Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Foto: Gemeinde Wörterberg
7

Wörterberg, Stinatz, Rudersdorf, Hackerberg
Geselliges Marschieren am Nationalfeiertag

Den gemeinsamen Fitmarsch am 26. Oktober durch Wörterberg veranstaltete der Freizeitklub. Gewandert wurde durch die hügelige Landschaft, an Labestationen wurde Halt gemacht. Den Fitmarsch in Stinatz veranstaltete die Sozialistische Jugend unter ihrer Vorsitzenden Hannah Grandits. Nach der Wanderung mit zwei Stationen gab es ein gemütliches Beisammensein beim Heimathaus. Die Gemeindewanderung in Rudersdorf führte entlang der neuen S7-Trasse und über den Hochwasserschutzdamm entlang der Lafnitz...

Der Rosenkogel liegt auf einer Seehöhe von 1.918 Metern. | Foto: Julia Gerold
1 Video 3

Wandertour Murtal
Rosenkogel über Sommertörl (+Video)

Eine kurze und einfache Wanderung ist der Weg vom Sommertörl zum Rosenkogel. Sie dauert rund einendhalb Stunden.  MURTAL. Eine kurze Wandertour zum Rosenkogel (1.918 Meter Seehöhe) über das Sommertörl eignet sich auch für Kurzentschlossene. Der Weg zum Gipfel ist auch für Anfänger und Kinder geeignet. Es ein beliebtes Ausflugsziel der Region Murtal-Murau.  Kurze WanderungDie Wandertour geht vom Sommertörl weg und führt über die Lorettokapelle zum Rosenkogel. Insgesamt ist man rund 1,5 Stunden...

Start beim Feuerwehrhaus Aschenberg - Kössldorf in Penzingerdorf/Prag.
10

Wanderung
Herbstwanderung der FF Kössldorf

Die heurige Wanderung der FF Kössldorf führte vom Feuerwehrhaus in Penzingerdorf/Prag nach Kopfing zum Baumkronenweg. Über 30 Personen marschierten die 10km-Strecke mit; der gemütliche Ausklang im "Oachkatzl" war wohl verdient.

7 6 16

Wanderung durch die Blockheide
Wanderung durch die Blockheide

Vielen vielleicht schon bekannt: Hier meine Fotos der Wanderung durch die Blockheide bei Gmünd. Bei strahlend schönem Wetter und Starkwind sind wir auf den bewährten Wegen an kleinen Seen und großen Steinen vorbeigekommen. Die Anreise von Stockerau dauert allerdings etwa 2 Stunden. Anschließend besuchten wir noch Gmünd, ebenfalls sehenswert, aber schon zu müde für weitere Fotos :-) Bei einem Kaffee ließen wir diesen schönen Tag ausklingen.

3 3 9

Wanderung - Kürschnergrube - Leithagebirge
Die Legende vom Räuber "Kürschner Sepp"

Bei goldenem Herbstwetter startete ich eine Foto Wanderung zur Kürschnergrube. Unterwegs boten sich zahlreiche Fotomotive an. Einige davon möchte ich euch gerne zeigen. Glaubt man einer Legende, dann stammt der Name von einem Räuberhauptmann namens Kürschner Sepp, welcher sich öfter in der dort befindlichen Höhle versteckte, und das Leithagebirge unsicher machte. Als ihn das Militär schließlich eingekreist hatte, soll ihm ein Fuhrmann bei der Flucht geholfen haben, indem er ihn in einer mit...

Die Sportfreunde Reinhard Kuba, Daniel und Eva Hesse sowie Sabine Alexander-Henke.
8

Fit mach mit am Nationalfeiertag
Wanderung auf die Rudolfshöhe

PURKERSDORF. Weil alle anderen Mitveranstalter abgesagt hatten, mussten die Sportfreunde Purkersdorf den traditionellen Morgensport am Nationalfeiertag heuer ganz alleine ausrichten. Obmann Matthias Schrottenbaum nahm es sportlich und konnte zumindest auf die Mithilfe von Stadtrat Albrecht Oppitz zählen, der für den Startbereich am Hauptplatz ein privates Zelt zur Verfügung stellte. Wärmenden Tee gab es zwar nicht, dafür teilte Martin Unterberger großzügig Kipferl aus. Die nächste Stärkung gab...

Bgm. Matthias Weghofer, Vizebgm. Josef Habeler, Pfarrer Angelo Rajaseelan mit den Wanderern. | Foto: Gemeinde Wiesen

Nationalfeiertag in Wiesen
Wanderung zur Streuobstwiese

Am Nationalfeiertag wanderten bei „Kaiserwetter“ zahlreiche Wiesener zur Streuobstwiese. WIESEN. Gestartet wurde am nach der Heiligen Messe am Rathausplatz. Die Wanderstrecke führte über die Bahnstraße, Schöllingstraße vorbei am Festivalgelände zur Landesstraße nach Bad Sauerbrunn und über die Wiesenerstraße vor die Regenbogenpyramide. Von dort ging es in den Wald und zurück über die Waldäcker zur Streuobstwiese. Musikverein sorgte für musikalischen EmpfangAuf der Streuobstwiese wurden die...

Foto: ÖTK Klosterneuburg
5

ÖTK Klosterneuburg
Wanderung mit "kultureller Draufgabe"

KLOSTERNEUBURG. Bei kühlem Herbstwetter startete eine Gruppe des ÖTK Klosterneuburg eine Rundtour durch die Weingärten  von Rohrendorf bei Krems an der Schwelle zur Wachau, organisiert von Helga Bauer. Zuerst ging es am Fuße des Saubühels entlang, bis wir die Hochfläche des 311 m hohen Berges über den Soldatenweg erreichten. Unsere Mittagsrast hielten wir beim Heinz Conrads-Torbogen. Hier hat der Schauspieler und Entertainer nach der Lese 1968 den Weingarten von Lenz Moser symbolisch...

Junge Erwachsene, Familien mit Kindern und Senioren genossen den herbstlichen Wandertag. | Foto: Alpenverein Enns
10

St. Valentin
Zahlreiche Wanderer nutzen das Wetter am Nationalfeiertag

Nach der Absage im letzten Jahr fand heuer wieder der traditionelle FIT-Wandertag des Alpenvereins Enns und derNaturfreunde St. Valentin am Nationalfeiertag statt. ENNS, ST. VALENTIN. Auch die 3-G-Einschränkungen konnten die rund 300 Teilnehmer nicht davon abhalten den sonnigen Herbsttag zu genießen. Unter den Wanderern war auch die Familien-Wandergruppe des Alpenvereins mit 14 Teilnehmern unter der Leitung von Christian Aschauer. Zur Auswahl standen diesmal eine ca. 14 km lange Runde über die...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Am Ziel in Apetlon angekommen. | Foto: Naturfreunde Burgenland
4

100 Jahre Burgenland
Naturfreunde wanderten vom Geschriebenstein nach Apetlon

2021 feiert das Burgenland mit seiner 100-jährigen Zugehörigkeit zu Österreich einen runden Geburtstag. BURGENLAND. Aus diesem Anlass organisierten die Naturfreunde Burgenland eine Jubiläumswanderung vom höchsten zum tiefsten Punkt des Landes. „100 Jahre – 100 Kilometer“ Unter dem Motto „100 Jahre – 100 Kilometer“ organisierten die Naturfreunde Burgenland vom 23. bis 26. Oktober eine Wanderung um das Jubiläum des Burgenlandes gebührend zu feiern. Aufgeteilt auf vier Etappen ging es vom höchsten...

Das neue Gipfelkreuz in Spielberg mit (v.r.n.l) Pfarrer Rudolf Rappel, Vizebürgermeister Andreas Themel, Landesabgeordneter Wolfgang Moitzi, Bürgermeister Manfred Lenger, Naturfreunde Vorsitzender Markus Eisenkohl, Finanzstadträtin Michaela Jammerbund-Tychi und Stadtrat Mario Wolfsberger. | Foto: KK

Höchste Erhebung Spielberg
Neues Gipfelkreuz wurde errichtet

Der höchste Berg in Spielberg  hat ein neues Gipfelkreuz bekommen.  Die Segnung auf der Adlerkuppe fand am Nationalfeiertag statt.  SPIELBERG. Die Adlerkuppe (1.267 Meter) ist ein beliebtes Ausflugsziel. Nachdem das alte Gipfelkreuz abhandengekommen ist, wurde nun am gleichen Ort ein neues aufgestellt. Neues GipfelkreuzDie Naturfreunde Spielberg haben alles in die Wege geleitet, um ein neues Gipfelkreuz aufstellen zu können. Durch Spenden wurde das jetzt ermöglicht. Bei der Segnung am...

Gemeindewanderung-Mogersdorf 2021 | Foto: Elisabeth Paukovitsch
30

26.Oktober-Nationalfeiertag
Gemeindewanderung-Mogersdorf 2021

Traditionell zum Nationalfeiertag fand heute die Gemeindewanderung statt. Start war am Hauptplatz in Mogerdorf. Groß und Klein nutzten dieses ideale Herbstwetter zum Wandern.  Es gab viele Labestationen oder Einkehrschwünge in Deutsch Minihof, Wallendorf und Mogersdorf. Ein herrlicher Wandertag für die ganze Familie.

17

Frantschach-St. Gertraud
„Gesunde Gemeinde“ lud zur GEMEINSAM FIT Wanderung

Traditionell am Nationalfeiertag lud die „Gesunde Gemeinde“ Frantschach-St. Gertraud mit Arbeitskreisleiterin Carmen Vallant-Friesacher zu einer familienfreundlichen GEMEINSAM FIT Wanderung. Wanderführer und Naturfreunde-Obmann Josef Waldmann geleitete die überaus zahlreichen Teilnehmer auch aus Nachbargemeinden über eine 4-stündige Wanderroute, ausgehend vom Kirchenwirt über Limberg in die Nachbargemeinde nach Theißenegg. Die Köstlichkeiten der unterwegs zur Stärkung eingerichteten Labestation...

7

Goldener Oktober 2021
Herbstspaziergang von Bad Vöslau nach Sooss

Der Nationalfeiertag 2021 hat sich super für einen Spaziergang durch die Weingärten zwischen Bad Vöslau und Sooss angeboten. In Bad Vöslau startend gelangt man entlang des Wiener Neustädter Kanals, vorbei an der Antenne am Soosser Berg nach Sooss. Hier findet sich immer ein Heiriger zur Einkehr. Nach einer entsprechenden Stärkung kommt man über den Wasserleitungsweg zurück nach Bad Vöslau. Unsere Runde war über 10 km lang.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Rein in die Wanderschuhe und rauf auf den Kogel. Die Berg- und Naturwächter zeigten sich sportlich. | Foto: Berg- und Naturwacht
2

Bad Gleichenberg
Naturwächter eroberten den Gleichenberger Kogel

In Bad Gleichenberg lud die Berg- und Naturwacht zur Kogelwanderung ein. BAD GLEICHENBERG. Die Berg- und Naturwacht Ortsstelle Bad Gleichenberg rund um ihren Leiter Alois Hermann und Stellvertreterin Renate Lorenser hat eine Kogelwanderung am Gleichenberger Kogel veranstaltet. Mit dabei war auch Bezirksleiter Bernd Wieser. Lohn der körperlichen Ertüchtigung waren unter anderem Schwammerlsuppe und Heidensterz.  Auch andere Dialekte auf der HütteAber nicht nur die Mitglieder der regionalen...

Kunst, Kultur und ein Naturschauspiel vereint der neue Wanderweg rund um den Längsee | Foto:  Büro LR Schuschnig

Neuer Wanderweg um den Längsee verbindet Kunst, Natur & Mensch

Modernisierter Rundwanderweg vereint zeitgenössische Kunst mit Blick auf das Naturjuwel Längsee. ST. VEIT. Die Region Längsee-Hochosterwitz ist bei Urlaubsgästen, Wanderern, Radfahrern und Einheimischen aufgrund der herrlichen Landschaft und des romantischen Naturbadesees ein beliebter Ort, um Kraft zu tanken. Attraktives AngebotRund um den Längsee findet sich seit kurzem ein Themenwanderweg, der acht individuelle Skulpturen zeitgenössischer Kunst beinhaltet. „Investitionen in eine moderne...

  • Rudolf Rutter
Frühling auf dem Jainzen.
1 2 7

Wandertipp mit Video
Tour auf den Jainzen in Bad Ischl

Wer wenig Zeit hat, aber trotzdem eine schöne Aussicht auf Bad Ischl genießen will, ist mit einer Tour auf den Jainzen(berg) bestens beraten. BAD ISCHL. Rund ums Jahr gefahrlos begehbar, entweder als Runde oder einfach nur "vorne rauf und wieder runter". Obwohl ja eigentlich die Katrin als der Ischler Herzberg bezeichnet wird, ist das für mich eindeutig der Jainzen. Fast wöchentlich zieht es mich auf den mit 834 Metern Höhe beschilderten "Koloss" am Rande von Bad Ischl. Die Vorteile sind...

Christophorus-Statue von Lobisser mit einem schönen Blick ins Kärntner Land
14 8 52

Kathreinkogel
Kathreinkogel

Der Kathreinkogel ist weder ein Berg noch ein Hügel sondern ein Kogel. Der Kathreinkogel in der Gemeinde Schiefling am Wörthersee ist ein geschichtsträchtiger Ort und war seit dem 7. Jahrtausend vor Christus besiedelt. Am 772m hohen Kathreinkogel gibt es am Gipfelplateau neben einer alten Kirche,  eine Christophorus-Statue von Lobisser und auch einen Wunschbaum.  Hier kann man seine Wünsche aufhängen. Ein Kraftplatz mit einem schönen Ausblick auf den Wörthersee und die Berge. Unterwegs hinauf...

Am Weg zum Pitschenberg.
"Pitschenberg-Hütte"
38 18 14

Mit dem Wohnmobil unterwegs...
HERBSTWANDERUNG auf der *POSTALM*

Auf der Postalm / Parkplatz 1 wurden schon fleißig Vorbereitungen  für die Wintersaison getroffen.   Da wurde noch gebaggert, Leitungen verlegt, und die Pisten "SCHNEEFIT" gemacht. Die meisten Hütten waren schon geschlossen und da sehr wenige Wanderer unterwegs waren konnten wir die letzten sonnigen Tage auf den Bergen genießen. Die klaren Vollmondnächte waren schon sehr kalt, aber die Heizung im Wohnmobil hat gut funktioniert.😉😊. Einige Bilder hab ich euch wieder mit gebracht und ich würde...

Pfarrer Franz Ehgartner segnete die von der Landjugend St. Peter im Sulmtal gestaltete Erntekrone.
1 1 6

Erntedank in St. Peter im Sulmtal

Das Erntedankfest war endlich wieder ein großes Fest in St. Peter im Sulmtal. ST. PETER IM SULMTAL. Bei herrlichem Sonnenschein hat man auch in St. Peter im Sulmtal Erntedank gefeiert. Viele Menschen haben gemeinsam zum besonders guten Gelingen beigetragen, so auch die VP-Frauen mit LAbg. Bgm. Maria Skazel. da wurden u.a. Sturm, Aufstrichbroten, Kaffee und köstlichen Mehlspeisekredenzt. Die Landjugend hat eine besonders schöne Erntekrone für die Kirche gestaltet, die Pfarrer Franz Ehgartner...

1 1 8

Wandertipp mit Video
Wanderung auf den Vormauerstein über den Zwergenweg

Eine lohnenswerte Tour für große und kleine Wanderer kann man auf den Vormauerstein mit wunderschöner Aussicht auf Wolfgangsee & Co machen. ST. WOLFGANG. Die Tour startet im Gemeindegebiet von St. Wolfgang auf einem kleinen Parkplatz direkt neben dem Tiefenbach. Alternativ kann man auch vom Parkplatz beim Infoistand direkt bei der alten Wolfgangsee-Straße losgehen. Einplanen sollte man etwa 2-2,5 Stunden für den Aufstieg und 1,5 h für den Abstieg. Vom Ausgangspunkt folgt man der Forststraße...

Auch heuer wird die Weinhoheit Katrin I das Junkerfest auf Schloss Stainz eröffnen. | Foto: Foto Augenblick
3

Das Junkerfestival im Schilcherland

Am 13. November heißt es wieder "Alles Junker" auf Schloss Stainz. Dazu gibt es erfrischende Junker-Wanderungen. STAINZ. Es "junkert" wieder - und das vor allem in der Genießerhochburg Stainz, wo schon Erzherzog Johann die Kultivierung der blauen Wildbacher Rebe gefördert hat. Da ist der Jungwein mit dem Steirerhut als Vorbote des neuen Jahrganges ein beliebter Begleiter zu vielen Gelegenheiten. In diesem Sinne dreht sich im November im Schilcherland Steiermark Stainz und St. Stefan ob Stainz...

31 16 24

Indian Summer
Herbst am Offensee

Salzkammergut. Idyllisch gelegen ist dieses Naturjuwel, das schon dem Kaiser gefiel. Jetzt im Herbst zeigt uns die Natur ein Farbenspiel vom Feinsten! " Indian Summer am Offensee" Unser Spaziergang führt uns rund um den See. Die Seele baumeln lassen, zeitig in der Früh kann man die Ruhe und Stille genießen... Nachfolgend einige Impressionen vom Offensee...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Mai 2025 um 08:00
  • Freizeitzentrum
  • Mauthausen

Vom Ödsee auf die Schwalbenmauer (1657 m)

Zugang über die Steyrer Hütte Treffpunkt: 08:00 Uhr, Freizeitzentrum Mauthausen Gehzeit: ca. 5 Stunden Anmeldung: bei Dietmar Grünsteidl, Tel. 0699 19752892 V: Naturfreunde Mauthausen

  • Perg
  • Verena Achleitner
  • 18. Mai 2025 um 09:00
  • Berggasthof Schoiber
  • Unterwald

WANDERUNG MIT QI GONG am Schwarzberg

Markus Blöchl, der die Ausbildung zum Qi Gong Lehrer bei Shaolin Meister Shi Xinggui absolvierte, wird das ganze leiten. Er wird uns während der Wanderung circa 2 Std. das Knochenmark Qi Gong zeigen, welches auf die Stammzellen wirkt und somit einen gesunden Körper fördert. Für die gemütliche Wanderung braucht es eine Ausdauer von 11km und 470 Höhenmeter bergauf in 4 Stunden Gehzeit. Es sind Pausen zusätzlich mit eingerechnet, die Versorgung mit Wasser und Essen bitte jeder selbst mitnehmen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.