Die lange Nacht der Weinkeller - Reisenberg
Sonntag 15. Mai (Pfingstsonntag) ab 16h Reisenberger Weinbauern öffnen die Türen der Weinkeller im Rahmen der erstmals stattfindende Lange Nacht der Weinkeller in Reisenberg. Ein Weinfest der besonderen Art! In den Weinkellern rund um die Kirche, Weinbergweg, Kellerplatz und Kellergasse, 2440 Reisenberg Verkosten Sie regions-typische Weine, entdecken Sie unbekannte Weinkeller, lernen Sie die Winzer persönlich kennen, kaufen Sie Weine zu ab Hof Preisen und genießen Sie einige Bauernhof...
Wagram mit allen Sinnen erleben
Der dritte „Lössfrühling am Wagram“ lädt von 22.4. bis 16.5. mit vielfältigem Programm rund um die Themen Wein, Kulinarik, Kultur und Natur zum genussvollen Entdecken der Region Wagram und der Stadt Tulln KIRCHBERG / WAGRAM / TULLN (red). Bereits zum dritten Mal findet heuer der „Lössfrühling am Wagram“ statt. Unter dem Motto „Den Wagram und die Garten- und Kunststadt Tulln an der Donau mit allen Sinnen erleben“ bieten 34 Betriebe der Region an vier Wochenenden ein vielfältiges Programm für die...
Dies & Das von der 3.Weinmesse im Schlosshotel Mondsee 2016...
Noch ein paar Impressionen von diesem Mondseer Topevent... Wo: Schlosshotel Mondsee, Schlou00dfhof 1a, 5310 Mondsee auf Karte anzeigen
Garser Wein 2016
GARS. Am Samstag, den 2, April fand auf der Burgruine Gars am Kamp im Beisein von mehr als 300 Gästen die Präsentation des Garser Wein 2016 anlässlich 10 Jahre Garser Wein beim Weinfest '16 statt. Als Etiketten wurden dieses Jahr drei Gemälde des Garser Künstlers Mag. art. Matthias Laurenz Gräff ausgewählt. Die Gemälde führen die Namen "William" (Grüner Veltliner aus dem Weingut Völkl in Lengenfeld), "Giuseppe" (Zweigelt aus dem Weingut Anton Eitzinger aus Langenlois) und "Desdemona" (Grüner...
Lössfrühling am Wagram 2016
Bereits zum dritten Mal findet heuer der „Lössfrühling am Wagram“ in den acht Weinbaugemeinden der Region Wagram – Absdorf, Fels am Wagram, Grafenwörth, Großweikersdorf, Großriedenthal, Kirchberg am Wagram, Königsbrunn und Stetteldorf – sowie der Garten- und Kunststadt Tulln statt. Unter dem Motto „Den Wagram und die Garten- und Kunststadt Tulln an der Donau mit allen Sinnen erleben“ bieten 34 Betriebe der Region an vier Wochenenden ein vielfältiges Programm für die ganze Familie: vom...
Gute Tropfen in den neu renovierten Gewölben der Vorstadtkirche
Bericht und Foto: Uschi Treibenreif-Laferl. Für den passenden Frühlingssoireewein hat sich diesmal die Studentenverbindung Babenberger für einen Chardonnay und einen Blaufränkischen vom Weingut Steiger in Neudörfl entschieden. Rot oder Weiß war die Frage bei der Präsentation zum Frühlingssoireewein vom Weingut Steiger aus Neudörfl. Unter den Weinliebhabern fanden sich Organisator der Frühlingssoiree Thomas Pils, Vize Christian Stocker, Stadtrat Franz Dinhobl, Gemeinderat Christian Filipp,...
Wein, Weib und Gesang - Wienerliedabend mit viel Gemütlichkeit und Frohsinn
Barbara Payha und Walter Schwab glänzten bereits auf zahlreichen Operettenbühnen. Ihre Liebe zum alten Wien bringen sie in ihrem neuen Programm am Samstag, 23. April 2016, in der Kulturszene Kottingbrunn zum Ausdruck. Das Duo serviert ein musikalisches Menü mit gesungenen und gespielten Köstlichkeiten und dem typischen Wiener Humor. Konzertbeginn ist um 19 Uhr. Info: Tel.: 02252 74383 http://www.kulturszene.at Wann: 23.04.2016 19:00:00 Wo: Kulturszene, Schloß 1, 2542 Kottingbrunn auf Karte...
Kunstdialog bei Jazz & Wein
Jazz & Wein adoptierte diesmal auch die Kunst und brachte die Mitwirkenden aufs Sofa. Und das war kein Aprilscherz. Neben Jazz, Latin, Pop und Soul vom Trio CAN – Nikola Zeichmann, Andi Karall & Caro Loibersbeck – präsentierte zur Freude und zum Genuss des Publikums der bekannt kreative Alfred Moritz seine horitschoner Bio-Weine. Die Kunst in den Gläsern und in den Ohren fand diesmal ihre Ergänzung durch Kunst an den Wänden: der gebürtige Südsteirer und Großwarasdorfer „Zuagraste“ Sepp J....
Eine optimale Kombination: Bibel und Wein im Einklang
AMSTETTEN. Das Katholische Bibelwerk der Pfarre Amstetten Herz Jesu lädt am Donnerstag, 14. April, um 19 Uhr alle Interessierten zur Veranstaltung "Wein in der Bibel". Univ.-Prof. DDDr. Anton Burger (Theologe, Weinkenner und Jurist) hält den Vortrag im Pfarrsaal der Pfarre. In vielen biblischen Erzählungen gibt es Bezüge auf Weinberg, Rebstock, seine Früchte und besonders auf den Wein (von Noach über Festmähler bis zu den Gleichnissen des Jesus von Nazareth). Der Abend geht der Frage nach:...
Unglaublicher Fund: Vermutlich älteste Weinflasche
KLOSTERNEUBURG (red.) Die Stadtgärtner waren in Kritzendorf gerade dabei, einen Baum zu pflanzen, als die Mitarbeiter auf ein Gefäß stießen. Ein Experte datierte den Fund vorerst schätzungsweise in jene Zeit, aus welcher auch ein Militärdiplom mit 13. Juni des Jahres 80 nach Christus stammt. Damit könnte die gefundene Flasche älter als die älteste Weinflasche der Welt sein. Bisher gilt der Römerwein von Speyer, datiert um 325 nach Christus, als älteste noch bestehende Flasche Wein. Die...
Mit dem Zug durch die 'schönste Region der Welt'
Die neue Wachaubahn - der Betrieb wird ab 16. April aufgenommen - wurde mit einem Festakt eröffnet. Dabei stand neben traditionelle Musikeinlagen und einleitenden Worten aus Politik und Wirtschaft die Jungfernfahrt mit dem in Goldfarben selbstbewusst posierenden Zug im Mittelpunkt. Künftig können Touristen und Einheimische die Wachau aus neuer Perspektive kennen- und lieben lernen. Eine Vielzahl an Festgästen gaben der Eröffnungsfeierlichkeit einen würdigen Rahmen. Allen voran Landeshauptmann...
Personelle Verstärkung bei Franz Anton Mayer
Der erfolgreiche Wagramer Weinproduzent holt zwei erfahrene Wein-Managerinnen ins Boot. KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM (red). Das Weingut Franz Anton Mayer aus Königsbrunn am Wagram ist seit vielen Jahren für sein umfassendes Qualitätssortiment sowie seine regionsspezifischen Lagenweine bekannt und gilt als einer der ideenreichsten Weinproduzenten Österreichs. Zwei Kamptaler-Weinprofis ergänzen das Team Das Team von Franz Anton Mayer begrüßt nun mit Barbara Schlenkert und Christine Schubert zwei neue...
Pannonischer Weinabend
der ÖVP Wann: 09.04.2016 19:00:00 Wo: Gasthaus "Zum Dorfwirt´n", Hauptstraße 18, 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen
St. Margarethen: Passionsspielwein 2016 gesegnet
ST. MARGARETHEN. Am Ostermontag wurde im Zuge des Gottesdienstes in St. Margarethen der Passionsspielwein für die heurigen Passionsspiele von Spielleiter und Pfarrer Georg Lang gesegnet. Von zwölf Winzern gekeltert Der Passionsspielwein ist ein Qualitätswein, der als Weiß- und auch als Rotwein erhältlich ist und gemeinsam von 12 Winzern aus der Marktgemeinde gekeltert wurde. Der Weißwein ist ein Welschriesling Kabinett 2015 und der Rotwein ein Blaufränkisch 2015. Im Anschluss an den...
Mit dem Traktor von Poysdorf nach St. Petersburg
Mit 2 restaurierten Steyrer Traktoren fast 5.000 km von Poysdorf nach St. Petersburg. Toll ....