Finden Übergaben innerhalb der Familie statt, stellt das beteiligte Personen vor ganz spezielle Herausforderungen. "Bei Familienbetrieben vermischen sich die Systeme Unternehmen und Familie", so Unternehmensberaterin und Autorin Manuela Mätzener. Nachfolge oft zu Thema "Im System Familie ist das Bewahren und Erinnern der Vergangenheit fundamental, um eine gemeinsame Zukunft zu haben. Dem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Christian Putzer, Christoph Albrecht, Christoph Holz (v. li.). | Foto: WKT

Tiroler Unternehmensberatung holt höchste Auszeichnung nach Tirol

TIROL (red.). Erstmalig unterzog sich ein Tiroler Beratungsunternehmen der Qualitätsoffensive der WKO für österreichische Unternehmensberatungen. Nach der 2015 gestarteten Offensive konnte AC Consulting als erste und einzige Tiroler Unternehmensberatung dieses Qualitaässiegel, mit Auszeichnung, nach Tirol bringen. Der „ausgezeichnete“ Erfolg wurde durch Kunden selbst und durch eine erfahrene Prüfungskommission der Wirtschaftskammer und der FH Burgenland beurteilt. „Die Berufsgruppe der...

vlnr. Christian Putzer, Christoph D. Albrecht, Christoph Holz | Foto: WKT

Tiroler Unternehmen bekommt begehrtes Qualitätssiegel der WKO

Das Tiroler Unternehmen AC Consulting bekommt das Qualitätssiegel für Unternehmensberatungen von WKO, incite und Austrian Institute of Management. TIROL. Das Unternehmen AC Consulting bekommt begehrtes Qualitätssiegel der WKO, incite und dem Austrian Institute of Management der FH Burgenland. Qualitätssiegel für Unternehmensberatungen Das Qualitätssiegel für Unternehmensberatungen ist eine Qualitätsoffensive für Österreichische Unternehmensberatungen. Dieses Qualitätsoffensive wurde 2015 von...

Bewirtet vom Meister persönlich: Koch Andre versorgt Christian Holweg (l.) und Redakteur Stefan Haller im Thomawirt. | Foto: Prontolux
1 3

Businesslunch mit Increstment: Ein Rundumpaket für Unternehmen

Christian Holweg von Increstment über die ganzheitliche Beratung von Unternehmen in allen Variationen. Einfach gesagt bietet die Increstment GmbH Unternehmensberatung. Im Gegensatz zu anderen Firmen in diesem Bereich will man sich aber nicht nur auf den Finanzbereich beschränken, sondern ein Rundumservice für die Kunden gewährleisten. Geschäftsführer Christian Holweg sprach mit der WOCHE über seine Herzensprojekte und was ein Unternehmen bieten muss, um das Interesse von Increstment zu wecken....

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Anzeige
Manuela Kittler: „Frauen sollen sich mehr zutrauen!“ | Foto: BLENDpunkt

Manuela Kitler, Unternehmerin und Gemeinderätin

In diesen Jahr darf ich "20 Jahre-Unternehmerin" feiern! Unternehmensberatung Kittler und Schuldnerberatung Leibnitz - zwei Stärken aus einer Hand. Einerseits bietet Manuela Kittler Unternehmensberatung für EPU und KMU an und erzielt Liquiditäts-aufbau durch eine spezielle Betriebsoptimierung, ist Gründerzentrum für  Jungunternehmer/innen und realisiert den Bezug von staatlichen Förderungen für Selbständige. Zudem bietet sie in ihrer zweiten Abteilung Lösungen für verschuldete Private und...

Symbolbild | Foto: MEV.de

Betriebsanlagensprechtag in Reutte

REUTTE. Die Bezirkshauptmannschaft Reutte bietet am 14. März 2018 wieder einen Betriebsanlagensprechtag für Unternehmerinnen und Unternehmer an. Sachverständige des Gewerbereferats sowie ein Vertreter der Wirtschaftskammer stehen von 9 bis 12 Uhr für Fragen im Zusammenhang mit gewerberechtlichen Betriebsanlagen zur Verfügung. Der Sprechtag findet im zweiten Stock der BH Reutte im Besprechungsraum Säuling statt. Um telefonische Voranmeldung unter 05672/6996 5682 wird gebeten. Wann: 14.03.2018...

Stefan Schmid, Unternehmensberatung, Obermarkersdorf

Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? „Als Leiter der Virtuellen PH erhielt ich Einladungen von Unternehmen, sie bei der digitalen Fortbildung zu beraten.“ Wie haben Sie das geschafft? „WK und ein ehem. Schulkollege halfen mir dabei.“ Wie beschreiben Sie Ihre Firma? „Wir machen Bildung digital. Unterstützung bei Fortbildung.“

Foto: research-team

Vieles neu bei "research-team"

Die Unternehmensberater stellen ihre Führungsspitze neu auf. "research-team" hat mit Martin Weßel einen neuen Geschäftsführer. Als langjähriger Projektleiter ist Weßel mit Firma und Marktumfeld bestens vertraut. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe mit all ihren Herausforderungen. Meine Priorität ist natürlich, dass wir unseren Kunden weiterhin hochwertige Leistungen bieten und die besondere Firmenkultur von research-team erhalten“, so Weßel, der eine gesunde Entwicklung des Unternehmens...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Stefanie Schöffmann (look! design) und Horst Neuhäusel beim Open House der Kanzlei für Bilanzbuchhaltung und Unternehmensberatung. Foto: Stiefkind/Neuhäusel
3

Mehrwert der Kreativen

Eins und Eins macht mehr als nur zwei, wenn Unternehmen der Kreativwirtschaft am Werk sind. Dies zeigen Studien und die Praxis, wenn etwa so unterschiedliche Branchen wie Bilanzbuchhaltung und Raumgestaltung zusammenarbeiten. Mit ihrem erfolgreichen Kooperationsprojekt nehmen zwei Grazer Unternehmen am Wettbewerb der Kreativwirtschaft Austria teil, der noch bis 13. Oktober läuft. Buchhaltung und Steuerfragen bereiten vielen Menschen Kopfzerbrechen, die Assoziationen reichen von undurchschaubar...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Popp
Sein eigener Chef zu sein, bedeutet viel Flexibilität, bringt aber auch Nachteile mit sich. Mit den richtigen Unternehmensberatern an Ihrer Seite kann aber fast nichts schiefgehen. | Foto: contrastwerkstatt1/Fotolia.com

Das ist wichtig für ein Unternehmen

Die WOCHE zeigt auf, was für die Gründung eines Unternehmens wichtig ist, und erklärt Vor- und Nachteile. Es gibt viele Erfolgsgeschichten von Menschen, die sich mit wenig Kapital und einer guten Idee selbstständig gemacht und jetzt finanziell ausgesorgt haben – quasi vom Tellerwäscher zum Millionär. Ganz so einfach ist es aber nicht. Neben Ehrgeiz, Fachwissen, einer guten Idee und hohem persönlichen Einsatz sind noch andere Faktoren für ein erfolgreiches Unternehmen ausschlaggebend, denn nicht...

V.l.n.r.: Peter Lieber (VÖSI - Sparx Systems), Christian Rupp (Land Tirol), Sabrina Vill (westSite), Alfred Gunsch (UBIT Tirol) | Foto: Constantinus Club/Eppensteiner

Auszeichnung für Unternehmerin aus Zirl

Sabrina Vill erreichte mit ihrem Projekt beim "Constantinus Award" den dritten Platz! Der österreichische Unternehmerpreis „Constantinus Award“ des WKO-Fachverbandes UBIT (Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT) wurde vor kurzem bereits zum 15. Mal in Kitzbühel verliehen. Es wurden insgesamt 146 Projekte in sieben Kategorien eingereicht, von denen pro Kategorie sechs Projekte nominiert wurden. Sabrina Vill hat mit ihrem Unternehmen "westSite" mit Firmensitz in Zirl in der Kategorie...

Christine Plazotta im Gespräch im Park mit WOCHE-Redakteurin Verena Niedermüller
2 3

"Ich bin eher wie ein Virus"

Warum Online-Dating-Portale gar nicht so schlecht sind, aber auch gefährlich sein können, verrät Coach Christine Plazotta im Gespräch im Park. MILLSTATT (ven). WOCHE: Haben Sie einen grünen Daumen? PLAZOTTA: Ja. Ich experimentiere, gestalte gerne und bin kreativ. Bin jetzt nicht die typische systemische Gärtnerin (lacht). Ich bin zwischen kompletter Struktur und Permakultur. Eines Ihrer Vorbilder ist Ali Mahlodji, der - wie Sie sagen - Visionen einer besseren Welt hat. Würden Sie sich selbst...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Dir. Reinhold Soleder, Birgit Pichler, FiW Bezirksvorsitzende Anita Stadtherr, Katharina Racher, Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka. | Foto: Fotograf: Waltraud Sinawehl

FiW Unternehmerinnen Get-together zum Thema "Gesunde Selbstführung"


Wiener Neustadt (Red.). Frau in der Wirtschaft war Gast bei der Raiffeisenregionalbank Wr. Neustadt und mehr als 40 Unternehmerinnen interessierten sich für die Themen Gesunde Selbstführung und Betriebliche Gesundheitsförderung. „Diesmal war sowohl für Einzelunternehmerinnen wie auch für Unternehmerinnen und weibliche Führungskräfte mit Mitarbeitern etwas dabei, denn gesunde Führung beginnt bei gesunder Selbstführung und beides wirkt sich positiv auf den Unternehmenserfolg aus!“, freut sich die...

Magda Bleckmann lädt mit neun Kollegen zur "Langen Nacht der Inspiration". | Foto: EPU-Forum
1

Magda Bleckmann und die magische "10"

Die Unternehmensberaterin feiert ihr Firmenjubiläum mit einer besonderen "Nacht der Inspiration". Die politische Karriere ist längst Vergangenheit, mittlerweile ist die ehemalige Landesrätin als Unternehmensberaterin höchst erfolfgreich. Seit geraumer Zeit, konkret seit mittlerweile zehn Jahren. Ein Anlass, um zu feiern – doch eine ganz normale Firmenfeier passt nicht ganz zum Profil der gebürtigen Grazerin. Deshalb plant sie eine ganz besondere Veranstaltung. Lange Nacht der Inspiration So...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.