Vorzugsstimmen

Beiträge zum Thema Vorzugsstimmen

Von links: Harald Trettenbrein (FPÖ), Claudia Arpa (SPÖ), Daniel Fellner (SPÖ) | Foto: Privat

Landtagswahl 2023
Das sind die Vorzugsstimmen-Kaiser im Lavanttal

Daniel Fellner (SPÖ), Harald Trettenbrein (FPÖ) und Claudia Arpa (SPÖ) haben im Lavanttal die meisten Vorzugsstimmen erhalten. LAVANTTAL. Bei der vergangenen Landtagswahl in Kärnten konnte jede wahlberechtigte Person neben einer Stimme für eine Partei auch maximal drei Vorzugsstimmen vergeben. Eine Vorzugsstimme bringt zum Ausdruck, dass die Vergabe eines Mandats an die gewählte Person besonders gewünscht wird.  Direktmandat für Fellner Genau 2.802 Vorzugsstimmen benötigt ein Kandidat im...

1 3

Die persönliche Wahrnehmung
Welchen Stimmen gibt man den Vorzug

Wer darf sich Sieger nennen? Eine Frage, die eine Frage des Standpunkts ist. BEZIRK. Politik ist immer gut für Auseinandersetzungen. Im gegenständlichen Fall geht es um einen schwellenden Konflikt um den Sieg bei den (Bezirks-)Vorzugsstimmen zwischen dem schwarzen Hermann Hauer und dem roten Christian Samwald. Während Hauer der Meinung ist, dass Wahlkreis- und Landesliste-Stimmen getrennt zu werten sind, rechnet Samwald sie zusammen. Schnell fällt das Wort "Wählertäuschung", die Samwald hierzu...

Christian Samwald mit seiner Vorzugsstimmen-Rechnung. | Foto: privat
1 2

Landtagswahl 2023 – Disput im Bezirk
UPDATE zum Titel Vorzugsstimmen-Kaiser

Wem der Titel "Vorzugsstimmen-Kaiser" gebührt ist im Bezirk Neunkirchen strittig. BEZIRK. Denn während Christian Samwald (SPÖ) sich rühmt, 5.563 Kreuzerl bekommen zu haben, heißt es dazu aus ÖVP-Reihen, es würden Äpfel mit Birnen verglichen.  Denn Samwald rechnete Wahlkreis- und Landeslisten-Stimmen zusammen. Damit schneidet er besser ab. Ohne Landeslisten-Stimmen wäre Hermann Hauer (ÖVP) mit 3.037 Vorzugskreuzerl die Nummer 1 in Sachen Vorzugsstimmen. Das könnte dich auch interessieren...

Hochrechnungen in der SPÖ-Zentrale. | Foto: Mitteregger
6

Landtagswahl 2023
Christian Samwald (SPÖ) ist Vorzugsstimmen-Kaiser

Immer eine persönliche Messlatte für Beliebtheit und Bekanntheitsgrad sind die Vorzugsstimmen für die lokalen Kandidaten. Wer bei der Landtagswahl 2023 am populärsten war. BEZIRK. Mit Abstand am besten schnitt der Ternitzer SPÖ-LA Christian Samwald ab: "Ich habe 2.947 auf der Wahlkreisliste und auf der Landesliste 2.616. Also insgesamt 5.563 im Bezirk." Andrea Kahofer (SPÖ) brachte es auf 849 Vorzugsstimmen. ÖVP-internes Match  "Ich habe 2.357 Vorzugsstimmen und damit mein Ergebnis von 2018...

Peter Seiwald konnte mit 3.211 Vorzugsstimmen das beste Bezirksergebnis erzielen. | Foto: Archiv/WK
2

Landtagswahl Tirol
Peter Seiwald erhielt die meisten Vorzugsstimmen im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Insgesamt 347.917 WählerInnen gaben bei der Tiroler Landtagswahl am 25. September ihre Stimme ab. Auf Grundlage des Stimmen- und Vorzugsstimmenergebnisses haben die Kreiswahlbehörden am 26. September das erste Ermittlungsverfahren durchgeführt und dabei die sich daraus ergebenden Direktmandate den betreffenden WahlwerberInnen der Kreiswahlvorschläge vorläufig zugeordnet. Anschließend erfolgen in einer Sitzung der Landeswahlbehörde am Montag, den 3. Oktober die...

Foto: Stadt Villach
3

Vorzugsstimmen
Es geht fast der Reihe nach

Gemeinderats & Bürgermeisterwahlen 2021: Die WOCHE hat sich die Verteilung der Vorzugsstimmen angesehen.  VILLACH. Ein Blick auf die abgegeben Vorzugsstimmen zeigt folgendes Bild: Bei der SPÖ gibt es in den vorderen Rängen wenig Überraschung, die ersten drei Plätzen belegen Bürgermeister Günther Albel (630), gefolgt von Gerda Sandriesser, die eigentlich auf Platz 3 gereiht, die Zweitgereihte Irene Hochstetter-Lackner mit 501 zu 235 doch deutlich abhängt. Bevor Harald Sobe die fünftmeisten...

Stefan Hinterberger freut sich auf die Baumpflanzaktion. | Foto: Hinterberger

SPÖ-Göllersdorf hält Versprechen
Jede Vorzugsstimme - ein Baum

Für jede der 247 Vorzugsstimmen, die einer der SPÖ Kandidaten von Göllersdorf bei der Gemeinderatswahl erhalten hat, wird ein Baum in der Gemeinde gesetzt. GÖLLERSDORF. "Aufgrund der Coronakrise mussten wir die geplante Baumausgabe im März leider verschieben, nun ist es aber soweit. Nach Rücksprache mit der Gärtnerei unseres Vertrauens können ab Ende Oktober wieder Bäume geliefert und vor allem der Witterung entsprechend auch gleich eingesetzt werden. Die Bäume werden bei einer regionalen...

Michael Streif.
Aktion

Schwarzau im Gebirge
Eine klare Sympathie-Auskunft der Leser, wer Chef sein soll

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stimmung zwischen Bürgermeister und Vizebürgermeister in dem 646 Einwohner-Örtchen ist schon seit längerem angespannt. Ein Online-Voting lotete die Sympathiepunkte für Michael Streif und Martin Rauckenberger aus. Vizebürgermeister Martin Rauckenberger (SPÖ) will Michael Streif (SPÖ) den Bürgermeister-Sessel streitig machen. Grund: Rauckenberger holte mehr Vorzugsstimmen bei der Gemeinderatswahl als Streif. Eine Entscheidung fällt bei einer internen Parteisitzung am 28....

Rupert Dworak holte knapp 2.000 Vorzugsstimmen. | Foto: er
1 2 2

Neunkirchen, Ternitz, Gloggnitz
Rupert Dworak schlug sie alle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer ist mit 1.927 Vorzugsstimmen ganz klar der Stimmen-Kaiser. BEZIRK. Die Anzahl der Vorzugsstimmen ist ein Indikator dafür, wie populär man ist. Und da hat in den Städten einer ganz besonders gepunktet: der Ternitzer SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak brachte es auf 1.927 Vorzugsstimmen. Zum Vergleich: Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer bekam 353 Vorzugsstimmen. Hier brachte es SPÖ-Gegenkandidatin Bundesrätin Andrea Kahofer auf mehr (461 Einzelstimmen)....

1 2

Grafenbach-St. Valentin
Mehr Vorzugsstimmen für Sylvia Kögler und Gewitterwolken am SPÖ-Himmel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Obwohl die SPÖ im Wahlkreis 7.304 Stimmen verloren hat, konnte Grafenbachs SPÖ-Bürgermeisterin ihre Vorzugsstimmen von 3.268 auf 3.547 steigern.   "Damit konnte ich nach 2017 zum zweiten Mal das zweitbeste Vorzugsstimmenergebnis von SPÖ-Kandidaten in Niederösterreich erreichen", schildert Grafenbachs SPÖ-Bürgermeisterin Sylvia Kögler stolz. Die 3.547 Vorzugsstimmen seien umso beachtlicher "da mir quasi von unserer Landespartei eine Stallorder auferlegt wurde und ich den...

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Bei der steirischen FPÖ blickt man nach der Wahlschlappe nach vorne und rüstet sich für die Landtagswahl am 24. November 2019. Wolfgang Zangers Nationalrats-Mandat scheint nicht gefährdet. | Foto: Pfister
1 3

MURTAL/MURAU
Unsere Politiker müssen den Blick nach vorne richten

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Nach den Nationalratswahlen präsentieren sich die Bezirke Murau und Murtal flächendeckend türkis. In allen Gemeinden dominierte die Kurz-ÖVP. Nur in Fohnsdorf, Zeltweg und Knittelfeld konnte sich die SPÖ diesmal noch vor der ÖVP behaupten. Darüber hinaus ist kein Stein auf dem anderen geblieben. Unsere Politiker haben aber nicht viel Zeit, um in den politischen Rückspiegel zu schauen. Es gilt, sich auf die nächsten Wahlen vorzubereiten. Die Vergangenheit kann...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Max Lercher darf sich über viele Vorzugsstimmen freuen. | Foto: Patrick Neves
1

Murtal/Murau
Das sind die Vorzugsstimmenkaiser der Region

Max Lercher holte in der gesamten Steiermark über 11.000 Vorzugsstimmen, fast 7.500 davon in der Obersteiermark. MURAU/MURTAL. Die ersten Vorzugsstimmen-Ergebnisse für die Nationalratswahl 2019 sind bereits ermittelt und sie bringen teils starke Ergebnisse für die regionalen Kandidaten. Es sind zwar noch nicht alle steirischen Bezirke ausgezählt, aber Max Lercher (SPÖ) kristallisiert sich bereits als Vorzugsstimmenkaiser der Region heraus. Nummer 1 Lercher konnte bislang in der Region 7.340...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei den amtlichen Stimmzetteln wählt man nicht nur die Partei, sondern kann den Spitzenkandidaten auch eine Stimme geben. | Foto: © Land Tirol/Sax
6 1

Nationalratswahl 2019
So wählen Sie richtig

Am Sonntag, 29. September, findet die österreichische Nationalratswahl statt. Die bz hat sich umgehört und die Do's und Dont's hier festgehalten. WIEN. Die Stimmabgabe bei der Nationalratswahl ist sehr einfach. Alles ist erlaubt. Ob Hakerl, Kreuzerl, Herzel oder Ringerl ist völlig egal. Klar ersichtlich müssen für die Auszähler nur die ausgesuchte Partei und die darunter stehenden Vorzugsstimmen sein. Auch bei der Platzierung der Kreuzerl ist die Behörde nicht wählerisch. Dieses darf nicht nur...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
1 2

Politik
#5555Vote kann alles ändern

Nationalratswahl: die SPÖ setzt auf regionaler Ebene auf eine Videobotschaft. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die regionale SPÖ-Spitzenkandidatin und Grafenbacher Bürgermeisterin Sylvia Kögler wendet sich in einer Videobotschaft an die potentielle Wählerschaft. Darin erklärt die SPÖ-Politikerin auch, was es mit #5555Vote auf sich hat – eine Zahl, die sich auch auf süßen Mozarttalern mit Kögler-Konterfei wiederfindet. "5.555 Vorzugsstimmen brauche ich, um in den Nationalrat einzuziehen", so Kögler. Was der...

Jubel über die erste Trendprognose nach der EU-Wahl in der OÖVP-Wahlzentrale im Heinrich-Gleißner-Haus in Linz. Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) und OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer dankten der OÖVP-EU-Kandidatin Angelika Winzig (Mitte), "die einen sehr engagierten und authentischen Wahlkampf geführt hat". | Foto: OÖVP
1 4

EU-Wahl 2019
Endergebnis: Wie in Oberösterreich und seinen Gemeinden gewählt wurde

Großer Andrang herrschte am Sonntag in den Wahllokalen in Oberösterreich – die Beteiligung an der EU-Wahl lag bei 59,3 Prozent (2014: 45 %) Laut Endergebnis inklusive Wahlkarten gibt es in Österreich einen klaren Gewinner der EU-Wahl: Die ÖVP ist absoluter Wahlsieger: 34,6 Prozent – das bedeutet ein kräftiges Plus von rund 7,6 Prozentpunkten gegenüber 2014.Die SPÖ kommt nur auf 23,9 Prozent – ein leichtes Minus von 0,2 Prozentpunkten.Die FPÖ fällt auf 17,2 Prozent – trotz des...

"Kaiser" Karl Moser bleibt weiterhin die Nummer eins

Melks "Vorzugsstimmenkaiser" Karl Moser bleibt auf dem Thron

BEZIRK. Die Landtagswahl ist geschlagen und langsam trudelt auch das Ergebnis der Vorzugstimmen ein. Die ÖVP und SPÖ veröffentlichten ihre Ergbenis schon. Bei beiden setzten sich die Spitzenkandidaten durch. 5.339 Stimmen für den Yspertaler Bei der Volkspartei konnte Karl Moser seinen ersten Platz behaupten. Mit 5.339 Stimmen (2013: 6.306) blieb er vor Manks Martin Leonhardsberger (1.352 Stimmen ) und Kilbs Johannes Zuser (745 Stimmen). Bei der SPÖ bekam Spitzenkandidat Günther Sidl die meisten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Jubelstimmung bei ÖVP hält an: Christoph Kaufmann, Bezirksparteiobmann Johann Höfinger und Georg Hagl. Um alle Ergebnisse zu sehen, einfach weiter klicken. | Foto: Zeiler
6

Vorzugsstimmen sind gezählt: Die Top 3 im Bezirk Tulln

Die Stimmenzahl im Überblick BEZIRK TULLN. Tausende Wähler haben am Sonntag ihr Kreuzerl nicht nur bei einer Partei hinterlassen, sondern auch ganz bestimmten Kandidaten ihre Vorzugsstimme gegeben. Diese sind nun ausgezählt. Hier die Stimmenmagneten aus dem Wahlkreis Tulln: Top 3 der ÖVP Christoph Kaufmann: 3.118 Bernhard Heinreichsberger: 2.483 Georg Hagl: 2.267 Top 3 der SPÖ Doris Hahn: 1.132Hermann Kühtreiber: 217Marion Török: 155Top 3 der FPÖ Andreas Arthur Spanring: 353Markus Hofbauer:...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Birgit Ehold (r.) von den Neos wurde 128 Mal angekreuzt | Foto: Ehold
7

Die Top 3 bei der Vorzugsstimmen-Jagd

Wie ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und Neos aus dem Bezirk persönlich punkten konnten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einige tausend Wähler gaben bei der Landtagswahl am 28. Jänner ganz bestimmten Kandidaten ihre Stimme. Die Vorzugsstimmen waren erst am 29. Jänner (nach Redaktionsschluss) vollständig ausgezählt. Hier darf sich ÖVP-Zugspferd Hermann Hauer getrost Vorzugsstimmenkönig nennen. Hauer hatte den Vorteil, bereits als Landtagsabgeordneter in die Wahl gehen zu können. Ihm folgte Rupert Dworak (SPÖ), der...

SPÖ-Nationalrat Dr. Peter Wittmann bekam im Bezirk Neunkirchen 454 Vorzugsstimmen. | Foto: Karl Kreska
2

Korrektur zu den Vorzugsstimmen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Nachbericht über die Vorzugsstimmen der SPÖ-Spitzenkandidaten hat sich ein Fehler eingeschlichen. Irrtümlich wurde das Vorzugsstimmenergebnis im Bezirk mit dem des Regionalwahlkreises (zu dem auch der Bezirk Wr. Neustadt zählt) gleichgesetzt. SPÖ-Spitzenkandidat Dr. Peter Wittmann begehrte eine Richtigstellung, der die Bezirksblätter hiermit nachkommen: Im Bezirk Neunkirchen bekam Peter Wittmann 454 Stimmen. Im Regionalwahlkreis erreichte Wittmann 3.159 Vorzugsstimmen....

Josef Muchitsch holte in der Steiermark mehr Vorzugsstimmen als Bundeskanzler Christian Kern in Wien.

Deutschlandsberger Vorzugsstimmen: Ein steirischer Kaiser und viele junge Prinzen

Josef Muchitsch wurde zum vierten Mal Vorzugsstimmenkaiser in der Steiermark und übertrumpfte sogar den Bundeskanzler. Der Vorzugsstimmenwahlkampf dürfte gewirkt haben: SPÖ-Spitzenkandidat Josef Muchitsch holte bei der Nationalratswahl im Wahlkreis Weststeiermark 9.938 Vorzuggstimmen, davon 3.834 im Bezirk Deutschlandsberg. Damit ist er im Regionalwahlkreis klare Nummer Eins, in Deutschlandsberg blieb er knapp vor ÖVP-Spitzenkandidat Werner Amon (3.120), der im Wahlkreis auf 3.848...

Anton Solderer (l.) aus St. Peter am Ottersbach und Mariella Hackl aus Kirchbach mit Conny Schweiner in der Mitte.

Cornelia Schweiner kämpft mit "Herz" um Vorzugsstimmen

Nur noch 30 Tage bis zum Tag X: Die südoststeirische SPÖ-Vorsitzende Cornelia Schweiner präsentierte im Regionalbüro in Feldbach ihre Vorzugsstimmen-Wahlkampagne, ihr Personenkomitee und viele herzhafte Goodies. Tonherzen von der Jugend am Werk, Holzherzen von der Lebenshilfe, Schokoherzen vom gemeinnützigen Projekt "Chamäleon": Cornelia Schweiner setzt mit ihren Give-aways auf symbolträchtige Werbung für Rot – und für sich. Denn die SPÖ-Landtagsabgeordnete aus Fehring will im Wahlkreis...

SPÖ Klosterneuburg im Umbruch. Für die SPÖ-Maria Gugging kandidiert im Jänner an vorderster Front Christoph Stich (re.), anstatt des ausscheidenden GR Eduard Wieshaider. Doch auch er muss sich seinen Platz im Gemeinderat mittels Vorzugsstimmen sichern. | Foto: SPÖ Klosterneuburg

SPÖ: Nur die Vorzugsstimmen zählen

KLOSTERNEUBURG. Im "Normalfall" werben Parteien mit fix gereihten KandidatInnen und klaren Listenpositionen um ihren Einzug im Gemeinderat. Bei der SPÖ kämpfen heuer alle KandidatInnen gleichermaßen um Vorzugsstimmen. "Nachdem der- oder diejenige dem Gemeinderats-Team angehören wird, der oder die sich durch ausreichende Vorzugsstimmen auszeichnet, bleibt es bis zuletzt spannend", so SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Rosemarie Brunner-Peinsipp. Ausnahmen vom roten Modell werden nur im Fall einer...

Am 25. Mai finden die mittlerweile achten Wahlen zum Europa-Parlament statt. Österreicher dürfen zum vierten Mal (seit 1999) mitwählen. | Foto: flickr/justusbluemer
1

6 Fakten über die EU-Wahl, die Sie unbedingt wissen sollten

1. Österreich stellt einen Abgeordneten weniger im EU-Parlament Nach der Wahl wird Österreich statt 19 Abgeordneten nur noch 18 nach Straßburg senden dürfen. Bei den Verhandlungen war es bis zuletzt: Es stellte sich die Frage, ob Österreich 19 Sitze behalten darf oder Schweden einen seiner 20 Sitze verliert. Schlussendlich behält Schweden seinen Sitz mit dem Argument, dass dies der Verteilung der Bevölkerung mehr entspräche. Schweden hat mit zirka 9,7 Millionen Einwohnern 1,2 Millionen mehr als...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.