Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Ein durchwachsenes Weltcup-Finale für Manuel Feller. | Foto: Archiv/ÖSV/Schramml

Ski Alpin Weltcup
Durchwachsenes Finale für Manuel Feller

FIEBERBRUNN, SOLDEU. Am vergangenen Wochenende wurde in Soldeu in Andorra das Weltcup-Finale ausgetragen. Für Manuel Feller verlief das Finale nicht ganz nach Wunsch. Beim Riesenslalom, der am Samstag ausgetragen wurde, reichte Fellers Leistung für den elften Platz. Beim Slalom am Sonntag hatte er nach der Halbzeit sogar noch Chancen auf den Sieg, fiel jedoch in der Entscheidung um elf Plätze zurück und musste sich so mit dem 15. Rang zufrieden geben. Mehr über Manuel Feller liest du hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mit zwei Kristallkugeln geht es heim nach Meiselding. | Foto: Carrie Kizuka

Fabian Obmann gewinnt zwei Kristallkugeln.
Gesamtweltcup geht nach Meiselding

MEISELDING. Unfassbarer Erfolg des Meiseldinger Parallel Snowboarders Fabian Obmann. Beim Weltcup-Finale in Berchtesgaden holte Obmann nicht nur den Tagessieg sondern entschied auch den Parallel Slalomweltcup und den Gesamtweltcup für sich. "Es war ein Wahnsinnswochenende", strahlt der Polizeisportler, "ich kann es immer noch nicht fassen."  Nur Außenseiter Obmann, der bis Berchtesgaden noch kein Weltcuprennen gewinnen konnte, war in der ganzen Saison beständig und immer vorne zu finden. Für...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Sarah Dreier siegte beim Heimweltcup in Schladming, | Foto: Foto: GEPA Pictures/David Geieregger
2

Skibergsteigen
Sensationeller Sieg für Sarah Dreier beim Heimweltcup

Die Neukirchnerin Sarah Dreier holt sich im spannungsgeladenen Vertical-Rennen auf der Planai sensationell ihren ersten Weltcupsieg. SCHLADMING. Es war der Tag der Sarah Dreier beim Heimweltcup der Skibergsteiger auf der Planai. Die Vize-Weltmeisterin im Vertical krönte ihre Karriere ausgerechnet beim Heimrennen mit dem ersten Weltcupsieg. Die Salzburgerin setzte sich, gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Johanna Hiemer, vom Start weg an die Spitze. Im Laufe des Rennens konnte sich Dreier, Kopf an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Lisa Hauser: Starts in Oslo möglich. | Foto: ÖSV
2

Biathlon Weltcup Oslo
Biathleten biegen in die Weltcup-Zielgerade

Letzte sechs Rennen der Saison 2022/23 für die Biathleten beim Weltcup-Finale am Holmenkollen in Oslo. OSLO, REITH, KITZBÜHEL. Nach einem langen und intensiven Winter biegt der Biathlon-Weltcup  mit den Wettkämpfen in Oslo (NOR) auf die Zielgerade ein. Am Holmenkollen stehen für die Damen und Herren zum Abschluss der Saison mit einem Sprint-, einem Verfolgungs- und einem Massenstartbewerb noch jeweils drei Einzelrennen auf dem Programm. Patrick Jakob (St. Ulrich) ist bei den Rennen nicht dabei,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manuel Fettner aus Birgitz katapultierte sich vom 16. Platz auf das Podest. | Foto: GEPA
2

Skispringen
Routinier Manuell Fettner in Lillehammer am Podest

Österreichs Skispinger haben am Dienstag bei der Raw Air in Lillehammer (NOR) ein absolutes Top-Ergebnis abgeliefert. BIRGITZ. Der Sieg ging an den Lokalmatador Halvor Egner Granerud aus Norwegen, doch direkt danach folgten mit Stefan Kraft, Manuel Fettner aus Birgitz und Daniel Tschofenig gleich drei ÖSV-Athleten. Jan Hörl (12.) und Michael Hayböck (13.) belegten ebenfalls noch Top-Platzierungen. Nach vorne katapultiert Manuel Fettner durfte sich wie ein Sieger fühlen, denn der Routinier...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bischofshofen wurde am Wochenende zum Hotspot für Salzburgs Nachwuchs-Judoka. Die Judoschule Kodokan aus St. Johann und der ESV Sanjindo Bischofshofen erkämpften für den Pongau insgesamt zwölf Medaillen. | Foto: Judoschule Kodokan
10

Bischofshofen und Rom
Erfolgreiches Wochenende für die Pongauer Judoka

Bei der zweiten Runde des Judo-Nachwuchskampfes holten die Judoschule Kodokan und der ESV Sanjindo Bischofshofen insgesamt zwölf Medaillen für den Pongau. International erkämpfte Maria Höllwart Platz fünf beim Weltcup in Rom. BISCHOFSHOFEN. Am Wochenende wurde Bischofshofen zum Zentrum der heimischen Nachwuchs-Judoka. In der Wielandner Halle kämpften 285 Teilnehmer aus 21 Vereinen um Medaillen. Für den Pongau waren Sportlerinnen und Sportler der Judoschule Kodokan St. Johann und des ESV...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Fast ausgefallen: Julia Scheib war froh über das Ergebnis in Are, das ihr einen Startplatz beim Weltcupfinale am Sonntag brachte. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Julia Scheib qualifiziert sich fürs Weltcupfinale

Während Mikaela Shiffrin in Schweden den Weltcuprekord von Ingemar Stenmark übertraf, ging es beim Riesentorlauf von Are für viele Österreicherinnen noch um einen Startplatz beim Weltcupfinale: Julia Scheib schaffte es als eine von vier ÖSV-Läuferinnen. FRAUENTAL. Dabei fehlten nur wenige Zentimeter und die Frauentalerin hätte es nicht unter die Top 25 der Riesentorlauf-Weltcupwertung geschafft – denn nur die dürfen beim Weltcupfinale starten. Nach einem schnellen zweiten Lauf passierte Julia...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anna Gandler, Kitzbühel. | Foto: ÖSV
3

Biathlon Weltcup Östersund
Hauser, Gandler & Jakob in Östersund im Einsatz

Nach den Wettkämpfen in Nove Mesto (CZE) geht es für das ÖSV-Biathlonteam direkt weiter nach Östersund (SWE). ÖSTERSUND, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Biathlon-Damen und -Herren bestreiten beim Weltcup in Schweden ein Einzelrennen über 15 bzw. 20 km sowie ein Staffel- und Massenstartrennen. Nach dem IBU-Cup rückte Patrick Jakob (St. Ulrich) wieder ins ÖSV-Herrenteam auf. Bei den Damen sind erneut Lisa Hauser (Reith) und Anna Gandler (Kitzbühel) im Einsatz. Im Einzelrennen zum Auftakt kam Lisa Hauser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Voller Einsatz bei den Paraski-Athleten. | Foto: K.S.C./alpinguin
4

Paraski, Weltcup in Kitzbühel
Zufriedenes Resümme bei Michael Huber, K.S.C.

KITZBÜHEL. Positiv konnte der K.S.C. als Organisator des Paraski-Weltcups am Kitzbüheler Ganslernhang bilanzieren (wir berichteten über die Rennen, Anm.). Michael Huber, K.S.C.-Präsident und Chef des OK: „Wir sind stolz und glücklich über die erfolgreiche Durchführung der ersten Paraski-Weltcup-Slaloms in Kitzbühel. Neben den sportlichen Höchstleistungen fasziniert auch die Internationalität mit 18 Teilnehmernationen, davon mit Australien, Neuseeland und Chile drei Länder aus der südlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Para-Skier stürzten sich wieder einmal aus schwindelerregenden Höhen. | Foto: Philipp Scheiber
24

Para-Ski
Salzburger Para-Ski-Athleten trainieren in Pongaus Lüften

Die Salzburger Athleten des Para-Ski-Sports erledigten dieses Wochenende Trainingssprünge für den anstehenden Weltcup in St. Johann. Trotz der herausfordernden Bedingungen waren die Sportler motiviert, die Lüfte zu erklimmen. ST. JOHANN. Bei strahlend blauem Himmel versammelten sich diesen Samstag die Salzburger Para-Ski-Athleten, um für den bevorstehenden Weltcup in St. Johann zu trainieren. Da der eigentliche Weltcup-Auftakt in Tschechien wegen Schneemangels ausfiel, ist die Vorfreude auf das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Lisa Hauser holte zuletzt WM-Silber. | Foto: Nordic Focus
2

Biathlon Weltcup Nove Mesto
Lisa Hauser gute Siebte, Neunte und Fünfte

Der Biathlon-Weltcup startete mit den Rennen in Nove Mesto (CZE) ins dritte und letzte Wettkampftrimester der Saison. NOVE MESTO, REITH, KITZBÜHEL Für die Damen und Herren sind im tschechischen Traditionsort, wo kommendes Jahr die WM stattfindet, jeweils ein Sprint- und ein Verfolgungsbewerb sowie ein Single-Mixed- bzw. Mixed-Staffel-Rennen geplant. Bei den Herren war Patrick Jakob, der im Rahmen der WM im Staffelrennen im Einsatz war, nicht dabei; er ist beim IBU-Cup im kanadischen Canmore im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige

SLSV
NEWS vom Wochenende

Springer-Bronze zum Abschluss Die Teilnehmer des SLSV eroberten bei den nordischen Weltmeisterschaften in Planica fünf Medaillen, eine in Silber und vier in Bronze. Damit konnte die Ausbeute der drei letzten Weltmeisterschaften nicht erreicht werden; 2019 waren es neun Medfaillen, 2017 waren es sieben (2 Gold) und 2015 waren es drei (1 Gold). Gold war dieses Mal nicht dabei, insgesamt stehen in der Bilanz jetzt 61 Medaillen bei nordischen Weltmeisterschaften. Im letzten Sprungbewerb der Herren...

  • Salzburg
  • Salzburger Landes-Skiverband
Nach mehreren Verletzungen und Krankheiten konnte Julia Scheib bislang kaum eine vollständige Saison (inkl. Vorbereitung) im Weltcup fahren. | Foto: GEPA pictures
4

Interview
Julia Scheibs nächstes Ziel im Ski-Zirkus: die Weltspitze

Julia Scheib hat fast zwei Jahre Verletzungspause hinter sich und schaffte es nach dem Comeback innerhalb von nur zwei Monaten zur Ski-WM. Im Interview erzählt die Frauentalerin vom unerwarteten Erfolg, großen Zielen und worauf sie sich besonders freut. MeinBezirk.at: Wie geht’s Ihnen nach der Verletzung körperlich? Macht das Knie noch Probleme? JULIA SCHEIB: Im Großen und Ganzen geht’s mir gut. Im Knie hab ich jetzt keine Schmerzen, das passt soweit. Ich fühle mich körperlich sehr wohl und bin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Kpjammes Aogmer ,ot Giode ;attep Föeoscj,amm- | Foto: ÖSV
4

Paraski, Weltcup in Kitzbühel
Heimsiege für ÖSV-Paraski-Athleten in Kitzbühel

Zwei Weltcup-Slaloms der Paraski-Sportler am Kitzbüheler Ganslernhang mit ÖSV-Siegen. KITZBÜHEL. Die Paraski-Weltcup-Premiere am Ganslernhang in Kitzbühel ist aus österreichischer Sicht äußerst erfreulich verlaufen. Johannes Aigner baute am ersten Tag mit seinem Slalom-Sieg bei den sehbehinderten Männern die Führung im Gesamt-Weltcup weiter aus. Bei den sehbehinderten Frauen führte Elina Stary vor Barbara Aigner einen rot-weiß-roten Doppelsieg an. Für Stary war es der erste Slalom-Weltcupsieg....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manuel Feller hatte wenig zu lachen... | Foto: Feller/Casablanca

Ski Alpin - Weltcup
Wenig Fortüne für Manuel Feller in den USA

FIEBERBRUNN, PALISADES TAHOE. Manuel Feller (Fieberbrunn) fiel im Riesentorlauf von Palisades Tahoe (USA) aus, während Marco Schwarz seinen ersten Saisonsieg und zugleich den ersten rot-weiß-roten Riesenslalom-Triumph seit Marcel Hirscher 2019 feierte. Im Slalom hatte Feller nach dem ersten Lauf noch Podestchancen, er fiel dann jedoch auf den 13. Platz zurück. Feller haderte mit der FIS, die vor ihm ein TV-Break einschob, trotz starkem Schneefalls.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rebecca Köck (HSV Absam) konnte sich unter 68 Schützinnen der internationalen Konkurrenz stellen und erreichte beim ISSF Weltcup in Kairo im 3x20 Dreistellungskampf der Frauen als beste Österreicherin den finalen siebten Platz. | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
ISSF Weltcup Kairo: Rebecca Köck unter Top Ten mit dem Kleinkalibergewehr

Nach den Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole im Herbst 2023 wurde der zweite Weltcup in diesem Jahr erneut an der EGYPT INTERNATIONAL OLYMPIC CITY in Kairo / Ägypten durchgeführt. Auf dem Programm standen neben klassischen Luftdruckdisziplinen auch die Wettkämpfe mit dem Kleinkalibergewehr, zu denen insgesamt 371 AthletInnen aus 50 Nationen antraten. Für Tirol gingen mit Olivia Hofmann (SG Hötting), Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller), Rebecca Köck (HSV Absam), sowie Michael Höllwarth...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar
Olivia Hofmann (SG Hötting) konnte beim Weltcup in Kairo mit dem Luftgewehr erneut ihre Klasse unter Beweis stellen. | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
ISSF Weltcup Kairo: Platz vier für Olympiateilnehmerin Olivia Hofmann

Nach den Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole im Herbst 2023 wurde der zweite Weltcup in diesem Jahr erneut an der EGYPT INTERNATIONAL OLYMPIC CITY in Kairo / Ägypten durchgeführt. Auf dem Programm standen neben klassischen Luftdruckdisziplinen auch die Wettkämpfe mit dem Kleinkalibergewehr, zu denen insgesamt 371 AthletInnen aus 50 Nationen antraten. Für Tirol gingen mit Olivia Hofmann (SG Hötting), Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller), Rebecca Köck (HSV Absam), sowie Michael Höllwarth...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Andreas Thum (SG Fügenberg - links) holte im 3x20 Dreistellungskampf der Männer in Kairo die Bronzemedaille | Foto: Margit Melmer / ÖSB
2

Schießsport
ISSF Weltcup Kairo: Andreas Thum schießt sich zur Bronzemedaille

Nach den Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole im Herbst 2023 wurde der zweite Weltcup in diesem Jahr erneut an der EGYPT INTERNATIONAL OLYMPIC CITY in Kairo / Ägypten durchgeführt. Auf dem Programm standen neben klassischen Luftdruckdisziplinen auch die Wettkämpfe mit dem Kleinkalibergewehr, zu denen insgesamt 371 AthletInnen aus 50 Nationen antraten. Für Tirol gingen mit Olivia Hofmann (SG Hötting), Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller), Rebecca Köck (HSV Absam), sowie Michael Höllwarth...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Naturbahnrodel-Showdown in Umhausen: Die weichen, nassen Verhältnisse lagen Lisa Walch nicht. Sie landete aber noch mit dem 9. und 8. Platz zweimal unter den Top Ten. | Foto: Miriam Jennewein
2

Rennrodeln auf Naturbahnen
Zwei Top Ten-Plätze für Rieder Rodlerin Lisa Walch

Beim Saisonabschluss des Weltcups im Rennrodeln auf Naturbahn in Umhausen holte die für Deutschland startende Lisa Walch aus Ried im Oberinntal den 8. und 9. Platz. RIED I.O. Im wahrsten Sinne des Wortes war das Finale im Weltcup im Rennrodeln auf Naturbahn vom 16. bis 19. Februar in Umhausen ein Kampf. Vor allem ein Kampf gegen die Zeit und die Temperaturen. Am Ende konnten zwei der drei deutschen Athleten strahlend nach Hause fahren. Nicht an WM-Leistungen angeknüpft Die für Deutschland...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Training der Athleten am Ganslernhang. | Foto: K.S.C./alpinguin
4

Paraski, Weltcup in Kitzbühel
ÖSV-Paraski-Asse trainierte am Ganslern

KITZBÜHEL. Um sich auf die beiden Weltcup-Slaloms in Kitzbühel (27./28. 2.) noch präziser vorzubereiten, trainierten Elina Stary, Thomas Grochar, Manuel Rachbauer und Nico Pajantschitsch drei Tage auf dem Ganslernhang. Sascha Kavelar, Cheftrainer des 14-köpfigen Paraski-Teams des ÖSV, war zufrieden: „Im Großen und Ganzen waren die drei Tage sehr gut. Für uns war es sehr wichtig den Hang kennenzulernen, denn das Gelände ist schon sehr schwierig.“ Beiden Rennen werden auf www.hahnenkamm.com live...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tina Unterberger (li.) landete in Umhausen auf dem zweiten Platz und konnte sich somit auch über Rang zwei im Gesamtweltcup der Naturbahnrodlerinnen freuen. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein

Naturbahnrodeln
Tina Unterberger beendet Weltcup auf zweitem Platz

In Umhausen ging am Sonntag der Weltcup im Naturbahnrodeln zu Ende. Mit einem Top-Ergebnis für "Rodelfloh" Tina Unterberger. UMHAUSEN. Jubeln durfte in Umhausen am Sonntag auch „Rodelfloh” Tina Unterberger aus Oberösterreich. Mit ihrem zweiten Platz hinter Seriensiegerin Evelin Lanthaler fing sie noch die Südtirolerin Greta Pinggera ab und landete erstmals auf dem zweiten Rang der Gesamtwertung.  „Ich habe hier in Umhausen schon drei Mal eine Kristallkugel verloren, heute erstmals die für den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Andreas Sucher (links) und Franz Smoliner sind stolz auf fast 30 Jahre Villacher Alpen Arena. | Foto: MeinBezirk.at
6

18 verschiedene Sportarten
25.000 Besucher zählt die Alpen Arena pro Jahr

18 verschiedene Sportarten sind in der Villacher Alpen Arena zu Hause – ein nachhaltiges Konzept für die Ewigkeit, das einst belächelt wurde. VILLACH. Die Alpen Arena ist heute viel mehr als eine der erfolgreichsten nordischen Ganzjahres-Trainingsanlagen Europas für Profis und Bevölkerung. Das Sportzentrum in Möltschach bietet nicht nur perfekte Trainings- und Wettbewerbsbedingungen für den nordischen Sport, sondern für gleich 18 unterschiedliche Sportarten. Angefangen hat alles 1908 mit einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Vom 17. bis 19. März wird der Para-Ski Weltcup in St. Johann ausgetragen. | Foto: HSV Red Bull Salzburg
7

Über den Bergen
Luftkampf mit Fallschirm und Ski in St. Johann

Am Wochenende des 17. März findet bereits zum achten Mal der Para-Ski Weltcup in St. Johann statt. Das Salzburger HSV Red Bull Team konnte bereits letztes Jahr den Vizemeistertitel holen. Sie sind auch 2023 heiß auf einen Treppchenplatz. ST. JOHANN. Mit dem Hubschrauber auf die Skipiste. Das ist wohl der Traum eines jeden Ski-Fanaten. Die Para-Skier können sich diesen Traum immer wieder aufs neue erfüllen, nur müssen sie noch selbst landen, bevor die Ski angezogen werden können. Der Para-Ski...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Michael Scheikl wurde im Gesamtweltcup Dritter. | Foto: GEPA
2

Saisonabschluss im Naturbahnrodeln
Michael Scheikl Weltcupdritter, Michelle Diepold Fünfte

Die Naturbahnrodler  und -rodlerinnen haben ihre Weltcupsaison mit dem Finale in Umhausen (Tirol), bei dem noch zwei Weltcup-Bewerbe gefahren wurden, abgeschlossen. Als großer Sieger ging Thomas Kammerlander hervor. TIROL. Der Lokalmatador sicherte sich mit zwei Tagessiegen noch den Gesamtweltcup und beendete mit gesamt sechs großen Kristallkugeln seine Karriere. Der zweifache Vizeweltmeister Michael Scheikl, der vor den Schlusstagen auch noch Chancen auf den Gesamtsieg gehabt hätte, wurde...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.