Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Jenny Frank klärte bei der Wanderung durch Priel über Kräuter auf. | Foto: privat
6

Priel
Mit Jenny Frank die „Bärentatze“ bei der Kräuterwanderung entdeckt

Fit durch den Herbst und Winter mit Tipps von Jennifer Frank. SENFTENBERG. Wir kennen mittlerweile die exotischsten Früchte, wissen aber nicht mehr, welche heimischen „Powerfoods“ direkt vor unserer Haustüre wachsen. Die positiven Wirkungen auf den Körper der Schafgabe, Brennnessel, Bärentatze, Gundelrebe oder Spitz- & Breitwegerich wurden bei der Kräuterwandung durch Priel, auf informative Weise von Kräuterpädagogin und ORF NÖ Moderatorin Jennifer Frank, vermittelt. Wissen der Wildkräuter Der...

Willi Ernszt, Gudrun Blach, Doris Maurer, Vzbgm. Johannes Heißenberger, Angelika Schöbinger-Trauner (v.l.). | Foto: Johannes Heißenberger

Kleinregion Waldviertel Nord
Wanderung zum Naturwunder Reißbach

Vergangenen Samstag fand die Veranstaltung "Den Reißbach, ein regionales Naturwunder entdecken" mit über 70 Teilnehmern statt. BEZIRK. Im Rahmen einer geführten Wanderung gab Angelika Schöbinger-Trauner von der Energie- und Umweltagentur Einblicke in die Entstehung und die Artenvielfalt rund um den Reißbach. Dieser natürliche Lebensraum, der rund 15 verschiedenen Libellenarten Heimat bietet, ist österreichweit einzigartig. Der Erhalt ist daher eines der Ziele der KLAR!...

21

Gedankenwanderung
Tolles Event der Jungen Wirtschaft

Unser Weg findet sein Ziel Steyr: Unter dem Motto "Gedankenwanderung" lud die Junge Wirtschaft Steyr Stadt Ihre Mitglieder zum tollen Event ein. Treffpunkt war beim GH Schoiber von wo es nach der Begrüßung los ging.  JW Obmann Sven Mitterhuemer begrüßte alle Teilnehmer und wünschte Ihnen eine tollen Nachmittag. Nach dem Motto "Gehen, denken, strategisch" planen bot die JW eine einzigartige Gedankenwanderung der eigenen Ideen und gab den Projekten Freiraum. Egal, ob die Entwicklung eines neuen...

5

Lange Nacht der Museen wieder in Windhaag
Stimmungsvolle Wanderung durch die Geschichte

Die reichhaltige Geschichte Windhaags ist Ausgangspunkt der heurigen Nachwanderung des Kulturvereins Windhaag-Altenburg. Im Rahmen der Langen Nacht der Museen am Samstag, 2. Oktober, können die Besucher herausfinden, wer das heutige Windhaag besonders geprägt hat. War es Lasla Prager, der die Gruft in Altenburg mit den wunderschönen Fresken schuf? Oder doch Graf Joachim Enzmilner, der ein gewaltiges Prunkschloss errichten ließ? Und welche Rolle spielten die Frauen in der Geschichte Windhaags?...

  • Perg
  • Martin Luger
Das Wetter hielt die munteren Wanderer nicht auf. | Foto: Schödlbauer
3

Fremdenverkehrs- und Verschönderungsverein
Bei Vollmond wandern gehen

Am vergangenen Samstag, 18.9.2021, lud der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Mauerbach (FVVV) zu einer Vollmondwanderung ein. MAUERBACH. Obwohl das Wetter nicht gerade einladend war, fanden sich einige Leute ein, die unter der Führung von Horst Bluschke, einem Mitglied des FVVV, bewaffnet mit Stirn- und Taschenlampen über die Feldwiese zur Millenniumseiche wanderten. Diese befindet sich in der Nähe eines einstigen römischen Handelsweges zwischen Vindobona und Comagenae (dem heutigen...

Wandern im Drautal: Besucher können auch an geführten Sonnenaufgangswanderungen teilnehmen. | Foto: Franz Gerdl
Aktion 22

Bis zu 27 Grad
Sonniges Herbstwochenende bringt traumhaftes Wanderwetter

Ein Hoch beschert Österreich sonniges, mildes Spätsommerwetter - ideal für Wanderungen. Nur am Freitag streift der Ausläufer eines Tiefs den Nordosten des Landes. Mit traumhaftem Bergwetter verwöhnt der Samstag, dank südwestlicher Strömung wird es auch noch einmal richtig warm. Nur am Sonntag ist im Westen mit Schauern zu rechnen. ÖSTERREICH. Das Wetter zeigt sich aktuell in ganz Österreich von seiner sonnigen Seite: Traumhaftes Herbstwetter mit strahlendem Sonnenschein und teilweise...

  • Magazin RegionalMedien Austria
31 15 27

Gletscherwelt
Weißsee Gletscherwelt

Die Weißsee Gletscherwelt in Uttendorf im Salzburger Land präsentiert sich im Sommer als imposantes Ausflugsziel für Spaziergänger, Wanderer und Bergprofis.

Wer mitgehen will: Am Montag, dem 27. September, und am Dienstag, dem 28. September, führt die Route durch das Südburgenland, an den Folgetagen weiter ins Mittel- und Nordburgenland. | Foto: Soroptimist

Im Burgenland ab 27. September
Soroptimistinnen 100 Tage zu Fuß durch Österreich

Die Gründung der internationalen Soroptimistinnen-Bewegung vor 100 Jahren nehmen die österreichischen Mitglieder der Frauen-Organisation zum Anlass für eine hunderttägige Wanderung durchs ganze Land. Die Wegstrecke durch das Burgenland wird vom Montag, dem 27. September, bis Sonntag, den 3. Oktober, zurückgelegt. Motto der "Ge(h)spräche" ist das Thema Chancengleichheit, begleitend sind Vorträge und Konzerte geplant. Am Montag, dem 27. September, führt die Route von Fürstenfeld nach Stegersbach...

Der Kneipp Aktiv Club Leibnitz bricht am 2. Oktober zu einer besonderen Wanderung auf. | Foto: Tom Lamm

Erlebnisweg Sebastian Reloaded
Besonderes Wandererlebnis mit dem Kneipp Aktiv Club Leibnitz

Zur einem besonderen Wanderausflug lädt der Kneipp Aktiv Club Leibnitz am 2. Oktober ein, zu der alle Kneipp-Mitglieder und Kneippfreunde eingeladen sind. Entlang des Erlebnisweges Sebastian Reloaded treffen die Teilnehmer auf 25 humorvolle Erlebnisstationen. Auf 7,3 km gibt es ein Bewegungsabenteuer der ganz besonderen Art zu erleben. Einen gemütlichen Abschuss findet die Wanderung in einem Buschenschank (Schögler). Treffpunkt ist am Samstag, dem 2. Oktober um 9:30 Uhr bei der Kneippanlage in...

Groß und klein – und auch Bgm. Erich Ruetz (re.) hatte  viel Spaß beim marschieren. | Foto: privat
2

Schützenmarsch
In Völs wurde wieder marschiert

Dass die Völser Schützen marschieren, ist bei Ausrückungen klar. Allerdings gibt es auch den "Völser Schützenmarsch für alle" – und zuletzt gab es wieder zahlreiche Beteiligung! Bei Prachtwetter sorgten die Völser Schützen unter der Organisation von Toni Mair sowie bei strenger Einhaltung der Bestimmungen zum neunten Mal für einen Tag mit Fitness, Sport, Spiel und Spass für die ganze Familie. Die Kinder wurden von den Jungschützen mit Betreuer Wolfgang Leitner mit Enten fischen und...

Kompass Kinder geben den Daumen hoch fürs Wandern in Ried | Foto: Kompass Schule
3

Kompass Schule
Lokale Wanderung zum Auftakt des neuen Schuljahres

17.000 Schritte, 11 km, 250 Minuten: Die Kinder und Jugendlichen der Kompass Schule wanderten am Freitag gemeinsam und energiegeladen dem neuen Schuljahr entgegen. Die Unterrichtgruppe der 9-14-Jährigen drehte vom Stadtzentrum Ried aus startend eine Runde zum „GÜPL“ und wieder zurück. „Mich freut es besonders, dass alle Schülerinnen und Schüler unserer Unterrichtsgruppe an diesem Ausflug teilnahmen und auch eindeutig Spaß daran hatten“, sagt Julia Flotzinger, BEd, Klassenlehrerin. „Die...

  • Ried
  • Claudia Ender
Bei der Jausenstation Hollaus: Hannes Gaisbauer, Hermine Krippel, Herbert Thalhammer, Renate Sandler, Veronika Gerl, Erika Schwarzer, Inge Rothkröpfl, Sylvia Fallmann, Judith Pradl, Monika Schierer, Helga Beyerl | Foto: Naturfreunde Traisen

Grillenberg
Naturfreunde Traisen wanderten zur Jausenstation Hollaus

Eine gemütliche Wanderung unternahmen die Naturfreunde Traisen zur Jausenstation Grillenberg der Familie Hollaus. TRAISEN. Vom Volksheim in Traisen marschierte die Wandergruppe mit Hannes Gaisbauer, Hermine Krippel, Herbert Thalhammer, Renate Sandler, Veronika Gerl, Erika Schwarzer, Inge Rothkröpfl, Sylvia Fallmann, Judith Pradl, Monika Schierer und Helga Beyerl weg. Der Weg führte auf der Kirchengasse den Reisenbach entlang und über die Reisenbergsiedlung vorbei an der Hubertuskapelle zum...

Foto: Alpenwelt Karwendel / Kriner & Weiermann

Zwei goldene Wandererlebnisse
Die 24h Trophy in der Alpenwelt Karwendel

KARWENDEL. Zwei goldene Wandererlebnisse: Die Biolectra 12h und 24h Trophy in der Alpenwelt Karwendel. Faszinierende NaturImposante Gipfelketten, der romantische Flussverlauf der Isar und fein duftende Almwiesen vom 8. bis 10. Oktober 2021 lädt die Biolectra 24h Trophy Bergfreunde zum krönenden Jahresabschluss in die Alpenwelt Karwendel ein. Unter der goldenen Oktobersonne zeigt sich die Gegend um Wallgau, Krün und Mittenwald im prächtigen Herbstgewand. So bieten die faszinierenden Ahornböden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
24 Vereinsmitglieder waren bei der Auftaktwanderung der Preitenegger Schützen mit dabei.

Wanderung auf der Weinebene
Preitenegger Schützen waren unterwegs

Zum Start der Schießsaison begaben sich die Preitenegger Schützen zu einer gemeinsamen Familienwanderung auf die Weinebene. WEINEBENE. Die Wanderung erfreute alle, von Kindern bis zu Senioren und so konnte sich Oberschützenmeister Gottfried Joham über 24 eifrige Teilnehmer freuen. Die abwechslungsreiche Wanderung führte zunächst vom Gasthof Pfeiferstocker zum geschichtsträchtigen Wolfstein am Wildbachsattel. Nach einer Jausenpause mit Informationen zur Geschichte rund um den Wolfstein und den...

Die neue Beschilderung der Wanderrouten rund um Gleisdorf. | Foto: TIP Gleisdorf
2

Naturfreunde Gleisdorf: Neu beschilderte Wanderwege für die Region

Toller Einsatz: Die Naturfreunde Gleisdorf haben die schönen Wanderwege 10 / 10a und 15 reaktiviert bzw. neu beschildert. Ein Startpunkt ist unter anderem in Gleisdorf beim Solarstadion, von wo man dann weiter nach Ludersdorf, Rehgraben, Winterdorf, Altenberg, Brodersberg, Flöcking etc. gehen kann. Eine Einweihung der neuen Schilder erfolgte bereits am Wochenende, wo die Naturfreunde Gleisdorf zu einer geführten Familienwanderung einluden. Mit einer Gehzeit von rund zweieinhalb Stunden und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Mallnock
9

WANDERUNG IN DEN NOCKBERGEN
MALLNOCK 2226 m

Mit wanderfreudigen Tennisleuten des TC-Arnoldstein, ging es diesmal in die Nockberge. Unser Bergexperte Pauli führte uns auf den Mallnock 2226 m. Mit der Bioshärenparkbahn Brunnach ging es von St. Oswald auf die Brunnachhöhe 1902 m. Von da ging es nach Norden, beim Brunnachgatter vorbei. 324 Höhenmeter, teils recht steil, mussten wir bewältigen. Beim Gipfelkreuz angekommen, hatten wir trotz einfallenden leichten Nebels, einen herrlichen Rundumblick. Plötzlicher auftretender starker Wind, hat...

Die Radtour führt an besonderen Sehenswürdigkeiten in der Region vorbei – wie hier: der "Steirische Steffl". | Foto: TV Region OberGraz/Mias Photoart

OberGrazer-Pilgertour auf zwei Rädern

Der Tourismusverband Region OberGraz lädt zu einer neuen Tour ein: Ob E-Bike, City- oder Trekkingbikes: Diese Tour ist einfach „abgefahren“. „Die Seele geht zu Fuß“, heißt es in einem arabischen Sprichwort – oder sie tritt in die Pedale! Die Obergrazer Pilgertour verbindet Training und Tradition, Sport und Spiritualität. Eine Trekkingtour der anderen Art. Ab in die Pedale Die Pilgerfahrt über rund 45 km beginnt am Hauptplatz unter dem „Steirischen Steffl“, der Marien-Wallfahrtskirche in...

Alpenverein Sektion Schärding
Wanderung auf oder um den Hochtausing 1.823 m

Wanderung auf oder um den Hochtausing 1.823 m am Sonntag, den 26.September 2021 Diese Wanderung des AV Schärding wird in 2 Varianten durchgeführt Variante 1: Überschreitung des Hochtausing über den Ostgrat und den Toni-Klettersteig Schwierigkeitsgrad:  Kletterstellen 1 - 2, B/C Streckenlänge: 8,7 km Aufstieg: 920 hm Zeit: 4 -5 Stunden Variante 2: Gemütliche Almrunde Schwierigkeitsgrad: leicht Streckenlänge: ca. 15 km Aufstieg: 700 hm Zeit: 5,5 Stunden Abfahrt: 07:00 Uhr vom Friedhofparkplatz...

Bahnhof Payerbach Reichenau
1 42

Wandern im Raxgebiet
Rundwanderung von Payerbach zur Schedkapelle

Leichte Halbtagswanderung vom Bahnhof Payerbach-Reichenau, über den Heinzelmännchenweg, dem Ortsteil Werning , über Schedbauer zur Schedkapelle und über Gasthaus Schweighofer und Grillenberg zurück. Die Fotos sind von einer Wanderung Mitte Aug. 2021. Von der Schedkapelle geht der Wanderweg auch weiter hinauf zu Waldburgangerhütte oder auch nach Prigglitz.

Foto: KEM Mondseeland

KEM Mondseeland lädt ein zur...
„Mondseeland-Rundgang – WANDEL ERLEBEN, WANDEL GESTALTEN“

Herzliche Einladung zum Mondseeland-Rundgang ganz unter dem Motto „WANDEL ERLEBEN, WANDEL GESTALTEN“! UM WAS GEHT ES? Was bedeutet der Klimawandel für die charakteristischen Ökosysteme unserer Region: WALD, WIESEN und SEEN? ExpertInnen für Binnengewässer, Land- und Forstwirtschaft begleiten uns bei diesem ca. 3-stündigen Rundgang. Darüber hinaus erleben wir innovative, regionale Ansätze zur Klimawandelanpassung und Ökologisierung der Wirtschaft. WO UND WANN IST DER TREFFPUNKT? BIO-Aubauernhof,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
"Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen zum Mitwandern zu bewegen, das Ziel ist in 100 Tagen 100.000 Menschen zu erreichen", so Elisabeth Reiter.  | Foto: Diewald
1 2

"Ge(h)spräche" im Bezirk Oberpullendorf – 100 Jahre Soroptimist International
"Wir möchten viele Menschen zum Mitwandern bewegen"

Elisabeth Reiter ist seit 1. Oktober 2020 Präsidentin des Soroptimist International Club Pannonia Oberpullendorf. Im Interview mit den Bezirksblättern spricht sie über die Aufgaben des Clubs und das 100-Jahr-Jubiläum der Soroptimisten International.  BEZIRKSBLÄTTER: Seit wann sind Sie Mitglied des "Soroptimist International Club Pannonia Oberpullendorf? 
ELISABETH REITER: Seit 4. November 2013, etwa 3 Jahre nach unserer Übersiedlung von Wien in das schöne Burgenland.
 Wer oder was sind die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 19. Mai 2025 um 14:00
  • Mürzsteg
  • Mürzsteg

Faszination & Mythos Heilkräuter

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, um 14:00 Uhr, findet die Veranstaltung „Faszination & Mythos Heilkräuter“ statt. MÜRZTAL. In früheren Zeiten wurden fast ausschließlich Kräuter zum Heilen von Krankheiten verwendet, und Frauen, die den Umgang mit Heilkräutern und die Kunst des Heilens beherrschten, wurden oft als Hexen bezeichnet. Bei einer gemeinsamen Wanderung lernen wir die wichtigsten und interessantesten Heilkräuter und deren Verwendung kennen und verkosten sie auch. Kosten: € 15,- pro Person...

Foto: Naturpark Raab
  • 21. Mai 2025 um 13:30
  • Gasthaus Pilz
  • St. Martin/Raab

Genusswandern in den Raabauen von St. Martin an der Raab

Am Mittwoch, 21. Mai um 13:30 Uhr findet eine Genusswanderung ab dem Gasthaus Pilz in St. Martin an der Raab statt. ST. MARTIN/RAAB. Die etwa 15 km lange Raabauenwanderung dauert ca. 4 Stunden und führt bis zum E-Werk in Weinberg an der Raab. Von dort geht es auf der anderen Seite wieder zurück zum Gasthaus, wo der Tag gemütlich ausklingen kann. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person.

Kulturlandschaft am Linzer Pöstlingberg; © F. Schwarz
  • 23. Mai 2025 um 17:00
  • Parkplatz beim Collegium Petrinum
  • Linz

Hinauf zum Linzer Hausberg - naturkundliche Wanderung

Der Naturschutzbund lädt am Freitag, 23. Mai 2025 von 17 bis 20 Uhr zu einer Naturwanderung vom Petrinum zum Pöstlingberg ein. Das Linzer Stadtgebiet zeichnet sich auch dadurch aus, dass man binnen weniger Gehminuten die landschaftlich reizvolle und naturnahe Kulturlandschaft des Grüngürtels erreicht, der das Linzer Becken im Norden und Osten umrahmt. Hier finden sich die typischen Landschaftselemente, wie sie für das Mühlviertel prägend sind: Bergbauernhöfe, Wiesen, Streuobstbäume, Hecken,...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.