Wein

Beiträge zum Thema Wein

4

Weinfrühling im Traisental

LILIENFELD. (srs) Der Wein des Traisentales gehört zu den besten des Landes und dies wird auch alljährig gefeiert. Die Stadtgemeinde Lilienfeld und der Fremdenverkehrsverein luden daher ins Cellarium des Stiftes, wo die neuen Jahrgänge feierlich verkostet wurden. Neben vielen Traisentaler Winzern, beerte auch die Landwirtschaftsfachschule Sooß die Veranstaltung. Als Siegerweine wurden der Grüne Veltliner vom Winzergut Steyrer und und der Zweigelt vom Winzergut Getzinger prämiert.

2

Wein und Tourismus in Deutsch Schützen-Eisenberg

Der Wein ist seit Jahrhunderten ein treibender Faktor rund um den Eisenberg. Im Tourismus bildet er bis heute ein Kernpunkt. "Mit Veranstaltungen wie den Weinfrühling oder die Paradiestage präsentiert er sich und die Gemeinde einem breiten Publikum", so Bgm. Franz Wachter. Mit dem Weinblick schuf die Gemeinde am Eisenberg eine sehr beliebte Aussichtsplattform, die jedes Jahr viele Besucher begeistert. Es kommen aber ebenso immer mehr Radfahrer in die Region und Leute, die die Ruhe genießen....

Die Schüler des vierten Jahrgangs kreirten mit ihren Lehrern den "Gemischten Satz". | Foto: Moser

Wein- und Obstbauschule kreiert eigenen Wein

KLOSTERNEUBURG (red.) 6.500 Flaschen des edlen Tropfens kommen am 25. April österreichweit in die Hofer-Filialen. „Diese Reichweite ist natürlich eine tolle Motivation für unsere Schüler“, zeigt sich Reinhard Eder, Direktor der HBLA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg, erfreut über die Kooperation. Ein Großteil der besten Winzer des Landes besuchten diese Weinbauschule, die zu den ältesten der Welt zählt. Durch die Zusammenarbeit mit Hofer konnten die 25 angehenden Jungwinzer des...

Foto: Peter Ramberger
2

40 Winzer bei wein.pur

BEZIRK BADEN. Am Donnerstag, den 28. April 2016 lädt das Casino Baden wieder von 18.00 bis 22.00 Uhr zu wein.pur ein. Dieses Mal warten gleich drei spannende Themen auf alle Weinliebhaber. Weiß- und Grauburgunder, Zweigelt sowie Bio-Weine versprechen einen gelungenen Abend. 40 Winzer aus den verschiedensten österreichischen Weinbaugebieten wie Adam-Schererkogl, Giefing, Johannes Trapl, Juris, Leth, Lukas Markowitsch, Salzl, StephanO, Spätrot-Gebeshuber, Cobenzl, Wagentristl sowie Juliusspital...

Die Winzergruppe WienWein mit dem Liesinger Heurigenwirt Michael Edlmoser (l.) feiert heuer zehnjähriges Jubiläum. | Foto: WienWein
1

Winzer Edlmoser: "Wiener Wein ist heuer traumhaft"

Perfekte Bedingungen sorgen für einen Traumjahrgang, so der Liesinger Heurigenwirt Michael Edlmoser. WIEN. "2015 gab es perfekte Voraussetzungen", sagt der Liesinger Heurigenwirt Michael Edlmoser anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Winzergruppe WienWein. "Das ist ein Traumjahrgang." Die Wiener können sich heuer also auf tieffruchtige Weißweine und große Rotweine freuen. "Die Weine sind perfekt balanciert und wunderbar zu trinken. Das Weinniveau in Wien ist generell sehr hoch", so...

  • Wien
  • Agnes Preusser

WEINVERKOSTUNG: Weingut Salzl und G´strudlts

Weingut Salzl aus Illmitz präsentiert euch tolle Rotweine, fruchtige Weißweine und interessante Gespräche Dazu servieren wir g´schmackige Strudlvariantionen. Wann: 27.04.2016 18:00:00 bis 27.04.2016, 21:00:00 Wo: der Burgenländer, Ernst-Melchior-Gasse 3, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Größter St. Laurent-Weingarten der Welt in Tattendorf wächst wieder ein Stück

TATTENDORF: Weil das Weingut Stift Klosterneuburg in den regionstypischen Rebsorten große Marktchancen erkennt, hat es heuer in seinen Rieden in der Thermenregion neue Auspflanzungen vorgenommen. Dabei erweitert man nicht nur die Zierfandler-Fläche in Gumpoldskirchen, auch die Rotwein-Lagen in Tattendorf, wo der St. Laurent wächst, werden aufgestockt. „Dort pflanzen wir in der Ried Stiftsbreite auf 1,7 Hektar Rebstöcke mit St. Laurent aus“, teilt Wolfgang Hamm, Geschäftsführer des Weinguts...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
"Der Uhudler darf endlich Wein sein", freut sich Agrarlandesrätin Verena Dunst. | Foto: Büro Dunst
1 3

Doppeltes Sicherheitsnetz für den Uhudler

Land legitimiert neun Rebsorten, Bund folgt mit sechs weiteren Zur langfristigen rechtlichen Absicherung des Uhudlers spannen Land und Bund ein doppeltes Sicherheitsnetz. Neun Rebsorten werden in der burgenländischen Weinbauverordnung legalisiert, die die Landesregierung am Mittwoch beschlossen hat. Die anderen für die Uhudler-Erzeugung geeigneten Trauben sollen als Obstwein deklariert werden. Den entsprechenden Textvorschlag hat der Ministerrat dem Nationalrat vorgelegt. 80 Prozent der...

VieVinum 2016: Das größte Österreichische Weinfestival bittet zur Degustation!

Von 4. bis 6. Juni 2016 heißt es in den prachtvollen Räumlichkeiten der Wiener Hofburg zum zehnten Mal Vorhang auf für die besten Winzer aus Österreich und der ganzen Welt. Rund 500 Winzer und Weinfachhändler machen die VieVinum alle zwei Jahre zum vielbeachteten Marktplatz edler önologischer Schätze. Hier versammeln sich Gastronomen, Sommeliers, Weinhändlern, Journalisten und Weinliebhaber, um die besten Winzer aus Österreich und vielen Teilen der Welt zu treffen. Jede Menge Abwechslung bieten...

Jahrgangspräsentation des Steirischen Weines | Salzburg

Ein besonderer Jahrgang wartet darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Degustieren Sie hunderte der interessantesten Weine der Steiermark und lernen Sie den neuen Jahrgang von seiner schönsten Seite kennen! Eine detaillierte Auflistung aller teilnehmenden Betriebe finden Sie unter http://www.steirischerwein.at/die-jahrgangspraesentation/ Tickets in allen Ö-Ticket Stellen erhältlich. VVK: € 16,-- Abendkassa: € 20,-- Wann: 21.04.2016 16:00:00 Wo: Panzerhalle, Siezenheimer Str. 39, 5020 Salzburg auf...

Bildtext Herzogenburg 1: v.l.n.r.: 
stehend: Landesobmann Harald Hochedlinger, Leiter des Weinbaucenter RLH Absdorf-Ziersdorf Markus Kaufmann, Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner, Obfrau der BBK Krems Ida Steininger, Vizepräsident Otto Auer, Landesleiteri | Foto: privat
2

Landjugend Landesentscheid "Wissen rund um den Wein"

Zweiter Platz bei den Konsumenten für Marina Pegrin und Lena Wallner ROHRENDORF/HERZOGENBURG (red). Am Sonntag, den 10. April, fand in der Kellergasse Rohrendorf bei Krems und in der Weinkellerrei Lenz Moser der Landesentscheid Weinbau der Landjugend NÖ statt. Die Teams (Konsumenten oder Produzenten) mussten wieder mehrere Stationen zum Thema Wein bewältigen um herauszufinden wer Landessieger wird. 7 Stationen Die Stationen waren in den Schwierigkeitsgraden an die jeweilige Kategorie angepasst...

106

Fachmesse "Wein & Kulinarisches" wieder ein großer Erfolg

ATTNANG-PUCHHEIM. Ein Pflichttermin für alle Weinbeißer und solche, die es noch werden wollen, war die 15. Auflage der Fachmesse "Wein & Kulinarisches". 30 Winzer präsentierten ihre edlen Tröpferl. Für kulinarische Genüsse war ebenso gesorgt wie für flotte Musik von Hausband "Willy & Poor Boys" und der Gruppe "Under The Beltline". Eine perfekte Mischung, die heuer an den beiden Tagen noch mehr Gäste auf den Spitzberg lockte als im Vorjahr. Alle Fotos: Helmut Klein

Weinexperten: Philipp Hack-Gebell, Albert Kriwetz, Christof Widakovich (v. l.) | Foto: Bar Albert

Ein alter Wein zum Wiegenfest

Gastro-Urgestein Albert Kriwetz feierte seinen 50. Geburtstag. "50 Jahr alter Rebstock und ein 50 Jahr alter Bock." Prächtig gelaunt hielt Albert Kriwetz unlängst in seiner "Bar Albert" Hof. Zum einen feierte das Gastro-Urgestein sein 50. Wiegenfest – und zum anderen lud er gemeinsam mit Winzer Philipp Hack-Gebell und Spitzenkoch Christof Widakovich zur Präsentation eines edlen Amphoren-Weins. "Die Idee ist uns bei einem Italien-Urlaub gekommen", führten Hack-Gebell und Widakovich aus. "Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Weinkost

Tadten Wann: 16.04.2016 ganztags Wo: Holzis Großhalle, Tadten auf Karte anzeigen

Joiser Weintage

Der idyllische Winzerort Jois bietet die Möglichkeit ca. 20 Weinbaubetriebe kennen zu lernen und ihre Weine zu probieren. Wann: 23.04.2016 15:00:00 Wo: Weinbaubetriebe, 7093 Jois auf Karte anzeigen

Joiser Weintage

Der idyllische Winzerort Jois bietet die Möglichkeit ca. 20 Weinbaubetriebe kennen zu lernen und ihre Weine zu probieren. Wann: 22.04.2016 16:00:00 Wo: Weinbaubetriebe, 7093 Jois auf Karte anzeigen

Ruster Weinschätze

Ganz Rust öffnet seine Kellertüren: Jedes Jahr im April laden über 30 Ruster Weinbauern ein, ihre jungen und älteren Jahrgänge zu verkosten. Hunderte Weinfreunde kommen, um ihre „Stammwinzer“ zu besuchen, neue Weinbauern zu entdecken und ein Wochenende ganz dem edlen Wein zu widmen. Aber nicht nur für den Wein-Gaumen wird etwas geboten. Ein umfangreiches Rahmenprogramm lässt das April-Wochenende in Rust zu einem Kurz-Urlaub werden: Degustationsmenüs in den Ruster Toprestaurants am Freitag...

Landesobmann Harald Hochedlinger, Leiter des Weinbaucenter RLH Absdorf-Ziersdorf Markus Kaufmann, Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner, Obfrau der BBK Krems Ida Steininger, Vizepräsident Otto Auer, Landesleiterin Sandra Zehetbauer
kniend: Sieger in der Kon | Foto: LJ NÖ
2

Tullner siegen bei "Wissen rund um den Wein"

Sieg bei den Konsumenten für Petra Leitzinger und Carl-Florian Bacher! TULLN / FEUERSBRUNN / NÖ (red). Am Sonntag, den 10. April, fand in der Kellergasse Rohrendorf bei Krems und in der Weinkellerrei Lenz Moser der Landesentscheid Weinbau der Landjugend NÖ statt. Die Teams (Konsumenten oder Produzenten) mussten wieder mehrere Stationen zum Thema Wein bewältigen um herauszufinden wer Landessieger wird Ihr Wissen am besten eingesetzt haben Petra Leitzinger und Carl-Florian Bacher aus dem...

2 3 5

Kellergasse

Wahrscheinlich Wiens schönste Kellergasse in Stammersdorf

Das Perchtoldsdorfer Jungwein-Strassln ist eine Weinverkostung der sympathischen Art.

Perchtoldsdorfer Hauer laden zum Jungwein-Strassln ein

Weinverkostung mit Tradition: Am 22. und 23. April laden Perchtoldsdorfs Weinhauer zum traditionellen Jungwein-Strassln in ihre Innenhöfe und Weinkeller ein. Interessierte Besucher können sich direkt beim Produzenten ein eindrucksvolles Bild über die hochwertige Qualität der aktuellen Jahrgänge verschaffen. Mit inkludiert ist unter anderem auch der fachkundige Einblick hinter die Kulissen. Die Vielfalt der Verkostungsmöglichkeiten ist mit dem beachtlichen Aufgebot von 22 Weinhauern garantiert....

2

In vino veritas - im Wein liegt die Wahrheit...

… das wussten schon die alten Römer. Dass im Wein noch viele andere Weisheiten schlummern, das wissen die Schülerinnen und Schüler der IV. Höheren Lehranstalt für Tourismus. Am 2. April 2016 gaben sie ihr Wissen im Rahmen einer Benefiz-Weinverkostung an den BBS Weyer weiter. Die 80 Besucher/innen der Benefizveranstaltung wurden von den Schülerinnen und Schülern auf eine Reise durch die österreichischen Weingegenden mitgenommen. Beginnend mit dem Bundesland Niederösterreich und Regionen, wie z....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Carl-Markus Piswanger
  • 9. Mai 2025 um 16:00
  • Fritsch-Keller
  • Wien

Kunst Happening 2025 und Weinkellereröffnung

Nach dem Kunst Happening 2024 (in Liezen) folgt nun das Kunst Happening 2025 in Wien-Stammersdorf. Drei Tage, vom 09. bis 11. Mai 2025, werden wir den neu eröffnenden Fritsch-Keller in der Stammerdorfer Kellergasse mit Kunst bespielen - und zwar Malerei, Skulpturen, Fotografien, Live-Musik, Literatur und Film. Es wird ur super! Freier Eintritt (nach Platzverfügbarkeit). Wir freuen uns auf Ihr Kommen :) Michael Fritsch (Weinkeller) und Carl-Markus Piswanger (Kunst)

Foto: pixabay symbolfoto
  • 9. Mai 2025 um 18:00
  • Kammgarnsaal
  • Möllersdorf

Sergio Cattaneo präsentiert: Vienissimo & Wein

Am Freitag, den 9. Mai, ist Einlass um 18 Uhr und Beginn um 19.30 Uhr im Kammgarnsaal Möllersdorf, Sergio Cattaneo präsentiert „VIENISSIMO & WEIN“. MÖLLERSDORF. Die Liveshow bietet eine Mischung aus Oper, Operette, Kanzonetten und italienischen Evergreens, dargeboten von internationalen Künstler:innen. Kulinarische Schmankerl und eine Weinbar runden das Erlebnis ab. Tickets kosten € 20,- und sind erhältlich über www.twfv.at oder unter 0664/34 55 349 bzw. office@twfv.at.

  • Baden
  • Doris Schlager
Foto: Fritz Genger
  • 10. Mai 2025 um 14:00
  • Heuriger Gmeiner
  • Seebarn

Seebarner Weintrophäe - 12 Qualitätsweine verkosten und bewerten + deftiger Jause. Inklusive Besichtigung des Dorfkulturhauses Mit den Winzern Roch - Dinterer - Ulzer - Gmeiner

Im Rahmen einer kurzen Führung mit dem Lössguide erfahren Sie Spannendes, Interessantes und Wissenswertes über den Weinort, Wagram, Wein u.v.m. Dabei schlendern Sie von Winzer zu Winzer und verkosten dabei 12 verschiedene Qualitätsweine und bewerten diese! Ausserdem wird an diesem Nachmittag auch das Dorfkulturhaus besichtigt. Darüber hinaus gibt es bei jeden Winzer zu den Weinen Brot zu verkosten. 4 verschiedene Brotsorten von der Bäckerei Burger aus Großweikersdorf. Der Abschluss findet bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.