Wein

Beiträge zum Thema Wein

2

Keine warmen Speisen im Buschenschank

Will man im Heurigenlokal auch warme Speisen verabreichen, ist eine Konzession (Gewerbeberechtigung) notwendig. BGLD. Will jemand Speisen verabreichen oder Getränke ausschenken, so benötigt dieser grundsätzlich eine Gewerbeberechtigung für das Gastgewerbe. Eine Ausnahme von dieser Regelung stellt der Buschenschank dar, weil die Bestimmungen der Gewerbeordnung auf die Land- und Forstwirtschaft und die Nebengewerbe der Land- und Forstwirtschaft nicht anzuwenden sind. Für den Betrieb eines...

2

Bilderausstellung: ELEMENTAR-ENERGIE Die Kraft der Natur

Die Bilderausstellung unter dem Motto: ELEMENTAR – ENERGIE DIE KRAFT DER NATUR Elemente und Farben in Harmonie von: Brigitte Krems aka StarLady Telefon: +43 (0)650/5000459 http://www.powerdreamteam.info ist noch geöffnet von: 02. Mai bis 29. Mai 2016 in der Zeit von: 10:00 bis 18:00 Uhr (und mit Voranmeldung) im: Weingut Reinhard u. Dietlinde Koch A-7471 Rechnitz, Mitterbergweg Telefon: +43 (0)664/4215308 http://www.koch-weine.at Tage der offenen Tür 21. & 22. Mai 2016 Buschenschank 20. bis 29....

Barbara und Johan Buter-Lindner servierten ihren G | Foto: Eberharter

Ein Hoch dem Geburtstagskind

Barbara Buter-Lindner (Penzinghof) öffnete Hochzeitswein OBERNDORF (be). Der Penzinghof ist derzeit geschlossen – also lud Geburtstagskind Barbara Buter-Lindner mit ihrem Mann Johan nach Hause ein, um zu feiern. Dabei wurde auch die Großflasche Merlot Lagrein geöffnet, welche das Paar im Jahr 2000 zur Hochzeit bekommen hatte. Unter den Gästen: Weinexperte Mario Morandell, Siegfried Schrittwieser, ehemaliger LH-Stv. in der Steiermark, Atilla Dukai vom Hotel Post in St. Johann und Ekkehard Walch...

WeinFeinkost

Eintritt frei Wann: 14.05.2016 17:00:00 Wo: Weinwerk, Neusiedl am See auf Karte anzeigen

Blasmusik trifft Wein in Ehrenhausen

Der Musikverein Ehrenhausen lädt zur Veranstaltung "Blasmusik trifft Wein" auf den Vorplatz des Musikheims ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 20. Mai ab 18.30 Uhr und am Samstag, dem 21. Mai ab 16.30 Uhr statt. Genießen Sie zu traditioneller Blasmusik köstliche Weine und Spezialitäten aus der Region. Wann: 20.05.2016 18:30:00 Wo: Musikheim, Marktpl. 26, 8461 Ehrenhausen auf Karte anzeigen

Im Keller von Melanie Herczeg (rechts) am Gaaser Weinberg herrschte blendende Stimmung.
12

Südburgenländischer Wein bescherte Frühlingsgefühle

Über 60 Winzer präsentierten beim "Weinfrühling" ihren 2015er-Jahrgang Wie und ob überhaupt der 2016er-Jahrgang wird, ist den Weinbauern nach den schweren Spätfrösten der letzten Woche noch völlig unklar. Aber der 2015er schmeckt jedenfalls hervorragend. Das zeigte sich im Rahmen des "Weinfrühlings", bei dem über 60 Winzer zwischen Rechnitz, Eisenberg, Csaterberg, Wintner Berg und Moschendorf zwei Tage lang ihre Kellertüren öffneten. "Heuer waren ausgesprochen viele Gäste aus Ungarn unterwegs",...

Kirschen im Schnee: Rund um Neuhaus blieb es nicht nur bei Minustemperaturen. | Foto: Franz Lendl
15

Schnee und Frost ruinieren Ernte

Obst und Wein aus dem Südburgenland wird es heuer kaum geben Der verspätete Wintereinbruch letzte Woche hat in den Obstbaugebieten des Südburgenlandes schwere Schäden angerichtet. In manchen Tallagen der Bezirke Güssing und Jennersdorf haben die drei Frostnächte komplette Obstkulturen dahingerafft. Die finanziellen Schäden für die einzelnen Landwirte lassen sich erst in den nächsten Wochen genau beziffern. Massive Ernte- und damit Einkommensverluste sind aber vorprogrammiert. Kaum noch gesunde...

Foto: FVV Bad Vöslau
2

In Vöslau rollten die Fassln

BEZIRK BADEN. Als sehr gelungenes und fröhliches Fest erwies sich der von Fremdenverkehrsverein und Weinbauverein veranstaltete 1. Fassl Lauf im Schlosspark. Viele 2er und 3er Gruppen liefen mit einem großen Barriquefass über einige Hürden wie z. B.: einen Parcours von Hüttchen, danach 1/8 Wein mit einem Weinheber ziehen, eine große Glocke läuten und dann das Schwierigste - 2 Stiefeln aus einiger Entfernung in ein Fass werfen - und natürlich das Ganze auf Zeit bewältigen. Raimund Krizik war ein...

Drei Starnacht-Weine wurden in Podersdorf am See gekürt. | Foto: Andert
1

Podersdorfer Winzer mit "Starnacht"-Wein

PODERSDAls wichtiger Bestandteil der STARnacht am Neusiedler See in Podersdorf wurde unter zahlreichen Einsendungen der Podersdorfer Winzer bei einer Blindverkostung von der Fachjury "Vinaria" der STARnachtwein gekürt. In den drei Kategorien weiss, rot und süß wurden folgende Winzer durch Landeshauptmann Hans Niessl mit einer Urkunde ausgezeichnet. Kategorie „weiss 2014/15“ das Weingut Johannes&Klaudia Strudler mit dem Chardonnay Selektion, Kategorie „rot“ St. Laurent Barrique 2012, Kategorie...

1 3 3

In Vino Veritas...

Besten Dank an Michael Gründler... Er hat dieses coole Dekoteil auf meine Bitte hin gefertigt... Das originale Gründler Unikat steht ab sofort in der Vinothek Hacker bei Christine Rainer-Hacker in Rosenheim und kann jederzeit bei einem guten Glas österreichischen Wein begutachtet werden...

Der Weinfrühling lockte am sonnigen Samstag viele Besucher auf den Eisenberg.
69

Das war der Weinfrühling - von Rechnitz bis Deutsch Schützen

Der Weinfrühling Südburgenland fand zum 5. Mal statt. Die ersten Fotos aus dem Bezirk Oberwart gibt es hier. BEZIRK OBERWART. Zum bereits 5. Mal luden 60 Winzer von Rechnitz bis Eltendorf zum Weinfrühling Südburgenland und öffneten vom Weinmuseum Moschendorf bis über den Eisenberg zum Geschriebenstein ihre Kellertüren. Am Samstag waren bei herrlichem Frühlingswetter und angenehmen Temperaturen Tausende Weinliebhaber und -genießer zu Fuß oder mit Shuttles von Keller zu Keller unterwegs. Am...

Die Kategoriensieger der Weintrophy 2016: Marc Peischl, Gerald Unger, David Wachter und Thomas Straka
60

Großartige Weine und beste Kulinarik bei der Weintrophy am Hannersberg

Die Weintrophy im Restaurant Hannersberg krönte die besten Blaufränkisch- sowie Welschriesling-Winzer und eröffnete auch den Weinfrühling Südburgenland 2016. HANNERSBERG. Zum bereits 5. Mal findet heuer der Weinfrühling Südburgenland statt, bei dem 60 Winzer von Rechnitz bis Eltendorf ihre Qualitätsweine bei den Tagen der offenen Kellertür präsentieren. An zwei Tagen können die Besucher Topweine verkosten - vom kräftigen Blaufränkisch über den fruchtigen Welschriesling bis hin zum urigen...

Am Foto zu sehen: Kaspar Andreas, Cvetko Franci und Matschek Gerhard | Foto: KK

Treffpunkt am Puls des guten Geschmacks

BLEIBURG. Das Weingut Kogl lädt am Mittwoch, dem 4. Mai von 19 bis 21 Uhr, im Restaurant Petzenbär zur Jahrgangs Präsentation 2015. Der Winzer Franci Cvetko wird den Jahrgang 2015 persönlich präsentieren. Wann: 04.05.2016 19:00:00 Wo: Restaurant Petzenbär, Ebersdorf 10, 9150 Ebersdorf auf Karte anzeigen

Eisschicht auf den frischen Trieben | Foto: Foto: Weingut MF
22

"Unsere Lage ist dramatisch!"

Dier Frost der letzten zwei Tage führten zu dramatischen Ereignissen im Weinbau, die es in dieser Form noch nie gab. BEZIRK (EP). Im gesamten Burgenland führten die Temperaturen unter null Grad in den letzten drei Nächten im derzeitigen Entwicklungsstadium der Reben zu massiven Frostschäden. Auch im Mittelburgenland ist das Ausmaß der Frostschäden in den Weinbergen dramatisch. In Neckenmarkt sind laut Weinbauvereinsobmann Stefan Wellanschitz besonders die Rieden in den Toplagen betroffen. "Das...

Vizerektor für Forschung und Internationale Forschungskooperation O.Univ.Prof.Dr.phil. Josef Glößl, Landesrat Mag. Karl Wilfing,  ÖH BOKU Vorsitzende Katja Schirmer, Gewinner Kategorie „Bester Rotwein“ Thomas Palkowitsch, Gewinner Kategorie „Bester Weißwe | Foto: ÖH BOKU
2

Prämierung der "Boku-Weine"

Am Mittwoch, 27. April 2016, fand im Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT) die Verkostung und Prämierung der „BOKU (Bodenkulturgut) Wein 2016“ statt. TULLN (red). Seit 2010 schreibt die ÖH (Österreichische Hochschülerschaft) BOKU in Zusammenarbeit mit dem Rektorat und der Abteilung Wein- und Obstbau der Universität für Bodenkultur Wien den Wettbewerb „BOKU Wein“ aus. Studierende aus familiären Weinbaubetrieben können hier eigene Weine zur Bewertung durch eine hochkarätige 20-köpfige...

Foto: Balazs Kovacs – Ungarisches Tourismusamt

Ungarns Weine – endlose Vielfalt im Casino Baden

BEZIRK BADEN. Am Samstag, den 7. Mai 2016 geht die neue Verkostungsreihe zum Thema Wein in die zweite Runde. Dieses Mal wird Ungarn im Casino Baden zu Gast sein und seine Weine präsentieren. Ungarn schafft es – wie kaum ein anderes Weinbauland auf der Welt – auf engstem Raum Rot-, Weiß- und Süßweine auf Weltniveau hervorzubringen.   Unter dem Titel „Ungarns Weine – unglaubliche Vielfalt“ stehen ab 19.00 Uhr Weine von insgesamt 20 ungarischen Winzern zur Verkostung bereit. Mit dabei sind...

Mit Blick über die Weinberge kann man in den Döblinger Weinbergen ab sofort wieder seine Jause genießen. | Foto: MEV

Ausg’steckt is’ in den Döblinger Weingärten

Der Frühling lockt nach draußen und die Heurigen haben das richtige Angebot für Sonnenanbeter. DÖBLING. Döblinger Weinfreunde kommen in den nächsten Wochen voll auf ihre Kosten, sei es in der Buschenschank mit Blick über Wien oder bei einem der vielen Verkostungsevents beim Heurigen. • Tag der offenen Kellertür beim Weingut Fuhrgassl-Huber Am 30. April ab 15 Uhr empfängt Kellermeister Thomas Huber Besucher in Neustift am Walde 68. Eine Weinverkostung der neuen Weine aus dem Jahrgang 2015 im...

Verein Freunde und eine gute Sache

Wiedereinmal ist es der Verein "Freunde der Geselligkeit in Salzburg" welcher sich bemüht, für einen guten Zweck und eine noch größere Sache etwas beizutragen! Unter der Patronaz von Jürgen Fuchs schafft es der Verein eine große Anzahl an Künstlern für eine gemeinsame Ausstellung in Kooperation mit dem Wein und Wienerliedfestival, vom 3. bis 5. Juni 2016 in und um das Gemeindezentrum in Anif zu aktivieren! Künstler stellen für eine Gute Sache aus! Um einen größeren Event im Dezember 2016, der...

Karl Gögg vor seiner Obst-Anlage: Damit liegen nicht nur Bäume und Netze sondern auch die Zukunftsträume der nächsten Generation darnieder.
6

Da ist alles am Boden - alles ist hin

Auch wenn der Schaden noch nicht in Summen zu fassen ist: Der Frost hat dieser Tage bei vielen Landwirten ganze Arbeit geleistet, der Schnee gab vor allem Obstkulturen den Rest - ein Lokalaugenschein. Das Wetter hat in den letzten Tagen alle Geschütze aufgefahren, um der blühenden Natur den Garaus zu machen. Schon die Nacht von Dienstag auf Mittwoch ließ das Schlimmste befürchten: Frostschäden an vielen Obst- , Wein- und Kürbiskulturen. Auch die Wälder sind arg geschädigt. "So ein Wetter hat es...

Schmankerlgenuss in den Weingärten. Für Kerstin, Gunther und Nina ein Pflichttermin.

Mödlinger Weinfrühling

Bald ist es wieder soweit: Ab 5. Mai laden die Mödlinger Weinhauer Genießer und Naturfreunde zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis auf den Eichkogel ein. Mitten in den romantischen Weinbergen verwöhnen die Heurigenbetriebe Neuberger, Taufratzhofer und Langecker ihre Gäste mit guten Tropfen und allerlei Schmankerln. Der Eichkogel ist auf direktem Weg über den Zugang Guntramsdorferstraße, vis-a-vis der Wirtschaftskammer erreichbar. Der traditionelle Weinfrühling ist am 5. Mai und an den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Carl-Markus Piswanger
  • 9. Mai 2025 um 16:00
  • Fritsch-Keller
  • Wien

Kunst Happening 2025 und Weinkellereröffnung

Nach dem Kunst Happening 2024 (in Liezen) folgt nun das Kunst Happening 2025 in Wien-Stammersdorf. Drei Tage, vom 09. bis 11. Mai 2025, werden wir den neu eröffnenden Fritsch-Keller in der Stammerdorfer Kellergasse mit Kunst bespielen - und zwar Malerei, Skulpturen, Fotografien, Live-Musik, Literatur und Film. Es wird ur super! Freier Eintritt (nach Platzverfügbarkeit). Wir freuen uns auf Ihr Kommen :) Michael Fritsch (Weinkeller) und Carl-Markus Piswanger (Kunst)

Foto: pixabay symbolfoto
  • 9. Mai 2025 um 18:00
  • Kammgarnsaal
  • Möllersdorf

Sergio Cattaneo präsentiert: Vienissimo & Wein

Am Freitag, den 9. Mai, ist Einlass um 18 Uhr und Beginn um 19.30 Uhr im Kammgarnsaal Möllersdorf, Sergio Cattaneo präsentiert „VIENISSIMO & WEIN“. MÖLLERSDORF. Die Liveshow bietet eine Mischung aus Oper, Operette, Kanzonetten und italienischen Evergreens, dargeboten von internationalen Künstler:innen. Kulinarische Schmankerl und eine Weinbar runden das Erlebnis ab. Tickets kosten € 20,- und sind erhältlich über www.twfv.at oder unter 0664/34 55 349 bzw. office@twfv.at.

  • Baden
  • Doris Schlager
Foto: Fritz Genger
  • 10. Mai 2025 um 14:00
  • Heuriger Gmeiner
  • Seebarn

Seebarner Weintrophäe - 12 Qualitätsweine verkosten und bewerten + deftiger Jause. Inklusive Besichtigung des Dorfkulturhauses Mit den Winzern Roch - Dinterer - Ulzer - Gmeiner

Im Rahmen einer kurzen Führung mit dem Lössguide erfahren Sie Spannendes, Interessantes und Wissenswertes über den Weinort, Wagram, Wein u.v.m. Dabei schlendern Sie von Winzer zu Winzer und verkosten dabei 12 verschiedene Qualitätsweine und bewerten diese! Ausserdem wird an diesem Nachmittag auch das Dorfkulturhaus besichtigt. Darüber hinaus gibt es bei jeden Winzer zu den Weinen Brot zu verkosten. 4 verschiedene Brotsorten von der Bäckerei Burger aus Großweikersdorf. Der Abschluss findet bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.