Verkostung

Beiträge zum Thema Verkostung

Martiniloben Gols

Freitag 11.11.2011 bis Sonntag 13.11.2011 Über 80 Weinbaubetriebe in Gols öffnen ihre Kellertür und laden zur Verkostung. Außerdem: .)Platzkonzert und Weinsegnung .)Zweigelt Lagen Blindverkostung im Weinkulturhaus .)Themenverkostung: Lagen, die herausragen - Rotweine vom WeinWegGols im evang. Gemeindezentrum .)Streckenlegung der Jägerschaft Gols Kostenbeitrag: € 45.-- (inkl. 2 Einkaufsgutscheine im Wert von je € 15.--) Serviceleistungen: gratis Kellertaxi im Ort Shuttlebus ( Gols - Podersdorf -...

Die Bienenzucht auf dem OMV-Gelände in Mannswörth.
4 12

Sie bohren nach Honig

Nicht nur Raffineriearbeiter werkeln für die OMV - auch emsige Honigbienen. Wer meint, dass Industrie und Natur nicht zusammen passen, der irrt. Das beste Beispiel für eine gelungene und funktionierende Symbiose sind die OMV und die Stadtimker. Damit ist erwiesen, dass ein friedliches Nebeneinander zwischen erhaltenswerter Natur und wirtschaftlichen Interessen möglich ist. MANNSWÖRTH (mue) Bienen, Hummeln, Libellen oder Schmetterlinge finden in Regionen mit intensiver industrieller Nutzung kaum...

3

Kultur am Donnerstag im Genussregal: FOLKSMILCH austrian acoustic trio

Beginn 20.00 Uhr Einlass ab 19.00 Uhr Ticket: Euro 15,00 inkl. Kulinarik- und Weinverkostung! Aufbrausender Tango, virtuose Klassik und mitreißender Balkan-Swin, gemixt mit Kulinarik zum Thema “Essig, Öl & Chutneys” präsentiert von Felix Weinstock und Julia Fandler. In der Musik von Folksmilch fließen verschiedene Musikstile ineinander - wie in einer akustischen Melange. Das Ergebnis ist kammermusikalischer Crossover: Leidenschaftlicher Tango, virtuose Klassik, mitreißender Balkan-Swing, sowie...

Handwerktag Großgmain

Großgmain, Handwerkertag: 10.00 Uhr, Handwerkertag, Schauvorführungen, Verkostungen und Einkaufsmöglichkeiten, über 50 verschiedene alte Handwerksvorführungen werden präsentiert, im Freilichtmuseum. Wann: 23.07.2011 10:00:00 Wo: Freihlichtmuseum, Hasenweg, 5084 Großgmain auf Karte anzeigen

Likörverkostung St. Gilgen

St. Gilgen, Likörverkostung: 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, Likör- und Kulinariumverkostung, Eintritt frei, im Klosterhof-Laden Gut Aich. Wann: 24.06.2011 14:00:00 Wo: Klosterhof-Laden Gut Aich, Sank Gilgen, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen

12

Wildkräuter Wanderung

Begegnen Sie den Pflanzen auf Wiesen, Wald und Wegen mit uns auf bewusste Art und erfahren dabei, wie wir die Wildkräuter in der Küche, Naturkosmetik oder als Gesundheitsvorsorge nützen können. Anschließend bieten wir auch eine kleine Verkostung der Naturköstlichkeiten! Mitzubringen: passende Kleidung, gutes Schuhwerk Wann: Jeweils dienstags oder auf Anfrage (Juni bis September) Wo: Pörtschach, Treffpunkt Buschenschank Brock Kosten: 13,00.- p. P. Für Kinder und Senioren geeignet! Begrenzte...

Wolfgang und Edith Seidl, Leopold Lamprecht, Monika Schillinger-Brucker und Karl Lenz (v.r.) mit den erlesenen Heckenkleschern.

Gestrenge Heckenklescher-Verkostung beim Buschenschank Neubauer am Rosenberg in Stainz bei Straden

Zur „gestrengen Heckenklescher-Verkostung“ luden Wolfgang und Edith Seidl von „straden-aktiv“ zum Buschenschank Neubauer auf den Rosenberg in Stainz bei Straden ein. Bürgermeister Karl Lenz ließ es sich nicht nehmen, die Tropfen auf der Zunge zergehen zu lassen. Für fachspezifische Fragen stand Heckenklescher-Experte Leopold Lamprecht zur Verfügung. Die Gäste verliehen jeweils eine Goldmedaille an Josef Scharl (St. Anna am Aigen) und Anton Neubauer (Stainz) in der Kategorie Frizzante. Beim...

Likörverkostung St. Gilgen

St. Gilgen, Likörverkostung: 10.00 bis 11.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr, Klosterlikörverkostung, Eintritt frei, im Klosterhof-Laden Gut Aich. Wann: 30.04.2011 14:00:00 bis 30.04.2011, 17:00:00 Wo: Klosterhof-Laden Gut Aich, Sank Gilgen, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen

Die Weinbauern der Region Straden präsentierten im Kulturhaus ihre Arbeit. Foto: WOCHE
13

Straden zum Kosten

Im Kulturhaus Straden präsentierten 15 Winzer aus der Region Straden den neuen Jahrgang. Der neue Jahrgang ist ein leichter, fruchtbetonter und eleganter Wein für unbeschwerten Trinkgenuss“, beschreibt Winzer Walter Frauwallner die 2010 geernteten Tropfen. Er glaubt, dass der Reifevorsprung bedingt durch das günstigere Klima den Weinen der Südoststeiermark heuer besonders zugute gekommen ist. Überzeugt haben sich davon die zahlreichen Gäste bei der Weinkost im Kulturhaus Straden. 15 Winzer...

Likörverkostung St. Gilgen

St. Gilgen, Likörverkostung: 10.00 bis 11.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr, Klosterlikörverkostung, Eintritt frei, im Klosterhof-Laden Gut Aich. Wann: 15.04.2011 10:00:00 Wo: Klosterhof-Laden Gut Aich, Sank Gilgen, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen

Likörverkostung St. Gilgen

St. Gilgen, Likörverkostung: 10.00 bis 11.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr, Klosterlikörverkostung, Eintritt frei, im Klosterhof-Laden Gut Aich. Wann: 08.04.2011 10:00:00 Wo: Klosterhof-Laden Gut Aich, Sank Gilgen, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen

Die Schüler der Volksschule Klöch bewiesen Geschmack. Ihr bestbewerteter Traubensaft erhielt in Wieselburg die Goldmedaille.                                                                       Foto: KK
3

Klöcher Volksschüler als Saftexperten

Die Klöcher Volksschüler gestalteten für ihren siegreichen Traubensaft auch selbst die Etiketten. Dass die Kinder beim Verkosten und Bewerten Spitze sind, haben wir gleich gewusst“, freuten sich Alfred und Veronika Klöckl, dass ihr von den Klöcher Volksschülern verkosteter Traubensaft bei der größten österreichischen Fruchtsaftbewertung, der Ab-Hof-Messe in Wieselburg (Niederösterreich), die Goldmedaille erhielt. Die Kinder der zweiten Klasse hatten im Rahmen eines Schulprojekts verschiedene...

38

"Ein Prost dem Most" - Apfelweinkost in St. Paul

Um die besten Apfelweine der "Genuss Region Lavanttaler Apfelwein" zu finden, lud der Verein „Mostbarkeiten“ zur Publikumsverkostung in die St. Pauler Gasthäuser Loigge und Traube. Kostproben aus 16 verschiedenen Apfelsorten galt es zu bewerten. Neben der Verkostung stellte Mostbarkeiten-Obmann Hans Köstinger auch die neue Qualitätsbezeichnung des Lavanttaler Apfelweines "Vinum ex malis carinthia controllatum" - kurz VMCC - vor. Musikalisch umrahmt wurde der Event vom Bläserquartett der...

Likörverkostung St. Gilgen

St. Gilgen, Likörverkostung: 10.00 bis 11.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr, Klosterlikörverkostung, Eintritt frei, im Klosterhof-Laden Gut Aich. Wann: 19.03.2011 14:00:00 bis 19.03.2011, 17:00:00 Wo: Klosterhof-Laden Gut Aich, Sank Gilgen, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen

Likörverkostung St. Gilgen

St. Gilgen, Likörverkostung: 10.00 bis 11.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr, Klosterlikörverkostung, Eintritt frei, im Klosterhof-Laden Gut Aich. Wann: 18.03.2011 14:00:00 bis 18.03.2011, 17:00:00 Wo: Klosterhof-Laden Gut Aich, Sank Gilgen, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen

Likörverkostung St. Gilgen

St. Gilgen, Likörverkostung: 10.00 bis 11.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr, Klosterlikörverkostung, Eintritt frei, im Klosterhof-Laden Gut Aich. Wann: 04.03.2011 14:00:00 bis 04.03.2011, 17:00:00 Wo: Klosterhof-Laden Gut Aich, Sank Gilgen, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen

Einen Schultag der besonderen Art verbrachten die Schüler der Volksschule Klöch mit Leiterin Helga Tscherne bei Winzer Alfred Klöckl.                                                                                          Foto: KK
58

Experten mit jungen Gaumen

In einem Projekt haben Schüler der Volksschule Klöch Traubensäfte professionell verkostet. Riechen und Schmecken standen im Mittelpunkt eines besonderen Schulprojektes in Klöch. Im Weingut von Alfred und Veronika Klöckl drehte sich für die Kinder und Schulleiterin Helga Tscherner bei einem Verkostungsseminar alles um das Thema Traubensaft. Zuerst erzählte Winzer Alfred Klöckl den Kindern einiges über Geruchs- und Geschmackssinn. Dann lernten die Schüler mit vorbereiteten Gläsern verschiedene...

Johannesweinverkostung

Der WOAZ Kulturverein St. Veit am Vogau lädt herzlich zur diesjährigen Johannesweinverkostung am Sonntag, 26. Dezember 2010 mit Beginn um 17:00 Uhr im Kultursaal St. Veit am Vogau ein. Das Weingut Luttenberger Rupert aus Seibersdorf präsentiert seine Weine, wird dabei von der Musikgruppe Woazboart musikalisch und von ORF-Moderator Sepp Loibner literarisch begleitet. Wann: 26.12.2010 17:00:00 Wo: Kultursaal, 8423 Sankt Veit am Vogau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark
25

Junkerpräsentation in Leibnitz

Auch in Leibnitz wurde seitens des Tourismusverbandes Leibnitz-Wagna-Seggauberg zur Junkerverkostung in das Kulturzentrum geladen. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung und kosteten sich durch die Jungweine der 44 Aussteller. (Fotos: Barbic) Wo: Kulturzentrum, Leibnitz auf Karte anzeigen

14

8. Edelbrand-Verkostung

Bereits zum achten Mal luden die Kremstaler Edelbrenner zu ihrer beliebten, kommentierten Edelbrandverkostung in den Klosterkeller Imbach bei freiem Eintritt ein. Der Sprecher der Edelbrenner, Heinz Hahn, begrüßte die zahlreichen Gäste, unter anderem den geschäftsführenden Gemeinderat Karl Edlinger, der die Verkostung seitens der Gemeinde offiziell eröffnete. Ing. Andreas Ennser von der Landeslandwirtschaftskammer NÖ kommentierte am Samstag und Ing. Leonhard Czipin von der Wein- und...

Bier ist nicht gleich Bier: Hier testet Villacher Bier-Direktor Josef Pacher | Foto: Just

Frauen sind bessere Biertrinker

Ein Bier-Sommelier packt aus: So verkostet man bzw. frau einen Gerstensaft richtig! Handys werden immer kleiner, Fernseher immer flacher und das Internet immer schneller. An einer technischen Entwicklung aber sind alle schlauen Köpfe dieser Erde bisher gescheitert. „Es gibt keine Maschine, mit der man die Qualität von Bier messen kann“, sagt Schleppe-Braumeister Friedl Koren. Nur der Mensch schmeckt, ob ein Gerstensaft gut ist. Und am allermeisten schmecken es echte Bier-Sommeliers, von denen...

Innovation in Apfelform

Eine saftige Versuchung, Verkostung am Obstbau Weiß in Oedt

Die Maturaprojekt Gruppe der Hak Feldbach lädt zur Verkostung am Obstbau Weiß in Oedt ein. Es erwarten Sie wunderbare Köstlichkeiten, wie z.B. Holundersäfte, Liköre, Edelbrände und vieles mehr. Schauen Sie vorbei und erleben sie Geschmack auf höchstem Niveau. Außerdem haben Sie die Chance bei unserem Gewinnspiel tolle Preise zu gewinnen. Bei Sturm und Kastanien können Sie es sich gemütlich machen und den Tag genießen. Auf Ihr Kommen freut sich der Obstbau Weiß und die Projektgruppe. Wann:...

Bauernbrot auf dem Prüfstand. Bild: Schrotter | Foto: Schrotter

Mit der Kraft des steirischen Bauernbrotes

Die GewinnerInnen der Steirischen Bauernbrotprämierung stehen fest. Die „Woche“ legt mit diesem Bericht das Augenmerk auf die Lokalmatadore im Erscheinungsgebiet. Die Siegerehrung findet am 19. September im Rahmen des Kulinarikfestes der Bäuerinnen im Hof der Landeskammer in Graz statt. Verkostet wurden die Brote bereits Mitte August. Steirische Auszeichnungen Die Bauernbrotprämierung in der Steiermark ist die größte in Österreich. Ausgezeichnet werden die Kategorien Klassisches Bauernbrot,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bienenstock, Honigwabe | Foto: By Merdal at Turkish Wikipedia, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=121469
2
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Hauptstraße 87
  • Ottenheim

Bienen-Erlebnistag in der Alten Gärtnerei

Die Imkerei Steininger aus Eichgraben lädt euch herzlich zum Bienen-Erlebnistag ein. Samstag, 17. Mai von 09:00 bis 13:00 Uhr in der Alten Gärtnerei. (bei Schönwetter draußen, bei Regen drinnen) Die Teilnahme ist kostenlos (freiwillige Spende, der Erlös geht an die Feuerwehr Eichgraben) „Die Welt der Bienen und der Imker“ Anhand verschiedener Schau-Beispiele bekommt ihr einen Einblick in:  Das Wesen der Biene  Welche Bedeutung hat die Biene für unser Leben  Was macht ein Imker?  Wie sieht...

  • 18. Mai 2025 um 10:00
  • Schulstraße 2
  • Obertrum am See

SalzburgerLand Genuss-Fest 2025 in Obertrum

Erleben, Genießen, Mitfeiern! Das SalzburgerLand Genuss-Fest findet am 18. Mai 2025 in Obertrum statt, auch heuer steht regionaler Genuss aus Salzburg im Fokus. Regionale Schmankerl, Handwerkskunst und Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie. Überzeugen Sie sich selbst, wie gut Salzburg schmeckt. Viele Aussteller verkosten Ihre Produkte mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat. Musikalische Umrahmung und ein abwechslungsreiches Programm machen den Genuss perfekt – wir...

Anzeige
  • 21. Mai 2025 um 18:00
  • Die Börserie
  • Linz

Toskana Verkostung

Erleben Sie die Aromen der Toskana bei einer exklusiven Weinverkostung mit dem Weinhaus Wakolbinger. Entdecken Sie erlesene Weine aus einer der renommiertesten Weinregionen Italiens und genießen Sie dazu ein reichhaltiges Tischbuffet mit mediterranen Spezialitäten unter dem Motto "Bella Italia". Ein Abend voller Genuss und italienischem Flair erwartet Sie. Preis: € 69,- inkl. Tischbuffet Reservierung erforderlich: +43 732 6596 22370 office@boerserie.at Direkt im Restaurant

  • Linz
  • GO Gaststättenbetriebs GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.