Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Manuel Feller: optimistisch gestartet, Ergebnis wenig zufriedenstellend. | Foto: Feller/Casablanca

Ski Alpin - Weltcup
Manuel Feller in Sölden nur auf Rang 16

SÖLDEN, FIEBERBRUNN. Für Manuel Feller (Fieberbrunn) verlief der Weltcup-Auftakt beim Riesenslalom am Söldener Gletscher wenig zufriedenstellend. Nach guter Fahrt im ersten Durchgang (5.) verpatzte Feller den zweiten Lauf und fiel auf den 16. Rang zurück (+1m81). Bester Österreicher war Marco Schwarz am 13. Rang.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lukas Pertl (links) konnte in Südkorea überzeugen. Bruder Philip Pertl (rechts) musste verletzungsbedingt abbrechen.  | Foto: Pertl
2

Triathlon
Gasteiner Lukas Pertl erringt in Südkorea wichtige Weltcuppunkte

Nach einer langen Durststrecke konnte der Gasteiner Triathlet Lukas Pertl mit einer bemerkenswerten Laufleistung in Südkorea punkten. Bruder Philip Pertl fiel verletzungsbedingt aus. DORFGASTEIN. Für den Heeressportler Lukas Pertl ging es zuletzt nach Tonpeyong in Südkorea. Dort wartete eine der härtesten Laufpassagen des ganzen Weltcupkalenders auf den 27-jährigen Dorfgasteiner. Schon am Anfang erradelte sich der österreichische Triathlet einen guten Ausgangspunkt um dann mit einer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Vom Speed unbeeindruckt: Simon Breitfuss Kammerlander gibt in den USA Vollgas. | Foto: World Pro Ski Tour
3

Pitztaler will Gesamtsieg in World Pro Ski Tour
In den USA spielt’s für Simon Rock ’n’ Roll

ZAUNHOF (pele). Simon wer? So manchem Sportfan wird der Name des Pitztaler Skifahrers Simon Breitfuss Kammerlander aus Zaunhof nicht wirklich ein Begriff sein. Was auch damit zu tun hat, dass die TV-Kameras oft schon aus waren, wenn er im Weltcup über die Pisten bretterte. Beim Österreichischen Skiverband fand er einst gewissermaßen verschlossene Türen vor, „obwohl ich in jungen Jahren häufig schnellere Zeiten gefahren bin als die bevorzugten Kandidaten des ÖSV.” Bitternis schwingt bei ihm...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Gernot Ymsén war bei Davos unterwegs. | Foto: Melinda Ymsén
3

Orientierungslauf
Gernot Ymsén mit Weltcuppunkten zum Abschluss

Vom ersten bis dritten Oktober bestritten die OrientierungsläuferInnen ihr Weltcupfinale im schweizerischen Klosters-Davos. Staffel, Mitteldistanz und Langdistanz galt es zu absolvieren. PINKAFELD. Die Staffel wurde auf der Madriseralm auf rund 1800m Seehöhe ausgetragen. Die Staffel Österreich 1 mit dem HSV Pinkafeld Athleten Gernot Ymsén, sowie dem Grazer Mathias Peter und dem Wiener Jannis Bonek, konnte die Erwartungen nicht ganz erfüllen und musste sich mit dem 12. Rang in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
"Kopfüber": Beim Training über dem Ossiacher See | Foto: Privat
3

Toller Erfolg beim Bewerb in Albanien
Dritter Platz für Plöschberger beim Paragleit-Weltcup.

Die Feldkirchnerin Jennifer Plöschberger konnte ein top Ergebnis im "Acrobatic Paragliding" erreichen. FELDKIRCHEN. Die Feldkirchnerin Jennifer Plöschberger hat beim Acrobatic Paragliding Weltcup, der von 14. bis 17. September in Llogara in Albanien stattfand, den dritten Platz unter den Frauen erflogen. Einzige Acro-PilotinAcrobatic (Acro) oder Kunstflug-Paragleiten ist eine spezielle Art des Gleitschirmfliegens, in welcher verschiedenste Manöver/Tricks (vertikal und horizontal um die Achse)...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Nach Ankunft der Rodeln in Innsbruck war auch bei Nationaltrainer und Sportdirektor Gerald Kammerlander die Erleichterung groß. | Foto: ÖRV, Miriam Jennewein

Naturbahnrodeln kamen aus Moskau
Hightech-Geräte sind zurück

UMHAUSEN, MOSKAU (pele). Der Einmarsch von Russland in der Ukraine verhinderte im Februar die Austragung des Weltcupfinales im Rennrodeln auf Naturbahnen. Sämtliche Delegationen mussten sofort aus der russischen Hauptstadt Moskau abreisen. Nationaltrainer und Sportdirektor Gerald Kammerlander sowie Damentrainer Robert Batkowski mussten damals zunächst bei den Rodeln am Moskauer Flughafen bleiben, die Hightech-Geräte mit einem Gesamtwert von rund 80.000 Euro dann aber dort zurücklassen....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Mathias Posch zeigte zum Saisonabschluss noch einmal eine gute Leistung. | Foto: KVÖ

Mathias Posch mit Weltcup in Jakarta zufrieden
Zweitbestes Karriere-Ergebnis

JAKARTA, IMST (pele). In Jakarta fand der letzte Lead-Bewerb der IFSC-Weltcupsaison 2022 statt. Der Imster Mathias Posch feierte dabei einen versöhnlichen Saisonabschluss. Nach souveräner Qualifikation schaffte er es im Halbfinale bis 32+ und verfehlte damit den Einzug ins Finale der Top Acht um nur einen Griff. Rang elf war aber sein zweitbestes Karriereergebnis. Die Saison hatte Höhen und Tiefen, aber ich konnte noch einmal zeigen, was in mir steckt. Nach so einem Ergebnis ist die Vorfreude...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Lukas Novak wurde für den Weltcup nominiert. | Foto: Hartinger
2

Orientierungslauf
Lukas Novak startet im Weltcup in der Schweiz

Mit seinen guten Leistungen bei der Staatsmeisterschaft und bei der ASKÖ Bundesmeisterschaft im „Maxlonerwald“ bei Tillmitsch wurde LAC-Jungstar Lukas Novak vom Österreichischen Fachverband für die Schlussrunde im Weltcup in der Schweiz nominiert. LEIBNITZ/GRAZ. Der siebente Platz reichte dem gebürtigen Grazer für die zweite Weltcup-Nominierung in seiner Karriere. Schon im Frühjahr konnte Lukas auf der ersten Weltcuprunde in Schweden internationale Erfahrung bei Großveranstaltungen sammeln. Bei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Unterstützung vom Autohaus Oberhauser für Skisprung-Ass Max Steiner (re.). | Foto: evcom GmbH; art of excellence
2

Skisprung
Maximilian Steiner bestens für neue Saison gerüstet

Der Skispringer aus dem Salzkammergut, Maximilian Steiner zeigt sich äußerst zuversichtlich für die anstehende Herbstvorbereitung und kämpft ab dem kommenden Wochenende um einen fixen Startplatz im Weltcup-Team der ÖSV Skispringer. BAD GOISERN, EBENSEE. Maximilian Steiner blickt auf eine erfolgreiche Sommervorbereitung zurück und konnte beim FIS Sommer Grand Prix in Wisla (POL) mit den Plätzen zwölf und 22 einige seiner bislang besten Platzierungen im Sommerweltcup erreichen.  Beim FIS...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Laura Stigger kämpfte sich in Val di Sole auf Rang elf. | Foto: Lorenzi

Laura Stigger in Val di Sole auf Rang elf
Mit diesem Platz war nicht zu rechnen

Laura Stigger kämpfte sich in Val di Sole auf Rang elf und übertraf damit ihre eigenen Erwartungen. HAIMING. Das Kämpfen liegt in ihrer Natur! Und mit genau dieser Eigenschaft überraschte Mountainbikerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing am Sonntag die Experten beim Weltcupfinale in Val di Sole. Lange Trainingspause Nach langer Trainingspause, der anschließenden U23-WM, die sie weitab vom Vollbesitz ihrer Kräfte fahren musste, und dem Verzicht auf den Short Track am Freitag fuhr...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
200 FallschirmspringerInnen aus 21 Nationen nahmen am Weltcup Zielspringen in Thalgau teil. | Foto: Irene Hochrieser
4

Linz-Landler erfolgreich
Weltcup Fallschirm-Zielspringen in Thalgau

Beim Weltcup Fallschirm-Zielspringen in Thalgau vom 26. bis 28. August nahmen 200 FallschirmspringerInnen teil, unter anderem auch Linz-Landler. LINZ-LAND. Das Fallschirmspringen in Thalgau stellte den vierten und somit vorletzten Stopp der Weltcup-Saison im Fallschirmspringen dar. 200 FallschirmspringerInnen aus 21 Nationen ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen und kämpften um wertvolle Medaillen. In den drei Tagen wurden mehr als 1.600 Sprünge über dem Luftraum von Thalgau gezählt....

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Letztes Wochenende stand Thalgau wieder ganz im Zeichen des Fallschirmsprunges. | Foto: Laux
19

Fallschirm-Zielspringen
Mit Punktlandung zur Weltcup-Medaille

Für das Gastgeberteam des Fallschirm-Zielspringens in Thlagau, den HSV Red Bull Salzburg, verlief der Heimweltcup erfolgreich, die Salzburger konnten vor heimischem Publikum eine Bronzemedaille verbuchen. Diese geht auf das Konto von Sophie Grill. THALGAU. Von 26. bis 28. August gastierte der Weltcup im Fallschirm-Zielspringen zum 12. Mal mit seinem einzigen Österreich-Stopp in Thalgau. Vor unzähligen begeisterten Zusehern zeigten 195 Athleten aus der ganzen Welt, was es heißt aus rund tausend...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Matthias Moosleitner von den Bergbahnen Filzmoos unterzeichnet den Vertrag mit Daniel Danklmaier. | Foto: Bergbahnen Filzmoos/Wachs

Neuer Kopfsponsor
Filzmooser Bergbahnen unterstützen Weltcup-Ass

Die Bergbahnen Filzmoos treten in der neuen Skisaison als Kopfsponsor von Daniel Danklmaier auf. Vor kurzem unterzeichnete Eigentümer Matthias Moosleitner den dazugehörigen Vertrag mit dem Weltcup-Abfahrer. FILZMOOS. Bis der diesjährige Skiweltcup startet, dauert es noch einige Zeit. Traditionell wird die Saison am 22. und 23. Oktober mit den Riesentorläufen in Sölden eröffnet. Eine Woche später soll es dann bereits mit der Herrenabfahrt in Zermatt weitergehen. Dann wird wohl auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Mitterwallner kommt als Vierte ins Ziel | Foto: Michele Mondini
2

4. Platz in den USA
Mitterwallner knapp am WC-Podium vorbei

Vergangenen Sonntag, 31.7., fand in Snowshoe in den USA der olympische Cross Country statt. Bei widrigen Bedingungen mit teils starkem Regen verpasste Mona Mitterwallner um 17 Sekunden ihr drittes Weltcup-Podest der Saison! SILZ. Nach den Weltcup-Platzierungen zwei und drei wollte Mona Mitterwallner zum Auftakt der Übersee-Rennen am Sonntag wieder vom Podest strahlen. Es ist sich knapp nicht ausgegangen, aber die 20-jährige Tirolerin zeigte sich nach dem Rennen sehr zufrieden: "Der vierte Rang...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Martina Kuenz konnte auf der Matte überzeugen und holte Silber. | Foto: ÖRSV

Ringen
Martina Kuenz holt beim Weltcup in Bukarest die Silbermedaille

INZING, BUKAREST. Beim "Ion Cornianu & Ladislau Simon" Weltcup in Bukarest/Rumänien erkämpfte sich die 27-jährige Polizeisportlerin Martina Kuenz aus Inzing bis 76 kg im Freien Stil die Silbermedaille. Überzeugende LeistungNach den Turnieren in Istanbul und Rom ist dies bereits ihr dritter Podestplatz in diesem Jahr bei einem Weltcup. Nach einem Aufgabesieg über ihre Gegnerin aus China musste Kuenz gegen deren Landsfrau WANG eine 1:6-Punkteniederlage hinnehmen. Im entscheidenden Kampf um die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Delegation zu Gast am Arlberg: Wim Rossel (FIS), Herbert Mandl (Sportlicher Leiter Ski Alpin ÖSV), Peter Mall (OK-Chef), Jordi Pujol (FIS), Janez Flere (FIS), Rudi Lapper (Rennleiter) (v.li.) | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
2

St. Anton am Arlberg
FIS-Streckeninspektion für Großveranstaltungen im Winter 2023

Kürzlich wurde die FIS-Streckeninspektion für den Audi FIS Ski World Cup Women und die FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften 2023 in St. Anton am Arlberg durchgeführt. ST. ANTON AM ARLBERG. Von 14. bis 15. Jänner 2023 und von 16. bis 25. Jänner 2023 wird St. Anton am Arlberg zum Austragungsort des Audi FIS Ski World Cup Women und der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften 2023. Bei den Junioren Weltmeisterschaften werden 500 TeilnehmerInnen aus 20 Nationen vor Ort erwartet. Um den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Laura Stigger fällt beim Weltcup in Snowshoe (USA) aus: "Der Infekt, der mich erwischt hat, macht einen Start derzeit unmöglich." | Foto: Ernst Lorenzi

Kein Rennen in Snowshoe
Laura Stigger fällt krankheitsbedingt aus

Pech für Mountainbikerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing: Nachdem die Haimingerin am Samstag die nationale Meisterschaft im Cross Country krankheitsbedingt auslassen musste, ist am kommenden Wochenende aufgrund der Nachwirkungen des Infekts auch ein Start beim Weltcup in Snowshoe (USA) nicht möglich. HAIMING. Ob es für die folgenden Rennen in Kanada reichen wird, steht derzeit noch nicht fest. Trainer Rupert Scheiber: „Wichtig ist jetzt einzig und allein, dass Laura wieder...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Nico Wiener (BC Wiesfleck) scheiterte im Achtelfinale nur ganz knapp. | Foto: World Archery
1 2

Bogenschießen
Schreibersdorfer Nico Wiener Neunter in Kolumbien

Diese Woche fand in Medellin (Kolumbien) der letzte von 4. Weltcups im Bogenschießen statt. SCHREIBERSDORF. Am Dienstagnachmittag erfolgte die Qualifikation statt. In der ersten Qualirunde konnte der Schreibersdorfer Nico Wiener seine Leistung nicht wie gewünscht abrufen. "Aber dafür war die 2. Runde besser und ich belegte schlussendlich den 6. Platz. Damit sicherte ich mir wichtige Punkte für das WC Finale-Ranking", so Wiener. In der Elimation am Donnerstag konnte er seine ersten beiden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rebecca Köck (Bildmitte) erreichte beim ISSF Weltcup in Changwon / Korea ihr erstes Einzelfinale im 3x20 Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr. | Foto: Margit Melmer / ÖSB
3

Schiesssport
Sportschützin Rebecca Köck holt 4. Platz bei Weltcup in Korea

Nachdem die ersten beiden Weltcup-Veranstaltungen für Gewehr und Pistole im März in Kairo / Ägypten, sowie Ende Mai in Baku / Azerbaijan für das österreichische Nationalteam sehr erfolgreich verlaufen waren, stand von 09. – 22. Juli mit dem ISSF Weltcup in Changwon / Korea die nächste internationale Großveranstaltung auf dem Programm. Auch diese fungiert für die österreichische Delegation auch als Training für die große Europameisterschaft im Herbst in Polen, bei der die ersten Quotenplätze für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar
Andreas Thum (ganz rechts) konnte sich in der Mannschaft mit seinen Kollegen Tobias Mair (links) und dem Niederösterreicher Bernhard Pickl (Bildmitte) Platz fünf im 3x20 Dreistellungskampf sichern. | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
Andreas Thum erneut in Top Ten bei Weltcup in Korea

Nachdem die ersten beiden Weltcup-Veranstaltungen für Gewehr und Pistole im März in Kairo / Ägypten, sowie Ende Mai in Baku / Azerbaijan für das österreichische Nationalteam sehr erfolgreich verlaufen waren, stand von 09. – 22. Juli mit dem ISSF Weltcup in Changwon / Korea die nächste internationale Großveranstaltung auf dem Programm. Auch diese fungiert für die österreichische Delegation auch als Training für die große Europameisterschaft im Herbst in Polen, bei der die ersten Quotenplätze für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Sheileen Waibel (VBG) und die beiden Tirolerinnen Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller) und Rebecca Köck (HSV Absam) beim 3x20 Dreistellungskampf-Mannschaftsbewerb in Korea | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
Nadine Ungerank im Top 5 bei Weltcup in Korea

Nachdem die ersten beiden Weltcup-Veranstaltungen für Gewehr und Pistole im März in Kairo / Ägypten, sowie Ende Mai in Baku / Azerbaijan für das österreichische Nationalteam sehr erfolgreich verlaufen waren, stand von 09. – 22. Juli mit dem ISSF Weltcup in Changwon / Korea die nächste internationale Großveranstaltung auf dem Programm. Auch diese fungiert für die österreichische Delegation auch als Training für die große Europameisterschaft im Herbst in Polen, bei der die ersten Quotenplätze für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
V.l.n.r.:
Tobias Mair (SG Innervillgraten), Martin Strempfl (STMK) und Georg Zott (SG Söll) als Mannschaft beim Luftgewehr-Wettkampf in Korea | Foto: Margit Melmer / ÖSB
2

Schiesssport
Tobias Mair schießt sich in Korea in Top Ten

Nachdem die ersten beiden Weltcup-Veranstaltungen für Gewehr und Pistole im März in Kairo / Ägypten, sowie Ende Mai in Baku / Azerbaijan für das österreichische Nationalteam sehr erfolgreich verlaufen waren, stand von 09. – 22. Juli mit dem ISSF Weltcup in Changwon / Korea die nächste internationale Großveranstaltung auf dem Programm. Auch diese fungiert für die österreichische Delegation auch als Training für die große Europameisterschaft im Herbst in Polen, bei der die ersten Quotenplätze für...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Anna-Susanne Paar
V.l.n.r.:
Tobias Mair (SG Innervillgraten), Martin Strempfl (STMK) und Georg Zott (SG Söll) als Mannschaft beim Luftgewehr-Wettkampf in Korea | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
Kaderschütze Georg Zott erfolgreich bei Weltcup in Korea

Nachdem die ersten beiden Weltcup-Veranstaltungen für Gewehr und Pistole im März in Kairo / Ägypten, sowie Ende Mai in Baku / Azerbaijan für das österreichische Nationalteam sehr erfolgreich verlaufen waren, stand von 09. – 22. Juli mit dem ISSF Weltcup in Changwon / Korea die nächste internationale Großveranstaltung auf dem Programm. Auch diese fungiert für die österreichische Delegation auch als Training für die große Europameisterschaft im Herbst in Polen, bei der die ersten Quotenplätze für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
Lokalmatador Felix Leitner freut sich auf die vielen Fans. | Foto: WMP/Weigl

Biathlon Weltcup Hochfilzen
Vorverkauf für Biathlon-Weltcup läuft bereits

Jetzt Tickets für den Biathlon Weltcup Hochfilzen (8. bis 11. Dezember) sichern. HOCHFILZEN. Am 4. Juli startete der Kartenvorverkauf für den Biathlon Weltcup in Hochfilzen. Athleten wie Veranstalter freuen sich von 8. bis 11. Dezember wieder Fans im Stadion und an der Strecke begrüßen zu können. An vier Tagen gehen Sprint-, Verfolgungs- und Staffelrennen (jew. Damen/Herren) in Szene. Pünktlich zum Start des Kartenvorverkaufs präsentiert sich auch die Webseite des www.biathlon-hochfilzen.at in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.