User

Beiträge zum Thema User

St. Johann in Tirol: Irritierendes "Aufpoppen" einer sechs Jahre alten "Eiltmeldung". | Foto: Kogler
3

MeinBezirk, Facebook
Facebook-Irritation durch den Algorithmus

In Facebook „poppte“ bei manchem User eine sechs Jahre alte Meldung aus MeinBezirk auf; irritierend, nicht in unserem Bereich! KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Am Donnerstag (27. 3.) „poppte“ bei manchem Facebook-User plötzlich eine sechs Jahre alte „Eiltmeldung“ zum damaligen überraschenden Rücktritt von Bgm. Stefan Seiwald auf. Das führte naturgemäß angesichts der heutigen politisch angespannten Situation (Stichwort „Unterbürg“ und „Begleiterscheinungen“ wie persönliche Attacken, Anm.) zu Irritationen...

Richard Lugner ist mit 91 Jahren verstorben. Kurz nach Bekanntwerden des Ablebens trauert ganz Österreich im Internet. | Foto: Markus Spitzauer
16

Tiefe Trauer
Großer Schock im Internet über Tod von Richard Lugner

Der Baumeister und Society-Star Richard Lugner ist mit 91 Jahren verstorben. Bereits kurz nach den ersten Berichten am Montag, 12. August, trauert das Internet.  WIEN. Er schunkelte am Opernball, sorgte mit seinen "Tierchen" für Aufsehen und auch so mancher medialer Tritt ins Fettnäpfchen amüsierte nicht nur die Österreicher. Kurz nach seinem Tod zeigt sich jedoch vor allem eines: Die Menschen werden den Baumeister Richard Lugner vermissen. Der "Mörtel" verstarb mit 91 Jahren, wie am Montag...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wie sollen wir künftig mit Bombendrohungen redaktionell umgehen? | Foto: Stock.Adobe/ DeepReal
Aktion

Frage an unsere User
Wie sollen wir mit den Bombendrohungen umgehen?

Die Bombendrohungen in Kärnten nehmen seit einigen Tagen Überhand: Gestern gab es drei an der Zahl, auch heute sind es bereits genau so viele. Wir stellen uns in der Redaktion daher die Frage: Wie sollen wir mit dieser Thematik weiter umgehen - und wir werden uns an euch orientieren. KÄRNTEN. Es ist eine verzwickte Frage: Wie soll man als Medium mit all den Bombendrohungen umgehen? Eines ist ganz klar: Wir werden weiterhin versuchen, über die Konsequenzen dieser Aktionen aufzuklären. Aufklärung...

Die Airpower hat 2022 unsere Leser am meisten interessiert. | Foto: Red Bull Content Pool
3

Murau/Murtal
Die am meisten gelesenen Berichte des Jahres 2022

Ein turbulentes Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Wir haben die Top 10 der am meisten gelesenen Online-Berichte auf MeinBezirk.at in der Region Murau-Murtal gesammelt. MURAU/MURTAL. Berichte rund um Corona oder um regionale Vertreter bei der ATV-Show "Bauer sucht Frau" hatten in den Vorjahren in den Rankings stets die Nase vorne - das hat sich heuer geändert. Sehr oft gelesen werden nach wie vor die Berichte vom Red Bull Ring rund um Formel 1 und MotoGP sowie die Music Nights in Knittelfeld. Da...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Blick auf die WMC-Startseite von 2007 zeigt, die Regionen rund um den Bezirk Liezen waren besonders stark vertreten. | Foto: Screenshot
Aktion 2

WMC
Vor 20 Jahren erfolgte die "unabsichtliche" Gründung eines sozialen Netzwerkes

Der Ennstaler Facebook-"Vorreiter" WMC erlebte vor über einem Jahrzehnt seine Blütezeit – mit etwa 20.000 Usern. Die spätere Erfolgsgeschichte hat 2001 mit einer Counter Strike Clan-Seite, mit dem Namen WMC – Weißenbacher Modem Clan – begonnen. Mit der zweiten Version haben die Gründer der Plattform rund um Christopher Horn die Möglichkeit eingebaut, Fotos hochzuladen und Nachrichten zu schicken. Die Verbreitung fand vorerst nur im Freundeskreis statt. Mit der Zeit wurden es immer mehr Nutzer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Stefan Krejci, Einrichtungsleiter Mathiashof in Fuschl am See: "Wir haben uns sehr über die Spende der Wirtschaftsregion Fuschlsee gefreut. Vor allem, dass in einer Zeit wie der aktuellen an den Mathiashof und an Menschen mit Behinderungen gedacht wird." | Foto: WIR

Spendenaktion
50 "WIRO"-Gutscheine im Wert von 500 Euro für den Mathiashof

Am vergangenen Wochenende überreichte Ines Neuhauer von der Wirtschaftsregion Fuschlsee ("WIR") dem Mathiashof in Fuschl am See 50 "WIRO"-Gutscheine im Wert von 500 Euro. Zustande gekommen ist diese beträchtliche Summe der Spendenaktion dank der zahlreichen User der WIR-App, die innerhalb von nur einer Woche 100 Prämien eingelöst haben. Stefan Krejci, Einrichtungsleiter des Mathiashof freute sich sehr über die Spende. WIR-REGION/FUSCHL AM SEE. "Wir haben uns sehr über die Spende der...

Die FSG fordert besseren Schutz für Betriebe gegen Fakebewertungen. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Fakebewertungen erkennen
FSG fordert Klarnamenpflicht für Online-Bewertungsportale

Gerald Forcher setzt sich für Online-Bewertungen unter richtigen Namen ein.  SALZBURG (sm). Auf Shopping Seiten oder Social Media lassen sich gekaufte Produkte oder Dienstleistungen, wie die Qualität eines Arztes oder der Service im Hotel schnell bewerten. Doch nicht jede Kritik stimmt. Nicht selten steckt hinter der Kritik ein barsches Verhalten, aus dem man versucht einen Vorteil herauszuschlagen.  Anonym im Internet bewerten und kritisieren „Werden anonym an den Haaren herbeigezogene...

Zahl der Woche
1,000.000 einsame Herzen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Herzblatt war gestern: heute läuft die Partnersuche digital. Im Oktober 2015 brachte Candidate-Mitgründer Markus Mellmann und sieben seiner kreativen Köpfe mit Sitz in Neunkirchen, die Dating App "Candidate"  auf den Markt. Seither hat die Single-App den Weg zu 1,000.000 Usern gefunden.

Eisskulptur in St. Valentin a. d. Haide
2 8 166

Schnappschüsse des Monats Jänner – TIROL

Mit den schönsten, witzigsten, beeindruckendsten Bildern unserer Regionauten begrüßen wir auch heuer das neue Jahr. Lasst uns wieder teilhaben an euren Bildern, Fotos und Schnappschüssen. Danke für eure vielen wundervollen Fotos! Das Konzept, das wir letztes Jahr eingeführt haben, hat sich bewährt: Wir veröffentlichen die Schnappschüsse des Monats bereits am Monatsanfang und ergänzen nach und nach alle Bilder, die besonders gut sind. So gibt es den ganzen Monat immer wieder etwas zu entdecken....

"Linux-Stammtisch" im Gösser-Bräu

Die LUGOT (Linux User Group Osttirol) organisiert regelmäßig Treffen zu verschiedenen Themen rund um Linux, OpenSource-Software und OpenData. Am 19. Juli findet der "Linux-Stammtisch" speziell für Linux-Einsteiger oder die es werden wollen statt. Beginn ist um 20 Uhr im Gösser-Bräu Lienz (altes Rathaus). Nähere Infos zur LUGOT findet man unter www.tuxlz.at. Wann: 19.07.2015 20:00:00 Wo: Gösser Bräu im Alten Rathaus, Johannespl. 10, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

meinbezirk.at erstrahlt im neuen Glanz. | Foto: RMA
1

meinbezirk.at im neuen Look

Seit heute erstrahlt meinbezirk.at im neuen Look. Was sich alles geändert hat, lest ihr hier: Einheitliches Layout Das Design ist heller und klarer, die neuen Serifen-Schriften orientieren sich an den Print-Produkten, um einen stärkeren Konnex herzustellen. Vor allem auf Smartphones sind Serifen hervorragend zu lesen, da man auf einem kleinen Screen mit Serifenschrift beim Lesen nicht so leicht "abrutscht". Links oben stehen die Markenlogos im Vordergrund und je nachdem, wo man sich gerade...

Foto: Firma V/Fotolia

Der DAU treibt die IT-Chefs auf die Palme

42 Prozent der oberösterreichischen IT-Verantwortlichen von Klein- und Mittelbetrieben regen sich über die falsche Anwendung von Computerprogrammen durch deren Benutzer auf. Salopp formuliert: Der DAU (dümmster anzunehmender User) ärgert die IT-Chefs am meisten. Das ergab eine Karmasin-Umfrage im Auftrag des IT-Unternehmens Konica Minolta. Weitere Ursachen für Probleme im IT-Bereich seien eine veraltete IT-Ausstattung (Hardware, Software), knappe Budgets sowie eine zu späte Entscheidung über...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gerhard Singer
10 6 68

Schnappschüsse des Monats September aus Wien

Der Sommer ist vorbei, und mit ihm auch die Sahara-Hitze. Aber der eingezogene Herbst zeigt sich auch von einer schönen Seite. Viele unserer Wiener Regionauten haben wunderschöne Impressionen zu Herbstbeginn festgehalten. Auch diesen Monat fiel die Auswahl wieder sehr schwer, weshalb die Schnappschüsse des Monats mittlerweile schon 68 Motive beinhalten. Wir von der bz-Wiener Bezirkszeitung wünschen euch viel Spaß beim Durchklicken, Kommentieren und "Gefällt Mir" Drücken. Mehr dazu ......

Generation facebook - wohin geht der Trend?

Die „Generation Facebook“ kommuniziert entgrenzt, mobil und in Echtzeit – wohin führt der Trend? Computer, Internet, Smartphone – die digitale Begeisterung der Jugend ist unverkennbar. In immer kürzerer Zeit kommen immer mehr neue Angebote auf den Markt. Junge User erweisen sich als experimentierfreudig und offen. Lesen Sie über interessante Erkenntnisse - aktuelle Expertise des Instituts für Jugendkulturforschung (Dr. Beate Großegger, wissenschaftliche Leiterin des Instituts für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Anzeige
Gefunden werden im WWW
1 4

Ihre Neukunden-Maschine im Internet!

INFO-Portal Marketing GesmbH Premium- und Premium-Plus-Eintrag: Wer auf der ersten Seite bei Google™ nicht gefunden wird, ist unsichtbar. Premium- und Premium-Plus-Einträge die gefunden werden. Die Kunden von heute sind im Internet.Über Suchmaschinen wie Google™ suchen sie gezielt nach Lösungen, Produkten und Dienstleistungen. Das Internet ist zwar global, doch die Bedürfnisse der Menschen sind regional: Mehr als 60 Prozent der User suchen über Google vorwiegend regionale Informationen....

  • Stmk
  • Graz
  • Heinz Rüdisser

Facebook hat 350 Millionen User!

Mit einem Brief wendet sich Facebook-Gründer Mark Zuckerberg an alle User und kündigt neue Kontrollmechanismen an. An alle Facebook-Nutzer, es war ein großartiges Jahr, um die Welt noch offener und vernetzter zu gestalten. Dank eurer Hilfe nutzen bereits mehr als 350 Millionen Menschen auf der ganzen Welt Facebook, um sich online über ihr Leben auszutauschen. Um dies zu ermöglichen, haben wir euch Werkzeuge zum Teilen und Kontrollieren eurer Informationen zur Verfügung gestellt. Wir haben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.