Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Am Almkogel kam es 2019 zu einem Waldbrand. | Foto: FF St. Lorenz
3

Zu wenig Niederschläge
Wälder und Äcker brauchen dringend Wasser

Trockenheit erhöht die Waldbrandgefahr und bedroht die Erträge der Landwirte im Bezirk. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Waldbrandschutz-Verordnung ist heuer im Bezirk Vöcklabruck viel früher als in den Vorjahren in Kraft getreten. Seit 8. März sind Rauchen und Feuermachen im Wald und in Gefährdungsbereichen verboten. Der Grund dafür ist die Trockenheit, die auch durch den Regen am vergangenen Wochenende nicht vorbeiging. Denn seit Jahresbeginn hat es viel zu wenig geregnet: Die Klimastation Seewalchen...

Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Mehr Fragen aus der Region kannst du auf meinbezirk.at/neunkirchen entdecken. Für welchen Berg wurden Pläne für eine zusätzliche Forststraße präsentiert?Womit wurden die Einsatzkräfte beim Waldbrand am Obersberg von den Einheimischen bewirtet?Mit wie vielen Stimmen wurde Neunkirchens Bürgermeisterin Klaudia Osztovics als Stadtchefin wiedergewählt?Wo landete ein VW Golf in der Nacht zum 17. März in der Bezirkshauptstadt?Welcher Musiker mutierte im Stadtkino Ternitz zum Comedian? Das könnte dich...

Laut der Waldbrandverordnung ist es verboten, brennende oder glimmende Gegenstände (wie Zündhölzer und Zigaretten) im Waldbereich wegzuwerfen. Übertretungen dieser Verordnung werden mit Geldstrafen bis zu 7.270 Euro oder mit Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen bestraft. | Foto: cf (Symbolbild)
3

Waldbrandgefahr im Bezirk
Vom Zigarettenstummel zum Flammenmeer

Unterschätzte Gefahr und Trockenheit: Die Waldbrandverordnung ist im Bezirk Horn in Kraft getreten. Damit ist in den Waldgebieten des Bezirkes Horn sowie in deren Gefährdungsbereichen jegliches Feuerentzünden und das Rauchen verboten. Denn ein Flammenmeer kann schnell entstehen. BEZIRK HORN. Ebenso ist es laut der Verordnung verboten, brennende oder glimmende Gegenstände (wie Zündhölzer und Zigaretten) im Waldbereich wegzuwerfen. Übertretungen dieser Verordnung werden mit Geldstrafen bis zu...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Einbruchsdiebstähle und Sachbeschädigungen in Mautern und Krems an der Donau geklärt. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
9

News NÖ
Festnahme, Kritik gegen Corona-Fonds & Waldbrandgefahr

Kurz und bündig gibt es hier den heutigen Tagesrückblick - 17. März - mit den wichtigsten Nachrichten aus Niederösterreich. Klick dich gleich durch: SPÖ kritisiert Fortbestand und will Mittel umverteilen Meerschweinchen Robert in Leizersdorf gerettet Neue Impulse beim 28. NÖ Museumstag Ungewöhnlicher Unfall – VW-Golf landete im Werkskanal Waldbrandgefahr durch Trockenheit und unachtsame Menschen Einbrüche in Krems und Mautern aufgeklärt Hollabrunn in Aufruhr nach Fabrik-Schließung FPÖ fordert...

Unsere Videos der Woche aus Niederösterreich. | Foto: MeinBezirk Niederösterreich
12

Highlights der Woche aus NÖ
Diese Videos darfst du nicht verpassen

Die besten Videos der Woche auf MeinBezirk – spannende Geschichten aus Niederösterreich, die für Gesprächsstoff sorgen. NÖ. Von tierischen Herzensbrechern, die ein neues Zuhause suchen, bis hin zu dramatischen Unfall-Einsätzen und einem musikalischen Highlight von Miss Europe, die mit einem Klassiker aus den 50er Jahren verzaubert. Diese Woche war in Niederösterreich einiges los. Klicke einfach auf den jeweiligen Beitrag, um zum Video zu gelangen. Tierschutzhaus: Ein treuer Freund wartet auf...

Die Waldbrandschutz-Verordnung ist in Kraft. SYMBOLFOTO. | Foto: toa55 (YAYMicro)/panthermedia.net
2

Bezirk Perg
Waldbrandschutz-Verordnung bereits in Kraft getreten

In Waldgebieten und deren Gefährdungsbereichen ist jedes Anzünden von Feuer und das Rauchen verboten. BEZIRK PERG. Die Trockenheit im Frühjahr hat bereits zu Waldbränden in Oberösterreich geführt. Im Bezirk Perg ist mit 11. März 2025 die Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Perg zum Schutz vor Waldbränden in Kraft getreten. Darin heißt es: "In den Waldgebieten aller Gemeinden des Bezirkes Perg sowie in deren Gefährdungsbereichen ist jedes Anzünden von Feuer und das Rauchen verboten." Ein...

  • Perg
  • Michael Köck
Ein Waldbesitzer wollte am Waldrand Totholz bzw. Käferholz verbrennen und hat einen Holzhaufen angezündet. | Foto: FF Aigen im Mühlkreis
4

Hohe Waldbrandgefahr
Rauchen verboten: Hohe Waldbrandgefahr im Bezirk Rohrbach

Anzünden von Feuer und Rauchen im Gefährdungsbereich verboten: Aktuell ist die Waldbrandgefahr im Bezirk Rohrbach hoch. BEZIRK ROHRBACH. Aufgrund der anhaltenden Frühjahrstrockenheit ist die Waldbrandgefahr hoch. Deshalb hat die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach am Dienstag, 11. März, eine Verordnung betreffend Schutz vor Waldbränden ausgegeben. In dieser wird unter anderem angeführt, dass in den Waldgebieten aller Gemeinden des Bezirks Rohrbach sowie in deren Gefährdungsbereichen jedes Anzünden...

Die Waldbrandschutz-Verordnung ist in Kraft. | Foto: toa55 (YAYMicro)/panthermedia.net

Trockenheit
Verordnung zum Schutz vor Waldbränden in Kraft

Wie die Bezirkshauptmannschaft Gmunden informiert, ist seit 12. März 2025 im Bezirk Gmunden die Waldbrandschutz-Verordnung in Kraft. BEZIRK GMUNDEN. In den Waldgebieten aller Gemeinden des Bezirkes Gmunden sowie in deren Gefährdungsbereichen ist damit jedes Anzünden von Feuer und das Rauchen verboten. Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald...

Sämtliche Arbeiten mussten in steilem und unwegsamem Gelände ausgeführt werden. | Foto: FF Frauenhofen
6

Bezirk Horn
Frauenhofner Florianis helfen bei Waldbrand in Schwarzau

Am Sonntag und am Montag, 9. und 10. März, rückte die Waldbrandgruppe mit Mitgliedern der FF Frauenhofen, FF Groß-Burgstall und FF St. Bernhard zum Waldbrand in Schwarzau im Gebirge aus. BEZIRK HORN. Die Einsatzkräfte übernahmen wichtige Aufgaben wie den Aufbau einer Wasserversorgung und das gezielte Löschen von Glutnestern. Dafür wurde eine mehrere hundert Meter lange Zubringleitung vom Waldweg bis zur abgebrannten Fläche verlegt. Um versteckte Glutnester aufzuspüren, kamen Wärmebildkameras...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Ein unkontrollierter Brand hatte kürzlich in der Gemeinde Starrein einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. | Foto: Andreas Kloiber
3

Vorsicht ab 11. März
Waldbrandverordnung im Bezirk Horn in Kraft

Trockenheit: Die Bezirkshauptmannschaft Horn hat mit 11. März 2025 die Waldbrandverordnung im Bezirk erlassen. BEZIRK HORN. Damit ist in den Waldgebieten des Bezirkes Horn sowie in deren Gefährdungsbereichen jegliches Feuerentzünden und das Rauchen verboten. Ebenso ist es laut der Verordnung verboten, brennende oder glimmende Gegenstände (wie Zündhölzer und Zigaretten) im Waldbereich wegzuwerfen. Übertretungen dieser Verordnung werden mit Geldstrafen bis zu 7.270 Euro oder mit Freiheitsstrafe...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Christoph Pongratz ist Bezirksfeuerwehrkommandant im Tennengau.  | Foto: Bezirksfeuerwehr Tennengau
3

Akute Brandgefahr in Salzburg
„Eine Entspannung ist nicht in Sicht"

Christoph Pongratz ist seit Beginn des Jahres Bezirksfeuerwehrkommandant im Tennengau. Mit MeinBezirk sprach er über die aktuelle Trockenperiode und damit verbundene Gefahren. HALLEIN. Der 42-jährige Tennengauer ist seit 1999 als aktiver Feuerwehrmann tätig. MeinBezirk: Warum ist die Waldbrandgefahr aktuell so hoch? Christoph Pongratz: Aufgrund der anhaltenden Trockenheit, ausgelöst durch die viel zu geringen Niederschläge der letzten Wochen, führt die Austrocknung des Waldbodens zu der aktuell...

Schlimmer Waldbrand | Foto: FF Frankenfels
13

Waldbrandgefahr im Pielachtal
Strenge Verordnungen zum Schutz der Natur

Wegen der zunehmenden Waldbrandgefahr wurden in Niederösterreich strengere Vorschriften erlassen. Die Feuerwehr Hofstetten Grünau betont die Herausforderungen durch Wetterbedingungen und fordert die Bevölkerung auf, sich an die Waldbrandverordnung zu halten. ST.PÖLTEN-LAND/ HOFSTETTEN- GRÜNAU. Wegen der steigenden Gefahr von Waldbränden wurden im Pielachtal sowie im gesamten Bezirk St. Pölten-Land Waldbrandverordnungen gemäß Forstgesetz erlassen. „Schon ein kleiner Funke kann schnell zu großen...

Die Löscharbeiten waren auch ob des schwierigen Geländes überaus schwierig.  | Foto:  Freiwillige Feuerwehr Weidling, SID-Team LFV NÖ
6

Waldbrand in Schwarzau
Feuerwehr aus Klosterneuburg hilft aus

Am 8. März 2025, löste ein brennendes Fahrzeug einen Waldbrand in Schwarzau im Gebirge aus. Bereits am frühen Morgen des nächsten Tages rückte die Waldbrandgruppe des Abschnitts Klosterneuburg gemeinsam mit der Bezirksgruppe Tulln mit zwei Fahrzeugen zur Unterstützung der Einsatzkräfte im Bereich Schwarzau im Gebirge aus. KLOSTERNEUBURG.  Ein brennendes Auto löste in Schwarzau im Gebirge (Bezirk Neunkirchen) einen verheerenden Waldbrand aus. Starke Winde und das schwer zugängliche Gelände...

Die Waldbrandgefahr in Salzburg ist aufgrund der Trockenheit groß. | Foto: Pixabay
3

Waldbrandgefahr
Bezirke erlassen Verordnungen, um Brände zu vermeiden

In Salzburg hatte man noch vergangene Woche auf mehr Regen gehofft, aber es kommt derzeit nicht so viel, sodass die Waldbrandgefahr entschärft werden könnte. Daher gibt es in den Bezirken Zell am See, St. Johann, Hallein und Salzburg Umgebung sowie in der Stadt Salzburg Waldbrandverordnungen, die offenes Feuer und Rauchen in den Wäldern und deren Umgebung strengstens untersagt. Bei Missachtung drohen fast 7.300 Euro Strafe. „Wir warnen eindringlich davor, derzeit im Wald mit offenem Feuer zu...

Die Dietmannser Feuerwehr im Einsatz in unwegsamen Gelände. | Foto: FF Dietmanns
12

Einsatz auf der Rax
Waidhofner Feuerwehren helfen bei Waldbrand

Ein großer Waldbrand beschäftigt seit vergangenem Samstag die Feuerwehren im südlichen NÖ. Im Bereich Hirschkogel/Obersberg in Schwarzau im Gebirge (Bezirk Neunkirchen) geriet ein Fahrzeug in Brand, die Flammen breiteten sich rasch auf ein steiles und unwegsames Waldgebiet aus.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Neben den örtlichen Feuerwehren wurden auch Mitglieder des Sonderdienstes Waldbrandbekämpfung angefordert, auch die beiden Feuerwehren Dietmanns und Blumau/Wild aus dem Waldviertel rückten aus....

Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Wo im Bezirk hielt ein großer Waldbrand kürzlich über 300 Feuerwehrleute auf Trab?Wie viele Menschen waren im Februar dieses Jahres beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitssuchend gemeldet?Wie viele Mitarbeiter der BH Neunkirchen waren beim Lockdown vor fünf Jahren zu Höchstzeiten im Einsatz?Wie alt ist jener Feuerwehrmann, der als Brandstifter in...

Feuerwehrleute kämpften in schwer zugänglichem Gelände gegen die Flammen. | Foto: BMI/Flugpolizei
8

Waldbrand in Schwarzau im Gebirge
Feuerwehr gibt vorläufiges "Brand aus"

Nach dem verheerenden Waldbrand in Schwarzau im Gebirge (Bezirk Neunkirchen) konnte die Feuerwehr Montagabend ein vorläufiges "Brand aus" geben. Die Einsatzkräfte bleiben jedoch vor Ort, um eine erneute Ausbreitung zu verhindern. NEUNKIRCHEN. Der Brand war am Samstag durch ein brennendes Auto ausgelöst worden und breitete sich rasch aus, wie MeinBezirk berichtete. Starke Winde und das schwer zugängliche Gelände erschwerten die Löscharbeiten erheblich. Mehr als 340 Feuerwehrleute waren im...

In St. Nikola kam es am Montag zu einem Waldbrand. SYMBOLBILD. | Foto: MeinBezirk Perg/Köck

Feuerwehren im Einsatz
Abgerissene Stromleitung löste Waldbrand aus

Zu einem Waldbrand kam es am Montag, 10. März, gegen 12 Uhr im Bereich des unteren Dimbaches im Gemeindegebiet von St. Nikola. Davon berichtet die Polizei. ST. NIKOLA AN DER DONAU. Der Brand dürfte durch eine abgerissene 30-kV-Stromleitung verursacht worden sein. Die verständigten Feuerwehren St. Nikola und Grein konnten durch das schnelle Eingreifen eine Ausbreitung des Brandes verhindern. Der Einsatz gestaltete sich für die eingesetzten Feuerwehren als sehr schwierig, da sich der Bereich in...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Waldbrandschutz-Verordnung ist in Kraft. | Foto: toa55 (YAYMicro)/panthermedia.net

Bezirkshauptmannschaft Ried
Waldbrand-Schutzverordnung ist in Kraft

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit meldet die Bezirkshauptmannschaft Ried, dass die Waldbrandschutzverordnung wieder in Kraft ist. BEZIRK RIED. Die sogenannte "Waldbrandschutzverordnung zur Vorbeugung gegen Waldbrände" regelt, wie man sich aufgrund der anhaltenden Trockenheit in den Wäldern zu verhalten hat. So ist jegliches Anzünden von Feuer und das Rauchen im Wald sowie in dessen Gefährdungsbereich verboten. Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo in Anbetracht der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
In Schwarzau am Gebirge löste ein Fahrzeugbrand einen Waldbrand am 8. März aus. | Foto: LPD NÖ PI Reichenau
5

Waldbrandgefahr in Niederösterreich
Maßnahmen gegen Waldbrände in Kraft

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit nimmt die Waldbrandgefahr in mehreren Regionen Niederösterreichs zu. In den letzten Tagen wurden widerrechtlich entfachte Lagerfeuer entdeckt, die beinahe verheerende Folgen gehabt hätten. Die Behörden rufen zur Vorsicht auf. NÖ/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 28. Februar 2025 meldete ein Wanderer eine ungesicherte Feuerstelle nahe der Jubiläumsaussicht am Geyerstein in Payerbach, Bezirk Neunkirchen. Die Flammen hatten sich bereits auf eine Fläche von zwei...

Waldbrand im Bereich des Packer Stausees, die Bäume standen bis zu vier Metern Höhe in Brand. | Foto: BFV Voitsberg
3

Waldbrand zufällig entdeckt
Nächtlicher Waldbrand beim Packer Stausee

In der Nacht auf Montag wurden die Feuerwehren Edelschrott und Hirschegg zu einem Waldbrand im Bereich des Packer Stausees alarmiert. Eine Anrainerin hatte glücklicherweise diesen Brand zufällig entdeckt. Ein weiterer Grund für den glimpflichen Verlauf war das windstille Wetter. Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt. EDELSCHROTT. Gegen 4 Uhr früh wurden die Feuerwehren Edelschrott und Hirschegg zu einem Waldbrand im Bereich des Packer Stausees alarmiert. Beim Eintreffen der...

Aufgrund einer erhöhten Waldbrandgefahr werden Rauchen, Grillen und Hantieren mit offenem Feuer im Wald und in unmittelbarer Nähe zum Wald verboten sein. | Foto: Bill Gabbert / Fotalia
5

Zweithöchste Stufe
Waldbrandgefahr in Teilen Wiens bereits "hoch"

Im Südwesten Niederösterreichs hat sich bereits ein größerer Waldbrand ausgebreitet. Die anhaltende Trockenheit sorgt jedoch auch in Wien für eine angespannte Situation. Beim Wetterdienst GeoSphere Austria sieht man in Teilen Wiens die Gefahr für Feuer als "hoch". WIEN. Fehlender Niederschlag gepaart mit milden Temperaturen haben zu einer angespannten Waldbrandsituation vor allem im Osten Österreichs geführt. Im Rax-Gebiet sind seit dem Wochenende bis zu 340 Feuerwehrleute im Einsatz. Dort...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zu einem Waldbrand in St. Pankraz rückten Sonntagmittag, 9. März 2025, drei Feuerwehren aus. Durch das rasche Eingreifen konnte Schlimmeres verhindert werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / DAVID RAUSCHER
Video 24

Drei Feuerwehren im Einsatz
Waldbrand in St. Pankraz verhindert

Kurz vor Mittag am 9. März 2025 wurden die Feuerwehren St. Pankraz, Hinterstoder und Windischgarsten zu einem beginnenden Waldbrand alarmiert. Der Brandherd befand sich am Waldrand, wo das Feuer sich rasch auszubreiten drohte. ST. PANKRAZ. Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der Einsatzkräfte konnte eine Ausbreitung auf den darüberliegenden Wald verhindert werden. Um die Brandbekämpfung effizient durchzuführen, wurde eine Zubringerleitung von der nahegelegenen Teichl errichtet....

Die dichte Rauchentwicklung ist kilometerweit sichtbar und erschwert die Sicht für die Einsatzkräfte. | Foto: Doku NÖ
Video 16

Schwierige Löscharbeiten
Starker Wind facht Waldbrand in Neunkirchen an

Ein Waldbrand in Schwarzau im Gebirge (Bezirk Neunkirchen) hat am Samstag einen Großeinsatz ausgelöst. Starker Wind facht die Flammen immer wieder an und erschwert die Löscharbeiten im hochalpinen Gelände. Die Ursache soll ein brennendes Auto gewesen sein. Ein Ende des Einsatzes ist vorerst nicht in Sicht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Samstagmittag brach in Schwarzau im Gebirge ein Waldbrand aus, der sich rasch ausbreitete. Der starke Westwind sorgt für immer neue Glutnester und erschwert die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.