Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Tina Unterberger brachte sich zuletzt auch auf der neuen Rodelbahn in Kühtai für die bevorstehende Weltcupsaison in Form. | Foto: ÖRV/sportszene.tirol

Naturbahnrodeln
Tina Unterberger startet in die Weltcup-Saison

Auf der Winterleiten gibt’s fette Punkte: Goiserin Tina Unterberger bei Weltcupstart der Rennrodler auf Naturbahnen. WINTERLEITEN, BAD GOISERN. Trainiert wurde zuletzt im Tiroler Kühtai und auf der Winterleiten. Eben dort fällt am 16. Dezember auch der Startschuss für die Weltcupsaison im Rennrodeln auf Naturbahnen. In der Steiermark können gleich fette Punkte eingefahren werden, gibt’s doch nebst den normalen Rennen auch einen Verfolger. Im Lager des österreichischen Nationalteams will man...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Matthias Feichtinger und Anna Sturm vom ASKÖ Traun konnte heuer richtig abräumen. | Foto: ASKÖ Traun
6

Rock´n`Roll Akrobaten
Trauner Tanzpaar holt Weltcup- und Gesamtweltcupsieg

Die österreichische Bundeshymne beendete am vergangenen Samstag das große Weltcupfinale der Rock´n´Roll Akrobatik in Prag, Tschechien. TRAUN. Matthias Feichtinger und Anna Sturm vom ASKÖ Traun landeten in der tschechischen Landeshauptstadt den großen Coup. Die World Cup Finals beenden jedes Jahr die internationale Turniersaison. Anstatt das Siegerteam anhand der Höchstpunktezahl in einem Finale zu küren, wie sonst üblich bei einem Worldcup, messen sich hier die besten Tänzerinnen und Tänzer der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ramona Siebenhofer fuhr in Kanada in die Top Ten. | Foto: GEPA pictures
3

Ski-Weltcup
Die regionalen Aushängeschilder haben wieder gepunktet

Ramona Siebenhofer fuhr in Kanada in die Top Ten, Teamkollegin Nicole Schmidhofer konnte beim Comeback ebenfalls punkten. Stefan Babinsky gelang in den USA ebenfalls ein gelungener Auftritt. MURAU/MURTAL. Im kanadischen Lake Louise sind die regionalen Ski-Aushängeschilder Ramona Siebenhofer und Nicole Schmidhofer in die neue Weltcupsaison gestartet. Zur Austragung gelangten zwei Abfahrtsläufe und ein Super G. Nach den Plätzen 16 und 28 auf den Abfahrtslatten hat Siebenhofer im Super G gehörig...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Katrin Ofner (r.) möchte wieder vorne wegfahren. | Foto: GEPA pictures
2

Skicross
Auf Katrin Ofner warten jetzt anstrengende Weltcup-Wochen

Fünf Rennen innerhalb von zwei Wochen warten auf Katrin Ofner noch vor Weihnachten im Skicross-Weltcup. Sandro Siebenhofer und Tatjana Meklau sind nach Verletzungspausen noch nicht einsatzbereit. MURTAL. Mit insgesamt fünf Weltcupentscheidungen innerhalb von 14 Tagen gibt es für die Skicrosser noch vor Weihnachten ein strapaziöses Rennprogramm. Am 8. und 9. Dezember wird im französischen Val Thorens mit zwei Bewerben losgelegt. Danach geht es ins schweizerische Arosa (12. Dezember) und in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Erster Saisonsieg bereits im zweiten (Einzel-)Rennen für Lisa Hauser. | Foto: Nordic Focus
Aktion 6

Biathlon Weltcup
ÖSV-Athleten beim Weltcup-Auftakt in Finnland - mit UMFRAGE

Biathlon-Weltcup-Auftakt für ÖSV-Athleten ; in Einzelrennen unter ferner liefen; starker 4. Rang für Herren-Staffel. KONTIOLAHTI, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Sieg im Auftaktrennen (Einzel) des Biathlon-Weltcups 2022/23 ging an den Schweden Martin Ponsiluoma. Die Österreicher landeten im geschlagenen Feld. Simon Eder war auf Rang 33 bester ÖSV-Athlet, gefolgt von David Komatz (34.). Patrick Jakob (St. Ulrich) holte mit Rang 39 Weltcuppunkte. Felix Leitner verpatzte das Rennen völlig und kam über Rang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Historisch: Juri Gatt und Riccardo Schöpf (Mitte) siegten vor Thomas Steu/Lorenz Koller (links) und Yannick Müller/Armin Frauscher. | Foto: ÖRV/Wilhelm
3

Erster Weltcupsieg für Ötztaler Kunstbahnrodler
Schöpf einer der Helden von Igls

IGLS, UMHAUSEN (pele). Österreichs Rodelasse schrieben am Wochenende beim Weltcupauftakt in Innsbruck/Igls wahrlich Geschichte! Am Samstag gewannen zunächst Selina Egle und Lara Kipp die Weltcup-Premiere im Damen-Doppel. Danach fuhr Madeleine Egle im Damen-Einsitzer in einer eigenen Liga und ganz nach oben aufs Stockerl. Anschließend folgte der Doppelsitzerbewerb der Herren – mit einem unfassbaren Dreifachsieg für die heimischen Athleten. Ganz oben stand mit seinem Partner Juri Gatt der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Fabio Zauser vom Rodelverein Imst: In Lillehammer startete er in die Junioren-Weltcupsaison. | Foto: sportszene.tirol/Zauser
2

Fabio Zauser im Weltcup auf Rängen drei und sechs
Guter Auftakt in Lillehammer

LILLEHAMMER, IMST (pele). Mit zwei Weltcupbewerben starteten die Junioren der Kunstbahnrodler in Lillehammer in die neue Saison. Fabio Zauser vom Rodelverein Imst zeigte in Norwegen, dass mit ihm auch im Winter 2022/2023 wieder zu rechnen sein wird. Im ersten Rennen belegte er hinter dem Letten Kaspars Rinks und dem Deutschen Marco Leger Rang drei, konnte mit dem Stockerlplatz mehr als zufrieden sein. Beim zweiten Event lief es dann für den jungen Oberländer nicht ganz nach Wunsch. In der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Riesen-Jubel bei Lisa Hauser über den Sieg. | Foto: Nordic Focus
4

Biathlon Weltcup
Lisa Hauser jubelt über Sprintsieg

Eine Klasse für sich war Lisa Hauser (Reith b. K.) beim Sprintrennen in Finnland. REITH b. K., KONTIOLAHTI. Lisa Hauser (Reith b. K., K.S.C.) war beim Weltcup-Sprintrennen in Kontiolahti (FIN) eine Klasse für sich und feierte mit einer sensationellen Leistung bereits im zweiten Einzelwettkampf des noch jungen Winters ihren ersten Saisonsieg. Mit einer fehlerfreien Schießleistung und einer eindrucksvollen Performance auf der Loipe lieferte die Tirolerin eine nahezu perfekte Vorstellung ab und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eishockey | Foto: Schwaighofer
6

Sportinfos aus Kufstein
Sportsplitter, Infos, Berichte und Termine

Fußball:Der ATV Kufstein (Sektion Fußball) hält den Bandenzauber für den beliebten Betriebscup aufrecht. Im Finale besiegte Schenker 1 (Foto oben) das Kufgem/Stadtwerke-Team mit 3:1. LKW Walter III unterlag im Spiel um Rang drei im internen Duell LKW Walter II mit 2:6. Unter den Top-5: Firma Stihl (4.) und Freudenberg (5.). Eishockey - ÖEL:Der HC Kufstein marschiert vorne weg. Der Blick geht von Spiel zu Spiel und so gewinnt der HC Kufstein sein drittes Spiel in Folge, verteidigt seine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
OK-Chef Franz Berger zeigt sich gerüstet für den Weltcup. | Foto: ÖSV/Weigl
2

Biathlon Weltcup Hochfilzen
Hochfilzen ist für den Weltcup gerüstet

Von 8. bis 11. Dezember sechs Weltcuprennen in Hochfilzen; Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, Nachhaltigkeit im Fokus. HOCHFILZEN.Von 8. bis 11. Dezember geht der IBU Biathlon Weltcup in Hochfilzen in Szene. Nach zwei Corona-Jahren kehren auch die Fans ins Stadion und an die Loipen zurück. Der Sprint der Herren am Freitag wird das insgesamt 200. Weltcuprennen in Hochfilzen sein. Eine beeindruckende Zahl, welche die Tradition und lange Geschichte des dreimaligen WM-Ortes, in dem seit 1986...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Franzi Gritsch stürmte in Killington von Rang 30 noch auf Platz 8 nach vorne. | Foto: sportszene.tirol/Leitner

Franzi Gritsch von Rang 30 auf Platz 8
Riesige Aufholjagd in Killington

KILLINGTON, UMHAUSEN (pele). Dieses Ergebnis könnte den Knoten für die restliche Saison gelöst haben! Dabei schaute es für die Ötztalerin Franziska Gritsch nach dem ersten Durchgang des Weltcupslaloms in Killington (USA) überhaupt nicht gut aus. Als 30. und einem Rückstand von 2,52 Sekunden auf die Halbzeitführende Mikaela Shiffrin qualifizierte sie sich gerade noch für den zweiten Durchgang. Das bedeutete freilich auf der schlechter werdenden Piste für die Entscheidung Startnummer eins. Und...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
An der Strecke sind die AthletInnen zum Greifen nah... | Foto: EXPA/Adelsberger

Hochfilzen - Biathlon
Den Biathlon Weltcup in Hochfilzen hautnah erleben

Der diesjährige Biathlon Weltcup in Hochfilzen bietet von 8. bis 11. Dezember ein Top-Programm, das die Herzen der Fans höherschlagen lässt. HOCHFILZEN. Bei den Sprintrennen am Donnerstag und Freitag sowie den Verfolgungs- bzw. Staffelrennen am Samstag und Sonntag wird der Puls nicht nur bei den ÖSV- LäuferInnen höher schlagen. Bei kaum einer anderen Sportart sind die Zuschauer so hautnah am Geschehen wie im Biathlon, speziell in Hochfilzen. Von den Tribünen aus bietet sich eine perfekte Sicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Katrin Ofner (r.) war am Pitztaler Gletscher schon gut in Form. | Foto: GEPA pictures
6

Katrin Ofner
Ein gelungener Saisonstart nach Corona-Erkrankung

Skicrosserin Katrin Ofner laborierte im Sommer lange an den Folgen einer Corona-Erkrankung. Dennoch gelang ihr ein guter Auftakt in die Saison. Auch für die alpinen Speed-Damen geht es bald los. MURAU/MURTAL. Mit einem Renn-Wochenende am Pitztaler Gletscher starteten die Skicrosser in die Wettkampfsaison. Die ÖSV-Equipe ist dabei anlässlich der Österreichischen Meisterschaften und eines Europacupbewerbes auf starke Konkurrenz aus der Schweiz, Deutschland, Kanada und Japan getroffen. Für Katrin...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Fabio Zauser während einer Trainingsfahrt in der Weltcupbahn von Lillehammer in Norwegen. | Foto: ÖRV
2

Fabio Zauser startet jetzt bei den Junioren durch
Saison mit vielen Rodel-Highlights

IMST (pele). Neben dem nationalen Skiverband ist der Österreichische Rodelverband seit Jahrzehnten der verlässlichste Medaillen-Lieferant bei Großereignissen wie Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. Die Verantwortlichen um Präsident Markus Prock haben aber nicht nur die Stars der Mannschaft im Fokus, sondern legen auch größten Wert auf eine kontinuierliche Nachwuchsarbeit. Im Schatten von Wolfgang Kindl und Co. können sich so junge Athleten Schritt für Schritt entwickeln. Eines der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Foto: bause.at
3

Freestyle
Svancer absolviert Weltcup Finale mit Bravour

Der junge Kapruner konnte mit einem souveränen 6. Platz im Slopestyle Weltcupfinale überzeugen. STUBAI (vor). Matej Svancer schaffte als einziger österreichischer Athlet den Einzug in das Slopestyle Weltcup Finale am Stubaier Gletscher. Hierbei erreichte Svancer einen souveränen 6. Platz, was das beste Slopestyle Ergebnis für den jungen Salzburg darstellt. Die Konkurrenz am Stubaier Gletscher war hoch, zwischen Weltcup-Gesamtsiegern, Olympiasiegern und X-Games Gewinnern konnte Svancer als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
In seiner letzten Saison als Aktiver will Thomas Kammerlander noch einige Male jubeln. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
2

Weltmeister aus dem Ötztal ist voll fokussiert
„Kammis” Countdown zur finalen Saison

UMHAUSEN (pele). „Schauen, was das Wetter macht, und trainieren!” So beschreibt Thomas Kammerlander seine aktuellen Tätigkeiten im Vorfeld seiner letzten Saison als Aktiver im Weltcup der Rennrodler auf Naturbahnen. Gestartet wird dieser vom 15. bis 18. Dezember in Obdach-Winterleiten. Natürlich ist „Kammi” ein alter Hase im Geschäft. Doch der bevorstehende Winter bringt trotzdem neue Herausforderungen. „Es gibt wieder Regeländerungen. Der Schienengrad muss von zwölf auf sechs Hundertstel...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Das ÖSV-Aufgebot zum Weltcupauftakt der Skibergsteiger. | Foto: ÖSV/Weigl

ÖSV-Skibergsteiger
Die Skibergsteiger starten in die Weltcupsaison

IVAL THORENS, KIRCHDORF. Am 25. November beginnt für die Skibergsteiger die Weltcupsaison in Val Thorens (FRA). Nach zwei Testrennen und einem zehntägigen Trainingslager wurde die die vorläufige Aufstellung für die Sprint- und Mixed-Relay-Bewerbe fixiert. Der Kirchdorfer Sprintspezialist Andreas Mayer (Kirchdorf) kam bei der internen Qualifikation nicht in Fahrt und wurde nicht für Frankreich nominiert. Bei den Herren werden somit Armin Höfl, Paul Verbnjak und Daniel Ganahl an den Start gehen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gabriel Odor strahlte mit der Silbermedaille vom Siegespodest! | Foto: Lars Hagen
3

Klasseleistung in Stavanger
Gabriel Odor saust auf das Weltcuppodium

Zum ersten Mal in seiner Karriere lief der 22-jährige Gabriel Odor aus Grinzens in Tirol auf das Podium im Eisschnelllaufweltcup. Der Tiroler landete im Zielsprint des Massenstarts hinter dem Deutschen Felix Rijhnen auf dem zweiten Rang, stand damit als erster österreichischer Eisschnellläufer bei den Männern am Weltcuppodium und beendete eine achtjährige Pause. Richtig stolz "Ich bin richtig stolz auf das Ergebnis und die Freude ist groß", strahlte Gabriel Odor nach der Siegerehrung. Im Sommer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Freeskier Hannes Rudigier:  "Die Pause wird nun einige Zeit in Anspruch nehmen, aber ich bin guter Dinge, dass ich bestmöglich wieder zurückkommen werde." | Foto: Sina Fili / Weltcup Stubaier Gletscher
2

Nach Trainingssturz
Saison-Aus für Kappler Freeskier Hannes Rudigier

Der Freeskier Hannes Rudigier aus Kappl zog sich beim Training am Stubaier Gletscher einen Kreuzband-, Meniskus- und ein Innenbandriss im rechten Knie zu. Für den Paznauner bedeutet dies ein frühzeitigen Saisonende. Er wurde bereits operiert. KAPPL. Nach einem erfolgreichen Saisonauftakt beim City Big Air in Chur muss Hannes Rudigier seine Saison nun verletzungsbedingt frühzeitig beenden. Der Freeskier hat sich beim gestrigen Training am Stubaier Gletscher einen Kreuzband-, Meniskus- und einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lisa Hauser wird im Einsatz sein. | Foto: OK Hochf./EXPA
2

Biathlon Weltcup Hochfilzen
Biathlon-Weltcup wieder mit Fan-Atmosphäre

Biathlonfans sollten sich die Tage vom 7. bis 11. Dezember jetzt im Kalender anstreichen. HOCHFILZEN. Hochfilzen ist im Biathlon-Weltcupkalender seit langem eine Fixgröße. Auch heuer rücken wieder die weltbesten Athleten des Biathlonsports die kleine Gemeinde im PillerseeTal in den Mittelpunkt des internationalen Wintersportinteresses. Neben den Sprintbewerben stehen die Verfolgungswettkämpfe und Staffelwettkämpfe der Frauen und Männer auf dem Programm (vier Tage, 8. – 11. Dezember). Heuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SAisonauftakt für Paraski-Asse. | Foto: Paralympics Comitee Österr.

Paraskilauf, Saisonstart
Paraski-Asse: mit neuem Elan in die WM-Saison

KITZBÜHEL. Nach dem vergangenen, sehr erfolgreichen paralympischen Winter wollen Österreichs Paraski-Asse auch in der kommenden Saison mit Topleistungen aufzeigen. Unter Neo-Cheftrainer Sascha Kavelar bereitet sich das Team derzeit akribisch auf die ersten Rennen vor. Die neue Saison beginnt mit dem Europacup-Auftakt auf der Resterhöhe. Die kommende Saison hat gleich mehrere Highlights zu bieten, allen voran die Weltmeisterschaften im Jänner in La Molina (ESP). Hinzu kommen drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kärntnermilch unterstützt die Dreulacher Weltcupspringerin Hannah Wiegele.  | Foto: skijumping.pl/KK
2

Schispringen: Hannah Wiegele im Gespräch
Hannah Wiegele: „Es war einfach nur cool“

Hannah Wiegele sprang im Schisprungweltcup zum Saisonauftakt in die Top 25. Die WOCHE sprach mit ihr über Feeling, Weltcuptruppe, Heimvorteil und Sponsor. DREULACH. Woche Gailtal: Frau Wiegele, Gratulation zu Ihren ersten Weltcuppunkten. Wie ist nach den zwei erfolgreichen Sprungbewerben auf der Großschanze im polnischen Wisla jetzt Ihr persönliches Feeling? Hannah Wiegele: Es ist einfach nur cool. Ich bin voll glücklich, dass es gleich zum Saisonstart geklappt hat und ich meine...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Lindlbauer erreichte bei seinem zweiten Weltcup Einsatz den 17. Platz. | Foto: Privat

Mersin World Challenge Cup
Platz 17 für Jakob Lindlbauer

In der Türkei fand vom 5. bis 9. Oktober der Mersin World Challenge Cup statt und Kunstturner Jakob Lindlbauer war mit dabei. BRAUNAU, MERSIN. Für Kunstturner Jakob Lindlbauer war der Mersin World Challenge Cup bereits sein zweiter Weltcup Einsatz in diesem Jahr und sein bisher größter internationaler Wettkampf. Unter großem Druck zeigte Lindlbauer eine großartige Leistung und erzielte damit den 17. Platz am Pauschenpferd.

  • Braunau
  • Anja Kreilinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.