Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Gemeinsam nahm das Insektenhotel im Rahmen einer Wanderung genau unter die Lupe.  | Foto: Silvia Hashold
2

Kirchbach-Zerlach
Bewusstes Eintauchen in den Naturraum

Verein „Natur-Wald-Erleben“ lud in Kirchbach-Zerlach zur Naturwanderung ein. KIRCHBACH-ZERLACH. Ganz gemäß dem Motto „Natur-Wald-Erleben“ hat der Verein „Waldegg.LebensWert“ kürzlich Naturliebhaber zu einer geführten Besichtigung des größten Insektenhotels der Steiermark in Glatzau bei Kirchbach-Zerlach eingeladen. Reinhold Hashold erzählte Details über die spezielle Bauweise des Insektenhotels. Da die Wiesenflächen in den letzten Jahren ausschließlich ökologisch bewirtschaftet wurden und...

Möglichst schonend wurde der Verletzte mit einer Trage von dem Team der Bergrettung Hall ins Tal gebracht.  | Foto: Bergrettung Hall
3

Bergrettung Hall im Einsatz
Verunglückter Wanderer im Halltal geborgen

Bei einer Wanderung im Bereich Hirschbadsteig im Halltal ist ein Wanderer am Dienstag gestürzt und verletzte sich schwer. Die Bergrettung musste ausrücken und konnte den Verunglückten sicher bergen. ABSAM. Einsatz für die Bergrettung Hall im Karwendelgebirge: Kürzlich stürzte ein Wanderer im Bereich Hirschbadsteig (Halltal) und verletzte sich schwer. Ein anderer Wanderer hatte den Verletzten abseits des Weges gefunden und setzte sofort die Rettungskette in Gang. Wie es zu dem Unfall kam, ist...

Moderator und Filmemacher Markus Bachofner in einer Szene.
Video 11

Neue Videoserie in Planung:
"Naturgenuss Salzburg" zeigt Natur- und Wanderziele in und um Salzburg

Heute ging die Pilotsendung von "Naturgenuss Salzburg" online. In dieser mini-Videoserie sollen die schönsten Naturschauplätze sowie Berg- und Wandertouren in und um die Stadt Salzburg sowie über die (Bundes)landsgrenzen hinaus gezeigt werden.  Wenn nur diese Schlepperei nicht wäre Regionaut Markus Bachofner plant, produziert und moderiert alles selbst. "Am anstrengendsten ist es, das Videoequipment auf den stundenlangen Wanderungen steil bergauf zu schleppen und dann noch fehlerfrei die...

Gemeinsam wurde ein schöner Tag verbracht. | Foto: HV Grametten

Tagesstätte Heidenreichstein
Wanderung mit dem Hundeverein Grametten

Mitarbeiter der Tagesstätte Heidenreichstein besuchten den Hundeverein Grametten. BEZIRK. Gemeinsam wurde eine fünf Kilometer lange Wanderung mit den Hunden Richtung Hirschenschlag und wieder retour nach Grametten gemacht. Dabei durften auch die Tagesstätte-Mitarbeiter mit den Hunden gehen und später am Hundeplatz des Vereins mit ihnen spielerisch trainieren. Von der Obfrau des Hundevereins Grametten, Gaby Dangl, bekamen sie ein selbstgemachtes Gulasch und Mehlspeise wurde von einem...

Helmut Platzer, Bürgermeister Gerhard Huber, Pater Siegfried, Bürgermeister Gerhard Obernberger, Peter Jungreithmair. | Foto: Tourismusregion Wels
2

„Voi Guad“
Genusswanderung überzeugt mit kulinarischen Schmankerl

Die Premiere der Genusswanderung „Voi guad“ ging erfolgreich über die Bühne. SATTLEDT, KREMSMÜNSTER. Wandern und regionale Schmankerl: All das vereinte die erste „Voi guad“ Wanderung „von Wirt zu Wirt“. Die 19 Kilometer lange Wanderroute verlief zwischen Sattledt und Kremsmünster. Zwischendurch luden sieben Stationen zu genussvollen Pausen. So tischten die teilnehmenden Betriebe neben regionalen Schmankerln auch ein buntes Musik- und Rahmenprogramm auf. Sieben StoppsStopps wurden eingelegt beim...

12 7 29

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Kitzhütte, ich komme!"

Hab ich doch glatt von meinen Freundinnen zum Geburtstag Trekkingstöcke bekommen. Und mich narrisch darüber gefreut. Bei unserer Wanderung auf die Kitzhütte und weiter zur Turnhöhe, wurden sie einer ordentlichen Prüfung unterzogen. Mit dem Ergebnis: "Prüfung mit Auszeichnung bestanden!" Auf 1.280 m Seehöhe liegt die Kitzhütte, die als Treffpunkt für Wanderer und Mountainbiker weit über die Grenzen des Mostviertels bekannt ist. Diese liebliche Alm lädt zu einer Rast bei bodenständiger Jause ein...

Der Indianer im Fels. | Foto: Philipp Gratzer
10

Folklore des Salzkammerguts
Zehn sehenswerte Steine mit Geschichte

Das Salzkammergut bietet viele sehenswürdige Steinformationen mit Geschichte, die man besuchen kann. SALZKAMMERGUT. Das Salzkammergut begeistert Wanderer und Naturverbundene mit seinen wunderschönen Berglandschaften und Felsformationen. Doch neben seiner Schönheit hat das Salzkammergut auch noch volkstümliche Geschichten und Erzählungen zu einigen Wanderrouten, Glücksplätzen und Bergaufstiegen zu bieten. Wildfrauenloch in Gosau Dieser Glücksplatz befindet sich genau in der Mitte des...

Das "Gangl" startet auf der Sonnenseite Brixens. | Foto: Kogler
12

Brixen im Thale
Brixner Gangl: "Der Balkon von Brixen im Thale"

BRIXEN. Der sogenannte "Balkon von Brixen" – das Brixner Gangl – wurde mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet. Der Zertifizierte Wanderweg entführt auf einer gemütlichen, sieben Kilomter langen Runde rund um das Dorf. Dabei erlebt man das Wechselspiel von "Sonn'- und Schatt'seite". Als Eckdaten werden angegeben: 7 Km, Hm bergauf 247 m, Hm bergab 246 m, Startpunkt im Dorfzentrum, nicht Kinderwagen-tauglich wegen einiger Steilstrecken. Besondere Wegpunkte sind die Schneckgasse...

Vom zehnten bis zum elften September 2021 fand heuer wieder das begehrte Langzeitwanderevent „Biolectra 24h Trophy“ in der wunderschönen Fuschlseeregion im Salzkammergut statt. | Foto: Tourismusverband Fuschlseeregion
3

24-Stunden Trophy
Langzeitwandern in der Fuschlseeregion als voller Erfolg

Vom zehnten bis zum elften September 2021 fand heuer wieder das begehrte Langzeitwanderevent „Biolectra 24h Trophy“ in der wunderschönen Fuschlseeregion im Salzkammergut statt. 120 wanderbegeisterte Teilnehmer absolvierten die vierte Ausgabe der 24-Stunden-Trophy unter dem Motto „Vier Berge drei Seen“, angelehnt an die gleichnamige Mehrtagestour der Regionen.  FUSCHL AM SEE. Erstmals führte die Tour durch drei Regionen – Fuschlsee, Mondsee und Wolfgangsee. Drei traumhafte Wanderungen mit einer...

Als krönenden Abschluss der Tour, gab es natürlich noch eine Führung durch die Lockenhauser Kirche
35

Geschichtlicher Rundgang durch eine mittelburgenländische Gemeinde
Erlebnisführung durch Lockenhaus

LOCKENHAUS. 2000 Einwohner, eine überdimensionale Kirche, die größte Orgel des Burgenlandes und die Ritterburg - Lockenhaus hat so einiges zu bieten! Dies zeigte sich auch bei der Erlebnisführung am Samstag, den 11. September, welche von Beate Fraunschiel geleitet wurde.  17 Kulturinteressierte nahmen an der Führung durch die mittelburgenländische Gemeinde teil und wurden mit spannenden Informationen versorgt. Von der Ritterburg Lockenhaus, über die Kirche inklusive Gruft-Besichtigung, bis hin...

4 2 92

Koralpe Wochenende

Mystische Plätze und atemberaubende Natur erwarteten mich die zwei Tage auf der Koralpe. Bei traumhaften Wetter ging es über Stock und Stein  von Alpengasthaus Sonnhof zum Fluder Wasserfall. Danach weiter zum Poms Wasserfall und weiter zur Großhöllerhütte. Bei einer kleinen Rast und guter Jause führte mein Weg weiter über traumhafte Landschaft zur Grillitschhütte (1650 m) Richtung Weinebene.  Natürlich hatte ich wie immer meine Kamera dabei um diese tolle Tour festzuhalten.

Foto: kai

Feuerwehreinsatz
Kind blieb im Weiderost stecken

Der steckte bis zum Knie in dem Weiderost und konnte sich nicht mehr selbst befreien.  GOSAU. Ein 9-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden unternahm gemeinsam mit seiner Pflegemutter und einem weiteren Kind eine Wanderung rund um den Vorderen Gosausee. Am Rückweg rutschte der Junge mit einem Bein durch einen Weiderost und blieb bis zum Knie eingeklemmt stecken. Nachdem er sich selbstständig nicht befreien konnte und auch sämtliche Hilfeversuche von seiner Pflegemutter scheiterten, rückten die...

Zum Baumaufstellen gibt es einen Kirtagsspritzer mit freundlicher Bedienung
32

Lange Kirtagstafel und ein beachtlicher Kritagsbaum
Traditioneller Kirtagsauftakt in Deutschkreutz

Seit einigen Jahren haben die Deutschkreutzer ihrem Kirtag wieder alte Traditionen zurück gegeben.  Am Hauptplatz wird schon am Freitag ein prachtvoll geschmückter, riesiger Kirtagsbaum aufgestellt. Den musikalischen Rahmen bietet Karl Reinfeld an der "Quetschn" und die Kreutzer freuen sich über einen gratis Kirtags-Spritzer aus dem großen Fass. KirtagstafelMit Einbruch der Dunkelheit wird dann zur Kirtagstafel mit traditionellem burgenländischen Festtagsessen von der Leberknödelsuppe über den...

Märchen und Sagen gab es für die Kinder zu hören. | Foto: Stadtamt Altheim
2

Kinderferienprogramm Altheim
Yoga und Märchen für Ferienkinder

In Altheim nahmen 500 Kinder und Jugendliche das Ferienprogramm der Stadt in Anspruch. ALTHEIM. Dank der Mithilfe vieler freiwilliger Helfer  konnten Kinder und Jugendliche in Altheim heuer ein unter 23 verschiedenen Ferienprogramm-Veranstaltungen auswählen. Die Stadtgemeinde hat sich selbst mit zwei Veranstaltungen beteiligt und bedankt sich für die Vielzahl an Angebote von Vereinen und Institutionen. Insgesamt 500 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren konnten dank der abwechslungsreichen...

Foto: BezirksRundschau Perg
5

Daheim in Bad Kreuzen
ABGESAGT: 175 Jahre Kneipp – Wandern auf den Spuren des Wasserdoktors

Wegen steigender Zahlen von Corona-Infektionen ist die Wanderung am 3. Oktober abgesagt. "Es wurde beschlossen, das es mit diesen Vorhersagen leider nicht verantwortungsvoll wäre, so eine große Veranstaltung durchzuführen. Wir hoffen auf 2022 und werden hier umso mehr 'Gas geben'", informiert der Tourismusverein Bad Kreuzen. Besuch von Radio OÖ am 3. Oktober: Jubiläumswanderung anlässlich 175 Jahre Kneippen im Strudengau. BAD KREUZEN. Radio Oberösterreich erkundet im Rahmen der Sendung "Lust...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Einsatzkräfte suchen seit heute Vormittag nach einer 49-jährigen Murtalerin im Bereich der "Pletzen". | Foto: Klaus Mader
1

Große Suchaktion
Murtalerin nach Sturz Tod aufgefunden

Einsatzkräfte suchten seit Donnerstag Vormittag nach einer 49-jährigen Murtalerin. Sie brach Mittwoch Abend zu einer Wanderung auf und kam nicht zurück. Sie konnte nur mehr Tod aufgefunden werden. KNITTELFELD. Am Mittwoch, dem 8. September brach eine Murtalerin nach der Arbeit zu einer Wanderung auf. Sie kehrte nicht mehr zurück. Die Bergrettung, die Alpinpolizei und ein Polizeihubschrauber starteten eine Suchaktion. Ihre Leiche wurde nun in einer felsigen Schlucht gefunden. Leichnam wurde...

Die #YoungChefsPaznaun kreierten bei ihrem kulinarischen Sommerabend regionale Genussmomente, angehaucht von internationalen Ideen. | Foto: #YoungChefsPaznaun
27

Kulinarischer Sommerabend
#YoungChefsPaznaun zauberten regionales Genusserlebnis

ISCHGL (sica). Die heuer erstmals beim Kulinarischen Jakobsweg mitwirkenden #YoungChefsPaznaun luden zum kulinarischen Sommerabend in die Trofana Alm in Ischgl und begeisterten mit regionalen Gaumenfreuden, angereichert von jungen Ideen aus anderen Küchen und Ländern.  Sommerfest in der Trofana AlmJunge Ideen aus anderen Küchen und Ländern finden durch die junge Kochvereinigung #YoungChefsPaznaun ihre Umsetzung mit heimischen Produkten und die Symbiose lassen spannende und oft außergewöhnliche...

Die Gruppe des Seniorenbunds wanderte im Mühlviertel. | Foto: Seniorenbund Kronstorf/ Wilhelm Zuderstorfer

Seniorenbund Kronstorf
Wanderung in Hirschbach

Der Seniorenbund Kronstorf veranstaltete eine Wanderung durch Hirschbach im Mühlviertel.  KRONSTORF, HIRSCHBACH. Bei herrlichem Wetter unternahm eine Gruppe von Mitgliedern des Kronstorfer Seniorenbundes unter der Leitung von Trixi Foißner einen Ausflug in das Mühlviertel. Ziel war der „Steinbloßweg“ in Hirschbach, auf dem die Wanderer ab der Ortschaft Auerbach durch eine liebliche Landschaft mit sehr gut erhaltenen bzw. restaurierten Steinbloß-Häusern spazierten. Anschließend klang die...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der Wandertreff Hainfeld hat sich zur außerplanmäßigen Tour getroffen. | Foto: Robert Binder

Außerplanmäßig
Beim Wandertreff Hainfeld ist viel Kondition gefordert

Bei dieser Tour der wandernden Hainfelder war besonders viel Ausdauer gefragt. HAINFELD. Der Wandertreff Hainfeld mit Robert Binder war auf Tagestour vom Dürrholzerkreuz über den Unterberg und Kieneck zum Araberg. Die ca 21,5 km lange Wanderstrecke erforderte viel Kondition und ließ viel weite und schöne Einblicke in die umliegende Bergwelt zu.  Diese konnten Elf Hinterwallner, Willi Topf, Hedi Topf, Robert Binder und Barbara Lameraner entspannt auf der Kieneckhütte genießen.

Wandern
Dienstag - Wandergruppe

 Ein wunder schöner Herbsttag >  eine Wanderung mit lieben Wanderkollegen  auf die Weinebene,und  und eine kulinarischeRast am Weg  Bärntalhütte !

Sigrid Utri, Ortseinssatzleiterin der Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg, mit Berg- und Naturwächtern aus Bärnbach  | Foto: KK
2

Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg
Bezirksübergreifende Exkursion durch die Klause

Kürzlich lud die Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg mit Ortseinsatzleiterin Sigrid Utri Kollegen von der Ortseinsatzstelle Bärnbach-Voitsberg zu einer Führung durch die Deutschlandsberger Klause ein.  DEUTSCHLANDSBERG. Bei traumhaftem Wetter konnte Sigrid Utri die Berg- und Naturwächter aus Bärnbach mit Ortseinsatzleiter Franz Groß begrüßen. Für die Ortseinsatzleiterin der Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg war es eine große Freude, die zahlreichen Fragen der Teilnehmer über Flora und...

1 92

Eine Wanderung von der Burgruine über den Fohnsdorfergraben hinauf zum "Höhn"
Weisenblasen und Bergmesse am 05.09.2021 beim "Höhn" in Fohnsdorf

Das bereits traditionelle Weisenbläsertreffen mit Bergmesse animierte am Sonntag vormittag viele Wanderfreunde, Montainbiker und Blasmusiker auf den Panoramaaussichtspunkt „Höhn“- zu kommen. Ab der Ruine Fohnsdorf wandert man über den gesperrten Fahrweg  in etwa 70 min. Gehzeit zum "Höhn", welcher etwa 300 Höhenmeter über Fohnsdorf liegt. Es handelt sich um ein privates Wohnhaus mit daneben stehenden ehemaligem landwirtschaftlichen Gebäude. In früherer Zeit war hier einmal eine Jausenstation....

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Steinwider
Der kleine Winterleitensee ist der Startpunkt für eine Wandertour auf den Zirbitzkogel.  | Foto: Julia Gerold
Video 3

Ausflugsziele
Viele Wege führen auf den Zirbitzkogel (+Video)

Ein beliebtes Ausflugsziel bei Wanderern ist der Zirbitzkogel. Vom Murtal aus gibt es verschiedene Wanderrouten dorthin. Eine davon startet bei der Winterleitenhütte. MURTAL/MURAU. Der Zirbitzkogel ist die höchste Erhebung der Seetaler Alpen. Er liegt südlich des Oberen Murtales in der Steiermark, nahe der Grenze zu Kärnten. Der Gipfel befindet sich 2.396 Meter über der Adria. Will man den Berg erklimmen, gibt es mehrere Möglichkeiten.  WanderoutenEin Weg führt von Obdach zum Startpunkt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Raab
  • 21. Mai 2025 um 13:30
  • Gasthaus Pilz
  • St. Martin/Raab

Genusswandern in den Raabauen von St. Martin an der Raab

Am Mittwoch, 21. Mai um 13:30 Uhr findet eine Genusswanderung ab dem Gasthaus Pilz in St. Martin an der Raab statt. ST. MARTIN/RAAB. Die etwa 15 km lange Raabauenwanderung dauert ca. 4 Stunden und führt bis zum E-Werk in Weinberg an der Raab. Von dort geht es auf der anderen Seite wieder zurück zum Gasthaus, wo der Tag gemütlich ausklingen kann. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person.

Kulturlandschaft am Linzer Pöstlingberg; © F. Schwarz
  • 23. Mai 2025 um 17:00
  • Parkplatz beim Collegium Petrinum
  • Linz

Hinauf zum Linzer Hausberg - naturkundliche Wanderung

Der Naturschutzbund lädt am Freitag, 23. Mai 2025 von 17 bis 20 Uhr zu einer Naturwanderung vom Petrinum zum Pöstlingberg ein. Das Linzer Stadtgebiet zeichnet sich auch dadurch aus, dass man binnen weniger Gehminuten die landschaftlich reizvolle und naturnahe Kulturlandschaft des Grüngürtels erreicht, der das Linzer Becken im Norden und Osten umrahmt. Hier finden sich die typischen Landschaftselemente, wie sie für das Mühlviertel prägend sind: Bergbauernhöfe, Wiesen, Streuobstbäume, Hecken,...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Bärenschützklamm (Steiermark) | Foto: ORF/Regine Schoettl
  • 24. Mai 2025 um 08:00
  • Dorfplatz
  • Mürzhofen

Wanderung durch die Bärenschützklamm

Die Wanderung durch die Bärenschützklamm findet am Samstag, den 24. Mai, statt. Abfahrt ist um 8 Uhr vom Dorfplatz Mürzhofen. Die reine Gehzeit beträgt etwa viereinhalb Stunden. MÜRZHOFEN. Die Route führt vom Parkplatz Mixnitz durch die Bärenschützklamm zum Guten Hirten und zur Schwaigeralm, bevor es zurück zum Parkplatz Mixnitz geht. Sicheres Gehen auf engen und steilen Stiegen ist Voraussetzung. Weitere Informationen und die Leitung der Wanderung übernimmt Heribert Haring, erreichbar unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.