Weiterführung

Beiträge zum Thema Weiterführung

Die Schauspielerin Claudia Rohnefeld übernimmt die künstlerische Leitung. Michael Mittermeir wird zum kaufmännischen Leiter. | Foto: Martin Rehberger
1 5

Floridsdorf
Schauspielerin Claudia Rohnefeld übernimmt Gloria Theater

Die Zukunft des Gloria Theaters in Floridsdorf war nach dem Ableben des Geschäftsführers Gerald Pichowetz ungewiss. Jetzt gibt es aber eine Nachfolgerin – Claudia Rohnefeld übernimmt. WIEN/FLORIDSDORF. Vor rund einem Jahr wurde im Juni die traurige Nachricht des Ablebens von Schauspieler Gerald Pichowetz bekannt. Mit seinem Tod wurde es auch im Gloria Theater still, dessen alleiniger Geschäftsführer und Gründer er war. Am Montag, 23. Juni, kommt dann die gute Nachricht: Das Gloria Theater hat...

12

KEM Mondseeland
KEM Mondseeland geht in die 3. Runde: Start der Weiterführung III mit 1. Mai 2025

Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mondseeland startete mit 1. Mai 2025 in die dritte Weiterführungsphase – und führt damit ihre langjährige, erfolgreiche Arbeit konsequent fort. Die KEM ist heute eine nicht mehr wegzudenkende Instanz für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung im Mondseeland. Sie vernetzt Menschen, Gemeinden und Unternehmen, unterstützt bei der Umsetzung innovativer Ideen und bringt Klimaschutz mit konkreten Maßnahmen in den Alltag der Region. Was macht die KEM...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Der Betrieb von Palmers wird fortgeführt. | Foto: Archiv-MeinBezirk
3

Sanierungsverfahren
Einigung mit Investoren: Palmers wird fortgeführt

Der Betrieb des Textilherstellers Palmers wird weitergeführt. Dies wurde nun in einer zweiten Gläubigerversammlung vom Landesgericht Wiener Neustadt bewilligt. ÖSTERREICH. Die Weiterführung des Traditionsunternehmens Palmers ist gesichert. Nachdem am 14. Februar ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet wurde, hat Palmers nun die Eigenverwaltung zurückgelegt. Das Verfahren wird zukünftig als Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung fortgeführt. Einigung mit Investorengruppe  Durch...

  • Sophie Wagner
47

Weiterführungsparty Uni Cafe
Weiterführungsparty - Uni Cafe Klagenfurt

KLAGENFURT (th). Das Uni Cafe, seit Jahren ein nicht nur unter den angerenzenden Nachbarn und Studenten beliebtes und gemütliches Lokal, gelegen in der Universitätsstraße 23 in Klagenfurt, wird seit kurzem von der langjährigen Kellnerin und jetzigen Betreiberin, Kathrin Leuko, weitergeführt. Übernommen hatte sie es von Harald Pippan, der sich in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedete. Musikalisch sorgte wieder der Alleinunterhalter Anton Kreuter für Stimmung. Kulinarisch gab es diesmal...

Hansi Berchtold und Johannes Marsoner setzen seit Mai auf gewohnte Qualität und laufende Verbesserungsmaßnahmen im Fruchthof. Auch personaltechnisch gibt es aktuelle Angebote. | Foto: Fruchthof (facebook)
2

Fruchthof
Innsbrucker Unternehmer erhalten gewohnte Fruchthof-Qualität

Nach einem kurzen Schockmoment einer möglichen Schließung haben sich die Innsbrucker Unternehmer Hansi Berchtold und Johannes Marsoner entschlossen, den beliebten Einkaufs- und Gastrotreffpunkt weiterzuführen. Seit Mai gibt es nicht nur die gewohnte Qualität im Fruchthof, sondern auch laufenden Verbesserungen. INNSBrUCK. Wie bereits im März angekündigt, haben die beiden Unternehmer Johann Berchtold jun. und Johannes Marsoner den Fruchthof im Innsbrucker Osten mit Anfang Mai offiziell...

Die Zukunft des Fruchthofs ist gesichert: Johannes Marsoner, Christian Horaczek (GF Fruchthof), Johann Berchtold jun. | Foto: Leitner
3

Fruchthof bleibt
Berchtold und Marsoner als Garanten für die Zukunft

Anfang Mai übernehmen die Unternehmer Johann Berchtold jun. und Johannes Marsoner den Fruchthof. Sowohl das Haubenrestaurant Fischiff als auch der Gourmetmarkt und die Fischtheke bleiben wichtige Säulen des künftigen Konzepts.  INNSBRUCK. „Die Grundausrichtung des Fruchthofs wird beibehalten“, betonen die beiden Innsbrucker Unternehmer Johann Berchtold jun. und Johannes Marsoner unisono. Nach dem Ausstieg des deutschen FrischeParadies übernehmen diese den Fruchthof ab Anfang Mai. „Als...

Es geht doch weiter mit der Bahnhofsmission am Grazer Hauptbanhof: Ursprünglich als "Pop-Up-Tageszentrum" für 100 Tage angedacht, sichert die Stadt Graz nun die Weiterfinanzierung zu. | Foto: Caritas
3

100 Tage plus
Stadt Graz sichert Fortbestand der Bahnhofsmission

Es werden doch mehr als 100 Tage: Die Stadt Graz hat nach den ersten 50 Tage des Pop-Up-Tageszentrums in der ehemaligen Bahnhofsmission zugesichert, das Angebot zu erhalten. Ein regulärer Betrieb soll ab Sommer möglich sein. GRAZ. Es hätte eigentlich nur ein vorübergehendes Wiederaufleben zum hundertjährigen Jubiläum der Caritas Steiermark werden sollen: Für 100 Tage wurde die Caritas-Bahnhofsmission am Grazer Hauptbahnhof wieder besetzt und bot sich als "Pop Up"-Anlaufstelle für Menschen, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

"Kein Kind zurücklassen"
Themenspezifische Projekte werden weitergeführt

"Kein Kind zurücklassen – Aufbau kommunaler Präventionsketten" nennt sich das Sozialprojekt in der Pilotregion mit den Gemeinden Ferlach, St. Margareten und Zell/Sele, welches sich derzeit in der abschließenden Evaluationsphase befindet. KÄRNTEN. "Ziel des Projektes ist die Stärkung der Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie die Verbesserung des Kinderschutzes, indem möglichst präventive und niederschwellige kommunale Präventionsketten zur Unterstützung in...

Ende gut, alles gut
Haus am Kellerplatz in Purbach wird weitergeführt

Nach vielen Diskussionen rund um das Haus am Kellerplatz in Purbach wird die Vinothek nun doch weitergeführt. Bürgermeister Harald Neumayer (SPÖ) hatte angekündigt das Haus mit Jahresende zu schließen, da die Gemeinde nicht mehr für die Kosten aufkommen wollte. Mit Josef Wallner wurde nun aber ein neuer Pächter gefunden.  PURBACH. Die Schließung der Vinothek sorgte in der rund 3000 Einwohner Gemeinde für gespaltene Lager unter den Fraktionen. Von Seiten der SPÖ wollte man die Kosten für das...

Foto: Franziska Prinz
6

Jahresrückblick Oktober
AMS verlängert Förderzusage für EIBETEX

Eine Schließung von EIBETEX in Waidhofen mit Ende März 2024 ist vom Tisch. Wie die Waidhofner AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach bestätigt, wurde die Förderzusage bis Ende September 2024 verlängert. Bis dahin muss allerdings eine Neuaufstellung erfolgen. WAIDHOFEN/THAYA. "Ich kann bestätigen, dass das AMS NÖ die EIBETEX in der bisherigen Form bis Ende September 2024 finanziert. Danach müssen aber notwendige Anpassungen an die Arbeitsmarktsituation erfolgen," so Edith Palisek-Zach....

Anita Walze-Kurz (r.) und Mitarbeiterin Elisabeth Gradischnig-Mayer freuen sich, dass der Spielmann weitergeführt wird. | Foto: MeinBezirk.at
11

Neue Pächterin
Die Zukunft von Spielmann im Südpark ist gesichert

Das Angestelltenteam vom Traditionsspielwarenfachgeschäft Spielmann führt Betrieb unter Geschäftsführerin Anita Walze-Kurz weiter. Seit gestern können Kunden wieder auf 250 Quadratmetern alles rund um Spiel, Brettspielen aber auch Spezialbereichen wie Manga oder Dartsport erwerben. Neuigkeiten gibt es von der "Wasserfront in der Tiefgarage". KLAGENFURT. In den letzten Wochen waren Spielmann-Fans verunsichert: Nach einem Abverkauf war ein Betriebsurlaubschild auf den Scheiben des Geschäfts...

Der Wipfelwanderweg war ein beliebtes Ausflugsziel. | Foto: ORF/Schöttl
2

Wipfelwanderweg
Erlebnisregion bedauert Schließung des Ausflugsziels

Statt der geplanten Wiedereröffnung Mitte Mai kam das endgültige Aus für den Wipfelwanderweg - dafür werden gleich mehrere Gründe angeführt. MURTAL. Bis vor wenigen Tagen war noch eine Eröffnung für Mitte Mai geplant - jetzt hat sich alles geändert: Der Wipfelwanderweg in der Rachau ist Geschichte. "Schweren Herzens hat sich der Gemeinderat einstimmig für die Schließung dieser Tourismusattraktion entschieden", teilt Bürgermeister Erwin Hinterdorfer in einem offenen Schreiben an seine Bürger...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

A. Hausmann GmbH
Knapp 40 Jobs in Freistadt gerettet

FREISTADT, LEOBEN. Heute, Mittwoch, 25. Jänner, fand am Landesgericht Leoben die Sanierungsplan-Tagsatzung im Insolvenzverfahren der A. Hausmann GmbH statt. Das Unternehmen befindet sich wie berichtet seit August 2022 in einem Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. Während die sechs Non-Food-Cash & Carry-Märkte in Bruck an der Mur, Wiener Neudorf, Klagenfurt, Villach, Seiersberg und Bergheim geschlossen werden mussten, wird die Großhandelszentrale in der Werndlstraße in Freistadt...

nsolvenzverfahren gegen Peterprünnl-Chef. | Foto: FB/Peterbrünnl
2

Insolvenzverfahren
Gute Bewertungen haben Konkurs vom Peterbrünnl nicht verhindert

"Das Gasthaus Peterbrünnl in Innsbruck schlittert in die Pleite", teilt der KSV1870 in einer Aussendung mit. Von der Insolvenz des bekannten Gasthauses sind fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen. Der Antrag auf Eröffnung der Insolvenz wurde von einem Gläubiger bei Gericht eingebracht. Die Entscheidung über eine mögliche Fortführung wird erst getroffen. INNSBRUCK. Das Peterbrünnl durften sich in den vergangenen Wochen immer wieder über positive Bewertung des kulinarischem Angebots...

Musterhauspark Eugendorf
Sanierungsverfahren von Scalahaus Holzbau eingeleitet

Laut Alpenländischem Kreditorenverband wurde über das Vermögen der Scalahaus Holzbau GmbH im Musterhauspark Eugendorf ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim zuständigen Landesgericht Salzburg eröffnet. EUGENDORF. Die Firma wurde 2016 gegründet und beschäftigt sich mit der Planung, dem Verkauf sowie der Errichtung von Ein- und Mehrfamilienhäusern in Fertigteilbauweise. Insgesamt wurden 23 "Typenhäuser" beziehungsweise "Musterhäuser" erstellt, deren schlüsselfertige Errichtung von...

KEM
Weiterführende Maßnahmen in kommenden drei Jahren geplant

Zwölf Maßnahmen stehen bis Ende 2024 an. Von einer fossilfreien KEM-Region, über Maßnahmen für eine klimafitte Ernährung und gegen Lebensmittelverschwendung bis hin zu Energieeffizienz bei kommunalen Gebäuden reicht das Aufgabengebiet. ST.VEIT. Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Sonnenland Mittelkärnten startet in die zweite Weiterführungsphase. Der Antrag zur Weiterführung für die kommenden drei Jahre wurde vom Klima- und Energiefonds genehmigt, wird durch diesen gefördert und im Rahmen...

Die neuen Eigentümer und Betreiber stoßen an: Weiterführung der Hotel Donauschlinge gesichert. | Foto: Donauschlinge GmbH
13

Weiterführung
ETECH-Leitung investiert in Weiterbetrieb des Hotels Donauschlinge

Die Firmenleitung des Elektrotechnikspezialisten ETECH investiert in den Weiterbetrieb des idyllischen Hotels am Naturwunder Schlögener Schlinge. Die Verträge sind unterschrieben und auch die Weiterführung durch die ehemaligen Betreiber Eva Gugler und Marc Hillebrandt ist beschlossene Sache. HAIBACH/DONAU. Nach einer langen Zeit der Ungewissheit, ob und wie es für den Oberösterreichischen Leitbetrieb an der Donau weitergeht, kam die Wendung dann doch ganz plötzlich. Die Geschäftsführer der...

Gastroszene
Filou bleibt den Nachtschwärmern erhalten

INNSBRUCK. Am 29.2. kann mit Patrick Liebhart sein Abschied im Filou gefeiert werden, bereits eine Woche darauf gibt das Eröffnungsfest mit dem neuen Pächter. Der bekannte Nachtclub in der Innsbrucker Altstadt bleibt dem Innsbrucker Nachtleben erhalten. Bewährtes KonzeptAufbauend auf das bisherige Konzept will der gastronomieerfahrene neue Pächter aus Innsbruck das Filou weiterhin als Top-Adresse im Innsbrucker Nachtleben platzieren. Eventuelle Veränderungen wie einen weiteren Öffnungstag oder...

Rosental
"The Box" macht unter neuer Führung weiter

Gute Nachrichten aus Rosental. Harald Rohrer und Rupert Kren führen "The Box" in geänderter Form weiter. ROSENTAL. Es stimmt, dass die Veranstaltungslocation "The Box" in Rosental unter der jetzigen Führung nicht mehr laufen wird. Aber geschlossen wird sie deshalb nicht, sondern nur in einer geänderten Art und Weise weitergeführt. Harald Rohrer und Rupert Kren werden in Kürze genauere Informationen geben. Alfred Jarema wird, soweit es ihm möglich sein wird, weiterhin in "The Box" aktiv sein und...

Gastrozukunft
Marktplatz wird vietnamesisch

Am Innsbrucker Marktplatz soll in wenigen Tagen ein "Top – Vietnamese" eröffnen. Thien Nguyen, der bereits in Wien sehr erfolgreich als Gastronom tätig ist, wird im Cammerlander traditionelle vietnamesische Küche präsentieren. INNSBRUCK (hege) Laut Mitteilung der Familie Cammerlander gilt es als einer der besten vietnamesische Lokal Wiens: das Nguyen´s am Karmeliter Platz. Unaussprechlich ist der Name, unaussprechlich gut sind die Speisen, schreibt die Kritik über das Nguyens und rühmt den...

Gastroszene
Dunkler September für die Gastroszene

Unerfreulich war der September für die Innsbrucker Gastroszene. Mit einem Gesamtverbindlichkeiten von rund 2 Mio. Euro mussten vier Gastronomiebetreiber den Gang zum Konkursgericht antreten. INNSBRUCK (hege) Ob fast ideale Lage oder traditioneller Name. Vier Gastronomiebetreiber mussten im September Konkurs anmelden. Als ersten traf es in der Innsbrucker Altstadt den Pächter des Kaiser Max Hauses in der Herzog-Friedrich-Straße 23. Die Verbindlichkeiten liegen bei rund 1,1 Mio. Euro. Der...

Gastrozukunft
Weiterführung und News-Brunch im Sporthotel Igls

Gemeinsam mit Tochter Stephanie ist die Familie Cammerlander jetzt um die Weiterführung bemüht. „Wir arbeiten mit voller Kraft daran, die Betriebe so rasch wie möglich wieder aufzusperren und damit viele wertvolle Arbeitsplätze in der Gastronomie zu retten“, gibt sich Stephanie Cammerlander zuversichtlich. Die Geisterburg in Hall ist mit 25.9. wieder geöffnet. Die Geisterburg in Hall wird seit über 30 Jahren von der Familie Cammerlander geführt und gehört zu den ältesten, traditionsreichsten...

Ungewöhnlicher Anblick am Marktplatz. Geschlossene Terrasse beim Restaurant Cammerlander und Tapabar. Die Familie will die Betriebe aber weiterführen. | Foto: Foto: Herrmann
1

Gastrozukunft
Cammerlander Familie will Betriebe weiterführen

Die drei Betriebe der "Cammerlander s gmbH" sollen nach den Plänen der Familie Cammerlander weitergeführt werden. INNSBRUCK (hege) Bestürzt zeigt sich die Familie Cammerlander vom Konkurs des Pächters Anton Freisinger der Traditionsgasthäuser Löwenhaus, Geisterburg und Cammerlander mit Tapabar. „Wir haben erst vom Kreditschutzverband über den Konkurs des Pächters erfahren“, schildert Herbert Cammerlander, „Bis dahin hat es keinerlei Anzeichen dafür gegeben“. Herbert Cammerlander war gemeinsam...

Modellregionsmanagerin Karina Pöhn, Roman Prager (Gemeinde Moorbad Harbach), Stefan Stangl (Gemeinde St. Martin), Martina Sitz (Bürgermeisterin Gemeinde Bad Großpertholz), Obmann Klaus Stebal (Gemeinde Großschönau), Herwig Krenn (Gemeinde Unserfrau-Altweitra), Patrick Layr (Gemeinde Weitra) und Otmar Kowar (Bürgermeister Unserfrau-Altweitra) starten voller Tatendrang in die neue Phase der Klima- und Energie-Modellregion. | Foto: KEM Lainsitztal
1

Weiterführung der Klima- und Energie-Modellregion Lainsitztal ist gesichert

Arbeit für mehr Energieeffizienz und für vermehrten Einsatz von erneuerbaren Energien wird unter dem Motto "Übermorgen selbst versorgen – Jeder Schritt zählt" fortgesetzt. LAINSITZTAL (red). Die sechs Gemeinden der Kleinregion Lainsitztal – Bad Großpertholz, Großschönau, Moorbad Harbach, St. Martin, Unserfrau-Altweitra und Weitra – haben sich per Gemeinderatsbeschluss entschieden, die Klima- und Energie-Modellregion für weitere drei Jahre fortzuführen. Durch die neuerlich zugesagte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.