Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Auch Stadtrat Johann Schildbeck wanderte mit. | Foto: Robert Binder
5

Mondschein
Wandertreff Hainfeld ging zu später Stunde auf den Vollberg

Organisator und Begleiter Robert Binder machte mit seinem Wandertreff Hainfeld eine Mondscheinwanderung auf den Vollberg in Hainfeld. HAINFELD. 22 Begleiter konnten zu später Stunde von der Kämpfhöhe den Vollmond und die Stadt in sehenswerten Licht beobachten. Nach der Rückkehr wurde im Gasthaus Haginvelt eingekehrt. "Eine solche interessante Wanderung sollte jeder mal anstreben", so Binder.

Die Teilnehmer genießen die schöne Aussicht  | Foto: Robert Binder
3

Rundwanderweg
31 Hainfelder wanderten von Gstettl über die Höfe

31 Teilnehmer des Wandertreff Hainfeld waren mit ihrem Organisator und Begleiter Robert Binder in Hainfeld in der Gegend Egg unterwegs. HAINFELD. "Der Rundweg führte bei bestem Wanderwetter von Gstettl über die Höfe Sykora, Brandl, Linzbauer, Kahrer, Blieberger und Birgsteiner zurück in die Stadt, wobei im Gasthaus Schüller bei vorbildlicher Bewirtung eingekehrt wurde", berichtet Robert Binder von der erfolgreichen Tour. Der ca. neun Kilometer lange und aussichtsreiche Weg wurde in 2,5 Stunden...

2 1 14

An den Langbathseen
Goldener Herbst im Salzkammergut

Ein Herbsthighlight, wie es Schöner nicht sein kann. Unterwegs zu den beiden wildromantischen Bergseen in Ebensee!Was gibt es Schöneres, als bei diesem Wetter staunend durch die Traumkulisse zu wandern. Die Wanderung führt von der Großalm übers Lueg zum hint. Langbathsee, den umrundet und weiter zum Vorderen. Nach kurzer Rast im Seestüberl, hinauf zum Vord. Signalkogel auf 903m und den Atemberaubenden Ausblick genießen. Um wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen, folgt man dem Weg zum hinteren...

Der Sandling - der "rollende Berg" mit toller Aussicht.
6

Wandertipp mit Video
Von Bad Goisern auf den Sandling

Hoch über Bad Goisern startet die kurzweilige Tour auf den Sandling. BAD GOISERN. Eine schöne Tour mit einigen kurzen, nicht zu unterschätzenden, aber seilversicherten Kletter-Passagen kann man auf den Sandling (1.717m) am Südwestrand des Toten Gebirges machen. Ausgangspunkt ist der Parkplatz "Panorama Nova" in Pichlern. Von hier aus ist die Wanderung zum Gipfel mit 2,5 Stunden angeschrieben. Der rollende BergÜber den Römerweg geht es stetig hinauf  und spätestens bei der Vorderen Sandlingalm...

Von Eberau (Bild) aus geht es durch alle fünf Ortschaften der Gemeinde. | Foto: Martin Wurglits

Samstag, 23. Oktober
Gemeinde Eberau lädt zu Jubiläums-Wanderung

Die Gemeinde Eberau lädt für Samstag, den 23. Oktober, zu einem Wandertag anlässlich der Jubiläen "800 Jahre Eberau, 100 Jahre Burgenland". In allen fünf Ortschaften der Gemeinde wird Station gemacht. 9.00 Uhr: Andacht vor der Kirche in Eberau, dann Start10.15 Uhr: Frühstück beim Feststadl Winten12.00 Uhr: Mittagessen beim Feuerwehrhaus Kroatisch Ehrensdorf14.30 Uhr: Labestation beim Rastplatz Kulm an der Weinstraße17.00 Uhr: Abschluss in der Gaaser Dorfstube

Kleiner Pal
12 13 35

Wanderung Kleiner Pal und Freikofel vom Plöckenhaus

Es gibt wohl kein Gebiet in unserer Region, das mehr an Geschichte und Weltgeschehen birgt. Während des gesamten Sommers 1915 (aber auch danach, wie Ende März 1916) bekämpften sich Italien und Österreich-Ungarn heftig auf dem Großen Pal (Pal Grande), dem Freikofel und dem Kleinen Pal (Pal Piccolo), und verwandelten diese herrlichen karnischen Berge in ein außergewöhnliches Kriegsszenario. Auf dem Kleinen Pal wurde ein Freilichtmuseum errichtet, in dem die italienischen und...

Die Wandertage in den Gemeinden am Dienstag, dem 26. Oktober (oder auch in den Tagen davor), sind für Groß und Klein gedacht. Die geltenden Corona-Regeln sind dabei stets zu beachten. | Foto: Gemeinde Strem
1

Nationalfeiertag
Wo in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gewandert wird

In vielen Gemeinden finden am Nationalfeiertag traditionellerweise Wanderungen statt. Hier ein kleiner Überblick, in welcher Gemeinde man seine Wanderschuhe auspacken darf.  Dienstag, 26. Oktober Rudersdorf: Gemeindewandertag, 8.30 bis 14.00 Uhr, Start beim KultursaalHackerberg: Wanderung der ÖVP, 9.00 Uhr, Start beim GemeindeamtWindisch Minihof: Wandertag des Sportvereins, 9.00 Uhr, Start beim SportplatzBurgauberg: Wandertag des Feitl-Vereins, 9.00 Uhr, Start bei der Alten...

Bürgermeister Johann Weber erklärte den Wanderfreudigen die Aufgaben des "Naturparks in der Weinidylle". | Foto: Geißegger
3

Von Station zu Station
Bäuerinnen luden nach Bildein zum Wandern ein

Aus dem ganzen Südburgenland kamen Besucher nach Bildein, um mit den Bäuerinnen des Bezirks Güssing auf Wanderschaft zu gehen. 130 Wanderfreudige machten sich auf den Weg und machten Station beim Milchviehbetrieb Schrammel, bei der Weinabfüllanlage in Winten, bei touristisch vermieteten Kellerstöckln und im Buschenschank Schrammel-Lechner. Eine Buschenschankjause mit Sulz, Schmalz und Liptauerbrot wurde in der Kellerstube von Familie Geißegger hergerichtet.

Die heurige Wanderung ging ins Dorfmuseum Mönchhof. | Foto: Falb-Meixner
3

Landwirtschaft
Familien- und Bäuerinnenwanderung in Mönchhof

Anlässlich des „Internationalen Weltlandfrauen- und Welternährungstages“ am 15./16. Oktober organisierten die Bäuerinnen gemeinsam mit der Burgenländischen Landwirtschaftskammer die Bäuerinnen- und Familienwandertage. MÖNCHHOF. Diesmal gab es auch eine geführte Wanderung durch das Mönchhofer Dorfmuseum. 100 Jahre Burgenland Es wurde auf die bedeutende Rolle der Landwirtschaft für unsere Ernährung und die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern aufmerksam gemacht. Neben dem Motto „Qualität hat...

Der glasklare See und die angezuckerten Berge bildeten eine prächtige Kulisse für die Freiluft-Messe in Heiterwang. | Foto: Dekanat Breitenwang
3

Dekanatstag im Bezirk Reutte
Hunderte Gläubige feierten am Heiterwanger See

BEZIRK REUTTE. Unter dem Motto „Kirche am See“ lud das Dekanat Breitenwang ein, hinauszugehen zum Heiterwanger See, mit anderen ins Gespräch zu kommen und miteinander Gottesdienst zu feiern.  An die hundert Menschen aus allen Regionen des Dekanates waren der Einladung an diesem sonnigen Herbstsamstag gefolgt. Ein Stück des Weges gemeinsam gehen In Gruppen auf unterschiedlichen Wegen gab es Impulse zum Nachdenken und zum Gespräch – von einer „Gehmeditation“ und einem „Spaziergang mit allen...

Wachau im Herbst | Foto: Weninger

Wachau im Herbst

Im Herbst verwandelt sich die Wachau in einen ganz besonderen Flecken Erde. Wenn die Weinlese naht, die Tage kürzer werden, dichter Nebel am Morgen über dem Donautal hängt, goldgelbes Laub in den Weinterrassen strahlt, kühle Nächte herein brechen, hat der Herbst Einzug genommen. Herbsturlaub in der Wachau Die Wachau im Herbst ist eine besonders schöne Zeit um seinen Urlaub zu geniessen. Die Temperaturen sind gemässigt, frühmorgens und abends ist es oft schon ein wenig kühler, dafür eignen sich...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Wolfgangskapelle und Ulrichskirche in Rein | Foto: Marie O.
1 2

Gratwein-Straßengel
Familienwanderung rund um den Ulrichsberg

Die Kinderfreunde der Ortsgruppe Judendorf-Straßengel laden am Samstag, 23. Oktober, zu einer gemütlichen Wanderung für die ganze Familie ein. Zusammen wird der Ulrichsberg erkundet, der östliche Ausläufer des Mitterkogels mit der Kirche Heiliger Ulrich beim Stift Rein. Die geweihte Kirchlein ist ein Werk der Zisterzienser und ein Kleinod der Gotik. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Parkplatz vom Stift Rein.Die Tour wird gut 2,5 bis drei Stunden dauern – ausreichend Jause und Getränke also nicht...

Start des Bäuerinnen- und Familienwandertages in Baumgarten (v.l.n.r.): Elisabeth Neuberger, Ortsbäuerin Edeltraud Leeb, Dr. Felix Tobler, Maria Fröch, Bezirksbäuerin Mattersburg KR Andrea Tobler, Erdbeerkönigin Nathalie Ramhofer, KR Ök.-Rat Adalbert Endl, Karin Reiff-Fischer, LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich | Foto: Hettlinger/LK Burgenland

Bäuerinnen- und Familienwandertage 2021
Auf den historischen Spuren der Landwirtschaft

Am Wochenende konnte man sich, im Rahmen der Bäuerinnen- und Familienwandertage 2021, mit der Landwirtschaftskammer Burgenland auf historische Pfade der heimischen Landwirtschaft begeben. BAUMGARTEN. Anlässlich des "Internationalen Weltlandfrauen- und Welternährungstages" am 15. und 16. Oktober organisierten die Bäuerinnen gemeinsam mit der Burgenländischen Landwirtschaftskammer die Bäuerinnen- und Familienwandertage. Interessantes zu Baumgarten und DrassburgIn Baumgarten wurde am Sonntag vom...

Wunderschöner Blick vom Gipfel des Sparbers auf Wolfgangsee & Co.
9

Wandertipp mit Video
Wanderung auf den Sparber

Eine kurze und knackige Tour auf den Sparber geht – fast – immer. STROBL. Los geht es vom Gasthaus Kleefeld, wo die Wanderung auf den Sparber mit 2 Stunden angeschrieben ist. Hindurch zwischen Wildgehegen und über eine Forststraße gelangt man zum eigentlichen Wanderweg. Auf diesem gibt es immer wieder rutschige Passagen – gutes Schuhwerk ist also Pflicht. Durch den Wald, über eine Alm und weiter durch den Wald. So arbeitet man sich nach und nach Richtung Gipfel hoch. Durch das Dickicht bekommt...

Der Leonsberg ist der hächste Punkt und somit das große Ziel bei der Zimnitz-Überschreitung.
4

Wandertipp mit Video
Zimnitz-Überschreitung in Bad Ischl

Die Zimnitz – ein markanter Berg zwischen Bad Ischl und der Wolfgangsee- bzw. Atterseeregion mit zwei Gipfeln. Motto: Auf jeden Fall eine Überschreitung wert. BAD ISCHL. Die Tour startet im Bad Ischler Ortsteil Pfandl – man muss der Straße neben dem Friedhof noch etwas folgen, ehe man zum Parkplatz kommt. Die Grundsatzfrage: Mit oder gegen den Uhrzeigersinn? Und obwohl alle meine Bekannten die klassische Route (Aufstieg über die Schüttalm zum Leonsberg und Gratüberschreitung zum Gartenzinken...

Fototafel zeigen historische Ansichten des Wallfahrtsortes Maria Schmolln.
 | Foto: LEADER-Region Mitten im Innviertel
3

LEADER-Region
"Gemma Schmolln schau'n" - Projekt fertiggestellt

Zwei Rundwanderwege und schönster Ausblick über die Innviertler Hügel-Landschaft: Das Leader-Kleinprojekt "Gemma Schmolln schau'n" lädt zur sonnigen Herbstwanderung ein. MARIA SCHMOLLN. Neue und alte Ansichten bietet das Leader-Kleinprojekt in Maria Schmolln. Wer eine Gelegenheit für eine interessante Herbstwanderung in der Region sucht, dürfte hier das Richtige gefunden haben. Rundweg durch den OrtAuf  einer Wegstrecke innerhalb des Wallfahrtsortes werden elf historische Ansichten auf einem...

7 7 3

Gipfelkreuz Madritsche

Rundwanderung am Nassfeld auf die Madritsche. Oben auf dem Gipfelplateau hat man eine fantastische Fernsicht.

Sepp Puchinger allein auf weiter Flur!
3

Jakobsweg
1000 Kilometer bis an das "Ende der Welt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sepp Puchinger bewältige den 1000 Kilometer langen Jakobsweg bereits mehrfach. Einige, der wunderbaren Eindrücke präsentierte er im Payerbacherhof. 1000 langsame, individuelle Kilometer auf dem Camino, boten genug Zeit zum Nachdenken, Schauen und Verharren. Unterwegs über die Pyrenäen, durch Navarra und La Rioja bis ins trockene Kastilien, über hohe Pässe ins galizische Santiago de Compostela und ans "Ende der Welt" am Kap Finisterre. Sepp Puchinger erwanderte den Jakobsweg...

Abschlusswanderung der Naturfreunde Bad Goisern. | Foto: Naturfreunde Bad Goisern

Naturfreunde Bad Goisern
Abschlusswanderung auf dem Römerweg am 23. Oktober

Die Naturfreunde Bad Goisern laden am 23. Oktober zur Abschlusswanderung der heurigen Saison 2021 ein. BAD GOISERN. Das Ziel der Naturfreunde-Wanderung ist – wie in den vergangenen Jahren – der Römerweg, welcher von Lupitsch zur Halleralm begangen wird. Ausgangspunkt ist der Parkplatz Goisern Mitte um 10 Uhr. Von hier werden die Teilnehmer mit Bussen nach Lupitsch gefahren. Es ist ein Unkostenbeitrag von 5 Euro pro Person zu bezahlen. Aus organisatorischen Gründen wird ersucht sich verlässlich...

Foto: Sandy Reindl

Traditionell am Nationafeiertag:
Moosdorf lädt zur Friedenswanderung

MOOSDORF. Am Nationalfeiertag lädt der Moosdorfer Friedensdialog auch heuer wieder zur traditionellen Friedenswanderung ein. Die gemütliche Wanderung führt in diesem Jahr in den Süden der Friedensgemeinde. Über Mühlbach und Elling geht es nach Stockham und von dort über Furkern zurück nach Moosdorf. Im Gasthaus zur Post besteht danach Gelegenheit zur gemütlichen Einkehr. Treffpunkt ist am Dienstag, 26. Oktober um 13:00 Uhr beim Friedensdenkmal vor der Moosdorfer Pfarrkirche. Gäste und Freunde...

Auf den Spuren des Genusses: Zum 8. Mal lud der Tourismusverband Bad Blumau zur traditionellen Schmankerlwanderung durch die Gemeinde. | Foto: TV Bad Blumau
3

Bad Blumauer Schmankerlwanderung
Herbstidylle und Genussmomente in Bad Blumau

Bei herbstlichen Kaiserwetter zog es 300 Wanderer zur Schmankerlwanderung durch Bad Blumau. BAD BLUMAU. Am letzten Wochenende ließ die Herbstsonne nochmals die Natur in ihrer schönsten Farbenpracht erleuchten als Tourismusobfrau Melanie Franke gemeinsam mit Bürgermeisterin Andrea Kohl die 8. Bad Blumauer Schmankerl-Wanderung eröffnete. Sanfte Hügel, Felder, Wiesen und Wälder säumen die Wanderwege der rund 10 km langen Route. Über 300 Wanderer begaben sich auf die kulinarische Reise und...

Helga Beyerl, Ole Mortensen, Frode Mortensen, Dora Mortensen, Hannes Gaisbauer, Sylvia Fallmann, Bente Bichler, Erika Schwarzer, Hannelore Eder, Monika Schierer, Herbert Auer, Veronika Gerl, Edith Auer, Herbert Thalhammer, Manfred Pradl, Judith Pradl | Foto: Naturfreunde Traisen

Musik & Trank
Naturfreunde Traisen wandern zur Jausenstation Rauchenberger

Die bewegungsfeudigen Traisner marschieren vom Volksheim zur Jausenstation Rauchenberger.  TRAISEN. Angeführt von Hannes Gaisbauer marschierte die Wandergruppe vom Volksheim in Traisen (356 m) zur Johanneskirche und von dort den Wieserweg hinauf zur Jausenstation Rauchenberger (475 m). Im Gästeraum gönnten sich alle Teilnehmer eine Jause. Musikalisch umrahmt wurde das gesellige Beisammensein von Herbert Auer auf seiner Zither. Nach unterhaltsamen Stunden bei Musik, Speis und Trank ging es gut...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 19. Mai 2025 um 14:00
  • Mürzsteg
  • Mürzsteg

Faszination & Mythos Heilkräuter

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, um 14:00 Uhr, findet die Veranstaltung „Faszination & Mythos Heilkräuter“ statt. MÜRZTAL. In früheren Zeiten wurden fast ausschließlich Kräuter zum Heilen von Krankheiten verwendet, und Frauen, die den Umgang mit Heilkräutern und die Kunst des Heilens beherrschten, wurden oft als Hexen bezeichnet. Bei einer gemeinsamen Wanderung lernen wir die wichtigsten und interessantesten Heilkräuter und deren Verwendung kennen und verkosten sie auch. Kosten: € 15,- pro Person...

Foto: Naturpark Raab
  • 21. Mai 2025 um 13:30
  • Gasthaus Pilz
  • St. Martin/Raab

Genusswandern in den Raabauen von St. Martin an der Raab

Am Mittwoch, 21. Mai um 13:30 Uhr findet eine Genusswanderung ab dem Gasthaus Pilz in St. Martin an der Raab statt. ST. MARTIN/RAAB. Die etwa 15 km lange Raabauenwanderung dauert ca. 4 Stunden und führt bis zum E-Werk in Weinberg an der Raab. Von dort geht es auf der anderen Seite wieder zurück zum Gasthaus, wo der Tag gemütlich ausklingen kann. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person.

Kulturlandschaft am Linzer Pöstlingberg; © F. Schwarz
  • 23. Mai 2025 um 17:00
  • Parkplatz beim Collegium Petrinum
  • Linz

Hinauf zum Linzer Hausberg - naturkundliche Wanderung

Der Naturschutzbund lädt am Freitag, 23. Mai 2025 von 17 bis 20 Uhr zu einer Naturwanderung vom Petrinum zum Pöstlingberg ein. Das Linzer Stadtgebiet zeichnet sich auch dadurch aus, dass man binnen weniger Gehminuten die landschaftlich reizvolle und naturnahe Kulturlandschaft des Grüngürtels erreicht, der das Linzer Becken im Norden und Osten umrahmt. Hier finden sich die typischen Landschaftselemente, wie sie für das Mühlviertel prägend sind: Bergbauernhöfe, Wiesen, Streuobstbäume, Hecken,...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.