Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Das Spendenergebnis übergab Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald (3. von rechts) an Krebshilfe-Geschäftsführerin Andrea Konrath (4. von links). | Foto: Krebshilfe

Für die Krebshilfe
Moschendorfer Benefiz-Wanderung brachte 4.578 Euro

Alle, die bei der Benefiz-Wanderung der SPÖ Moschendorf mitmarschierten, taten das für einen guten Zweck. 4.578,25 Euro kamen herein, als sich viele Wanderlustige bei strahlendem Sonnenschein auf die acht Kilometer lange Strecke begaben. Den Erlös stellte die SPÖ unter Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald der Krebshilfe-Initiative "Pink Ribbon" zur Verfügung. "Die Spende kommt burgenländischen Brustkrebspatientinnen zugute", freute sich Krebshilfe-Geschäftsführerin Andrea Konrath bei der...

Andreas Schieder, GR Erika Gruber (Vorsitzende SPÖ Münichreith-Laimbach), GGR Alexander Kamleithner (Vorsitzender Naturfreunde Yspertal) und Günther Sidl | Foto: SPÖ Bezirk Melk/Bernhard Wurm

Günther Sidl on Tour
Petzenkirchner macht "Europawanderung" zum Peilstein

Bei der Wanderung von Münichreith zum Peilstein standen mit Günther Sidl und Andreas Schieder gleich zwei EU-Abgeordnete Rede und Antwort zum Thema Europa BEZIRK. Unter dem Motto "Reden wir über Europa" hatte EU-Abgeordneter Günther Sidl zum gemeinsamen Wandern geladen. Neben zahlreichen politinteressierten Wanderfreunden folgten auch Andreas Schieder, der SPÖ-Delegationsleiter im EU-Parlament, und NÖ-Naturfreunde-Vorsitzende und frühere EU-Abgeordnete Karin Scheele der Einladung nach...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die zweite Wanderung des Kneipp Aktiv-Clubs Mürz führte zur "Luckerten Wand". | Foto: Kneipp Aktiv-Club Mürz
5

Kneipp Aktiv-Club Mürz
Wanderung auf Roseggers Spuren mit viel Gesang und Schmäh

Am vergangenen Wochenende fand die vom Kneipp Aktiv-Club Mürz veranstaltete zweite Wanderung auf Roseggers Spuren statt. In Begleitung von Jakob Hiller, Autor Rosegger und die Alpen, Roseggerliebhaber Kabarettist und Schauspieler Franz Gollner sowie der Sängerin Sabine Frank machten sich zahlreiche Wandersleut vom vom Parkplatz Orthof über's Gaiskricherl und die Falkensteinhöhle auf bis zur "Luckerten Wand". Sabine Frank sorgte bei jeder Station für musikalische Unterhaltung. Franz Gollner...

1 3

Herbstliches Naturerlebnis
Kräuterwanderung und Naturführung im Tal der Großen Mühl

In einer reizvollen Landschaft mit Blick auf den Böhmerwald wandern wir mit der Klaffegger Kräuterkrämerin auf den Spuren der alten Heiler. Wir erforschen die Natur und die Welt der Pflanzen und Wildkräuter, welche bereits bei unseren Ahnen Verwendung fanden. Von den Kelten über Paracelsus und Hildegard von Bingen bis hin zum Pfarrer Kneipp führt uns unsere Zeitreise im Tal der Großen Mühl. Und wir entdecken, wie sich die botanische Vielfalt in den letzten Jahrhunderten bis in die heutige Zeit...

Günther Sidl, Karin Scheele und Eduard Fürst (Hüttenreferent der Naturfreunde NÖ). | Foto: Max Brandstätter

EU-Parlamentarier Günther Sidl besuchte die Naturfreunde
Schutzhütten sind ein Erfolgsfaktor beim Bergtourismus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hirschwanger Hütte der Naturfreunde auf der Rax war Ziel einer Wanderung des EU-Abgeordneten Günther Sidl. Mit ihm erklomm Naturfreunde NÖ-Vorsitzende Karin Scheele die Rax. Scheele informierte den EU-Parlamentarier aus Petzenkirchen über die Funktionen der 94 Schutzhütten alpiner Vereine in NÖ und ihre Bedeutung für den wachsenden Bergtourismus. Schließlich seien Schutzhütten ein Erfolgsfaktor für ein positives Natur- und Freizeiterlebnis. Schutzhütte sagt eigentlich...

Die Kneipp-Gruppe Schwaz war auf dem über 2.500 Meter hohen Hochzeiger | Foto: privat

Wandern
Kneipp-Gruppe Schwaz auf dem Hochzeiger

PITZTAL/SCHWAZ (red). Die Kneipp-Gruppe Schwaz, die sich fast wöchentlich zu Wanderungen trifft, hat es am 2. September ins Pitztal auf den Hochzeiger (2560 m) verschlagen. Gut ausgerüstet und gut beinander ein Highlight dieser Saison, denn das Wetter konnte nicht besser sein. Eine tolle Stimmung in der Gruppe und als Belohnung eine Gipfelrast mit einer traumhaften Umgebung von leicht schneebedeckten Gipfel der Ötztaler bis zur Zugspitze. An- und Abreise mit Zug und Bus und von unserer Brigitte...

Wenn der Nebel am Scharnik hoch steigt
8 8 33

Wanderung auf den Scharnik 2657m

2.9.2021 An einem herrlichen .. schon etwas herbstlichen Tag einige Eindrücke von unserer Wanderung.. Beschreibung  findet ihr unter den Fotos und noch eine Badevideo oben am Lamnitzsee nach dem Gipfelsieg carogut

Märchenerzählerin Brunnhilde Demm-Geisberger mit Kinder | Foto: Bezirkslandjugend Braunau
3

Märchenwanderung der Bezirkslandjugend Braunau
Es war einmal...

Am 17. August 2021 veranstaltete die Bezirkslandjugend Braunau im Zuge ihres Projektes „Geh ma’s å“ eine Märchenwanderung in Pischelsdorf. Die Einladung galt für alle Kinder des Bezirks Braunau, wo 16 Kinder der Einladung folgten. Gemeinsam mit der Märchenerzählerin Brunnhilde Demm-Geisberger starteten die Kinder, von der Raiffeisenkasse in Pischelsdorf aus, die Wanderung. Begleitet von Märchen und Sagen wanderte die Gruppe bis zum Generationenpark. Am Lagerfeuer wurde noch ein abschließendes...

Willkommen! Hier geht's auffi zum Alpinolino am Talkaser! | Foto: Kogler
Video 29

ORF Sommerfrische
Abenteuer hoch oben am Talkaser - mit VIDEO

Dritte – sonnige – Station der ORF Sommerfrische am Mittwoch, 1. 9.: Alpinolino/Alpinorama am Talkaser in Westendorf. WESTENDORF. Die Erwachsenen "erwandern" das Alpinorama (Genießerpfad), die Kinder (bzw. Familien) erkunden das Alpinolino am Westendorfer Entdeckerberg mit Himmelsteig und Spoggolino. Hier warten viele tierische Rätsel, Naturwunder und jede Menge Spaß für Groß % Klein. Ausgangspunkt ist jeweils der Talkaser an der Bergstation der Alpenrosenbahn. Im InterviewORF-Reporter Hubert...

Foto: Seniorenbund Frantschach

Seniorenbund Frantschach-St. Gertraud
Mitglieder waren auf der Alm

Ende August unternahmen die Frantschacher Senioren eine Almwanderung in Bereich der Knödelhütte. HIRSCHEGG-PACK. Am 25. August stand für die Mitglieder des Seniorenbunds Frantschach-St. Gertraud eine Wanderung auf der Hirschegger-Alm am Programm. Um die 30 Teilnehmer nahmen daran teil und genossen den sommerlichen Tag in luftigen Höhen. Nach der Begrüßung durch Obmann Hubert Thonhauser teilten sich die Wanderer in drei Gruppen: Einige machten nahe der Knödelhütte einen kleinen Rundgang und die...

Eine der Touren führt zum Stripsenjoch. | Foto: Kogler
2

Buchtipp - Tyrolia
Mit dem Wanderbuch zum Wilden Kaiser

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Hans Fischlmaier, profunder Kenner des Kaisergebirges, stellt in seinem im Tyrolia-Verlag erschienen "Wanderbuch Wilder Kaiser" Talwanderungen, Hüttentouren, Höhenwege und Gipfelziele vor. Mit den reich bebilderten 68 Tourenvorschlägen wird der Band zum idealen Begleiter, um den "Kaiser" zu erkunden. H. Fischlmaier, Wanderbuch Wilder Kaiser, Tyrolia, 256 S., 4. aktual. Auflage 2020, 17,95 Euro. ISBN: 978-3-7022-3121-7.

Die Soroptimistinnen mit Obfrau Barbara Friedau laden zu  "GEHsprächen". Eines der Ziele ist die Klause in Deutschlandsberg. | Foto: KK
2

Wanderroute im Bezirk.
Geh mit! 100 Jahre Soroptimist International

Soroptimist International, die Stimme für die Rechte von Frauen und Mädchen, feiert weltweit 100 Jahre Soroptimismus, so auch im Bezirk Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Seit nunmehr hundert Jahren gibt es Soroptimist International (SI). Nach Österreich kam die Idee 1929, heute gibt es hierzulande 58 Clubs mit rund 1.800 Mitgliedern. Einer dieser Clubs hat seit 2004 seinen Sitz in Deutschlandsberg, er wird nach den Neuwahlen im September 2020 geleitet von Barbara Friedau. Die Grundidee:...

Foto: Privat

Kulturwanderung in Übelbach

Mit Silber reich zu werden ist im Mittelalter nicht schwer: Wie haben es aber die Übelbacher geschafft, nach dem Ende dieser Ära ihrem Markt immer wieder neu aufblühen zu lassen? Und was hat ein "übler Bach" damit zu tun? Interessierte sind eingeladen, bei einer Kulturwanderung durch den altehrwürdigen Ort eben diesen zu erkunden. Im Anschluss an die Wanderung durch das romantische Tal, gibt es die Gelegenheit, im alten Hammerherrenhaus auch die kulinarische Seite der Gegend zu genießen....

ÖAAB-Obmann Kurt Heuböck mit Buchautor Martin Wallner. | Foto: Burkhard Weigl
3

Ein Stadtspaziergang in Pressbaum
Ein Leben an der Autobahn

Zum 60-jährigen Jubiläum der Autobahnanbindung lud der ÖAAB Pressbaum zu einem Stadtspaziergang ein. PRESSBAUM (bw). Martin Wallner war immer schon ein Fan der Autobahn, er ist quasi mit ihr aufgewachsen. An den Trassenbau am Bihaberg kann er sich auch nach Jahrzehnten noch genau erinnern: "Alle Anrainer mussten bei den Sprengungen um 13 Uhr die Gärten verlassen. Meinen Großvater hat das besonders geärgert, weil die Steinschläge regelmäßig seine Mistbeete zerstörten." Der Bau der AutobahnIn...

Die motivierte Gruppe ließ sich nicht vom Regen abhalten. | Foto: Alpenverein Enns
10

Alpenverein Enns
Motivierte Wanderer trotzen Regen am Mittagstein

Am Freitag, 27. August, bestiegen acht motivierte Wanderer des Ennser Alpenvereins den Mittagstein (Rauhkogel) in den oberösterreichischen Voralpen. ENNS, VORALPEN. Obwohl die Wetterprognose Dauerregen voraussagte, ließ sich die Gruppe unter dem Motto "mehr als nass könn' ma ned werden" nicht abhalten. „Bei Sonnenschein kann eh jeder gehen", so die Wanderer, die sich über die stattgefundene Wanderung freuten.  Verspätetes Nordic WalkenAufgrund des Wetters fand das Nordic Walken in St. Valentin...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Neben einer zünftigen Jause gibt es bei der Faistenauer "BergBierWanderung" einige Biere zum Verkosten. | Foto: Salzburgerland Tourismus
3

Start der Herbstwandersaison
Den Berg auffi zum Bier in Faistenau

Zum Start der Herbstwandersaison findet am 4. September die erste "Faistenauer BergBierWanderung" in der Fuschlseeregion statt. FAISTENAU. „Der Weg ist das Ziel“ – getreu diesem Motto erfahren die Teilnehmer auf dem Weg von der Holzknechthütte in der Tiefbrunnau auf das Zwölferhorn viel Wissenswertes über das Thema Bier. Denn: was ist besser als ein Bier auf einer Hütte nach einer entspannten Wanderung? Richtig, mehrere Hütten, bestückt mit großartigen Bieren! Bei der "Faistenauer...

Die fleißigen Wanderer nahmen sich vor dem Start kurz Zeit für einen Schnappschuss  | Foto: arbes
5

Vollmondwanderung in Schöngrabern
Znaimblick und Vollmond

Wandern zu Vollmond, das kommt immer gut an SCHÖNGRABERN. Die diesjährige Vollmondwanderung des Dorferneuerungsverein Schöngrabern führte zur „Hiatahittn“ Mitttergrabern. Wolfgang Kraus begrüßte die fleißigen Wanderer und freute sich über die zahlreiche Teilnahme. Tolle WanderungBeim Ziel „Hiatahittn“ angekommen, erzählte Eva Kraus über die Wichtigkeit des Hiatas und dessen Leben speziell in Mittergrabern. Er schütze früher die Weinberge vorallem von Vögel, Rehen und Diebstahl. Heutzutage...

Empfang für Andrea und Peter Roch bei der Partnerfeuerwehr Zug mit Fürstenfeld-Wappen eigens für die Gäste.  | Foto: FF Fürstenfeld

Wanderung nach Zug
Fußmarsch zur Partnerfeuerwehr in die Schweiz

Der Fürstenfelder Peter Roch von der Freiwilligen Stadtfeuerwehr ist ein begeisterter Wanderer und besuchte in den vergangenen Jahren bereits die Partnerfeuerwehren Holzminden in Niedersachsen  und Aindling in Bayern "per Pedes". Heuer begab er sich auf einen Fußmarsch über 1.000 Kilometer von der Thermenhauptstadt aus quer durch ganz Österreich bis nach Zug in der Schweiz. Gattin Andrea begleitete ihn auf rund der Hälfte der rund sechswöchigen Wanderung. Diesmal gestalteten sich die...

Zahnarzt Mohammed Ibraheem und seine Frau Sabrin | Foto: Gemeinde Gresten-Land
2

Gesunde Gemeinde
Grestner Zahnarzt unternahm Themen-Wanderung

Der neue Grestner Zahnarzt Mohammed Ibraheem begab sich mit der Gesunden Gemeinde auf Wanderschaft. GRESTEN-LAND. Im Rahmen der Gesunden Gemeinde Gresten und Gresten-Land wurde eine Themen-Wanderung mit Zahnarzt Mohammad Ibraheem veranstaltet. Wanderung zum Kennenlernen Er hat am 1. Juni seine neue Zahnarztpraxis im Arzthaus in der Friedhofgasse in Gresten eröffnet. Bei der gemeinsamen Wanderung auf den Mitterberg konnten die Teilnehmer den Mediziner kennenlernen und sich mit ihm und seiner...

Das Kreuz oberhalb des Stripsenjochhauses. | Foto: Kogler
1 1 Video 38

Kitz-Ausflugstipps
Am Wilden Kaiser zum Stripsenjoch – mit VIDEO!

In einer losen Serie wollen wir Ausflugs- bzw. Tourentipps für die Region (Bezirke Kitzbühel, Kufstein, Pinzgau) geben. KIRCHDORF. Diesmal geht's auf das Stripsenjoch am Wilden Kaiser. Anfahrt: von St. Johann/Kirchdorf bzw. Kössen kommend bei Griesenau in die Mautstraße (4 €) ins Naturschutzgebiet Kaiserbachtal abbiegen; Fahrt je nach Kondition bis Mautstation, bis Fischbachalm oder bis Griesner Alm (diese wird nach dem Großbrand neu aufgebaut, Kiosk vorhanden). Von der Griesner Alm aus führt...

Der Landwirtschafts- und Tourismusausschuss lädt Ende August zu zwei Wanderungen ein.  | Foto: stock.adobe.com - XtravaganT
1

Wandern in Gnesau
Höhenwanderung und Ausflug zur Trojer-Hütte

Wenn der Wettergott mitspielt, wird diese und nächste Woche in der Gnesau zu Wanderungen eingeladen.  GNESAU. Am Donnerstag, den 26. August und am Dienstag, dem 31. August wird in der Gemeinde Gnesau gewandert.  Wanderung zur Trojer-Hütte Am Donnerstag, dem 26. August lädt der Tourismus- und Partnerschaftsausschuss Gnesau zur Wanderung auf die Kruckn und anschließend zur "Trojer-Hütte" ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Gemeindeamt Gnesau, danach erfolgt die Anfahrt mit dem eigenen PKW in den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 19. Mai 2025 um 14:00
  • Mürzsteg
  • Mürzsteg

Faszination & Mythos Heilkräuter

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, um 14:00 Uhr, findet die Veranstaltung „Faszination & Mythos Heilkräuter“ statt. MÜRZTAL. In früheren Zeiten wurden fast ausschließlich Kräuter zum Heilen von Krankheiten verwendet, und Frauen, die den Umgang mit Heilkräutern und die Kunst des Heilens beherrschten, wurden oft als Hexen bezeichnet. Bei einer gemeinsamen Wanderung lernen wir die wichtigsten und interessantesten Heilkräuter und deren Verwendung kennen und verkosten sie auch. Kosten: € 15,- pro Person...

Foto: Naturpark Raab
  • 21. Mai 2025 um 13:30
  • Gasthaus Pilz
  • St. Martin/Raab

Genusswandern in den Raabauen von St. Martin an der Raab

Am Mittwoch, 21. Mai um 13:30 Uhr findet eine Genusswanderung ab dem Gasthaus Pilz in St. Martin an der Raab statt. ST. MARTIN/RAAB. Die etwa 15 km lange Raabauenwanderung dauert ca. 4 Stunden und führt bis zum E-Werk in Weinberg an der Raab. Von dort geht es auf der anderen Seite wieder zurück zum Gasthaus, wo der Tag gemütlich ausklingen kann. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person.

Kulturlandschaft am Linzer Pöstlingberg; © F. Schwarz
  • 23. Mai 2025 um 17:00
  • Parkplatz beim Collegium Petrinum
  • Linz

Hinauf zum Linzer Hausberg - naturkundliche Wanderung

Der Naturschutzbund lädt am Freitag, 23. Mai 2025 von 17 bis 20 Uhr zu einer Naturwanderung vom Petrinum zum Pöstlingberg ein. Das Linzer Stadtgebiet zeichnet sich auch dadurch aus, dass man binnen weniger Gehminuten die landschaftlich reizvolle und naturnahe Kulturlandschaft des Grüngürtels erreicht, der das Linzer Becken im Norden und Osten umrahmt. Hier finden sich die typischen Landschaftselemente, wie sie für das Mühlviertel prägend sind: Bergbauernhöfe, Wiesen, Streuobstbäume, Hecken,...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.